ES IST WIEDER TECHNO FREITAG
Handofblood: Instinct 3 Event, Minecraft-Vorfall & Ostfriesland-Doku

Handofblood präsentiert das Instinct 3 Arcane Event und berichtet über einen bemerkenswerten Minecraft-Vorfall mit Zabex. Zudem erfolgt eine Reaktion auf eine Ostfriesland-Doku. Der Besuch von Brökis sorgt für zusätzliche Unterhaltung. Abschließend gibt es Einblicke in die Eintracht Spandau Senioren-Challenge.
Instinct 3 Arcane Event und Windows XP Rechner
00:17:41Es wird ein rustikaler Stream mit einer großen Ankündigung. Instinct 3, eine Management- und Marketingagentur im Gaming-Bereich, veranstaltet ein großes Arcane Event, bei dem ich nur ein kleiner Teil bin. Riot Games hat Agenturen aufgefordert, Ideen zur Bewerbung von Arcane einzureichen, und Instinct 3 hat den Zuschlag erhalten. Das Event findet morgen mit 600 Zuschauern statt, bei dem man Arcane früher sehen kann. Außerdem gibt es große Neuigkeiten: Ein Windows XP Rechner mit der besten Technik wurde angeschafft, um alte Retro-Games ohne Emulator spielen zu können. Der Rechner hat HDMI und liefert ein astreines Bild. Windows XP wird als Peak Gaming-Zeit gefeiert.
Minecraft Vorfall mit Zabex
00:25:11Es gab einen Vorfall in Minecraft mit Zabex, der sich uneinsichtig zeigte und daraufhin gegrieft wurde. Zabex loggte sich in eine Spawntrap ein und reagierte aufgebracht. Er drohte, die Massentierhaltung wegzubomben, falls er nicht sofort befreit wird. Zabex' Situation wird als freier Fall beschrieben, was ihn unberechenbar macht. Die Clip-Queue ist offen für Craft-Attack-Clips. Sterzig streamt Dark Souls für Notpfote. Es gab Beef bei Craft Attack, Hugo haftete dafür. Stegi hat das Spiel verlassen, Zabeks Rolle ist blanker Wahnsinn und pure Zerstörung. Ein Clip zeigt, wie Basti Stegi zweimal mit dem Maze attackiert. Es gab einen Fliegerkampf und Zabek flüchtete.
Reaktion auf Ostfriesland-Doku und Brökis Besuch
00:44:58Es folgt eine Reaktion auf die fünfte Episode der Ostfriesland-Doku, in der es um Nachbarschaftsstreit geht. Die letzte Folge handelte von einem Familienstreit. Bröki ist zu Besuch, um über ein Video von Eintracht Spandau zu sprechen, an dem beide beteiligt waren. Der Dreh war speziell und skriptbasiert, aber das Ergebnis ist vielversprechend. Es wurden Rentner-Schauspieler engagiert, die eine insane Leistung abgeliefert haben. Es gab Technikprobleme beim Dreh, aber man musste den Technikern vertrauen und seinen Job machen. Insgesamt war Worlds eine schöne Leistung. Easy Huhn war Head Coach von BLG.
Eintracht Spandau Senioren-Challenge
00:52:13Es wird die Eintracht Spandau Senioren-Challenge vorgestellt, bei der Senioren in League of Legends spielen. Bröki begrüßt die älteren Zuschauer und Sparkassen-Henno. Die Teilnehmer sind Oma Inge (Support), Opa Heribert (Toplane), Oma Ursula (Jungle) und Opa Fritz (Midlane). Daniel Brüthmann ist der Teamkapitän und ADC. Das Intro musste mehrmals gedreht werden, da die Senioren oft ihren Einsatz verpassten. Opa Fritz war besonders vergesslich. Die Senioren richten ihre Setups ein, wobei die Tischhöhe Kriegsentscheidend sein kann. Ein Enkelsohn spielt bei CS im Big Clan. Opa Harrybert roastet Bröki das ganze Video über. Es werden Spielszenen gezeigt, in denen die Senioren spielen und Ratschläge erhalten. Oma Inge entlarvt Rentner-Tricks fürs ZDF.
Eintracht Spandau Senioren-Challenge und Erinnerungen an LOL Release
01:12:27Es wird über die Eintracht Spandau Senioren-Challenge gesprochen, die als voller Erfolg gewertet wird. Jemand zieht andauernd seine Hose aus. Es wird humorvoll angemerkt, dass selbst ohne Brückmann der Truppe einiges zuzutrauen gewesen wäre. Danach wechselt das Thema zu nostalgischen Erinnerungen an den Release von League of Legends (LOL), als es nur 40 Champions und keine Trinkets gab. Trotzdem sei man damals glücklicher gewesen. Es folgt eine Anekdote über Season 1, das Finale Phanatic gegen Against All Authority, wo die Welt noch in Ordnung gewesen sei und die Koreaner vor der Tür standen. Der lange Winter des Ordens Sensameter wird erwähnt, was für allgemeine Verwirrung sorgt. Abschließend wird festgestellt, dass Gaming im Jahr 2024 'fly as fuck' sei.
Arcane Event und Jinx-Setup
01:21:14Es wird über ein bevorstehendes Arcane-Event gesprochen, bei dem der Streamer zusammen mit anderen teilnehmen wird. Das Event beinhaltet verschiedene Attraktionen und die Möglichkeit, drei Folgen von Arcane in einem Outdoor-Kino anzusehen. Der Streamer erwähnt, dass einige Streamer die erste Folge restreamen dürfen. Es wird ein Jinx-Setup gezeigt, das Haarspray und Kontaktlinsen enthält. Der Streamer überlegt, ob er das Setup ausprobieren soll und plant, es zum Event mitzunehmen. Es wird erwähnt, dass der Streamer während des Events streamen wird, voraussichtlich aus einem Pavillon, und dass es möglicherweise ein Duo-Setup für gemeinsame Spiele geben wird. Das Event soll bis 23 Uhr dauern und anschließend eine Party stattfinden.
Pläne für den Abend und Empfehlung einer Ostfriesland-Doku
01:26:09Der Streamer berichtet über seine Pläne für den Abend, die das Ansehen einer Ostfriesland-Doku des Spiegels über eine Dorfpolizei aus den Jahren 2002/2003 beinhalten. Er empfiehlt die Doku als 'absolut hilarious'. Zusätzlich möchte er 'The Bazaar' zocken, ein Spiel, für das er einen Key an einen Freund weitergeben kann, da er selbst die Founder-Edition besitzt. Er räumt jedoch ein, dass das Spiel noch instabil sei, aber die Entwickler daran arbeiten. Abschließend erwähnt er Pläne, 'Brotato' zu spielen, eventuell den XP-Rechner anzuschmeißen und in 'Craft Attack' reinzuschauen. Der Streamer freut sich auf einen abwechslungsreichen Techno-Freitag.
Soziale Interaktion und Gefühle
01:31:44Der Streamer reflektiert über den Mangel an sozialen Interaktionen aufgrund des intensiven Streaming-Zeitplans. Es gehe nicht um Schlafmangel, sondern um fehlende soziale Kontakte. Er äußert Verständnis für andere Streamer, die täglich und lange streamen, sieht aber auch die negativen Seiten. Er spricht über die Schwierigkeit, Beziehungen aufrechtzuerhalten und vermisst gemeinsame Aktivitäten wie Magic spielen. Abschließend betont er, dass es ihm nicht darum gehe, wie anstrengend der Job sei, sondern welche Opfer man bringt, wenn man täglich live ist und jegliche soziale Interaktion mit der Außenwelt opfert. Er vergleicht dies mit einem 9-to-5-Job, bei dem man ein soziales Umfeld hat.
Reaktion auf eine Ostfriesland-Doku
01:35:27Der Streamer beginnt eine Reaktion auf die neueste Folge der Ostfriesland-Doku mit dem Titel 'Nachbarschaftsstreit in Ostfriesland'. Er fasst kurz die vorherige Episode zusammen, in der es um einen Familienstreit und die Anschuldigung ging, der Vater habe vor 20 Jahren ein Auto im Garten vergraben. Der Streamer lobt den Titel der neuen Folge und freut sich darauf, sie anzusehen. Er kommentiert den Dialekt der Bewohner und die möglichen Verständigungsprobleme mit hochdeutschsprechenden Polizisten. Im weiteren Verlauf der Reaktion werden verschiedene skurrile Szenen und Dialoge aus der Doku kommentiert, darunter ein entlaufener Hund, ein Mieterstreit und die skurrile Einrichtung der Wohnungen.
Nachbarschaftsstreit und Ermittlungen
01:40:49In der Ostfriesland-Doku geht es um einen Nachbarschaftsstreit, in dem ein Paar behauptet, von seinen Nachbarn bedroht und beleidigt zu werden. Die Nachbarn sollen sich abfällig über Ausländer geäußert und das Paar als Nazis beschimpft haben. Es wird von Bedrohungen und Belästigungen berichtet, wie z.B. dem Abfangen nach dem Einkaufen und dem Beobachten durchs Küchenfenster. Der Polizist Albers fährt zu den beschuldigten Nachbarn, um die Vorwürfe zu untersuchen. Es stellt sich heraus, dass die Nachbarn italienischer Abstammung sind und bereits wegen verschiedener Delikte polizeilich bekannt sind. Albers konfrontiert die Familie mit den Vorwürfen der Beleidigung und Belästigung.
Eskalation des Nachbarschaftsstreits
01:47:20Der Nachbarschaftsstreit eskaliert weiter, als der Polizist Albers die Familie R. mit den Vorwürfen konfrontiert. Es geht um Müllablagerungen, Ruhestörung und angebliche Beleidigungen. Ralf Hansen, ein Nachbar, hat die Familie R. mehrfach angeschwärzt. Er behauptet, dass die Familie R. ihn beleidigt und seine Freundin beobachtet habe. Hansen äußert zudem rassistische Vorurteile gegenüber Ausländern. Er berichtet von merkwürdigen Vorfällen, wie dem Tod seiner Kaninchen und Abwasserproblemen. Bei einer Besichtigung der Klärgrube stellt sich heraus, dass die Abwasserleitung verstopft wurde. Im Abfluss werden Dosen, Socken, Binden und ein totes Huhn gefunden. Am Ende ziehen beide Familien aus.
Weitere Nachbarschaftsstreitigkeiten und Fazit
01:50:54Die Dokumentation zeigt weitere Beispiele für Nachbarschaftsstreitigkeiten, darunter einen Fall, in dem sich Nachbarn durch den Lärm eines Windmühlenbauers belästigt fühlen. Es kommt zu Auseinandersetzungen über Ruhestörung, Mittagspausen und sogar den Einsatz von Rotlicht zur Belästigung des Nachbarn. Der Streamer kommentiert die Absurdität dieser Streitereien und betont, dass es den Menschen in Deutschland offenbar zu gut gehe, wenn solche Kleinigkeiten zu großen Konflikten führen. Er bedauert, dass der Streit um den Windmühlenbauer nicht noch weiter eskaliert ist. Abschließend werden Informationen zu einer Krankenstation in Norden gegeben.
Vorstellung von 'The Bazaar': Ein Mix aus Backpack Battles und Slay The Spire
02:15:21Es folgt die Vorstellung des Spiels 'The Bazaar', das als fundamentaler Meilenstein der Videoindustrie angekündigt wird. Es wird als ein Hero Builder beschrieben, ähnlich wie bei Backpack Battles. Es wird sogar gemunkelt, dass sich Backpack Battles von den Dev Vlogs von The Bazaar inspirieren ließ. Das Spiel wurde drei Jahre lang entwickelt und wird als eine Mischung aus Backpack Battles und Slay The Spire in hübsch beschrieben. Im Spiel geht man in ein Match und hat einen Helden oder eine Heldin. Man startet mit Vanessa und beginnt die Reise. Es werden Items vorgeschlagen, die auf einem Teppich platziert werden, der als Backpack dient. Diese Items werden dann in einem Kampf getriggert. Es gibt verschiedene Item-Typen wie Waffen, und man sieht den Verkaufspreis und das verfügbare Gold. Das Spiel findet in Runden statt, die als Tage dargestellt werden. Nach sechs Stunden trifft man auf einen gegnerischen Spieler und kämpft. Gewinnt man, erhält man Loot, verliert man, verliert man Prestige. Bei null Prestige ist der Run vorbei. Man wählt Items und Skills aus, um unterschiedliche Builds zu erstellen. Es gibt passive Skills, die die Waffen verstärken. Man kann zwischen verschiedenen Händlern wählen, die kleine Items verkaufen oder das maximale Leben erhöhen.
Erste Kämpfe und Item-Management in 'The Bazaar'
02:21:16Es folgt der erste Kampf gegen einen PvE-Gegner, wobei betont wird, dass die Gegner relevant sind, da sie bestimmte Items fallen lassen. Der besiegte Gegner lässt einen Insektenflügel fallen, der beim Verkauf die Cooldowns reduziert. Es wird das Inventar erklärt, in dem man Dinge aufheben und verkaufen kann. Die Umrandung der Items zeigt die Tierstufe an. Es wird überlegt, welche Waffen und Junk-Items man kaufen und verkaufen soll, um die Stats zu verbessern. Es wird entschieden, auf eine Double Barrel zu gehen und einiges zu verkaufen, um die Rüstung zu verbessern. Anschließend steht ein Kampf gegen einen Spieler an. Es wird die falsche Rüstung gekauft, aber der Kampf wird trotzdem gewonnen. Es werden Trophäen und Gold verdient. Es wird überlegt, wie man die Stats boosten kann und welche Items man wählen soll. Ein Item, das alle vier Sekunden einen Crit auslöst, wird als interessant erachtet. Es wird ein Levelaufstieg erreicht und die Double Barrel wird auf Silber verbessert. Es wird überlegt, ob man die Granate einsetzen soll.
Strategische Entscheidungen und Anpassungen im Spielverlauf von 'The Bazaar'
02:30:01Es wird diskutiert, ob man ein Item mit 25% Crit-Chance mitnehmen soll, und sich dann für beide entschieden. Es wird betont, dass man nur eine Waffe nutzen möchte und die Performance in den letzten Tagen schlecht war. Es wird überlegt, dass die Double Barrel irgendwann keine Munition mehr hat und das Katana vielleicht besser wäre. Es wird entschieden, vorerst beim Katana zu bleiben und die Double Barrel in den Rucksack zu tun. Es werden Items verkauft, um den Damage zu boosten. Ein Kampf gegen einen Gegner wird gewonnen, wobei der Lifesteal des Katanas als OP bezeichnet wird. Es wird ein Baseballschläger gewonnen, der beim Verkauf 6 Damage gibt. Es wird überlegt, ob man den Baseballschläger einsetzen soll. Es wird entschieden, nur auf eine Waffe zu gehen und einen Skill zu wählen, der die Crit-Chance erhöht. Es wird ein Bronze-Tier-Skill verkauft und ein anderer gekauft, um die Crit-Chance weiter zu erhöhen. Ein Kampf gegen Yeti 96 wird gestartet, der bereits Level 4 ist, während man selbst Level 2 ist. Der Kampf wird gewonnen, und es wird ein Levelaufstieg erreicht.
Fokus auf Goldgewinnung und Kanonen-Build in 'The Bazaar'
02:48:34Es wird eine Goldkanone in Betracht gezogen, die mit jedem Goldgewinn permanenten Schaden erhält. Es wird überlegt, ob das Katana im Long Run mithalten kann, und sich entschieden, die Kanone auszuprobieren. Es wird getestet, ob die Kanone bereits durch den Verkauf eines Items geboostet wird. Es werden verschiedene Händler abgecheckt, und es wird ein Techno-Virus-Gegner besiegt. Es wird überlegt, ob man den Income reduzieren soll, um mehr Gold zu erhalten, und sich für den Income entschieden. Es wird eine verlassen Truhe gefunden, die Gold und EP bringt. Es wird die Kanone verbessert, und es wird überlegt, ob man ein Fischnetz kaufen soll, um die Kanone zu füttern. Es wird ein Kampf gegen einen Gegner gestartet, der durch Burst-Schaden verloren geht. Es wird ein Piranha für die Kanone verkauft, um den Schaden zu erhöhen. Es wird überlegt, ob man zwei Income nehmen soll, und sich für Docks entschieden, um möglicherweise noch etwas anderes zu bekommen. Es werden Items gekauft, um sie zu verkaufen und die Kanone weiter zu verbessern. Es wird wieder auf Gold gegangen, und ein Kampf gegen einen Gegner gestartet, der durch Poison besiegt wird.
Gameplay-Entscheidungen und Item-Analyse
03:18:21Es werden verschiedene Items im Spiel analysiert und Entscheidungen getroffen, welche Items verkauft und welche behalten werden sollen. Dabei geht es um die Abwägung zwischen Heilung, Schaden und anderen Vorteilen, die die Items bieten. Es werden verschiedene Spielmechaniken und Effekte der Items diskutiert, wie z.B. Heilung alle vier Sekunden oder Schadensboni. Es wird auch überlegt, welche Items am besten zu der aktuellen Spielweise passen und welche Synergien genutzt werden können. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Kombinationen, um die optimale Strategie zu finden. Es werden diverse Boosts und Buffs betrachtet, die temporär oder dauerhaft die Werte des Charakters verbessern. Der Fokus liegt auf der Maximierung des Schadens und der Überlebensfähigkeit im Kampf. Es wird auch auf die Kosten und den Nutzen der einzelnen Items eingegangen, um die bestmögliche Wahl zu treffen.
Taktische Überlegungen und Kampfstrategie
03:24:15Es wird eine Kampfstrategie entwickelt, die auf der langen Dauer des Fights basiert, um von den Heilungseffekten zu profitieren. Es wird überlegt, welcher Gegner am besten geeignet ist, um EP zu sammeln und Level 10 zu erreichen. Es wird eine Analyse der gegnerischen Fähigkeiten durchgeführt, um Schwächen auszunutzen und Stärken zu vermeiden. Es wird auch auf die Gefahr von Burn-Effekten hingewiesen, die die eigene Strategie kontern könnten. Im Kampf selbst werden kritische Treffer erzielt und der Schaden maximiert. Es wird festgestellt, dass ein Gegner als Köder fungiert und auf Poison setzt. Es werden verschiedene Items und Fähigkeiten eingesetzt, um den Kampf zu gewinnen. Die Effektivität der eigenen Strategie wird im Verlauf des Kampfes angepasst und optimiert. Es wird auch auf die Bedeutung von Regeneration und Upgrade der Waffen hingewiesen. Der Streamer versucht, das Spielgeschehen genau zu analysieren und die richtigen Entscheidungen zu treffen, um den Sieg zu erringen.
Ankündigung und Diskussion der Stream Awards 2024
03:56:29Die Votingphase für die Stream Awards 2024 hat begonnen, und es wird dazu aufgerufen, bis zum 16. November abzustimmen. Es wird das neue Voting-System erläutert, das neben dem Community-Voting auch eine Streamer-Jury und eine Stream Award Jury umfasst, um eine fairere Bewertung zu gewährleisten. Die Streamer-Jury besteht aus automatisiert ausgewählten Streamern basierend auf Streaming-Statistiken, während die Stream Award Jury aus Mods verschiedener Twitch-Bubbles besteht. Es wird die Anpassung bei den Community-Votes diskutiert, bei der alle Communities im Voting gleich gewichtet werden sollen, um einen unfairen Vorteil großer Communities auszugleichen. Es wird betont, dass jede Stimme wichtig ist, unabhängig von der Community. Es wird angemerkt, dass mehr Transparenz bezüglich des genauen Ablaufs des Voting-Systems wünschenswert wäre, aber möglicherweise Missbrauchspotenzial birgt.
Analyse der Nominierten und persönliche Präferenzen
04:05:26Es werden die Nominierten in verschiedenen Kategorien der Stream Awards analysiert, darunter Bester Rage Moment, Bester IRL Moment, Besser Gaming-Moment und Bester eSports-Moment. Bei den Rage-Momenten werden verschiedene Clips bewertet, wobei Ellotrix als Legende in dieser Kategorie hervorgehoben wird. Bei den IRL-Momenten wird ein Clip favorisiert, in dem jemand in einer Mülltonne übernachtet und von einer Frau überrascht wird. Bei den Gaming-Momenten wird ein Clip aus GeoGuessr als potenzieller Gewinner angesehen. Bei den eSports-Momenten wird die Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Fortnite erwähnt und kritisiert, dass Zuschauer dies im Chat als "cringe" bezeichnen. Es werden persönliche Präferenzen geäußert und diskutiert, welche Nominierten aufgrund ihrer Leistungen und ihres Contents den Preis verdient hätten. Es wird auch die Kategorie Newcomer of the Year angesprochen, wobei Zabex als verdienter Kandidat aufgrund seines explosionsartigen Wachstums und seines positiven Einflusses hervorgehoben wird.
Anekdoten und technische Schwierigkeiten im Stream
04:39:56Es wird über frühere Erfahrungen mit Zuschauern gesprochen, die auf Vollbärte reagieren. Ein Clip wird gezeigt, in dem eine Person im Stream unsichtbar wird, was für Verwirrung sorgt. Es wird vermutet, dass dies an VR-Technologie liegt, die Blöcke erzeugt, durch die man hindurchsehen kann. Es folgen humorvolle Einlagen und Anspielungen, die für Verwirrung sorgen. Ein Clip wird als 'allerfürchterlichstes' des Jahres bezeichnet, während ein anderer obszöne Kommentare enthält. Es wird ein wasserdichter Rasierer vorgestellt, dessen Verwendung mit Butterbier vorgeschlagen wird. Es wird über den besten Cringe-Moment diskutiert und die Rubrik 'heilige Scheiße' genannt. Ein Anruf von Davids Papa während des Streams wird thematisiert.
Diskussion über Clips, Nominierungen und unerwartete Momente
04:48:04Es werden verschiedene Clips und Kategorien besprochen, darunter 'Bester Text-to-Speech-Sound-Alert'. Es wird ein gespendeter Kommentar vorgelesen und humorvoll kommentiert. Die Funktionsweise von Alerts wird diskutiert, wobei spekuliert wird, ob diese zufällig sind oder von einer KI gesteuert werden. Ein Clip wird als 'perfect time and moment' bezeichnet. Es wird überlegt, ob ein Clip gestellt ist oder nicht. Der Timeout-Begriff 'stark' wird erwähnt. Zwei Clips werden als besonders zufällig und unvorhersehbar hervorgehoben. Es wird über den 'Besten Lost Moment' diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob es die Titanic wirklich gab. Es folgt eine Diskussion über riskante Aktionen im Stream und die Angst vor dem Format 'Lost Moments'.
Philo's musikalische Performance und weitere Kategorien
05:05:36Es wird darüber gesprochen, wie überraschend es ist, Philo auf einer Bühne zu sehen, da er früher World of Tanks mit wenigen Zuschauern gestreamt hat. Die Kategorie 'Schönste musikalische Performance' wird diskutiert, wobei betont wird, dass es um die eindrucksvollste Musik geht. Philo hat nebenbei eine zweite Karriere aufgebaut. Es wird überlegt, wer in der Kategorie 'musikalische Performance' gewinnen wird. Es wird ein Gag über ein Faxgerät gemacht, der nicht aufgelöst wurde. Es wird über ein Reflexe-Spiel gesprochen und gefragt, ob ein Züngel geklaut wurde. Es werden verschiedene Gegenstände und Aktionen im Stream kommentiert. Es wird ein Glas Wasser von Moderatoren gebracht und ein Gin Tonic erwähnt. Die Kategorie 'Bester Jumpscare' wird angesprochen und ein Clip gezeigt, in dem jemand stürzt. Die Kategorie 'Bester Streamer' wird diskutiert, wobei Papaplatte, Basti, GAG, No Way und Kani genannt werden. Es wird überlegt, wer das Rennen machen wird. Die Kategorie 'Monstorial Moment' wird erwähnt und ein Unwetterjäger-Clip gezeigt.
Diskussion über Stream-Momente, Crossover und persönliche Einblicke
05:17:54Es wird über einen Clip diskutiert, in dem Sterzig einen Dartpfeil schüttet. Ein Clip, in dem Jörg zu seinem Van rennt, wird als 'krass' bezeichnet. Die Kategorie 'Bestes Stream Crossover' wird angesprochen und Montana Blacks JP Performance sowie Eli und Toni Groß genannt. Toni Groß' Reaktion auf seinen ersten Twitch-Stream wird thematisiert. Es wird erwähnt, dass jemand in der WhatsApp-Gruppe nach einem Föhn gefragt hat. Persönliche Einblicke in Depressionen und Vitamin-D-Mangel werden gegeben. Es wird über eine Challenge gesprochen, die sich selbst gesetzt wurde, um wieder etwas zu haben, wofür es sich lohnt, morgens aufzustehen. Es wird über eine Spende von 10.000 Euro von einer Grundschule gesprochen. Es wird betont, dass die Community für viele Menschen ein Halt und eine Inspiration ist. Es wird einem Zuschauer angeboten, am ersten Spieltag der Icon League mitgenommen zu werden.
Artwork, Versprecher und Event-Kategorien
05:28:02Ein Artwork mit 203 Streamern wird gezeigt. Es wird über die Skills anderer Leute gesprochen und wie surreal das für einen selbst wirkt. Der schlimmste Versprecher wird thematisiert und Bröki erwähnt. Es wird gefragt, welcher Planet der Erde am nächsten ist. Es wird ein Versprecher korrigiert ('antreiben' statt 'abtreiben'). Es wird erwähnt, dass die Namen der Mods durchgenommen wurden. Es wird gefordert, dass es einen Jahresbesten von Brücke geben muss. Die Kategorien 'Bestes eintägiges Event' und 'Bestes mehrtägiges Event' werden angesprochen. Es wird betont, dass es mittlerweile so viele Events gibt. Es wird überlegt, wer in der Kategorie 'Bestes eintägiges Event' gewinnen wird. Es wird erwähnt, dass man selten so stolz auf eine Sache war. Es wird überlegt, wer in der Kategorie 'Bestes mehrtägiges Event' gewinnen wird.
Synchro, Abstimmung und Minecraft-Projekte
05:34:25Es wird ein Clip gezeigt, bei dem etwas synchronisiert ist. Es wird überlegt, ob das die echte Stimme ist. Es wird erwähnt, dass man abstimmen soll und der Link in der Beschreibung ist. Es wird sich dafür entschuldigt, dass am Ende ein bisschen gehetzt wurde. Es wird eine Snackbox erwähnt. Es wird darüber gesprochen, wie man TTS in Minecraft einbauen kann. Es wird vorgeschlagen, in Minecraft einen Club zu bauen, am besten ein Berghain neben der Schweinefarm. Es wird überlegt, wo man den Techno-Schuppen bauen könnte, z.B. neben dem GRG, hinter Schradin oder in Schradins Keller. Es wird gefragt, wer einen Techno-Keller in seiner Base möchte. Es wird erwähnt, dass jemand in Japan ist. Es wird überlegt, wie man zum Casino beitragen könnte und ob man dafür bezahlt werden sollte. Es wird ein Stack Dias pro Stunde gefordert. Es wird vorgeschlagen, den Techno-Schuppen bei Excel und dem Jobcenter zu bauen. Es wird überlegt, den Techno-Schuppen einfach bei sich selbst zu bauen. Es wird gefragt, was man braucht.
Minecraft-Bauprojekt, Soundprobleme und Teamvorstellung
05:46:07Es wird vorgeschlagen, den Techno-Schuppen unter Kevins Berg zu bauen. Es wird überlegt, ob Kevin etwas dagegen hätte. Es wird erwähnt, dass Kevin heute Stream frei hat. Es wird überlegt, ob man eine Überraschung für Kevin machen soll. Es wird gefragt, wo alle sind, da es Freitag ist und wenig Leute online sind. Es werden Soundprobleme festgestellt und versucht, diese zu beheben. Es wird erwähnt, dass Hennos Stimme nicht mehr zu verstehen ist. Es wird vermutet, dass es einen Wackelkontakt gibt. Es wird ein Lied gesungen. Es wird erwähnt, dass jemand zu seinem Polen vorbeifliegen gesehen hat. Es wird über ein Mückenproblem bei GAG gesprochen. Es wird sich für die Einladung bedankt. Es wird vorgeschlagen, bei Kevin im Keller einen Techno-Schuppen zu bauen. Es wird gefragt, ob jemand E's hat, wobei E-Zigaretten gemeint sind. Es wird erwähnt, dass Nick am kochen ist und es zwei DJs gibt. Es wird nach dem Weg zum Erebor gefragt.
Minecraft-Bau, Verabschiedung und Raid
06:10:51Es wird sich über Höhlnachst lustig gemacht. Es werden 50 Subs für einen Sprung angeboten, der aber nicht durchgeführt wird. Es wird sich am Fliesentisch bedankt und ein schönes Wochenende gewünscht. Es wird etwas gebaut und über eine gute Grundlage gesprochen. Es werden Materialien benötigt und um Unterstützung gebeten. Es wird versucht, Struktur in den Bau zu bringen. Es wird überlegt, Glas vorzumachen oder Lava runterkommen zu lassen. Es wird nach Helfern gesucht. Es wird die Grundstruktur gezeigt und erwähnt, dass man Hunger hat. Es wird überlegt, verschiedene Farben zu holen oder einen industriellen Look zu erzeugen. Es wird sich etwas weggeknallt. Es wird schlechtes Gewissen erwähnt. Es wird etwas unter Verschluss gebracht. Zombie ist abgestürzt und es wird gefordert, die Musik wieder anzumachen. Es wird eine letzte Warnung ausgesprochen. Es wird sich bei John Fick und Team Techno bedankt und auf Instagram, YouTube und Soundcloud verwiesen. Es wird sich verabschiedet und überlegt, wen man raiden soll. Es wird Mina geraidet und darum gebeten, es nicht zu verkacken. Es wird darum gebeten, keine Fragen über Henno zu stellen. Es wird sich für jeden Freitag einen Techno-Freitag gewünscht. Es wird sich von Norex verabschiedet und ein schönes Wochenende gewünscht. Es wird sich von Tamina verabschiedet und ein Follow gewünscht.