Heute 15 Uhr > 20:30 EINS vs AFW
Eintracht Spandau: Dennis-Gate, Teamvorstellung & Zomboid-Abenteuer

Die Sendung umfasste mehrere Themen: Von der Aufarbeitung des Dennis-Gate Vorfalls bei Instinct3 über die Vorstellung des Eintracht Spandau Teams und einer Diskussion über Gemeinnützigkeit im E-Sport bis hin zu spannenden Momenten aus Project Zomboid, inklusive riskanter Loot-Aktionen und Zombie-Begegnungen. Abschließend gab es eine Analyse der League of Legends Drafts.
Dennis-Gate bei Instinct3 und Programmankündigung
00:14:13Es wird über eine Situation namens 'Dennis-Gate' bei Instinct3 gesprochen, die für Aufsehen gesorgt hat. Es wird erwähnt, dass der Streamer am Mittagessen mit Kolleginnen über das Thema gesprochen hat. Der Vorfall soll zu einem 'Lost-Moment-Clip-Award' führen. Das heutige Programm wird vorgestellt: Zuerst 15 Minuten ClipQ, dann Reaction-Content (Panzerfahrschule oder Hanyu). Gegen 16 Uhr soll Project Zomboid mit Matra gestartet werden, wobei bereits Strom- und Wasserausfall erwartet werden. Für 20:30 Uhr ist der Saisonauftakt von Eintracht Spandau gegen Austrian Force angesetzt, inklusive Vorberichterstattung. Es wird die Optik der neuen Trikots gelobt und empfohlen, Eintracht Spandau auf Twitter und in der Prime League zu folgen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Ein Tweet von Brüki wird zitiert, in dem er seine Nervosität vor dem Prime League Split äußert und verspricht, alles für den Erfolg der Eintracht zu geben.
Vorstellung des Eintracht Spandau Teams und Gemeinnützigkeit im E-Sport
00:18:29Es wird ein neues Lied namens 'Heavy is the Crown' vorgestellt, das die finanzielle Situation von Eintracht Spandau thematisiert. Die Musikanten sind als Gäste dabei, wobei der sportliche Leiter Trommel spielt und der Co-CEO Christian Baltes ein Tasteninstrument bedient. Eine Anekdote von Ende letzten Jahres wird erzählt, als die drei Musiker ohne Vorwarnung im Stream erschienen und ein Lied spielten. Dies geschah, weil sie warten mussten, bis das GymFit geschlossen hatte, um ungestört drehen zu können. Der TikTok-Account von Eintracht Spandau wird gelobt, insbesondere für die humorvollen Beiträge von Daniel, der für Social Media zuständig ist. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, ob der Strom noch da ist, da der Server seit Tagen läuft und Wasser- und Stromausfälle zufällig zwischen Tag 1 und Tag 30 auftreten können. Die Frage nach Ablösesummen, insbesondere für Sansara, wird beantwortet: Verträge laufen in der Regel bis zum Jahresende, und Ablösesummen fallen nur an, wenn Spieler während der Vertragslaufzeit zu einem anderen Team wechseln. Sansara wechselte ablösefrei in die Türkei, da sein Vertrag ausgelaufen war. Es wird über die Gemeinnützigkeit von E-Sport gesprochen, wobei auf ein Gespräch mit Max und Robert Habeck verwiesen wird. Die Umsetzung einer Reform des Gemeinnützigkeitsrechts, die auch E-Sport einschließen sollte, scheiterte jedoch. Die Grünen setzen sich weiterhin für die Gemeinnützigkeit von E-Sport ein und haben dies auch in ihrem Wahlprogramm verankert.
Engagement der Grünen im E-Sport und Umgang mit Kritik
00:27:50Es wird die Eigeninitiative der Grünen gelobt, das Thema E-Sport auf ihren eigenen Kanälen zu platzieren. Angebote der Grünen, weitere Personen vorbeizuschicken oder eine Videobotschaft zu erstellen, wurden abgelehnt, um nicht zum Sprachrohr der Partei zu werden. Stattdessen soll die Partei das Thema selbst aufarbeiten, woraufhin der Streamer gerne reagieren und kritisch sein wird. Am Freitag soll das Thema Gemeinnützigkeit im E-Sport mit dem ESBD (E-Sport Bund Deutschland) diskutiert werden. Auf eine kritische First-Time-Message wird eingegangen, in der dem Streamer Wahlwerbung vorgeworfen wird. Der Streamer weist die Vorwürfe zurück und betont, dass er keine Unwahrheiten verbreiten möchte. Es werden kurze Clips gezeigt und kommentiert, darunter ein Jumpscare, der als zu laut und nicht lustig empfunden wird, sowie ein Gameplay-Trailer zu 'Phantom Blade Zero'. Der Streamer äußert sich wenig begeistert über Action-RPGs. Es wird eine Anekdote über die Verheimlichung von 'Dr. Greg House' über mehrere Jahre erzählt und eine Challenge mit Papu und Sterzig erwähnt.
Panzerfahrschule und Familiengeschichte
00:46:49Es wird eine Reaktion auf eine Spiegel-TV-Dokumentation von 2008 über die Panzerschule gezeigt. Der Streamer erwähnt seine eigene Erfahrung mit Panzern, einschließlich eines Panzerführerscheins und einer Fahrt in England. Der Leopard 2-Panzer wird vorgestellt, und es werden Szenen aus dem Simulator und der realen Fahrschule gezeigt. Der Streamer vergleicht die Grafik des Simulators mit Spielen aus dem Jahr 2008 wie GTA IV und Far Cry 2. Es werden verschiedene Aspekte der Panzerausbildung kommentiert, darunter die Kommunikation zwischen Fahrer und Kommandant. Der Streamer erzählt von seinem Opa, der im Zweiten Weltkrieg Panzer gefahren ist und fünfmal abgeschossen wurde. Er schildert die beängstigende Vorstellung, in einem Panzer gefangen zu sein und sich auf seine Crew verlassen zu müssen. Die Geschichte seines Opas, der fast von der SS hingerichtet wurde, wird erzählt, was den Streamer sehr bewegt. Er betont die Verantwortung der Deutschen, dafür zu sorgen, dass sich solche Gräueltaten nicht wiederholen.
Diskussion über Bundeswehr und Panzertechnik
01:20:03Es wird spekuliert, dass die Bundeswehr beim Spiegel angefragt hat und diskutiert, ob ein ehemaliger Pfarrlehrer aufgrund seiner TV-Erfahrung für die Repräsentation der Bundeswehr geeignet ist. Es geht um die Bedeutung von Fernsehen und gutem Licht für die Bundeswehr. Im Gespräch sind Wartungsfragen und die Kühlung von Panzern, wobei der Streamer zugibt, dass er in solchen technischen Details unsicher ist. Er vergleicht die Situation mit einer Prüfung, in der man unter Druck gerät und das Gefühl der Scham erlebt, wenn man etwas nicht weiß. Er betont, dass es heutzutage einfacher ist, Informationen nachzuschlagen, aber das Blättern in Nachschlagewerken dennoch wichtig ist, um sich mit Vorschriften auseinanderzusetzen und trainiert zu sein. Abschließend wird der Experte mit Peter Lustig verglichen.
Panzerfahrt und Geländeausbildung
01:25:41Es wird über das Gefühl gesprochen, einen Panzer im Gelände zu fahren, im Vergleich zur Straße. Im Gelände könne weniger kaputt gehen, während auf der Straße die Angst größer wäre, mit einem so großen Fahrzeug Schaden anzurichten. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, dass Panzer ein Lenkrad haben und nicht nur Hebel für die Kettensteuerung. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das ständige Drücken für die Kommunikation während der Fahrt hinderlich ist. Nach einer halben Stunde Geländeausbildung hat der Panzer über 200 Liter Diesel verbraucht. Der Fahrlehrer ist mit der Leistung zufrieden, obwohl er kleinere Fehler sieht. Es wird betont, wie wichtig es ist, das Gelände richtig einzuschätzen und entsprechend zu handeln. Nach der Ausbildung wird der Reifenluftdruck überprüft und festgestellt, dass ein anderer Panzer einen Getriebeschaden hat und auf einen Bergepanzer wartet.
Ankündigung und Abkehr von Ritter-Dokus
01:33:22Es wird die Ausstrahlung des zweiten Teils der SPIEGEL TV Reportage "Führerschein Oliv" nächste Woche angekündigt, der sich mit der Prüfung beschäftigt. Der Streamer möchte abwechselnde Inhalte bringen und nicht alles Pulver auf einmal verschießen. Außerdem wird erklärt, warum keine weiteren Reaktionen auf die Ritter-Dokus folgen werden. Der Streamer hatte das Gefühl, dass die Qualität gesunken ist und es sich eher um Trash-TV als um eine Dokumentation handelt. Eine neue Redakteurin war am Start und die Ritter waren plötzlich sehr einladend und auskunftsfreudig, was vorher nicht der Fall war. Der Streamer fühlt sich unwohl dabei und möchte nur Inhalte bringen, die er auch wirklich fühlt. Er verweist auf andere Kanäle, die weiterhin auf die Ritter-Reihe reagieren.
Diskussionen über Statements und Project Zomboid
01:36:52Es werden Fragen zu militärischen Dienstgraden beantwortet und die Theorie aufgestellt, dass der Fahrlehrer möglicherweise von der Marine kommt, aber einen Hintergrund hat, um als Fahrlehrer zu arbeiten. Der Streamer äußert sich ablehnend über die Thematisierung des Todes eines YouTube-Charakters namens Norman im Chat, da er keine persönliche Beziehung zu ihm hatte. Er kritisiert Stern TV dafür, Content aus dem Tod von Norman zu generieren und bittet darum, das Thema nicht weiter anzusprechen. Stattdessen soll es um Project Zomboid gehen. Der Streamer thematisiert WLAN-Probleme und bittet darum, keine Statements zu verschiedenen Themen zu fordern, da er dies als nervig empfindet. Er äußert sich positiv über die Teilnahme an Project Zomboid und beschreibt seine bisherigen Erfahrungen mit dem Spiel.
Technische Probleme und Improvisation
02:41:47Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Tastenbelegung im Spiel, was zu Frustration führt, da keine Doppelbelegungen möglich sind und wichtige Funktionen nicht zugewiesen werden können. Der Charakter hat Hunger, und es wird überlegt, ob man direkt loszieht oder zuerst ein Auto besorgt. Ein Taxi in der Nähe wird in Betracht gezogen, während sich jemand kurz auf die Toilette verabschiedet. Währenddessen wird überlegt, die Beifahrertür einzuschlagen, um das Auto zu öffnen. Es wird festgestellt, dass das Taxi keinen Sprit hat, und die Überlegung, zuerst Suppe zu kochen, kommt auf. Es wird nach Zutaten wie Tomatenmark und Bier gesucht, um einen Eintopf zuzubereiten. Ein Mitspieler wird aufgefordert, sich etwas Langärmliges anzuziehen, und es wird erwähnt, dass sich in der Basis ein Auto mit Sprit befindet, was als nächstes Ziel festgelegt wird. Der Charakter muss sich ständig abtrocknen, da er im Spiel schwitzt.
Fahrzeugbeschaffung und Loot-Suche
02:49:41Die Gruppe bespricht ihre geskillten Fähigkeiten, wobei Kurzschließen und Einbrechen erwähnt werden. Es wird ein 20-Liter-Topf gefunden, und der Charakter gönnt sich eine Mahlzeit. Nach kurzer Zeit schwitzt der Charakter wieder. Die Gruppe macht sich bereit und verlässt den aktuellen Ort. Es wird versucht, ein Auto kurzzuschließen, was einige Zeit dauert. Nach mehreren Versuchen gelingt es, ein Auto zu starten, und die Gruppe steigt ein. Es wird überlegt, wohin man für guten Loot fahren soll, und eine Einkaufsmeile wird als bereits geplündert eingeschätzt. Stattdessen wird ein Trailerpark etwas außerhalb empfohlen, wo es besseren Loot geben soll. Es wird betont, dass die Rückkehr nach Hause wichtig ist und Sterben keine Option darstellt. Der Tank ist fast leer, daher soll ein Gebiet mit gutem Loot gefunden und danach zurückgekehrt werden. Es wird erwähnt, dass das Umfahren von Zombies dem Auto schadet.
Riskante Loot-Aktion und Zombie-Begegnung
02:58:26Es wird eine Feuerwache als potenzieller Ort für Essen und Trinken in Betracht gezogen. Die Gruppe versucht, Zombies mit der Hupe wegzulocken, um ein Gebäude zu looten. Es wird entschieden, ein hellgrünes Gebäude zu looten, und ein möglicher Eingang auf der Rückseite wird gesucht. Ein Fenster wird eingeschlagen, und das Innere des Gebäudes wird erkundet. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein Büro handelt. Beim Versuch, eine Tür zu öffnen, werden sie von Zombies angegriffen, und ein Charakter wird gebissen. Es wird diskutiert, um welche Art von Gebäude es sich handelt und ob es dort etwas zu essen gibt. Ein Wasserspender wird gefunden. Der Charakter wäscht sich und stellt fest, dass es in dem Gebäude kaum Essen gibt, aber viele Zigaretten. Es wird überlegt, ob man die Leiche des gebissenen Charakters looten könnte, um an seine Axt zu gelangen. Das Inventarmanagement wird als gewöhnungsbedürftig empfunden. Das Gebäude stellt sich als nicht lohnenswert heraus, da es hauptsächlich Bürokram enthält. Es wird überlegt, weitere Gebäude auszuchecken, um mehr über die verschiedenen Gebäudetypen zu lernen.
Eintracht Spandau Ankündigung und Project Zomboid Server Pläne
03:26:20Es wird die Vorfreude auf den ersten Spieltag von Eintracht Spandau betont, wobei auf die Erfolge des letzten Jahres und die neue Teamzusammensetzung hingewiesen wird. Es gab ein Bootcamp und es wird nun mehr Content produziert. Der Fokus liegt jetzt mehr auf Streaming und Content-Erstellung als auf intensivem Training vor Ort. Es wird angekündigt, dass Kevin zusammen mit Chicken Hero eine Pre-Show auf dem Eintracht Spandau Twitch-Kanal machen wird, um die Zuschauer umfassend auf die Spiele vorzubereiten. Kevin wird auch weiterhin als Sidekick und sportlicher Leiter von Eintracht Spandau fungieren. Es wird über Pläne für einen Project Zomboid-Server mit vielen Streamern gesprochen. Ursprünglich gab es ein Missverständnis bezüglich eines Servers mit Bonjwa, aber nun gibt es Überlegungen, in Zukunft einen großen deutschen Server zu erstellen, um verschiedene Communities zusammenzubringen. Es wird die Idee eines großen Twitch-Deutschland-Servers geäußert.
Sportliche Betätigung und die Suche nach Ausrüstung
04:01:13Es wird überlegt, im Spiel Sport zu treiben, um die Fitness zu verbessern, inklusive Kniebeugen und Liegestütze. Der Wunsch wird geäußert, durch mehr Stärke Zombies leichter umschubsen zu können. Nach dem Sport stellt sich heraus, dass die Kleidung unpassend ist, da es zu warm ist. Es wird eine Säge gefunden und die Frage aufgeworfen, warum es ständig regnet. Die Suche nach einer sterilen Bandage gestaltet sich schwierig, da die Vorräte knapp sind. Es wird erwähnt, dass noch kein Charakter im Spiel gestorben ist, was ungewöhnlich ist. Um den Durst zu stillen, wird aus der Badewanne getrunken. Nach dem Waschen wird überlegt, ob man lesen oder Sport machen soll, aber die viele Kleidung führt schnell zum Schwitzen. Die Frage nach Kaminen im Haus wird aufgeworfen, aber verworfen, da alles abgestellt ist. Es wird überlegt, ob man sich ausruhen oder looten gehen soll, aber ohne Auto ist das riskant. Das Ziel ist es, zur Industrie im Norden zu gehen, aber die Hitze macht zu schaffen. Es wird ein offenes Gebäude gefunden und betreten, um sich abzutrocknen und nach Ausrüstung zu suchen. Der Helm ist sehr dreckig und wird gewaschen. Ein Overall und ein Heizpullover werden gefunden, wobei der Heizpullover als Upgrade angesehen wird.
Gefahren und Kooperationen
04:16:03Die gelben Gebäude scheinen bereits geplündert zu sein, was zu Frustration führt. Der Streamer entscheidet sich, nach Hause zurückzukehren, da es immer noch regnet und die Situation zu riskant ist. Es wird der dringende Bedarf nach einem Auto betont, das aber nur bei Tageslicht gesucht werden soll. Mehrere Spieler sind gestorben, was die Nacht besonders gefährlich macht. Es wird festgestellt, dass der Charakter feucht ist und sich auf sich selbst konzentriert. Eine gefundene Karre entpuppt sich als Todesfalle. Der Streamer verirrt sich auf der Suche nach seinem Haus, da mittlerweile alles gelootet ist. Eine Tankstelle mit Autokino wird erwähnt. Es wird überlegt, ob eine Nachbarin zum Autokino mitkommen soll, um dort Autos leer zu saugen, aber das Problem ist der fehlende Treibstoff. Stattdessen wird vorgeschlagen, in der Garage der Nachbarin ein Feuer zu machen, um Wasser abzukochen. Es wird eine Kooperation gestartet, um das Haus nicht abzufackeln, sondern als Wärmequelle zu nutzen. Der Streamer betont die Notwendigkeit einer Gartenschere und die besondere Atmosphäre des Spiels bei Nacht.
Grillen in der Garage und unerwartete Begegnungen
04:29:29Es wird langsam hell und der Streamer hat keinen Lernboost mehr. Trotzdem wird ein Zombie komplett zerlegt. Der Grill wird geholt, um in der Garage der Nachbarin ausprobiert zu werden. Es wird diskutiert, ob das gefahrlos möglich ist. Der Streamer holt Nudeln und den Propangastank. Eine Nachbarin, die gestern gestorben ist, aber gerettet wurde, gibt den Schlüssel für ein rosa Auto zurück, das sie versehentlich mitgenommen hat. Sie werden zum Kochen empfohlen. Militärstiefel mit hoher Verteidigung werden gefunden. An einer Tankstelle wird reiner Sprit für reine Menschen angeboten. Der Propangastank wird in den Grill eingebaut und die Nudeln werden darauf gestellt. Der Grill wird angezündet und es wird festgestellt, dass das Wasser ultra schnell kocht. Es wird aus einem Eimer getrunken. Im Chat wird nachgefragt, wo sich andere Spieler auf der Karte befinden. Die Piets sind weggezogen, da zu viele Leute da waren. Mehrere Spieler sind gestorben. Der Streamer trocknet sich ab und benötigt luftigere Kleidung. Es werden Spaghetti erwähnt.
Kochen, Handel und WG-Leben in der Zombie-Apokalypse
04:40:54Es wird versucht, Pasta zu kochen, aber es stellt sich heraus, dass keine Pasta mehr vorhanden ist. Stattdessen wird überlegt, eine Dose zu kochen. Eine Nachbarin bietet Pasta an, da der Streamer Bolognese hat. Ein Sprit-Händler namens Sprit Werner kommt vorbei und bietet seine Dienste an. Er betreibt Logistik vom Allerfeinsten und hat reinen Sprit für Überlebende. Der Streamer kocht in der Garage und macht die Garagentür zu, um die Aussage zu verstärken. Er hat kein Auto, würde aber eins kaufen. Der Sprit-Händler hat sogar noch Sprit in das Auto des Streamers gefüllt. Es wird überlegt, die Insekten aus dem Gasgrill zu entfernen. Der Streamer fragt sich, wie er Flaschen mit Wasser füllen kann und liest Comics. Er möchte bald wieder losziehen, wenn er genug gegessen hat. Ein Auto wird angeboten, aber abgelehnt. Es wird überlegt, Tupperdosen zu besorgen, um Pasta mitnehmen zu können. Der Streamer versucht zum ersten Mal zu kochen und ist aufgeregt. Er stellt den Topf hin und versucht, die Suppe zu öffnen. Er benötigt Hilfe beim Kochen und fragt im Chat nach. Es wird erklärt, dass Wasser im Topf sein muss, um die Suppe zu kochen. Es wird ein Kochtopf mit Wasser und eine Dose Suppe genommen. Es dauert sehr lange, bis die Suppe fertig ist. Der Streamer hat Bleichmittelcontainer mit Wasser abgekocht. Die Bleichmittelcontainer werden in der Garage abgestellt und der Tisch wird als Gasttisch genutzt. Es wird festgestellt, dass es wie eine WG-Küche aussieht. Der Streamer isst die Suppe und überlegt, was gut sättigt. Er möchte ein richtig fettes Gericht machen und überlegt, was er noch im Schrank hat. Es wird überlegt, einen Eintopf zu machen und verschiedene Zutaten wie Erbsen, Chili, Bohnen und Mais zu kombinieren.
Europäisches Denken im Chat und Gewichtsdiskussion
05:43:23Es wird über die Idee expandierender Kolonialgebiete im Spiel diskutiert, was als 'Europäisches Denken' bezeichnet wird. Es folgt eine Diskussion über das Ingame-Gewicht und die Bedeutung, um die 80 Kilo zu halten, um nicht untergewichtig zu werden. Der Chat gibt Tipps zum Essen, um das Gewicht zu erhöhen. Es wird kurz über geschenkte Punkte gesprochen, die es in der neuen Version nicht mehr gibt. Dann wird das Spiel Firestar gelobt, insbesondere die Sandbox-Elemente, die es ermöglichen, eigene Geschichten zu schreiben, ähnlich wie bei Battle Brothers und Mount & Blade. Die Vorfreude auf ein neues Spiel der Entwickler wird ausgedrückt, nachdem die Zwillinge es bereits gezeigt haben.
Suche nach dem Spiffo-Van und Autoprobleme
05:45:07Die Suche nach einem Spiffo-Van beginnt, um Großeinkäufe zu erledigen, insbesondere für Nahrung. Es wird festgestellt, dass viele Autos kaputt sind und Mechaniker benötigt werden. Die Idee, in der Nähe der Apotheke nach Autos zu suchen, wird aufgeworfen. Ein Plan entsteht, mit zwei Autos zum Autokino zu fahren, um weitere Fahrzeuge zu beschaffen, wobei auf dem Weg dorthin eine Baustelle mit einem möglicherweise intakten Van erwähnt wird. Es wird überlegt, ob ein angebotenes Auto von einem 'Autokumpel' in Betracht gezogen werden soll, aber die Schwierigkeit der Situation wird betont. Die Notwendigkeit, bereit zu sein zu rennen, wird hervorgehoben, da das aktuelle Auto wahrscheinlich nicht lange durchhalten wird.
Ärgerliche Begegnung mit anderem Spieler und Verabschiedung
06:00:47Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit einem anderen Spieler, der die Straße blockiert und Zombies anzieht, was zu gefährlichen Situationen führt. Der Streamer äußert seinen Unmut über dieses rücksichtslose Verhalten und betont die Gefahr in einer Zombie-Apokalypse. Trotz der Aufregung loggt sich Edo aus und verabschiedet sich, wobei er anbietet, dass der Streamer die Garage nutzen kann. Der Streamer bedankt sich für die Runde und entschuldigt sich bei den YouTube-Zuschauern für eine Einblendung. Er freut sich über die gestiegene Aktivität auf dem Server im Vergleich zur ersten Session. Abschließend bedankt er sich für einen Raid und kündigt an, sich auszuloggen, um Eintracht Spandau zu schauen.
Erklärung zum fehlenden Meisterschaftsstern und Ankündigung von Änderungen bei Eintracht Spandau
06:03:36Es wird erklärt, warum das neue Trikot keinen Meisterschaftsstern hat: Es soll sowohl für die Baller League als auch für League of Legends geeignet sein. Es werden Änderungen bei Eintracht Spandau angekündigt, darunter ein Streamer- und Content-Team, wobei der Fokus etwas anders liegt, aber weiterhin versucht wird, erfolgreich zu sein. Es wird auf ein Video von Chris und dem Streamer verwiesen, das weitere Informationen enthält. Brüki spielt jetzt als ADC. Der Eintracht-Spanner-Twitch-Account ist wieder aktiv und veranstaltet Bootcamps. Der Eintracht Spandau-Channel wird bei jedem Spieltag live gehen, um eine Pre-Show zu veranstalten und über Gegner, das Prime-League-Geschehen und mehr zu sprechen. Es wird ein Shoutout an den Eintrachtsspanner-Kanal gegeben, um Push-Benachrichtigungen für Spieltage zu erhalten.
Steckbrief von Austrian Force und Besuch im Bock
06:12:37Es wird auf den Steckbrief von Austrian Force eingegangen, wobei frühere Erfolge und aktuelle Platzierung (Platz 8) thematisiert werden. Danka, der jetzt im Jungle spielt, wird erwähnt. 'Willhaben' wird als das österreichische Ebay beschrieben. Der Besuch im Bock wird positiv hervorgehoben, wo sich Leute die Spiele ansehen, besonders jetzt, wo Best-of-Three gespielt wird. Das Personal kennt sich bereits aus. Der Dönermann fragte nach dem Spieltag. Es wird an das Finale gegen Besiktas erinnert. Es wird die Botlane von Austrian Force analysiert, die aus zwei Griechen besteht, die im letzten Jahr in Griechenland die Liga gewonnen haben. Der Toplaner ist erst 17 und gilt als Rookie. Es wird über einen Mitländer im Team gesprochen. Abschließend wird gesagt, dass man Austrian Force mag.
Diskussion über Pre-Show-Inhalte und Draft-Analyse
06:18:08Es wird diskutiert, ob die Pre-Show analytischer sein sollte, mit Deep Dives und Strategieanalysen. Der erste Stream hat sich darauf konzentriert, den Split und die Neuerungen der Saison zu erklären. Der Steckbrief wird als nicht zu 100% überzeugend empfunden. Es wird die Rückkehr des 'Erklärbärs' (Bröki) erwartet, der jetzt Spieler ist. Die Spieler haben Videos geschickt, die auf Twitter gepostet werden sollen. Santara hat eine deutsche Voice-Message geschickt. Es werden Videos von ehemaligen Spielern wie Werde Gold, Sonserer und Funky gezeigt, die sich für die Zeit bei Eintracht Spandau bedanken und ihren Werdegang erläutern. Es wird betont, dass die Spieler trotz des Wechsels noch viel für die Organisation empfinden, was im E-Sport unüblich ist.
Fearless-Draft-Erklärung und Teamanalyse
06:28:56Es wird der Fearless-Draft erklärt, bei dem gespielte Champions für die restliche Begegnung gesperrt sind, was zu kreativeren Teamzusammenstellungen zwingt. Im Best of Five wären 40 Champions gesperrt. Es wird betont, wie wichtig ein guter Draft ist. Es wird überlegt, eine Comfort-Comp zu picken, wie Orianna, Varus und Rell. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich doppelt hört, was aber am Raum liegt. Es wird auf den Jungle-Pick eingegangen und die unterschiedlichen Spielertypen von Sanzara, Joker und Virgo verglichen. Es wird die Akali hervorgehoben, die sehr knallen kann. Es wird kurz auf Chase Hunt eingegangen. Es wird die Hymne gespielt und alle stehen auf. Daniel Bröckmann spielt sein erstes Ligaspiel für Eintracht Spandau. Tristan war von Bröke positiv überrascht.
Neue Spielelemente und Strategieüberlegungen
06:35:04Es werden neue Spielelemente vorgestellt, darunter Rosen, Pflanzen und ein neuer Boss. Es gibt ein internes Best of 3 um Objectives, bei dem das Team, das First Blood, First Tower oder drei Objectives holt, einen Bonus erhält. Wenn man zwei dieser Boni hat, werden die Schuhe kurzzeitig verstärkt, und nach drei Zielen können die Schuhe für 750 Gold nochmals verbessert werden. Es wird ein Zank verloren und viele Flashes werden eingesetzt. Die automatisierten Werbung wurde ausgestellt. Es wird über die Strategie der Gegner spekuliert, ob sie Brückmann als Schwachstelle sehen und die Botlane ganken werden. Es wird erwähnt, dass der Midlaner ein Österreicher ist. Es wird über Gankversuche von Joker gesprochen.
Spielanalyse und Strategie
06:40:48Zu Beginn der Analyse wird festgestellt, dass Saisonstarts oft polarisieren, aber das Spielgefühl sich nicht grundlegend ändert. Der Fieldless Draft wird als wesentliche Neuerung hervorgehoben. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Atakan, einem neuen Boss, der ab Minute 20 erscheint und den früheren Baron ersetzt. Im weiteren Verlauf des Spiels werden verschiedene Spielzüge und Taktiken diskutiert, darunter das First Blood durch Bröki und ein Dive-Versuch von Lillip. Es wird angemerkt, dass beide Teams die Lanes getauscht haben und Tristan in der Midlane vorsichtig agieren muss. Der Druck von Pride gegen den Rookie von Austrian Force wird thematisiert, wobei dessen Jugend und Potenzial, aber auch mögliche Fehlerquellen angesprochen werden. Die Bedeutung von Ward-Platzierungen und die Entscheidung, aufgrund von Brökis Position auf der Toplane nicht den Drachen anzugreifen, werden analysiert. Abschließend wird Brökis CS-Aufholjagd und Majors' Potenzial für Tristan erwähnt.
Teamkämpfe und Objektive
06:44:11Es wird ein Flash-Engage von Joka beschrieben, gefolgt von einer Ult von Orianna, die als sehr stark bewertet wird. Trotz des Engagements und des investierten Schadens gelingt es dem Gegner, das Team abzufangen, was als Fehler eingeschätzt wird. Die Unterzahl des Gegners wird durch deren Kenntnis ihrer Kapazitäten kompensiert. Technische Schwierigkeiten des neuen Patches, wie FPS-Drops, werden angesprochen. Das Team sichert sich zwei Void Crops, was als positiv bewertet wird, wobei die Bedeutung von drei Void Crops als Objective hervorgehoben wird. Ein weiterer Flash-Engage wird gezeigt, bei dem Danka mit der Ori-Ult unterstützt wird. Es wird erwähnt, dass Xin Zhao früher vom Streamer auf der NorthCon 2011 gespielt wurde. Leona wird von Brookie gecleanst, was zu einem Verlust von Spells und Flash führt. Der Schaden von Nightslayer reicht nicht aus, um Kishante zu besiegen. Die Kombo von Joka mit dem Ori-Ball wird als gelungen bezeichnet, und ein guter Catch wird hervorgehoben. Trotzdem liegt das Team Gold-technisch zurück. Pride übt Druck aus, aber Kassante neutralisiert die Lane.
Strategische Wendungen und Item-Upgrades
06:49:42Lillip sichert sich einen Kill und den First Tower, was positiv hervorgehoben wird. Das nächste Objective wird als Matchball für die Schuldi umsonst bezeichnet, was ein Mini-Upgrade für alle bedeutet. Später können die Leute zwei Items für 57 Gold nochmals aufwerten. Das TP ist nicht mehr Instant, sondern ein Flug. Der Versuch, Pride zu dialen, scheitert, da er geflasht wird und von Crew gestunt wird. Akali ist gefeedet und bringt ihren Schaden an. Das Team setzt auf die Rell-Orianna-Kombo für einen Shutdown und einen guten Teamfight. Kommentare im Chat werden als toxisch eingestuft und kritisiert. Die Türme wurden vom Gegner eingenommen, und das Mini-Game ist vorbei. Die Schuhe sind rot umrandet und verbessert, was einen Vorteil verschafft. Der Gegner baut Vision im Bottom-Jungle auf. Xen'Zara ist stark, und die Gegner haben einen Lead auf ihren Carries. Die griechische Borderland spielt gut zusammen, und das Team muss aufpassen, nicht zu sehr ins Hintertreffen zu geraten. Atakan spawnt bald, und es gibt zwei verschiedene Versionen: einen roten und einen blauen. Der rote Atakan gibt Sporn, die Rosen auf dem Spielfeld verteilen, die Erfahrung und Adaptive Force geben. Der blaue Atakan gibt einen GA für das ganze Team für zweieinhalb Minuten.
Neuerungen und Teamdynamik
06:55:21Es wird angekündigt, dass ab sofort jeder Spieltag im Best-of-Three-Format ausgetragen wird. Zudem gibt es kleine Gruppen ohne Liga mit Tabelle und Hin- und Rückrunde. Fearless Draft bedeutet, dass alles, was gepickt oder gebannt wurde, für den Rest der Begegnung gesperrt ist. OTPs (One-Trick-Ponys) sind nicht erwünscht, und der Champion-Pool muss tief sein. Der Atakan ist ein starker PvE-Boss, der schwerer zu contesten ist als ein Drache oder Baron. Es wird über Sandwich-Variationen diskutiert, bevor Lillip den Atakan vertreibt. Der rote Atakan mit 17.600 Leben gibt einen GA. Das Team gibt einen Tower ab und will engagen, aber Xin ist nervig. Es fehlt Schaden, und das Team ist zu behind. Xin negiert die Engages, und beide TPs kommen rein. Lillip fehlt als Frontline, um Brüggi hitten zu können. Danka kann nicht wegignoriert werden, aber es muss ein Pick woanders gefunden werden, um 4 gegen 5 zu spielen. Es wird diskutiert, ob man es sich leisten kann, auf Engages zu reagieren. Das Team sollte Front-to-Back spielen und Kisanta fokussieren. Rell-Engage mit Orianna-Ult ist stark, aber der Gegner hat viel Peel. Xin Zhao und Leona sind problematisch, und Corki kann wegfliegen. Der Gegner ist gut gefüttert und spielt teilweise Half-Head-Spiel.
GA-Buff und Teamstrategie
07:00:11Der Gegner hat einen GA für zweieinhalb Minuten und kann aggressiv spielen. Das Team erhält nur 100 Gold für das Töten von Gegnern mit GA. Der Gold-Vorteil ist versteckt, da Atakhan und die Objective-Buffs nicht im Gold-Lead angezeigt werden. Das Team liegt wahrscheinlich 10k Gold hinten. Tristan ist nicht da, und das Team kann den Schaden nicht anbringen. Die Jungs zocken gut, aber es ist zu spät. Best of Three wird als positiv hervorgehoben. Bei einem 2:0-Sieg erhält das Gewinnerteam drei Punkte, bei einem 2:1-Sieg erhält das Gewinnerteam zwei Punkte und das Verliererteam einen Punkt. Jedes Match zählt. Der Streamer spricht über seinen neuen Job als Artist-Manager für Eintracht Spandau. Er kümmert sich um das Team und das Studio. Er hatte ein Gespräch mit seinem Chef, der Bescheid weiß. Es wird über die Dennis-Story gesprochen, bei der es um einen Switch-Login geht. Der Streamer erzählt, dass Eintracht Spandau den DFB-Kader gekauft hat, inklusive Nationaltrainer Malte Fröhlich und vier oder fünf Nationalspieler. Das Team wird als Adidas All-Star-Team im Vergleich zu FIFA beschrieben. Der Streamer erzählt die Dennis-Story, bei der es um das Mario-Party-Spielen mit Kevin Teller, Tamina und Marsha geht.
Mario Party Fiasko und Draft Analyse
07:08:10Der Streamer berichtet von Schwierigkeiten beim Einloggen in Mario Party auf der Switch, da ein Online-Konto benötigt wird. Er entdeckt, dass der Account auf den Namen Niki Switch läuft, einer ehemaligen Mitarbeiterin. Es stellt sich heraus, dass Puzzle mit dem falschen Dennis (aus HR) telefoniert hat, um den Login zu erfragen. Der Streamer hasst Mario Party und die Fischerpreiskontroller. Er kritisiert, dass ein Mitarbeiter drei Dennisse verwechselt und die Switch von Hunsworth eingerichtet wurde. Bei Anthrax Spawn gibt es auch eine Switch mit Pro Controllern. Die erste Runde ist vorbei, und das Team hat verloren. Die schlechten Champs von eben werden nicht wiedergesehen. Maschallah ist auf jeder Position verfügbar, was als giga-comfy bezeichnet wird. Jetzt kommen noch Bands hinzu, wodurch 20 Champions rausgenommen werden. Ein Skarner wird als sehr gut angesehen, aber als Jungler. Die Gegner picken Ivern, was als Schmutz-Champ bezeichnet wird. Jayce kann man mittlerweile auch auf Tank spielen. Für Toplane wird Ornn gepickt, was als solide angesehen wird. Ein Ivern im Jungle ist nervig, aber potenziell Counter-Jungle-anfällig. Lanes mit krasser Prio sind wichtig.
Draftstrategie und Teamzusammenstellung
07:19:49Es werden Viktor, Sündra und Asi aus dem Midlane-Pool entfernt. Jayce geht wahrscheinlich Midlane. Braum wird gepickt, was gut gegen Ezreal ist. Kassiopeia wird als geile Option angesehen. Elise wird als Support gepickt, was als crazy angesehen wird. Die Botlinie ist sehr controlly. Der Braum ist dafür da, den Engage von Ornn und Skarner zu hold backen. Es wird diskutiert, ob Braum die Ult von Ornn blocken kann. Die Hymne wird bei jedem Best-of-Three- und Five-Match gespielt. Der Streamer fragt, ob er Käse aus seinen Schuhen gegessen hat. Es wird für die Hymne geebnet. Die Hymne wird gesungen. Elise Support wird als spannend angesehen. Die Gegner wollen trappen, aber das Team lässt sich nicht verarschen. Trappen ist doppelt mad aufgrund des Minispiels. Braum und Ashe sind toxic. Es gibt Laneswarp und ein Engage in der Midlane. Nano hat Ignite drauf. Bröki misst einen Spell, kriegt aber trotzdem einen Kill und First Blood. Der spannende Orkan holt sich das First Blood. Der Minion läuft weiter. Ezreal ist deep. Danka hat kein Mana. Lilip ist auf Stufe 2. Brügge will helfen. Ivern kann nebenbei genervt werden.
Frühe Spielphase und Teamdynamik
07:25:57Ivern wird als Gott bezeichnet. Bröki muss wieder raus. Der kann die Qs halten. Es gibt ein Early Game. Der Engage ging von uns aus, aber Braum war direkt da. Bröki fightet das. Elise kann turnen, weil der Fokus wegrückt. Rookie konnte einmal nicht hin. Ezreal reverse kriegt die Q-Spells nicht durch. Ivern soll abgefuckt werden, weil er schwach ist. Nano ist direkt wieder da. Lilip kann ihr Turret-Aggro resetten. Es gab Miss Communication. Joker hat das mit Brüki auch schon mal gemacht. Die Türme sind aggressiver geworden. Es wird direkt weiter gefightet. Es geht Schlag auf Schlag. 3-6 nach 4 Minuten. 9 Kills. Ashe ist im Early Game super stark, wurde aber verändert und ist jetzt hinten raus sehr gut. Röki hat nur 16 Farm, weil er viel abgeht. Nightslayer hat die Lampen an. Das Game beruhigt sich grad ein bisschen. Es ist die Frage, ob das Team daraus was gezogen hat. Gold-Technik liegt das Team ordentlich hinten. Jayce ist gut gefüttert.
Analyse der Lane-Situation und Laneswaps
07:28:33Die Toplane-Situation wird als problematisch eingeschätzt, während die Botlane positiv hervorgehoben wird, insbesondere Tristana, die doppelt so viel Farm wie ihr Gegner hat. Dies wird teilweise auf Lane-Swaps zurückgeführt, die sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen. Es wird eine gewisse Abneigung gegen Lane-Swaps geäußert, da der Wunsch nach traditionellen Lane-Konfigurationen besteht. Frühe Invades werden als spannende Alternative zu Metas bevorzugt, in denen im Early Game wenig passiert. Die aktuelle Form des Lane-Swaps, bei dem die Botlane in die Mitte geht, wird als weniger störend empfunden als frühere Varianten.
Gelungene Teamaktionen und Objective-Kontrolle
07:33:56Es wird über den Aufbau von Visionen durch Oswin Frost gesprochen, die jedoch nicht zuerst vor Ort sind, was zu einem Contest führt. Eine gut platzierte Ult von Ezreal ermöglicht es, Gegner auszuschalten und weitere Kills zu erzielen. Die Spielweise wird als kontrolliert und nicht überhastet beschrieben, was zum Erfolg führt. Im weiteren Verlauf werden Void Grubs geholt, und der Drake wird im Anschluss daran angegangen, unterstützt durch die Präsentation von Nongshim Shun. Es wird die aggressive Spielweise von Yoka hervorgehoben und positiv bewertet. Der Fokus liegt darauf, Objectives zu sichern, wobei ein Turm und der Drake als wichtige Erfolge genannt werden. Die Bedeutung von Vision wird betont, insbesondere im Bezug auf die Positionierung von Austrian Force.
Taktische Überlegungen und Spielvorteile
07:39:35Es wird die Bedeutung hervorgehoben, dass man, wenn man einen Vorteil hat, in der Lage sein muss, Engages zu finden und genügend Schaden und Widerstandsfähigkeit zu besitzen, um diese durchzuziehen. Die Gegner contesten nicht und erhalten dafür keine Vorteile, was auf ihren Respekt vor dem Team hindeutet. Der Toplaner spielte zuvor bei Kawai Kiwis. Das Team ist mit fünf Kills vorne, wobei Brüki 20 CS hinten liegt. Es wird die Gefahr eines Catches von Brüggi thematisiert. Ein erfolgreiches Play führt zum Verlust eines Mid-Towers für den Gegner. Tristans Ult wird als nicht optimal platziert beschrieben, während die Ezreal Ult ihr Ziel verfehlt. Nightslayer wird für seine Fähigkeiten gelobt, insbesondere für das Blocken mit dem Schild und das Ausweichen. Durch den gewonnenen Fight werden Mitte, Tower und Drache als Konsequenz erhalten.
Entscheidende Teamkämpfe und Spielentscheidungen
07:51:17Ein erfolgreicher Teamkampf ermöglicht es dem Team, ohne große Verluste den Baron zu machen, da alle durch Atakan wiederbelebt wurden. Dankas Positionierung wird als ungünstig für einen Steal angesehen. Es wird die Stärke des Ornold und die Möglichkeit, Kills abzugeben, hervorgehoben. Das Team ist 5.000 Gold vorne und zieht drei Gegner in eine Gasse. Es wird die Bedeutung von Teamplay und Zusammenhalt betont, insbesondere im Hinblick auf die Unterstützung durch das Content Team. Das Spielgeschehen wird als eng beschrieben, wobei die Bedeutung von Best-of-Three-Serien und der Möglichkeit zur Entwicklung hervorgehoben wird. Die Draftshow wird als unterhaltsam empfunden, insbesondere der Moment, als die Gruppen zusammengestellt wurden und Big Eintracht Spandau nicht auswählte.
Spielanalyse und Taktikbesprechung
08:16:36Die Spielsituation wird analysiert, wobei Joka bereits ein Camp aufgebaut hat und Nocturne sich in den Süden verzieht. Pride kann aggressiv agieren, aber Maokai hält mit seinem Sustain dagegen. Es wird die Stärke von betont, insbesondere der Schaden und der Clear, sowie das Fehlen von Mana-Problemen. Alistar wird als Pick diskutiert, und Wukong wird als stark hervorgehoben, was zu einem positiven Feedback im Chat führt. Ein überraschender Trade wird erwähnt, der positiv aufgenommen wird. Die Botlane wird als 'asozial' bezeichnet, da sie sowohl routen als auch slowen und stunnen kann, auch über Long-Range. Es wird auf die Mana-Probleme von Brügge hingewiesen und eine verpasste Dive-Gelegenheit diskutiert. Jokas Timing wird gelobt, und Prides Tower-Fokus wird hervorgehoben.
Teamkämpfe, Strategieanpassungen und Carry-Performance
08:25:08Es wird besprochen, wie Nocturne normalerweise bei Level 6 seine Ult einsetzt, diesmal aber etwas ausbleibt. Ein TP wird ausgeführt, und Jhin's Ult wird eingesetzt, wobei Nano ausgeschaltet wird. Nocturne's Ult und TPs kommen wieder ins Spiel, und ein intensiver Kampf entbrennt, bei dem die Legenden des Teams überleben. Die Bedeutung des Lebens ab einem gewissen Alter wird angesprochen. Es wird analysiert, dass LeBlanc überlebt und Pride zu tief gegangen ist, was zu einer ungünstigen Situation führt. Die Carrys des Teams stehen weiterhin gut da, und Wukong hat Trinity, während Aurora Eclipse hat. Es wird ein Ablenkung im Chat erwähnt, und der Fokus liegt auf dem Spielgeschehen. Maokai's Flank wird als schwierig eingeschätzt, und es wird überlegt, ob man den Drachen finishen soll. Bard's Ult und Maokai's Re-Engage werden diskutiert, wobei Geo zwei Kills erzielt. Die Botlane-Türme sind gefallen, und es wird die Bedeutung von Bard's Ult und Maokai's Re-Engage betont.
Spielvorteile, Turm-Dives und Tech-Probleme
08:31:04Das Team hat First Blood Tower und First Blood erhalten, was zu einem Schuh-Upgrade führt. Nano lehnt sich aus dem Fenster, und eine Bard-Ult wird eingesetzt, die Tristan zugute kommt. Brügge marschiert auf der Midlane auf und wird als General bezeichnet. Ein Dive-Versuch wird unternommen, und Wukong's Ult wird eingesetzt. Es wird betont, dass Level nicht zu vernachlässigen sind. Satsuki Lametta muss aufpassen, und der German Sniper wird erwähnt. Es wird ein Tech-Setup-Problem mit Brügge erwähnt, der nur Teamspeak nutzt und Schwierigkeiten mit Discord hat. Lillith musste ihn streamen, um ihm zu zeigen, wie man den Monitor teilt. Die Situation wird als chaotisch beschrieben. Der Commander wird erwähnt und Rookie wird als German Sniper bezeichnet. Der Drache gibt Blitzen, und die Gains machen die Map schneller. Tristan ist on time und sticht Aurora ab. Nano wird erwähnt, und es wird auf seine österreichische Herkunft hingewiesen.
Teamdynamik, Strategieanpassungen und Spielende
08:39:30Lillip wurde verkauft, und Pride war geviert. Es wird analysiert, dass die Gegner einfach anmachen. Es wird auf die Schwierigkeit des Castens ohne Brüki verwiesen, der Knowledge-Technisch besser ist. Maokai's Ult wird eingesetzt, und Kite schneidet alle auf. Gyroschieß und Dolmatakia werden erwähnt. Der Drache wird am Wache erwähnt, und Jukka wird weggemacht. Pride macht einen guten Job und verursacht viel Schaden. Tristan Schrage hat anscheinend den Baron aufgespießt. Brügge kommt langsam mit dem Rollator in die Midlane. Es wird betont, dass die alten Herren noch gut zocken können. Pride ist wieder da und war seit Anfang an dabei. Er hat sich gemeldet und wollte wieder mitmachen. Er war immer Publikumsliebling. Pride Renekton damals war crazy und hat alle gefickt. Bartult negiert die Maokai-Ult. Das Team gewinnt die Series 2 zu 1, und Orson Forest verliert gegen das Streamer-Team. Joka weiß, dass die Kamera an ist und übt Emotes. GG wird gesagt, und es wird über Fliesentisch-Calls gesprochen. Es wird zu Lilip geraidet.