HAMEDSCHOKOLOCO !streamplan

Gesundheitliche Probleme und Mystery-Boxen: Ein kurzer, aber ereignisreicher Tag

HAMEDSCHOKOLOCO !streamplan
HamedLoco
- - 03:20:49 - 24.407 - Just Chatting

Trotz gesundheitlicher Probleme streamt Hamedloco, plant TikToks, Kinosimulator oder Mystery-Boxen. Er kritisiert YouTube's Hype-Funktion und Teamwahl bei Game Zero. Special-Guest angekündigt und Mystery-Boxen ausgepackt. Die Knusperkiste überrascht positiv, während Spargut enttäuscht.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Kurzer Stream und Gesundheitliche Probleme

00:04:33

Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines kürzeren Streams am Donnerstag, da der Streamer gesundheitliche Probleme hat. Er erklärt, dass er unter starken Bauchschmerzen leidet, die durch seine ungesunde Lebensweise verursacht werden. Trotzdem möchte er den Stream durchziehen und eventuell XXL TikToks anschauen, den Kinosimulator spielen oder Mystery-Boxen öffnen. Die Entscheidung hängt davon ab, ob sein Bruder mit ihm ins Fitnessstudio geht. Wenn nicht, werden die Mystery-Boxen am Ende des Streams geöffnet. Er kündigt an, dass er am Samstag einen längeren Stream machen wird. Er bittet die Mods, die neuen TikToks zu liken, um die besten Sachen der Woche hervorzuheben. Er erwähnt, dass die Trends auf Youtube abgeschafft werden und durch Hype ersetzt werden sollen, was er kritisch sieht, da er mit über 500.000 Abonnenten nicht mehr an den neuen Trends teilnehmen kann, was er als unfair empfindet. Er befürchtet, dass die Hype-Funktion missbraucht wird, da Creator ihre Community dazu auffordern könnten, Videos zu hypen, was zu einer Verzerrung der tatsächlichen Trends führen könnte. Er kritisiert, dass kleinere Kanäle bevorzugt werden, obwohl Kanäle mit 500.000 Abonnenten keine Newcomer mehr sind. Er schlägt vor, dass YouTube die Trends in normale Trends und Hype-Trends für kleinere Kanäle aufteilen sollte.

Squid Game und Teamwahl

00:19:13

Der Streamer spricht über ein Squid Game Event mit 100 Influencern und spekuliert, ob es einen zweiten Teil geben wird. Er diskutiert, wem er die 50.000 Euro gönnen würde und argumentiert, dass Big A das Geld nötiger hat als Abo, da Big A im Waisenhaus aufgewachsen ist und keinen Kontakt zu seinen Eltern hat. Er kommentiert die Teamwahl bei einem Spiel und fragt sich, ob es ein Teamspiel ist oder ob man gegeneinander antreten muss. Er überlegt, welche Eigenschaften für das Spiel wichtig sind und wen er als Partner wählen würde. Er erwähnt, dass er nicht mit Marvin in ein Team gehen würde, da er ihn für zu gut hält. Er kritisiert, dass man die Teamwahl nicht mitbekommen hat und dass die Aufgaben im Spiel nicht eingeblendet wurden. Er lobt Amar und Big A dafür, dass sie die Aufgaben selbst gerechnet haben. Er spekuliert, dass Big A in seine Brille hätte rotzen sollen, um nichts mehr zu sehen und somit einen Vorteil zu haben. Er kommentiert das Spiel von Fabo und Kathi und kritisiert, dass Kathi nicht tauchen kann.

Reaktion auf Game Zero und Kritik am Schnitt

00:49:29

Der Streamer kommentiert die Eliminierung einiger Teilnehmer bei Game Zero und lobt die Schnelligkeit von Abo und seinem Partner. Er kritisiert den Schnitt der Sendung und bemängelt, dass die Aufgaben nicht eingeblendet wurden. Er lobt Amar und Big A dafür, dass sie die Aufgaben selbst gerechnet haben. Er kritisiert auch, dass die GoPro-Aufnahmen vom Kopf der Teilnehmer nicht gezeigt wurden. Er spricht über seine eigenen Erfahrungen mit Stresssituationen und wie er im Training besser ist als im Wettkampf. Er kommentiert die Leistung von Fabo und Abu und lobt die crazy Aufnahmen von ihnen. Er erwähnt, dass er ein viertes Becken aufgebaut hat. Er kritisiert, dass die ganze Zeit dieselben Zahlenkombinationen verwendet werden. Er lobt das geile Thumbnail und kritisiert den Schnitt der Sendung. Er freut sich über das geile Thumbnail und kündigt den ersten Part von "Welche großen TikToker?" an. Er distanziert sich von seinem eigenen Mod.

Special Guest und TikToks

00:57:34

Der Streamer kündigt einen Special-Stream mit einem Special-Guest an. Er erzählt, dass er nach dem Stream mit Dino Burger essen war und ihn zum Bahnhof begleitet hat. Er findet Dino sehr sympathisch und lieb. Er fragt sich, warum so viele TikToks im Stream sind. Er erklärt, wie das "Bruder" Meme entstanden ist und dass es eigentlich von Umut-Chat aus Leipzig stammt. Er besucht einen Pop-Up-Store von Ghana und zeigt seinen YouTube-Beutel mit einem KI-generierten Bild von ihm. Er bittet die Zuschauer, in die Kommentare zu schreiben, wie gut er getroffen wurde. Er erzählt, dass er Messi getroffen hat und dass das AI-Messi-Bild fast genauso viele Likes hat wie das reale Bild von Umut. Er fragt, ob er das Cristiano Ronaldo Bild posten soll. Er schaut den Discord zu Ende an und fragt, ob es etwas zu essen gibt, da er gleich mit Rojo trainieren geht.

AI und YouTube Hype

01:05:36

Der Streamer fragt, wer der Profispieler mit Dennis Undaf und Kurdo ist und findet die Kombination geil. Er kritisiert, dass ihm TikToks geschickt werden, obwohl er YouTube-Videos sehen will. Er sagt, dass irgendwann alles AI sein wird, weil es viel zu einfach ist. Er erwähnt, dass er diese Woche schon dreimal Videos gehypt hat und fragt, wo der Hype-Ding ist. Er kündigt an, dass er mit Dino fünf Challenges gegeneinander machen wird und Punkte sammeln wird. Er fragt, ob die Qualität des Videos schlechter ist als die des Streams. Er kritisiert, dass die Qualität der Videos, die von Justin heruntergeladen werden, schlechter ist als im Stream. Er zeigt AI-Bilder von Ronaldo und David Hasselhoff. Er findet die Hype-Bestenliste auf dem Handy und kritisiert, dass sie nur bis 500.000 Abonnenten geht. Er wundert sich, wie ein Kanal mit 1400 Abonnenten auf Platz 1 der Hype-Liste sein kann. Er kündigt an, dass es ein Season 5 Update geben wird und dass er es im Livestream spielen wird. Er kündigt an, dass sie morgen mit dem Testen des Updates beginnen werden. Er findet ein W-Donation-Song geil und packt es rein. Er braucht Clips von einem Game und fragt, ob es sich lohnt, in das Game reinzugehen.

TikToks und Mods

01:15:46

Der Streamer fragt, ob die TikToks geliked sind und kritisiert, dass er jedes Mal dieselben sieht. Er kritisiert, dass die besten TikToks der Woche nicht geliked sind und dass er jedes Mal wieder geghostet wird. Er kündigt an, dass er einige Mods entmodden wird, weil sie die Likes nicht ernst nehmen. Er sagt, dass er sich auf die Mods verlässt und dass es kacke ist, wenn sie die Aufgabe nicht erfüllen. Er sagt, dass er im Discord alle entmodden muss. Er gibt ein paar Mods durch für die, die aktiv im Chat sind. Er fragt nach anderen Vorschlägen für den Drittkanal und schlägt ein TikTok-Bingo vor. Er schlägt vor, dass Nougat einen Hamad Reaction Account aufmacht und die Sachen liked. Er bedankt sich für Subs und Gifts. Er kündigt an, dass er die Trikot-Tierlist am Samstag machen wird. Er kündigt an, dass er noch Kinosimulator spielen wird. Er sagt, dass die, die er selber Mod macht, einfach aktiv sind. Er sagt, dass er Nougat gerne Mod machen würde, aber er nicht will. Er bedankt sich für Gifts. Er sagt, dass er jetzt doch schon in die Mystery-Boxen gehen wird. Er sagt, dass er sagen wird, woher die Boxen sind und wie teuer sie waren. Er sagt, dass er gucken wird, mit welcher Box er Profit gemacht hat. Er sagt, dass er lieber eine kleine Box von hohem Wert hat als eine Riesenbox, die denselben Wert hat. Er sagt, dass er sich am meisten auf die Mini-Spargutbox freut. Er sagt, dass die Bestellung von Second Circle zusammen 100 Euro gekostet hat. Er fragt, ob sie Profit machen werden.

Auspacken der Mystery Boxen: Mini-Vakuumierer und Internetradio

01:32:31

Der Streamer beginnt mit dem Auspacken von Mystery-Boxen im Wert von jeweils 100 Euro. Zuerst wird ein Mini-Vakuumierer entdeckt, dessen Wert gebraucht bei etwa 8 bis 12 Euro liegt, was als Rücksendung interpretiert wird. Anschließend wird ein Internetradio der Marke Auna gefunden, das der Streamer als Ladenhüter einschätzt. Der gebrauchte Wert des Radios wird auf circa 60 Euro geschätzt. Es wird ein drittes Paket geöffnet, das einen Ventilator enthält. Der Streamer vermutet, dass der Verkauf der Artikel aufgrund des Aufwands kaum Gewinn bringen wird, hofft aber, zumindest keinen Verlust zu machen. Er schätzt den Wert des Ventilators auf etwa 30 Euro, womit der Gesamtwert der ersten Mystery Box bei etwa 100 Euro liegt.

Kaufland Mystery Box: Enttäuschung und Kuriositäten

01:50:36

Es wird eine Mystery-Box von Kaufland für 100 Euro geöffnet. Der erste Eindruck ist enttäuschend, da der Inhalt größtenteils aus Ramschware zu bestehen scheint. Zu den Funden gehören unter anderem ein billiger Flaschenöffner, eine Thermoskanne, ein Nachtlicht, eine Knoblauchpresse, eine kleine Picknickdecke und ein Nano-Imprägniermittel. Der Streamer bewertet die Artikel einzeln und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis. Weiterhin werden ein kaputtes Porzellanstück, ein Bezug für Boxen, ein Tierhaarentferner, ein Seifenspender, eine Föhnhalterung und ein Büstenhalter entdeckt. Die Box enthält auch eine Gaming-Tastatur (nur eine Hälfte) und eine Maus. Insgesamt wird der Wert der Kaufland-Box auf etwa 73 Euro geschätzt, was den Streamer sichtlich verärgert, da er die Box als respektlos und enttäuschend empfindet.

Knusperkiste: Eine positive Überraschung mit Winterjacke und mehr

02:18:45

Eine Mystery-Box der "Knusperkiste" für 90 Euro wird geöffnet. Im Gegensatz zu den vorherigen Boxen sind hier alle Artikel einzeln verpackt, was einen positiven ersten Eindruck hinterlässt. Zu den Inhalten gehören ein Spachtel, ein Buch über Neuronen, ein ätherisches Öl, eine Sakura-Leertaste, ein Schal und eine gefütterte Winterjacke der Marke Sport A-Bist. Die Jacke passt dem Streamer und wird auf 60 bis 120 Euro geschätzt. Außerdem wird ein Scheibenwischer für ein Auto, ein Sitz, eine Strandbox der Marke "My Little Box" und eine Ledertasche entdeckt. Der Streamer ist begeistert von der "My Little Box", die hochwertige Beauty-Produkte enthält und einzeln 37 Euro kostet. Insgesamt übertrifft der Wert der "Knusperkiste" den Kaufpreis deutlich, was den Streamer sehr positiv überrascht.

International Detector Center und Spargut: Licht und Schatten der Mystery Boxen

03:06:28

Es werden die letzten beiden Mystery-Boxen geöffnet. Zuerst die vom "International Detector Center" für 100 Euro, die eine Schaufel und einen Werkzeugkoffer enthält, was thematisch zur Ausrichtung der Seite passt. Anschließend wird die "Spargut"-Box für 90 Euro geöffnet, die jedoch eine große Enttäuschung darstellt. Der Inhalt besteht aus einer Knoblauchpresse, drei Pinseln, einer Smartwatch, einem Bluetooth-Lautsprecher und einer Tasse. Der Streamer ist sichtlich verärgert über den geringen Wert der Artikel und bezeichnet die Box als "frech" und als Abzocke. Abschließend zieht der Streamer ein Fazit: "Knusperkiste" wird als die beste Mystery-Box bewertet, während "Spargut" und "Kaufland" als die schlechtesten abschneiden.