BERGFEEEST
Just Chatting: HandOfBlood kooperiert mit Keklack in Neuter und zockt Retro-Games

HandOfBlood kündigt eine Neuter-Kooperation mit Keklack an und zeigt Clips. Gespielt wird 'Joko und die Schatzsuche' auf einem optimierten Windows XP-Rechner. Anekdoten vom Magnifest Braunschweig werden geteilt. Es werden die Einstellungen für die Neuter-Koop-Mod besprochen, Perks ausgewählt und Dungeons erkundet. Technische Probleme werden behoben. Es gibt eine BoostBox PC-Kooperation.
Ankündigung Neuter Koop mit Keklack
00:18:08Es wird ein Neuter Koop mit Keklack um 15 Uhr geben, gespielt über eine Mod, die Puzzle installiert und erklärt hat. Es ist das erste Mal, dass das gespielt wird, obwohl es schon seit zwei, drei Jahren auf dem Zettel stand. Die Vorfreude ist groß, da Keklack und Streamer auf dem gleichen Level sind, wobei Keklack möglicherweise aktuelleres Wissen hat. Bis dahin werden Clips gezeigt, wobei darum gebeten wird, keine irrelevanten oder alten Clips einzusenden, sondern aktuelle und lustige Inhalte von bekannten Twitch-Deutschland-Leuten. Es wird betont, dass keine Eigenwerbung erwünscht ist und bei Unsicherheit lieber kein Clip gesendet werden soll.
Magnifest Braunschweig und Anekdoten
00:33:34Es wird über das Magnifest in Braunschweig gesprochen und an die erste 'Aram am Abend'-Folge erinnert, die den Titel 'Auskatern ich auf Magnifest, wie asozial kann man sein' trägt. Es werden Anekdoten aus dieser Zeit geteilt, insbesondere eine Situation, in der nach dem Feiern um 4 oder 5 Uhr morgens ein Video aufgenommen wurde. Dabei wurde ein Gozo auf der Toplane beleidigt und anschließend das Braunschweiger Schloss bei Sonnenaufgang gefilmt. Es wird betont, dass diese Aktion im Nachhinein als fragwürdig betrachtet wird.
Retro-Rechner mit Windows XP Setup
00:37:20Es wird ein Rechner mit einem alten Betriebssystem zum Laufen gebracht, um alte Spiele gut zu capturen. Es wird ein Windows XP-Rechner verwendet, da dieses Betriebssystem als Sweet Spot gilt und Spiele von den 90ern problemlos gespielt werden können. Der PC wurde mit den besten Einzelteilen gebaut, die in einen Windows-XP-Rechner passen, was ihn zum krassesten Windows-XP-Rechner der Welt macht. Es wird Joko und die Schatzsuche von Nestle installiert und gespielt, das erste Videospiel, das der Streamer je gespielt hat. Das Spiel stammt aus einer Kelloggs-Packung und wird nun auf dem Windows XP-Rechner ausprobiert.
Joko und die Schatzsuche: Elterninformationen und Nestle-Indoktrinierung
00:47:48Es werden die Elterninformationen des Spiels 'Joko und die Schatzsuche' vorgelesen, die Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren den Umgang mit dem Internet kindgerecht vermitteln sollen. Es wird betont, dass die Inhalte eine Kombination aus Spiel, Spaß und Lerneffekt darstellen und das Reaktions- und Konzentrationsvermögen fördern sollen. Die Joko-Webseite bietet weitere Angebote wie elektronische Grußkarten und Gewinnspiele. Es wird kritisiert, dass der Link zur Webseite schwer zu finden ist. Im Spiel selbst wird die Werbung für Nestle-Produkte wie Fruchtinseln und Trinkys als 'Nestle-Indoktrinierung' bezeichnet.
Joko und die Schatzsuche: Abenteuer in New York und die vergessene Insel
00:54:57Das Spiel 'Joko und die Schatzsuche' führt den Protagonisten nach New York, wo er von Jenny und Erik erwartet wird. Die beiden erzählen von einem alten Buch über Archäologie, das sie gefunden haben, und einer darin enthaltenen Karte zur vergessenen Insel, auf der ein Schatz versteckt sein soll. Ein Video in den Fernsehnachrichten zeigt den Schmuckdieb Bob Karkas, der aus dem Gefängnis ausgebrochen ist und möglicherweise ebenfalls auf der Suche nach dem Schatz ist. Joko und seine Freunde beschließen, sich auf die Suche nach drei kostbaren Steinen zu machen, die als Schlüssel zu den magischen Türen dienen, die den Schatz beschützen.
Joko und die Schatzsuche: Plan für das Abenteuer und Verfolgung von Bob Karkas
01:00:51Es wird ein Plan für das Abenteuer gezeichnet, um die drei kostbaren Steine zu finden, wobei die Eskimos und Azteken als Wächter erwähnt werden, was kritisiert wird. Die Verfolgung von Bob Karkas beginnt mit dem Skateboard, wobei die Steuerung erklärt wird. Das Ziel ist es, den fliegenden Frisbee-Scheiben auszuweichen und Früchte einzusammeln. Das Spiel stürzt jedoch kurz vor dem Erreichen des Ziels ab. Nach einem Neustart muss der Werbeslogan erneut angehört werden. Es wird ein Spielstand gespeichert, um den Werbeslogan in Zukunft zu vermeiden. Das Spiel führt Joko und seine Freunde mit einem Turbo-Joko zu verschiedenen Orten, darunter Alaska, wo sie auf die Inuits treffen.
Joko und die Schatzsuche: Reise nach Alaska und Informationen über Tiere
01:19:46Die Reise geht nach Alaska, wo die Polarkälte der Inuits erwartet wird. Es wird erwähnt, dass es nicht die einzigen sein werden, die nach dem Diamanten suchen. Im Gebiet der Inuits angekommen, werden Motorschlitten benutzt, um schneller voranzukommen. Der Streamer äußert Interesse daran, mehr über die Tiere in dieser Region zu erfahren und klickt sich durch Informationen über verschiedene Tierarten. Es werden Infosheets ausgedruckt. Das Ziel ist es, vor Einbruch der Dunkelheit das Gebiet der Inuits zu erreichen.
Joko und die Keta-Reise: Packeis, Lavasee und Inuit-Statuetten
01:23:42Die Protagonisten müssen vorsichtig das Packeis überqueren und dabei auf die Standfestigkeit der Eisberge achten. Anschließend tauchen sie durch einen Lavasee, wobei sie drei Inuit-Statuetten sammeln müssen, die ihnen den Weg weisen. Nach der Überwindung dieser Hindernisse müssen sie sich durch ein Wierengehege kämpfen. Die Eskimos haben diese Figuren gemacht, was bedeutet, dass wir uns gerade auf ihrem Territorium befinden. Wir sollten diese Statuetten genauer untersuchen. Ich bin mir sicher, dass sie uns vieles über die Inuits zu erzählen haben. So sind wir morgen auf das Zusammentreffen mit ihnen vorbereitet. Bob Karkas hat den Ausgang des Iglus mit einem Eisblock versperrt, wodurch sie in der Falle sitzen. Ein Pinguin taucht auf, und es wird erwähnt, dass Bob Karkass mit Mumut spielt, was die Protagonisten in Ruhe lässt. Makivik, ein Schmuckräuber, sucht nach dem Diamanten der Inuits. Der Wächter des Diamanten vertraut ihn den Protagonisten an, da er weiß, dass sie vorsichtig damit umgehen werden. Zusätzlich erhalten sie eine kleine Harpune als Glücksbringer der Inuiten. Makivik kehrt zu seinem Multispace zurück, und die Protagonisten verabschieden sich von ihm.
Technische Probleme und Vorbereitung auf Neuter Koop-Mod
01:32:33Es werden technische Probleme mit dem PC und der Auflösung angesprochen. Der Streamer versucht, einen Sound für den PC-Start einzustellen und Theme 1 auf den Desktop zu kopieren. Es wird erwähnt, dass um 15 Uhr ein Termin mit Keklark für den Neuter Koop-Mod ansteht, und der Streamer überlegt, ob er Keklark schreiben soll, dass er schon früher Zeit hat. Es wird überlegt, welche Kameraeinstellung am besten ist. Es wird erwähnt, dass Nestle seit Joko noch mehr gehasst wird. Der Streamer erinnert sich an frühere Inhalte wie den Lavasee und den großen Wurm. Es werden Hotkeys eingerichtet, und Keklack bestätigt, dass er bereits Zeit hat. Eine Einladung wird erstellt, und es wird erwähnt, dass es sich um ein externes Tool handelt, das nicht Steam Workshop ist. Der Streamer hofft, dass alles direkt funktioniert.
Kooperation mit Keklack in Neuter: Einstellungen und erste Schritte
01:39:26Es beginnt eine Kooperation mit Keklack in Neuter, wobei Einstellungen wie Friendly Fire, Shared Gold und Homing of Allies diskutiert werden. Es wird festgestellt, dass es sehr viele Einstellungsmöglichkeiten gibt. Es wird geklärt, dass jeder Spieler seine eigene Gesundheit hat und das Spiel endet, wenn alle Spieler tot sind. Die Option, den prozentualen maximalen HP-Verlust bei Wiederbelebung einzustellen, wird angesprochen, aber vorerst nicht aktiviert. Friendly Fire wird deaktiviert, und es wird überlegt, ob Share Gold aktiviert werden soll. Es wird entschieden, Share Gold zu aktivieren, um eine Dynamik zu vermeiden, bei der jeder versucht, alles wegzustaubsaugen. Die Option, dass Spieler das gleiche Start-Loadout haben, wird abgelehnt. Voice-Over-IP-Settings werden gefunden, aber vorerst deaktiviert. Es wird überlegt, ob man sich nur in Reichweite hören soll, was aber auf später verschoben wird. Die Farbe für den Streamer wird auf pink-weiß festgelegt. Keklack berichtet, dass er bereits ein bisschen Training absolviert hat und sich nochmals Spellrapping angeschaut hat. Er schätzt sein Neuterwissen als ziemlich frisch ein, da er erst vor einem Monat Godruns probiert hat.
Neuter Koop mit Keklack: Veteranen unter sich und erste Herausforderungen
01:48:05Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu Neuter mit Keklack und betont, dass Keklack wahrscheinlich der einzige Mensch ist, den er kennt, der Neuter spielt und Deutsch spricht. Keklack wird als Internet-Legende bezeichnet, da er den Hey-Kapper-Kapper-Hey-Song gemacht hat. Es wird erwähnt, dass es kein Friendly Fire und Shared Gold gibt und man bis zu 250 Spieler haben kann. Beide Spieler haben knapp über 100 Stunden Spielzeit in Neuter. Es wird beschlossen, zuerst die Steintafel zu holen. Es wird festgestellt, dass das Spiel einfacher ist, da es Double Damage gibt. Es wird bemerkt, dass die Goldstrategie nicht funktioniert, da der Drop zwar shared ist, aber nur einer ihn aufsammeln kann. Es wird festgestellt, dass verschiedene Seeds verwendet werden. Es wird ein Zauberstab mit einer Bombe ausprobiert, was zu Freddyfire führt. Es wird erklärt, dass der Mod den Seed nur für Items, Shops etc. ändert. Der Streamer fragt Keklack nach seiner Spielweise und Keklack antwortet, dass er meistens das Mindeste macht, um 400 Gold zu haben, um sich etwas zu kaufen. Es wird ein Homing-Schuss von einem Gegner erwähnt, der fast zum Tod führt.
Goldbeschaffung und Stab-Auswahl
02:32:55Die Spieler diskutieren über ihre aktuelle Goldmenge und die vorhandenen Zauberstäbe. Es wird festgestellt, dass sie reich an Gold sind und gute Stäbe besitzen. Die Entscheidung fällt, nicht weiter nach Gold zu suchen, sondern voranzukommen. Ein Triple-Stab und ein Streuungsstab werden begutachtet. Der Streamer tauscht einen Stab aus und überlegt, ob er noch mehr Gold abbauen soll, entscheidet sich aber dagegen, da sie bereits über genügend Ressourcen verfügen. Es wird erwähnt, dass die Götter möglicherweise bald böse werden könnten, aber diesbezügliche Meldungen noch ausstehen. Der Fokus liegt auf der Auswahl der besten Stäbe und Zaubersprüche für den weiteren Verlauf.
Zauberstäbe, Kettensägen und Mana-Management
02:34:09Die Spieler bewerten ihre Zauberstäbe und Zaubersprüche, wobei Teleport und Streuung als besonders nützlich hervorgehoben werden. Ein Plasma-Strahl wird als gefährlich eingestuft. Der Streamer teilt Teleport-Zauber mit seinem Mitspieler. Kettensägen werden als Werkzeuge beschrieben, die nicht nur Fleisch schneiden, sondern auch magische Kräfte besitzen, indem sie Zauberverzögerungen überspringen und Aufladezeiten verkürzen. Der Streamer gibt Kettensägen an seinen Mitspieler weiter und kauft einen Trigger. Es wird festgestellt, dass die Maus des Streamers spinnt. Der Fokus liegt auf der Optimierung der Zauberstäbe und des Mana-Managements, um im Spiel voranzukommen. Der Spieler tauscht Zauber aus und experimentiert mit verschiedenen Kombinationen, um die beste Konfiguration zu finden. Dabei wird auch die Mechanik von Spark-Bolts und deren kritische Trefferchance diskutiert.
Perks, Friendly Fire und Dungeon-Erkundung
02:40:04Die Spieler diskutieren über ihre erhaltenen Perks, darunter pulverige Substanzen, die sich auflösen, Feindesradar, Projektile, die durch einen hindurchfliegen, Revenge Tentacle und Fungal Disease. Der Streamer rerollt Perks und erhält Tinker with Ones everywhere, was die Bearbeitung von Zauberstäben überall ermöglicht, sowie einen Bonus auf Lebenspunkte beim Betreten neuer Bereiche und einen Bumerang-Spell. Es wird kurz über Friendly Fire gesprochen und die Angst vor dessen Auswirkungen geäußert. Ein Pilz wird für Blood Money mitgenommen. Die Spieler erkunden ein Dungeon und sprechen über den Alchemisten-Boss, der für unendliche Blackpools benötigt wird. Der Streamer bemerkt, dass sein Mitspieler sich besser mit dem Spiel auskennt, da dieser intensiv gegrindet hat. Es gibt Probleme mit der Maus des Streamers, die dazu führt, dass Waffen ungewollt gewechselt werden.
Shift-Mechanik, Diamanten und Zauberstab-Optimierung
02:47:38Die Spieler sprechen über die Shift-Mechanik, bei der durch das Essen von Pilzbium Substanzen in der Welt zufällig ausgetauscht werden können. Der Chat stimmt zu, dies auszuprobieren. Nach dem Konsumieren des Pilzbiums verändert sich etwas mit Diamanten. Der Streamer fühlt sich unwohl. Ein Dungeon mit einem Alchemisten-Boss wird erwähnt. Der Streamer hat weiterhin Probleme mit seiner Maus. Die Funktionsweise des eigenen Spells wird erklärt. Der Mitspieler hat einen Zauberstab mit über 1000 Mana gefunden. Die Spieler diskutieren über die Optimierung von Zauberstäben, insbesondere das Entfernen von Recharge-Zeiten. Der Streamer wechselt die Sprache auf Englisch. Es wird überlegt, Friendly Fire zu aktivieren. Die Spieler finden einen Zauberstab mit interessanten Spells und überlegen, wie sie diese am besten nutzen können. Die rote Farbe der Funken wird als cool empfunden.
BoostBox PC-Kooperation und Zauberstab-Analyse
03:29:50Es erfolgt eine kurze Unterbrechung für eine Kooperation mit BoostBox, die Heno PCs mit AMD Ryzen Prozessoren anbieten. Diese PCs sind mit dem Head of Blood Logo auf der Scheibe oder Wasserkühlung erhältlich. Der Link dazu befindet sich in der Videobeschreibung. Nach der Unterbrechung analysieren die Spieler ihre Zauberstäbe und stellen fest, dass der Stab mit 500 Mana nicht mehr vorhanden ist. Sie suchen nach einem Zauberstab mit Add Mana, da ihnen Mana-Regeneration fehlt. Der Streamer macht einen Damage-Check und kommt auf 300 Schaden, was als nicht schlecht bewertet wird. Es wird festgestellt, dass der Sumpf die Sicht auf die Perks beeinträchtigt. Die Spieler diskutieren über verschiedene Optionen und Perks, darunter Unsichtbarkeit und das Anziehen von Goldklumpen.
Perk-Auswahl, Goldklumpen und Boss-Begegnung
03:35:16Die Spieler wählen neue Perks, darunter Bonus-Lotterie und Map-Hack. Ein Perk ermöglicht das Bearbeiten von Zauberstäben. Es wird überlegt, ob Goldklumpen verschwinden sollen. Ein Steve-Boss erscheint und die Spieler fragen sich, woher er kommt. Es wird erklärt, dass dieser Boss erscheint, wenn der Heilige Berg beschädigt wird. Der Streamer überlegt, ob er eine Energiesphäre oder Shotgun einsetzen soll. Es werden verschiedene Gold-Perks diskutiert, darunter das Halten von doppeltem Gold pro Klumpen. Die Spieler einigen sich darauf, links runterzugehen, in der Hoffnung, Add Mana zu finden. Sie sprechen über den Bloodmage-Trick und eine bevorstehende Begegnung mit Bloodmages. Ein Gegner erweist sich als unerwartet widerstandsfähig und scheint immun gegen Schaden zu sein.
Verfolgungsjagd und Teleportstab-Fail
03:48:12Es beginnt eine intensive Verfolgungsjagd nach einem bestimmten Ziel, wobei die Umgebung gesichert werden muss, bevor man sich ihm nähert. Ein Teleportstab soll helfen, das Ziel zu verfolgen, doch die Situation wird unübersichtlich, als das Ziel verschwindet und möglicherweise stirbt. Trotz des anfänglichen Misserfolgs wird die Jagd fortgesetzt, und das Ziel wird wiederentdeckt, allerdings in einer brenzligen Lage. Ein Teleportstab wird fallengelassen, um dem Ziel zu helfen, doch es kommt zu Komplikationen beim Aufnehmen des Stabs, was zu einer riskanten Situation führt. Durch Teamwork gelingt es schließlich, dem Ziel den Teleportstab zu geben, jedoch wird die Aktion als unnötig riskant eingestuft. Es wird diskutiert, ob es klüger gewesen wäre, das Ziel zu treten, um den Stab fallen zu lassen, aber das hätte auch Gefahren bergen können. Ein Teleportstab mit Laser für Cooldown Reduction wird als Fail eingestuft, da es Schaden verursacht hat.
Goldrausch und Stab-Diskussionen
03:52:29Eine immense Menge an Gold wird entdeckt, was zu Überlegungen über den Spielstil führt. Die Gruppe beschließt, entspannter zu spielen, da sie finanziell gut ausgestattet ist. Es folgt eine Diskussion über einen Zauberstab mit vielen Slots und die Frage, ob dessen Eigenschaften nützlich sind. Der Stab entlädt alle Zauber bei einem Klick, was jedoch nicht allen zusagt. Doppelzauber sind erwünscht, aber es wird festgestellt, dass diese Mana verbrauchen. Es wird überlegt, welche Zauber fallen gelassen werden sollen, und es kommt zu brenzligen Situationen. Ein Bloodmatch wird benötigt, und es gibt Probleme mit Lags im Spiel. Die Performance des PCs wird thematisiert, und es wird humorvoll auf frühere Spielerfahrungen auf älteren Systemen eingegangen. Trotz des Reichtums wird die hohe Goldmenge als fast schon "beschissen" bezeichnet, da die Perks das Gold verdoppeln.
Bosskampf-Vorbereitungen und Coinflip-Entscheidung
03:58:16Die Vorbereitungen für einen Bosskampf laufen, wobei es sich um den ersten Boss nach einem Mini-Boss handelt. Die Gruppe ist zuversichtlich, den Kampf zu gewinnen. Ein Riesenei soll aufgeschnitten werden, woraufhin ein Drachenwurm erscheint. Teleportstäbe werden bereitgelegt für den Fall, dass der Kampf doch nicht so einfach wird. Nach dem erfolgreichen Kampf wird ein neuer Zauberstab mit hoher Ladegeschwindigkeit entdeckt, was die Freude steigert. Um zu entscheiden, wer den neuen Stab bekommt, wird ein Coinflip vorgeschlagen. Die Durchführung des Coinflips wird aufgrund des Setups als schwierig erachtet, aber schließlich wird eine Lösung gefunden. Die Regeln für den Coinflip werden festgelegt: Wer Head wählt, bekommt den Stab. Tails gewinnt, und der andere erhält den Zauberstab.
Zauberstab-Optimierung und Taktik-Besprechung
04:02:00Es werden verschiedene Zauberstäbe verglichen und ausgetauscht, wobei Mana und zusätzliche Schadenswerte eine wichtige Rolle spielen. Ein Zauberstab mit der Fähigkeit, Mana in Schaden umzuwandeln, wird als besonders interessant erachtet. Es werden Zauber ausgetauscht und modifiziert, um die Effektivität der Stäbe zu optimieren. Das Spellwrapping wird diskutiert, und es wird versucht, die Zauber optimal anzuordnen. Es wird überlegt, welche Effekte und Zauber für den Kampf am besten geeignet sind, wobei auch das Risiko von Friendly Fire berücksichtigt wird. Die Gruppe plant, ein bestimmtes Gebiet zu erkunden, in der Hoffnung, dort Dead Mana oder Blood Mages zu finden. Ein Zuschauer bedankt sich für das Abo. Es wird ein Insta-Kill eines Wurms versucht, um Max Health zu erhalten. Ein Magier greift mit einem 8-Launcher an.
Boss-Rush und Story-Enden
04:15:15Es wird beschlossen, alle Bosse in diesem Run zu besiegen. Es wird über das Finden von Add Mana gesprochen. Das Spiel hat ein Ende, aber es gibt auch verschiedene Story-Enden. Der Boss ganz unten ist eigentlich nur der Tutorial-Boss. Es wird ein Vergleich mit Isaac auf Crack gezogen. Es gibt ein offizielles Ende von einem Run, aber es geht eigentlich noch viel weiter. Nach dem Trinken von Wurmblut kann man überall sehen. Ein Spinnenkäfig wird erreicht, in dem Sägeblatt-Spinnen vorkommen. Diese sind immun gegen Projektil-Schaden. In einem Pilzbiom liegen Zauber rum. Es wird nach Add Mana gesucht. 40.000 Gold werden gefunden. Die Gegend wird nach Add Mana durchforstet.
Spell-Experimente und Zuschauer-Interaktion
04:32:15Es gibt Probleme mit der Performance des Spiels. Ein Zauberstab mit zufälligen Projektilen wird getestet, aber erweist sich als unbrauchbar. Der vorherige Zauberstab wird gesucht. Es wird überlegt, ob man Würmer beschwören kann, um Max Health zu erhalten. Ein Zuschauer gibt Tipps zum Spellwrapping. Es wird versucht, das Spellwrapping zu optimieren, aber es kommt zu Problemen. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt. Es wird ein Clip analysiert, um das vorherige Spellwrapping zu rekonstruieren. Das Wissen über Spellwrapping ist vorhanden, aber die Umsetzung gestaltet sich schwierig. Es wird versucht, die Kettensägen in den Trigger zu packen, was sich jedoch als Fehler erweist. Es wird ein Clip vom vorherigen Spellwrapping angefordert. Die Zuschauer geben weitere Tipps zum Spellwrapping.
Diskussion über Spell-Mechaniken und Kartenspiel-Analogie
05:02:51Es wird intensiv über die Mechaniken eines Zaubers diskutiert, insbesondere über das Zusammenspiel von 'Sparkle with Trigger' und Triple Spells. Dabei wird erörtert, welche Effekte diese Kombinationen haben und welche Rolle der 'Friedhof' im Sinne eines Kartenspiels spielt. Es wird festgestellt, dass bestimmte Zauber nur Karten vom Friedhof 'grappen' können und dass der Dreier vor dem Trigger-Spark eine wichtige Funktion hat, indem er den Spark erzeugt und dann die Kettensäge 'grabbt'. Die Diskussionsteilnehmer versuchen zu verstehen, wie sich Cast Delay auf die Zauber auswirkt und wie man die Zauber optimal kombiniert, um maximale Effekte zu erzielen. Es wird auch die Möglichkeit erörtert, einen Dreier in einen doppelnden Dreier zu packen und welche Auswirkungen dies auf den Friedhof und die Verfügbarkeit von Karten hat. Abschließend wird festgestellt, dass die Kettensäge, Double Grabung und Splits viel Recharge-Time wegnehmen und dass der Triple mit einem Spark das Spell Wrapping auslöst, wodurch sich der Triple alles von vorne wieder 'grabbt'.
Zauberstab-Bausystem und Tower Defense Idee
05:08:10Es wird festgestellt, dass das Zauberstab-Bausystem zwar Spaß macht, aber möglicherweise nicht so interessant zum Zuschauen ist wie zum selbst ausprobieren. Es wird eine Idee für ein Tower Defense-Spiel mit der No-Eater Mechanik vorgestellt, bei dem man seine Türme konfigurieren kann. Diese Idee wird jedoch aufgrund fehlender Kontakte zu Publishern verworfen. Stattdessen wird ein Fokus auf das aktuelle Spiel gelegt, wo ein neuer Spell entdeckt wird, nachdem zuvor die 'Blower Bläschen' verwendet wurden. Es wird kurz diskutiert, ob vor dem Trigger eine Kettensäge verwendet wurde und ob diese den Hauptschaden verursacht hat. Die Diskussionsteilnehmer einigen sich darauf, diese Diskussion nicht weiter zu verfolgen, um keine Probleme zu verursachen. Stattdessen wird die aktuelle Spielsituation analysiert, wo ein Clip gezeigt wird, nachdem bereits ein Umbau mit einem anderen Setup stattgefunden hat, wobei hauptsächlich hinten am Zauberstab Änderungen vorgenommen wurden.
Entdeckung eines Auges für unsichtbaren Boss und ungelöste Rätsel im Spiel
05:13:11Ein 'Auge' wird gefunden, das benötigt wird, um einen unsichtbaren Boss sichtbar zu machen. Die Seltenheit dieser Information und die Tatsache, dass es noch ungelöste Rätsel im Spiel gibt, werden hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass es einen Alchemistentopf gibt, dessen Funktion seit Jahren unklar ist, was die Community vor Herausforderungen stellt. Diese ungelösten Rätsel könnten neue Spieler anziehen, die frische Ideen einbringen. Es wird kurz überlegt, eine Jambo-Schreibung für die Community zu machen. Anschließend wird ein Kampf gegen Gegner mit unendlichem Leben thematisiert, bei dem trotz hohem Schaden kein Erfolg erzielt wird. Die Diskussionsteilnehmer überlegen, ob sie einen Teleportstab falsch eingesetzt haben und bedauern diese Entscheidung. Abschließend wird die Aufnahme eines Videos über das Spiel erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob das aktuelle Spielgeschehen ein Highlight oder Lowlight darstellt.
Verbesserung der Spielweise, Schaden und Mod-Funktionen
05:26:15Es wird festgestellt, dass sich die Spielweise verbessert hat und der Schaden enorm gestiegen ist, was zu Begeisterung führt. Die Musik im Hintergrund wird kurz thematisiert, bevor die Mod erwähnt wird, die mit bis zu 250 Spielern gespielt werden kann. Es folgt eine Diskussion über die Notwendigkeit von Explosionen im Spiel und die Rollenverteilung zwischen den Spielern. Ein Problem mit verschwundenen Zauberstäben wird angesprochen, bevor die Support-Fähigkeiten eines Spielers erörtert werden, der Add Mana und Chainsaw für andere Spieler bauen kann. Die Diskussionsteilnehmer analysieren die Effektivität verschiedener Zauberstab-Konfigurationen und tauschen sich über ihre DPS-Werte aus. Es wird festgestellt, dass ein Standard-Laser ohne Timer helfen könnte, die Recharge-Time zu verbessern. Abschließend wird die bevorstehende Route besprochen, die aus Rest in Base und dem Temple besteht, bevor das Ziel erreicht wird.
Ziel des Runs, Entdeckung eines Trank und Diskussion über Biome
05:41:47Das Ziel des Runs wird auf 1 Million Gold festgelegt. Ein Trank wird gefunden, dessen Herkunft und Wirkung unklar sind. Es wird festgestellt, dass der Trank noch nie zuvor gesehen wurde, selbst nach langer Spielzeit. Die Diskussionsteilnehmer einigen sich darauf, nach rechts zu gehen und stoßen auf einen langen Gang. Ein persönliches Gravitationsfeld wird entdeckt, das Kreaturen, die von einem Projektil getroffen werden, zeitweise eine Schwerkraftquelle verleiht. Die Kreativität im Spiel wird gelobt und die Möglichkeit, verschiedene Builds zu erstellen, hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Blood Money in Kombination mit Multiplayern für Loot und Gold sehr effektiv ist. Einer der Spieler hat das Perk, dass das Gold nicht verschwindet, was als illegal bezeichnet wird. Abschließend wird ein neuer Zauberstab gefunden, der tödliche Heilung verursacht und Kreaturen, die von einem Projektil getroffen werden, auf chaotische Weise Tentakel wachsen lässt.
Taktikbesprechung, neue Spells und Zauberstab-Bastelei
05:51:57Es wird eine Taktik für einen bevorstehenden Kampf besprochen, bei dem lilane Kristalle eine wichtige Rolle spielen. Einer der Spieler hat Autohoming und Quantenteilung entdeckt, was zu weiteren Diskussionen über die beste Vorgehensweise führt. Die Spieler beginnen, ihre Zauberstäbe zu basteln und neue Spells auszuprobieren. Es wird festgestellt, dass einige der Spells noch nie zuvor gesehen wurden, was möglicherweise daran liegt, dass neue Spells durch einen Boss Run freigeschaltet wurden. Die Spieler tauschen sich über ihre Funde aus und bieten sich gegenseitig Hilfe an. Es wird ein Damage-Check durchgeführt, um die Effektivität der neuen Zauberstab-Konfigurationen zu testen. Ein neuer Wurm-Stab wird entdeckt, der drei Würmer schießt, die sich dreiteilen. Die Spieler sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und experimentieren mit verschiedenen Kombinationen.
Testen von Zaubern, Goldmechaniken und zufällige Ereignisse
05:59:30Es werden verschiedene Zauber getestet, darunter solche mit Homing-Effekt. Die Mechanik von Gold, das von Feinden fallen gelassen wird, wird diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Explosionen und die Auswirkungen auf die Spieler. Ein zufälliges Ereignis mit Lava und verfluchtem Boden führt zu Stress und fast zum Tod eines Spielers. Die Spieler finden viel Gold, das sie aber nicht unbedingt brauchen. Ein Wurm-Stab wird ausprobiert, aber als nicht lohnenswert eingestuft. Stattdessen wird ein Geisterwurm entdeckt. Die Spieler diskutieren über die Bedeutung von roter Farbe im Spiel und die Notwendigkeit eines kurzen Heals. Ein Max-Helf wird gefunden und Gold wird gebruttet, um die Umgebung zu zerstören. Es wird festgestellt, dass das allsehende Auge sehr nützlich ist, um versteckte Dinge zu finden. Abschließend wird überlegt, ob man direkt zum Endboss gehen soll.
Diskussion über Piercing Shot und Todesstab
06:08:45Es wird ein Piercing Shot entdeckt, der in Kombination mit Homing extrem effektiv ist, aber auch Friendly Fire verursachen kann. Die Spieler diskutieren über die Möglichkeit, eine Sonne zu machen, indem man viele Piercing Shots abfeuert. Ein Todesstab mit Explosionsschaden und Feuer wird in Erwägung gezogen, aber aufgrund der Gefahr für einen Mitspieler verworfen. Stattdessen wird ein zusätzliches Leben genommen. Ein exklusives Projektil wird gefunden, das jedoch versehentlich fast zum Tod eines Spielers führt. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Zaubern und Effekten, darunter solche, die Projektile beim Abprallen explodieren lassen oder Feuerwerkskörper abschießen. Abschließend wird überlegt, ob man den Radius der Explosionen verringern soll, um den Schaden zu erhöhen, und ein Damage-Check beim Boss geplant.
Bosskampf und High-Risk-Strategien
06:15:59Es wird überlegt, ob ein explosives Projektil verwendet werden soll, welches mehr Schaden an der Umgebung verursacht, oder ob Projektile beim Verschwinden Feuerwerkskörper abschießen sollen. Die Entscheidung fällt zugunsten der Feuerwerkskörper. Der Boss wird beim ersten Versuch besiegt, obwohl der Kampf als chaotisch empfunden wird. Es wird angemerkt, dass der Schwierigkeitsgrad der Bosse mit der Anzahl der bereits besiegten Bosse steigt, wobei bisher nur der Drache besiegt wurde. Nach dem Sieg wird eine goldene Statue aktiviert, die die Welt verändert, und anschließend wieder deaktiviert. Der Streamer stirbt unerwartet, was zu einem überraschenden Ende führt, bei dem Keckluck gewinnt. Trotzdem wird der Run als gelungen und unterhaltsam bewertet, wobei die Oberfläche des Spiels nur angekratzt wurde. Es wird auf die Tiefe des Spiels hingewiesen, die viele Rätsel und Bosse bietet, sowie auf hilfreiche Erklärvideos auf YouTube, die beim Verständnis des Spiels helfen können.
Spielmechaniken, Rekorde und Geheimnisse
06:20:57Das Spiel wird als fesselnd beschrieben, insbesondere wegen der noch unentdeckten Geheimnisse und des Entdeckungsgefühls in der Community. Es wird auf die Komplexität des Spellrappings verwiesen und auf Videos von Dunk or Slam verwiesen, die dieses detailliert erklären. Persönliche Rekorde werden aufgestellt, darunter eine Spielzeit von 4 Stunden und 14 Minuten, 107 gefundene Gegenstände, 181 Tode und 4 Siege. Die Modifikation wird als sehr gut funktionierend gelobt. Es wird die Anzahl besuchter Orte (15) und die Bestleistung in einem anderen Run (42) verglichen. Die Bestleistung bei getöteten Feinden liegt bei 930, während der Streamer selbst 2628 Feinde getötet hat. Es wird die Vielfalt des Spiels hervorgehoben, darunter viele Perks und Geheimnisse, die noch nicht entdeckt wurden. Das Spiel wird als eines der Top-Ten-Lieblingsspiele aller Zeiten eingestuft.
Experimente mit Mods und Zuschauerbeteiligung
06:25:59Es werden verschiedene Spielmodifikationen (Mods) ausprobiert, darunter ein 250-Mann-PvP-Modus und Twitch-Abstimmungen zur Steuerung des Spielgeschehens. Es werden Schwierigkeiten festgestellt, Friendly Fire und geteilte Gesundheit gleichzeitig zu aktivieren. Die Zuschauer werden durch Abstimmungen in die Entscheidungsfindung einbezogen, beispielsweise bei der Auswahl von Zaubern oder Spielmodi. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit den Twitch-Abstimmungen wird beschlossen, das Spiel ohne Neustart fortzusetzen. Es wird ein BoostBox PC Placement durchgeführt. Es wird festgestellt, dass Friendly Fire und geteilte Gesundheit in Kombination nicht richtig funktionieren, was zu Problemen im Spiel führt. Nach mehreren Versuchen und Neustarts wird eine funktionierende Konfiguration gefunden, die geteiltes Leben und Friendly Fire ermöglicht. Die Zuschauer werden aktiv in die Spielentscheidungen einbezogen, was zu unerwarteten und unterhaltsamen Situationen führt.
Taktische Spielweise und Herausforderungen
06:59:29Es wird eine Strategie entwickelt, bei der ein Spieler sich auf das Graben konzentriert, um Gold zu beschaffen, während der andere als Heiler fungiert. Diese Taktik erweist sich als effektiv, um früh im Spiel Ressourcen zu sammeln. Die Spieler müssen jedoch aufgrund von Friendly Fire vorsichtig sein. Die Zuschauer beteiligen sich weiterhin aktiv durch Abstimmungen, die das Spielgeschehen beeinflussen. Eine Abstimmung führt dazu, dass die Projektile des Streamers sehr langsam werden, was zu humorvollen Situationen führt. Es wird über die Bedeutung von Immun gegen Feuer diskutiert. Die Spieler beschließen, einen Heiler zu finden und zu beschützen, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen. Die Spieler werden von Steve beschworen und müssen sich neu positionieren, um zu überleben. Es wird ein Black Hole Stab gekauft, um sich aus schwierigen Situationen zu befreien und das Mana zu erhöhen.