SOUL KEEPERS 1 ! TAG 2 soulkeepers

Spannung und Überraschungen: Soulkeepers-Wanderpokal, Quiz-Show und Dark Souls-Action

SOUL KEEPERS 1 ! TAG 2 soulkeepers
HandOfBlood
- - 08:13:47 - 214.531 - Just Chatting

Der Tag bei handofblood bot eine abwechslungsreiche Mischung aus Unterhaltung und Gaming. Neben der Ankündigung des Soulkeepers-Wanderpokals gab es eine Quiz-Show mit kniffligen Fragen und überraschenden Antworten. In Dark Souls standen strategische Entscheidungen, Ausrüstungswahl und der Kampf gegen Monster im Fokus.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Soulkeepers-Wanderpokals und Krokos überraschender Tod

00:14:58

Es wird eine Trophäe für die diesjährigen Soulkeepers organisiert und für nächstes Jahr ist ein Wanderpokal geplant, der wie beim DFB-Pokalfinale graviert und an den jeweiligen Gewinner geschickt wird. Der Streamer zeigt sich überrascht über den frühen Tod von Kroko, der mit großen Ambitionen gestartet war, aber bereits am Taurus-Dämon scheiterte. Clips von Trainingsläufen werden gesichtet, wobei Kalle mit ungewöhnlichen Aktionen überrascht. Es wird spekuliert, dass Kalle durch Spamming von Schlägen im richtigen Moment den Boss besiegen kann. Der Streamer lädt Kalles Clip herunter, um ihn für die Nachwelt festzuhalten. Es wird überlegt, ob die anderen Teilnehmer Kalle gewinnen lassen sollten. Der Iron Golem wird als nächstes großes Problem angesehen, aber es gibt bereits eine Idee, wie man ihn besiegen kann. Ein Zuschauer namens Holly wird für seinen Run ohne Menschlichkeit gelobt.

Interaktionen und Herausforderungen im Stream

00:29:55

Es wird darüber gescherzt, dass jemand auf Sonja wartet, während sie streamt, was als Fetisch bezeichnet wird. Riki wird für seine Äußerungen im Chat gerügt. Matteo wird für seine Wettabschlüsse kritisiert und es wird ein Heiratsantrag an Sonja in Aussicht gestellt, falls er verliert. Die Teilnahme von Leuten wie Sola, Sonja und Mazat, die keine Dark Souls-Erfahrung haben, wird positiv hervorgehoben. Es wird über einen Clip gelacht, in dem Holger versehentlich während eines Trainingslaufs das Spiel durchspielt. Es werden verrückte Aktionen im Spiel gezeigt, wie ein Charakter, der während des Sitzens erstochen wird. Eine Wette über die Skalierung eines Charakters mit Intelligenz wird eröffnet. Es wird festgestellt, dass Bonfires Black Knights nicht zurücksetzen, was neu ist. Der Streamer reagiert überrascht auf einen Clip und macht einen Heiratsantrag. Sonja hat das Spiel schonmal durchgespielt und wird als erweiterte Eingabe bezeichnet.

Betrachtung des Pfahlsitzens im Heidepark Soltau

00:46:06

Es wird eine Spiegel-TV-Dokumentation über den internationalen Pfahlsitzwettbewerb im Heidepark Soltau aus dem Jahr 1997 gezeigt. Ein Deutscher und ein Holländer kämpfen um den Sieg. Der Holländer sieht das Preisgeld als Nebensache und betont die Ehre. Es wird über die Umstände des Pfahlsitzens diskutiert, wie die Versorgung mit Frühstück und die Schlafmöglichkeiten. Die Konkurrenten liefern sich einen verbalen Schlagabtausch. Alle zwei Stunden dürfen die Teilnehmer für zehn Minuten vom Pfahl. Ein Fanclub aus Uelzen unterstützt den deutschen Teilnehmer Holger. Der Holländer traktiert seinen Konkurrenten mit Techno. Es winkt ein Preisgeld und der Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. Der Turnierarzt untersucht die Teilnehmer regelmäßig. Der Besuch des niederländischen Generalkonsuls wirkt wie Doping auf den holländischen Teilnehmer. Der Holländer wird als stur und ausdauernd beschrieben. Holger erhält Fanpost aus Chicago.

Enthüllung des Pfahlsitz-Weltmeisters und Dungeon Exiles

01:04:13

Es wird bedauert, dass die Dokumentation nicht zeigt, wer den Pfahlsitzwettbewerb gewonnen hat. Daniel Baranuk wird als absoluter Spitzenreiter mit einer unglaublichen Sitzzeit von 4346 Stunden genannt. Holger Sportleder belegt den zweiten Platz. Der Holländer hat nach dem Wettbewerb noch 10 Stunden länger auf dem Pfahl ausgehalten. Der Streamer zeigt sich erstaunt über die Absurdität des Pfahlsitzens. Es wird über die paradoxe Natur der Reportage diskutiert. Der Holländer hat das Preisgeld in neue Felgen für seinen Golf investiert. Anschließend wird das Spiel Dungeon Exiles vorgestellt, ein Roguelike mit Path of Exile-Mechaniken. Der Streamer wählt die Klasse Warrior und erklärt die Spielmechaniken, darunter Kämpfe, Level-Ups und Shop-Besuche. Es wird gezeigt, wie man Fähigkeiten auswählt und verbessert. Der Streamer konzentriert sich auf Blockchance, Rüstung und Lebensregeneration. Ein Priester wird ausgeraubt, was sich als Fehler herausstellt.

Dungeon Exiles

01:16:00
Dungeon Exiles

Ausrüstungswahl und Kampfstrategie

01:27:41

Es beginnt mit der Auswahl der Ausrüstung, wobei ein Rapier und ein Schild in Betracht gezogen werden, da das Blocken Leben bringt. Naturresistenz und maximales Leben sind wichtige Faktoren bei der Entscheidung für einen Helm und einen Gürtel. Es wird diskutiert, ob Naturresistenz oder maximales Leben wichtiger ist, wobei man sich für maximales Leben entscheidet, da dies auch die Lebensregeneration beeinflusst. Es folgt ein Lagerfeuer und eine Schmiede. Die Verwendung von Zaubern wird kurz angesprochen. Es wird festgestellt, dass der Charakter passiv Leben regeneriert, was im Kampf von Vorteil ist. Ein Reroll wird für 30 Gold in Betracht gezogen, um die Rüstung zu verbessern, solange mehr als 50% des Lebens vorhanden sind. Der nächste Floor, The Burial Grounds, wird erreicht. Es wird überlegt, Gold für Verbesserungen zu sparen. Der Undertaker, Level 5, regeneriert ebenfalls Leben, aber der Charakter macht durch Blocken viel Blitzschaden. Die Aura wird vergessen, aber der geringe Schaden des Gegners macht das irrelevant.

Training, Upgrade und Kampf gegen Monster

01:30:52

Ein Event namens 'The Westing Night' wird vorgestellt, bei dem ein Abenteurer namens Digger um Überlebenstipps bittet. Nach dem Training erhält der Charakter 15 flaches maximales Leben und 10% elementare Resistenzen. Ein reanimierter Zombie bringt 35% mehr Gold und regeneriert Leben, fügt aber auch Blitz- und physischen Schaden zu. Es wird eine Synergie zwischen Blocken und dem Zurückwerfen von Schaden auf den Angreifer entdeckt. Die Aura-Fähigkeit wird verbessert, um zusätzliche Statuswerte zu erhalten. Ein Level-6-Gegner mit 151 Leben und Eistouch wird besiegt. Eine alte Schmiede ermöglicht es, Gegenstände für Resolve zu verbessern. Drei zufällige Gegenstände werden verbessert, was die Resolve reduziert. Im Shop werden ein Schwert und maximales Leben in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob man rerollen oder Re-rolls kaufen soll. Ein Schild wird verbessert, was zu 52% Blockchance und 12% Ausweichchance führt. Ab Level 10 werden zusätzliche Fähigkeitenslots freigeschaltet. Ein Shroud wird gewählt, um das maximale Leben zu erhöhen. Der Graverober, Level 7, wird ohne Probleme besiegt. Der Kolossus bringt am Ende jedes Kampfes zwei maximales Leben. Der Korps Snatcher regeneriert maximales Energieschild pro Sekunde und hat 600 Leben. Tränke werden für unter 50% Leben aufgespart. Nach dem Kampf gegen den Corpse Snatcher erhält der Charakter viel Erfahrung und keinen freien Slot mehr.

Fähigkeiten, Upgrades und Bosskämpfe

01:38:04

Es wird betont, dass ein klarer Plan im Spiel wichtig ist. Es werden verschiedene Fähigkeiten in Betracht gezogen, darunter Barrikade und Shieldwall. Shieldwall wird als sehr nützlich angesehen, da es 40% Blockchance auch gegen Zauber bietet. Es wird überlegt, Shieldwall anstelle von Lebensregeneration zu wählen. Ab Level 10 wird ein neuer Slot freigeschaltet. Ein Lagerfeuer wird genutzt, um Gegenstände zu verbessern, wobei das maximale Leben erhöht wird. Der Endboss, The Grave Warden, verursacht 100% mehr physischen Schaden als zusätzlichen Schattenschaden. Es wird überlegt, Lebensregeneration mitzunehmen, wird aber aufgrund von Mana-Problemen verworfen. Der Grave Warden wird mit Hilfe von Shieldwall und Tränken besiegt. Als nächstes betritt man die Rod Waze. Es gibt keinen Shop. Revenous Ooze verursacht Feuer- und Naturschaden. Der Charakter wird entzündet und vergiftet. Das Mana-Management funktioniert gut, da drei Mana beim Blocken regeneriert werden. Increase Attack-Speed wird in Betracht gezogen. Der Necrotic Scavenger vergiftet und hat 30% mehr maximales Leben. Der Charakter erreicht fast einen Levelaufstieg und betritt einen Shop mit fast 500 Gold. Es werden Kälte-, Naturresistenz und Rüstung gekauft. Es wird ein Re-Roll gekauft, der aber nur einen Re-Roll bringt. Resistenzen werden erhöht, um tanky zu bleiben.

Strategische Entscheidungen und Kampferfolge

01:45:14

Es wird überlegt, ob der Schaden langsam zum Problem wird. Ein legendäres Item wird erhofft. Es wird eine 20%ige Chance in Betracht gezogen, die Angriffsgeschwindigkeit des Gegners zu reduzieren. Es wird maximales Leben und Lebensregeneration gewählt. Eine göttliche Schrein bietet Gebete für Kraft, Erholung und Resistenz. Es wird die Segnung des Schutzes für drei Kämpfe gewählt, was 30% alle Resistenzen bringt. Der Mana-Haushalt kann den aktivierbaren Fähigkeiten standhalten. Die Blockchance beträgt 58%. Ein Elite-Gegner, Blighted Monstrosity, kann vergiften und regeneriert prozentual Leben. Ein Schadenstrank wird eingesetzt. Der Gegner wird besiegt, nachdem er enraged ist. 24% mehr Schaden bei Treffern wird gewählt. Eine Schmiede wird genutzt, um drei Items zu verbessern. Der Hammer of the Ancient Kings wird gefunden, der physischen Schaden und eine Chance zu betäuben bietet. Es wird überlegt, stärker zu werden. Es wird Added Fire Attack Damage in Höhe von 1,5% des maximalen Lebens gewählt. Der Umhang wird geschmiedet und Resolve wird aufgefüllt. Eine Rüstung mit 29 maximalem Leben wird gekauft, was auch mehr Feuerschaden bringt. Ein Elite-Gegner mit Blockchance, aber ohne Lebensregeneration, wird besiegt. Es wird mehr Feuerschaden verursacht. Es wird überlegt, die Fähigkeit zu deaktivieren, um mehr Schaden mit Thunder zu machen. Die Buffs werden beachtet. Es wird rerollt, um den Angriffsschaden während des Schutzes zu erhöhen. Shieldwall wird beibehalten. Die Rüstung wird geschmiedet, was zu 37 mehr maximalem Leben führt. Der Boss, The Blightcaller, hat alle Statuswerte erhöht, macht Gift und Naturschaden. Es wird überlegt, die Rüstung zu entfernen, um mehr Schaden zu verursachen. Der Blightcaller verursacht keinen Schaden. Increased Attack Damage wird gestapelt. Der Gegner hat neun Stacks Increased Nature Damage per Stack. Zauberblock wäre gut. Es werden 12% Zauberblock und 2% Mana-Regeneration gewählt.

Dark Souls: Remastered

02:31:31
Dark Souls: Remastered

Spielverlauf und Strategie

02:55:25

Es wird über die aktuelle Spielsituation und die nächsten Schritte diskutiert. Der Fokus liegt darauf, sicher durch bestimmte Gebiete zu kommen und wichtige Gegenstände wie das Claymore zu looten. Es wird überlegt, ob man die Burche aufräumen soll und wie man am besten gegen bestimmte Gegner vorgeht. Die beste Attacke mit dem Claymore wird analysiert und die Frage aufgeworfen, ob man einen bestimmten Charakter befreien sollte, um Vorteile zu erhalten. Es wird auch überlegt, ob man einen Bogen kaufen soll, um flexibler zu sein. Die Holzpfeile werden gekauft und es wird überlegt, ob man diese mit nach oben nehmen soll. Es wird der Langbogen erwähnt, welcher 14 Dex benötigt und for free ist. Auch wird überlegt, ob man die Demons Great Eggs spielen sollte, falls diese droppen. Es wird vermutet, dass der echte Run wahrscheinlich Donnerstag und Samstag stattfinden wird. Der Ritter soll erst nach dem Taurus Demon angegangen werden.

Nächste Ziele und Herausforderungen

03:02:08

Es wird überlegt, welche Gebiete im Spiel relevant sind und welche man ignorieren kann. Der Fokus liegt auf dem Taurus-Demon, an dem GroKo gescheitert ist. Es wird überlegt, wie man gegen bestimmte Gegnertypen vorgeht, insbesondere gegen Schwarzritter. Es wird diskutiert, ob man den Schwarzritter auch ohne Parieren besiegen kann, indem man ihn umgeht und in den Rücken angreift. Es wird kurz über einen Ring hinter dem Ritter gesprochen, der möglicherweise Mana beeinflusst. Es wird ein gefährlicher Bereich erwähnt, in dem Koko gestorben ist. Es wird überlegt, ob man den Drachen herausfordern soll, aber zunächst wird die Umgebung erkundet und überlegt, ob man das Leuchtfeuer entfachen soll. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man zu André gehen oder die Goldjungen befreien soll. Es wird der Plan gefasst, zum Feierlingsschrein zu gehen, die Goldjungen zu töten und sich dann mit einem Heimkehrknochen zurück zu teleportieren. Vorher soll aber noch Estros verstärkt werden.

Vorbereitung auf ein Quiz und technische Herausforderungen

03:11:58

Es wird überlegt, ob man jetzt zu André gehen soll oder das Leuchtfeuer entfachen. Es wird der Plan gefasst, zum Feierlingsschrein zu gehen, Goldjungen zu töten und sich dann zurück zu teleportieren. Es wird angekündigt, dass es danach mit dem Quiz weitergeht. Es wird ein Werbeblock für Heno PCs von Boostbox gezeigt, die mit AMD Ryzen Prozessoren ausgestattet sind und ein Head of Blood Logo haben. Es gibt Verwirrung, weil ein Link auf WhatsApp erwartet wird. Es wird über die Nutzung verschiedener Kanäle gesprochen und Regeln werden bestätigt. Es wird erwähnt, dass man nichts über das Quiz weiß und es wird ein Tutorial verlinkt. Es gibt technische Probleme mit der Kamera in OBS, die behoben werden müssen. Es wird überlegt, ob es Trash wird und das Barker-Ding wird erwähnt. Es gibt Anweisungen, was man machen muss und es wird festgestellt, dass das Bild immer noch schwarz ist. Es gibt Probleme mit der Gameshow-Quelle und es wird diskutiert, wie man die Browser-Source einrichtet. Es wird festgestellt, dass es keine Browser-Source ist, sondern eine Medienquelle.

Technische Schwierigkeiten und spontane Änderungen

03:25:08

Es wird ein Problem mit einem abgesagten Teilnehmer für eine Gameshow erwähnt und nach einem Ersatz gesucht. Karsdrafter wird als möglicher Ersatz vorgeschlagen und kontaktiert. Es wird erklärt, wie man die Szene in OBS einrichtet und wie man den Chat kombiniert. Es wird sichergestellt, dass alle Teilnehmer die Szene eingerichtet haben. Es gibt Probleme mit dem Audio-Setup und dem Mikrofon von Chef Strobel. Es wird ein neues Mikrofon empfohlen. Es gibt Probleme mit der Voting-Webseite und es wird gefragt, wer noch fehlt. Es wird über ein Uber Eats Abo gesprochen und es wird festgestellt, dass es kompliziert ist, es abzuschließen. Es wird erklärt, dass man von jeder Person das Videosignal von der Kamera braucht und jeder eine extra Szene einrichten und alles muten muss. Es wird erwähnt, dass Kevin das Format carried. Es gibt Probleme mit dem Link und der Virtual Camera. Es wird ein Shiny auf dem DS gefunden. Es wird festgestellt, dass jetzt alle drin sind. Es wird gesagt, dass es zum Vibe der Show passt, wenn irgendwas kacke ist.

Just Chatting

03:38:36
Just Chatting

Start der Gameshow und Vorstellung der Teilnehmer

03:41:34

Die Gameshow beginnt mit dem Intro. Wieland liest ab und es wird festgestellt, dass er einen Teleprompter braucht. Es werden die Gäste vorgestellt: Cast Crafter, Kevin, Henke, Chef Strobel, Big Spin, und Hugo. Die Teilnehmer geben erste Eindrücke und Kommentare ab. Hugo äußert sich enttäuscht und Feister wird im Alltag gestört. Es wird erklärt, worum es in der Show geht: Fragen beantworten, Punkte sammeln und am Ende Preisgeld gewinnen. Es gibt Allgemeinwissen, Rechenaufgaben und Schätzaufgaben. Bei falscher Antwort verliert man alle Punkte. Man kann die Punkte saven, muss es aber vor der Frage sagen. Eine Runde dauert vier Minuten und man kann den dümmsten kicken. Man hat nur ein Leben, aber eine Chance, sich zu retten. Es wird eine Proberunde gespielt.

Proberunde und Erläuterung der Regeln

03:52:55

Es wird eine Proberunde der Gameshow gespielt, um die Regeln zu verdeutlichen. Heiko bekommt die erste Frage und beantwortet sie richtig. Es wird erklärt, dass man die Punkte saven kann, bevor die nächste Frage kommt. Es wird überlegt, wie viele Punkte man hochstellen soll. Es wird die Frage gestellt, welche Farbe Spongebob Schwammkopf hat. Henke beantwortet eine Frage zu Star Wars richtig. Chef Strobel wird nach dem Gas gefragt, das Menschen atmen. Big Spin beantwortet eine Frage zu Hollywood richtig. Es wird diskutiert, ob man saven soll. Tiger Clown beantwortet eine Frage zum ersten Menschen auf dem Mond falsch, aber zum Glück wurde vorher gesaved. Hugo beantwortet eine Frage zu Fortnite richtig. Feister beantwortet eine Frage zu den Bundesländern Deutschlands richtig. Es werden weitere Fragen gestellt und richtig beantwortet. Es wird diskutiert, ob man sich bei der Antwort helfen lassen darf. Es wird festgestellt, dass man 255 Punkte gesammelt hat. Es wird überlegt, wie die Abonnentenpunkte verrechnet werden sollen. Es wird überlegt, das Ergebnis durch 50 zu teilen. Es wird angemerkt, dass Rumatra jede Instagram-Story als Werbung kennzeichnet. Es wird gefragt, wo man voten kann. Es wird beschlossen, dass die Gameshow jetzt richtig startet.

Start der eigentlichen Spielrunde

04:00:30

Die eigentliche Spielrunde der Gameshow beginnt. Hugo beantwortet die erste Frage nach der Stadt der Liebe richtig. Feister beantwortet die Frage nach dem Film mit Buzz Lightyear richtig. Es folgen weitere Fragen zu Guacamole und dem Betriebssystem Windows. Die nächste Frage ist, wer die Queen of Pop ist. Es wird eine Frage zu Bowling gestellt, die richtig beantwortet wird. Bigspin beantwortet eine Frage zu einem Spiel, das 2020 auf Twitch berühmt wurde, richtig. Es wird nach dem ersten abendfüllenden Zeichentrickfilm von Disney gefragt. Hugo beantwortet die Frage nach der Farbe eines Stoppschildes richtig.

Quiz-Runde mit kniffligen Fragen und überraschenden Antworten

04:03:27

In einer Quiz-Runde wurden verschiedene Wissensfragen gestellt, die von den Teilnehmern unterschiedlich gut beantwortet wurden. Fragen nach Vitaminen, Bandnamen und Firmenlogos sorgten für einige Verwirrung und Heiterkeit. Besonders knifflig war die Frage nach dem Straßennamen, den man im Ausstand am häufigsten findet, sowie die Frage, welches Tier Eicheln produziert, was zu einigen lustigen Fehlinterpretationen führte. Es gab auch Diskussionen über die Gültigkeit von Antworten und die Notwendigkeit, im Zweifelsfall zu riskieren. Nach einer Abstimmungsrunde musste ein Teilnehmer ausscheiden, wobei es zu taktischen Überlegungen und humorvollen Kommentaren kam. Ein Teilnehmer konnte sich durch die Beantwortung einer Rettungsfrage vor dem Ausscheiden bewahren. Die nächste Runde begann mit neuen Fragen und dem üblichen kompetitiven Ehrgeiz, wobei ein Teilnehmer mit einer riesigen Flasche Ronaldo-Wasser für Aufsehen sorgte. Es folgten weitere Fragen zu Künstlern, Thermometern und geografischen Fakten, die einige Teilnehmer vor Herausforderungen stellten. Am Ende der Runde wurde erneut abgestimmt, um zu entscheiden, wer ausscheiden muss.

Ausscheiden und Rettung in der Quiz-Show

04:15:14

Ein Teilnehmer schied aus dem Quiz aus, erhielt aber die Chance, durch die richtige Beantwortung einer Frage zurückzukehren. Es gab Diskussionen über die Regeln und mögliche Bugs im System. Der Teilnehmer bestand die Aufgabe und blieb im Spiel. Es wurde erklärt, dass die Anforderungen für eine Rettung in späteren Runden steigen würden. Es folgte eine weitere Quizrunde mit Fragen zu verschiedenen Themen, darunter Super Mario, Mathematik und Allgemeinwissen. Einige Antworten sorgten für Verwirrung und Heiterkeit, während andere Teilnehmer mit ihrem Wissen glänzen konnten. Am Ende der Runde wurde erneut abgestimmt, wobei taktische Überlegungen eine Rolle spielten. Ein Teilnehmer musste in die 'Gulag'-Phase, erhielt aber die Chance, sich durch die Beantwortung einer Frage zu retten. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelang es dem Teilnehmer, die Frage richtig zu beantworten und im Spiel zu bleiben. Es wurde klargestellt, dass jeder Teilnehmer sich nur einmal retten kann.

Ausscheiden, neue Runde und Sponsoring

04:29:39

Ein Teilnehmer schied aus dem Quiz aus, nachdem er eine Frage falsch beantwortet hatte, und verabschiedete sich mit humorvollen Worten. Die nächste Runde begann mit neuen Fragen und der Aussicht auf weniger Konkurrenz für die verbleibenden Teilnehmer. Es gab Fragen zu Jahreszeiten, Farben, Videospielen und Allgemeinwissen, die von den Teilnehmern unterschiedlich gut beantwortet wurden. Einige Antworten sorgten für Verwirrung und Heiterkeit, während andere Teilnehmer mit ihrem Wissen glänzen konnten. Es wurde über taktische Abstimmungen und mögliche Konsequenzen diskutiert. Ein Teilnehmer musste sich einer zusätzlichen Herausforderung stellen, um im Spiel zu bleiben. Während einer Pause wurde ein Sponsoring für handgefertigte Mützen angekündigt, die von der Freundin des Streamers hergestellt werden. Es gab humorvolle Kommentare über die Mützen und den Link zum Kauf, der noch nicht bereit war. Ein Gast namens Basti wurde in die Show geholt und sorgte für einige lustige Momente und Verwirrung.

Entscheidungsrunde mit überraschenden Wendungen und Abschieden

04:39:24

Die nächste Runde des Wettbewerbs begann, wobei die Anforderungen an die Teilnehmer stiegen. Es wurden Fragen zu verschiedenen Themen gestellt, darunter Social Media, Tiere, Kunst und Musik. Einige Teilnehmer glänzten mit ihrem Wissen, während andere Schwierigkeiten hatten. Es gab Diskussionen über die Richtigkeit von Antworten und die Bedeutung von schnellem Denken. Ein Teilnehmer musste sich einer Stichfrage stellen, um im Spiel zu bleiben, aber es kam zu Verwirrung und Fehlern bei der Beantwortung. Am Ende schied ein Teilnehmer aus und verabschiedete sich von den anderen. Es wurde über die Taktik der Abstimmungen und die Schwierigkeit der Fragen diskutiert. Ein weiterer Teilnehmer musste sich einer Rettungsrunde stellen und drei Fragen richtig beantworten, um im Spiel zu bleiben. Trotz anfänglicher Erfolge scheiterte der Teilnehmer an einer Frage und schied aus dem Wettbewerb aus. Es gab Applaus und Abschiedsworte für den ausgeschiedenen Teilnehmer.

Dark Souls: Remastered

05:05:25
Dark Souls: Remastered

Ankündigung Eintracht Spandau-Team und Win-Challenge

05:11:20

Es ist eine Win-Challenge mit dem kompletten Eintracht Spandau-Team geplant, voraussichtlich im Dezember. Morgen wird das Eintracht Spandau-Team angekündigt, und die Art und Weise der Ankündigung soll besonders kreativ sein. Die Win-Challenge wird vom Content-Team unterstützt, was eine sinnvolle Zusammenarbeit darstellt. Das Team wird auch streamen und Content erstellen, was vielversprechend ist. Es wird überlegt, den Ring zu holen, um auf Nummer sicher zu gehen, und die Win-Challenge soll eine gute Gelegenheit sein, die neuen Teammitglieder kennenzulernen. Die Ankündigung des Teams und die Win-Challenge versprechen aufregenden Content und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

The Bazaar: Entscheidung gegen Kauf vor Open Beta

05:13:19

Es wird überlegt, ob The Bazaar gekauft werden soll, aber entschieden, dies nicht zu tun, da es voraussichtlich im Dezember im Rahmen der Open Beta kostenlos zugänglich sein wird. Die Claymore wird als Waffe der Wahl diskutiert, wobei andere Optionen wie das Schlachterbeil aufgrund des Movement-Sets verworfen werden. Die Claymore wird als optisch ansprechend und mit einem guten Moveset beschrieben, besonders der Einhändig R2 für enge Gänge und der horizontale Schlag zweihändig. Es wird erwähnt, dass der Goldjunge Seven die Closed Beta um einen Monat verlängert hat. Die Entscheidung für die Claymore basiert auf persönlichen Vorlieben und dem Wunsch, nicht die gleichen Strategien wie andere Spieler zu verfolgen.

Maxim-Tours: Sightseeing der Tode in Dark Souls

05:54:36

Für Donnerstag ist eine spezielle DLDU-Episode geplant, die 'Maxim-Tours', eine Art Sightseeing-Tour zu den Orten, an denen die Teilnehmer in Dark Souls gestorben sind. Diese Tour wird durch Videoeinblendungen der jeweiligen Tode ergänzt. Es werden verschiedene denkwürdige Todesfälle thematisiert, darunter der 'Elevator-Inzident' von Peter Nostak und die 'Donnybrücke', die als 'RBTV-Berg' bezeichnet wird und Schauplatz von etwa sieben Todesfällen war. Das Ziel ist es, die tragischen Orte auf humorvolle Weise zu präsentieren und die Zuschauer an denkwürdigen Momenten teilhaben zu lassen. Die Tour soll die Zuschauer an denkwürdigen Momenten teilhaben lassen.

Entscheidung für Steinrüstung: Siegelkauf statt Hydra

06:14:27

Es wird überlegt, wie man am besten an die Steinrüstung für den Capra Demon gelangt. Statt den Weg über die Hydra zu wählen, wird entschieden, das Siegel zu kaufen, um den direkten Weg zu gehen. Der Kauf des Siegels wird als die klügere Entscheidung angesehen, da der Kampf gegen die Hydra als zu riskant eingeschätzt wird, besonders wenn man noch nicht ausreichend ausgerüstet ist. Diese Entscheidung soll den Weg zum Capra Demon erleichtern und die Überlebenschancen erhöhen. Der Titanite Demon wird erledigt und als abgehakt betrachtet. Es wird erwähnt, dass der Titanite Demon drei Punkte bringt, was seinen Wert unterstreicht. Nach dem Besiegen des Titanite Demon wird der Weg zum Schmetterling geplant.

Hundetest und Vorbereitung auf Quelag

06:33:10

Es erfolgt ein kurzer Test am Hund, um dessen Verhalten zu analysieren. Dabei wird die Effektivität verschiedener Rüstungen gegen seine Angriffe geprüft. Es wird festgestellt, dass leichte Rüstung ausreichend Schutz bietet. Anschließend wird die Auswirkung von 'Poise' auf das Staggern untersucht. Nach dem erfolgreichen Test wird der Fokus auf den bevorstehenden Kampf gegen Quelag gelegt. Die aktuelle Kondition wird als ausreichend eingeschätzt, wobei die Möglichkeit besteht, diese durch das Erhöhen der Stärke und Geschicklichkeit zu verbessern. Es wird entschieden, zunächst den aktuellen Testlauf abzuschließen, um das Spiel mit dem gewählten Setup vollständig durchzuspielen und die Clear-Strategie zu optimieren. Derzeit wurden 63 Punkte erreicht, ohne bisher zu sterben.

Drachental, Timo und Mildred

06:37:42

Es wird entschieden, das Drachental zu durchqueren, wobei die Gefahr besteht, von Timo vergiftet zu werden. Es wird überlegt, wie man Timo am besten begegnet, und eine Strategie entwickelt, um seinen Angriffen auszuweichen. Es wird diskutiert, ob es sinnvoller ist, Timo zu ignorieren, anstatt ihn zu bekämpfen. Anschließend wird der Fokus auf Mildred gelenkt, und es wird überlegt, ob es sich lohnt, mit dem Raben zu handeln. Es wird erwähnt, dass Mildred drei Punkte gibt. Weiterhin wird die Grafik des Spiels diskutiert und mit Gothic verglichen. Es wird überlegt, ob man sich nach dem Besiegen von Gegnern hochporten sollte, um Zeit zu sparen, oder ob es sinnvoller ist, die Umgebung weiter zu erkunden. Es wird beschlossen, sich einmal vergiften zu lassen, um Brocken zu farmen.

Farmen, Trading und Gameplay-Entscheidungen

06:47:06

Es wird überlegt, ob es sich lohnt, die Würmer für Brocken abzufarmen, um die Waffe frühzeitig zu verbessern. Es wird diskutiert, ob man die Gegner wiederholt farmen darf, ohne sich ans Bonfire zu setzen. Es wird überlegt, ob man sich mit Menschlichkeit heilen sollte. Es wird ein Trick gezeigt, wie man einen bestimmten Abschnitt erfolgreich meistern kann. Es folgt eine Diskussion über die Mechanik des Spiels und die Frage, ob bestimmte Aktionen als Gegnerfarmen gelten. Es wird entschieden, wie der nächste Run gestaltet werden soll, inklusive der Vorgehensweise bei Mildred und dem Entfachen des Lagerfeuers. Die Frage, wie der Name 'Hand des Blutes' entstanden ist, wird beantwortet: Er stammt von einem Song aus Need for Speed Most Wanted. Es wird ein Hinweis auf Craft Attack im November gegeben.

Strategie gegen Dämon und Diskussionen über Techno-Freitag

07:05:16

Es wird die Strategie gegen einen bestimmten Dämon erläutert, inklusive der optimalen Positionierung und Angriffstaktik. Es wird erklärt, dass es sich dabei um eine gewollte Spielmechanik handelt und kein Cheese ist. Anschließend wird überlegt, welche nächsten Schritte im Spiel sinnvoll sind, darunter Takeshi's Castle und Havel. Es wird diskutiert, ob man den Eid leisten soll, um einen Shortcut freizuschalten. Es folgt ein kurzer Ausflug zum Thema Heno PCs von BoostBox, ausgestattet mit AMD Ryzen Prozessoren. Es wird überlegt, ob Techno-Freitag weitergeführt werden soll und in welche Richtung sich das Format entwickeln soll. Dabei wird die Balance zwischen Fun und Professionalität thematisiert. Es wird die Idee diskutiert, Zuschauer einzuladen, aber auch die potenziellen Schwierigkeiten dabei angesprochen. Es wird erwähnt, dass es Kontakte zu DJs aus Berlin gibt.

Freitag-Ankündigungen und Spielstrategien

07:28:45

Es wird angekündigt, dass am Freitag das Eintracht Spandau Team vorgestellt wird und ein Charity-Beitrag geleistet wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Havel oder Anor Londo als nächstes angegangen werden soll, wobei die Entscheidung auf Havel fällt. Es wird überlegt, wie Havel am besten zu besiegen ist, und verschiedene Strategien werden diskutiert. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, die Waffe zu verbessern. Es wird festgestellt, dass eine Feuerhüterseele vergessen wurde. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, vor Anor Londo noch ein paar Punkte zu holen. Es wird diskutiert, welcher Moment vor Sen's Fortress der kritischste ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Wolfsring besser ist als der aktuelle Ring.

Seelenanzeige, Fahrstuhl-Fails und Stream-Planung

07:38:31

Es wird die Position der Seelenanzeige im Stream erklärt. Es wird ein Fehler beim Benutzen eines Fahrstuhls gemacht. Es wird einiges vergessen, was aber nicht weiter schlimm ist. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, einen Oktopus in Blytown noch zu erledigen. Es wird ein Poe 2 Puzzle Box erwähnt, was aber nicht weiter verfolgt wird. Es wird die Stream-Planung für die nächsten Tage besprochen, wobei ein Open-End-Stream am Samstag in Aussicht gestellt wird. Es wird die Idee geäußert, dass Zuschauer bei bestimmten Aktionen im Spiel mit Emotes im Chat reagieren sollen. Es wird klargestellt, dass der Hauptkanal weiterhin aktiv ist. Es wird gefragt, wie man den Parasiten im Spiel loswird. Es wird die Entdeckung eines bestimmten Abschnitts im Spiel thematisiert und die damit verbundenen Herausforderungen gewürdigt.

Techno Freitag, Zuschauer-Interaktion und Spielstrategien

07:51:50

Es wird überlegt, ob Techno Freitag weitergeführt werden soll und in welche Richtung sich das Format entwickeln soll. Dabei wird die Balance zwischen Fun und Professionalität thematisiert. Es wird die Idee diskutiert, Zuschauer einzuladen, aber auch die potenziellen Schwierigkeiten dabei angesprochen. Es wird erwähnt, dass es Kontakte zu DJs aus Berlin gibt. Es wird die Strategie gegen einen bestimmten Gegner erläutert, inklusive der optimalen Positionierung und Angriffstaktik. Es wird festgestellt, dass dieser Gegner graue Schollen gibt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man zum Bäumchen gehen muss. Es wird überlegt, ob man sich zurückporten soll. Es wird diskutiert, ob man die Hydra mit Bomben gemacht hat. Es wird die Rocket Beans Town erwähnt. Es wird die Leistung von Holly beim Durchspielen des Spiels gewürdigt. Es wird überlegt, ob man die Katze im Wald verbieten soll.

Hydra, Katzen und Stream-Ende

08:01:46

Es wird überlegt, wie man die Hydra am besten besiegt. Es wird die Frage aufgeworfen, wer das Turnier gewinnen wird, und verschiedene Favoriten werden genannt. Es wird erwähnt, dass Kroko sehr früh ins Gras gebissen hat. Es wird diskutiert, wie man den Baum am besten erreicht, ohne ins Wasser zu fallen. Es wird überlegt, ob es nach der Hydra noch ein Bonfire gibt. Es wird die Mühe von Selina für ein TikTok gelobt. Es wird überlegt, ob die Drecksviecher alle auf einmal kommen. Es wird die Strategie gegen die Katzen erläutert. Es wird festgestellt, dass kein Healing mehr vorhanden ist. Es wird überlegt, ob man ein Humanity machen soll. Es wird das Ende des Streams angekündigt. Es wird sich für den Spaß bedankt. Es wird ein Quiz von Romatra erwähnt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf den nächsten Stream verwiesen. Es wird auf den Stundenplan auf der Homepage bei Soulkeepers hingewiesen.