Until Dawn Remake ballern HOBTOBER fanart
"Until Dawn" Remake: Schicksalhafte Entscheidungen in frostiger Nacht

Das Remake von "Until Dawn" versetzt Spieler in eine abgelegene Berghütte, wo eine Gruppe von Freunden mit dunklen Geheimnissen und unheimlichen Bedrohungen konfrontiert wird. Jede Entscheidung hat Konsequenzen und beeinflusst den Verlauf der Geschichte sowie das Schicksal der einzelnen Charaktere. Erkundung, Schreckmomente und nervenaufreibende Verfolgungen prägen das Spielerlebnis.
Ankündigung bevorstehendes Publishing-Meeting und Einblicke in kommende Spiele
00:16:10Es steht ein monatliches Meeting mit Melvin, dem Publishing-Verantwortlichen, an. In den letzten Tagen wurden anstehende Spiele von Entwicklern gesichtet, mit denen Verhandlungen laufen. Es gibt ein, zwei richtige Banger dabei, eigentlich sogar drei, vier. Durch den Erfolg mit Terrascape und Megaloot konnte die Skepsis von Entwicklern und Publishern genommen werden, die zuvor zögerlich waren, mit einem Influencer-Publisher zusammenzuarbeiten. Das Publishing läuft mega cool. Es werden Indie-Games gezockt und mit Clip-Cue angefangen. Es wird versucht, das zur Routine zu machen. Ein Blick aufs Reddit wird auch geworfen, ob es da irgendwas gibt.
Vorstellung von Lord Volde's Edits und Reaktionen auf Community-Clips
00:22:14Lord Volde macht insane Edits, darunter auch solche aus der Leak-Szene und von Knossi. Hand of Blood hat viele Punkte angesammelt. Es werden Community-Clips aus Twitch Deutschland gezeigt, wobei Clips aus dem eigenen Stream vermieden werden sollen. Lord Volde hat auch Steel Buggy, Hop Unstoppable gemacht. Der Typ ist einfach underrated, was der macht. Es werden Clips von anderen Streamern und lustige Momente aus League of Legends gezeigt. Es wird überlegt, ob man die Heilflaschen in Spielen auch nutzen könnte. Es werden verschiedene Crazy Frog Techno-Remixe angehört und bewertet, um den besten für die Loi-Runden auszuwählen. Die anderen sind alle müh drüber einfach. Oder auch deutlich drüber. So, der kommt in die Rüstung.
Terminankündigung Fliesentisch-Analyse und Diskussion über League of Legends
00:40:36Es wird angekündigt, dass um 18:30 Uhr die Fliesentisch-Analyse mit dem Team stattfindet, bei der über die guten alten Zeiten dieses Jahr geredet wird. Das bedeutet, dass das Leverkusen-Spiel nicht geschaut werden kann, sondern nur nebenher am Handy läuft. Danach wird mit Until Dawn angefangen. Es wird ein Clip von Bröki gezeigt, der den Midlaner von FlyQuest beleidigt. Es wird überlegt, ob es Strafen gibt, wenn man zu oft Tiefschläge macht. Das Game sieht so anti-fun aus. Es wird über die Brotato-Situation gesprochen, da das DLC am 25. rauskommt. Es gibt ein Free Local Coop Update mit 18 neuen Charakteren. Das DLC hat 14 neue Charaktere und das Update 4 neue Charaktere. Es wird bedauert, dass es nur Local Coop ist, da Online Coop insane wäre.
Sub-Aktion für Liegestütze und Diskussion über Reichweite im deutschen ADC-Markt
00:58:17Für jeden Sub bis 22 Uhr wird ein Liegestütz gemacht, aber die Anzahl darf aufgeteilt werden, da nicht 3000 Stück geschafft werden. Es wird bei 15.679 Subs gestartet. Es wird überlegt, wen man haben möchte, aus deren Sicht. Im deutschen Markt gibt es keine deutschen ADCs, die größer sind. Leistungstechnische Improvement. Möchte man reichweitentechnisch gleich bleiben? Reichweitentechnische Improvement gibt es nicht. Es wird überlegt, wie man die neuen Charaktere in Brotato freischalten kann. Sechs verschiedene Waffen gleichzeitig ist super easy. Welcher Charakter gibt nochmal, bekommen nochmal Damage für jede unterschiedliche Waffe? Gab's doch.
Diskussionen über Jobwechsel, Spielmechaniken und Community-Grüße
01:37:18Der Stream beginnt mit humorvollen Überlegungen über einen möglichen Jobwechsel, gefolgt von Grüßen aus der Community. Es werden verschiedene Spielmechaniken von Brotato diskutiert, darunter Schadensboni basierend auf fehlender Gesundheit, Lebensabzug und Einrüstung. Community-Mitglieder senden Grüße aus verschiedenen Orten, darunter Wien, Hogwarts und sogar zwischen Narnia und Gondor. Es wird die Frage aufgeworfen, warum das Riesen 2-Video nicht mehr auf dem YouTube-Kanal verfügbar ist, was mit der teils derben Art in dem Video begründet wird. Diskussionen über Elementarschalen und Technik-Builds kommen auf, wobei die Community nachfragt und Vorschläge macht. Der Streamer scherzt über Text-to-Speech-Nachrichten und die aktuelle Wohnungskrise, bevor er sich wieder dem Spiel zuwendet und über den Erhalt von Elementarschaden durch Levelaufstiege spricht. Abschließend wird überlegt, ob ein Charakter existiert, der auf Elementarschaden basiert, aber der Streamer gibt das Commentary auf und überlässt es den Zuschauern, ihre Nachrichten zu senden.
Charakter-Builds, Community-Interaktionen und Spielmechaniken
01:45:36Es werden verschiedene Charakter-Builds in Brotato diskutiert, insbesondere einer, der mit zwei Geschütztürmen beginnt und Boni für Elementarschaden erhält. Die Community beteiligt sich aktiv mit Fragen und Kommentaren, während der Streamer verschiedene Strategien ausprobiert und überlegt. Es wird überlegt, wie man Level 10 vor Welle 6 erreichen kann, und es werden verschiedene Charakter-Optionen in Betracht gezogen. Der Streamer interagiert mit der Community, indem er Fragen beantwortet und auf Kommentare eingeht. Es werden auch humorvolle Einwürfe gemacht, wie z.B. die Frage nach Knabemalz und Vergleiche mit fiktiven Welten wie Narnia und Gondor. Des Weiteren wird die Frage aufgeworfen, wie lange Kalle Textos Speech weg war und wie viele Punkte bei der Win-Challenge erzielt wurden. Der Streamer reflektiert über den aktuellen Spielstand und die Herausforderungen, Level 10 vor Welle 6 zu erreichen, und entschuldigt sich für mögliches Meckern, da er sensibel sei.
Strategie-Überlegungen, Community-Feedback und Gameplay-Anpassungen
01:53:04Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien und Build-Optionen für den aktuellen Charakter in Brotato, wobei er sich zunächst auf Ernte, Nahkampfschaden und Stöcker konzentriert. Erwägt werden auch Rüstung, Ausdauer und Lebensregeneration, wobei der Lebensabzug als potenziell kräftiger angesehen wird. Es wird überlegt, wie sich 24 scharfe Zähne oder Gartenscheren im Spiel auswirken würden. Die Community gibt Feedback und schlägt verschiedene Build-Optionen vor, wie z.B. Technik-Türme oder den Einsatz von Schraubenschlüsseln. Der Streamer passt seine Strategie basierend auf dem Feedback und den verfügbaren Items an, wobei er auch Set-Boni und EP-Gewinn berücksichtigt. Es wird auch überlegt, ob man auf Schwerter umsteigen sollte, da die Stäbe nicht mehr unbedingt benötigt werden. Der Streamer erklärt die Mechaniken des Beta-Clients und des Babys, einem neuen Charakter, der zusätzliche Waffenslots durch Levelaufstiege erhält.
Item-Entscheidungen, Strategieanpassungen und Community-Interaktion
02:06:03Der Streamer überlegt, welche Items er wählen soll, wobei er zwischen Ernte, Reichweite und Angriffstempo abwägt. Er erreicht 15 Stäbe und erkennt, dass er Lebensraub benötigt, da er sehr anfällig ist. Die Community gibt Feedback zum Soundmix und schlägt vor, dass die Effekte lauter sind als die Musik. Der Streamer erklärt, dass er mit dem Viertelstab den Teppich an der Fußleiste befestigen kann, und äußert sich amüsiert über die Kommentare der Zuschauer. Er entscheidet sich, Eiswürfel mitzunehmen, die Gegner für kurze Zeit anfälliger für Schaden machen. Der Streamer vergleicht seinen Charakter mit General Grievous und überlegt, ob die Quarterstuffs noch notwendig sind. Er erklärt, dass er jetzt einfach krasse Nahkampfwaffen holen kann, da die Stäbe ihren Zweck erfüllt haben. Die Community gibt Tipps zu Setboni und Waffenarten, und der Streamer passt seine Strategie entsprechend an. Er probiert scharfe Zähne aus, um mehr Leben zu stehlen, und erklärt, dass jeder Charakter bestimmte Item-Tags hat, die seine Wahrscheinlichkeit beeinflussen, bestimmte Items zu finden.
Item-Strategien, Community-Fragen und Gameplay-Anpassungen
02:16:09Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Item-Strategien, nachdem er festgestellt hat, dass der Charakter bestimmte Item-Tags besitzt, die den Erhalt von EP-Items begünstigen. Er entscheidet sich gegen Quarterstuffs und probiert stattdessen scharfe Zähne aus, um Lebensraub zu generieren. Die Community stellt Fragen zum Bogenschießen, und der Streamer erklärt, dass es aufgrund von kurzfristigen organisatorischen Problemen verschoben werden musste. Er nimmt verschiedene Items wie Scheren, Igel und Köder mit, um seine Stats zu verbessern. Es wird überlegt, ob die Dolche gut zum generieren von Leben sind. Der Streamer konzentriert sich darauf, die ETA-Waffen zu verbessern und mehr Leben zu stehlen. Er kombiniert Geisterflinte mit anderen Items, um Ausweichen zu erhöhen, und experimentiert mit verschiedenen Waffen, um den besten Build zu finden. Die Community gibt Feedback zu neuen Gegnern und schlägt vor, dass es diese nur im DLC gibt. Der Streamer nimmt verschiedene Items mit, um seine Werte zu verbessern, und kombiniert diese, um das Beste aus seinem Charakter herauszuholen. Er stellt fest, dass der Charakter sehr speziell und einzigartig ist.
Strategie-Diskussionen, Item-Entscheidungen und Gameplay-Anpassungen
02:27:22Es wird diskutiert, ob die aktuelle Strategie besser ist als die mit den Quarterstuffs, wobei die scharfen Zähne viel Heilung bieten, wenn der Charakter wenig Leben hat. Der Streamer glaubt, dass die aktuelle Strategie riskanter ist, aber im späteren Spielverlauf stärker wird. Er nimmt den schwarzen Gürtel mit, der als bestes Item angesehen wird, und bereitet sich auf eine Horde vor. Der Streamer beobachtet, wie viel prozentualer Schaden durch die Axt und die Dolche verursacht wird. Er taucht in die Menge ein und erhält viele Stats. Die Community gibt Tipps zu Waffen und Items, und der Streamer passt seine Strategie entsprechend an. Er nimmt einen roten Dolch und eine Geisteraxt mit, um seinen Schaden zu erhöhen. Der Streamer stellt fest, dass er wenig Lifesteal-Items erhält und dass alles über die scharfen Zähne läuft. Er erreicht 60 Ausweichen und 40 Ernte. Es wird überlegt, ob der Charakter im Endlos-Modus gut sein könnte. Der Streamer entdeckt eine neue Waffe, den Feuerball, und ist begeistert davon. Er stellt fest, dass er sich kaum noch auf das Gameplay konzentrieren muss und einfach alles zusammenschlagen kann.
Gameplay-Analyse, Item-Entscheidungen und Community-Interaktion
02:36:45Der Streamer analysiert das Gameplay und stellt fest, dass die Gegner in den Fleischwolf geraten und auseinandergenommen werden. Er überlegt, ob die ETA-Waffen zu stark sind und generft werden sollten. Es werden verschiedene Items wie Gartenscheren und Messer ausprobiert, und der Streamer nimmt verschiedene Items mit, um seine Stats zu verbessern. Er erreicht 39% mehr Schaden und 91% mehr Angriffsgeschwindigkeit durch die Waffen. Die Community gibt Tipps zur Beta-Version von Protator und zum Art-Video von Neuschellers. Der Streamer nimmt Lebensabzug, scharfe Zähne und ein Schwert mit. Er stellt fest, dass er eingestuhlt hat, und fragt nach der In die Rüstung-Playlist. Es wird überlegt, ob der Streamer irgendwann Drover spielen wird. Die Community findet den Charakter insane und schlägt neue Mods vor. Der Streamer nimmt Rüstung und eine Geisteraxt mit und reserviert einen Plasma-Hammer. Er hat über 20 Waffen und stellt fest, dass es mit Fernkampfwaffen noch lustiger sein muss. Der Clear ist insane, und er macht viel Geld durch die ganzen Crits. Der Streamer erreicht 22 Waffen und schaltet Sellerie Tee frei, ein Item, das EP-Gewinn am Ende einer Welle bringt.
Strategie-Überlegungen, Item-Auswahl und Community-Diskussionen
02:42:49Der Streamer überlegt, wie er das YouTube-Video gestalten soll, da es so viele Optionen gibt. Er diskutiert mit der Community, ob er Viertelstab, scharfe Zähne, Stock, Schuriken oder Schleuder nehmen soll. Die Community schlägt Schuriken vor, aber der Streamer findet die Schleuder besser, da sie besser mit Schaden skaliert. Es wird überlegt, ob Mili-Scaling insane ist und ob die Schleuder immer besser ist. Der Streamer ist am überlegen und findet den Viertelstab am logischsten. Er erklärt, dass man die ganze Zeit auf Nahkampfschaden gehen und dann gegen Ende einfach jede krasse Nahkampfwaffe nehmen kann. Es wird überlegt, ob man mit dem Schraubenschlüssel starten kann. Der Streamer probiert 24 Schleudern aus und verrät die geheime Magie seiner Brotato-Anmods. Er bedankt sich für die Gifted Subs. Der Streamer zeigt die Magie von YouTube und erklärt, was er jetzt machen will. Er kündigt eine weitere Runde BroTatoo auf Hand of Uncut an und erklärt, dass es einen freien Patch mit vier neuen Charakteren gibt. Er zeigt die vier neuen Charaktere: das Baby, Vagabund, Techno-Magier und Vampir. Er erklärt, dass er heute das Baby zeigen wird und dass das Baby mindestens einen Item-Tag hat, nämlich EP-Items. Das Baby startet mit zwölf Ernte, und Items sind um 20 Prozent reduziert. Der Shop hat immer mindestens eine Waffe im Angebot, und man startet nur mit einem Waffenslot. Wenn man Level abkommt, bekommt man einen weiteren Waffenslot bis zu maximal 24. Man braucht 130% mehr EP für ein Level-Up. Die logischste Sache wäre, mit dem Viertelstab zu starten, da er plus 2% EP Gewinn hat. Der Item-Tag beim Baby beinhaltet EP-Items, daher ist man auch ohne den Viertelstab gut dabei. Es ist Ultra-OP, mit dem scharfen Zahn reinzugehen, da er Lebensraub gibt, wenn man low droppt. Stock ist auch crazy OP, da man für jeden Stock Flat Damage kriegt. Am ulkigsten ist eine Schleuder oder ein Schuriken. Der Streamer probiert die Schleuder aus und geht auf Gefahren Stufe 5. Die Schleuder ist eine Fernkampfwaffe, die Abpraller hat. Man braucht viel Fernkampfschaden und viele Schleuder.
Glück-Items und frühes Spielgeschehen
03:02:09Der Run beginnt mit einigen Glücks-Items, darunter eine Truhe mit viel Leben, was sich als schwierig erweist. Trotzdem werden nützliche Gegenstände wie Tasche und Narbe gefunden. Useless Items werden ignoriert, während das 'Ice Riffle' als potenziell nützlich eingeschätzt wird, da es Gegnertempo verringert. Die Schnägel wird als einzigartig identifiziert und eine Sniperpistole in Betracht gezogen, aber verworfen, um EP-Items zu priorisieren. Trotz fehlendem Glück werden EP-Tag und Selleritee als vorteilhaft angesehen. Die Horde wird mit dem aktuellen Build als einfach zu handhaben eingeschätzt, da die Gegner schnell besiegt werden. Ein früheres Pokémon Stadium-Erlebnis mit vielen 'bösen Wörtern' wird erwähnt, um die aktuelle Wortwahl zu entschuldigen.
Levelaufstiege, Item-Auswahl und Taktik
03:04:10Schnelle Levelaufstiege durch die Ernte werden erzielt, und der Dünger wird als 'insane' bezeichnet, was zu einer Fokussierung auf Fernkampfschaden führt. Der schwarze Gürtel wird aufgrund des EP-Bonus gewählt. Köder wird als gut angesehen, während überlegt wird, Schmub mitzunehmen, obwohl man eine Glaskanone ist. Der Sellerie Tee wird in Bezug auf die kommende Runde 10 diskutiert. Zwei Laserwaffen werden gefunden, die Reichweite geben. Die Welle 10 wird als einfach eingeschätzt, besonders mit dem Durchschlagding für die Laserwaffen. Die Welle 10 mit 100% mehr Leben wird gut gemeistert. Ein Fehler durch einen Truhen-Bait führt zum Tod und einem kurzen Toilettenbesuch.
YouTube-Aufnahmen und Neustart
03:08:51Es wird über den Umgang mit Fehlern bei YouTube-Aufnahmen gesprochen, insbesondere der Umgang mit Zeitdruck. Normalerweise wird bis zur Stelle des Todes gespielt und dann ein neuer Einstiegspunkt gesucht, um den Schnitt zu erleichtern. Ein Neustart wird angekündigt, nachdem ein E-Mode-Overlay kurzzeitig ausgelöst wurde. Bei den Aufnahmen wird ohne viele Worte bis zur Todesstelle gespielt, damit der Cutter anhand der Soundwelle den Wiedereinstiegspunkt findet. Bestimmte Items werden gelockt, um den Build zu optimieren. Der Kamille-Tee wird als riskant eingeschätzt, da er das Gegnerleben erhöht. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, bei so vielen Knöpfen den Überblick zu behalten und eine Schleuder als Ziel für den Reroll festgelegt. Das Update für Brotato mit neuen Charakteren wird erwähnt, das im Beta-Client spielbar ist.
YouTube-Aufnahme, Item-Glück und Busfahrt-Erinnerungen
03:17:40Die YouTube-Aufnahme wird fortgesetzt, wobei der Streamer die Zuschauer bittet, den Chat nicht zu erwähnen, da das Team Twitch nicht mag. Nach dem Wiedereinstieg in Welle 8 werden Minigun und Kartoffelwerfer als gute Funde betrachtet, zusammen mit viermal Kaffee für mehr Angriffsgeschwindigkeit. Der Hase mit dem Messer ermöglicht kostenlose Rerolls, was besonders für den aktuellen Charakter nützlich ist. Eine Anekdote über eine Busfahrt mit Eintracht Spandau nach Paris wird erzählt, bei der Rotato auf einer LAN-Area gespielt wurde und eine teure Musikanlage für Stimmung sorgte. Der Selleritee wird diskutiert, da der Charakter mehr EP benötigt, um schnell zu leveln und Waffen tragen zu können. Es wird erklärt, dass der Selleritee am Ende jeder Runde 5% mehr EP-Gewinn bringt, aber auch die Gegner stärker macht.
Schleuder Manifestation und Item Seltenheit
03:24:11Es wird sich über eine Schleuder gefreut, und die Propellermütze wird als Glücksbringer identifiziert, der die Chance auf Items mit höherem Seltenheitsgrad erhöht (Grau, Blau, Lila, Rot). Waffen können wie in TFT gestapelt werden, um ihren Seltenheitsgrad zu erhöhen. Nach zwei Levelaufstiegen wird versucht, eine Schleuder zu bekommen. Die Wichtigkeit, sich an einen Plan zu halten und den Shop nicht zu 'versauen', wird betont. Die Handkeule wird erwähnt, und es wird sich über den Chat lustig gemacht. Injektion und Glass Cannon werden als gut angesehen. Die Bäume machen mit einem Treffer Schaden, da es sich um ein einzigartiges Item handelt. Es wird vermutet, dass Fernkampfwaffen mit dem aktuellen Charakter eine schlechte Wahl sind. Ein schwarzer Gürtel wird für mehr EP-Gewinn mitgenommen, und es wird weiterhin nach Schleudern gesucht.
Waffenmangel, Lebensraub und Item-Entscheidungen
03:28:28Es wird festgestellt, dass Waffen und Lebensraub benötigt werden. Es wird sich über zu gute Items beschwert, aber es fehlen Waffen für Damage. Das Horten von Geld wird erwähnt, aber es kommen keine Schleudern. Es wird jede Fernkampfwaffe genommen, die kommt. Abpraller werden als gut angesehen. Es wird erwähnt, dass der aktuelle Build schwer zu spielen ist, aber sehr stark, wenn er fertig ist. Es wird ein Mangel an Schleudern festgestellt. Schleuder und Linse werden priorisiert, und ein Liferick wird in Betracht gezogen. Blaue Schleuder wird als besser angesehen, da sie mehr Abpraller und Base-Damage hat. Ein Coupon wird gefunden, der alle Items dauerhaft um 5% billiger macht. Die Abpraller haben keine maximale Reichweite, was als 'crazy' bezeichnet wird. Der Damage ist gut, und es wird festgestellt, dass ein Neustart nötig war.
Neustart, Item-Glück und Reichweiten-Diskussion
03:35:00Es wird ein Neustart gemacht. Eine Narbe und eine Schleuder werden gefunden. Es wird überlegt, ob Experience oder Selleritee genommen werden soll. Es werden zwei Schleudern angestrebt. Eine Schleuder und eine Ente (für Glück) werden gelockt. Es wird festgestellt, dass die Reichweite auf der Schleuder funktioniert. Die Reichweite hat Base 300, aber die Abpraller haben unendlich Reichweite. Es wird angemerkt, dass es sich immer um ein Damage-Race handelt. Es wird kurz über einen Clip von einem Onkel gesprochen, der streamt. Es wird über Kassler und Leberkäse gesprochen. Es wird festgestellt, dass Vertigo älter aussieht. Es wird über eine Handkeule gesprochen, die Mucken macht. Es wird gefragt, wie es den Zuschauern geht. Es wird über Hütti Werdeck gesprochen und dass er ein Mann geworden ist.
Jahresrückblick und Power of Evil Ankündigung
03:44:17Es wird überlegt, ein YouTube-Video anzuschauen, um das Jahr Revue passieren zu lassen. Es wird über Erwartungshaltungen und Highlights gesprochen. Es wird erwähnt, dass Sansara in Russland ist und Visa-Probleme hat. Es wird sich versammelt, um das Jahr Revue passieren zu lassen. Es wird über ein Video von Eintracht Spandau gesprochen. Es wird überlegt, den Chat einzubeziehen und Liebe dazulassen. Es werden vier Videos erwähnt. Es wird über eine Pressekonferenz gesprochen, bei der Power of Evil angekündigt wird. Es wird ein Video gezeigt, wie Power of Evil in Spandau ankommt. Es wird über den Megatransfer von Power of Evil gesprochen. Es wird live nach Spandau geschaltet. Es wird über die Karriere von Power of Evil gesprochen. Es wird angekündigt, dass Power of Evil als neuer Midlaner bei Eintracht Spandau verkündet wird. Es wird über die Entscheidung von Power of Evil für Eintracht Spandau gesprochen. Es wird der neue Investor Leon Horst vorgestellt.
Eintracht Spandau Kader-News und vergangene Events
04:02:57Eintracht Spandau verstärkt sich mit Power of Evil, einem Megastar, was die Chancen auf einen Titelgewinn erhöhen könnte. Der komplette Kader wird am 8. Dezember um 18 Uhr auf Twitch bekannt gegeben. Zuvor gab es Skepsis gegenüber der Ernsthaftigkeit des Teams, was sich jedoch änderte. Ein Highlight war das Wochenende mit drei Events: Experion, Red Bull und Duisburg/Essen, wobei das Event in T1 besonders herausstach, obwohl viele dort Corona bekamen. Kevin Westphal von Eintracht Spandau präsentierte sich mit einer Logitech Cap und erwähnte ein Angebot für ein Simracing-Rick, das er aufgrund von Krankheit nicht wahrnehmen konnte. Er nahm die Zuschauer mit zum Alexanderplatz und dem Ton-Experien, wo das Roster vorgestellt und gegen G2 gespielt wurde. Das Event war ausverkauft, und am nächsten Tag spielte das Team im Videodrom vor 7000 Zuschauern gegen Big und Fibon. Es gab übliche Probleme mit fehlenden Klinkenkabeln. Am Ende des Tages war er erschöpft und hatte Probleme mit seinem Passwort und Login-Daten. Es gab auch einen Vorfall mit einer verlorenen Bauchtasche im Fahrstuhl, was zu einem Mental Breakdown führte, da Handy, Pass und andere wichtige Dinge darin waren. Trotz einiger Siege gab es auch Niederlagen an diesem Wochenende.
Rückblick auf die Saison und wichtige Spiele
04:19:41Christian Baltes, Co-CEO von Eintracht Spandau, beschreibt die aktuelle Zeit als aufregend. Max Schiefen, sportlicher Leiter, betont die Bedeutung des bevorstehenden Spiels gegen NNO, das über den Einzug ins Finale und die EMEA Masters entscheidet. Die Gerüchteküche um Power of Evil brodelte lange, bevor der Transfer perfekt wurde. Es gab Diskussionen über die Rek'Sai-Strategie, die anfangs unterschätzt wurde, bis Scarface sie erfolgreich einsetzte. Die Erwartungshaltung für die Saison war, die Playoffs zu erreichen und um den Titel zu kämpfen, wobei man sich vornahm, in der Saison schwächer zu sein und in den Playoffs stärker zu performen. Das Roster wurde komplett neu aufgestellt, und die Saison war von vielen gleichstarken Teams geprägt. Es gab ein Wettrennen des Improvens, bei dem der Staff und die Organisation unter Druck standen. Anfangs gab es Probleme im Team, eine gemeinsame Spielidentität zu finden, da die Spieler aus unterschiedlichen Teams kamen und unterschiedliche Spielerfahrungen hatten. Irgendwann machte es jedoch Klick. Zwei knappe Spiele gegen Smolder und Outfit-Force waren entscheidend. In der ersten Woche musste man gegen SK und Unicorns antreten, wobei man gegen Unicorns oft gewann. Am Ende spielten sie gegen die starken Teams und die Schwächeren erst gegen Ende.
Kontinuierliche Verbesserung und vergangene Herausforderungen
04:26:49Das Team hat es geschafft, sich kontinuierlich zu verbessern und zum richtigen Zeitpunkt die beste Leistung zu zeigen, was angesichts der bevorstehenden wichtigen Spiele perfekt passt. Tristan war bereits im Vorjahr als Streamer unter Vertrag und hat gecastet. Im Spring-Split flog man gegen Big raus, während man im Sommer Top 2 war und gegen Unicorns und SK verlor. Im Spring war man Favorit, wurde aber geschlagen. Tristan wurde überredet, ins Bock zu kommen, um das Spiel mit den Fans zu schauen. Es wurde diskutiert, ob es besser sei, im Lower Racket zu starten, um die BO3s und BO5s zu üben. Die Unicorn-Series war schwierig, und die NNO-Serie war knapp. Hätte man eines davon verloren, hätte man weder die Prime League noch die EMA gewonnen. Das aktuelle Match ist besonders wichtig, da ein Sieg den Einzug in die EU-Masters bedeutet. Seit der ersten Saison hat man nicht mehr europäisch oder international gespielt. Man will Titel gewinnen und im Air Master spielen, was bisher nicht geklappt hat. Man muss gegen NNO spielen, ein starkes Team mit einer großen Fanbase. Es gab eine Tierlist, in der das Team fast Bottom Tier gesetzt wurde, was sie motivierte, es allen zu zeigen. Tristan wurde in C-Tier gepackt, was in Scrims immer wieder thematisiert wurde. Es wird betont, wie wichtig es ist, jeden Support zu nutzen, da das Spiel gegen NNO sehr knapp und spannend wird.
Reverse-Sweep gegen NNO und persönliche Anekdoten
04:33:19Es folgte ein heftiger Reverse-Sweep gegen NNO, und das Video dazu wurde oft angeschaut. Es wird eine persönliche Anekdote erzählt, wie man mit Master Yi auf der Top-Lane in Silber-Gold-Elo gespielt und erfolgreich war, was als neue Strategie angesehen wird. Power of Evil soll als Mitlehrer zurückkehren, und der Traum ist, dass er für das Team spielt. Ende letzten Jahres mussten Budgets gekürzt werden, und man überlegte, wer noch bleiben möchte. Es gab Überlegungen, zu NNO zu gehen, aber dann kam das Drama mit Kanani. Ein ausverkaufter Velo Drogen mit Tausenden von Leuten, T1, G2 und Big war insane. Das erste Offline-Derby gegen Big stand an, wobei beide Teams eine neue Mannschaft hatten. Das Team brauchte eine Weile, um eine Spielidentität zu finden. Ein Spieler meinte im Bewerbungsprozess, er wäre das ganze Jahr Challenger gewesen, was sich aber nicht bestätigte. Es wird betont, dass das Team nicht zu schlecht sein sollte und dass man sich nicht sländern lassen sollte. Es gab eine Bangerwoche gegen SK und Unicorns, aus der man 1-1 herausging. Ein Highlight war das Big Dirty im Experion. Man schaffte es, den damaligen Tabellenführer zu schlagen und sich für die Playoffs zu qualifizieren. In der ersten Runde musste man gegen Unicorns ran, die man besser spielte. Im Halbfinale traf man auf NNO, die einen 2-0 besiegten. Es wird eine Anekdote erzählt, wie ein Spieler im All-Chat XD und Question Mark schrieb, was die Teammates zusätzlich motivierte.
Eintracht Spandau Public Viewing und Meisterschaftsfeier
04:54:41Es wird von einem Public Viewing mitten in der Altstadt für 400 Leute berichtet, das von dem Bürgermeister von Spandau unterstützt wurde und eine unglaublich gute Stimmung erzeugte. Die ersten beiden Spiele gegen Bajiktas waren herausragend, dank des 'insane' Coaching-Staffs und der intensiven Vorbereitung auf verschiedene Szenarien. Es gab eine Phase, in der das Team fast fertiggemacht wurde, aber Funky würde niemals mehr im Master Finale mit einem 2-0 Rückstand verlieren. Nach dem Los wurde besprochen, dass man immer ein Spiel für Konter 'throwen' müsse. Das Team war damals sehr selbstbewusst und spielte stark, was in einem klaren Sieg mündete. Nach dem Gewinn war die Freude etwas gedämpft, da alle beim Public Viewing waren und niemand zum Gratulieren kam. Es folgte eine spontane Fliesentischsitzung, bevor man zum Public Viewing überging. Die Fan-Initiative organisierte den Einlass, das Programm und sogar Bengalos, während Tiger die Menge anpeitschte. Beim Betreten des Public Viewings wurde das Team wie Meister empfangen, inklusive einer FC Bayern-Parodie mit dem Bürgermeister.
Meisterschaftsfeier auf dem Schiff und Rathausempfang
05:00:34Die Meisterschaftsfeier fand auf einem Schiff statt, mit Freigetränken für die Spieler, was als ungewöhnlich für deutsche E-Sport-Teams hervorgehoben wurde. Im Anschluss gab es einen Besuch auf dem Rathausplatz, wo vom Balkon aus mit einer Pringels-Dose gefeiert wurde, während die Polizei zusah. Auf dem Boot gab es eine brenzlige Situation, als es fast ans Ufer fuhr, was jedoch von Merlin verhindert wurde. Das Konzept, fünf bis sechs Stunden mit 300 Fans auf dem Boot zu verbringen, wurde als sehr positiv hervorgehoben, obwohl es einen unangenehmen Zwischenfall mit einem provokanten Studenten gab. Trotz anfänglicher Bedenken verlief die Bootstour reibungslos und war ein voller Erfolg. Einige Anekdoten umfassen einen dreckigen Pokal, aus dem getrunken wurde, und einen aufgeklebten Transpander-Sticker, da der Pokal keinen Namen oder das Jahr trug. Abschließend wurde das Team ins Rote Rathaus eingeladen, wo aber nicht alle anwesend waren.
Sommersplit-Erlebnisse und kuriose Anekdoten
05:07:28Der Sommersplit wurde als chaotisch und von Krankheitsfällen geprägt beschrieben, wobei es schwierig war, Scrims mit dem gesamten Team vor Ort abzuhalten. Es wird humorvoll erwähnt, dass das Team maximale Flexibilität ermöglichte, was dazu führte, dass Spieler zeitweise von zu Hause aus spielten. Anekdoten über die unordentlichen Wohnungen der Spieler werden ausgetauscht, inklusive der Geschichte, wie Eltern zur Reinigung eingeflogen wurden. Es wird ein Livestream zum Aufräumen angekündigt, bei dem die Zuschauer die Möglichkeit haben sollen, die 'gedoxten' Wohnungen zu sehen. Abschließend wird auf Vertragliches eingegangen und das vergangene Jahr Revue passiert, inklusive des Besuchs beim Bürgermeister, dem Public Viewing und den Fliesentisch-Sitzungen. Das Team bedankt sich bei allen Beteiligten für das erfolgreiche Jahr.
Abschiedsworte und Dankbarkeit
05:13:09Es wird betont, dass sich die Wege einiger Teammitglieder trennen werden, während andere bleiben. Ein großer Dank geht an alle, die das Team unterstützt haben, einschließlich des Coaching-Teams, Sanzara und Xanti. Besondere Momente wie die Ant-Ban-Meta und der Zommerz-Lexcel-Lord werden hervorgehoben. Das vergangene Jahr wird als außergewöhnlich und unvergesslich beschrieben, besser als die Zeit bei Misfits. Es werden humorvolle Anekdoten von der Meisterschaftsfeier geteilt, darunter Karl, der auf der Kochinsel tanzte und Christian Baltes, der als Co-CEO von Eintracht Spandau als DJ fungierte. Aufgrund der Eskalation dieser Party wurde ein Formular für zukünftige Events eingeführt, um die Verantwortlichkeiten klar zu regeln. Abschließend wird die Bedeutung des Fan-Supports für den Gewinn der EMEA Masters betont und die Hymne angestimmt.
Zukunftspläne und Teamzusammensetzung
05:22:47Es wird überlegt, wo die Kamera am besten platziert werden soll. Spekulationen über mögliche Abgänge aus dem Team werden angedeutet. Die Idee, Lattensep als Support zu engagieren, wird diskutiert, ebenso wie die Möglichkeit, dass Bröki und Kevin eine 'kranke Botlane' bilden könnten. Es wird überlegt, ob der Streamer selbst als Toplaner spielen soll. Es wird bestätigt, dass es wieder Legendenposter mit Unterschriften geben wird. Die potenzielle Teamzusammensetzung mit Tristan und Bröki wird als sehr erfahren und stark eingeschätzt, insbesondere wenn Bröki sich wieder voll ins Zeug legt. Es wird humorvoll auf die Frage eingegangen, worauf man achten müsse, wenn man mit Lois startet, und mit dem Hinweis auf das mentale Wohlbefinden geantwortet.
"Until Dawn" Remake: Erste Eindrücke und Einstellungen
05:27:36Der Streamer beginnt, das Spiel "Until Dawn" im Remake zu spielen. Er stellt fest, dass er ohne die Hilfe des Chats bei einigen Aspekten des Spiels ratlos wäre. Er erklärt, dass das Spiel auf Englisch mit deutschen Untertiteln gespielt wird. Es werden verschiedene Einstellungen vorgenommen, darunter Lautstärke, Grafik und Sprache. Der Streamer aktiviert den Streamer-Modus, um lizenzierte Musik zu vermeiden, und stellt die Text- und Untertitelsprache auf Deutsch ein. Er äußert Bedenken hinsichtlich der deutschen Synchronisation und bevorzugt daher die englische Version mit deutschen Untertiteln. Der Streamer erklärt, dass "Until Dawn" ein storybasiertes Spiel ist, bei dem Entscheidungen den Verlauf der Geschichte und das Schicksal der Charaktere beeinflussen. Er betont, dass er das Originalspiel von 2015 nie gespielt hat und das Remake für ihn eine neue Erfahrung ist.
"Until Dawn": Einführung in die Story und erste Entscheidungen
05:41:54Der Streamer startet eine neue Geschichte in "Until Dawn" und erklärt den Schmetterlingseffekt, der besagt, dass die kleinste Entscheidung die Zukunft dramatisch verändern kann. Er äußert Skepsis gegenüber Spielen, die behaupten, dass Entscheidungen einen großen Einfluss haben, aber am Ende immer zum gleichen Ergebnis führen. Der Streamer beginnt das Spiel und steuert zunächst Beth, die im Wald nach ihrer Schwester Hannah sucht. Er muss eine schwierige Entscheidung treffen, als Hannah in Gefahr gerät und er sich entscheiden muss, ob er sie fallen lässt oder nicht. Der Streamer entscheidet sich, Hannah fallen zu lassen, was zu ihrem Tod führt. Anschließend wird er von einem Psychiater befragt, der ihn nach seinen Gefühlen und Entscheidungen befragt. Der Streamer äußert sich unbeeindruckt von der Entscheidung, da er das Gefühl hatte, keine andere Wahl zu haben.
"Until Dawn": Ein Jahr später und neue Charaktere
06:09:54Ein Jahr nach den tragischen Ereignissen kehren die Freunde zur Hütte zurück, um Party zu machen. Der Streamer findet diese Entscheidung unrealistisch und retraumatisierend. Er steuert Sam auf dem Weg zur Seilbahnstation und muss ein kaputtes Tor überklettern. Dabei bricht sie sich fast den Fuß. Anschließend muss sie mit dem Linkstick ein Eichhörnchen abwehren. Als nächstes steuert der Streamer Chris, der auf der Suche nach seinem Rucksack ist. Er findet ein Wanted-Poster von 1998 und fragt sich, in welchem Jahr das Spiel spielt. Er findet heraus, dass das Spiel im Jahr 2014 spielt. Chris findet seinen Rucksack, aber sein Handy klingelt. Der Streamer ist hin- und hergerissen, ob er rangehen soll oder nicht. Chris findet eine Shotgun und beginnt, im Wald herumzuballern. Der Streamer findet dieses Verhalten unrealistisch und übertrieben.
Einstieg in die Handlung und Charakterinteraktionen
06:24:07Der Streamer kommentiert den Übergang zu einer bedrohlicheren musikalischen Untermalung im Spiel. Es werden verschiedene Charaktere und ihre Beziehungen vorgestellt, darunter Jess und Mike, sowie Ashley und Chris. Die Dynamiken zwischen den Charakteren werden diskutiert, wobei Ashley in Chris verknallt ist, während Emily kontrollierend gegenüber Matt wirkt. Die Gruppe trifft sich an der Seilbahnstation, wo Spannungen und Dramen entstehen, insbesondere zwischen Mike und Jess. Der Streamer äußert sich amüsiert über die übertriebenen Reaktionen und das klischeehafte Verhalten der Charaktere, die an Highschool-Horrorfilme erinnern. Es wird spekuliert, wer auf wen steht und wer wen ausnutzt, was zu humorvollen Kommentaren und Einschätzungen führt. Der Fokus liegt auf den zwischenmenschlichen Beziehungen und den sich anbahnenden Konflikten innerhalb der Gruppe, die sich in einer abgelegenen Hütte im Wald wiederfindet.
Ängste, Vorlieben und Abneigungen
06:38:37Der Streamer teilt persönliche Ängste und Vorlieben mit, wobei er zugibt, dass ihn Männer eher nervös machen als Frauen, insbesondere wenn sie sich einschüchternd verhalten. Er spricht über seine Höhenangst und seine Furcht vor Schlangen und Ratten. Er diskutiert auch, wie er mit dem Anblick von Blut umgeht, nachdem er festgestellt hat, dass ihm dabei übel wird und er Kreislaufprobleme bekommt. Er erzählt eine Anekdote von einem Tierarztbesuch mit seinem Hund Falko, bei dem er fast ohnmächtig wurde, als er zusah, wie Blut abgenommen wurde. Der Streamer spricht auch über seine Tierangst vor Spinnen, die sich aber im Laufe der Zeit gebessert hat. Er erwähnt, dass er Stürme mag und es sich dann gerne gemütlich macht. Abschließend geht er auf die Frage ein, ob das Spiel auf die Aktionen der Spieler reagiert, und äußert Zweifel daran.
Erkundung der Spielwelt und Vorahnungen
06:50:45Der Streamer erkundet die Umgebung im Spiel, findet Fahrräder und andere Gegenstände in der Ferienbude von Joshs Eltern. Er untersucht ein Totem und versucht, eine Vorahnung zu finden, indem er es dreht, was sich jedoch als schwierig erweist. Schließlich entdeckt er eine Inschrift über braune Schmetterlinge, die Tragödien voraussagen. Der Streamer sucht nach einem Deo, um ein Schloss zu enteisen, und findet es in einem Badezimmer. Dabei äußert er sich über den Reichtum der Familie und die luxuriöse Ausstattung des Hauses. Er findet ein Foto und hat eine Vorahnung von einer Explosion, die Ashley betrifft. Der Streamer kommentiert die übertriebene Darstellung von Reichtum im Spiel und die damit verbundenen Klischees. Er äußert sich auch über die seltsamen Verhaltensweisen der Charaktere und die sich anbahnenden Konflikte.
Entscheidungen, Konsequenzen und persönliche Reflexionen
07:14:52Der Streamer kommentiert die Entscheidungen der Charaktere im Spiel und deren mögliche Konsequenzen. Er kritisiert das Verhalten einiger Charaktere, insbesondere Emily, und äußert sein Unverständnis über ihre Handlungen. Er reflektiert über die Bedeutung von Loyalität und Ehrlichkeit in Beziehungen und teilt seine persönliche Meinung dazu. Der Streamer äußert sich auch über die gruselige Atmosphäre des Spiels und die sich verändernde Kulisse. Er kommentiert die stereotypischen Elemente des Highschool-Horrorfilms und die damit verbundenen Klischees. Der Streamer drückt seine Abneigung gegenüber einigen Charakteren aus und spekuliert darüber, wer als nächstes sterben könnte. Er reflektiert über die möglichen Auswirkungen seiner Entscheidungen im Spiel und die damit verbundenen Konsequenzen.
Spielmechaniken, Schreckmomente und Charakterentscheidungen
07:46:50Der Streamer wird mit einer überraschenden Entscheidung konfrontiert, bei der er Chris retten muss. Er kommentiert die Schwierigkeit der Spielmechanik und die Notwendigkeit, konzentriert zu bleiben. Er überlegt, ob er in einer ähnlichen Situation im echten Leben genauso handeln würde, und äußert Bedenken hinsichtlich möglicher Überreaktionen anderer. Der Streamer interagiert mit dem Spiel, indem er ein Gatter öffnet und sich über die anstrengenden Charaktere lustig macht. Er kommentiert die Dialoge und Entscheidungen der Charaktere und versucht, ihre Motivationen zu verstehen. Er reflektiert über die möglichen Konsequenzen ihrer Handlungen und die sich anbahnenden Konflikte. Der Streamer äußert sich auch über die gruselige Atmosphäre des Spiels und die damit verbundenen Schreckmomente.
Verfolgung, Enthüllungen und bevorstehende Gefahren
08:10:04Der Streamer verfolgt die Fußspuren einer Figur und kommentiert die anstrengende Natur aller Charaktere. Er steht vor der Entscheidung, zu leugnen oder zu gestehen, und entscheidet sich für Kitsch. Er kommentiert die Beziehungen zwischen den Charakteren und die sich anbahnenden Konflikte. Der Streamer äußert sich über die gruselige Atmosphäre des Spiels und die damit verbundenen Schreckmomente. Er kommentiert die Dialoge und Entscheidungen der Charaktere und versucht, ihre Motivationen zu verstehen. Er reflektiert über die möglichen Konsequenzen ihrer Handlungen und die sich anbahnenden Konflikte. Der Streamer entdeckt einen toten Hirsch und kommentiert die bevorstehende Gefahr. Er kommentiert die seltsamen Ereignisse im Wald und die damit verbundenen Rätsel.
Finale Entscheidungen und Ausblick
08:21:16Der Streamer steht vor der Entscheidung, den Hirsch zu töten und kommentiert die damit verbundenen moralischen Fragen. Er kommentiert die seltsamen Ereignisse im Wald und die damit verbundenen Rätsel. Der Streamer erreicht die Gästehütte und kommentiert die gruselige Atmosphäre. Er entdeckt eine Maske und kommentiert die möglichen Gefahren. Er kommentiert die Dialoge und Entscheidungen der Charaktere und versucht, ihre Motivationen zu verstehen. Er reflektiert über die möglichen Konsequenzen ihrer Handlungen und die sich anbahnenden Konflikte. Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern. Er kündigt an, das Spiel am nächsten Tag fortzusetzen und verspricht eine unterhaltsame Fortsetzung. Er wirbt für seinen YouTube-Kanal und bittet die Zuschauer, ein Like dazulassen. Abschließend kündigt er einen Raid bei einem anderen Streamer an und verabschiedet sich.