LEC Toplaner Coaching mit Irrelevant ! Später: Sire Jonah Live DJ-Set ! LoL Climb Challenge Tag 3/5 ! HOBTOBER

LoL: Irrelevant coacht Toplane, Sire Jonah legt auf & Climb Challenge geht weiter!

LEC Toplaner Coaching mit Irrelevant...
HandOfBlood
- - 08:32:50 - 191.114 - Just Chatting

Eine intensive Toplane Coaching-Session mit Irrelevant steht auf dem Programm, gefolgt von einem Live DJ-Set von Sire Jonah. Die League of Legends Climb Challenge läuft weiter, während spezielle HOBTOBER-Aktionen angeboten werden. Der Fokus liegt auf Strategie und Unterhaltung.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Techno-Freitags und Gastauftritt von In Extremo

00:15:01

Es wird der erste Techno-Freitag von vielen angekündigt, möglicherweise mit der Elite der Welt-Techno-Szene in der Zukunft. Den Anfang macht Jona mit einem DJ-Set. In Extremo war zu Besuch und schenkte ein 25 Jahre altes Gothic 1 T-Shirt. Es wird von der Zusage berichtet, dass er mit In Extremo auf ihrem 30-jährigen Jubiläumsfestival Dudelsack spielen wird, wenn er es bis dahin lernt. Es wird über die Herausforderungen beim Dudelsack spielen gesprochen, insbesondere das gleichzeitige Pusten und Drücken, und die Notwendigkeit, ein geeignetes Instrument zu bestellen. Verschiedene Dudelsackarten werden recherchiert, darunter Highland Backpipe, Scottish Smallpipe und Hümmelchen, wobei die Vor- und Nachteile jeder Art diskutiert werden. Es wird die Schwierigkeit betont, eine klare Informationsquelle zu Dudelsacktypen und -techniken zu finden, und die Community wird um Rat gefragt.

Dudelsack-Bestellung und Beinrasur-Commitment

00:35:27

Nach der Zusage, mit In Extremo aufzutreten, wird die Bestellung einer German Small Pipe angekündigt, zusammen mit einem Einsteiger-Notenheft für Kinder. Es wird über die Herausforderungen und den Lernprozess des Dudelsackspiels gesprochen, einschließlich der Fingertechnik und der Bedeutung des Übens. Es wird erwähnt, dass es eine Herausforderung gibt, bis Dienstag Platin in League of Legends zu erreichen, und als Konsequenz für das Verfehlen des Ziels werden 100 Euro pro Division an ein Tierheim in Berlin gespendet. Als Teil der Challenge werden für jeden verpassten Canon-Minion Wachsstreifen am Körper angebracht. Für jeden Tod im Spiel muss auf das Whiteboard geschrieben werden, dass man nicht inten soll. Es wird erwähnt, dass Bingo gespielt wird und bei einem Bingo 10 Subs in den Chat gegiftet werden.

Beinwachs-Session und Challenge-Update

00:55:46

Es wird über die Herkunft des Sacks des Dudelsacks diskutiert, der aus Rinderleder besteht, und die Frage aufgeworfen, ob es vegane Dudelsäcke gibt. Es wird eine Beinwachs-Session gestartet, da dies Teil der Challenge ist, bei der für jeden verpassten Canon-Minion ein Wachsstreifen angebracht wird. Es wird ein Live-Tracking-Tool verwendet, um den Elo-Stand in League of Legends zu verfolgen. Es wird über die Schmerzen und Hautirritationen beim Wachsen gesprochen und die Notwendigkeit von Feuchtigkeitstüchern betont. Es wird ein kurzes Review des Spiels Zero Hour gegeben. Es wird erklärt, dass für jeden gemissten Canon-Minion ein Wachsstreifen am Körper angebracht wird und für jeden Tod im Spiel auf das Whiteboard geschrieben werden muss, dass man nicht inten soll.

Bingo, Wachsstreifen-Auktion und Irrelevant-Coaching

01:08:05

Es wird erwähnt, dass Bingo gespielt wird und bei einem Bingo 10 Subs in den Chat gegiftet werden. Die Idee, die benutzten Wachsstreifen zu versteigern, um Spenden für das Tierheim zu sammeln, wird diskutiert. Es wird angekündigt, dass Irrelevant, ein LEC Toplaner für SK Gaming, zu Gast sein wird und ein Intensivcoaching geben wird. Sein Zug hat Verspätung, daher wird der Stream ohne ihn gestartet. Ab 20 Uhr wird es einen Techno-Freitag mit Sayayona geben, der ein DJ-Set auflegen wird. Es werden frische Seiten für das "Ich darf nicht inten"-Whiteboard besorgt. Es wird ein neues Ziel von 7000 Subs gesetzt und sich für den Support bedankt. Das Geld wird für gute Dinge verwendet, wie z.B. den Kauf von Equipment für den Techno-Freitag und einen Dudelsack.

League of Legends

01:21:12
League of Legends

Toplane-Gameplay mit Mordekaiser: Farmen, Pushen und Pilz-Alarm

01:35:43

Es geht darum, den Gegner mit Auto-Attacks zu treffen, um Schaden zu verursachen. Der Fokus liegt darauf, die eigenen Fähigkeiten präzise einzusetzen und den Gegner unter Druck zu setzen. Es wird überlegt, ob der Gegner Pilze platziert hat und wie man darauf reagieren kann. Der Streamer pusht die Lane und geht dann back zur Basis. Es wird die Bedeutung von Farm und Slowpushes im Spiel erklärt. Trotz des ersten Spiels mit Mordekaiser werden die Mechanics langsam verstanden. Der Streamer stirbt fast, kann aber entkommen. Er betont die Notwendigkeit, auf die Minimap zu achten und auf Team-Pings zu reagieren, da er diese aufgrund der lauten Musik überhört. Das Team gerät in Schwierigkeiten, während der Streamer sich auf seine Lane konzentriert. Er plant, den Gegner mit seiner Ult zu überraschen, da dieser kein Ignite mehr hat. Der Streamer lernt eine neue Combo und freut sich über den Heal auf Level 2. Er überlegt, welche Items er kaufen soll und entscheidet sich für Majors gegen Timo und später für Rileis Kristallzepter. Das Wave-Clear ist sehr effektiv, und der Champ erweist sich als einfach zu spielen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, Fehler in der Aussprache von Begriffen aus der Jugend beizubehalten. Er pusht die Top-Lane weiter und setzt den Gegner unter Druck. Der Streamer überlegt, ob er in der Nähe bleiben soll, um Timo zu unterstützen, während das Team in der Mitte Druck macht. Er fragt sich, ob das die Tank-Experience ist, von der alle sprechen.

Itembuild, Teamfights und Baron-Entscheidungen

01:47:54

Der Relice Kristallzeptor ist fertiggestellt. Nun wird überlegt, ob man sich Geistessicht oder Sonja zulegen soll. Geistessicht wird als gute Wahl angesehen, da es die Heilung und Schilde um 25% erhöht, was für den Champ von Vorteil ist. Der Streamer rennt erstmal Mitte. Geistessicht ist gut wegen des Heals und des Schildes, aber gegen Zed wäre Dingensbumens besser. Das Team hat keine Vision, aber auch keinen richtigen Drang zum Baron. Der Streamer will einen Gegner rausfischen. Der Baron wird gemacht und das Spiel beendet. Es wird überlegt, ob man den Inip der Werke nehmen soll, was aber riskant ist. Das Team hat Bock auf Kasala. Ignite fühlt sich nach der Laning-Phase nutzlos an. Das halbe Team ist da. Der Streamer macht jetzt einfach Baron. Er denkt, dass sie unten zu zweit deffen müssen. Omni Vampir ist auch ganz geil. Er fragt sich, ob er irgendeinen kriegt. Wenn Zets Schatten außerhalb der Ulti ist, kann er dann aus der Ulti rausspringen? Der Streamer will versuchen, die einfach zu überrennen. Morde ist schon gut. Timo ist eigentlich richtig eklig, gegen den zu spielen. Das Game ist so viel einfacher mit einem Champ wie diesem, wenn du gegen nicht gute Spieler spielst. Talia bekommt vielleicht einen Honor, die auf Support Talia ausgerastet ist. Erster Sieg des Tages. Drei Tode. Das heißt, er muss jetzt ans Whiteboard. Wie viele Minions habe ich verpasst? Eins. Einen? Ein pro Game? Ah, ein bisschen zu viel.

Hoptober-Aktion, Champion-Überlegungen und LEC-Besuch

01:57:04

Es wird die Hoptober-Aktion angekündigt, die den ganzen Monat über stattfindet und verschiedene Aktionen bietet. Zuschauer können TikToks oder Fanart erstellen und mit dem Hashtag Hoptober versehen. Es wird überlegt, ob Mordekaiser anstelle von Jax gemaint werden soll, aber die meisten raten davon ab. Stattdessen könnte er in den Champion Pool aufgenommen werden. Nasus läuft sehr gut. Ein anderer Spieler hat eine Strafe wegen Missbrauchs des Text-Chats erhalten. Irrelevant kommt zu Besuch, ein LEC-Spieler aus der höchsten Spielklasse in League of Legends. Ein Clean Outplay wird gezeigt. Es wird über die Frage an einen Spieler auf der Bühne und die Reaktion seiner Mutter gesprochen. Die Geschäftsführerin Jasmin Shedd wird begrüßt, die sich im Urlaub in Japan befindet. Es wird ein Dudelsack für 690 Euro angefragt. Es werden League of Legends Videos gezeigt und kommentiert. Der Streamer drückt sein Bedauern über die neue Generation aus, die bestimmte legendäre Spieler nicht kennt.

Coaching-Session mit Irrelevant: Toplane-Fundamentals und Strategien

02:14:36

Irrelevant, ein LEC-Spieler, ist zu Besuch und coacht den Streamer. Er selbst hat sein Leben lang nur Jungle gespielt und findet den Gedanken cool, auf der Toplane isoliert zu sein und den Gegner auseinanderzunehmen. Er spielte früher Tryndamere, findet Jax aber aktuell besser, da mehr Action auf der Lane ist. ADCs setzen Toplanern immer Gift in den Gedanken, rotieren und sowas. Es wird ein Whiteboard zur Hilfe genommen, um Fundamentals zu erklären. Am Anfang will Irrelevant irgendwie den Jungle warden, um Informationen zu sammeln. Es gibt immer zwei Optionen: Prio bekommen oder keine Prio bekommen. Nach drei Waves kann man auf Blue Side zum Beispiel zu einem Crux laufen und die warden. Wenn man nicht Push hat, soll der Gegner seine zweite Wave bei einem reincrashen, um dann Slowpush in seine Richtung zu haben. Nach der dritten Wave kann man Enemy Jungle warden, durch den Turret durchlaufen, proxien oder Mitte laufen. Bevor man eine Wave fertig pusht, soll man wissen, was man danach tut und probieren, Informationen zu bekommen, um eine Entscheidung zu treffen. Es werden drei Optionen nach dem Crashen der dritten Wave genannt: Proxifarm, Back für Item oder mitganken. Für die Laning Phase kann man mit Jax, der schon sehr stark Level 1 ist, in vielen Games lethal Tempo gehen, Deep Blade starten und einfach im Busch stehen. In Scrims und Professional-Spiel beginnt das Game Level 1. Man kann probieren, Enemy Jungle reinzulaufen und zu warden oder Mitte zu laufen. Man kann auch Level 1 mitganken, wenn die Minions Mitte crashen. Die größte Baustelle ist die Laning Phase. Irrelevant zeigt ein VOD, um Probleme zu analysieren. Oft wird nicht schön die dritte Wave gecrasht, weil beim Drauflaufen auf den Gegner mit E oft große Teile der Wave getroffen werden. Man muss immer aware sein und nur Last Hitten, um Prio zu sichern. Sobald man Level 2 hittest, Punkt und Q rein, drauf einfach traden und dann wieder weg. Sieben Minions braucht man für Level 2. Wenn man die erste Wave killt und ein Range Minion killt, kriegt man nicht Level Up.

Nach der Laning-Phase: Sidelaning, Objectives und Splitpushing

02:31:08

Nach der Laning-Phase soll man die Mates im Auge behalten, was die machen. Wenn die jetzt irgendwo auf einer anderen Lane richtig Druck machen oder beim Drake sich formieren, dann kann man aggressiver aufspielen, weil die Gegner dahin müssen. Wenn die sogar gegroupt ganken kriegen, ist es for free. Immer wenn Dragon ist up, will man top sein. Wenn Nash ist up, will man bot sein. Wenn die alle Nash gehen, kriegt man irgendwas bot oder kann rein tapieren. Wenn die alle bot gehen, kriegt man halt Nash. Man muss beide beobachten, außer die Mates und E-Bots, da muss man sich auch nicht angucken. Wenn man nicht progresse, dann einfach weiterfahren und nicht collapse in Mitte. Genau wie mit den Waves crashen in der Laning Phase ist es genau dasselbe in Sidelane, dass man mehrere Optionen hat, nachdem man Waves crashst. Wenn man glaubt, dass man nirgendwo irgendwas machen kann, soll man Wave reinpusten und dann gucken, was für Jungle-Camps man farmen kann und dann probieren immer mehr zu farmen. Tryndamere ist nochmal besser für diesen Playstyle, weil er definit uns sustainen. Progress heißt, dass man den Turret kriegt. Wenn man reingepusht wird, kann man nicht den machen. Beim Sidelaning soll man Mates und Enemies beobachten. Wenn kein Progress möglich ist, soll man Deep Warden, Jungle Camps nehmen, kollapsen oder Mitte oder einfach Backport andere Lane bespielen. Mid und Top sind die Sidelaner. Wenn der Midlaner stirbt, pusht man auf der Botlane die Wave rein. Item Builds und Runen werden spontan entschieden. Der Streamer queuet ab und hat einen Jungler, der theoretisch auf ihn hören könnte. Er bannt meistens Garen, Irrelevant bannt Darius. Es werden Runen angepasst und Lethal Tempo ausprobiert. Flat leben wird gewählt. Normalerweise spielt der Streamer TP, ist aber offen für Ignite. Er mag den Skin nicht. Er hätte gerne den Vandalen Jacks oder den Ice-Hockey Jacks. Er hat keine Leak anlockt. Er mag es, seinen Account zu haben, den er schon immer hatte und da mir so alles langsam frei zu, also so zu collecten. Es gibt Riot-Accounts, die hat auch jeder Tournamenter. Der Streamer spielt ein schönes Bingo nebenbei. Es gibt ein Disconnect. Der Jörg spielt aber mit Ignite ohne Flash.

Ingame-Analyse mit Irrelevant: Runen, Matchup und Early-Game-Strategie

02:42:22

Irrelevant checkt, ob der Gegner Boneplating hat. Die Seite wird benutzt, um richtige Runen zu finden. Er würde den Matchup einfach D-Blade gehen. Normalerweise würde er jetzt gucken, ob er es schaffen würde, die dritte Wave zu crashen. Er glaubt, er kriegt es gegen Jorick hin. Jetzt schon zu warden ist gut, wenn du ihn nicht schießen willst. Er soll einfach den Busch nehmen und warten, bis er zu den Minions läuft und ihn outen. Er soll keine E benutzen und die ganze Zeit hinter ihm bleiben, zwischen ihm und seinem Turret. Sobald er ihn probiert, zurück anzugreifen, soll er gehen. Er soll erstmal nur Minions hütten und Last hütten. Er wollte eigentlich nur kurz. Er hat kein Flash. Er ist tot. Jetzt wäre es gut, theoretisch zu backen. Er soll die Wave jetzt hard pushen und dann die nächste Proc ziehen und dann basen. Das war viel zu greed. Er soll hinten laufen. Er kriegt Level ab. Er soll seine E dodgen und dann auf ihn draufschwenken. Das ist jetzt Limit-Testing. Er kassiert halt sehr viel von der Wave. Er soll einfach die Wave crashen und basen. Er soll nicht unter Tower gehen. Irrelevant merkt, dass der Streamer sehr viel gerade zu verarbeiten hat. Diese Wave kann er niemals crashen.

Top-Lane Coaching mit Fokus auf Wavemanagement und Item Builds

02:46:38

Die Coaching-Session konzentriert sich zunächst auf Wavemanagement in der Top-Lane. Es wird analysiert, wie man einen Slowpush aufbaut, um den Gegner unter Druck zu setzen und Dive-Möglichkeiten mit dem Jungler zu schaffen. Ein wichtiger Punkt ist das Timing für Level-Ups, insbesondere das Erreichen von Level 6, um einen Vorteil zu erlangen. Des Weiteren wird auf die Item-Builds eingegangen, wobei der Coach die inkonsistenten Builds anspricht und die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit betont. Es wird die Frage behandelt, wie man mit Yorick Ult umgeht und wie der Jungler dabei helfen kann. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Vermeiden von Autopilot-Verhalten beim Wave-Clear nach einem Trade, um ungünstige Wave-Positionen zu verhindern. Die Nutzung der E-Fähigkeit von Jax wird diskutiert, wobei empfohlen wird, sie nicht zu früh einzusetzen, sondern für Trades aufzusparen. Abschließend wird die Bedeutung von Level-Ups in der Top-Lane hervorgehoben und wie man diese für sich nutzen kann. Es wird auch auf die Runen eingegangen.

Analyse von Fehlern und Strategieanpassung im Mid-Game

02:59:34

Es wird eine Spielsituation analysiert, in der ein Tower nicht verteidigt werden kann, da der Gegner ein Level voraus ist und zwei Items besitzt. Der Fokus liegt nun darauf, sich wieder hochzufarmen und nicht erwischen zu lassen. Es wird die Bedeutung des Pushens von Waves betont, insbesondere wenn die Gegner Nashor haben, um nicht unnötig zu fighten oder zu sterben. Ein weiterer Punkt ist die Anpassung der Item-Builds an die Spielsituation, wobei in diesem Fall Mercury Threads empfohlen werden. Es wird die Schwierigkeit angesprochen, den Überblick über das gesamte Spielgeschehen zu behalten und nicht nur auf die eigene Lane zu achten. Abschließend wird die Bedeutung von Teamfights hervorgehoben, wobei der Fokus darauf liegt, Objectives zu sichern und nicht nur zu kämpfen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man in bestimmten Situationen zum Team typen sollte oder lieber eine Lane verteidigt. Der Besuch von Hans Sapai, dem ehemaligen Trainer des Baller League Teams, wird kurz erwähnt.

Mechanische Verbesserung und Combo-Optimierung für Jax

03:09:42

Der Coach gibt ehrliches Feedback und rät, an den Jax-Mechaniken zu arbeiten, insbesondere an der Nutzung der E-Fähigkeit. Es wird erklärt, dass die E nicht sofort zum Stunnen eingesetzt werden sollte, sondern um Auto-Attacks zu verhindern. Eine alternative Combo wird vorgeschlagen: Q, Ult, Auto, WE. Des Weiteren wird besprochen, wie man gegen Yorick spielt, insbesondere wenn dieser einen eht und man von fünf Viechern umgeben ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Puzzle für seine schlechte Performance bestraft werden sollte. Abschließend wird die Umstellung auf Lethal Tempo angesprochen und wie man sich daran anpassen kann. Es wird betont, dass League ein Spiel ist, in dem man sich immer an den Gegner anpassen muss und es keine festen Trade-Patterns gibt. Es wird vereinbart, dass der Coach im nächsten Spiel weniger reden und stattdessen Feedback zu bestimmten Situationen geben soll.

Spezifische Matchup-Tipps und Strategien gegen Timo und Fiora

03:15:03

Es werden spezifische Tipps für das Matchup gegen Fiora gegeben, wobei Grasp als Rune empfohlen wird. Es wird die verrückte Comp des Gegners hervorgehoben, bestehend aus Timo Top und Fiora Jungle mit Ghost. Es wird von E-Max gegen Timo abgeraten und stattdessen Shield für Short Trades empfohlen. Es wird die Bedeutung des Spielens mit den Büschen gegen Timo betont, um ihn zu zwingen, Wards zu setzen und somit den Jungler zu schützen. Es wird erklärt, wie man Level 1 gegen Timo spielen sollte, indem man ihn in den Busch lockt und dann wieder herausläuft. Es wird auf die Interaktion zwischen Ignite und Vision hingewiesen. Abschließend wird die Bedeutung der Zusammenarbeit mit dem Jungler betont, um Timo zu diven. Es wird auch die Wichtigkeit des Mantels betont, um nicht zu inten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob W und E Max ein Spaß ist, was verneint wird.

Toplane Coaching mit Irrelevant: Gegnerisches Verhalten und optimales Spiel

03:53:49

Im Coaching wird analysiert, wie man sich gegenüber Gegnern in der Toplane verhalten sollte, insbesondere im Bezug auf Auto-Attacks und das Spielen um Büsche. Es wird betont, dass man nach einem Auto-Attack immer in Bewegung bleiben sollte, um die Effektivität von Jacks zu maximieren und Fähigkeiten präziser einzusetzen. Ein konkretes Beispiel wird durchgesprochen, in dem das Spacing nicht optimal war, was dazu führte, dass ein Jump nicht korrekt ausgeführt wurde. Der Coach erklärt, dass man mit der E-Fähigkeit auf maximale Reichweite treffen sollte, um den Stun optimal zu nutzen und Distanz zu gewinnen. Abschließend wird überlegt, ob ein weiteres Spiel möglich ist, bevor Irrelevant seinen Zug erreichen muss, und Rammus als effektiver Gang-Champion hervorgehoben.

Erinnerungen an frühere LoL-Anfänger-Guides und OP-Guides

03:58:50

Es wird über frühere Anfänger-Guides und OP-Guides gesprochen, die vor etwa 9-10 Jahren auf dem Kanal veröffentlicht wurden. Besonders hervorgehoben werden der Yasuo-P-Guide und der Braum-Umpilgert-Guide, wobei der Braum-Guide aufgrund eines geflamten Timo-Gegners in Erinnerung geblieben ist. Die alten Videos werden aus heutiger Sicht als 'cringe' bezeichnet, wobei der Sion-OP-Guide als weiterhin amüsant empfunden wird. Es wird über Runenwahl gesprochen und Grasp als sichere Wahl für Jacks hervorgehoben. Ein Zuhörer berichtet, dass der Braum OP-Guide ihn dazu gebracht hat, mit League of Legends anzufangen, was für den Streamer einen 'Full Circle Moment' darstellt. Abschließend wird über den zufälligen Start der Pro-Play-Karriere von Irrelevant gesprochen, die in der zweiten Division der Prime League begann und später in die französische Liga führte.

Analyse des Spielstils und Strategien für Toplane mit Jax

04:12:48

Der Spielstil wird als inkonsistent beschrieben, mit Zügen von Gold/Platin- bis hin zu Eisen-Niveau. Es wird die Bedeutung des Last-Hittings betont und empfohlen, dies im Custom-Game ohne Items zu üben. Der Fokus liegt auf dem Wavemanagement, dem Nutzen von Honeyfruits im River und dem Stacken von Giraffe, um den Gegner zu poken. Es wird die Wichtigkeit des Wardings hervorgehoben und die Notwendigkeit, die E-Fähigkeit gegen Yone lange zu halten, um Trades zu gewinnen. Strategien zur Minimierung von Fehlern werden diskutiert, einschließlich des Vermeidens unnötiger Tode und des effizienten Nutzens von Teleportationen. Der Einfluss von Teamkämpfen und die Bedeutung von Farmen im späteren Spielverlauf werden ebenfalls thematisiert, wobei der Fokus auf dem Erreichen des Trinity-Items liegt.

Stream-Planung und Spielanalyse: Tank-Matchups, Impro-Theater und Nasus-Strategie

04:29:05

Es wird die Stream-Planung für die nächsten Tage besprochen, inklusive eines morgigen Off-Days und einem Sparkassen-Impro-Stream-Event am Sonntag, bei dem die Zuschauer im Chat bestimmen können, was im Stream passiert. Für Montag und Dienstag sind weitere League of Legends Streams geplant, möglicherweise mit Evil Jared und Varian. Es wird über Tank-Matchups gesprochen, die als langweilig empfunden werden, und die aktuelle Stärke von Shen hervorgehoben. Eine Strategie mit Nasus wird diskutiert, bei der man sich auf das Farmen konzentriert und erst später im Spiel durchstartet. Die Halloween-Edition von Emotes wird erwähnt und über die aktuelle Stärke von Cassante diskutiert, der nach dem Rework clunkyer sein soll. Abschließend wird auf die Frage, ob Garen ein guter Champion ist, geantwortet, dass dies von der Elo und dem individuellen Spielstil abhängt.

Spielentscheidungen, Teamkämpfe und Strategieanpassungen im späteren Spielverlauf

04:54:27

Es wird über die Bedeutung von Teamkämpfen und das Nutzen des Momentums gesprochen, insbesondere wenn die Gegner beschäftigt sind. Die Notwendigkeit, die Gegner 'knowledge-checken', um zu sehen, wie sie auf bestimmte Situationen reagieren, wird hervorgehoben. Strategien für das Pushen von Lanes und das Teamfighting mit Vega werden diskutiert. Optionen wie das Starten des Barons werden in Betracht gezogen, aber aufgrund der Risiken verworfen. Es wird betont, wie wichtig es ist, im späteren Spielverlauf achtsam zu sein und zu farmen. Individuelle Fehler, wie das nicht rechtzeitige Nutzen von Items, werden analysiert und Verbesserungsvorschläge gemacht. Es wird über Item-Builds diskutiert, insbesondere die Wahl zwischen Witzend und anderen Optionen, abhängig von der Zusammensetzung des gegnerischen Teams. Die Bedeutung von Dragons und die Notwendigkeit, die Wave zu pushen, um Druck auszuüben, werden ebenfalls thematisiert.

Spielzusammenfassung und Vorbereitung für das DJ-Set

05:06:34

Es wird eine Zusammenfassung der letzten Spiele gegeben, wobei die anfängliche Nervosität und die dadurch resultierenden Fehler angesprochen werden. Trotzdem konnte das Spiel noch gedreht werden. Im Anschluss wird Sire Jona begrüßt, der für ein DJ-Set im Stream zu Gast ist. Irrelevant verabschiedet sich und bedankt sich für die Zeit. Es wird ein Shoutout an die Zuschauer Justin, Florian und Paul gegeben, die früher die Videos des Streamers geschaut haben. Abschließend wird über den 'Full Circle Moment' gesprochen, dass viele heutige Pro-Player früher die Videos des Streamers konsumiert haben.

Vorbereitungen für Sonntag-Special und DJ-Set

05:09:35

Es wird ein Special für Sonntag vorbereitet, ein Impro-Stream mit Martin Schneider, Katjana Gerns, Nils von Rocket Beans, Sterzig und Milchbaum. Direkt im Anschluss startet ein zweistündiges DJ-Set von Sayayona. Nach kurzer Vorbereitung beginnt das DJ-Set von Sire Jonah, der Mittelalter-Techno auflegt und von seinen Auftritten in Berliner Clubs wie Tarmak, Fusion und Zitadelle erzählt. Er erklärt, wie er zum Mittelalter-DJing kam, nämlich über Mittelaltermärkte und Kämpfe. Er erwähnt Percival, einen französischen Künstler mit beachtlichen Aufrufen auf Spotify, dessen Bergfried-Remix über einen Kumpel namens Kalle in die LAN-Playlist des Streamers gelangte.

Coaching-Session und Musikalische Unterhaltung

05:13:39

Nach dem Coaching von Irrelevant, Bröki und Johnny, bei dem es vor allem um Makro und Mentalität ging, standen nun Mechaniken mit Jax im Fokus. Irrelevant gab wichtige Tipps zu Max-Range mit dem E und zum Hitten. Im Anschluss an das Coaching beginnt das DJ-Set von Sire Jonah, der Mittelalter-Techno auflegt und von seinen Auftritten in Berliner Clubs wie Tarmak, Fusion und Zitadelle erzählt. Er erklärt, wie er zum Mittelalter-DJing kam, nämlich über Mittelaltermärkte und Kämpfe. Er erwähnt Percival, einen französischen Künstler mit beachtlichen Aufrufen auf Spotify, dessen Bergfried-Remix über einen Kumpel namens Kalle in die LAN-Playlist des Streamers gelangte. Die Musik soll für eine LAN-Party entdeckt worden sein.

League of Legends Gameplay und Strategie

07:02:58

Es folgen mehrere League of Legends-Spiele, in denen der Streamer als Jax auf der Top-Lane spielt. Er kommentiert seine Spielzüge, die seiner Gegner und die seines Teams, wobei er sich über Fehler und unglückliche Situationen ärgert. Er gibt Einblicke in seine Item-Builds und seine Spielstrategie. Dabei werden immer wieder Zitate aus Filmen oder Serien eingestreut. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten in einem Spiel, wo er von einem Nunu mehrfach gegankt wird, versucht er, das Spiel zu carrien, indem er split-pusht und aufmerksam die Map beobachtet. Er hadert mit seinem Team, das seiner Meinung nach unnötige Kämpfe eingeht und Objectives vernachlässigt. Trotzdem gelingt es ihm und seinem Team, das Spiel zu gewinnen.

Herausforderungen beim Climben und Streamen

07:44:46

Der Streamer reflektiert über die Schwierigkeit, gleichzeitig ein unterhaltsames Stream-Erlebnis zu bieten und in League of Legends aufzusteigen. Er erklärt, dass er sich normalerweise besser konzentrieren und mehr Fortschritte machen könnte, wenn er nicht gleichzeitig mit Gästen quatschen, Musik hören und mit dem Chat interagieren würde. Er gibt zu, dass er in dem vorherigen Spiel nach der Laning-Phase schlechte Entscheidungen getroffen hat, was er auf die Musik und die Anwesenheit von Saiyona zurückführt, die seine Konzentration beeinträchtigt hätten. Trotzdem überwiegt der Spaß an der Interaktion mit den Zuschauern und Gästen. Es wird ein weiteres Spiel gestartet, mit dem Ziel, dieses Mal einen Sieg zu erringen. Er analysiert die gegnerische Teamzusammensetzung und plant seine Item-Build entsprechend.