LETSGOOO Reactions into Dwarves und später KCD2!
handofblood testet Indie-Games, Zoll-Doku & KCD2 nach 'Dwarves'-Action
Begrüßung und Technische Vorwarnung
00:15:18Handofblood begrüßt die Zuschauer und entschuldigt sich im Voraus für mögliche technische Probleme aufgrund des Umbaus nach einer Monster Hunter LAN. Puzzle habe extra Zeit investiert, um alles zu überprüfen, aber es könne trotzdem zu Schwierigkeiten kommen. Er erwähnt, dass er Wieland eine Sprachnachricht geschickt hat. Außerdem spricht er die gestrige Boller League an, die auf Eintracht Spandau gestreamt wurde und mit einem 3:3 Unentschieden endete. Er lobt die neue Location und die Trikots, erwähnt aber, dass der Trainer unzufrieden mit der Umsetzung des Trainings war. Abschließend thematisiert er die Frage im Chat, ob er Skyrim empfehlen könne, und bezeichnet diese als Ragebait.
Programmankündigung und Hanjo-Thematik
00:17:56Handofblood kündigt das heutige Programm an, das aus zwei Reactions besteht, da nächste Woche eine Offline-Woche ansteht. Er plant, Dwarfs weiterzuspielen und sich vier weitere Spiele anzusehen. Außerdem soll KCD2 gespielt werden, nachdem Puzzle die neue Rüstung gecheckt hat. Er spricht den Bann von Ronny Berger auf Twitch an, der wegen Reactions auf Hanjo erfolgte. Handofblood äußert Bedenken bezüglich der Thematik und der Rolle des Springer Verlags. Er glaubt, dass die Hanjo-Law eigentlich durch sei und die aktuellen Content-Häppchen nur noch ein Auspressen der Thematik darstellen. Abschließend erwähnt er, dass er am letzten Tag vor der Offline-Woche Hanjo "embracen" werde.
Split Fiction Ankündigung und Zoll Doku Reaction
00:21:27Handofblood kündigt an, dass er am Donnerstag und Freitag Split Fiction mit GroKo spielen wird, ein neues Koop-Game von den Machern von It Takes Two. Techno-Freitag wird daher verschoben, da Kommunikation in Split Fiction wichtig sei. Er betont, dass er die Entscheidungsgewalt habe und die Zuschauer dies nicht ändern könnten. Anschließend beginnt die Reaction auf den zweiten Teil der Zoll-Doku "Einfuhr verboten". Er erinnert sich an die erste Folge, in der an Briefen geschnuppert wurde, und erwähnt Kommentare über Magic-Karten, die in solchen Umschlägen verschickt werden. Er lobt den O-Ton der Zollbeamten und findet es geil, dass die es einfach mal so stehen lassen. Die Sendung behandelt verschiedene Themen wie Handyschalen, Textilien, Fälschungen und Potenzmittel.
Zollkontrolle von Potenzmitteln, Artenschutz und Doping
00:34:18Die Zollbeamten entdecken indische Potenzpillen, die als Mittel für das "starke Geschlecht" bezeichnet werden. Es wird erklärt, dass der Wirkstoff Tadalafil rezeptpflichtig ist, aber viele Männer ihn illegal im Internet bestellen. Die Beamten stoßen auf gefälschte Potenzmittel und warnen vor den Risiken. Weiterhin wird ein Paket aus Paraguay untersucht, das Drogen enthalten könnte, versteckt in Farbdosen. Ein anderes Paket enthält ein Zebrafell aus Namibia, bei dem die Echtheit und die erforderlichen Genehmigungen geprüft werden müssen. Handofblood nutzt dies, um auf den Artenschutz und das Aussterben von Tierarten aufmerksam zu machen. Die Zollbeamten entdecken in einer Sendung aus China gefälschte Rolex-Uhren und erklären die Masche, wie Touristen betrogen werden. Abschließend werden in der Sendung Anabolika-Ampullen entdeckt, die in Farbdosen versteckt sind, was zu einem deutschen Trauma bezüglich Doping bei der Tour de France führt.
Identifizierung des Zebrafells und Entdeckung von Anabolika
00:53:36Die Zollbeamtin versucht, das Zebra anhand seines Musters am Po zu identifizieren, um festzustellen, ob es sich um ein geschütztes Hartmann-Bergzebra handelt. Handofblood kommentiert amüsiert die Absurdität der Situation. Schließlich wird festgestellt, dass die Einfuhr zulässig ist, im Gegensatz zu dem Paket aus Paraguay. Dort werden in Plastikröhrchen versteckte Anabolika-Ampullen entdeckt. Der Zollbeamte spült die Farbdosen, in denen die Dopingmittel versteckt waren, unter fließendem Wasser ab und identifiziert das Steroid als Stanozolol. Er erinnert an den Fall Ben Johnson bei den Olympischen Spielen 1988 und die aktuellen Hausdurchsuchungen bei Ärzten, die solche Präparate verschreiben. Die Sendung sollte nach Frankreich gehen, was sofort Assoziationen zur Tour de France weckt.
Doping-Schmuggel und Medikamentenfund
01:07:45Der Zollbeamte spült die restlichen Temperafarben unter fließendem Wasser in der Teeküche aus. Handofblood bemerkt den Schimmel an der Decke der Teeküche. Insgesamt werden 180 Ampullen Anabolika mit einem potenziellen Umsatz von 40.000 Euro entdeckt. Der Zollbeamte freut sich sichtlich über diesen Fund. Handofblood lobt die Effizienz des Zolls, weist aber auch auf die fehlenden Handschuhe beim Umgang mit unbekannten Drogen hin. Er fragt im Chat nach, ob ein Zollbeamter anwesend ist, um dies zu kommentieren. Abschließend wird noch ein Schuhkarton voller Medikamente aus Indien entdeckt, darunter Vaginaltabletten und Pillen, deren Inhaltsstoffe unklar sind. Die Beamten müssen entscheiden, ob sie die Sendung aufwendig analysieren oder zurückschicken.
Abschluss der Zoll Doku Reaction und Penny-Markt-Doku
01:12:02Handofblood beendet die Reaction auf die Zoll-Doku und lobt die Unterhaltung durch die Zoll-Mitarbeiterin, die die Zebra-Arten erklärte. Er vergleicht die Qualität der Doku mit der Penny-Doku und der ostfriesischen Dorfpolizei-Doku. Er bedauert, dass viele Spiegel-Dokumentationen alte, aufgewärmte Inhalte seien. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern und kündigt das Ende des Streams an. Im Anschluss daran erwähnt er eine Salzgitter-Doku, von der er zuvor nichts wusste, und fragt die Zuschauer, ob sie diese kennen. Er erwähnt den "Weißkohlheinz" aus der Penny-Markt-Doku, der zehn Kohlköpfe im Angebot kauft und mit dem Taschenrechner rechnet. Er kündigt an, dass es im nächsten Video um solche "Knicker, Knauser, Pfennigfuchser" gehen soll.
Sparsamkeit und kuriose Spartipps
01:18:18Der Streamer reagiert auf einen Beitrag über sparsame Menschen in Deutschland. Ein Herr Danzer putzt seine Schuhe mit Bananenschalen und fettet quietschende Scharniere mit Ohrenschmalz. Er kauft Backwaren vom Vortag für einen Euro, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Seine Frau mag die Schnecken vom Vortag. Die Familie friert Teelichter ein, um die Brenndauer zu verlängern. Herr Danzer arbeitete 40 Jahre in der Buchhaltung bei Quelle und verdankt seine Sparsamkeit seiner Erziehung. Er halbiert sogar die Schnecken vom Vortag, um noch mehr zu sparen. Der Streamer erinnert sich an seine Zeit bei Freaks, als er täglich eine Mohnschnecke vom Bäcker holte und den Unterschied zwischen frischen und älteren Schnecken bemerkte. Die Szenen im Beitrag wirken inszeniert, da die Protagonisten ihre Spartipps auf Kommando vorführen. Ein weiterer Spartipp ist, Seife mit Wasser zu verdünnen und Fernsehzeitungen aus Apotheken zu holen. Ein Herr Jürgens verwendet Spülwasser der Waschmaschine für die Toilettenspülung. Er sammelt vergoldete Armaturen von Schrottplätzen und vermietet Zimmer an junge Leute mit ähnlichen Einstellungen. Sein Auto kann mit Mofa-Führerschein gefahren werden und verbraucht wenig Diesel. Er isst in Kantinen und holt sich kostenlose Zeitungen aus der U-Bahn. Außerdem sammelt er kaputte Fahrräder und erfindet Dinge wie eine doppelte Reifendecke. Er isst Joghurt aus Müllcontainern und lagert die Lebensmittel ordentlich ein. Durch das Sparen kann er 3.650 Euro im Jahr sparen. Er legt so viel Geld wie möglich weg. Der Streamer findet den Vibe des sparsamen Lebensstils chillig und rät anderen, ihre Ausgaben zu notieren.
Schwäbische Hausfrauen und extreme Sparsamkeit
01:37:51Der Streamer sieht einen Beitrag über schwäbische Hausfrauen. Frau Schwierzhauer gibt Kurse bei Landfrauen und Schülern zum Thema Haushaltsführung. Sie bekommt Besuch von Frau Hanuschka, einer Betriebswirtin und Buchautorin zum Thema Sparen. Die beiden Frauen sprechen über die Bedeutung kleiner Dinge und einer Grundeinstellung zum Sparen. Frau Schwierzhauer besitzt eine alte Brotschneidemaschine und einen Holzherd, mit dem sie das ganze Haus heizt und kocht. Sie lagert Vorräte ein und spart dadurch mehrere hundert Euro im Monat. Ihr Mann ist Wirtschaftsprüfer und findet das gut. Frau Hanuschka kennt Extremfälle, die sich durch Sparsamkeit den Vorruhestand leisten konnten. Ein Freund von ihr sparte zwei Drittel seines Einkommens und hörte mit 32 auf zu arbeiten. Die schwäbische Sparexpertin führt zu einer Bekannten, die allein durch Sparsamkeit ihren Vorruhestand finanziert und in einem kleinen Holzhaus ohne Strom lebt. Sie hat das Haus für 135.000 DM gebaut und lebt von 700 Euro im Monat. Sie hat ein Fußboden-WC und bezieht Trinkwasser aus der städtischen Wasserversorgung. Das restliche Wasser kommt aus einer Zisterne. Sie hat einen Keller und einen Dachboden und spielt in ihrer Freizeit Flöte. Der Streamer findet ihren Lebensstil authentisch und bewundert ihre Freiheit. Er beendet den ersten Teil des Videos und freut sich auf den nächsten Part.
Review zu Monster Hunter und Ankündigungen
01:58:48Der Streamer gibt ein Feedback zu Monster Hunter. Er merkte, dass er sich freute, nach Hause zu kommen und etwas anderes zu spielen, was kein gutes Zeichen ist. Der Content des Spiels sei schnell durchgespielt gewesen, und die Story sei schlecht und zwinge einen, sie zu spielen, um Inhalte freizuschalten. Das Midgame höre einfach auf, es brauche mehr Inhalt. Er habe erwartet, dass es ein Open-World-Game sei, aber es sei eher semi-open-world. Man wähle in einem Menü einen Quest aus und laufe per Autopilot zum Ziel. Die Menüführung sei unnötig komplex. Er gibt dem Spiel eine 6 bis 7 von 10. Die Art und Weise, wie Multiplayer funktioniert, sei verhunzt. Er kündigt an, dass er am Donnerstag und Freitag Split Fiction mit GroKo spielen wird. Morgen wird er mit Mitashi Dark and Darker spielen. Nächste Woche ist Offline-Woche mit Meetings und Drehs. Am 15.03. wird er auf der Mountain Mania sein und DJ Ötzi treffen. Er möchte sich von DJ Ötzi wünschen, dass er zur diesjährigen Dart-WM kommt. Techno Freitag fällt wegen Split Fiction aus.
Vorstellung von Indie-Games
02:12:25Der Streamer stellt das Indie-Game Keep Driving vor, das sehr positiv bewertet wurde. Man fährt mit einer Karre und muss Reparaturen durchführen. Es ist wie ein 2D Long Drive. Man kann Leute per Anhalter mitnehmen. Er glaubt, es ist ein Banger Game. Dann stellt er Eyes of War vor, das Karl als ein Mix aus Age of Empires und Bannerlord bezeichnet hat. Es sieht aus wie ein deutsches Dynasty Warriors. Man baut seine Base und mischt dann Third-Person-mäßig mit. Er persönlich fand es eher meh. Schließlich stellt er Nightica vor, das Dennis rausgesucht hat. Grafisch gewöhnungsbedürftig. Er rät den Zuschauern, weniger auf die Optik zu achten und mehr auf das Gameplay. Er schlägt vor, Kingdom Come Deliverance zu zocken.
Deadlock Station: Roguelike, Autobattler und Strategie
02:22:08Nico von der Gamescom-Lane empfiehlt Deadlock Station als Roguelike, Autobattler und Echtzeitstrategie-Mix. Das Gameplay erinnert an Jacked Alliance, jedoch mit Roguelike-Elementen und Autobattler-Mechaniken. Der Spieler levelt einen Squad von Stage zu Stage, trainiert Factory Modules mit Stats und nutzt Upgrades. Keep Driving wird ebenfalls in Betracht gezogen, während Strategie-Spiele im Allgemeinen weniger Anklang finden. Monster Hunter Wilds ist bereits installiert, obwohl es fälschlicherweise im Warenkorb landete. Die Diskussion dreht sich um die Bitrate des Streams und die optimale Kameraposition für das Spiel, wobei verschiedene Optionen wie links oder rechts oben im Bildraum abgewogen werden, um Menüs und Ereignisse nicht zu verdecken. Technische Schwierigkeiten mit OBS werden angesprochen, insbesondere das Problem, dass sich die Software beim Anpassen der Bildausschnitte aufhängt, was die Nutzung des Greenscreens beeinträchtigt. Es wird nach einer Lösung gesucht, um die Kameraeinstellungen anzupassen, ohne den Stream zu gefährden, notfalls auch ohne Greenscreen.
Technische Probleme und Greenscreen-Alternativen
02:28:03HandOfBlood äußert sich frustriert über technische Probleme mit OBS, die das Anpassen der Kameraeinstellungen während des Streams erschweren. Das Problem besteht darin, dass sich OBS aufhängt, sobald er versucht, die Bildausschnitte zu verändern, was besonders ärgerlich ist, da er den Greenscreen optimal positionieren möchte. Als Notlösung wird erwogen, auf den Greenscreen zu verzichten und stattdessen eine andere Kameraeinstellung zu wählen, bei der die Zuschauer jedoch möglicherweise nicht vollständig im Bild sind. Verschiedene Optionen werden diskutiert, darunter die Platzierung der Kamera links oder rechts oben im Bild, wobei jedoch immer das Problem besteht, dass wichtige Elemente des Spiels, wie z.B. Menüs oder Anzeigen, verdeckt werden könnten. Trotz der technischen Schwierigkeiten ist HandOfBlood bemüht, den Stream so gut wie möglich fortzusetzen und bittet die Zuschauer um Geduld und Verständnis. Er betont, dass er alles versucht, um eine zufriedenstellende Lösung zu finden und den Stream nicht durch die technischen Probleme beeinträchtigen zu lassen. Die Community wird um Vorschläge gebeten, wie man das Problem umgehen könnte.
Keep Driving: Erster Eindruck und Gameplay-Einführung
02:37:19HandOfBlood startet das Spiel Keep Driving und beschreibt es als ein gemütliches Indie-Game mit schöner Pixel-Optik, bei dem man einen Roadtrip unternimmt. Das Ziel ist es, möglichst lange durchzuhalten, wobei Ereignisse wie Anhalter, Reifenpannen und Tankstellenbesuche gemeistert werden müssen. Überall im Overlay sind wichtige Informationen verteilt, was die Kamerapositionierung erschwert. Nach der Charaktererstellung, bei der man Geschlecht, Hintergrund und Startattribute wählt, beginnt das Spiel in den Nullerjahren. Man erhält einen Brief von einem Freund, der zu einem Festival einlädt, und muss sich auf den Weg machen, wobei man auf Schlaf und Benzin achten soll. Das Spiel beinhaltet Inventarmanagement, bei dem Gegenstände wie Schokolade, Benzinkanister, Bandagen, Bananen und Aspirin sinnvoll eingesetzt werden müssen. Die Steuerung erfolgt über A und D oder die rechte Maustaste, und man kann auf die Karte zugreifen, um das Ziel zu finden. Es gibt auch einen Kalender und einen Kofferraum für das Inventar. Die musikalische Untermalung fehlt zunächst, wird aber später behoben.
Road-Events, Streamer-Modus und Copyright-Probleme
02:47:56Während der Fahrt in Keep Driving stößt HandOfBlood auf ein Road-Event mit einem Traktor, das verschiedene Bedrohungen (Threads) darstellt, die Ressourcen wie Energie, Geld, Haltbarkeit und Benzin beeinträchtigen. Diese Bedrohungen müssen mit Hilfe von Skills beseitigt werden, die am Rückspiegel angezeigt werden und durch Drag & Drop auf die entsprechenden Symbole gezogen werden können. Jeder Skill hat eine begrenzte Anzahl von Anwendungen, die durch Ausruhen wieder aufgeladen werden können. Ein Stern-Symbol fungiert als Joker und entfernt jede Art von Bedrohung. Aufgrund von Copyright-Problemen mit der Musik im Spiel wird der Streamer-Modus aktiviert, der jedoch die Musik entfernt und den Vibe des Spiels beeinträchtigt. Es wird diskutiert, ob der Soundtrack von Spotify abgespielt werden soll, um das Problem zu umgehen, aber dies könnte zu weiteren Copyright-Problemen auf YouTube führen. Es wird beschlossen, den Soundtrack im Schnitt nachträglich hinzuzufügen. Technische Schwierigkeiten mit Epidemic Sound werden ebenfalls angesprochen.
Neustart und detaillierte Einführung in Keep Driving
03:05:10Nachdem der erste Versuch aufgrund technischer Probleme und einer langen Einrichtungszeit verworfen wurde, startet HandOfBlood Keep Driving erneut. Er beschreibt das Spiel als ein gemütliches Indie-Game mit schöner Pixel-Optik und einem lizenzierten Soundtrack, der im Nachhinein mit ähnlicher Musik unterlegt werden soll. Das Genre wird als eine Mischung aus Inventarmanagement und Roadtrip beschrieben, bei dem das Ziel ist, zu einem Festival zu reisen. Zu Beginn wählt man einen Charakter und ein Auto aus und kann Startattribute festlegen. Das Spiel spielt in den 2000er Jahren. HandOfBlood erklärt, dass es im Spiel keine freie Fläche für die Kamera gibt, da überall Anzeigen sind. Er geht detailliert auf das Inventarmanagement ein und erklärt die Bedeutung der verschiedenen Gegenstände wie Schokolade (für Energie), Benzinkanister, Bandagen, Bananen und Aspirin. Er demonstriert die Steuerung und zeigt die Karte, den Kalender und den Kofferraum. Anschließend liest er den Brief des Freundes vor, der zum Festival einlädt, und erklärt die Mission, innerhalb von vier Wochen dorthin zu gelangen.
Road-Events, Skills und neue Spielelemente
03:10:17HandOfBlood fährt auf der Straße und erklärt die Road-Events, bei denen verschiedene Threads (Bedrohungen) bearbeitet werden müssen, die Ressourcen wie Energie, Geld, Haltbarkeit und Benzin beeinträchtigen. Diese Threads werden mit Hilfe von Skills beseitigt, die am Rückspiegel angezeigt werden und per Drag & Drop auf die entsprechenden Symbole gezogen werden können. Jeder Skill hat eine begrenzte Anzahl von Anwendungen, die durch Übernachten wieder aufgeladen werden können. Ein Stern-Symbol fungiert als Joker. HandOfBlood erklärt die verschiedenen Symbole und ihre Bedeutung. Er stößt auf ein verlassenes Auto und erklärt, dass Threads mit einem Warnsymbol angreifen. Man kann den Events auch entkommen, indem man Vollgas gibt, erhält dann aber Schaden. Im Handschuhfach befinden sich kleine Items, die wie Skills eingesetzt werden können. HandOfBlood entdeckt neue Spielelemente wie den Kaugummi, der Energie-Threads entfernt, und erklärt, dass einige Threads benachbarte Threads beeinflussen können. Er besiegt die Straße und fährt weiter, wobei er das nächste Event, ein verlassenes Auto, entdeckt.
Anhalter, Skilltree und Tankstellenbesuch
03:27:17HandOfBlood nimmt einen Anhalter mit, einen Musiker mit Gitarrenkoffer, der einen neuen Skill namens "Mood for Music" mitbringt, der Warnungen in Notizen umwandeln kann. Der Musiker nimmt einen Platz im Auto ein, und der Gitarrenkoffer wird verstaut. HandOfBlood demonstriert den Einsatz des neuen Skills und erklärt, dass Passagiere EP erhalten und gelevelt werden können. Er skillt den neuen Skilltree und erhält ein Sandwich, das den Hunger stillt und die Energiekosten senkt. Anschließend fährt er in die entgegengesetzte Richtung zurück, um einen Fehler zu korrigieren. Er erreicht eine Tankstelle und tankt das Auto voll. Im Laden kauft er Car Upgrades, darunter ein Interieur, das vor Sonnenlicht schützt, und eine Dashboard-Figur, die die Haltbarkeit erhöht. Er erklärt, dass Upgrades in einer Garage installiert werden müssen. Auf dem Weg zur Garage hat er eine Panne und muss erneut Road-Events bewältigen. Er nimmt einen weiteren Anhalter mit und erklärt, dass man für Anhalter weniger EP erhält, wenn sie schmutzig sind. Er stellt fest, dass es nachts kälter wird und man etwas Warmes trinken sollte.
Fahrt durch die Spielwelt und Ressourcenmanagement
03:38:36Die Gruppe fährt durch die Spielwelt, wobei verschiedene Ereignisse auftreten, die Ressourcen wie Benzin und Haltbarkeit verbrauchen. Strategische Entscheidungen sind erforderlich, um Schäden zu minimieren und die Fahrt fortzusetzen. Der Spieler überlegt, wie man am besten mit einem platten Reifen umgeht und stellt fest, dass bestimmte Gegenstände wie Reifenreparatursets Verbrauchsgegenstände sind, die nicht wiederaufladbar sind. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, ein starkes Team mit guter Ausrüstung aufzubauen, um schwierige Passagen wie Alpenpässe zu bewältigen. Der Spieler muss Ressourcen looten und gegen Haltbarkeitsschäden vorgehen, wobei Hyperkits knapp werden. Die Musik im Spiel wird diskutiert, wobei einige Zuschauer sie als störend empfinden, während der Streamer argumentiert, dass sie zur Atmosphäre des Spiels beiträgt. Upgrades für das Auto werden gefunden, aber es gibt Platzprobleme im Inventar, was zu strategischen Entscheidungen bei der Nutzung von Gegenständen führt. Der Spieler füllt Benzin auf, verwendet jedoch versehentlich den falschen Gegenstand, was zu Ressourcenverschwendung führt.
Erste Stadt erreicht: Garagenbesuch für Reparaturen und Upgrades
03:42:53Die Gruppe erreicht ihre erste Stadt und besucht eine Garage, um das Auto zu reparieren und aufzurüsten. Der Spieler erkundet die verschiedenen Upgrade-Optionen, wobei er sich zwischen maximaler Haltbarkeit und Schutz vor Sonnenlicht oder Immunität gegen Stress entscheiden muss. Schließlich wird die Immunität gegen Stress gewählt und eine Stoßstange für zusätzliche Haltbarkeit angebracht. Im Shop werden Winterreifen, eine Werkzeugkiste und ein Flaggen-Car-Upgrade gefunden, wobei letzteres einen Rabatt in Garagen bietet, was langfristig als vorteilhaft angesehen wird. Der Spieler verkauft Schrott, um Geld zu verdienen, und erkundet den Lebensmittelmarkt, wo er Pizza, Bananen und Klebeband findet. Klebeband wird als wichtig für die Reparatur der Haltbarkeit angesehen. Nach dem Kauf von Seife zur Reinigung des Charakters wird beschlossen, zu schlafen, um die Müdigkeit zu reduzieren und die Haltbarkeit zu erhöhen. Ein Budget-Repair wird durchgeführt und die Flagge gekauft, was einen Discount in der Garage ermöglicht. Der Streamer kündigt eine kurze Toilettenpause an und blendet diese aus der Übertragung aus.
Routenplanung und unerwartete Ereignisse auf der Straße
03:54:35Der Streamer plant die Route zum nächsten Ziel, wobei er zwischen Autobahn und Landstraße abwägt. Autobahnen bieten zwar eine schnellere Reise, können aber auch Energie und Benzin verbrauchen und negative Statuseffekte verursachen. Landstraßen sind ruhiger, aber langsamer. Die Gruppe steuert die nächste Tankstelle an, um ein Ticket zu kaufen und erkundet die verfügbaren Optionen wie Garage, Autoteileladen, Café und Pub. Unerwartet kommt es zu einem Ereignis mit einem Radfahrer, das der Streamer humorvoll kommentiert. Ein Songwriter erreicht Level 2 und erhält neue Fähigkeiten, die im Trunk-Menü eingesehen werden können. Der Streamer entdeckt, dass der Songwriter die Fähigkeit 'Power Cord' automatisch erhalten hat, die alle Bedrohungen mit einer Knotenwarnung entfernt. Die Katze des Streamers sorgt für eine kurze Ablenkung. Die Gruppe nimmt eine Anhalterin namens Hitchika mit, die sich als verloren herausstellt. Sie hat den Skill 'Innocence', der bei maximaler Energie eingesetzt werden kann, aber auch den Nachteil 'Pea Breaks', der häufige Stopps erfordert. Trotzdem wird sie aufgrund ihrer nützlichen Skills ins Team aufgenommen.
Teamwork, Ressourcenmanagement und neue Fertigkeiten
04:00:48Durch Teamwork und den Einsatz von Fähigkeiten werden Ressourcen effizient genutzt und negative Statuseffekte wie Kälte reduziert. Die Gruppe erreicht den Status 'in the zone'. Hitchika beendet das Songwriting und die Quest wird abgeschlossen, was eine Harmonica als Belohnung bringt. Der Spieler überlegt, ob Cola gegen Müdigkeit hilft, stellt aber fest, dass sie eher müde macht. An einer Tankstelle gibt es keinen Kaffee, was der Streamer kritisiert. Die nächste Fähigkeit im Skilltree wird freigeschaltet, die einen garantierten Treffer ermöglicht, wenn man entkommt und nach dem Event verschwindet. Der Streamer findet das Spielprinzip chillig und überlegt, ob es sich gut auf dem Steam Deck spielen ließe. Nach einer Stunde Spielzeit bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und kündigt an, im nächsten Part Dwarfs zu spielen.
Dwarfs: Glory, Death and Loot - Squad Zusammenstellung und Shopbesuch
04:14:20Der Streamer setzt das Spiel Dwarfs fort und passt die Kameraeinstellungen an. Er gibt einen Überblick über sein Squad, bestehend aus Maxim, Kalle, Sterzig, Tamumba, Ayo und Kroko, und deren jeweilige Rollen und Ausrüstungen. Kalle hat das Donnerblade, Maxim und Tamumba sind Tanks, Sterzig ist auf vollen Schaden ausgelegt, Kroko wirft Äxte, Bröki verwendet explosive Pfeile und Kevin Dolche. Tristan hat ein Relikt, das 10% mehr EP aus Schlachten bringt und die Intelligenz bei Levelaufstieg erhöht. Mit 6000 Gold besucht der Streamer den Shop, um nach Upgrades zu suchen. Er findet grüne Äxte mit Lebensregeneration, entscheidet sich aber für Intelligenz-Schultern für Tristan, die er sich direkt leisten kann. Außerdem kauft er einen grünen Zauberstab. Um Platz im Inventar zu schaffen, verkauft er einige Gegenstände. Der Streamer erklärt, dass die Zuschauer durch das letzte Video jetzt wahrscheinlich mehr Erfahrung im Spiel haben als er selbst.
Schlachten, Levelaufstiege und Item-Management
04:17:25Die Gruppe nimmt an einer Schlacht teil, in der Bröki mit 5200 Schaden herausragt. Mehrere Charaktere steigen im Level auf und erhalten neue Ausrüstung wie einen grünen Helm und rote Stahlschultern für Sterzig. Der Streamer sortiert sein Inventar und legt Gegenstände in die Truhe, um Platz zu schaffen. Er findet einen Zwerg mit Banner, den er gerne hätte. Bröki hat Golderz, was Elementarresistenzen und mehr Geld beim Levelaufstieg bringt. Der Streamer überlegt, ob er einen Helm mit vier Kraft für Sterzig kaufen soll, entscheidet sich aber dagegen, da Sterzigs Helm auf Geschicklichkeit basiert. Er bittet um zwei, drei Kämpfe, um wieder ins Spiel zu finden und die Tipps der Zuschauer anzunehmen. Der Shop wird neu ausgewürfelt und der Streamer findet eine graue Axt und Items mit Life Rake für den Tankhammer. Er analysiert die Werte verschiedener Gegenstände, um zu entscheiden, wer sie bekommen soll, und berücksichtigt dabei Faktoren wie Kraft, Tempo und Gewicht.
Goldmanagement, Team-Upgrades und Kampfstrategien
04:22:38Der Streamer überlegt, ob er Gold für Rerolls ausgeben oder auf 10.000 sparen soll. Er findet seltene Zwergen-Set-Teile, die Kraft und Lebensregeneration bieten, und überlegt, wem er sie geben soll. Tamina erhält ein Upgrade, das Ausdauer und Gewicht erhöht, während Sterzig einen Krafthelm bekommt. Der Streamer möchte Sterzig besonders stark machen. In einem Kampf wird die Gruppe zurückgedrängt, aber Kalle sorgt für einen Triple Kill. Sterzig verursacht hohen Schaden mit einem Treffer von 662, einschließlich Blutung. Kroko tötet fünf Gegner. Der Streamer erfährt, dass man das Meat Reel mit vier Stücken in der Schmiede aufwerten kann. Alle Charaktere steigen im Level auf. Der Entwickler des Spiels, Raphael, ist im Twitch-Chat anwesend und beantwortet Fragen. Der Streamer schmiedet drei grüne Hämmer zu einem blauen Hammer, der Tempo und Kraft bietet. Tamina erhält den neuen Hammer. Der Streamer achtet darauf, was er craften könnte.
Rerolls, Musik-Lob und Schmiede-Experimente
04:27:57Der Shop wird erneut neu ausgewürfelt und der Streamer findet Items mit Kraft und Lebensregeneration. Er lobt die Musik im Spiel und fragt den Entwickler nach dem Komponisten. Er erfährt, dass die Verzauberungen vom Gebiet abhängen, in dem man sich befindet. Der Streamer kauft Items mit Intelligenz und Crit für Christian Schrage. Im Kampf beobachtet er, wie Sterzig und Kroko vorangehen und Bröki nicht trifft. Kalle sorgt für eine schöne Schelle. Der Streamer stellt fest, dass seine Tanks nicht schwer genug sind und Kalle kein Schild mehr hat. Kevin sticht einen Schamanen ab. Kroko setzt seine Ult ein und Sterzig verursacht back-to-back Ults. Der Streamer erhöht das Tempo wieder. Kevin sprintet los und wird abgestochen. Er findet Items mit Intelligenz und kritischem Schaden. Der Streamer verbessert einen Gegenstand für seltene Mithril und erhält einen zusätzlichen Modifikator mit kritischem Schaden. Er freut sich über das positive Feedback der letzten zwei Wochen. Der Streamer überlegt, ob er auf 10.000 sparen soll und findet einen Elektrostab für Tristan, der Fernkampfeinheiten bevorzugt angreift und nicht ausgewichen werden kann.
Ausrüstungs-Optimierung und Skill-Check in Dwarves
05:07:36Handofblood prüft neue Ausrüstungsgegenstände in 'Dwarves', darunter einen blauen Bogen mit Kritischer Trefferchance und Geschicklichkeit. Er vergleicht die Stats und entscheidet sich für den Bogen mit +3 Crit Chance, da er dies als 3% interpretiert. Schultern des Zorns werden als Köcher für Giftpfeile identifiziert. Die Explosionspfeile scheinen aber wichtiger. Es wird festgestellt, dass die Schultern als Köcher dienen. Donnyschultern mit fünf Weisheit werden mit anderen Schultern verglichen. Geschick-Schultern sind ein direktes Upgrade für Kevin. Kalle soll die Ausrüstung nicht bekommen, da er Kraft verliert. Maxim verliert Gewicht und Ausdauer, was seine wichtigsten Stats sind. Die Ausrüstung wird vorerst in die Truhe gelegt. Es wird überlegt, die Ausrüstung zu zerschmieden, um Mithril zu erhalten.
Taktische Manöver und Tavernenerkundung in Dwarves
05:10:37Handofblood setzt seine 'Dwarves'-Session fort, wobei Brügge bereits 5000 Schaden verursacht hat. Kevin führt ein 'Assassinen 101'-Manöver aus. Er muss seine Skills unbedingt verbessern. Eine neue Halle und eine Taverne werden freigeschaltet, die er noch nicht kennt. Er überlegt, ob gelockte Häuptlinge beim nächsten Spielstart noch vorhanden sind. Er versteht, dass ein Reroll die gelockten Einstellungen nicht beeinflusst. In der Taverne entdeckt er die Möglichkeit, durch Klicken Leichtbier zu verteilen, wodurch Trinker Stufen erhalten können. Er startet eine Tavernenschlägerei und passt die Regeln an. Ein Linksklick auf einen Zwerg versetzt diesen in den Ruhestand, wodurch Ausrüstung und Erfahrungspunkte auf verbleibende Klarmitglieder verteilt werden. Erfahrungspunkte werden in der Taverne in Bier umgewandelt. Durch das Verabreichen von Starkbier kann ein Zwerg bis zu 10 Level aufsteigen. Bier wird durch Schlachten oder das Versetzen von Zwergen in den Ruhestand gewonnen.
Shop-Upgrades, Legendäre Gegenstände und Strategieanpassungen
05:17:53Handofblood plant ein Shop-Upgrade in 'Dwarves' und überlegt, unbrauchbare Zwerge in den Ruhestand zu schicken, um bessere Versionen zu erhalten. Er entdeckt einen blauen Hammer und nimmt ein Shop-Upgrade vor, um die Chance auf legendäre Gegenstände zu erhöhen. Ein Manarik Eiswiderstand wird gefunden, aber verworfen. Er rerollt und erhält Weisheit und Eiswiderstand, was jedoch für Tristan nützlich sein könnte. Er zerlegt die Gegenstände, um zufällige legendäre Gegenstände zu erhalten, was jedoch zu schlechten Ergebnissen führt. Er kehrt zu Tristans Location zurück und beobachtet, wie dessen Ulti auf die Verbündeten mit den niedrigsten Lebenspunkten zielt. Die Gruppe pariert und blockt Angriffe, während Tamumba sich selbst heilt. Die Berserker-Fähigkeit erhöht den Schaden mit der Anzahl der Kills. Ein Sonnenbogen wird verkauft. Donnerwiderstand wird für Tamina als Upgrade in Betracht gezogen.
Übergang zu Kingdom Come Deliverance und Kritik an Frühzugangsmodellen
05:23:33Handofblood kündigt an, nach der 'Dwarves'-Session 'Kingdom Come Deliverance' zu spielen, reagiert aber genervt auf Zuschauer, die ihn dazu drängen. Er kritisiert, wie aufdringlich manche Zuschauer sein können, wenn sie ihn auffordern, bestimmte Spiele zu spielen. Er startet 'Kingdom Come Deliverance' und kündigt eine Pause an. Später schaut er sich ein Video an, das die Praxis des 'Advanced Access' oder Frühzugangs in Spielen kritisiert. Er stimmt der Kritik zu, dass es sich um eine manipulative Taktik handelt, bei der Spieler für einen früheren Zugang mehr bezahlen müssen. Er argumentiert, dass Influencer und Streamer die FOMO (Fear of Missing Out) verstärken, indem sie frühzeitig Inhalte zeigen, was den Druck auf die Zuschauer erhöht, ebenfalls den Frühzugang zu erwerben. Er sieht den Verbraucher und die Influencer gleichermaßen in der Verantwortung.
Rüstungs-Unboxing und Anzieh-Tutorial
05:35:06Handofblood zieht eine neue Rüstung an, wobei er feststellt, dass er das letzte Mal vor einer Woche 'Kingdom Come Deliverance' gespielt hat. Er erwähnt, dass die Musik im Spiel sehr gut ist. Er erklärt, dass das Untergewand ein Gambeson ist. Er zeigt, wie die Rüstung geölt ist und gibt Tipps zum Anziehen. Er warnt davor, die Rüstung nicht in der Badewanne zu reinigen und empfiehlt, sich bei Problemen an ein Forum zu wenden. Er zieht die Rüstung ohne Knappen an und bedankt sich für die Gifted Subs. Er erklärt, wie die Laschen geschlossen werden und dass es eine Gefühlssache ist. Er kämpft mit dem Anziehen der Rüstung und fragt nach dem Arbeitnehmerschutz. Er findet heraus, wie der Schlitz funktioniert und bedankt sich für die zehn Monate Subs. Er macht sich über den Verpackungsmüll lustig und fragt sich, wo er im Spiel stehen geblieben ist. Er erwähnt, dass er Ischtwan getötet hat.
Flucht und Missionen in Kingdom Come Deliverance
05:58:21Handofblood setzt 'Kingdom Come Deliverance' in Rüstung fort. Er entkommt und fragt sich, ob er verfolgt wird. Er kann nicht rennen, weil er zu schwer ist. Er soll jemandem folgen. Die Folter-Szene wird als schwächer als der Rest des Spiels beschrieben. Er levelt auf und kommentiert den Wind in der Höhle. Er liest einen Brief, der besagt, dass Siegesmund seine Streitkräfte in Kuttenberg versammelt. Er soll Mika im verlassenen Lager treffen. Er fragt sich, wer ihn auf dem Kontinent sucht. Er entkommt und findet Beute. Er ist überladen und hat Hunger. Er versteht das Menü nicht. Er versucht, sich zu heilen und erinnert sich an Kamillentee oder Ringelblumen. Er soll zu J. Er wird von jemandem gewarnt, dass die Quest nervig ist. Er schleicht sich durch ein feindliches Lager und rettet einen Gefangenen. Er tötet die Gegner und trifft Mika, der ihm sagt, dass der Karren und die Pferde in der Nähe von Apollonius versteckt sind. Er soll Katharina suchen.
Soundprobleme, Schleichmissionen und Dialoge
06:14:55Handofblood hat Soundprobleme im Spiel. Er sprintet durch das Gebiet und hat keine Lust mehr auf die Schleichmission. Er kritisiert die Mission und die Gegner. Er tötet weitere Gegner und erreicht sein Ziel. Er ist überladen und wirft Gegenstände ab. Er levelt auf und muss Skillpunkte verteilen. Er rennt mit einer Fackel durch den Wald und ruft Freiheit. Er trifft Katzi und wird gerettet. Er hat alles niedergemetzelt. Die Mission ist vorbei. Er hofft, dass der Sturm vorbei ist. Er betritt ein neues Gebiet und erhält neue Händler, Waffen und Rezepte. Er soll Herrn Odelin von Raborsch suchen, falls er in Schwierigkeiten gerät. Er findet Katharina im strömenden Regen. Er hat einen Fiebertraum und erinnert sich an die Folter. Er ist vom Pferd gefallen. Er trifft neue Charaktere, darunter den Knochenteufel. Er ist kein Heiliger, aber ein Verbündeter des Königs. Er ist ein Säufer und ein gewalttätiger Mann. Er soll den Knochenteufel nicht beleidigen. Er soll Peter von Pisek treffen.
Burgbesichtigung, Dialoge und Enthüllungen
06:34:22Handofblood erreicht eine Burg und kommentiert, dass Burgen früher verputzt waren. Er trifft Piszczek und erinnert sich daran, dass er am Ende des ersten Teils die Nachricht vorgeschlagen hat. Er soll sich ausruhen und wird morgen mit Peter sprechen. Er findet die Festung schön. Er möchte lieber nach Kuttenberg zurückkehren. Er humpelt noch. Er riecht neue Waffen. Er muss sich waschen. Er spricht mit Peter von Piszczek und macht die Tür zu. Er bemerkt Dead Noises im Hintergrund. Er fragt Peter, woher er kommt und was er in Troski getan hat. Er dient dem Herrn Sokol von Lamberg. Er hat Markwart von Aulitz getroffen, den Kommandanten der Prager Miliz. Sie sind nicht nach Troski geschickt worden, sondern hierher. Sie wollen ihn warnen, dass Siegesmund die Geduld verliert. Er will den Waffenstillstand brechen. Handofblood kennt den Markgrafen nicht wirklich. Er war früher ein Bandit. Er soll Katharina nicht nach ihren früheren Taten fragen. Er soll den Knochenteufel suchen. Er hat drei von Sigismunds Karawanen und einen Trupp von Kumanen überfallen. Jobst hat die Angelegenheit geklärt. Knochenteufel und Jobst haben sich gestritten. Jobst geht Risiken ein, um zu intrigieren.
Gespräche und Festungserkundung
06:45:59Heinrich diskutiert mit einer Respektsperson über politische Verhältnisse und die Schwächen von König Wenzel, wobei die Legitimität eines Herrschers und die Frage nach schlechten oder verrückten Königen thematisiert werden. Es wird die Gefangenschaft von Herrn Hans Carpon von Pirtstein durch Herrn von Bergo erwähnt und die Notwendigkeit, Johann von Lichtenstein zu warnen. Nach dem Gespräch erkundet Heinrich die Festung, findet schicke Möbel und einen modernen Ofen, bemerkt aber auch die Dunkelheit. Er erinnert sich an die Schatzkarte und stellt fest, dass er seine Ausrüstung verloren hat, da er gefangen war. Er findet eine Toilette mit toller Aussicht und einen schönen Burggraben. Das Spiel wird für seine Grafik und Atmosphäre gelobt.
Charisma-System und Badehausbesuch
06:53:16Heinrich beschäftigt sich intensiv mit dem Charisma-System des Spiels, indem er verschiedene Ausrüstungsgegenstände anprobiert und deren Auswirkungen auf seinen Charisma-Wert analysiert. Er versucht herauszufinden, ob der Durchschnitt aller Ausrüstungs-Slots oder nur die sichtbaren Items zählen. Nach dem Anziehen seiner Ausrüstung besucht Heinrich das Badehaus, wo er von Susanna geschrubbt wird. Er bemerkt, dass seine Klamotten immer noch dreckig sind und überlegt, wie er sie waschen kann. Er plant, eine Waschstelle zu suchen oder seine Kleidung zu reparieren, um die besten Stats zu ermitteln. Er handelt mit einem Schmied, der die gleiche Stimme wie ein anderer Schmied hat, und betrachtet verschiedene Waffen, entscheidet sich aber gegen ein neues Schwert, da die Verteidigungswerte schlechter sind.
Questsuche und Schlafgemach
07:05:15Heinrich erhält von Simple Me fünf Gifted Subs. Er sucht nach seinem Zimmer und irrt in einer Holzbude mit einer Fackel herum. Er findet eine Truhe und rüstet Gegenstände aus. Nach dem Schlafen muss er sich komplett neu einkleiden, da das Spiel dies erfordert. Er findet Ziska und wird von diesem zu einer Audienz im Bankettsaal begleitet. Heinrich stellt fest, dass sein Kürass abgenutzt ist und repariert werden muss. Er verkauft Gegenstände, um sein Inventar zu verbessern. Dann begeben sie sich auf die Suche nach Ciszczek, wobei Heinrich sich über die heruntergekommene Festung und die mangelnde Kampferfahrung der Garnison lustig macht. Er nimmt an einem Kampf teil und gewinnt, woraufhin er eine Jagdarmbrust erhält und sich auf den Aufbruch vorbereitet.
Missionen und neue Verbündete
07:28:35Heinrich berichtet über das Treffen mit von Bergo und Troski, die sich bereits mit Siegesmund geeinigt hatten. Er erwähnt Zizka und seine ungewöhnlichen Methoden, dem König zu helfen. Heinrich erfährt, dass Ishtwan Tos für von Bergo gearbeitet hat und dass Johann von Liechtenstein verschwunden ist. Er gesteht, unter Folter Informationen über Lichtenstein preisgegeben zu haben. Jobst bietet Heinrich an, sich einer Gesandtschaft nach Ratai anzuschließen, aber Heinrich lehnt ab, um Herrn Hans zu retten. Zizka enthüllt, dass Hinek Brandschatzen und Plündern wollte, er aber andere Pläne hat. Heinrich begleitet Zizka bei der Suche nach Kapern, benötigt aber mehr Leute und Informationen. Sie planen, einen Kutscher zu bezahlen, um zwischen den Regionen von Trotsky und Kuttenberg hin und her zu reisen, und suchen nach Banditen und Wilderern.
Überfall und Hinterhalt
07:45:01Heinrich freut sich, wieder auf sich allein gestellt zu sein und nicht nur die Story machen zu müssen. Er und seine Begleiter geraten in einen Kampf mit einigen Gegnern, wobei es um eine Schuld geht. Nach dem Kampf treffen sie auf Kubiak, der ihnen für ihre Hilfe dankt und verspricht, die Leichen zu beseitigen. Kubiak erzählt, dass der Teufel von bewaffneten Bastarden geschnappt wurde und dass auf ihn ein fettes Kopfgeld ausgesetzt ist. Heinrich und seine Gruppe sollen die Handkanonen holen und einen Hinterhalt vorbereiten. Sie treffen sich mit weiteren Verbündeten und planen den Überfall auf einen Karren. Der Plan sieht vor, die Gegner mit den Handkanonen zu Staub zu zermahlen. Es kommt zum Kampf, bei dem Heinrich und seine Verbündeten die Gegner angreifen und deren Loot plündern.
Beute und Stream-Ende
08:13:51Heinrich kämpft mit der Steuerung und versucht, einen Effekt im Spiel zu entfernen. Nach dem Kampf plündert Heinrich die Leichen der Gegner und findet wertvolle Gegenstände wie ein Bürger Jagdschwert, Verbände und eine Parierstalle. Er nimmt auch Brot und andere nützliche Dinge mit. Heinrich findet einen tollen Helm und einen Magdeburger Kürass. Er bemerkt, dass ein Hund knurrt und die Leichen flattern. Am Ende des Streams speichert Heinrich das Spiel und beendet es. Er kündigt an, dass er am nächsten Tag mit Mitashi Dark & Darker spielen wird und am Donnerstag und Freitag Split Fiction mit Koko durchspielen wird. Er grüßt Pride und wünscht den Zuschauern einen schönen Abend.