HAMEDSCHOKOLOCO

Comeback von Watto, Squid Game & Jugendsünden: Einblick in hamedlocos Welt

HAMEDSCHOKOLOCO
HamedLoco
- - 06:41:20 - 34.874 - Just Chatting

Es wird Wattos Rückkehr vorbereitet, Squid Game Content gespielt und Minecraft Horror Mod verschoben. Der Kanal diskutiert alte Lieder, Jugendsünden, ein Neuer-Foul, teure Autos, Erfahrungen mit Reichen und die deutsche Sozialstaats-Mentalität. Abschließend werden FIFA-Inhalte und Fan-Trikots gezeigt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Comeback von Watto und Squid Game Content

00:04:39

Es wird angekündigt, dass Watto bald zurückkehren wird, wobei im Hintergrund bereits daran gearbeitet wird. Es wird ein Einblick in die Büroarbeit zusammen mit Johannes gegeben, was als 'Golden Duo' bezeichnet wird. Bezüglich des heutigen Contents wird entschieden, dass zuerst Squid Games gespielt wird, da es aktueller ist, und Minecraft Horror Mod auf morgen verschoben wird, da es zeitloser ist. Zusätzlich ist geplant, TikTok Reactions zu machen und verbotene Trikots zu kaufen. Für morgen wird ein Turnier angekündigt, weshalb der Stream etwas früher starten wird. Es wird der Wunsch nach einem Wochen-Best-of auf TikTok geäußert und die Mods werden gebeten, vernünftige TikToks auszuwählen. Der Streamer äußert sich zu KSI und dessen Kanalneuausrichtung und vergleicht ihn mit Kai Senet. Er erzählt eine Anekdote aus seiner Kindheit, in der er Mark Medlock und Michael Jackson verwechselte. Abschließend wird ein Clip von KSI's Video mit Elfmeterschießen gezeigt und kommentiert.

Erinnerungen an alte Lieder und Jugendsünden

00:18:05

Es wird über ein altes Lied gesprochen, das der Streamer vor langer Zeit aufgenommen hat, aber er findet es nicht in seinen Dateien. Er überlegt, ob er es zeigen soll, entscheidet sich aber dagegen, da es sich vermutlich schlecht anhört. Stattdessen erwähnt er ein Lied seines kleinen Bruders Roger und spielt es kurz an. Der Streamer äußert sich dazu, dass seine Brüder rappen können, er selbst aber nicht. Er spricht darüber, dass seine Videos jetzt auch auf Englisch sind und scherzt darüber, dass seine alten Videos auf Arabisch übersetzt werden sollten. Es wird ein Zitat geteilt, das besagt, dass man alles selbst für seine Träume tun muss und sich nicht von anderen abhängig machen darf. Jeder muss sich seinen eigenen roten Teppich ausrollen, da man sich nicht auf die Hilfe anderer verlassen kann. Ein gefälschter Squid Game USA Season 4 Trailer wird gezeigt und diskutiert. Der Streamer befürchtet, dass seine Eltern den Trailer für echt halten könnten. Es wird ein kurzer Rückblick auf einen alten Beef mit den 'drei Brüdern' gegeben.

Diskussion über Foulspiel und Autos

00:34:45

Es wird über ein Foul von Neuer an Donnarumma diskutiert, wobei der Streamer betont, dass es keine Absicht war, jemanden zu verletzen. Er lobt Donnarumma dafür, dass er sich trotz Beleidigungen der italienischen Fans bei ihnen entschuldigt hat. Es wird ein Clip von Jordan und Sammy gezeigt, woraufhin der Streamer sagt, dass sie verrückten Content machen und er Angst hat, dass sie eines Tages etwas tun werden, was ihnen nicht gut tun wird. Es wird ein Video von Omed gezeigt, in dem er versucht, in Hamburg in teuren Autos mitzufahren. Der Streamer kommentiert, dass Omed und er sich ähnlich sehen. Er fragt sich, warum die Leute so eine Liebe zu teuren Autos haben. Es wird über Vorurteile gegenüber Menschen mit teuren Autos gesprochen. Der Streamer sagt, dass er mitgenommen wird von einem Mann mit einer G-Klasse und einem Mann mit einem Rolls-Royce.

Erfahrungen mit reichen Menschen und Zukunftspläne

01:00:33

Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit reichen Menschen und sagt, dass er solche Menschen nicht mag, da sie oft von Schlangen umgeben sind, die nur an ihrem Geld interessiert sind. Er rät davon ab, sich mit reichen Kindern abzugeben. Ein Zuschauer erzählt, dass er in London Abitur macht und Fußball spielt. Der Streamer bittet die Zuschauer, im Discord immer einen Text zu ihren Einsendungen hinzuzufügen, damit er besser darauf reagieren kann. Er erzählt, dass er in einem Rolls-Royce Mansory mitgefahren ist und am Zittern ist. Der Streamer spricht mit Dennis über seine Liebe zu Autos und fragt ihn, warum er so eine Liebe dazu hat. Dennis erzählt, dass er mit Autos groß geworden ist und Poster von Autos an der Wand hatte. Er sagt, dass er sich mit den Autos für seine harte Arbeit belohnt. Der Streamer fragt, was Dennis für eine Firma hat und er sagt, dass er eine Softwareentwicklungsfirma hat, die auch Beratung für Gründer und Startups anbietet. Es wird über Startup-Investoren gesprochen, die der Streamer als Abzocker bezeichnet.

Sozialstaat Deutschland und der Umgang mit Reichtum

01:16:06

In Deutschland, einem Sozialstaat, ist die Grundversorgung gesichert, was bedeutet, dass niemand auf der Straße leben muss. Trotzdem gibt es oft Klagen, obwohl es den meisten Menschen gut geht und ein Sicherheitsnetz vorhanden ist. Im europäischen Vergleich gehören wir zu den reichsten 10% der Weltbevölkerung. Dieser Reichtum äußert sich in Lotterien und der Möglichkeit, Geld zu gewinnen, was zu einer gewissen Sattheit führt. Einige Menschen scheinen nicht mehr arbeiten zu müssen oder wollen. Diese Situation ist kaum vorstellbar für Menschen in Ländern wie Bangladesch, die unter ganz anderen Bedingungen leben und arbeiten. Es wird kritisiert, dass viele Menschen hierzulande ständig unzufrieden sind, obwohl sie im globalen Vergleich privilegiert sind.

Harte Arbeit und der Umgang mit Zeit

01:17:16

Harte Arbeit zahlt sich nicht immer aus, aber es ist wichtig, alles zu versuchen, um Erfolg zu haben. Es geht darum, später nicht bereuen zu müssen, nicht alles gegeben zu haben. Es ist ein täglicher Kampf, aufzustehen und sich der Arbeit zu stellen. Ein Ratschlag an junge Leute ist, ihre Zeit sinnvoll zu nutzen, anstatt sie mit Feiern und ähnlichen Aktivitäten zu verschwenden. Diese Erfahrungen wurden bereits gemacht und bringen auf lange Sicht keinen Mehrwert. Partys wiederholen sich, Gespräche sind inhaltslos, und ausgetauschte Telefonnummern führen selten zu dauerhaften Kontakten. Es ist sinnvoller, seine Zeit anders zu investieren und sich auf lohnendere Aktivitäten zu konzentrieren.

Erlebnisse und Reaktionen aus Dagestan und FIFA

01:20:24

Es gab einen Rückblick auf einen Besuch in Dagestan, der als unglaublich und bedeutsam beschrieben wurde. Anschließend wurde über das Cover der Ultimate Edition von FIFA diskutiert, wobei spekuliert wurde, dass Ibrahimovic als Icon ins Spiel kommen könnte, was Begeisterung auslöste. Weiterhin wurden Fan-Trikots und spezielle Kits für das Jahr 2024 vorgestellt, darunter ein besonderes Barca-Kit, das so gut gefiel, dass es als Profilbild im Discord verwendet wurde. Zudem wurde nach einem neuen Essential-Video mit Laminia Mal gesucht und ein vermeintlicher FIFA World Cup 2026 Song als Intro entlarvt. Es wurde festgestellt, dass einige der präsentierten Inhalte, wie beispielsweise ein gefälschter Wechsel von Paredes zu Boca Juniors, schlecht bearbeitet aussahen.

REMATCH

01:24:34
REMATCH

Erstellung eines Maradona-Skins in einem Spiel

01:27:02

Es wird ein Maradona-Skin im Spiel erstellt, wobei der Fokus auf Details wie Hautfarbe, Körperbau und Haare gelegt wird. Der Prozess wird als Tutorial dargestellt, das jedoch einige Fehler enthält und den Zuschauer in die Irre führt. Es werden verschiedene Optionen für Trikot, Hose und Schuhe ausprobiert, um das authentische Aussehen von Maradona zu erreichen. Dabei werden auch Details wie Unterhemd und Socken berücksichtigt. Trotz einiger Schwierigkeiten und falscher Entscheidungen wird das Ziel verfolgt, einen möglichst originalgetreuen Maradona-Skin zu erstellen. Am Ende werden noch Anpassungen am Gesicht und an den Schuhen vorgenommen, um das Ergebnis zu perfektionieren.

Just Chatting

02:08:47
Just Chatting

Essensbestellung, Berlin vs. München und eine Anekdote aus Wien

02:15:53

Es wird überlegt, was zu Essen bestellt werden soll, wobei gesunde Optionen wie Salat oder Sushi in Betracht gezogen werden. Anschließend wird die Essensauswahl in Paderborn um Mitternacht mit der Vielfalt in Berlin verglichen, wo man aus aller Welt bestellen könnte. Es folgt eine Diskussion über die Einwohner von München, die als hochnäsig empfunden werden, im Gegensatz zur schönen Natur Bayerns. Eine Anekdote aus Wien wird erzählt, wo für einen Dreh ein kaputter Koffer mit Equipment im Zug transportiert werden musste. Am Frankfurter Flughafen gab es Probleme mit dem Gepäck, die jedoch gelöst werden konnten. In Thailand ging das gesamte Setup aufgrund einer defekten Klimaanlage kaputt.

DNA-Test, TikTok-Trends und ein Nachruf

02:21:36

Es wird über einen DNA-Test gesprochen, dessen Ergebnisse aufgrund eines fehlenden Aktivierungscodes nicht verfügbar sind. Anschließend geht es zu TikTok-Trends, wobei Sass-Edits und Kiefer-Bilder kritisiert werden. Ein Kommentar zu einem Video, das den Tod von Mickey betrauert, der auf der Straße bettelte, wird thematisiert. Es folgt eine Diskussion über Fortnite und die Weisheit, dass eine offene Tür bereits von einem anderen Spieler benutzt wurde. Ein TikTok-Video aus Indonesien, in dem Menschen barfuß tanzen, wird gezeigt und kommentiert. Zudem wird ein Video kritisiert, in dem jemand ein Fenster schließt, um gefilmt zu werden.

Spendenstreams, UNICEF-Abo und Gedanken zum Thema Tod

02:27:06

Es wird darüber nachgedacht, welche Taten man vorweisen könnte, wenn man vor Gott stehen würde, wobei die Spendenstreams als die besten Leistungen angesehen werden. Eine Geschichte über ein versehentlich abgeschlossenes Abo für UNICEF wird erzählt, das erst durch einen Hinweis von Johannes bemerkt wurde. Trotz des ungewollten Geldverlusts wird UNICEF positiv hervorgehoben. Anschließend wird das Thema Tod angesprochen, insbesondere der Umgang damit, wenn enge Freunde oder Verwandte der Verstorbenen betroffen sind. Die Trauer der Hinterbliebenen wird als besonders belastend empfunden.

AfD-Anfrage zu Vornamen von Bürgergeldempfängern und YNW Melly

02:39:15

Es wird über eine Anfrage der AfD zu den häufigsten Vornamen von Bürgergeldempfängern diskutiert, wobei die Top 4 deutsche Männernamen sind. Anschließend werden weitere Namen wie Olena, Alexander, Ahmed, Ali, Christian, Mohammed, Anna, Oleksandr, Tetiana und Irina genannt und kommentiert. Danach geht es um den Rapper YNW Melly, der wegen Mordes an seinen Kollegen im Gefängnis sitzt. Es wird spekuliert, ob sein Lied "Murder On My Mind" möglicherweise eine Kaschierung einer absichtlichen Tötung war.

Leontien vs. Unbekannter und Essen ist da

03:02:25

Es beginnt eine Auseinandersetzung zwischen Leontien und einer anderen Person, wobei Leontien aufgefordert wird, sich zu verteidigen. Parallel dazu wird Merchandise von Leontien beworben. Kurz darauf wird das Essen geliefert, das Johannes bestellt hat. Es gibt Süßkartoffelpommes und einen Smashburger, dessen Patties so dick sind, dass man kaum an das Brot kommt. Danach geht es mit TikTok-Reaktionen weiter, wobei ein Clip die Frage aufwirft, wer mit jemandes Frau geschlafen hat, was zu Überlegungen führt, wie Witze im realen Leben umgesetzt werden könnten. Ein weiterer Clip handelt von fünf Dingen, die Menschen mit ADHS nicht ausstehen können, was die Frage aufwirft, ob diese Dinge nicht auch für normale Menschen gelten.

Distanzierung von gefährlichen Mutproben und Reaktionen auf TikToks

03:08:03

Es erfolgt eine klare Distanzierung von Videos, in denen sich Leute von hohen Orten herunterhängen lassen, da dies gefährlich sei und nicht unterstützt werde. Es wird betont, dass man nicht das Aushängeschild für einen solchen Trend sein möchte. Im Anschluss werden weitere TikTok-Videos reagiert, darunter ein Clip über indonesische Bootsrennen und die Frage aufgeworfen, ob etwas tatsächlich in einer Wassermelone verschickt wurde. Ein weiteres Video zeigt eine beeindruckende Aussicht, die jedoch aufgrund von KI-Technologien angezweifelt wird. Es wird auch eine Anekdote über eine Begegnung am See erzählt, die mit dem Hinweis endet, vorsichtiger zu sein. Des Weiteren wird ein Auto gezeigt, dessen Nutzen unklar ist, und ein Remix angehört. Abschließend wird festgestellt, dass man heraushört, dass Vogue jetzt Lordi produziert.

Gedanken über Arbeit, Ziele und Vermögen

03:13:17

Es wird über Arbeitnehmerrechte und Privatinsolvenz diskutiert, wobei die Wichtigkeit von Zielen und Träumen im Leben betont wird. Es wird angemerkt, dass man auch neben der Verfolgung von Zielen arbeiten kann, um seinen Lebensunterhalt zu sichern. Weiterhin wird überlegt, dass eine Gesellschaft davon profitiert, wenn Menschen ihre Träume verfolgen. Im weiteren Verlauf werden TikTok-Likes gezeigt und besprochen, darunter eine Insel in Norwegen, die zum Verkauf steht. Es wird der Gedanke geäußert, diese Insel mit anderen zu teilen. Abschließend wird über das eigene Vermögen gesprochen, wobei das Auto einen großen Teil ausmacht, und über Steuern, die nachgezahlt werden mussten. Zudem wird ein температурregulierendes Bett für 4000 Euro entdeckt und für bemerkenswert befunden.

Wegzugsbesteuerung, TikTok-Likes und Clip der Woche

03:27:54

Es wird das Thema Wegzugsbesteuerung angesprochen, die fällig würde, wenn man Deutschland verlassen würde. Es wird erklärt, dass der Wert des Namens Hamed Loco geschätzt und mit einem Faktor multipliziert würde, was eine hohe Summe ergäbe, die im Voraus zu zahlen wäre. Als Alternative wird der „ApoRed-Weg“ genannt, nämlich nie wieder nach Deutschland zurückzukehren. Danach werden weitere TikTok-Likes gezeigt, darunter Videos von Nolan von MrBeast, der schon viele Länder bereist hat. Es wird überlegt, auf welcher Madeira man selbst war, da die gezeigten Orte unbekannt vorkommen. Abschließend wird der Clip der Woche gekürt, wobei der Preis eine Süßkartoffelpommes ist. Es wird eine positive Meinung über Schweizer Influencer geäußert und der Wunsch nach einem Schweizer Pass geäußert. Abschließend wird das Intro für eine weitere TikTok-Reaktion angekündigt.

Verbotene Trikots und Nationalmannschaften

03:45:22

Es werden Pläne für den Kauf von Trikots geschmiedet, darunter solche von Gala und Juventus, wobei überlegt wird, was man Respektloses aufdrucken lassen könnte. Delay Sports wird ebenfalls in Betracht gezogen, wobei die Idee aufkommt, King Mo aufdrucken zu lassen. Es wird beschlossen, Nationalmannschaften in die Auswahl einzubeziehen, wobei der Fokus auf respektlosen Aufdrucken liegt. Serbien, Spanien, Argentinien und Brasilien werden als mögliche Kandidaten genannt. Die Idee, etwas Albanisches auf ein serbisches Trikot zu drucken, wird als besonders provokant angesehen. Es wird beschlossen, die endgültige Auswahl der Trikots per Zufallsprinzip zu bestimmen.

Respektlose Trikotbeflockungen und ChatGPT

03:54:31

Es werden verschiedene Optionen für respektlose Trikotbeflockungen diskutiert. Für Bayern München wird die Idee, Donnarumma auf ein Musiala-Trikot zu drucken, als zu respektlos verworfen. Bei Delay Sports soll King Mo aufgedruckt werden. Juventus wird mit Penaldo 7 getestet, was überraschenderweise funktioniert. Bei Galatasaray wird überlegt, Ali Koc und Nummer 9 zu wählen, was ebenfalls funktioniert. Da Serbien keinen eigenen Shop hat, fällt es aus der Wertung. Für Spanien wird die Idee, Cucurella auf ein Torwarttrikot zu drucken, diskutiert, aber verworfen. Stattdessen wird versucht, Puta Rella aufzudrucken, was jedoch aufgrund der Beleidigung nicht möglich ist. Argentinien wird mit Götze 10 getestet, was funktioniert. Brasilien fällt aus, da die Trikots nicht bedruckt werden können. Abschließend soll ChatGPT vier weitere Beispiele für respektlose Trikotbeflockungen liefern.

ChatGPT-Vorschläge für Trikotbeflockungen

04:19:24

ChatGPT schlägt Barcelona mit Ronaldo 7 vor, was als Faustschlag für jeden Coulé beschrieben wird. Dieser Vorschlag wird getestet und funktioniert tatsächlich. Ein weiterer Vorschlag ist ein England-Trikot mit Maradona 10, was als schmerzhaftes Fußballtrauma für England beschrieben wird. Auch dieser Vorschlag funktioniert. Weitere Vorschläge sind ein Boca Juniors Trikot mit Riquelme 10, aber mit River Platte Logo, was jedoch nicht umsetzbar ist, und ein Deutschland Trikot mit Özil 10, aber mit der Türkei Flagge, was ebenfalls nicht möglich ist. ChatGPT liefert weitere Vorschläge, darunter ein Italien Trikot mit Zidane 10 und ein Liverpool-Trikot mit Sergio Ramos. Am Ende werden die Vorschläge auf zwei reduziert: Ein Real Madrid Trikot mit Messi 10 und ein England-Trikot mit Maradona.

Real Madrid Trikot mit Messi und Glücksrad

04:35:54

Es wird ein Real Madrid Trikot mit Messi 10 getestet. Der Test zeigt, dass der Shop den Namen Messi nicht ausschreibt, sondern ihn zensiert, was als krank bezeichnet wird. Real Madrid besteht den Test somit als einziger Verein. Abschließend werden die übrigen Verlierertrikots in ein Glücksrad gepackt, um per Zufall eines davon auszuwählen und zu bestellen.

Trikot-Roulette und Respektlosigkeit

04:39:01

Es wird entschieden, welches 'respektlose' Trikot bestellt wird, wobei ein FC Bayern-Trikot aufgrund von Respektlosigkeit gegenüber Musiala ausgeschlossen wird. Ein Punktesystem wird eingeführt, bei dem eine Mannschaft drei Stimmen benötigt, um das zugehörige Trikot zu bestellen. Mehrere Drehungen des Glücksrads führen zu Ergebnissen wie Barca mit Ronaldo, Gala mit Ali Koch und Delay Sports mit King Mo. Die Aufregung steigt, als das Rad auf dem Delay Sports Trikot landet, was gemischte Gefühle auslöst, da dies möglicherweise den Kapitän des Teams, Elijellui, verärgern könnte. Trotz der Bedenken wird das Trikot bestellt, und es wird auf die Ankunft gewartet. Es wird ein Video angekündigt, in dem der Kauf der 'respektlosen' Trikots dokumentiert wird, wobei um Unterstützung in den Kommentaren gebeten wird, falls es zu Kontroversen kommt.

Squid Game Herausforderung und Bündnisse

04:50:19

Eine neue Herausforderung in Squid Game wird angekündigt, mit dem Ziel, alle Spiele zu gewinnen. Es wird ein Mobile Squid Game erwähnt, das jedoch als enttäuschend abgetan wird, insbesondere nach erheblichen Ausgaben im Spiel. Während des Spiels kommt es zu humorvollen Interaktionen mit französischsprachigen Spielern, was zu einem kurzzeitigen Bündnis mit deutschsprachigen Spielern gegen die Franzosen führt. Taktiken werden besprochen, um die französischen Spieler im Spiel auszuschalten. Es wird die Hoffnung geäußert, dass deutsche Teamkollegen überlebt haben, aber es stellt sich heraus, dass einige der verbleibenden Spieler Franzosen sind. Der Versuch, Allianzen zu bilden, führt zu humorvollen Missverständnissen und letztendlich zum Ausscheiden einiger Spieler.

Fortnite

04:51:21
Fortnite

Squid Game: Teamwork, Verrat und der Kampf gegen den Sensenmann

05:15:55

Es beginnt eine neue Runde Squid Game, in der Teamwork und Taktik im Vordergrund stehen. Es wird ein Bündnis mit einem anderen Spieler namens Kakashi geschmiedet, um gemeinsam gegen andere anzutreten. Der Fokus liegt auf dem Ausschalten eines Spielers, der als 'Sensenmann' bezeichnet wird und eine Bedrohung darstellt. Trotz anfänglicher Erfolge und der Unterstützung durch Kakashi, scheitert der Versuch, den Sensenmann auszuschalten, und man wird selbst zum Ziel. Es wird die Notwendigkeit von Teamwork betont, um gegen stärkere Gegner zu bestehen. Trotz aller Bemühungen scheitert der Versuch, den Sensenmann zu besiegen, und man scheidet aus dem Spiel aus. Der verbleibende deutsche Spieler, Säcki, wird angefeuert, die Ehre wiederherzustellen und den Sieg zu erringen.

Squid Game Triumph und Roblox-Erkundung

05:39:03

Es wird von unglaublichem Glück berichtet, da man in einem Squid Game Match verbleibt, in dem die meisten Gegner AFK sind. Dies führt zu einem einfachen Sieg im ersten Spiel, was als 'einfachster Win-Ever' bezeichnet wird. Ein Deal wird mit einem anderen Spieler namens Kimura ausgehandelt, der den Sieg schenkt, um die Challenge zu erfüllen. Im Gegenzug verspricht man, im nächsten Spiel für ihn zu sterben. Es kommt zu einem unerwarteten Ende, als man als letzter Spieler übrig bleibt, aber das Spiel einen Tod erzwingt, was als unfair empfunden wird. Trotzdem wird dies als Sieg gewertet, und man wechselt zu Roblox, um dort Squid Game zu spielen. Ein Roblox Squid Game mit hoher Spielerzahl wird gefunden und ausprobiert, wobei die Grafik und das Gameplay positiv überraschen. Es kommt zu humorvollen Interaktionen mit anderen Spielern, während man versucht, die Spiele zu gewinnen.