Special Guest ab 15 Uhr

Kneipentour-Brillen-Rätsel, Stanley Stella Kritik & Gothic Schwert Enthüllung

Special Guest ab 15 Uhr
HandOfBlood
- - 07:24:30 - 283.900 - Just Chatting

Nach einer Kneipentour endete ein Wochenende mit einem Brillen-Rätsel. Zudem wird über die Produktionsbedingungen von Stanley Stella diskutiert. THQ Nordic schickte ein Schwert aus Gothic. Ein Special Guest wird für 15 Uhr angekündigt, ein Comedian, der kritische Fragen beantworten soll. Es wird über Little Fighter 2 und KI gesprochen.

Just Chatting

00:00:00

Wochenend-Anekdote und Brillen-Verwirrung

00:14:45

Es wird von einem turbulenten Wochenende berichtet, das mit einer Kneipentour begann und in einem kuriosen Brillen-Rätsel endete. Nach dem Aufwachen mit einem Kater stellte sich heraus, dass die getragene Brille nicht die eigene war. Die Verwirrung steigerte sich, als auch Freunde und Bekannte die Brille nicht zuordnen konnten. Es entstand die Frage, wie die fremde Brille in den Besitz gelangte. Nach einigen Überlegungen und dem Auftauchen der eigenen Brille am Arbeitsplatz wurde die Situation noch rätselhafter. Es wird vermutet, dass die eigene Brille am vorherigen Techno-Freitag liegen gelassen wurde und versehentlich eine andere Brille mitgenommen wurde, ohne es zu bemerken. Die Geschichte wird humorvoll erzählt und die Zuhörer werden in die Überlegungen einbezogen, wie es zu diesem kuriosen Vorfall kommen konnte. Abschließend wird die Verwirrung über die fremde Brille und die unklaren Umstände betont.

Diskussion über Produktionsbedingungen bei Stanley Stella

00:25:54

Es wird eine Diskussion über ein Shirt und eine Mütze der Marke Stanley Stella geführt, wobei die Produktionsbedingungen in Bangladesch thematisiert werden. Es wird hinterfragt, ob die Fabrik in Bangladesch faire Arbeitsbedingungen bietet, da Bangladesch oft mit Fast Fashion in Verbindung gebracht wird. Es wird erwähnt, dass No Way ähnliche Bedenken bezüglich seines Merchs hatte, der ebenfalls von Stanley Stella produziert wurde. Es wird betont, dass es wichtig wäre, wenn die Fabrik in Bangladesch gute Bedingungen für ihre Arbeiter bietet. Das Unternehmen wurde aufgefordert, die Produktionsbedingungen transparent darzustellen, da der Streamer keine Fast Fashion unterstützt. Stanley Stella wird grundsätzlich als Marke mit guter Qualität angesehen, aber die Produktionsbedingungen in Bangladesch müssen noch geklärt werden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass eine Fabrik in Bangladesch existiert, die tatsächlich gute Arbeitsbedingungen bietet, und die Problematik der voreiligen Verurteilung aufgrund des Produktionsstandorts angesprochen.

Ankündigung Special Guest und Reaktion auf Little Fighter 2

00:35:21

Es wird ein Special Guest für den heutigen Stream um 15 Uhr angekündigt, der als "ultra krass" beschrieben wird. Es wird betont, dass es sich nicht um Schalke-Lennart oder einen Politiker handelt, sondern um einen Comedian, der in Deutschland sehr bekannt ist. Es wird angedeutet, dass kritische Fragen gestellt werden sollen. Anschließend wird auf das Spiel Little Fighter 2 eingegangen, dessen modernes Aussehen diskutiert wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel mit KI generiert wurde, da einige Charaktere nicht einheitlich aussehen. Es wird jedoch auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass das Spiel von jemandem modernisiert wurde. Es wird die Offenlegung von KI-generierten Inhalten im Spiel thematisiert und die Verwendung von KI für Design, Skizzierung, Outline Drawing und Polishing erläutert. Der Streamer äußert sich positiv überrascht über die Transparenz von Steam in Bezug auf KI-generierte Inhalte. Abschließend wird die Diskussion über den Einsatz von KI in kreativer Arbeit und die potenziellen Auswirkungen auf Künstler und die Gesellschaft im Allgemeinen angesprochen.

Enthüllung eines Schwerts aus Gothic und Diskussion über das Remake

00:51:43

Es wird ein Schwert enthüllt, das von THQ Nordic zugeschickt wurde und sich als Uriziel aus Gothic herausstellt. Zunächst wird spekuliert, ob es sich um Frostmourne aus dem Lich King oder etwas aus Titan Quest 2 handelt. Es wird erklärt, dass es sich um ein wichtiges Schwert aus Gothic 1 handelt, das der Streamer jedoch nicht sofort erkannte, da er Gothic 2 und 3 intensiver gespielt hat. Es wird die Geschichte des Schwerts erläutert, das von einem menschlichen General geführt wurde und die Macht Belias enthält. Es wird überlegt, Gothic 2 vor dem Remake noch einmal durchzuspielen, um das Remake besser bewerten zu können. Anschließend wird auf Kommentare im Chat eingegangen, die Details zum Schwert und seiner Bedeutung im Spiel liefern. Es wird ein Clip aus einem alten Let's Play von Gothic 1 gezeigt, in dem das Schwert vorkommt. Abschließend wird das Schwert genauer betrachtet und seine Stats im Spiel werden analysiert. Es wird auch auf den THQ Nordic Store hingewiesen, wo das Schwert für 400 Euro erhältlich ist.

Sacred 3 und THQ Nordic Showcase

01:26:31

Sacred 3 wird als ein Desaster dargestellt, bei dem jede Figur um die Position des größten Clowns von Ankaria wetteifert. Die Charaktersynchronisation und die Dialoge werden als 'crazy random' und 'auf Krampf möchte gern jokey' beschrieben. Sacred, einst ein seriöses Hack'n'Slay aus Deutschland, sei zu einer 'Clown-Show' mit Mobile UI-Elementen geworden. Trotz der Kritik am Humor wird das Gameplay selbst als flüssig und unterhaltsam beschrieben, bei dem man sich alleine oder mit bis zu vier Spielern durch Armeen kämpft. Nach dem kurzen Exkurs zu Sacred 3 geht es um den THQ Nordic Showcase vom Wochenende, der eigentlich viele interessante Themen bot. Der Streamer zeigt kurz etwas, was er aber nicht zeigen sollte, und wechselt dann das Thema.

Dark Messiah of Might and Magic und bayerische Entwickler

01:31:58

Es wird über das Spiel 'Dark Messiah of Might and Magic' diskutiert und die frühere Verwirrung darüber, dass es etwas mit 'Might and Magic' zu tun hat, obwohl es ein anderes Genre ist. Der Streamer erwähnt, dass das Spiel von zehn Entwicklern gemacht wurde, was im Chat bestätigt wird. Es wird ein Witz darüber gemacht, dass das Spiel von zehn Bayern entwickelt wurde. Der Streamer scherzt, dass man in Bayern für sein Leben gestraft sei, weil alles in Kontext zu dem Bundesland gesetzt werde. Das Charakter- und Leveldesign wird als qualitativ hochwertig beschrieben, vergleichbar mit einem Quadruple-A-Titel, der 80 Euro kostet. Es wird kurz spekuliert, ob es sich um einen Vibe-Trailer für ein neues Elden Ring DLC handeln könnte.

Planung für den Stream und Ankündigung des Special Guests

01:35:50

Der Streamer äußert sich darüber, dass er sich ein bisschen verändert hat und fragt, ob das schlecht sei. Er plant, Clipcube zu machen, da er um 15 Uhr Besuch bekommt. Bis dahin schlägt er vor, die Doku weiterzuschauen, Nine Kings weiterzuspielen oder Elden Ring or Randomizer weiterzuzocken. Er erwähnt, dass der Stream am Freitag 'hilarious' war und dass er den neuen König mit dem 'Wertengast' zocken wird. Es wird ein Code im Chat entdeckt, der in Google Rezensionen stand. Der Streamer kündigt an, dass es am Freitag eine Techno Freitag Club Edition in Berlin in der Location von Ritter Butzke geben wird, mit 23 DJs nonstop für 24 Stunden. Er wird dort auch sein und erwähnt, dass es nonalkoholische Cocktails und Longdrinks geben wird. Er zählt einige der DJs auf, die dabei sein werden, darunter Parachek, Justin Tinderday, Elotrans, John Fick und Sia Yona.

Jugendwörter und TikTok-Kommentare

01:57:08

Der Streamer will sich die Jugendwörter angucken und versucht, die Bedeutung von 'Gunen' abzuleiten. Er vermutet, dass es etwas mit 'Goon' oder 'Gollum' zu tun haben könnte. Er stellt fest, dass 'Checkst du' als neue Variante von 'Verstehst du' erklärt wird, obwohl es seiner Meinung nach schon seit den 90ern ein Ding ist. Er erwähnt, dass viele Jugendwörter durch Kevin (Papaplatte) populär geworden sind. Der Streamer ist überrascht, dass 'Goonen' ein Synonym für Selbstbefriedigung sein soll. Er kannte das Wort vorher nicht und findet es bedenklich, dass es dafür ein eigenes Wort gibt. Außerdem wird das Wort 'Schere' als digitaler Handschlag erklärt, der 'Mein Fehler' ausdrückt. Der Streamer kritisiert die Erklärung und fragt sich, woher das Wort stammt. Er hat das Wort 'Saibao' (shut your bitch ass up) noch nie gehört oder gesehen und findet 'Halt die Fresse' besser. Abschließend äußert er sich kritisch über die Verteufelung von TikTok und dessen Kommentare.

Besuch von Herr Herwig und Diskussion über Fliesentische

02:24:08

Herr Herwig kommt zu Besuch und wird herzlich begrüßt. Es wird über Mützen gesprochen, die Herr Herwig mitgebracht hat. Der Streamer fragt sich, warum es nicht mehr so viele Fliesentische in deutschen Haushalten gibt, wie in älteren Dokus aus den Nullerjahren. Der Chat wird gegrüßt und als Stimmungsbarometer genutzt. Es wird geplant, eine Story zu machen. Die Möbel im Hintergrund stammen von Ebay Kleinanzeigen. Herr Herwig und der Streamer setzen sich zusammen und sprechen über den Film 'Das Kanu des Manitou', der bald ins Kino kommt. Es wird über den Erfolg von 'Der Schuh des Manitou' gesprochen und darüber, dass der Film den Humor des Streamers geprägt hat. Es wird erwähnt, dass Maxwell 218 zehn Abos verschenkt hat und Lupenrein55 fünf Abos verschenkt hat.

Erklärung des Twitch-Livestreams für Herrn Herwig und Pac-Man-Kenntnisse

02:28:30

Der Streamer erklärt Herrn Herwig das Konzept des Twitch-Livestreams und beschreibt die parasoziale Beziehung zu den Zuschauern, die zu Hause vor ihren Bildschirmen sitzen und ihm beim Zocken zusehen. Er kündigt an, dass sie heute auch noch zocken werden und dass er besonders gut in Pac-Man ist, dem ersten E-Sport-Titel der Welt. Herr Herwig stellt viele Fragen, woraufhin der Streamer erklärt, dass 'Der Schuh des Manitou' eine Western-Parodie war, die 2001 in die Kinos kam. Er erzählt eine Anekdote darüber, wie die Söhne von Christian Tramitz empört waren, als sie die Plakate des Films sahen. Es wird über den Erfolg des Films gesprochen und darüber, dass er immer noch der erfolgreichste deutsche Film ist. Abschließend wird erwähnt, dass Zitate aus 'Der Schuh des Manitou' den Humor des Streamers geprägt haben und dass er früher bei Giga war, wo er ein Wrestling-Spiel gewonnen hat.

Reunion und Entstehung der Idee zur Fortsetzung von 'Der Schuh des Manitu'

02:34:14

Es wird über die lange Freundschaft der Beteiligten gesprochen, die bis in die Schulzeit zurückreicht. Ein Stammtisch, an dem Rick Kavanian und Christian Tramitz teilnahmen, führte zur Idee, eine Fortsetzung von 'Der Schuh des Manitu' zu machen. Ursprünglich wollte der Streamer eine Idee für einen Weihnachtsfilm pitchen, aber Christian erwähnte beiläufig die Möglichkeit einer Fortsetzung. Diese Idee wurde aufgegriffen und weiterentwickelt, insbesondere im Kontext der damaligen Winnetou-Debatte. Man wollte einen Film schaffen, der Spaß macht und zeitgemäß ist. Der Trailer wird im Anschluss analysiert, wobei die spontane Entstehung einiger Gags, wie die Hommage an Louis de Funès, hervorgehoben wird. Diese Hommage war ursprünglich nicht geplant, fand aber ihren Weg in den Trailer und den Film.

Umgang mit politischer Inkorrektheit und zeitgemäßer Gestaltung

02:40:21

Die Diskussion dreht sich um den Umgang mit politischer Inkorrektheit im Vergleich zum ersten Teil von 2001. Es wird betont, dass man sich intensiv mit der Geschichte und den Figuren auseinandergesetzt hat, wobei der Fokus auf der Weiterentwicklung der Charaktere und ihrem Älterwerden lag. Man wollte keine Gags auf Kosten bestimmter Gruppen machen, sondern Unterhaltung für alle Generationen schaffen. Der Film soll den Humor des Originals beibehalten und gleichzeitig eine durchgängige Geschichte erzählen, die den ersten Teil ergänzt. Die Kontroverse um kulturelle Aneignung diente als Inspiration, um neue Wege zu finden, wie man bestimmte Themen aufgreifen und zeitgemäß interpretieren kann. Gespräche mit Mitgliedern der Gay-Community und American Natives trugen dazu bei, den Film sensibler und inklusiver zu gestalten, wobei auch neue Gags entstanden, die ohne diese Auseinandersetzung nicht möglich gewesen wären.

Reflexion über frühere Arbeiten und Humor

02:52:13

Es erfolgt eine Reflexion über ältere YouTube-Videos und den dortigen Humor, wobei der Streamer einräumt, dass er Witze gemacht hat, die er heute nicht mehr machen würde, einschließlich einer Form von Cybermobbing gegen andere YouTuber. Er betont die Wichtigkeit der Weiterentwicklung und des Lernens aus Fehlern. Es wird ein Kurzfilm namens 'Das Schlachtraum' gezeigt, eine Parodie auf 'Traumschiff Surprise', der jedoch als peinlich empfunden wird. Der Streamer erklärt, dass er früher im Kontext von World of Tanks Kriegsfilme gedreht hat, für die er Produktionsbudget erhalten hat, aber dass er seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine sensibler geworden ist. Es wird überlegt, stattdessen das Kanu-Spiel zu spielen.

LOL-Staffel, Kanu-Spiel und Community-Interaktion

02:59:10

Es wird klargestellt, dass die Sendung LOL nicht geskriptet ist. Der Streamer erwähnt, dass er sich für die erste Staffel beworben hat und dass die Sendung während der Corona-Zeit produziert wurde, was den Leuten eine willkommene Abwechslung bot. Humor wird als heilende Kraft für die Seele bezeichnet. Es wird über das Kanu-Spiel gesprochen, das extra für den Besuch des Gastes angepasst wurde. Der Streamer und der Gast spielen das Spiel gemeinsam und kommentieren ihre Fortschritte. Der Gast zeigt Interesse an einem Meme von ihm und fragt, ob er es bekommen kann. Es wird über frühere Videospiele gesprochen, darunter Frogger und Gallagher, und über ein misslungenes Spiel zum Film 'Der Schuh des Manitu 2'. Der Gast wird in das Elden Ring Gameplay mit DJ Ötzi eingeführt, und der Streamer erzählt von seinen eigenen Erfahrungen mit dem Spiel.

Paddle Paddle Paddle

02:59:14

Digitaler Schwanzvergleich und Story Upload

03:19:55

Es entwickelt sich ein spielerischer, digitaler Schwanzvergleich zwischen den beiden Gesprächspartnern, als Followerzahlen auf Instagram verglichen werden. Der Streamer hat 938.000 Follower. Es wird erwähnt, dass der Upload einer Story etwas dauert, was auf eine möglicherweise schlechte WLAN-Verbindung zurückgeführt wird. Die Freude über die gegenseitige Unterstützung und das Hochladen der Story wird betont. Es wird festgestellt, dass die beiden ein gutes "Kabel" haben und eine Art Vater-Sohn-Beziehung besteht. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob Interesse an einer Filmrolle besteht, was positiv aufgenommen wird, jedoch unter der Bedingung, dass es nicht nur um das Erreichen einer jüngeren Zielgruppe geht, sondern um tatsächliche Überzeugung. Der Streamer erzählt von seiner Rolle bei GZSZ als alter Mann, der Barbara Saalisch parodiert.

Just Chatting

03:00:38

Filmprojekt und Anekdote über Tutti Tran

03:22:53

Es wird über die Besetzung eines Films gesprochen, wobei ein Charakter namens Herr Knabe erwähnt wird, der in eine kriminelle Vereinigung verwickelt ist. Der Streamer schildert eine lustige Anekdote darüber, wie Tutti Tran, ein Stand-Up-Comedian, in den Film gekommen ist. Ursprünglich war das Drehbuch bereits fertig, und während eines Frühstücks, bei dem der Streamer ausnahmsweise sein Handy benutzte, spülte ihm der Algorithmus auf Instagram Tutti Tran hoch. Begeistert von dem Comedian, zeigte er das Video Christian Tramitz und schlug vor, ihn in den Film zu integrieren, was dann auch geschah. Es geht um einen Verein im E-Sport, wo der Streamer den Präsidenten über 60 Jahre spielt, der mit den Fans aneckt. Der Charakter befindet sich an einem Tiefpunkt und genießt den Ruhestand.

Paddle Paddle Paddle

03:02:53

Ruhestand, DDR-Bungalow und Filmprojekte

03:24:56

Der Ruhestand wird als die beste Zeit des Lebens beschrieben, in der man Zeit für sich selbst hat und seinen Interessen nachgehen kann. Es wird über vergangene Momente reflektiert und Zufriedenheit über den bisherigen Lebensweg geäußert, obwohl auch ein Hauch von Traurigkeit mitschwingt. Ein DDR-Bungalow, der von einem DDR-Fan eingerichtet wurde, wird als Drehort für den Film erwähnt, in dem zuvor auch Werbefilme und Musikvideos gedreht wurden. Der Streamer spricht über einen ernsteren Thriller-Film, den er gemacht hat, und bezeichnet ihn neben "Kanu des Manito" als seinen besten Film. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Komfortzone zu verlassen und neue Erfahrungen zu sammeln, um sich weiterzuentwickeln. Es wird sich von dem Gesprächspartner verabschiedet und für die Einladung bedankt.

Just Chatting

03:13:22

Neues Spiel: Neuter

03:30:30

Nach dem Gespräch mit dem Gast wird überlegt, was als Nächstes im Stream gespielt werden soll. Zur Auswahl stehen Stronghold, ein Randomizer oder Neuter. Es wird erwähnt, dass es für Mittwoch eine Koop-Mod in Neuter mit Keklak geplant ist. Eine Abstimmung im Chat soll entscheiden, welches Spiel gespielt wird. Der Streamer geht kurz auf die Toilette und kündigt an, danach das Ergebnis der Abstimmung umzusetzen. Die Wahl fällt auf Neuter, obwohl der Streamer überrascht ist und sich an einen älteren Stream von Neuter aus der Corona-Zeit erinnert, in dem er, seiner Meinung nach, nicht gut aussah. Es wird ein Clip aus dieser Zeit gesucht und gefunden. Anschließend beginnt der Streamer, das Spiel Neuter zu spielen und zu erklären. Es handelt sich um ein Spiel in Pixeloptik, bei dem jeder Pixel animiert ist und etwas auslösen kann. Der Spieler steuert einen Magier, der fliegen kann, aber nicht unendlich. Ziel ist es, in einer Mine so tief wie möglich vorzudringen und den Endboss zu besiegen. Das Spiel ist sehr schwer und alles ist zerstörbar.

Noita

03:35:50

Gameplay-Erklärung von Neuter

03:39:38

Der Streamer erklärt das Craft-System im Spiel, bei dem Zauberstäbe unterschiedliche Stats haben und mit Zaubern bestückt werden können. Es wird erwähnt, dass es ein ähnliches Craft-System auch in dem Spiel Magic Craft gibt. Der Streamer erklärt, dass die Zauberstäbe Slots haben, in denen Zauber liegen, die der Reihe nach gewirkt werden. Rote Augen im Spiel bedeuten, dass sich ein Gegner nähert. Durch das Besiegen von Gegnern erhält man Gold, das zum Einsammeln von Loot benötigt wird. Es wird ein Explosionsfass gefunden, dessen Pulver abbrennt und zeigt, wie jeder einzelne Pixel reagiert. In manchen Orten gibt es Zauberstäbe mit unterschiedlichen Spells. Ziel ist es, möglichst viel Gold zu farmen und dann das Biotop zu verlassen, um in den nächsten Biom zu gelangen, wo es einen Shop gibt. Dort können Zauberstäbe und einzelne Spells gekauft werden. Der Clou des Spiels ist es, sich einen guten Zauberstab zu craften.

Weitere Gameplay-Details und Physik in Neuter

03:45:55

Es wird ein Wurmgegner erwähnt, der am Anfang des Spiels erscheint und quasi unbesiegbar ist. Wenn man über einen Lavasee fliegt, kann man Wasser auf die Lava gießen, um die Levitationsenergie wieder aufzufüllen. Der Streamer findet einen Zauberspruch und erklärt, dass die Abstimmung im Chat über das weitere Vorgehen entscheidet. Er überlegt, ob er das Spiel auf Deutsch umstellen soll. Der Streamer erklärt die Funktionsweise der Zauberstäbe und wie die Zauber von links nach rechts durchlaufen werden. Es wird ein Zauberstab mit der Eigenschaft "Mischen" gefunden, was bedeutet, dass die Zauber nicht der Reihe nach, sondern zufällig ausgelöst werden. Der Streamer erklärt, dass der Mana-Haushalt ein wichtiges Element im Spiel ist. Er vergleicht die Erklärungen zum Spiel mit einem Kindergarten, in dem er versucht, etwas beizubringen und die Zuschauer durch Minispiele bei Laune hält. Es wird angekündigt, dass es bald einen Test zum Spiel geben wird.

Verwandlung und Gameplay-Herausforderungen

03:56:28

Der Streamer gibt einen Tipp, dass der Zauberstab, den er am Anfang gedroppt hat, gut für den Start ist. Es kommt zu einer Verwandlung im Spiel, bei der sich Substanzen in der Nähe in Säure verwandeln. Der Streamer wundert sich, warum sein Zauberstab schießt, obwohl er nichts drückt. Es wird erklärt, dass die beiden Zauberstäbe am Anfang feste Stats haben, aber der Spell random ist. Der Streamer findet springende Explosionen als Spell. Es wird vor Würmern gewarnt, die das ganze Level zerstören und alle Viecher töten, wodurch man kein Gold bekommt. Der Streamer findet einen Mad-Igel und kann das Spiel neu starten. Es wird die Physik des Spiels hervorgehoben, bei der die physikalischen Gesetze eine wichtige Rolle spielen. Der Streamer erklärt, dass jeder Pixel physikalisch simuliert ist und Substanzen miteinander interagieren. Es wird verglichen, dass man in Neuter gut ist, wenn man die Physik im echten Leben versteht.

Zauberstab-Erklärungen und Gameplay-Fortsetzung

04:06:36

Es wird kurz ein instabiles Teleportations-Dings erwähnt, und der Streamer betont, wie krank das Spiel später noch wird. Er zeigt ein Beispiel für einen Zauberstab und erklärt, dass die Passives nicht random sind, sondern einer Logik folgen. Es werden verschiedene Eigenschaften des Zauberstabs erklärt, wie z.B. Kettensäge, drei Aktionen gleichzeitig, Projektil fliegt um ihn herum und mehr Streuung. Der Streamer betont, dass er schon viel krassere Zauberstäbe gesehen hat. Er will den Zuschauern visuell zeigen, was abgehen kann. Der Streamer versucht, Säure und andere gefährliche Substanzen mit Wasser zu neutralisieren und betont, dass eine Pulle Wasser klausurrelevant ist. Er spielt slow and steady und tötet einen Feuer-Heini. Der Streamer wird fast getötet und fragt, was die Zuschauer machen. Er bekommt eine Regenwolke, mit der er seine Pulle auffüllen kann. Es wird Öl gefunden, das alles abbrennen lässt. Der Streamer versucht, das Feuer zu löschen und kommt in den heiligen Berg.

Zauberstab-Experimente und Twitch Prime Ragebait

04:20:41

Experimentiert mit Zauberstäben und verschiedenen Projektilen, wobei er feststellt, dass er mehr Geld für bessere Optionen benötigt. Er erinnert sich an einen "3A-Clip", den er gefunden hat, und bezeichnet ihn als den ersten Ragebait der Neuzeit, da viele Zuschauer fälschlicherweise glaubten, Twitch Prime sei kostenlos. Er wählt einen Bonus, der ihm eine 50-prozentige Chance gibt, mehrere Boni zu erhalten, was eine Investition in die Zukunft darstellt. Nach der Auswahl des Bonus stürzt der Berg zusammen und er gelangt ins Kohlebergwerk, wo er vorsichtig mit Säurefässern und Ratten umgeht. Er betont die Wichtigkeit, Gold zu sammeln und Blut zu löschen, um nicht in Panik zu geraten. Er entdeckt Wespen und den Effekt "Nervös", der die Kontrolle über den Zauberstab beeinträchtigt.

Goldsuche und Zauberstab-Analyse

04:26:01

Erklärt, dass er eigentlich die ganze Kohle abbauen will, aber nicht durchkommt. Er erklärt, dass man am Anfang einen Spell braucht, mit dem man Terrain durchdringen kann, um reich zu werden, weil man dann das ganze Gold in den Wänden abfarmen kann. Er entdeckt einen neuen Zauberstab und bittet den Chat, bei neuen Zauberstäben immer "Paws Hypers" zu schreiben, da diese den gesamten Run auf den Kopf stellen können. Er analysiert einen Zauberstab mit hoher Mana-Ladegeschwindigkeit und Kapazität, der Projektile über den Boden levitieren lässt. Er sammelt Gold auf und erklärt, dass er buddeln und in die Kohle muss. Er entdeckt Gegner, die Säure schießen, und will Leute mit Unsichtbarkeit ärgern.

Erkundung neuer Biome und Gameplay-Mechaniken

04:34:21

Erklärt, dass es Biome gibt und in diesem Biom bestimmte Gegner vorkommen, was es so gefährlich macht. Er findet eine Truhe mit viel Gold und einem Schießpulvertrank. Er erklärt, dass es einen Teleportknirch gibt, der sich wegteleportiert und blutet. Er erklärt, dass er einen Schießpulvertrank hochgejagt hat und das Vieh voll verreckt ist. Er erklärt, dass es einen hässlichen Kackfrosch gibt, der kleine Frösche spawnt, aber gut Geld gibt. Er erklärt, dass er vom Blut trinken kann und dass blutige Kleidung vor Feuer schützt und die Chance auf kritische Treffer erhöht. Er erklärt, dass er einen krassen Zauberstab gefunden hat und dass er einen Beschleunigungstrank hat. Er erklärt, dass er einen Zauberstab craften kann, der selten ballert, aber wenn, dann kracht.

Unglückliche Tode und Kneipentour-Anekdoten

04:47:10

Erwähnt, dass er Wasser braucht und dass das Leben ohne eine Pulle Wasser unerträglich ist. Er erklärt, dass er sich Hotkeys machen muss. Er erzählt eine Geschichte von einer Kneipentour, bei der er seine Brille verloren und die Brille von einer anderen Person mitgenommen hat. Er erzählt, dass Puzzle sein Portemonnaie im Uber liegen gelassen hat und er es gefunden hat. Er erklärt, dass er wieder reinfinden muss und dass es so viel Kram in dem Game gibt. Er erklärt, dass er einfach euch neuter zeigen will. Er füllt Wasser nach und will den Stein auf Hotkey haben oder Glas Wasser auf dem Hotkey das Ölfass. Er erklärt, dass er kein Meer aus Öl und kein Wurmregen will.

Zauberstab-Analyse und Gameplay-Entscheidungen

05:07:52

Er fasst zusammen, welche Zauberstäbe er hat und welcher der beste ist. Er packt den besten Zauberstab auf die 1. Er analysiert die Mana-Regulation und Wiederaufladezeit. Er entdeckt Felsbeschwören und Schutz. Er nimmt den Schutz. Er erklärt, dass er Homing braucht. Er nimmt den Laserstrahl. Er erklärt, dass da wo der Laser endet, ein Spell ausgelöst wird. Er beschädigt den heiligen Berg und es spawnt ein Endgame. Er versucht den Gegner zu cheesen, aber es funktioniert nicht. Er erklärt, dass er ohne Abstimmung ein Try machen will. Er holt sich die Tafel und versucht Mobs zu erschlagen. Er entdeckt viel Gold und den Lavasee. Er versucht Leute zu erschlagen.

Shopbesuche und neue Zauber

05:25:12

Er geht weiter und findet einen Shop mit Spells. Er nimmt Kettensäge und Doppelzauber mit. Er analysiert die Wiederaufladungszeit und Zauberverzögerung. Er nimmt Licht, elektrische Fackel und Feuerfackel mit. Er findet Explosions-Immunität und Leichen explodieren. Er erklärt, dass er Spades finden muss, die Explosionsschaden machen. Er erklärt, dass er buddeln kann. Er kriegt Gold. Er erklärt, dass Stevari beschwören die Geisten sind. Er müsste gegen die Fassexplosion auch immun sein. Er findet viel Gold. Er erklärt, dass man checken muss, wie Zauberstäbe funktionieren und man muss ein paar Spells kennen, um zu checken, was es für Interaktionsmöglichkeiten gibt.

Atomwaffen und Terraria-Vergleiche

05:35:16

Er entdeckt Projektile in Atomwaffen und ist geschockt. Er erklärt, dass alles auf der rechten Seite weg ist. Er fragt, ob er den Knaller zünden soll. Er entdeckt Energiekugel, Schadenserhöhung und Rotationsorbit. Er nimmt Energiekugel mit. Er entdeckt Plasmaschneider und Mana hinzufügen. Er erklärt, dass er sich durch Substanzen durchbuddeln kann. Er entdeckt schwarzen Loch. Er erklärt, dass der rote Stein immer mit Brand ist. Er wird von Zuschauern geärgert. Er vergleicht etwas mit einem Neuter in Scheiße und alle sind triggered. Er erklärt, dass die Zuschauer süchtig nach Zahlen sind. Er entdeckt Höhlwolke. Er füllt seine Flasche auf. Er geht nach ganz rechts.

Terraria-Klon und Chat-Interaktionen

05:50:50

Es wird über ein Spiel diskutiert, das als Terraria-Klon wahrgenommen wird, und die respektlose Natur solcher Klone wird angesprochen. Es gibt Interaktionen mit dem Chat, einschließlich Timeouts für User. Es wird überlegt, ob ein User gebannt werden soll. Es wird auf die Aftershow von Puzzle hingewiesen, die nach 20 Uhr stattfindet. Es wird über verschiedene Zauber und deren Effekte gesprochen, darunter solche, die Lava erzeugen oder Immunität verleihen. Es wird überlegt, Zauber neu zu würfeln (rerollen) und diskutiert, welche Zauber man wählen sollte. Puzzle wird ebenfalls von den Effekten im Spiel überrascht. Es wird überlegt, wie man mit bestimmten Zaubern die Umgebung beeinflussen kann und wie man Projektile an Gegner zieht.

Spielmechaniken und Bosskämpfe

06:10:27

Es wird über das Spielziel gesprochen, nämlich zu überleben, tiefer vorzudringen und Zauberstäbe herzustellen. Ein bestimmter Zauber wird als besonders effektiv hervorgehoben. Puzzle wird im Chat ebenfalls von den Effekten überrascht. Es kommt zu einem Kampf mit einem Boss, bei dem Teleportatium und Säure eine Rolle spielen. Es wird überlegt, wie man sich am besten durch die Level bewegt und wo man guten Loot finden kann. Es wird die Wichtigkeit von Leben betont und wie man in dem Spiel aufpassen muss, um nicht zu sterben. Es wird überlegt, wie man mit wenig Leben in einem bestimmten Biom überleben kann und welche Strategien es gibt.

Tryhard-Modus und Neuter-Geheimnisse

06:31:55

Es wird ein Tryhard-Modus aktiviert, um im Spiel weiterzukommen. Es wird erklärt, dass das Spiel Permadeath hat, was bedeutet, dass man bei Tod von vorne anfangen muss. Es wird ein Vergleich zu Elden Ring gezogen, wobei der Fokus auf dem Permadeath-Aspekt liegt. Es wird die Wichtigkeit von Neugierde betont und dass das Spiel belohnt, wenn man versucht, über den Berg zu kommen. Es wird erklärt, dass es in Neuter viele Hidden Secrets und Bosse gibt und dass man sogar in Parallelwelten gelangen kann. Es wird erwähnt, dass man eine Sonne craften kann und dass es viele kranke YouTube-Videos über Neuter-Secrets gibt. Es wird erwähnt, dass am Mittwoch ein Koop-Stream mit Keklack geplant ist, um Neuter zusammen zu spielen.

Pyramiden-Tempel, Max Life und Heilung

06:40:34

Es wird ein Pyramiden-Tempel erkundet, um Max Life zu finden. Es wird die Wichtigkeit von Max Life im Spiel betont, da es Permadeath gibt und man sich nur zwischen den Biomen voll heilen kann. Es wird erklärt, dass sich in dem Spiel eigentlich alles darum dreht, sich zu heilen. Es wird ein Trick erwähnt, wie man sich infinite healen kann. Es wird ein Video von Jay von Kiewold Gaming zitiert, der Neuter als eines der unversöhnlichsten Spiele bezeichnet. Es wird die Bedeutung von Wissen im Spiel betont und dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, zu sterben. Es wird ein Video erwähnt, das erklärt, wie man beschworene Würmer schnell killt, damit sie Herzen droppen. Es wird ein Trick erklärt, wie man mit Blood Mages und Ambrosia das maximale Leben erhöhen kann. Es wird erklärt, dass man diesen Trick immer bis zum Jungle vorbereiten sollte, um weit in Neuter zu kommen.

Raidankündigung, Wandcrafting und Todesgefahr

07:01:50

Joysemi hat einen Kanal mit 93 Zuschauern geraded. Es wird erklärt, dass es sich um ein Roguelite mit Wandcrafting handelt, bei dem jeder Pixel physikalisch simuliert wird. Es wird ein Gebiet sorgfältig erforscht und Gold gesammelt. Es wird überlegt, ob man einfach durchdroppen soll. Es wird erwähnt, dass das Biom links mit den Pilzen und den Konischen Magier High Risk High Reward ist. Es wird die Gefahr von Westen im Spiel betont. Es wird ein Zauberstab gesucht und einer gefunden. Es wird ein unbekanntes Element entdeckt, das den Spieler anzieht. Es wird ein Techno-Freitag-Club-Event in Berlin angekündigt. Es werden zwei Stellen für Team Hopp erwähnt. Es wird die Sucht nach dem Spiel betont und dass es wie eine Droge ist. Es wird ein Shop besucht und Perks ausgewählt. Es wird ein Eisbio betreten und ein Geist erwähnt, der Schaden verursacht. Es wird ein Zauberstab gecraftet, aber es wird vorhergesagt, dass man damit sterben wird.

Elektro-Typen, Sniper und wütender Geist

07:20:03

Es wird ein Zauberstab gecraftet, aber es wird vorhergesagt, dass man damit sterben wird. Es wird die Gefährlichkeit von Elektro-Typen und einem Sniper betont. Es wird ein Zauberstab gefunden, aber der wütende Geist macht Probleme. Es wird festgestellt, dass der wütende Geist ein Bastard ist und für den Verlust von Leben verantwortlich ist. Es wird die Frage aufgeworfen, woher eine MG kommt. Der Streamer ist sauer und kündigt das Ende des Streams bis morgen 13 Uhr an.