ICH BIN WIEDER DA!
Rückkehr aus Potsdam: 'Soul Keepers', DLDU-Momente und Minecraft-Pläne

Nach der Rückkehr aus Potsdam standen die Enthüllung der 'Soul Keepers'-Teilnehmerliste und Diskussionen über Waffenbanns im Vordergrund. Es wurden Erinnerungen an DLDU-Momente und Minecraft-Pläne mit Paluten ausgetauscht, sowie ein geheimes Bauwerk enthüllt. Zudem gab es Diskussionen über Tierwohl und vergangene Aktionen.
Rückkehr aus Potsdam und Ankündigung von 'Soul Keepers'
00:16:03Nach einem Workshop-Aufenthalt in einem riesigen, fast leeren Hotel in Potsdam, plant er, Craft Attack in dieser Woche zum Abschluss zu bringen, insbesondere den Schlachthaus-Bau. Er kündigt ein neues Format namens 'Soul Keepers' an, das nächste Woche startet und die ganze Woche andauert. 'Soul Keepers' ist als geistiger Nachfolger von 'DLDU' konzipiert, einem Format von Bonjwa, bei dem Teilnehmer in einem Souls-like-Spiel (Dark Souls 1 Remastered) einen No-Death-Run versuchen. Die Teilnehmer haben eine Woche Zeit, um zu üben, müssen aber vor Ablauf der Woche einen Run festlegen, der gewertet wird. Punkte werden für besiegte Bosse und Mini-Bosse vergeben, und es gibt eine Live-Tabelle. Das Format wird von allen Teilnehmern gestreamt, was Chat-Hopping und gegenseitiges Beobachten der Streamer fördert. Er hat Matteo von Bonjwa gefragt, ob er das Format fortführen darf, was dieser genehmigte. Er zeigt einen kurzen Ausschnitt aus einem DLDU-Aftermovie von 2021, um den Vibe des Formats zu veranschaulichen.
Erinnerungen an DLDU-Momente und Peddas Elevator-Inzident
00:23:34Es werden Anekdoten aus früheren DLDU-Events geteilt, darunter Peddas' berüchtigter 'Elevator-Inzident', bei dem er in Dark Souls in den Tod stürzte, was zu einem Running Gag wurde. Er erinnert sich daran, wie Pedda sich intensiv auf DLDU vorbereitete, indem er eine spezielle Strategie entwickelte, die eine schwere Rüstung und eine Sense beinhaltete. Er beschreibt, wie die Nervosität und der Druck während des Runs zu Blackouts und Fehlern führen können, selbst bei erfahrenen Spielern. Er erzählt von seinem eigenen peinlichsten Gaming-Tod bei DLDU2, als er versehentlich im Menü die B-Taste spammte und dadurch von einer Klippe fiel. Er betont die kollektive Begeisterung und das Chat-Hopping, das DLDU auszeichnete, da alle Teilnehmer live streamten und sich gegenseitig unterstützten oder auch Tode feierten. Er erwähnt, dass Matteo möglicherweise Peddas' Tod 'verhext' hat, was die Community zusätzlich anheizte.
Teilnehmerliste für Soul Keepers und Diskussion über Waffenbann
00:49:48Er gibt eine vorläufige Teilnehmerliste für 'Soul Keepers' bekannt, betont aber, dass kurzfristige Absagen möglich sind. Zu den bestätigten Teilnehmern gehören Sterzig, Sola, Holly, Matteo, Zombie, Leon (Red Panda), Bonjour, Kalle, Holla, Maxim, Kroko, Bröki und Icke. Weitere Namen wie KDR Kitten, Mazat, Metashi, Donny, Milchbaum und Rumatra werden ebenfalls genannt, wobei einige noch nicht dem Discord beigetreten sind. Er erwähnt, dass Kevin (Papaplatte) und Jenyan keine Zeit haben, aber Interesse an zukünftigen Teilnahmen signalisiert haben. Vlesk streamt nicht mehr, und Dalukat wurde ebenfalls gefragt. Er diskutiert mit dem Chat über die Regel, ob Black Knight-Waffen in 'Soul Keepers' gebannt werden sollen. Er argumentiert, dass diese Waffen zwar stark sind, aber auch einen Glücksfaktor beim Drop haben und ein Risiko bei der Beschaffung besteht. Er fragt nach der Meinung des Chats, ob die Waffen weiterhin gebannt bleiben oder zugelassen werden sollen, wobei sich eine Mehrheit für das Zulassen ausspricht. Er kündigt an, dass 'Soul Keepers' nächste Woche als Testballon startet und ab nächstem Jahr regelmäßig stattfinden soll.
Diskussion über den Zweihänder und Reaktion auf Streaming-Highlights
00:56:08Er wirft die Frage auf, warum der Zweihänder, der als eine der besten Waffen im Spiel gilt, nicht ebenfalls gebannt ist, da er leicht zu bekommen ist und einen durch das Early-Game trägt. Er argumentiert, dass der Zweihänder in vielerlei Hinsicht noch stärker ist als die Black Knight-Waffen, insbesondere aufgrund seines hohen Poise-Schadens. Er schlägt vor, dass, wenn Black Knight-Waffen gebannt werden, auch der Zweihänder gebannt werden müsste. Er lässt den Chat darüber abstimmen, ob der Zweihänder gebannt werden soll oder nicht, wobei sich eine Mehrheit gegen einen Bann ausspricht. Er reagiert auf einen Account, der Streaming-Highlights von ihm und anderen Streamern erstellt, mit denen er tendenziell eine ähnliche Wellenlänge hat. Er schaut sich ein Video dieses Accounts an, das Highlights verschiedener Streamer zeigt, darunter Gronkh, Maurice Weber und andere. Er kommentiert die gezeigten Clips und lobt die schnelle und gute Bearbeitung.
Techno Freitag und Berliner Techno-Szene
01:22:08Es wird auf einen von Zuschauern geposteten Link zu einer Techno City Berlin Dokumentation verwiesen, die 15 Jahre alt ist und aus dem Jahr 1993 stammt. Die Dokumentation zeigt ein Wochenende in der Berliner Techno-Szene und beinhaltet eine Anmoderation von Andrea Kiewel, in der sie die unterschiedlichen Reaktionen auf Techno beschreibt. Die Dokumentation zeigt Einblicke in die Techno-Szene der frühen 90er Jahre in Berlin, einschließlich der Musikproduktion mit Samplern, Computern und Mischpulten, sowie Interviews mit Ravern. Es wird die revolutionäre Gegenkultur des Techno betont, die ein Ausstieg aus der Realität durch Musik ermöglichte und Berlin als einen Ort für diese Bewegung hervorhebt. Der Streamer äußert seine Faszination für die damalige Zeit und den Berliner Vibe kurz nach der Wende, der bis heute in gewisser Weise erhalten geblieben ist. Abschließend wird die Community eingeladen, sich die Dokumentation anzusehen und ein Like dazulassen.
Vorstellung der Heno PCs von BoostBox mit AMD Ryzen Prozessoren
01:37:03Es werden die Heno PCs von BoostBox vorgestellt, die mit AMD Ryzen Prozessoren ausgestattet sind. Die AMD Ryzen 7000er Serie bietet hohe Leistung durch die Zen4 High Performance Kerne. Die PCs sind mit einem personalisierten Detail versehen, dem Hand of Blood Logo auf Scheibe und/oder Wasserkühlung. Es wird betont, dass für jeden etwas dabei ist, egal ob Performance-Monster oder PCs für entspanntes YouTube schauen. Der Link zu den PCs befindet sich in der Videobeschreibung. Es wird humorvoll dazu aufgerufen, zuzuschlagen, aber nicht physisch.
Verkündung der Gewinner des Hoptober-Wettbewerbs
01:38:39Es werden die Gewinner des Hoptober-Wettbewerbs verkündet, bei dem es um Fanart und TikToks ging. Eine Vorauswahl wurde von Karl getroffen, der von Mike, Solvay und Nancy grüßen soll. Es wird betont, dass es schade ist, wenn etwas nicht mehr reingewählt wird. Es gab mehr Einsendungen als erwartet. Es wurden sechs bis sieben Artworks und zehn TikToks ausgewählt. Es wird sich für die rege Teilnahme bedankt. Voraussetzung für die Teilnahme war der Hashtag Hoptober. Es wird erwähnt, dass viele TikToks ohne diesen Hashtag hochgeladen wurden und daher nicht berücksichtigt werden konnten.
Diskussion und Auswahl der Fanart-Gewinner
01:41:51Es erfolgt eine Diskussion über die eingereichten Fanarts. Dabei werden verschiedene Kunstwerke und deren Details besprochen, darunter ein Gemälde im Stil der Kölner Kathedrale, ein Progress-Video, Zeichnungen von Jax und Spongebob, sowie ein Werk mit sechs Fingern an einer Hand. Es wird die Kreativität und der Aufwand der Künstler gewürdigt. Ein Legendenposter mit Brutus wird erwähnt. Es wird darüber gesprochen, wo die Kunstwerke platziert werden sollen. Es wird die Schwierigkeit betont, sich zwischen den Einsendungen zu entscheiden, da alle auf ihre Art besonders sind. Die Entscheidung fällt letztendlich auf ein Werk, das den gesamten Oktober am besten zusammenfasst und viele Details aus verschiedenen Streams enthält. Der Gewinner wird aufgefordert, sich per E-Mail zu melden.
Auswahl der TikTok-Gewinner des Hoptober-Wettbewerbs
02:05:40Es werden die TikTok-Beiträge für den Hoptober-Wettbewerb gesichtet und bewertet. Karl hat einen Redaktions-TikTok-Account erstellt, um die Videos zu sammeln. Die TikToks werden nacheinander abgespielt und kommentiert. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Humor, Kreativität und Bezug zum Hoptober hervorgehoben. Einige der gezeigten TikToks beinhalten Cosplay, Bearbeitungen von Stream-Ausschnitten und humorvolle Darstellungen von Ereignissen während des Hoptobers. Es wird auch die Beteiligung von Community-Mitgliedern wie Sarah05 erwähnt, die durch den Hoptober aktiv geworden ist. Am Ende werden Favoriten genannt und die Schwierigkeit betont, eine endgültige Entscheidung zu treffen.
Abstimmung über Musikauswahl und Reaktionen auf Abstimmungsverhalten
02:24:17Es wird eine Abstimmung zwischen zwei Musiktiteln (4 und 5) gestartet. Der Streamer beschreibt die Tracks, wobei Track 4 als gedämpft und Track 5 als zu laut und mit störenden Geräuschen behaftet beschrieben wird. Er äußert seinen Unmut über das Abstimmungsverhalten der Zuschauer, da oft ein Gleichstand provoziert werde. Er erklärt, wie die Zuschauer korrekt abstimmen können, da viele fälschlicherweise ihre Wahl in den Chat schreiben. Trotzdem ruft er wiederholt dazu auf, an der Abstimmung teilzunehmen. Kurz vor Ende der Abstimmung kommt es zu einem überraschenden Ergebniswechsel, bei dem Track 5 mit knapper Mehrheit gewinnt. Der Streamer kommentiert das knappe Ergebnis und vermutet Taktiererei bei den Abstimmenden.
Update zum bestellten Teppich und Ankündigung neuer Teammitglieder
02:30:51Es wird ein Update zum bestellten Teppich gegeben, dessen Lieferung sich verzögert. Der Streamer erwähnt ein TikTok-Video, das ihn stutzig macht, da es den Eindruck erweckt, dass der Teppich für jemand anderen (Kevin) hergestellt wird. Anschließend erfolgt eine Ankündigung bezüglich des Streamer-Teams Bonfire für das nächste Jahr. Trimax und Chef Strobl werden als Neuzugänge vorgestellt, was jedoch polarisierende Reaktionen hervorruft. Einige Zuschauer äußern Kritik und verkaufen sogar Eintracht-Merch aus Protest. Der Streamer reagiert auf Fake News, die zuvor von Sheep Esports verbreitet wurden, und stellt klar, dass Lillip und Pride nicht Teil des Teams sein werden. Er erwähnt humorvoll, dass Eintracht Spandau diesmal erfolgreich eine falsche Fährte gelegt habe, um Leaks zu verhindern.
Probleme mit Diamond 3 Mindestanforderung und Reaktionen der Community
02:38:19Es wird auf eine Regeländerung der Prime League hingewiesen, die besagt, dass Spieler mindestens Diamond 3 sein müssen, um teilnehmen zu können. Dies stellt die Planung mit Trimax und Chef Strobl in Frage, da diese möglicherweise nicht die erforderliche Elo erreichen. Der Streamer zeigt sich amüsiert über die Reaktionen der Community auf diese Ankündigung, insbesondere über die zahlreichen Kommentare unter einem Tweet. Er stellt sich vor, wie sich Chef Strobel fühlen muss, wenn er all diese Kommentare liest. Es wird erwähnt, dass Eintracht Spandau zeitnah zu diesem Vorfall Stellung beziehen wird. Es wird kurz überlegt, ob ein Zuschauer für Eintracht Spandau arbeiten möchte, da Verstärkung gesucht wird.
Minecraft-Chaos: Verfluchung, Guardian und die Suche nach dem Übeltäter
02:43:14Der Streamer kehrt nach einigen Tagen Abwesenheit zu Craft Attack zurück und findet seine Basis verflucht vor. Er ist mit Mining Fatigue belegt und sucht nach der Ursache. Marcel kommt hinzu, um zu helfen. Es stellt sich heraus, dass ein Elder Guardian unter der Basis platziert wurde, was zu dem Debuff führt. Der Streamer verdächtigt zunächst GHG, insbesondere Hugo und Stegi. Er verfolgt Stegi und stellt ihn zur Rede. Es stellt sich heraus, dass Paluten hinter der Aktion steckt, unterstützt von Marcel. Der Streamer und Marcel diskutieren über die Konsequenzen und mögliche Gegenmaßnahmen, wie z.B. den Bau eines Fab-Automaten in Palutens Haus. Es wird überlegt, ob man Paluten verraten soll, aber letztendlich verworfen, da man mit ihm Skifahren und Wandern gehen möchte.
Verhör, Account-Sharing-Enthüllungen und die Suche nach Kollegialität
03:06:32Marcel wird weiter verhört, und es kommt heraus, dass er ebenfalls Account-Sharing betrieben hat. Der Streamer droht mit Konsequenzen, falls Marcel nicht kooperiert. Sie beschließen, den Guardian auszugraben und die Angelegenheit zu klären. Nach erfolgreicher Beseitigung des Guardians werden die Karten offen auf den Tisch gelegt. Es stellt sich heraus, dass es eine Gemeinschaftsaktion war, bei der Stegi und Marcel unter Druck gesetzt wurden. Der Streamer verurteilt mentale Erpressung und psychische Gewalt. Er kritisiert die Minecraft-Community für ihre Vergötterung von Paluten und fordert dazu auf, für die Schwachen einzustehen. Am Ende bedankt sich der Streamer bei Marcel und Stegi für ihre Hilfe und hofft auf mehr Kollegialität unter den Craft-Attack-Streamern.
Minecraft-Pläne und Paluten-Verschwörung
03:32:12Es wird überlegt, sich gegen Paluten zu verbünden, nachdem dieser Stege zum Wandern in den Bergen eingeladen hat. Im Gegenzug wird Marcel gefragt, ob er Schlendern in der Spandauer Innenstadt anbieten kann. Die Befürchtung ist, dass das geplante Wandern ausfällt, obwohl bereits Schuhe gekauft und trainiert wird. Es wird überlegt, ob Wandern in einer Top 100 der beliebtesten Hobbys überhaupt auftauchen würde, vermutlich eher in den 90ern. Es folgt ein kurzer Exkurs über Wandererlebnisse in der Kindheit mit dem Opa. Marcel lädt sich einen FBI-Skin herunter und fragt Stegi, wie man diesen in Minecraft einbindet. Es wird erklärt, dass man den Skin im Launcher ändern kann, aber für schnelles Wechseln im Spiel ein Second-Layer-System benötigt wird. Die Frage kommt auf, ob Stegis Mod öffentlich ist, was dieser verneint, aber anbietet, sie zu schicken. Marcel lehnt ab und möchte selbst einen Ninja-Skin erstellen.
Knall und Mainz Verfügbarkeit und SWAT-Leiter-Diskussion
03:36:01Es wird über die Verfügbarkeit von "Knall und Mainz" in Stuttgart gesprochen, welche bereits in E-Centern und seit November auch in Rewe erhältlich sind. Falls das Produkt vor Ort nicht verfügbar ist, wird empfohlen, die Mitarbeiter im Markt anzusprechen und um eine Bestellung zu bitten. Es folgt eine Diskussion über das Aussehen als SWAT-Leiter mit Kippe im Mund, wobei eine Verwechslung mit einer Figur aus der Serie "The Boys" oder Gronkh entsteht. Es wird klargestellt, dass es sich um ein Headset handelt und keine Kippe. Der Konsum von Drogen wird thematisiert, wobei sich von jeglicher Art von Drogen distanziert wird.
Verschwörung gegen Paluten und Image-Diskussion
03:38:13Es wird über eine Verschwörung gegen Paluten in Minecraft gesprochen und Pläne geschmiedet, was unternommen werden könnte. Es wird thematisiert, dass er als Fähnchen im Wind wahrgenommen wird und die Frage aufgeworfen, ob er für Content alles tun würde. Es wird diskutiert, ob es Rückgrat beweisen würde, auf Palutens Seite zu bleiben. Eine Aufzählung von vergangenen Vergehen gegenüber Marcel wird begonnen, darunter das Ritzen von "Loser" in die Wand, die Organisation des Guardians und das Klauen von Schweinen. Marcel entschuldigt sich nachträglich für das Mobbing. Es wird festgestellt, dass Marcel in Minecraft oft Grenzen überschreitet und ein geiler Streich geplant wird. Es wird über die Aura von Paluten und Basti diskutiert und die soziale Dynamik auf Craft Attack analysiert.
Minecraft-Pläne gegen Paluten und Tierwohl-Diskussion
04:02:35Es werden Pläne geschmiedet, wie man Paluten in Minecraft ärgern könnte, insbesondere im Hinblick auf seine Skybase. Ideen wie Fallen unter dem Boden, Kolben und Drähte, die den Boden öffnen, oder eine Flying Machine werden diskutiert. Es wird überlegt, ob man Mobs bei ihm spawnen lassen könnte, wie Schneemänner, Hühner oder Seabreeze. Die Idee, einen Warden in seiner Nähe zu platzieren, wird als krasse, aber machbare Option angesehen. Es wird über den Bau einer Halle gesprochen, die noch fertiggestellt werden muss, und die Idee einer Rindertötungsmaschine im Stil der Simpsons-Folge mit Homer als Kuh wird erwähnt. Es wird ein brutales Schlachthaus beschrieben, in dem Kühe gezüchtet, getötet und deren Fleisch und Leder für Bilderrahmen verwendet werden, die dann dem Nachkommen präsentiert werden. Abschließend wird über die Möglichkeit gesprochen, Tiere in Minecraft zu quetschen oder ertränken zu lassen.
Enthüllung eines geheimen Minecraft-Bauwerks und Start einer geplanten Aktion
04:25:11Es wird ein geheimes Bauwerk in Minecraft enthüllt, das der Streamer selbst gebaut hat. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein Konstrukt handelt, das aus seiner eigenen Vorstellungskraft entstanden ist. Zwei Mitspieler gestehen, dass sie eine Aktion gegen den Streamer geplant hatten, was zu einer Diskussion über Vertrauen und Verrat führt. Der Streamer thematisiert die psychologische Komponente der Spielinteraktionen und lehnt den Vorschlag ab, eine bestimmte Aktion im Spiel durchzuführen, da er persönliche Differenzen mit einem anderen Spieler hat. Die Idee einer gemeinsamen Aktivität, wie Wandern oder Skifahren, wird aufgebracht, aber der Streamer lehnt ab und deutet an, dass er sich ausgenutzt fühlt.
Diskussion über Minecraft-Skins, frühere Aktionen und die Dynamik im Team
04:32:27Es wird über Minecraft-Skins und eine रिवोल्यूशन-Aktion gegen den Streamer gesprochen, die von anderen Spielern initiiert wurde. Der Streamer reflektiert über frühere ähnliche Aktionen und die daraus resultierende Dynamik innerhalb des Teams. Ein Mitspieler droht dem Streamer scherzhaft an, ihm ein Schwein in sein 'Po-Loch' zu schieben, was zu einer humorvollen Entrüstung führt. Die Gruppe diskutiert über gemeinsame Aktivitäten wie Wandern und Skifahren, wobei der Streamer betont, dass er die Entscheidung darüber hat. Es wird über frühere gemeinsame Projekte und Erlebnisse gesprochen, einschließlich eines Vorfalls, bei dem ein Mitspieler sich übergeben musste. Der Streamer betont, dass er für ein Video auf dem Kanal eines anderen Streamers aufgetreten ist und nun eine Gegenleistung erwartet.
Streitigkeiten und frühere Erlebnisse in Minecraft
04:39:06Es entwickelt sich eine hitzige Diskussion über vergangene Ereignisse in Minecraft, insbesondere über die Androhung, die Basis des Streamers zu sprengen und Mina zu entführen. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass diese alten Geschichten immer wieder aufgewärmt werden, um ihn als Aggressor darzustellen. Er betont, dass er in Minecraft keine Waffen hat, sondern nur seinen Mund, um sich zu verteidigen. Es wird über frühere Waro-Erfolge und die Bedeutung des PvP-Systems in Minecraft diskutiert. Der Streamer erinnert sich an eine frühere Staffel mit Tenendo und eine lustige Anekdote über einen Vorfall in einem Taxi in Polen. Abschließend wird über die Vor- und Nachteile von YouTube und Streaming diskutiert, wobei der Streamer betont, dass er Videos aufgrund der besseren Planbarkeit und der Möglichkeit, sie mit dem Familienleben zu vereinbaren, bevorzugt.
Minecraft-Pläne, Rentner-Talk und Jugend-Slang
04:47:17Es wird über die Möglichkeit gesprochen, andere Spieler in Minecraft zu überfallen, aber der Streamer lehnt ab. Die Gruppe schwenkt zu einem Gespräch über das Alter und Jugend-Slang um. Der Streamer und ein anderer Spieler stellen fest, dass sie ähnlich alt sind, während ein dritter Spieler etwas älter ist. Es werden Tipps für einen gesunden Lebensstil ausgetauscht, und die Idee einer gemeinsamen Wanderung wird diskutiert, aber der Streamer zeigt wenig Begeisterung. Er betont, dass er sich den Luxus erlaubt, solche Aktivitäten nicht in Content umwandeln zu müssen. Die Gruppe diskutiert über Wandererlebnisse in der Kindheit und Jugend, wobei der Streamer seine negativen Erfahrungen während einer Harzwanderung und einer Konfirmandenfreizeit teilt. Er betont, dass er die Ruhe im Flugzeug ohne Internet genießt und dies als Ausgleich zum stressigen Alltag nutzt. Es wird über die Bedeutung gesprochen, sich Zeit zum Verarbeiten von Erlebnissen zu nehmen und nicht ständig am Handy zu sein.
Versöhnung, Drohungen und neue Projekte
04:57:34Ein anderer Spieler verabschiedet sich und es wird eine Art Versöhnung zwischen ihm und dem Streamer angedeutet, obwohl der Streamer noch eine Liste von Verfehlungen führen will. Es wird über frühere Streiche und Aktionen im Spiel gesprochen, wobei der Streamer betont, dass er seine Hände im Reinen gewaschen hat. Ein weiterer Spieler kommt hinzu und es wird über eine Schere und den Bau von Gräbern im Spiel gesprochen. Der Streamer schaufelt sich ein eigenes Grab und ein anderer Spieler verunstaltet es. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, das Grab mit Lava zu zerstören. Der Streamer beschließt, dass er und ein anderer Spieler nun quitt sind und gute Freunde sind. Er erwähnt, dass er soziale Verpflichtungen hat und sich vor ihnen drückt, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird über einen Skiurlaub und die Möglichkeit gesprochen, gemeinsam auf die Zugspitze zu fahren. Der Streamer verabschiedet sich und bittet darum, ihm einen kleinen Edgar (ein Stofftier) zu schicken.
Minecraft-Farmen und Tutorials
05:05:47Der Streamer kündigt an, dass er das Schlachthaus weiterbauen wird und bietet seine Hilfe an, falls jemand Blöcke oder andere Unterstützung benötigt. Er entdeckt einen Guardian im Spiel und schlägt vor, dass Paluten ihn angreifen soll. Der Streamer bedauert, dass eine Falle nicht funktioniert hat und diskutiert, wie man sie verbessern könnte. Er kündigt an, dass er sich nun mit Minecraft-Kaufarmen beschäftigen wird und sucht nach einem Tutorial auf YouTube. Er findet ein Tutorial für eine automatische Kuhfarm und versucht, die Schritte nachzuvollziehen. Der Streamer kommentiert die Musik im Tutorial und stellt fest, dass es sich um eine Bedrock-Edition handelt, während er Java benötigt. Er setzt das Tutorial fort und kommentiert die einzelnen Schritte, wie das Platzieren von Lava und Glas. Der Streamer findet eine andere Kuhfarm, die ihm besser gefällt, da sie mehr Kühe auf einem Block zulässt. Er vergleicht sie mit einer Schweinefarm und stellt fest, dass sie effizienter ist. Der Streamer findet das Tutorial etwas anstrengend und schwer zu verfolgen.
Organisation und Vorbereitung für den Bau einer Kuhfarm
05:16:19Der Streamer findet ein einfacheres Tutorial und muss sein Inventar organisieren, um Platz für die benötigten Materialien zu schaffen. Er sucht nach seiner Schalke-Kiste, in der er wichtige Gegenstände aufbewahrt. Er findet die Kiste und packt sie mit nützlichen Dingen wie Leitern, Fackeln und Redstone voll. Der Streamer erinnert sich, dass er Ambosse von Stegi bekommen hat. Er beschließt, die alte Struktur abzureißen und die Kuhfarm von Grund auf neu zu bauen. Der Streamer plant, die Farm an der gegenüberliegenden Wand zu errichten und überlegt, wie er sie regalartig gestalten kann. Er stellt fest, dass dies ein großer Aufwand wäre, beschließt aber, es trotzdem zu versuchen. Der Streamer beginnt, Materialien herzustellen und Lava abzufüllen. Er leert seine Truhen, um Platz für die neuen Materialien zu schaffen. Der Streamer packt alle benötigten Materialien in eine Truhe, darunter Steine, Glas, Feuer, Redstone, Trichter, Observer und Slabs.
Probleme mit Redstone-Schaltung und Bauarbeiten
05:24:36Es gab unerwartete Probleme mit einer Redstone-Schaltung, die plötzlich nicht mehr funktionierte, was zu Verwirrung führte. Es stellte sich heraus, dass Stege beim Ausbruch zuvor etwas beschädigt hatte. Nach einigen Reparaturen und Anpassungen konnte das Problem behoben werden. Anschließend begann der Bau von Regalen, wobei die Planung und der Materialbedarf im Vordergrund standen. Es wurden Überlegungen zur Anordnung der Blöcke und zur Funktionalität der Regale angestellt, einschließlich der Integration von Truhen und Trichtern. Das Ziel ist es, ein effizientes Lagersystem zu schaffen, das sowohl praktisch als auch ästhetisch ansprechend ist. Die Jump Cuts während des Bauprozesses wurden als "crazy" bezeichnet. Es wird überlegt, welches Holz für die Trapdoors verwendet werden soll, da Bambus als unpassend empfunden wird. Es wird Eiche bevorzugt.
Suche nach Gunpowder und Besuch im Shopping-Distrikt
05:36:27Es wird dringend Gunpowder benötigt, um Raketen herzustellen, da die Krokosfabrik beschädigt ist. Axel wird als möglicher Lieferant genannt, da er eine Creeper-Farm besitzt. Es wird beschlossen, den Shopping-Distrikt zu besuchen, um Gunpowder zu kaufen. Dort trifft man auf Hugo, dem kurzzeitig unterstellt wird, er habe etwas gestohlen. Im Shopping-Distrikt angekommen, wird der Raketen-Shop von Heiko besucht. Es wird über die Preise und Glücksspielmechaniken des Shops diskutiert, wobei ein Vergleich mit einem anderen Raketenladen angestellt wird. Es wird festgestellt, dass der Handel auf dem Server kapitalistisch geworden ist. Es wird kurz überlegt, die Creeper-Farm von Kroko zu reparieren, um unabhängig von den Händlern zu sein. Es wird der Plan gefasst, einen Metzgereibetrieb zu eröffnen.
Besuch bei GHG-Mall und Schalker Shop
05:42:55Es wird die GHG-Mall besucht, wo Heiko über die verschiedenen Geschäfte informiert, darunter ein Raketen-Shop, ein Tränke-Shop und ein bald eröffnender Schalker-Shop von Basti. Es wird über den Bedarf an Schalker-Kisten diskutiert. Der Raketen-Shop bietet Glücksspiel-Elemente, bei denen man mit etwas Glück mehr Raketen für sein Geld bekommen kann. Ein Vergleich mit einem anderen Raketenladen wird gezogen, der keine solchen Boni bietet. Es wird die neue Ebene von Craft Attack entdeckt. Anschließend wird Sebastian in seinem Schalker Box Shop besucht, der sich noch im Bau befindet. Es wird über Sicherheitsmaßnahmen auf der Baustelle gesprochen. Es wird überlegt, warum man Schalker-Kisten benötigt, und festgestellt, dass der Bedarf mit dem Ausbau des Kistensystems steigt. Es wird erwähnt, dass unter der Base ein Elder Guardian gefunden wurde.
Erkundung des Servers und Bau eines Mastbetriebs
05:56:15Es wird der Server erkundet und ein Turm entdeckt, der dem Julius Turm nachempfunden ist. Es wird erwähnt, dass sich die NNO-Basis wahrscheinlich im Kirschblütenwald befindet. Es wird festgestellt, dass man keinen Plan von dem Server hat, da man sich hauptsächlich mit dem Bau des eigenen Mastbetriebs beschäftigt. Es wird überlegt, ob man Beef mit Paluten hat. Es wird eine Partnerschaft mit BoostBox für Heno PCs angekündigt, die mit AMD Ryzen Prozessoren ausgestattet sind und ein Hand of Blood Logo auf Scheibe und/oder Wasserkühlung haben. Der Link zu den PCs befindet sich in der Videobeschreibung. Es wird betont, dass für jeden etwas dabei ist, egal ob Performance-Monster oder PCs für entspanntes Abhängen auf YouTube.
Begegnung mit Tolkien und Bau einer automatischen Hühnerfarm
06:13:27Es kommt zu einer überraschenden Begegnung mit Tolkien, der in der Nähe des aktuellen Standorts gefunden wird. Tolkien wird nach roten Mohnblumen gefragt, die für den Bau benötigt werden. Es wird Tolkiens Eisenfarm gezeigt, die auf einem Lava-Golems basiert. Im Gegenzug werden die roten Blumen angeboten. Es wird die automatische Hühnerfarm gezeigt, in der Hühner Eier legen, die dann zu Küken schlüpfen. Die erwachsenen Hühner verbrennen sich automatisch in Lava und werden so zu Brathähnchen. Tolkien zeigt sich beeindruckt von der Effizienz der Farm. Es wird ein Folterkeller für Tiere gezeigt, in dem ein entführtes Schwein namens Edgar gefangen gehalten wurde. Es wird über die sozialen Dynamiken auf dem Server gesprochen, die an einen Pausenhof erinnern, mit Schlägern, Mitläufern und Mobbing-Opfern. Es wird gewarnt, dass man aufpassen muss und sich eine kleine Gruppe bilden sollte, um sich zu schützen. Es wird erwähnt, dass die GRG wie eine Mafia agiert.
Projektfortschritt und Zielsetzung für die kommende Woche
06:35:58Es wird intensiv am Projekt gearbeitet, mit dem klaren Ziel, die Halle bis Ende der Woche fertigzustellen. Der Fokus liegt auf dem zügigen Bau mehrerer Maschinen, wobei eine effiziente Vorgehensweise angestrebt wird. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit einem Tutorial, das als mangelhaft empfunden wird, wird der Bau fortgesetzt. Es gibt Überlegungen zur Optimierung von Handelsprozessen, beispielsweise den Tausch von Diamanten gegen Smaragde. Zudem wird eine Redstone-Schaltung vervollständigt, wobei auf die korrekte Ausrichtung der Pfeile auf den Observern geachtet wird. Unerwartete Ereignisse, wie das zufällige Öffnen einer Tür, werden pragmatisch behoben. Es werden Hörner von Ziegen als besondere Gegenstände erwähnt, die in den Soundoptionen angepasst werden können. Die Hörner können durch das Rammen von natürlich generierten Steinblöcken erlangt werden, was eine interessante Spielmechanik darstellt.
Beteiligung an Soulkeepers und Vorbereitungen
06:42:20Die Vorfreude auf die Teilnahme an Soulkeepers ist groß, wobei betont wird, dass es sich um eine erstmalige Teilnahme handelt. Es wird die Bedeutung von Spaß am Spiel hervorgehoben, anstatt zwanghaftem Tryharding. Die Teilnahme von Holly, der für seine Vorbereitung bekannt ist, wird erwähnt. Es wird betont, dass es sich um einen Testballon handelt und Fehler passieren können. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Spaß und dem Beobachten der anderen Teilnehmer. Es wird eine gewisse Vorbereitung angekündigt, insbesondere für den Bereich bis Anor Londo, der als bekannt gilt. Nach diesem Punkt gibt es jedoch viele verschiedene Wege im Spiel, die weniger vertraut sind. Es werden Überlegungen zu zusätzlichen Regeln für zukünftige DLDU-Events angestellt, wobei Waffenbeschränkungen wie die Dark Knight Weapons diskutiert werden. Es wird eine starke Fokussierung auf Leben und Stärke im Spielstil angekündigt, wobei eine riesige Holzkeule als bevorzugte Waffe genannt wird.
Zukunftspläne für Dark Souls Seasons und Spielwochen
06:49:17Es gibt Pläne, zukünftig zwei Dark Souls Seasons pro Jahr zu veranstalten, jede mit einer Dauer von drei Monaten. Innerhalb jedes Monats soll es eine Spielwoche geben, wodurch pro Halbjahr drei Spieltage entstehen. Diese Spieltage sollen in einem begrenzten Zeitraum stattfinden, um die Attraktivität zu erhöhen. Pro Spieltag oder Spielwoche wird es Gesamtsieger geben, die jedoch erst am Ende der Saison Preise gewinnen. Die Frage ist, ob alle Teilnehmer kontinuierlich dabei bleiben. Es wird ein Beispiel für einen möglichen Spring Split genannt, der von Februar bis April läuft, wobei jeden Monat ein anderes Dark Souls Spiel gespielt wird (Dark Souls 1 im Februar, Dark Souls 2 im März, Dark Souls 3 im April). Für den zweiten Split könnten Spiele wie Elden Ring, Sekiro und Bloodborne in Betracht gezogen werden, um Abwechslung zu bieten. Bloodborne wurde bisher aufgrund von 30 FPS vermieden, wird aber von vielen Spielern geliebt. Abschließend wird die Aufwertung der Basis und die Beseitigung von störenden Elementen wie der Trading Hall angesprochen.
Vorstellung des Rindermastbetriebs und Diskussionen über Tierwohl
07:09:08Der Rindermastbetrieb wird vorgestellt, ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit anderen entstanden ist. Es handelt sich um eine Konstruktion, die auf einem YouTube-Short basiert, aber auch durch ein Long-Format-Video inspiriert wurde. Der Name des Projekts wird als passend empfunden. Es wird die Ähnlichkeit zum Schweinezucht-Prinzip hervorgehoben, jedoch mit anderen Objekten. Die Kühe müssen weiterhin selbst gefüttert werden, was als weniger optimal angesehen wird. Ketten werden anstelle von Falltüren bevorzugt. Es wird ein Charity-Stream erwähnt, bei dem für einen guten Zweck gesammelt wird. Der Mastbetrieb wird als Tierwohlbetrieb bezeichnet, wobei der Besucher den Warengrund für seinen Besuch angeben muss. Es wird auf frühere Sabotageakte und Wirtschaftsspionage hingewiesen, was zu Misstrauen führt. Der heilige Edgar wurde in der Vergangenheit gefangen gehalten, aber von Terroristen befreit. Es wird ein Fernsehstudio erwähnt, in dem die Befreiungsszene nachgestellt wurde. Der wahre Edgar befindet sich jedoch tief unten im Erdkern. Es wird eine Rindergrillstation geplant, bei der Muttertiere mit Wasser nach oben getrieben und Kälber generiert werden, die später verbrannt werden können. Es wird betont, dass die Tiere durch die Fürsorge endlos leben können und ein Miteinander pflegen.
Bau des Mastbetriebs und Planung der Tierhaltung
07:36:18Es wird an der Optimierung des Mastbetriebs gearbeitet, wobei die richtige Konsistenz der Tieransammlung im Vordergrund steht. Es soll vermieden werden, dass einzelne Tiere erkennbar sind, stattdessen soll eine homogene, 'braune Masse' entstehen. Die Kapazitätsgrenze wird ausgelotet, wobei das Überleben der Tiere beim Einsetzen als Indikator dient. Der Rand des Geheges wird als smart bezeichnet, um das Herausfallen der Tiere zu verhindern. Es werden Kühe in den Kastenstand getrieben, wobei darauf geachtet wird, dass nicht alle Tiere hineingelangen, da noch Nachwuchs benötigt wird. Das Erreichen des Limits wird durch das Sterben der Tiere signalisiert. Die Eierlegemaschine in der Mitte soll vorerst nicht entfernt werden, da sie für Schleimtränke benötigt wird, die zur Eröffnung des Mastbetriebs eingesetzt werden sollen.
Regalbau und Lagerplanung im Mastbetrieb
07:40:20Es wird ein Regal mit vier Feldern Abstand geplant, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Eine Truhe soll für diverse Details abseits von Steinen reserviert werden. Die Öfen werden entfernt, da ein externer Ofen für Schmelzarbeiten vorhanden ist. Trichter und Knöpfe werden in der hinteren Truhe verstaut. Die Regale sollen in dieselbe Richtung ausgerichtet werden, um ein synchrones und sauberes Erscheinungsbild zu gewährleisten. Es wird die Möglichkeit diskutiert, alles zu automatisieren, inklusive Lava für die Tötung der Tiere, wobei eine darunterliegende Crop Farm berücksichtigt werden muss. Es wird beschlossen, die Regale in eine Richtung zu bauen, um einen einheitlichen Look zu erzielen, wobei die Position von Redstone berücksichtigt wird. Familienausflüge zum Mastbetrieb werden als mögliche Aktivität ins Gespräch gebracht.
Planung des Hasengeheges und Überlegungen zur Tierauswahl
07:48:25Es wird ein Gehege gebaut, wobei die Frage aufkommt, welche Tiere darin gehalten werden sollen. Pferde für Pferdefleisch werden in Betracht gezogen, während Hasen aufgrund ihrer Sprungkraft als problematisch angesehen werden. Papageien werden aufgrund ethischer Bedenken verworfen. Es wird überlegt, wie man im kapitalistischen Minecraft-Stil denken kann. Hasen droppen Fleisch, Pfoten und Fell. Die Hasenpfoten könnten für Tränke verwendet werden, die höhere Sprünge ermöglichen. Panda werden als schockierende Option diskutiert, während Hasen aufgrund ihrer geringen Größe eine extreme Übertreibung ermöglichen würden. Ein Aquarium für Lachse wird verworfen, da es keinen Stil hätte. Es wird festgestellt, dass Ressourcen knapp sind und Redstone benötigt wird. Der Bau des Hasengeheges wird fortgesetzt, inspiriert von Wrestling-Käfigen. Es wird über ein Match um das Sorgerecht eines Sohnes im Wrestling gesprochen.
Diskussion über JoCrafts Geschäftspraktiken und Redstone-Mangel
07:57:15Es wird über die fragwürdigen Preise in JoCrafts Shop diskutiert, insbesondere die Diskrepanz zwischen dem Preis für Redstone-Blöcke und Redstone-Fackeln. Es wird festgestellt, dass JoCraft seine Kunden abzockt, aber gleichzeitig auch gönnerhaft ist. Seine Geschäftstaktik wird als clever und stolz beschrieben. Es wird erwähnt, dass JoCraft ein YouTube-Video von einem seiner Besuche hochgeladen hat und plant, einen Shop für alle Redstone-Items zu eröffnen. Es wird ein Mangel an Droppern festgestellt. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt, ob das Eisengitter hoch genug ist. Es wird überlegt, ob man in der Mitte des Käfigs ein bisschen offen lassen sollte, um hineingucken zu können. Es wird über Lagerraum gesprochen, der noch fehlt. Es ist geplant, das Ganze auf der anderen Seite der Halle zu spiegeln.
Dank an die Community und Diskussion über das YouTube Space
08:12:53Es wird sich bei der Community für die Unterstützung bedankt und betont, dass das Geld nicht in einen Lambo fließt, sondern für coole Sachen verwendet wird. Es wird sich gewundert, warum auf einmal überall Kühe rumlaufen. Es wird über das YouTube Space gesprochen, eine Einrichtung von YouTube zur Förderung von Creatorn in verschiedenen Städten. Dort gab es Technik, Schnitträume und Workshops. Es wird eine Anekdote von einem Workshop mit Jaguar erzählt, bei dem YouTuber gepitcht haben, warum sie gesponsert werden sollten. Es wird über ein Roundtable-Gespräch mit YouTube gesprochen, bei dem Feedback zur Plattform gegeben wurde. Es wird sich an ein YouTube-Event auf der Gamescom erinnert, bei dem ein Newcomer ein Sponsoring-Geld gewonnen hat. Es wird überlegt, was man mit so viel Geld für seinen YouTube-Kanal machen würde.
Erlebnisse bei den Streamer Awards und Eindrücke von anderen Streamern
08:21:57Es wird über die Streamer Awards gesprochen und die Vorfreude auf das Event geäußert. Es wird eine Geschichte über ein Treffen mit Merle Perle bei den letzten Streamer Awards erzählt, die unbedingt mitfeiern wollte. Es wird über Mitashi gesprochen, der in einer Ecke des Raumes stand und bedrückt wirkte. Es wird betont, dass Mitashi online eine große Fresse hat, aber in Wirklichkeit nichts dahinter steckt. Es wird sich auf die Stream Awards gefreut, um alle wiederzusehen. Es wird erzählt, dass man beim letzten Mal Fabo und die neue Generation kennengelernt hat. Es wird über den Streaming-Arc gesprochen, der so plötzlich kam. Es wird erwähnt, dass man am Anfang so ein bisschen Cool-Ankel-Vibes hatte. Es wird betont, dass es egal war und man einfach alles ausprobieren wollte. Es wird gesagt, dass es cool ist, wenn man jahrelang sein YouTube-Game optimiert.
Vor- und Nachteile von Twitch und YouTube
08:26:27Es wird betont, wie wichtig ein guter Chat ist und dass man teilweise nur streamt, weil der Chat da ist. Es wird gesagt, dass es Spaß macht, gutes Feedback zu bekommen. Es wird gesagt, dass man auf Twitch mehr Spaß hat als auf YouTube, weil man mehr zocken kann und sofortiges Feedback bekommt. Auf YouTube gibt es eher elitäres Gamer-Getue und viel Kritik. Es wird die Rocket Beans Community erwähnt, die einen Circle Jerk Reddit aufgebaut hat, um über die Bohnen zu lästern. Es wird gesagt, dass Twitch viele positive, aber auch negative Seiten hat. Man arbeitet sich schnell über und ist sehr zahlenfixiert. Auf Twitch gibt es keinen Algorithmus, dem man die Schuld geben kann. Es wird gesagt, dass man seit fünf Jahren streamt und die Viewer-Zahlen seit letztem Jahr stark angestiegen sind. Es wird betont, dass es mittlerweile so viele Streamer gibt. Es wird gesagt, dass es früher nicht wirklich Bubbles auf Twitch gab, weil es gar nicht so viele Leute gab. Durch Craft Attack hat man viele Streamer besser kennengelernt.
Abschluss des Streams und Verabschiedung
08:33:26Es wird sich verabschiedet und für die Hilfe bedankt. Es wird gesagt, dass es wieder Ärger gibt und Schläge von Tamina drohen. Es wird betont, dass man morgen wieder am Start ist. Es wird erzählt, dass Fuchsel die erste Person war, die hier hinkam und nichts Böses wollte, aber trotzdem eine Falle getriggert hat. Es wird über die Falle gesprochen, die 56 Blöcke tief ist und unten Stalagmiten hat. Es wird gesagt, dass man unten auch Dispenser mit Skulk-Sensoren haben will, die Pfeile mit Instant Damage verschießen. Es wird überlegt, ob man auch einen Stalaktiten runterfallen lassen könnte. Es wird betont, dass man viele Ideen hat, aber nicht weiß, wie man sie umsetzt. Es wird sich von Fuchsel verabschiedet und zu ihrem Stream geschickt. Es wird betont, dass man sie im Auge behalten soll. Es wird sich von allen verabschiedet und gesagt, dass man sich morgen um 15 Uhr wiedersieht.