Soulkeepers TAG 5 - Training [NO BSG] soulkeepers

Soulkeepers: Trainingstag mit Dark Souls & Spendenaktionen für den guten Zweck

Soulkeepers TAG 5 - Training [NO BSG]...
HandOfBlood
- - 07:16:27 - 242.518 - Just Chatting

Der Trainingstag für Soulkeepers beinhaltet intensive Dark Souls Sessions, wobei verschiedene Strategien, insbesondere gegen Titanite Dämonen, erprobt werden. Der Giant-Dead-Build wird verfeinert. Zudem werden Spenden für Lina und Tobias gesammelt und weitere wohltätige Zwecke unterstützt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Charity-Stream für Make-A-Wish gestartet

00:18:08

Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten, da die Beleuchtung kurz vor dem Start ausfiel. Es wird angekündigt, dass im heutigen Stream Spenden für Make-A-Wish gesammelt werden, um Mikola einen Laptop zu finanzieren, da er Maschinenbau studiert und aktuelle Spiele spielen möchte. Make-A-Wish erfüllt Wünsche von kranken Kindern und Jugendlichen. Es wird auf den Charity Royale von Veni hingewiesen, eine Aktion, an der mehrere Twitch-Streamer teilnehmen. Das Spendenziel liegt bei 4.300 Euro für den Laptop, und es wird ein Link für Spenden bereitgestellt. Nach Erreichen des Ziels sollen weitere Wünsche erfüllt werden. Es wird erwähnt, dass es schwierig ist, ein Charity-Event am Black Friday zu veranstalten. Es wird ein Text-to-Speech-Feature aktiviert, bei dem Spenden für Textnachrichten verwendet werden können. Schnell werden bereits 800 Euro erreicht. Es wird auch erwähnt, dass Spendenquittungen für die Steuererklärung möglich sein sollten und auf der Seite ein FAQ-Bereich existiert.

Spendenziel erreicht und neue Ziele

00:43:17

Innerhalb kurzer Zeit wird das ursprüngliche Spendenziel von 4.300 Euro erreicht, was als "ultra krass" bezeichnet wird. Es wird beschlossen, weiter zu sammeln, um weitere Wünsche zu erfüllen. Als nächstes Spendenziel werden 2000 Euro für ein Prinzessinnenhaus festgelegt. Es wird darauf hingewiesen, dass viele Kinder sich auch Fahrräder oder Besuche im Heidepark Soltau oder Streichelzoos wünschen. Die Zuschauer werden ermutigt, weiterhin zu spenden. Es wird kurz auf den Charity-Royale-Discord verwiesen. Das Team von Charity Royal gratuliert zum Erreichen des Ziels und bietet an, einen anonymen Wunsch auszuwählen. Zur Auswahl stehen Wünsche wie ein Tag als Prinzessin im Legoland, ein Meet & Greet mit einem YouTuber oder auch größere Wünsche wie Gaming-PCs oder die Einrichtung eines Zimmers. Die Entscheidung fällt auf einen 2000 Euro Wunsch für eine Gaming-Ecke oder ein Prinzessinnenhaus, abhängig von den Spendern.

Diskussionen um WoW Hardcore und Reaktionen auf Maxim

00:53:57

Es wird kurz über WoW Hardcore gesprochen und die Faszination für Masochismus in Spielen. Es wird überlegt, ob man selbst WoW Hardcore spielen würde, wenn nicht Soul Keepers und Path of Exile anstehen würden. Es wird betont, dass WoW eines der Lieblingsspiele der letzten Jahre war. Es wird auf Clips von Maxim reagiert, der Dark Souls spielt. Maxims Spielweise wird als unkonventionell und riskant beschrieben, da er mit wenig Ausweichen und vielen Tränken agiert. Seine hohe Konstitution wird hervorgehoben. Es wird auf eine Übersicht im Discord verwiesen, die Spendenstatistiken zeigt: 174 Spenden mit einem Durchschnitt von 32 Euro, was 1,2 Prozent der Projektsumme entspricht. Es wird erwähnt, dass der erste Wunsch bereits abgehakt wurde.

Coaching-Versuch und Disqualifikation bei Soulkeepers

01:03:56

Es wird kurz Sterzig beim Spielen von Dark Souls beobachtet und darauf hingewiesen, dass er das Reparatur-Kit und alles, was mit Schmieden zu tun hat, bei André kaufen soll. Währenddessen wird Sterzig von Maxim im Voice-Chat beraten, was jedoch als verbotenes Coaching erkannt wird. Ein Zuschauer weist darauf hin, dass dies gegen die Regeln verstößt, woraufhin Maxim den Voice-Chat verlässt. Sterzig wird ermahnt, so zu spielen, wie er es geplant hatte. Es wird festgestellt, dass Sterzig die Steinritterrüstung trägt und einen Speer benutzt, während Maxim im Voice-Chat ist. Es wird spekuliert, dass Maxim Sterzig bewusst zur Disqualifikation verleiten wollte. Es wird diskutiert, ob es ein Strafpunktesystem geben sollte. Es wird erwähnt, dass Rumatra im Spiel gestorben ist und Wilhelm selbst meinte, dass es ein reines Vorbereitungsproblem gewesen ist.

Reaktion auf Ostfriesland-Doku

01:10:31

Es wird beschlossen, eine neue Ostfriesland-Doku anzusehen. Zuvor wird kurz auf das Feedback zum Bingo in vorherigen Folgen eingegangen. Da das Feedback negativ war und der Serie durch das Bingo etwas von ihrem alten Charme verloren geht, wird beschlossen, in dieser Folge darauf zu verzichten. Die neue Folge trägt den Titel "Haltet euch von meinem Grundstück fern. Baumfall in Ostfriesland". Es wird die Handlung der Folge zusammengefasst: Ein Mann pflanzt einen Apfelbaum im Gemeinschaftsgarten, aber nicht vor seiner eigenen Terrasse, sondern vor der von Familie K. Die Nachbarn setzen ihm eine Umpflanzungsfrist und rissen den Baum danach einfach raus. Die Polizisten Helmut Winter und Wolfgang Barfknecht werden zu dem Streit gerufen.

Nachbarschaftsstreit und Sorgerechtsstreitigkeiten in 'Kommissar Rex'-ähnlicher Szene

01:24:29

In einer Szene, die an 'Kommissar Rex' erinnert, geht es um einen eskalierenden Nachbarschaftsstreit wegen eines Baumes. Die Nachbarn beschweren sich über einen Baum, der angeblich vor ihrem Fenster steht, obwohl er fünf Meter entfernt ist. Es wird diskutiert, ob der Vermieter eingeschaltet werden sollte, und es werden Ratschläge gegeben, wie man die Situation eskalieren könnte, indem man weitere Bäume pflanzt oder Kuhfladen einfriert. Parallel dazu wird ein Sorgerechtsstreit zwischen einem Ehepaar thematisiert, bei dem es um das Wohl der drei Kinder geht. Die Mutter wirft dem Vater vor, die Kinder zu beeinflussen, während der Vater der Mutter vorwirft, die Kinder misshandelt zu haben. Die Situation eskaliert, als die Mutter handgreiflich wird und die Schwester des Vaters auf die Lippe schlägt. Die Polizei wird eingeschaltet, um die Situation zu beruhigen und die gegenseitigen Vorwürfe aufzunehmen. Es wird deutlich, dass die Familie bereits seit Wochen in einen Sorgerechtsstreit verwickelt ist und die Kinder unter der Situation leiden. Der Vater droht sogar mit Selbstmord, was jedoch von einem Arzt nicht ernst genommen wird. Die Polizei steht vor der schwierigen Aufgabe, in einem eskalierenden Konflikt zwischen zwei Parteien zu vermitteln, die unterschiedliche Versionen der Ereignisse präsentieren.

Umgang mit Querulanten und Uneinsichtigkeit bei Polizeieinsätzen

01:35:27

Es wird über den Umgang mit uneinsichtigen Bürgern und Querulanten bei Polizeieinsätzen diskutiert. Ein Beispiel ist ein Nachbarschaftsstreit, bei dem ein Anwohner mit keinem der Beteiligten zurechtkommt und die Polizei wegen jeder Kleinigkeit ruft. Ein weiterer Fall betrifft eine Autofahrerin, die nicht angeschnallt ist und die Situation mit übertriebenem Lächeln und provokanten Aussagen herunterspielen will. Die Polizisten bleiben jedoch professionell und lassen sich nicht provozieren. Es wird betont, wie wichtig es ist, in solchen Situationen ruhig zu bleiben und sich nicht auf die Ebene des Gegenübers herabzubegeben. Die Autofahrerin gibt schließlich zu, nicht angeschnallt gewesen zu sein, versucht aber, die Schuld von sich zu weisen. Die Polizisten bleiben jedoch standhaft und bestehen auf der Einhaltung der Regeln. Es wird deutlich, dass es im Polizeialltag oft mit Menschen zu tun hat, die uneinsichtig sind und die Wahrheit verdrehen. Die Polizisten müssen in solchen Situationen professionell und ruhig bleiben, um die Situation zu deeskalieren und die Einhaltung der Gesetze durchzusetzen.

Eskalierende Sorgerechtsstreitigkeiten und Kindeswohlgefährdung

01:43:49

Ein weiterer Fall dreht sich um einen eskalierenden Sorgerechtsstreit, bei dem das Wohl der Kinder gefährdet ist. Die Mutter wirft dem Vater vor, die Kinder zu manipulieren, während der Vater der Mutter vorwirft, die Kinder zu vernachlässigen und zu misshandeln. Die achtjährige Tochter möchte nicht mehr bei der Mutter leben, da sie sich vor fremden Männern im Bett ekelt. Der Vater hat bereits mehrfach mit Selbstmord gedroht, was jedoch von den Behörden nicht ernst genommen wird. Die Polizei steht vor der schwierigen Aufgabe, in einem hoch emotionalen Konflikt zu ermitteln und das Wohl der Kinder zu schützen. Es wird deutlich, dass die Familie bereits seit längerem unter den Streitigkeiten der Eltern leidet und die Kinder traumatisiert sind. Die Polizei muss nun entscheiden, ob sie weitere Maßnahmen ergreifen muss, um die Kinder vor Schaden zu bewahren. Die Situation wird als komplex und schwierig dargestellt, da beide Elternteile unterschiedliche Versionen der Ereignisse präsentieren und es schwierig ist, die Wahrheit herauszufinden. Es wird betont, dass die Polizei in solchen Fällen eng mit dem Jugendamt und dem Familiengericht zusammenarbeiten muss, um eine Lösung zu finden, die dem Wohl der Kinder am besten dient.

Dark Souls: Taktik und Herausforderungen bei Titanite Dämonen

01:57:17

Es wird über eine gescheiterte Dark Souls-Session gesprochen, bei der der Protagonist an den Titanite Dämonen scheitert. Er unterschätzt die Stärke der Gegner und wird überrascht. Es wird analysiert, dass er die Info über die Stärke der Gegner überlesen hat und dass er den Holzmaserring nicht ausgerüstet hatte. Es wird diskutiert, dass es sechs Gegner gibt und die letzten beiden stärker sind. Der Protagonist geht mit der falschen Einstellung in den Kampf und wird schnell besiegt. Es wird überlegt, welche Strategien gegen die Titanite Dämonen am besten geeignet sind, wie z.B. Fernkampf, stumpfe Waffen oder Pfeile. Es wird auch über die Schwächen der Gegner diskutiert und ob sie elementare Schwächen haben. Am Ende wird festgestellt, dass es wichtig ist, die Gegner richtig einzuschätzen und die richtige Taktik anzuwenden, um erfolgreich zu sein. Der Protagonist ist enttäuscht über sein Scheitern, will aber trotzdem weitermachen und es erneut versuchen. Er will nach Anor Londo gehen und es dort versuchen. Es wird auch über die Platzierung in der aktuellen Soulkeepers-Challenge gesprochen und dass der Protagonist mit Platz 3 zufrieden ist, da er mehr erreicht hat, als er erwartet hatte.

Dark Souls: Remastered

02:17:58
Dark Souls: Remastered

Spendenaktionen für Lina und Tobias

02:22:44

Es wird über die Spendenaktion für die sechsjährige Lina gesprochen, die an Leukämie erkrankt ist und sich einen Besuch im Disneyland Paris wünscht, um ihre geliebten Disney-Figuren zu treffen. Besonders Bella aus 'Die Schöne und das Biest' hat es ihr angetan. Des Weiteren wird die Spendenaktion für den 13-jährigen Tobias erwähnt, der an Muskeldystrophie Duchenne (DMD) leidet und sich sehnlichst wünscht, die Niagara-Fälle zu sehen. Ursprünglich war eine Weltreise geplant, die nun aufgrund seines Gesundheitszustandes in kleineren Abschnitten stattfindet. Es wird betont, dass jegliche Spendendifferenz in allgemein alle noch offenen Wünsche fließt, sodass Spenden nicht umsonst sind. Kurz darauf wird bekannt gegeben, dass ein Kurzspenden-Stopp eingerichtet wird, um die Spenden ordnungsgemäß den jeweiligen Projekten zuzuordnen. Ein Zuschauer namens Nick hat versehentlich die Szene gewechselt.

DLC-Inhalte und Giant-Dead-Build

02:27:13

Es wird kurz auf DLC-Inhalte eingegangen, wobei betont wird, dass die Initiative von Veni ausging und lediglich die Plattform geboten wird. Anschließend wird ein Bosskampf geübt. Es wird erwähnt, dass man Spenden von der Steuer absetzen kann. Der Streamer bedankt sich für eine Spende von 440 Euro für Linas Disneyland-Besuch und kündigt an, nun den Turm hochzugehen, um sich seiner tiefsten Angst zu stellen. Ein Zuschauer schlägt vor, eine Runde mit einem jungen Zuschauer zu zocken, der einen Gaming-Laptop hat, was positiv aufgenommen wird. Es wird festgestellt, dass der richtige Giant-Dead-Build eine andere Rüstung erfordert, weshalb die entsprechende Rüstung beim Schmied besorgt werden muss. Der Streamer erwähnt, dass er einen Controller geholt hat, um Dark Souls nicht mehr mit Maus und Tastatur spielen zu müssen. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich lohnt, die Spenden von der Steuer abzusetzen, auch wenn es schwerfällt, da Black Friday ist.

Spendenstand und Ankündigung Techno-Freitag

02:37:10

Es wird klargestellt, dass es bei der Spendenaktion um die Wünsche von Kindern und nicht um dumme Sprüche geht und droht mit Banns bei unangemessenem Verhalten. Es wird auf den Link für die Spendenaktion hingewiesen und erwähnt, dass man durch Ausrufezeichen Charity dorthin gelangt. Es wird betont, dass es kein Wettbewerb zwischen Communities und Streamern bezüglich der Spendenhöhe sein soll. Der Streamer gibt an, dass er sich nicht gut mit dem Absetzen von Spenden auskenne, es aber eine gute Möglichkeit sei, Geld zu sparen. Es wird sich über die hohen Spendeneingänge gefreut, insbesondere für Lina und ihren Wunsch, Disneyland Paris zu besuchen. Ein Zuschauer fragt, ob ein Teil der Spenden an Twitch geht, was verneint wird. Es wird angekündigt, dass heute Techno-Freitag ist und ab 19 Uhr ein besonderes Programm stattfindet. Um 20 Uhr legt ein DJ aus Südkorea auf, der sich zufällig in Berlin befindet und von Team Techno vermittelt wurde.

Erfüllte Wünsche und neues Spendenziel

02:50:19

Es wird verkündet, dass Linas Wunsch nach einer Reise ins Disneyland erfüllt wurde und nun für Tobias' Wunsch, die Niagara-Fälle zu sehen, gesammelt wird. Es wird betont, dass dies bereits der dritte sehr teure Wunsch von Kindern und Jugendlichen ist, der durch die Spenden erfüllt werden kann. Der Streamer bedankt sich bei allen Spendern und kündigt an, das nächste Ziel vorzubereiten. Es wird kurz auf Tobias' Hintergrund eingegangen, der trotz seiner Muskeldystrophie Duchenne (DMD) den Traum hat, die Niagara-Fälle zu sehen und dort Wölfe und Bisons zu beobachten. Der Streamer betont, wie großzügig es ist, wenn Leute ihr Weihnachtsgeld spenden, und bedankt sich herzlich. Im weiteren Verlauf werden verschiedene Spielstrategien und Routen in Dark Souls besprochen, während weiterhin fleißig gespendet wird. Der Streamer äußert sich beeindruckt über die hohen Spendenbeträge und die Großzügigkeit der Zuschauer.

Dark Souls Training und Eintracht Spandau Roster Reveal

03:51:49

Der Streamer übt weiterhin den Kampf gegen den Boss in Dark Souls und bereitet sich auf den morgigen Run um 15 Uhr vor. Es wird erwähnt, dass ein Zuschauer, Sterzig, aus Spaß mitmacht und die Riesenkeule spielen möchte. Um 19:15 Uhr wird das Eintracht Spandau Roster Reveal auf Comedy Central im Stream gezeigt. Es wird über Spendenaktionen gesprochen, insbesondere für Tobias, der an DMD leidet und dessen Wunsch es ist, Wölfe, Bisons und die Niagarafälle zu sehen. Das Spendenziel liegt bei 8.800 Euro. Der Streamer erklärt, dass Sterzig nicht disqualifiziert wurde, obwohl er Drama erzeugt hat, da es sich um eine Testwoche handelt, um Vorfälle zu analysieren und für die Zukunft zu lernen. Außerdem wird auf Nachfrage erklärt, dass es Knabe meins nicht nur im Rewe, sondern auch im Edeka gibt und bei Bedarf bestellt werden kann.

Entspanntes Zocken und Charity-Aktionen

03:57:25

Es wird betont, dass der Spaß im Vordergrund steht und es sich um eine Testwoche handelt, bei der es um Ehre geht. Vorfälle wie das Ansehen von Tutorials oder das Zuschalten von Maxim werden als wertvolle Erfahrungen für die Zukunft betrachtet. Der Streamer beantwortet Zuschauerfragen zum Spiel und erklärt, dass der Name unter dem Videoplayer steht. Es wird auf die Verfügbarkeit von Knabe meins in verschiedenen Supermärkten hingewiesen und die Zuschauer werden ermutigt, bei Bedarf eine Bestellung aufzugeben. Der Streamer konzentriert sich wieder auf das Spiel und versucht, einen Gegner zu besiegen. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen und verschiedene Strategien werden ausprobiert. Am Ende wird das Spendenziel für den guten Zweck angesprochen und die Zuschauer werden um Unterstützung gebeten. Es gab einen Zwischenfall mit einem Zuschauer namens Kaifeff, der möglicherweise unehrlich war.

Roster-Reveal und Spendenaktionen

04:11:23

Es wird erwähnt, dass es noch 20 Minuten bis zum Roster-Reveal sind, das um 19:15 Uhr auf Comedy Central stattfindet. Der Streamer spielt weiter Dark Souls und kämpft mit verschiedenen Gegnern. Es wird überlegt, ob man einen Shortcut für die Four Kings zeigen soll. Zuschauer spenden weiterhin für den guten Zweck. Der Streamer erklärt, dass die Märkte selbst entscheiden, was sie aus ihren zuständigen Lagern bestellen, aber es ist überall bestellbar verfügbar für die einzelnen Märkte Rewe und Edeka. Der Streamer konzentriert sich wieder auf das Spiel und versucht, einen Gegner zu besiegen. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen und verschiedene Strategien werden ausprobiert. Am Ende wird das Spendenziel für den guten Zweck angesprochen und die Zuschauer werden um Unterstützung gebeten.

Spenden für wohltätige Zwecke und Ankündigung des Kader-Reveals

04:22:29

Der Streamer spricht über die laufende Spendenaktion und die erreichten Ziele. Dank der Spenden können Tobias die Niagarafälle, Wölfe und Bisons besuchen, Lina Disneyland Paris besuchen und Mikola einen High-End-Gaming-Laptop erhalten. Es wird betont, dass die Spendenaktion weitergeht und das Ziel ist, das Spendenziel der generellen Aktion zu erreichen. Der Streamer erwähnt, dass die Aktion bis zum 30.11. läuft und das Ziel ist, 500.000 Euro für schwer kranke Kinder zu sammeln. Es wird angekündigt, dass es gleich ein Kader-Reveal gibt, das um 19:26 Uhr auf Comedy Central läuft. Bis dahin sind noch 10 Minuten Zeit. Der Streamer bedankt sich für die Spenden und betont, dass noch 2.000 Euro innerhalb der nächsten 10 Minuten erreicht werden könnten. Es wird erwähnt, dass Kevin beim In-Extremo-Konzert ist und Sterzig für sein Verhalten einen Timeout erhalten soll.

Eintracht Spandau Roster Reveal und Comedy Central Sponsor

04:34:48

Der Streamer wartet auf 19:26 Uhr, um das Roster von Eintracht Spandau auf Comedy Central zu präsentieren. Es wird betont, dass Comedy Central ein spannender Sponsor ist. Es wird diskutiert, wie der Stream umgeschaltet wird, um nichts von Bob's Burgers zu zeigen, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Der Streamer zählt die Sekunden bis zum Roster Reveal herunter. Nach einer kurzen Verzögerung wird das Roster enthüllt. Lillip und Bröki sind wieder dabei, aber Coach und Brian sind weg. Joka ist der neue Jungler. Das Content Team besteht aus Toplane Pride, Jungle Joker, Midlane Power of Evil, ADC Bröki und Support Lilip. Es wird erwähnt, dass die Spieler beim Dreh die Hosen ausziehen mussten, was zu einigen Beschwerden führte. Bröki wollte das nicht mehr machen. Es wird über die Feinrib-Unterhosen der Spieler gescherzt.

Just Chatting

04:35:15
Just Chatting

Besuch von Jär und Ankündigung des Techno Freitags

04:51:51

Die Band Jär aus Norwegen, die die Soundtracks für Arcane gemacht hat, besucht den Stream. Sie erzählen, wie sie von Riot Games über Facebook kontaktiert wurden und wie sie zu den Soundtracks für Arcane gekommen sind. Sie performen live einen Song. Der Streamer bedankt sich bei ihnen und kündigt den Techno Freitag an. Es wird erwähnt, dass ein Südkoreaner beim Techno Freitag dabei sein wird. Der Streamer betont, dass die Band extra aus Oslo angereist ist. Es wird das Spendenziel von 500.000 Euro für Make-A-Wish erwähnt. Der Streamer kündigt an, dass einige Streams live gehen könnten, da das Roster jetzt bekannt ist. Es wird aufgeräumt und die Pringles, die von Eintracht Spandau gesponsert werden, werden erwähnt. Es wird auf den Techno Freitag umgeschaltet.

Vorbereitungen für Techno Freitag und Spendenaktion

05:05:01

Es wird über das neue Roster gesprochen und dass die Spieler nun streamen können. Der Streamer macht die Charity Alerts an und bedankt sich bei den Zuschauern. Es wird aufgeräumt und die Pringles, die von Eintracht Spandau gesponsert werden, werden erwähnt. Es wird auf den Techno Freitag umgeschaltet. Die Alerts funktionieren nicht richtig und werden angepasst. Es wird überlegt, was für den Techno Freitag vorbereitet werden muss. Es wird ein neuer Command für die aktuellen Techno Sets angekündigt. Es wird erzählt, dass Mino aus Seoul, Südkorea, beim Techno Freitag dabei sein wird. Er ist ein Fan von Meta-Universe und Minecraft. Er hat eine Showcase im Hörradio gespielt. Es werden zwei Headsets vorbereitet und ein Controller angeschlossen. Es wird das Spiel Brotato gestartet und verschiedene Charaktere ausprobiert. Es wird auf die Spendenaktion für Charity Royale hingewiesen, die Make-A-Wish für schwerkranke Kinder unterstützt. Wenn 32.000 Euro erreicht werden, ist das Monatsziel abgeschlossen.

Brotato

05:06:50
Brotato

Abschluss des Techno Freitags und Ankündigung des Soulkeeper Runs

07:15:04

Der Techno Freitag wird beendet und sich bei den Zuschauern für das Einschalten bedankt. Es wird angekündigt, dass morgen um 15 Uhr der Soulkeeper Run von Lemoy stattfindet. Es ist der erste und letzte Try, ein No Death Run. Der Streamer freut sich, wenn die Zuschauer einschalten. Es wird ein schöner Abend und ein schönes Wochenende gewünscht. Der Stream wird beendet.