Dark Souls 1 No Death Run into Dark Souls2!
Hort-Doku: Streamer reagiert auf skurriles Leben von Günther Hilmer

Der Streamer reagiert auf eine Dokumentation über Günther Hilmer, einen Mann, der in einem 13-Zimmer-Haus ohne Bad von Müll umgeben lebt. Er kommentiert Hilmers skurrile Ansichten über Verschwendung, seine Sammeltouren mit Krawatte und seinen Alltag zwischen gefundenen Gegenständen. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von Hilmers ungewöhnlichem Leben und dessen Reflexionen.
Einführung und Reaktionen auf ein Video über einen Mann, der nichts wegwerfen kann
00:00:00Der Stream beginnt mit einer Einführung und der Ankündigung, ein Video namens 'Der Mann, der nichts wegwerfen konnte' zu schauen. Das Video aus dem Jahr 2001 zeigt Günter Hilmer, einen Mann, der in einem Haus voller Müll lebt. Es wird festgestellt, dass das Haus 13 Zimmer hat, aber kein Badezimmer. Der Zustand des Hauses und Günters Lebensweise werden als extrem und ungewöhnlich beschrieben. Der Streamer reagiert auf verschiedene Szenen, darunter eine, in der Günter eine Waschstelle in der Küche benutzt und von einer Autogrammsammlung erzählt. Es wird auf die merkwürdige Kameraführung und den Schnitt des Videos hingewiesen, die den bizarren Charakter der Dokumentation unterstreichen. Der Streamer äußert sich wiederholt über die Absurdität und das Ausmaß von Günters Horten und vergleicht es mit einer Steam-Bibliothek. Besonders hervorgehoben wird eine Szene, in der Günter ein Autogramm von Papst Johannes Paul I. findet, das 23 Jahre lang verschüttet war. Der Streamer betont, dass Günters Zustand über das normale Maß hinausgeht und von einer Art innerem Virus herrührt.
Günther Hilmers ungewöhnliches Leben und seine Philosophie
00:33:23Der Streamer setzt seine Reaktion auf das Video über Günther Hilmer fort und kommentiert dessen skurrile Lebensweise und Ansichten. Günther wird als jemand dargestellt, der im Garten arbeitet und Regenwasser in Eimern sammelt, um es für Pflanzen zu verwenden, da er Trinkwasserverschwendung kritisiert. Er bezeichnet sich selbst als 'Retter der Dinge' und betont, dass er alles vor der Vernichtung bewahren möchte. Der Streamer findet es bemerkenswert, dass Günther ein Autogramm des Papstes von 1978 besitzt und zitiert Karl Marx. Günther hebt gefundene Gegenstände auf und organisiert sie sogar, was den Streamer amüsiert. Erwähnt wird auch, dass Günther mittags Sperrmüll-Touren unternimmt, jedoch niemals ohne Krawatte. Der Streamer betont, wie jede Einstellung im Video mit ungewöhnlichen Dingen gefüllt ist und Günther als Kind gehänselt wurde, was möglicherweise zu seinem Verhalten beiträgt. Günther selbst äußert sich kritisch über die Verschwendungsgesellschaft und betont, dass er in einer solchen Welt nicht leben kann.
Günther Hilmers Alltag und seine skurrilen Ansichten
00:42:59Der Streamer reagiert weiterhin auf das Video über Günther Hilmer und dessen Alltag. Günther betrachtet seine gefundenen Stühle und spricht darüber, wie jeder Stuhl ein anderes Gefühl vermittelt. Der Streamer findet es erstaunlich, dass es keine TikTok-Edits über Günther gibt. Günther vergräbt sich in seinem Haus zwischen Zeitungen und Zetteln, was er als 'Heimat' bezeichnet. Er äußert, dass er von der Gesellschaft gezwungen werde, sein Verhalten zu ändern, da er sonst möglicherweise einen Betreuer bekommt. Gezeigt wird, wie Günther in seinem Müllbett sitzt und fernsieht. Der Streamer vergleicht dies mit seinen eigenen Versuchen, eine räudige Wohnung darzustellen, und stellt fest, dass Günthers Zustand noch viel extremer ist. Freund Alfons hilft Günther beim Aufräumen und sie suchen gemeinsam nach einem Fahrradschlüssel. Günther grübelt über das Schicksal zweier Autospiegel und plant, eine neue Matratze zu kaufen, obwohl die alte noch Garantie hat.
Günther Hilmer beim Matratzenkauf und Besuch bei einer Freundin
00:52:29Der Streamer kommentiert eine Szene, in der Günther Hilmer eine Matratze kaufen geht und versucht, den Preis herunterzuhandeln, wobei er sich auf ein angebliches neues Gesetz beruft. Der Streamer findet die Szene absurd und betont die ungewöhnliche Art und Weise, wie die Beteiligten miteinander reden und agieren. Schließlich einigt sich Günther auf einen Preis von 200 Mark für die Matratze. Später wird gezeigt, wie Günther und sein Freund Alfons eine Freundin namens Helga besuchen. Günther bringt Helga eine Heizdecke, ein Radio und gebratenes Schollenfilet mit, wobei er die Pfanne in einer Mülltüte einwickelt, da er keine Tupperbox besitzt. Auf dem Weg zu Helga pflegt Günther sein Aussehen mit einem Erfrischungstuch, obwohl er weder Dusche noch Bad hat. Bei Helga angekommen, werden die mitgebrachten Stühle als Ersatz für ihre alten Stühle ausprobiert. Günther und Helga sprechen über ihr Jägerzaunproblem, das sie irgendwann lösen wollen.
Günther Hilmers Ansichten über Frauen, Behinderung und seine Liebe zur Natur
00:59:40Der Streamer reagiert auf weitere skurrile Aussagen von Günther Hilmer. Günther äußert sich abfällig über Frauen und behauptet, sie seien streitsüchtig und wollten nur Geld. Er gibt an, dass er es vorzieht, allein zu sein, da das Leben mit einer Frau zu schwer sei. Anschließend äußert er sich über behinderte Menschen und betont, dass diese der Welt am meisten geben. Er erwähnt Beethoven als Beispiel und kritisiert, dass behinderte Menschen heutzutage abgetrieben würden. Günther lebt mit 63 Jahren in seinem Reich und hat über 20 Vogelkästen aufgehängt. Er gibt an, dass er lieber zwischen Tieren und seinen Sachen lebt als die 'furchtbaren Mördergeschichten' im Fernsehen und in der Zeitung zu sehen. Günther betont seine Liebe zur Natur, insbesondere zu Birken, und gibt an, dass er sich von den Bäumen Kraft holt. Abschließend wird Günther als Frührentner und Alltagsphilosoph bezeichnet.
Abschluss der Reaktion und Reflexionen über das Video
01:21:06Der Streamer beendet die Reaktion auf das Video über Günther Hilmer und äußert sich überwältigt von dem Gesehenen. Er gibt an, noch nie so gelacht zu haben und betont, dass er normalerweise nur durch virale Phänomene auf skurrile Inhalte aufmerksam wird. Das Video über Günther Hilmer sei jedoch aus dem Nichts gekommen und habe ihn tief beeindruckt. Der Streamer möchte einen Extended Cut des Videos sehen und betont, dass es sein Leben verändert habe. Er erwähnt, dass Günther Hilmer vermutlich 2013 gestorben ist. Der Streamer lobt die Mischung aus Nostalgie und Comedy in dem Video und stellt fest, dass es Probleme thematisiert, die auch heute noch relevant sind. Abschließend kündigt er an, einen neuen Controller auszuprobieren.
Dark Souls No-Death-Run und DLC
01:23:59Der Streamer setzt seinen Dark Souls No-Death-Run fort, steht kurz vor dem Finale, benötigt aber noch eine Fürstenseele und muss das DLC absolvieren, was er zunächst vergessen hatte. Es wird über die Einrichtung des Controllers gesprochen und kurz auf Kappa-Trolle im Chat eingegangen. Der Streamer zeigt ein Glas mit Buntstiften und entschuldigt sich bei YouTube für den verspäteten Start, verweist auf das Twitch-Video für den Anfang des Runs und erwähnt 120.000 Seelen. Überlegt, ob eine Überraschung für die Zuschauer geplant werden soll. Es folgt ein kurzer Check der Ringe und die Festlegung, dass es eine Überraschung geben wird. Der Weg führt in die Akademie, vorbei an zwei Säuen, die es zu besiegen gilt, was sich als nicht so einfach erweist. Der Panzerstecher erweist sich als wirkungslos, der Arschbohrer soll zum Einsatz kommen, aber es gibt Probleme. Der Kampf zieht sich hin, der Streamer nimmt die Hellebade zur Hand und warnt davor, die Gegner zu unterschätzen. Ein Zuschauer fragt nach einer Strategie für Bed of Chaos, der bereits im letzten Stream erledigt wurde.
Waffenwahl und Infusionen im No-Death-Run
01:26:54Es wird festgestellt, dass manche Waffen gegen bestimmte Gegner wirkungslos sind, was frustrierend ist. Der Streamer überlegt, einfach vorbeizurennen, was in einem No-Death-Run riskant ist. Es wird kurz auf den WhatsApp-Kanal für ein Corrupted Blood-Passwort verwiesen. Der Weg führt an buffed Archern vorbei, die besondere Vorsicht erfordern. Die Channeler im Late Game dürfen nicht unterschätzt werden. Der Streamer pariert und nutzt den Bogen, um die Gegner auszuschalten. Er überlegt, ob er warten soll, bis der Buff der Gegner ausgelaufen ist, entscheidet sich aber, weiterzugehen. Ein Gegner wird für das DLC benötigt, daher wird der Bereich trotzdem gecleart. Der Streamer erinnert sich an ein Gespräch mit dem MPC nach der Hydra und spielt den Run sehr vorsichtig, da er nichts anbrennen lassen will. Ein Bobenschütze wird ausgeschaltet und der Sektor für clear erklärt. Der Duke Skip wird als theoretisch bekannt, aber nicht angewendet betrachtet. Es wird kurz Hogwarts gespielt, bevor es scharf links weitergeht. Die Toru wird ignoriert und der Marschbohrer eingesetzt.
S-Doc Waffe und Dark Souls 2 Pläne
01:39:39Es wird die Angst thematisiert, wenn NPCs plötzlich parieren. Das S-Doc wird als beste Waffe gegen NPCs gelobt, besonders in Dark Souls 2, wo es einen Special Move hat, der an Schilden vorbeischlägt. Es wird überlegt, ob ein Ring getragen werden soll, um Seelen bei Tod zu bewahren. Seth wird als nächster Boss angekündigt. Eine Begegnung, in der man sterben soll, wird thematisiert. Der Schlüssel wird gedroppt und die Glocke muss ausgeschaltet und die Tür geöffnet werden. Schlangentypen und Experimente an Ischen werden erwähnt. Es wird über die Lautstärke des Spiels diskutiert. Die Lauf-Attack des S-Doc wird als One-Shot gegen ungerüstete Gegner beschrieben, während es gegen Rüstung schlecht ist. Die Leiter wird gesucht und es geht wieder in die Akademie. Es wird ein Mage-Lehrer erwähnt, der befreit werden kann. Logan Paul wird thematisiert und der Streamer vermutet, dass Tassel 50 ist und an einem Fliesentisch mit einem alten Aldi Laptop arbeitet. Eine Trap von einem Magger wird umgangen und Channeler geben viele Punkte. Ein Shortcut wird freigeschaltet.
Neustart des Runs nach Gravity-Tod
01:52:03Der Charakter fällt von einer Kante, was zum Tod führt und einen Neustart des Runs erfordert. Der Vorfall wird als potenzielles YouTube-Material betrachtet, da er eine gute Storyline für die "Hanno wird von Dark Souls 1 gefickt"-Lore bietet. Der Streamer bittet um Likes und startet neu, wobei er betont, dass er jetzt einen besseren Plan hat. Er überlegt, ob er wieder das S-Doc spielen soll, obwohl es schwierig ist, und denkt über eine Infusion nach. Waffenvorschläge werden abgelehnt, stattdessen wird überlegt, wie man das Estoc effektiver gestalten kann. Feuer wäre in der Akademie wahrscheinlich gut gewesen. Der Streamer war kurz auf dem Klo und der Charakter ist wieder hingefallen. Chaos Infusion wird erwähnt. Die Waffe von Quelag wird als Favorit genannt. Es wird überlegt, welche Infusion mit Menschlichkeit skaliert. Chaos Path und Chaos Blade werden diskutiert. Der Streamer überlegt, wie das S-Doc effektiver gestaltet werden kann. Crystal wird als potenziell besser angesehen, da es mehr Flat Damage hat. Crystal kann jedoch nicht repariert werden. Enchanted könnte interessant sein, aber es wird überlegt, welche Bosse gegen Magic Damage resistent sind. Seth wird als Problemboss genannt.
Hydra und Golem Herausforderungen
03:14:50Es wird über den Kampf gegen die Hydra gesprochen, wobei erwähnt wird, dass es beim letzten Mal S-Doc Stufe 5 gab. Es gibt Schwierigkeiten mit dem falschen Schild und unerwartetem Schaden. Der Kampf gegen die Hydra zieht sich hin, da diese jedes Mal woanders hinzielt. Es wird erwähnt, dass es für die Hydra keine Wette gibt. Danach folgt der Kampf gegen den güldenen Golem, der als hart und gefährlich beschrieben wird. Es wird erwähnt, dass man sich freut, dass es gerade so viel Dark Souls-Content gibt und dass das Spiel einen krass ansteckt, besonders wenn man es bei anderen sieht und Emotionen im Spiel sind. Mandalon LP wird als Hammer bezeichnet. Es wird überlegt, ob man aus der Reichweite des Golems gehen kann, was aber scheitert. Der Schaden, den man verursacht, wird als gering empfunden und es wird überlegt, ob der Zweihänder am Anfang besser gewesen wäre.
Dark Souls 1 No-Death-Run und Dark Souls 2 Training
03:23:33Es wird die Frage aufgeworfen, wann mit Dark Souls 2 Training begonnen wird. Es wird festgestellt, dass wahre Giga-Jets auch Dark Souls 1 mit einem No-Death-Run abschließen. Laut Gesetzbuch dürften lediglich Coppelius und Lord Pappnase schon Dark Souls 2 trainieren. Es wird betont, dass die eigentliche Herausforderung darin besteht, diszipliniert, wachsam und konzentriert zu sein, besonders bei einem langen Stück. Mechanisch sei alles machbar, sofern man das nötige Wissen hat. Die richtige Challenge hieran ist eigentlich, nicht irgendwie alle Bosse zu packen, sondern wirklich diese, also durchgehend diszipliniert und wachsam zu sein und konzentriert. Das ist die größte Challenge. Vor allem, wenn man das an einem Stück macht. Laut Pappnase war irgendwie, oder Coupé ist auch irgendwie 13 Stunden live. So krass.
Boostbox Heno PCs Partnerschaft
03:37:37Es wird eine Partnerschaft mit Boostbox vorgestellt, die Heno PCs mit AMD Ryzen Prozessoren anbieten. Die AMD Ryzen 7000er Serie wird als leistungsstark mit Zen4 High Performance Kernen beschrieben. Die PCs sind mit einem personalisierten Detail versehen, nämlich dem Hand of Blood Logo auf Scheibe und/oder Wasserkühlung. Es wird auf den Link in der Videobeschreibung verwiesen. Es wird betont, dass für jeden etwas dabei ist, egal ob Performance-Monster oder PCs für entspanntes YouTube schauen. Es wird dazu aufgerufen, zuzuschlagen, aber nicht physisch. Es wird das Angebot der HS135 mit 512 Kilobyte-Rom-Arbeitsspeicher und dem 100 Megahertz-Prozessor wiederholt, die innerhalb von 5 Minuten hochfährt und mit einem 3,5 Zoll Diskettenlaufwerk und 50 Megabyte Festplattenspeicher ausgestattet ist, zu einem unschlagbaren Preis von 3000 DM.
Overlay Anpassung und Dark Souls 2 Einblicke
03:40:49Es wird angeregt, das Overlay so zu bearbeiten, dass nur noch die Bosse enthalten sind, die drei Punkte geben. Die Mods werden aufgefordert, die Excel-Liste zu kopieren und einzufügen, um das Overlay übersichtlicher zu gestalten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand Axis bei den Katzen abgeschaltet hat. Es wird festgestellt, dass Dark Souls 2 anfängerfreundlicher ist, wenn man sich darauf einlässt, bis auf ein, zwei Mechanics, wie zum Beispiel, dass mit jedem Tod das Leben runtergeht. Es wird die blaue Glut erwähnt, die man beim Schmied abgeben kann, um Waffen mit magischem Schaden skalieren zu lassen. Es wird überlegt, ob man die drei Punkte Dinger rausgehauen hat und warum man dann bei 13 ist. Es wird festgestellt, dass es deutlich übersichtlicher und passender ist, wenn es so weitergeht und man ohne Dark Souls 1 je gespielt zu haben, weiß, wo was in Dark Souls 1 ist.
Klappdrachen und Gargoyle Herausforderungen
03:59:38Es wird überlegt, ob beim Klappdrachen eine Wette für No-Hit vorbereitet werden soll, da dies einer der einfachsten Bosse des Spiels sei. Es wird eine Fast-Wette gestartet. Es wird festgestellt, dass der Schaden plötzlich sehr hoch ist. Es wird gesagt, dass man Dark Souls 1 für die Punkte danken soll. Es werden große Scherben benötigt und der Weg nach Schandstadt angetreten. Es wird überlegt, ob man den Bogen abgucken soll, aber entschieden, dass dies nicht nötig ist. Es wird erwähnt, dass man in Blytown farmen kann. Es wird überlegt, ob man ins DLC scheißen könnte, aber dass es irgendwie dazu gehört. Es wird gesagt, dass man eine Wette für Quelag vorbereiten soll. Es wird überlegt, ob man mit mehr oder weniger als 8 Estos aus dem Fight geht. Es wird gesagt, dass man in einer Rotation wegboxen will, weil man keine Lust auf den Pisser hat.
Dark Souls 2 und Schmied
04:33:40Es wird erklärt, dass das Fass gegen die Wand rollen muss, damit es explodiert und die Wand aufbricht. Dahinter befindet sich ein Schmied, bei dem man Infusionen machen kann. Es wird gesagt, dass der Release von Nine Kings nächsten Monat im Mai ist. Dieser Monat ist Asgard's vorher Release, gestern. Es wird gesagt, dass man mit S-Doc spielen muss und die Scheiße auch noch ertragen muss. Es wird gesagt, dass man kein Healing mehr hat, aber ein bisschen Menschlichkeit. Es wird überlegt, ob man jetzt zum Baum gehen soll für große Scherben. Es wird gesagt, dass man den besten S-Talk S-Talk S-Talk Run der Welt hat mit dem besten, mit der besten Build Order. Es wird gesagt, dass man noch nicht den Schmetterling und noch nicht die Gargoyles gemacht hat. Es wird gesagt, dass es einfach zu bad ist. Auf plus 5. So. Der Panzerbrecher. Auch noch falsch. Panzerstecher heißt das Ding. So. Plus 8. Ja, muss reichen, oder? So eine Scheiße, wirklich.
Dark Souls 2 Pause und Aggression
04:50:10Es wird gesagt, dass der Schmetterling aggressiv macht. Es wird gesagt, dass es bedenklich ist, dass man seine Aggression nicht unter Kontrolle hat, wenn man Dark Souls spielt. Es wird gesagt, dass man einen Clip gesehen hat, dass man seine Kamera wandalierst. Es wird gesagt, dass die Freundin darunter leidet. Es wird gesagt, dass Dark Souls einen verändert hat. Es wird gesagt, dass man jetzt schnell gucken soll. Es wird gesagt, dass man Asylum nicht macht, da man mehr Damage braucht. Es wird gesagt, dass das Bullshit ist. Es wird gesagt, dass man jetzt schöne Brocken fahren soll. Es wird gesagt, dass es jetzt deutlich zeitintensiver effekt effektiver als Perfektiger Scherbe digger Ist wie heißt das ding auf englisch great. Es wird gesagt, dass man die Slimes farmt. Es wird gesagt, dass man zweimal durchs Fortress muss, nur weil die Pissnelken da. Entschuldigung. Diese Giant Leechs, die überhaupt nicht Giant sind, einfach nicht gedroppt haben. Ich muss zurück. An Puzzle-Stelle hätte ich nach jedem Stream erstmal einen Nervenzusammenbruch. Warum das denn? Für Puzzle ist das doch hier tiefenentspannt.
Wanderfluch und Dostojewski
05:13:25Es wird gesagt, dass man jetzt eigentlich warten muss, bis es ausläuft. Es wird gesagt, dass jetzt da rein zu rennen normalerweise läuft es hier langsam aus. Der wanderflug ist quasi der buff dass man die hitten kann sonst kann man die gar nicht hitten. Es wird gesagt, dass man bildung in den chat bringt. Es wird Dostojewski zitiert, der gesagt hat, der beste Weg, einen Menschen zu kontrollieren, ist, ihn so leben zu lassen, dass er nicht merkt, dass er kontrolliert wird. Es wird gesagt, dass puzzelt ich gerade. Es wird gesagt, dass Dostoyevsky mentioned. Es wird gesagt, dass man einen Fan hat. Es wird gesagt, dass der Wanderfluch jetzt auslaufen soll. Es wird gesagt, dass man an den Hacken gepackt wurde. Es wird gesagt, dass man von überall kommen soll. Boden, rechts, links, oben, Brunnen. Es wird gesagt, dass man aufhören soll. Es wird gesagt, dass man das nicht möchte. Es wird gesagt, dass man wieder reinkommen soll. Es wird gesagt, dass man einer der größten europäischen Schriftsteller ist. Es wird gesagt, dass man noch nie von dem gehört hat. Aber muss nix heißen.
Kein Magic-Content mehr aufgrund von Überkommerzialisierung
05:23:03Es wird über Magic-Content gesprochen und die Frage aufgeworfen, wann wieder MTG-Content kommt. Es wird erklärt, dass keine Magic-Inhalte mehr produziert werden, da die Entwicklung von Magic nicht unterstützt wird und es als überkommerzialisiert empfunden wird. Es wird kritisiert, dass spezielle Extras den Standard-Content einnehmen und das gebrochene Versprechen der Entwickler kritisiert wird. Es wird betont, dass privat Magic gespielt wird, aber keine öffentlichen Inhalte mehr dazu erstellt werden. Es wird überlegt, wann KCD 2 gestreamt wird, aber aufgrund von Soul Keepers fehlt die Zeit. Es wird erwähnt, dass im Juni das Mount & Blade Bannerlord DLC und im Juli das Stronghold Crusader Remake anstehen, gefolgt von Tarkov-Vibe im August. Es wird die Vorfreude auf Soul Keepers 2 und 3 betont, insbesondere auf Dark Souls 3, das viel Spaß gemacht hat und seitdem nicht mehr gespielt wurde. Es wird erklärt, dass die Entscheidung, welche Spiele gespielt werden, vom Zuschauerverhalten abhängt und dass eine Verantwortung gegenüber Eintracht Spandau und anderen Projekten besteht, was die freie Spielauswahl einschränkt. Es wird angekündigt, dass zu CivHD gewechselt wird und die Frage aufgeworfen, wer den Content Creator noch kennt.
No-Death-Run Challenge und Community-Interaktion
05:34:11Es wird darüber gesprochen, ob privat No-Death-Runs gemacht werden und wie cool diese Challenge ist, besonders mit Viewern. Die Schmach bei einem Scheitern und die Freude bei Erfolg mit Zuschauern werden hervorgehoben. Ein No-Hit-Run wird als uninteressant abgelehnt, während ein No-Death-Run in jedem From Software-Spiel als reizvoll erscheint. Elden Ring wird als leichter zu cheesen angesehen aufgrund von OP-Builds, die Bosse one-shotten können, was in Dark Souls nicht möglich ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Stream über 22 Uhr hinausgeht, falls der Run erfolgreich ist. Es wird betont, dass Puzzle keine Anweisungen gegeben werden, sondern dass es so sein soll. Es wird über Wetten für Sif gesprochen und der fehlende Respekt im Vergleich zum letzten Mal thematisiert. Es wird angekündigt, dass es Knabe-Malz in Rostock gibt und der Wunsch geäußert, nicht aus der Sauna geholt zu werden. Es wird humorvoll die eigene Absicht, sich dem Spiel hinzugeben, kommentiert.
Dark Souls 1 No Death Run und Dark Souls 2 Pläne
05:57:19Es wird gefragt, warum nicht Dark Souls 2 geübt wird, woraufhin erklärt wird, dass zuerst Dark Souls 1 als No Death durchgespielt werden soll, bevor mit Dark Souls 2 begonnen wird. Es wird überlegt, ob ein grauer Brocken getauscht werden soll und ob der Schlüssel benötigt wird. Es wird von Hochzeitseinladungen berichtet und die Idee einer KI, die auf Hochzeiten die Gäste beleidigt, als lustig dargestellt. Die Welt hinter dem Bild in Dark Souls 1 wird erwähnt und nach dem Namen gefragt. Der Chat diskutiert über den Namen und es wird ein Puff in Berlin namens Artemis erwähnt. Es wird kommentiert, dass der Fall lustig ist und gefragt, ob Kohle gespart werden soll. Es wird bestätigt, dass die Waffe deutlich stärker ist und überlegt, TikTok-Content daraus zu machen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel jetzt durchgespielt ist und ob es Just for Fun nochmal gespielt wird. Es wird festgestellt, dass die Waffe auf plus 15 ist und der Schaden anders war als beim letzten Mal. Es wird erwähnt, dass es Knabe Malz jetzt auch im Edeka in der Schandstadt gibt und dass Kohleartig für Burst genommen wird.
Unerwarteter Tod und Neustart des Runs
06:42:30Es wird über die Schwierigkeit der Bogenschützen in Anor Londo gesprochen und wie schnell man trotz Confidence sterben kann. Es wird erklärt, wie man in Dark Souls 1 von Pfeilen gefällt wird und dass man immer in die Richtung fällt, in die man nicht guckt. Es wird kommentiert, dass der Run heute nicht so gut läuft wie gestern und dass es pünktlich Feierabend ist. Es wird überlegt, ob der Run auf YouTube hochgeladen wird. Es wird beschlossen, denselben Run nochmal zu spielen und die ganze Zeit die Klima auszulassen. Es wird sich darüber geärgert, dass man auf diesen scheiß Bogenschützen zuging. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Tassel schuld ist. Es wird angekündigt, dass das Screening für den Run gelöscht werden kann, da alles als ein Video Uncut gespeichert wird. Es wird die Quellox-Fury-Sword gewählt, um ein bisschen Abwechslung zu haben. Es wird betont, dass man nie wegen des S-Docs stirbt. Es wird kommentiert, dass man hinten in die Kniekehle getreten wurde. Es wird gesagt, dass man den Tod erst mal verarbeiten muss und dass 4Kings schon knapp war. Es wird sich gefragt, ob man das grabben lassen dodgen kann, indem man hinter den Dude geht. Es wird kommentiert, dass man jetzt warm ist und die Schwerkraft 3, Henno 0 steht. Es wird eine Wette, no hit, angekündigt und auf zum S-Sog aufgebrochen.