Mal schauen was wird
Faker verlängert bei T1, Kooperationen, Doku über Computersucht & WoW-Toxizität

Faker verlängert seinen Vertrag bei T1 um vier Jahre. Maurice Weber kooperiert mit Udwin. Die Doku 'Gefangen im Netz' beleuchtet Computerspielsucht. Ein Raid-Leiter in WoW Classic zeigt toxisches Verhalten. Weitere Themen sind Drohungen in der Erziehung, Herausforderungen für Frauen im Gaming und Probleme mit Tageslimits im Urlaub. Second Life und Heno PCs werden vorgestellt.
Faker verlängert Vertrag bei T1
00:25:07Es wird über die Vertragsverlängerung von Faker bei T1 diskutiert. Faker, eine Legende im E-Sport, hat seinen Vertrag für vier weitere Jahre verlängert und wird voraussichtlich seine Karriere bei T1 beenden. Er wird als der 'Thomas Müller von T1' bezeichnet, wobei seine Bedeutung und sein Einfluss noch größer eingeschätzt werden. Es wird spekuliert, wie alt er am Ende seines neuen Vertrages sein wird und ob er in diesem Zeitraum noch einmal den World Cup gewinnen kann. Die Vertragsverlängerung wird als bedeutendes Ereignis in der E-Sport-Welt wahrgenommen, vergleichbar mit der Bedeutung von Messi und CR7 im Fußball. Es wird auch überlegt, ob Faker in Zukunft in Stronghold den World Cup gewinnen könnte, was zu humorvollen Überlegungen führt.
Kooperation zwischen Maurice Weber und Udwin
00:35:48Es wird über eine Kooperation zwischen Maurice Weber und Udwin in einem Multiplayer-Kreuzzug gesprochen. Die Zusammenarbeit wird als etwas unbeholfen und neuartig beschrieben, ähnlich wie Cross-Promos oder gemeinsame Let's Plays aus dem Jahr 2012 oder 2013, wo die Beteiligten sich noch nicht so gut kennen und vorsichtig miteinander umgehen. Es wird die Awkwardness hervorgehoben, die entsteht, wenn man noch nicht genau weiß, wie weit man beim anderen gehen kann. Ein Zuschauer bedankt sich für die Unterhaltung und lobt Klirps für seine Koordination. Es wird auch über die Unterstützung von Udwin für Maurice diskutiert, wobei angemerkt wird, dass Udwin sich eher auf seine eigene Basis konzentriert hat, aber dennoch Unterstützung geleistet hat. Die Interaktion der beiden Streamer wird als unterhaltsam und erfrischend empfunden.
Abschluss der Doku-Reihe 'Gefangen im Netz' mit Unterstützung von computersuchtbesiegen.com
00:49:39Es wird angekündigt, dass die finale Folge der Doku-Reihe 'Die Online-Generation Gefangen im Netz' gezeigt wird, unterstützt durch computersuchtbesiegen.com. Die Dokumentation beleuchtet verschiedene Aspekte der Computerspielsucht, von den vermeintlich schlimmen Auswirkungen bis hin zu den positiven Seiten wie Jobmöglichkeiten und Kreativität. Es wird jedoch betont, dass die Schattenseiten nicht ignoriert werden dürfen, insbesondere die Suchtgefahr von Online-Rollenspielen. Verzweifelte Angehörige äußern ihre Sorgen um computerspielsüchtige Familienmitglieder, wobei hauptsächlich männliche Jugendliche betroffen sind. Die Drogenambulanz des Hamburger Universitätsklinikums Eppendorf arbeitet an einer spezialisierten Abteilung für Computerspieler. Trotz der Panikmache wird betont, dass übermäßiger Internetgebrauch im Jugendalter normal und vorübergehend sein kann, aber bei zugrunde liegenden Problemen die Gefahr einer Internetsucht besteht. Es wird ein Extremfall aus dem Internet dokumentiert, der jedoch als geschauspielert entlarvt wird, was die Problematik des Framings durch die Medien aufzeigt.
Diskussion über Raid-Leitung und toxisches Verhalten in WoW Classic
01:08:16Es wird eine persönliche Erfahrung in WoW Classic geteilt, in der ein Raid-Leiter durch toxisches Verhalten auffiel. Dieser Leiter, der auf dem Server als Instanz galt und für seine guten Raids bekannt war, beleidigte und beschimpfte die Mitspieler während des Raids. Das Verhalten wurde als extrem unangenehm und unangebracht empfunden. Es wird kritisiert, dass niemand etwas gegen das Verhalten des Leiters unternahm, bis sich der Streamer schließlich dazu entschloss, den Raid zu verlassen und seine Unzufriedenheit auszudrücken. Es wird betont, dass das Spiel eigentlich Spaß machen soll und dass man seine Freizeit nicht für solche negativen Erfahrungen opfern sollte. Es wird auch auf die Problematik von GDKP (Gold DKP) hingewiesen, bei dem sich Spieler mit gekauftem Gold Vorteile verschaffen konnten, was mittlerweile unterbunden wurde.
Pädagogische Ansichten und persönliche Erfahrungen zum Thema Drohungen
01:18:26Es wird die Frage aufgeworfen, ob Drohungen in der Erziehung angebracht sind, wobei die Tendenz klar gegen solche Maßnahmen geht. Drohen wird als pädagogischer Totalausfall betrachtet. Es wird betont, dass Konfrontation zwar möglich ist, jedoch die Würdigung des Menschen immer Priorität haben sollte, da die Bindung zum Patienten oder Klienten ein entscheidender Erfolgsfaktor in jeder Therapie ist. Persönliche Erfahrungen mit Drohungen werden geteilt, wobei der Streamer erzählt, dass ihm als Kind mit dem Internat gedroht wurde, was zu einem Vertrauensverlust und Rebellion führte. Es wird festgestellt, dass solche Drohungen die Situation eher verschlimmern und ein Gegeneinander erzeugen können. Abschließend wird betont, dass das Wegschicken als Drohung in Konfliktsituationen wenig hilfreich ist.
Herausforderungen und Stereotypen für Frauen in der Gaming-Welt
01:23:54Es wird thematisiert, dass Frauen sich in der Gaming-Welt oft beweisen müssen, da Männer ihnen häufig die Fähigkeit zum Spielen absprechen. Selbst heutzutage erfahren Frauen in Online-Spielen noch Anfeindungen und Kommentare, sobald ihre Identität als weiblich bekannt wird. Dies wird als krankhaft bezeichnet, insbesondere im Hinblick darauf, wie es vor 20 Jahren gewesen sein muss. Es wird die Bedeutung von Kompromissen und gemeinsamer Interessen in Beziehungen hervorgehoben, insbesondere wenn ein Partner gerne spielt und der andere nicht. Die Möglichkeit, ein gemeinsames Hobby zu finden, wird als positiv dargestellt. Abschließend wird die Wichtigkeit der individuellen Gestaltung des eigenen Avatars in Spielen wie Fortnite und Roblox betont, was ein großes Bedürfnis vieler Spieler widerspiegelt.
Probleme mit Tageslimits bei EC- und Kreditkarten im Urlaub
01:26:02Es wird über die Problematik von Tageslimits bei EC- und Kreditkarten gesprochen, insbesondere im Urlaub. Der Streamer berichtet von eigenen Erfahrungen in Italien, wo er aufgrund eines zu niedrigen Kreditkartenlimits kein Auto mieten konnte. Das Problem verschärfte sich, da die Erhöhung des Limits am Wochenende nur über einen Anruf beim Sparkassenberater möglich war. Es wird diskutiert, dass Tageslimits zwar über die App oder online angepasst werden können, dies aber bei Kreditkarten der Sparkasse nicht der Fall ist. Der Streamer vermutet, dass dies aufgrund des höheren Missbrauchspotenzials bei gestohlenen Kreditkarten so gehandhabt wird. Abschließend wird die Vorfreude eines Zuschauers thematisiert, der den Streamer um Mitternacht "campen" will, sobald dessen Tageslimit wieder freigeschaltet ist.
Diskussion über Second Life und virtuelle Identitäten
01:42:58Es wird über das Spiel Second Life gesprochen, in dem man ein zweites Leben in einer virtuellen Welt gestalten kann. Der Streamer gibt zu, niemanden persönlich zu kennen, der Second Life spielt, obwohl es als großes Phänomen wahrgenommen wurde. Es wird hervorgehoben, dass die individuelle Gestaltung des Avatars ein zentrales Element des Spiels ist. Ein Teilnehmer von Second Life berichtet, dass er versucht hat, seinem realen Selbst ähnlich zu werden, aber sich zehn Kilo weniger Körpergewicht gegeben hat. Es wird die Besonderheit von Second Life betont, dass alle Inhalte von den Teilnehmern selbst erstellt werden. Abschließend wird diskutiert, dass der Reiz von Second Life auch darin liegt, Masken und Figuren verstecken zu können, was besonders für Personen mit eingeschränkter Mobilität eine Möglichkeit bietet, Kontakte zu knüpfen und sich in einem virtuellen Raum zu bewegen.
Vorstellung von Heno PCs von BoostBox mit AMD Ryzen Prozessoren
01:54:12Es erfolgt eine Vorstellung der Heno PCs von BoostBox, die mit AMD Ryzen Prozessoren ausgestattet sind. Die Prozessoren der AMD Ryzen 7000er Serie werden als echte Kraftpakete mit astreiner Performance durch die Zen4 High Performance Kerne beschrieben. Die PCs sind mit einem personalisierten Detail versehen, nämlich dem Head of Blood Logo auf Scheibe und/oder Wasserkühlung. Der Link zu den PCs befindet sich in der Videobeschreibung. Es wird betont, dass für jeden etwas dabei ist, egal ob absolute Performance-Monster oder PCs fürs entspannte Abhängen auf YouTube. Abschließend wird dazu aufgerufen, jetzt zuzuschlagen, aber nicht physisch.
Planung für morgigen Stream: Grounded 2 und alternative Spiele
01:56:51Es wird angekündigt, dass morgen um 13 Uhr ein Stream stattfinden wird, da der Streamer und seine Kollegen heute im ZDF Fernsehgarten auf Twitch eingespannt sind. Geplant ist, Grounded 2 zu spielen, das heute Abend um 19 Uhr erscheint. Es wird diskutiert, ob Grounded 2 nur zu viert spielbar ist, da die Gruppe aus fünf Personen besteht. Alternativ werden Rematch, Wildgate und Super Vive als mögliche Spiele in Betracht gezogen. Der Streamer äußert seine Begeisterung für Rematch, bedauert aber, dass das Spiel scheinbar nicht so beliebt bei den Zuschauern ist. Abschließend wird angekündigt, dass am Freitag ein neuer König in Nine Kings gekrönt wird.
Erkundung von Workshop-Maps in Stronghold Crusader
02:07:06Der Streamer erkundet Workshop-Maps in Stronghold Crusader und abonniert verschiedene Karten, darunter "The Great River", "Gulch of the Deep 1.0" und "Crusaders Crossing". Er sucht nach Maps, die an Helms Klamm erinnern, und fragt die Zuschauer nach Empfehlungen für coole Maps im Workshop-Link. Es wird festgestellt, dass es eine große Auswahl an Inhalten gibt, darunter deutsche Maps und solche mit Burgen in der Mitte auf Inseln. Der Streamer startet ein Scharmützel mit einer abonnierten Map namens "Battle of House Mattel" und ist von der detaillierten Umsetzung begeistert. Abschließend wird die Community aufgefordert, bei der Entdeckung von tollen Maps diese gerne einzusenden.
Ersteindruck von einer Game of Thrones Belagerungs-Map in Stronghold Crusader
02:10:14Der Streamer startet eine Game of Thrones Belagerungs-Map und ist überwältigt von den Details wie Hyänen und Kamelen. Er ist beeindruckt von der Komplexität der Map und den anrückenden Truppen. Während er versucht, seine Burg zu verteidigen, bemerkt er einen Display-Bug. Der Streamer ist begeistert von der Community Maps und dem Potenzial, das diese bieten. Er ist fasziniert von dem Spiel und der Belagerung, die er erlebt. Es wird die Möglichkeit von Community Maps und das Potenzial, das diese bieten, hervorgehoben. Der Streamer ist fasziniert von dem Spiel und der Belagerung, die er erlebt und teilt seine Begeisterung mit dem Kollegen Vasili.
Erlernen neuer Spielelemente und Truppentypen
02:20:00Es wird über das Erlernen neuer Aspekte des Spiels gesprochen, insbesondere im Bezug auf die neuen Kasernen und Truppentypen. Es wird angemerkt, dass das Spielprinzip von 'Schere, Stein, Papier' bei den Truppentypen zum Tragen kommt, wobei verschiedene Einheiten gegen andere effektiv sind. Bogenschützen sind generell gut, aber weniger effektiv gegen gepanzerte Einheiten wie Schwertkämpfer. Armbrustschützen hingegen sind sehr effektiv gegen gepanzerte Ziele, aber teurer in der Herstellung. Ein Mix aus verschiedenen Truppentypen, wie Burgschützen und Armbrustschützen auf Türmen, ist sinnvoll. Armbrustschützen sind in fast allen Situationen überlegen, da sie mehr Schaden verursachen, aber langsamer schießen. Ritter sind die besten Einheiten im Spiel, abgesehen von berittenen Einheiten, die sehr schnell sind. Gebäude können Moralboni geben, die durch Punkte über der Lebensanzeige der Einheiten dargestellt werden. Angstfaktoren, wie Galgen, reduzieren die Beliebtheit, erhöhen aber die Produktivität, während Dekorationen die Moral und Kampfkraft der Einheiten verbessern, aber die Produktivität senken.
Herausforderung und Mapauswahl für gemeinsamen Stream
02:25:52Es wird über die Bereitschaft zu einer Herausforderung im Spiel gesprochen, wobei die Frustrationsgrenze des Mitspielers berücksichtigt wird. Eine Map wird bevorzugt, die es ermöglicht, sich defensiv aufzustellen. Die Wahl fällt auf eine Map, auf der die Spieler Rücken an Rücken agieren können, was als ideal angesehen wird. Es folgt eine kurze Erklärung, wie man Leute in ein Gefecht einlädt, wobei der Multiplayer-Modus relevant ist. Es wird ein Passwort festgelegt und eine Einladung verschickt. Die Positionen auf der Map werden besprochen, wobei eine vorherige Erfahrung mit einer ähnlichen Konstellation und deren Schwierigkeiten erwähnt wird. Es wird geklärt, was passiert, wenn einer der Spieler stirbt – dieser scheidet aus dem Spiel aus und der andere muss alleine weiterspielen. Die Auswahl der KI-Gegner wird diskutiert, wobei die Community-Wünsche berücksichtigt werden. Gewählt werden Wolf, Wächter, Juwel, Ratte und Schwein, wobei ihre jeweiligen Stärken und Aggressivität angesprochen werden. Abschließend wird Saladin als weiterer starker Gegner hinzugefügt.
Vorstellung des Stronghold Custom Matches mit Vasili
02:30:35Es wird ein Stronghold Custom Match mit dem Mitspieler Vasili vorgestellt. Die Map wurde zuvor mit Sterzig im Koop-Kreuzzug gespielt, wobei es zu einem Crash kam. Der Chat hat über die KI-Gegner abgestimmt: Wolf, Wächter, Juwel, Saladin, Ratte und Schwein. Vasili schätzt seine Stronghold-Kenntnisse auf einer Skala von 1 bis 10 auf 2 ein, wobei er das Tutorial mehrmals neu starten musste. Es wird diskutiert, wie viel Startgold den KIs gegeben werden soll, um den Schwierigkeitsgrad anzupassen. Bei 2000 Gold glaubt der Streamer, die KIs alleine besiegen zu können, da diese Zeit zum Aufbau benötigen. Bei 4000 oder 8000 Gold könnte es spannender werden. Es wird geklärt, was der Unterschied zwischen normalen Spielen, Kreuzgötter-Spielen und Deathmatch-Spielen ist: Startunits und Truppenanzahl. Es wird entschieden, ein normales Spiel mit wenig Gold und wenigen Truppen zu spielen, aber den Gegnern 8000 Gold zu geben.
Neuer Versuch und Lektionen für Stronghold-Anfänger
02:46:59Nach einer schnellen Niederlage wird ein Neustart beschlossen, um Vasili das Spiel besser beizubringen. Es wird festgestellt, dass Vasili von der Menge an Informationen und neuen Gebäuden überfordert war, da im Tutorial nicht alle Screens gleichzeitig geöffnet waren. Für den nächsten Versuch wird eine entspanntere Map mit Tempo 40 gewählt, um Vasili nicht zu überfordern. Es wird eine Map ausgewählt, auf der alle Ressourcen zur Verfügung stehen, um Fragen in Ruhe beantworten zu können. Der Streamer erwartet im Gegenzug mehr Engagement und Lernbereitschaft von Vasili. Es wird humorvoll prognostiziert, dass Vasili in einem Monat Burgen bauen wird, die den Streamer beeindrucken werden. Nach dem Neustart wird zunächst die Verteidigung priorisiert, da der Lord noch am Acker ist. Der Streamer beendet die Runde und startet den Host neu, um eine neue Map auszuwählen. Der Computer muss neu gestartet werden.
Grundlagen des Spiels und Nahrungsversorgung
02:52:47Nachdem die technischen Probleme behoben sind, wird Vasili erneut eingeladen und erhält grundlegende Anweisungen: Zuerst einen Kornspeicher bauen und dann das Lager erweitern. Anschließend sollen Holzfällerhütten und Nahrungsgebäude errichtet werden. Es wird kurz über das Spiel Age of Empires gesprochen. Auf Vasilis Frage zur Nahrungsversorgung wird erklärt, dass eine Vielfalt an Nahrungsmitteln theoretisch die Zufriedenheit erhöht, aber ineffizient ist. Getreide ist die effizienteste Nahrungsquelle, erfordert aber eine Mühle und Bäckereien. Apfelfarmen sind billiger und einfacher zu bauen. Empfohlen wird, mit vier Getreidefarmen, zwei Mühlen und acht Bäckereien zu starten. Diese Informationen werden von Vasili aufgenommen und im Spiel umgesetzt. Es wird erwähnt, dass es sich um ein Spawnergebäude handelt und Holz benötigt wird.
Optimierung der Produktion und Lagerhaltung
03:06:44Vasili wird angewiesen, Brunnen, Käserei und Apfelfarmen abzureißen, um Platz für Getreidefarmen in der Nähe des Lagers zu schaffen. Kurze Produktionswege sind entscheidend. Es wird festgestellt, dass es bei zwei Bäckereien keinen Zugang zum Bergfried gibt, was an der Positionierung der Gebäude liegen könnte. Der Streamer greift aktiv ins Spielgeschehen ein, indem er die Positionierung des Lagers beeinflusst, um die Effizienz zu steigern. Es wird erklärt, dass Gebäude nicht direkt ans Lager gebaut werden sollen, da das Lager vier Ein- und Ausgänge hat, die nicht versperrt werden dürfen. Häuser sollen außerhalb der Burg gebaut werden, um Platz zu sparen. Bäckereien sollen möglichst nah am Lager und Kornspeicher sein, um die Laufwege zu minimieren. Autoverkauf von Brot wird ab einem Bestand von 100 aktiviert. Der Streamer versucht, Vasilis Steinproduktion zu schützen, während er ihm die Grundlagen des Spiels erklärt.
Einheitenstrategie, Platzmangel und Kathedralen
03:18:29Es wird kurz die Einheitenstrategie angesprochen, wobei betont wird, dass jede Einheit Vor- und Nachteile hat und der Spielstil entscheidend ist. Die Map wird als zu klein für die KI-Gegner kritisiert, insbesondere für den Wächter. Ein Zuschauer lobt den Streamer, woraufhin dieser sich bedankt. Es wird erklärt, dass eine Kathedrale effektiver als eine Kapelle ist und mehr Religion generiert, abhängig von der Bevölkerungsgröße. Der Streamer bittet Vasili, seine Schleuderer von seinem Tor wegzuschicken und positioniert seine eigenen Einheiten neu. Es wird besprochen, was für die Herstellung von Armbrüsten benötigt wird. Der Fokus liegt nun darauf, Vasilis Burg zu verbessern. Es wird nach dem Verhältnis zwischen Getreidefarmen, Mühlen und Bäckereien gefragt. Der Streamer gibt detaillierte Anweisungen zur optimalen Platzierung von Bäckereien und Mühlen in der Nähe des Lagers und Kornspeichers, um die Laufwege zu minimieren und die Produktion zu maximieren. Es wird empfohlen, den Kornspeicher abzureißen und alles Brot zu verkaufen, bevor mit dem Neubau begonnen wird.
Effizienzsteigerung und Produktionsoptimierung
03:27:57Es wird betont, dass die Waffengebäude vorerst vernachlässigt werden können, da der Fokus auf der Vermittlung der Grundlagen liegt. Der Chat wird kurzzeitig um Rat gefragt, während der Streamer eine kurze Pause einlegt. Es wird diskutiert, ob die aktuelle Anordnung der Bäckereien optimal ist und ob es Laufwege gibt, die verbessert werden können. Der automatische Verkauf von Brot wird ab einem Bestand von 100 aktiviert, um das Problem des zu vielen Mehls zu lösen. Der Streamer schlägt vor, die Anordnung der Bäckereien um das Vorratslager herum zu optimieren, um die Laufwege zu minimieren. Es wird festgestellt, dass die zuletzt gebauten Bäckereien nicht optimal platziert sind und dass es besser wäre, sie in der Nähe der Farmen zu positionieren. Der Bergfried wird als störend empfunden, da er die Anordnung der Produktionsgebäude behindert.
Effiziente Anordnung von Wirtschaftsgebäuden und Produktionsstätten
03:30:25Diskussion über die optimale Anordnung von Wirtschaftsgebäuden wie Bäckereien und Kornspeichern in Bezug auf Lager und andere Produktionsbereiche. Es wird betont, dass die Nähe zum Lager wichtig ist, aber auch andere Wirtschaftszweige wie die Waffenproduktion berücksichtigt werden müssen. Es wird empfohlen, Bäckereien und Kornspeicher in einer Richtung vom Lager aus zu bauen, um Platz für andere Produktionsstätten freizuhalten. Es wird erörtert, wie man Produktionsstätten wie Pfeilmachereien und Schmieden effizient anordnet, wobei auf Abstände und die Möglichkeit zur Herstellung verschiedener Güter geachtet wird. Die Möglichkeit, die Produktion von Schwertern auf Streitkröten umzustellen und Armbrüste bei den Bognern herzustellen, wird ebenfalls thematisiert. Die dafür benötigten Lederharnische und die dazugehörigen Produktionsketten werden erläutert, einschließlich der Notwendigkeit von Käsefarmen für die Lederproduktion.
Burgbau und Verteidigungsstrategien
03:35:14Es wird über den Bau einer Burg gesprochen, um die Basis besser zu schützen. Der Fokus liegt auf der Errichtung von Mauern und Toren, wobei die korrekte Platzierung der Tore im Verhältnis zu den Gebäuden, insbesondere den Bäckereien, betont wird, um Laufwege nicht zu blockieren. Es wird erklärt, wie man den mittleren Pixel als Durchgang beim Tor nutzt und wie man Torhäuser in die Mauer integriert. Die Bedeutung von Waldstufen (Wall-Stufen) für den Zugang zu den Mauern und Türmen wird erläutert, sowie die Stronghold-Logik, nach der man über Treppen oder Tore auf Mauern und über Mauern auf Türme gelangt. Es wird darauf hingewiesen, dass Tore nur von eigenen Einheiten genutzt werden können, während Treppen von allen genutzt werden können, aber mehr Platz verbrauchen. Die Idee, einen Burggraben um die Burg zu bauen, wird vorgestellt, um Angreifer zu behindern.
Ressourcenbeschaffung und Truppeneinsatz für den Burgbau
03:55:25Es wird besprochen, wie man einen Graben um die Burg aushebt, wobei die Verwendung von Sklaven empfohlen wird, da diese kostengünstig sind und die gleiche Grabgeschwindigkeit wie andere Einheiten haben. Es wird erklärt, dass nach dem Bau der Burg alle Tore automatisch geschlossen werden, wenn sich eine gegnerische Einheit nähert, was die Laufwege der eigenen Truppen beeinflussen kann. Um eine gute Verteidigung zu gewährleisten, werden Katapulte und Ballisten auf den Türmen platziert. Dafür müssen zunächst die Bogenschützen von den Türmen entfernt werden. Baumeister werden benötigt, um die Ballisten zu besetzen. Es wird erklärt, wie man mehrere Belagerungsgeräte gleichzeitig produzieren kann, indem man Baumeister auswählt und die Geräte auf dem Boden platziert. Es wird darauf hingewiesen, dass mehr Häuser für Kohle und Essen benötigt werden.
Truppenmanagement und Angriffstaktiken
04:06:51Es wird erklärt, wie man mit STRG 1, 2, 3, 4, 5 und so weiter Gruppen bildet, um Truppen schneller auszuwählen und zu verwalten. Ein Doppelklick auf eine Unit wählt alle Units dieser Art im aktuellen Bildschirm aus. Es wird erklärt, wie man den Spawnpunkt von Einheiten vor die Burg verlegt, um eine Armeeschau zu veranstalten. Es wird erläutert, dass es neben der Unterkunft auch den Söldnerposten und die beduinische Palisade gibt, in denen weitere Units ausgebildet werden können. Es wird erklärt, dass Heiler nur Einheiten in unmittelbarer Nähe heilen und von der KI priorisiert angegriffen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Einheiten ihr Tempo der langsamsten Einheit anpassen, es sei denn, man macht einen Doppelklick, dann laufen sie alle in ihrem eigenen Tempo. Es wird erklärt, wie man Wassertröge nutzt, um einen größeren Puffer für mehr potenzielle Rekruten zu schaffen. Es wird erklärt, dass Kamele nur schießen, wenn sie stehen.
Wirtschaftliche Herausforderungen und Ablenkungen
04:49:19Der Kronenspeicher ist voll und es gibt Probleme mit dem Autohandel, was zu Brotverlusten führt. Es besteht die Notwendigkeit, Mauern zu bauen, aber ständige Ablenkungen erschweren die Konzentration. Die gegnerischen Angriffe haben die Ochsen- und Uweknechts-Versorgung unterbrochen, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Trotzdem wird versucht, die Verteidigung aufzubauen und gleichzeitig wirtschaftliche Aspekte wie den Autohandel im Auge zu behalten. Der Fokus liegt darauf, die Mauern zu verstärken, obwohl die Ressourcen knapp sind und die gegnerischen Angriffe nicht nachlassen. Es wird bemerkt, dass die gegnerische KI aufgrund von Problemen mit der Beliebtheit und dem Aufbau einer Burg Schwierigkeiten hat, was jedoch nicht bedeutet, dass die eigene Situation entspannt ist.
Ressourcenmangel und Aufbau der Verteidigung
04:52:52Es herrscht ein Mangel an Steinen, trotz einer eigentlich gut verteidigten Steinfarm. Es wird festgestellt, dass die Ochsen, die für den Transport der Steine benötigt werden, ständig von gegnerischen Bogenschützen getötet werden. Autohandel für Brot ist aktiv, um die Wirtschaft anzukurbeln. Es wird betont, wie wichtig es ist, mehr als nur ein Tor zu haben, um die Wirtschaft nicht zu gefährden, falls das Tor geschlossen ist. Die ständigen Angriffe und der Ressourcenmangel führen zu Stress und Hektik. Es wird versucht, die Eisenminen abzubauen und gleichzeitig Türme zur Verteidigung zu errichten. Der Fokus liegt darauf, die Verteidigung zu verstärken, um die Ressourcen zu schützen und die Wirtschaft aufrechtzuerhalten.
Strategische Tipps und Herausforderungen im Spiel
05:06:18Es werden Tipps gegeben, wie man Eisenminen effizienter platziert und Holzfällerhütten optimal nutzt, um die Ressourcenproduktion zu maximieren. Es wird empfohlen, das Eisen vollständig abzubauen und das Gold für Holz auszugeben, um Eisenminen und Hütten zu bauen. Ein wichtiger Hinweis ist, dass die Treppen an den Türmen eine Einladung für Gegner darstellen und man stattdessen sichere Lifte bauen sollte. Es wird der Bau von Eisenminen empfohlen und erklärt, wie man ohne Menü zwischen Eisenmine und Holzfällerhütte hin und her wechselt. Trotz der strategischen Ratschläge bleibt der Spielverlauf herausfordernd und erfordert ständige Aufmerksamkeit und Anpassung der Taktik. Das Ziel ist es, eine starke Wirtschaft aufzubauen und gleichzeitig die Verteidigung gegen die ankommenden Angriffe zu sichern.
Aufbau einer Armee und strategische Kriegsführung
05:07:18Es wird der Aufbau einer Armee mit Fokus auf Schwertkämpfer angeordnet, um die Gegner zu besiegen. Das Waffenlager ist voll, was ein Zeichen für eine gute Produktion ist, aber auch die Notwendigkeit für mehr Lagerraum oder den Verkauf von Überschüssen aufzeigt. Es wird ein Söldnerposten für arabische Schwertkämpfer errichtet, um den Gegner anzugreifen. Der Rat lautet, die Gegner mit arabischen Schwertkämpfern anzugreifen und die gegnerische Basis zu attackieren. Es wird erklärt, wie man durch geschicktes Anwählen der Einheiten und Angreifen der Mauern diese effektiver einreißt. Das Ziel ist es, die gegnerischen Einheiten zu vernichten und die Burg einzunehmen, wobei der Fokus auf einer effizienten Kriegsführung und dem Ausnutzen der Schwächen der gegnerischen KI liegt.
Herausforderungen und Strategien in einer neuen Spielkonstellation
05:25:05Es wird eine neue Spielkonstellation mit drei Gegnern, darunter der Sultan, vorbereitet, wobei eine höhere Schwierigkeitsstufe angestrebt wird. Es wird diskutiert, wie die Rollen verteilt werden und wie man am besten zusammenarbeitet, um erfolgreich zu sein. Der Fokus liegt darauf, nicht nur passiv mitzuspielen, sondern aktiv zum Erfolg beizutragen. Es wird die Bedeutung der richtigen Platzierung von Gebäuden, insbesondere des Kornspeichers, betont, um eine effiziente Nahrungsmittelproduktion zu gewährleisten. Es wird erkannt, dass die Verteidigung Vorrang hat und Mauern und Türme frühzeitig errichtet werden müssen, um die Basis zu schützen. Trotz eines schwierigen Starts wird versucht, die Wirtschaft anzukurbeln und die Verteidigung zu stärken, um den ankommenden Angriffen standzuhalten. Es wird festgestellt, dass der Vazir im Vergleich zu anderen Gegnern schneller im Aufbau ist.
Taktische Manöver und wirtschaftliche Kriegsführung
05:44:23Es werden taktische Manöver besprochen, wie das Ausnutzen von Türmen und das Anzünden von gegnerischen Steinbrüchen, um die Ressourcenproduktion des Gegners zu sabotieren. Es wird die Bedeutung von Sklaven als Werkzeug zur Zerstörung gegnerischer Gebäude hervorgehoben, obwohl sie nur wenig kosten. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Methode am effektivsten ist, um Religion zu pushen, und die Antwort lautet, eine Kombination aus Kathedralen, Kirchen und Kapellen. Es wird festgestellt, dass der Gegner sauer wird, wenn man anfängt, seine Gebäude anzuzünden, und es kommt zu Angriffen. Es wird die Bedeutung von Brunnen zur Bekämpfung von Bränden betont und die Notwendigkeit, die Waffenkammer nicht zu überfüllen. Es wird die Strategie verfolgt, die gegnerischen Steinbrüche zu zerstören, um die Ressourcenversorgung des Gegners zu unterbinden.
Effektive Kriegsführung und strategische Tipps
05:54:43Es wird die Bedeutung von Ballisten auf Türmen hervorgehoben und die Notwendigkeit, gegnerische Steinbrüche mit Sklaven anzuzünden, um die Ressourcenproduktion zu sabotieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es effektiver ist, mit Sklaven kurz anzuzünden und wegzurennen oder sie direkt weiterzuschicken, und die Antwort lautet, sie direkt weiterzuschicken. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Sultan angreift, um die eigenen Bogenschützen in Position zu bringen. Es wird die Bedeutung betont, den Gegner so stark wie möglich zu stressen und dort zuzuschlagen, wo es richtig wehtut, anstatt nur äußere Gebäude abzugrasen. Es wird die Nützlichkeit von Sklaven und berittenen Bogenschützen hervorgehoben und die effektivste Methode zur Religionsförderung diskutiert. Es wird die Bedeutung von Kathedralen, Kirchen und Kapellen zur Steigerung der Beliebtheit betont.
Schlacht um die Burg und wirtschaftliche Entscheidungen
05:57:55Es beginnt eine intensive Phase der Burgverteidigung, bei der der Fokus auf dem Einsatz von Schleudertypen gegen gepanzerte Einheiten liegt, während gleichzeitig die Schwächen der gegnerischen KI ausgenutzt werden. Die KI zeigt Panikreaktionen, indem sie Gebäude verkauft, um Ressourcen für die Rekrutierung von Einheiten zu erhalten. Es wird überlegt, wie man das Feuer des Gegners kontert und die Burg effektiv säubert, indem man alle Soldaten auf den Mauern und dem Bergfried ausschaltet. Der Einsatz von Bogenschützen wird als effektiv hervorgehoben, um die gegnerische Wirtschaft zu stören. Nach einer Runde mit ungleichen Startbedingungen wird beschlossen, eine neue Runde mit mehr Startgold zu beginnen, da die vorherige als enttäuschend empfunden wurde. Es werden Überlegungen angestellt, wie man die Verteidigung verstärken und die Landschaft optimal nutzen kann, um den Gegner zu überwältigen. Abschließend wird die Widerstandsfähigkeit von Truppen auf Mauern und Türmen betont und die Bedeutung des gezielten Einsatzes von Reiterei hervorgehoben.
Neustart mit erhöhten Schwierigkeitsgrad und strategische Überlegungen
06:07:51Es wird eine neue Spielrunde mit besseren KIs und mehr Startgold gestartet, wobei die vorherige Map als sehr gut bewertet wird. Strategische Überlegungen werden angestellt, wie man den Gegner von zwei Seiten angreifen und einen starken Blockierer einsetzen kann. Die Schwierigkeit wird erhöht, aber es wird darauf geachtet, dass sie nicht zu extrem wird. Es wird überlegt, welche KI-Gegner gewählt werden sollen, wobei der Abt als besonders störend angesehen wird. Die Musik im Spiel wird gelobt und die neue Runde als deutlich härter eingeschätzt. Der Streamer bereitet sich auf einen sofortigen Angriff vor und betont die Bedeutung von Holzressourcen. Es wird festgestellt, dass der Gegner näher ist und somit eine größere Bedrohung darstellt. Trotzdem gelingt es, den Gegner zu bedrängen und seine Wirtschaft zu stören, was jedoch dazu führt, dass sich die anderen Gegner besser aufbauen können.
Verteidigung gegen Ritterangriffe und wirtschaftlicher Wiederaufbau
06:15:58Unerwartet greift ein Gegner mit Rittern an, was eine schnelle Reaktion erfordert, um die Angriffe abzuwehren. Es wird festgestellt, dass der Gegner die Ressourcen in der Nähe abbaut, was sofort unterbunden werden muss. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, die Ritter abzuwehren und die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen. Es wird jedoch festgestellt, dass Gegner mit mehr Startkapital aggressiver agieren. Der Streamer benötigt dringend Leder für Armbrüste und muss sich um brennende Gebäude kümmern. Mauern werden als notwendig erachtet, um sich vor den ständigen Ritterangriffen zu schützen. Der Burgherr wird eingesetzt, um die Ritter zu bekämpfen und die Beliebtheit muss durch den Bau von Kornspeichern gesteigert werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Kornspeicher zu schützen, da sie ein primäres Angriffsziel sind. Der Streamer erhält Unterstützung in Form von Ressourcen, um die Verteidigung zu stärken und das Spiel nicht zu verlieren.
Stabilisierung der Basis und Vorbereitung auf den Angriff
06:31:49Die gegnerischen KIs sind online und es wird immer schwieriger. Es wird Gold geschickt, um Armbrüste und Lederharnische zu kaufen, während die Bogenschützen auf den Bergfried und den ersten Turm geschickt werden. Der Turm muss repariert und die Bogner auf Armbrust umgestellt werden. Es wird eine Treppe benötigt, um die Einheiten auf den Turm zu bekommen. Die Mauern müssen repariert werden, um eine Verbindung zu schaffen. Es wird Nahrung geschickt, um die Bevölkerung zu erhalten und die Rationen werden angepasst. Der Gegner greift an und es wird eine Balliste auf dem Turm benötigt. Die Mauer muss repariert werden, bevor die Armbrustschützen auf den Turm geschickt werden können. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Nahrungsproduktion wieder in den Griff zu bekommen, da die Beliebtheit stark gesunken ist. Es werden Apfelhaine gebaut und Steine verkauft, um Holz zu kaufen. Es wird versucht, die Wirtschaft wieder anzukurbeln und die Basis zu stabilisieren. Es wird Platz gemacht, um weitere Farmen zu bauen und die Nahrungsproduktion zu steigern.
Verteidigungsstrategien und wirtschaftlicher Ausbau
06:48:22Es werden verschiedene Verteidigungsstrategien diskutiert, darunter der Einsatz von Armbrustschützen und Ballisten gegen Ritter und Katapulte. Der Bau eines Grabens wird als effektive Methode zur Sicherung der Nahrungsproduktion vorgeschlagen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Basis zu stabilisieren und die Wirtschaft auszubauen. Es wird empfohlen, Getreidefelder zu priorisieren und überschüssige Nahrung zu verkaufen. Der Einsatz eines arabischen Schwertkämpfers wird vorgeschlagen, um Gebäude zu zerstören. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Holzfäller den Bau von Getreidefeldern behindert und abgerissen werden sollte. Es wird empfohlen, Apfelbuden abzureißen und stattdessen Getreidefelder zu bauen. Es wird ein Forward Tower gebaut, um die Verteidigung zu verstärken und die Wiese für die Nahrungsproduktion zu nutzen. Es wird empfohlen, arabische Bogenschützen zu rekrutieren und auf die Mauern zu stellen, wenn überschüssiges Geld vorhanden ist. Es wird ein Steinbruch gebaut, um Stein zu farmen und den Turm zu bauen.
Ausbau der Verteidigung und wirtschaftliche Optimierung
07:05:00Es wird empfohlen, das Tor zu öffnen und die Schützen auf der Wiese zu positionieren. Stein soll automatisch verkauft und Steinbrüche gebaut werden. Ein zweiter Turm soll neben dem vordersten Turm errichtet werden, um die Verteidigung zu verstärken. Es wird festgestellt, dass die Entfernung zur Burg zu groß ist, um weitere Gebäude zu bauen. Es wird empfohlen, die Armbrustschützen vom hinteren Turm zum vorderen zu verlegen. Es wird festgestellt, dass eine Überproduktion von Mehl vorliegt und mehr Bäckereien gebaut werden sollten, um mehr Geld zu verdienen. Es wird empfohlen, mehr Ochsenkarren einzusetzen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Es wird festgestellt, dass keine Eisenmine vorhanden ist und eine gebaut werden muss. Es wird empfohlen, Bäckereien außerhalb der Mauern zu bauen und überschüssige Nahrung zu verkaufen. Es wird ein Diamet mit Trieböken zerstört. Es wird beschlossen, die Runde zu beenden und die Gegner abzuschlachten. Es wird ein Angriff auf die Gegner gestartet und die Ritter werden eingesetzt, um die Gegner zu bekämpfen.
Vernichtung des Gegners und Fazit der Runde
07:14:06Es wird beschlossen, einen der Gegner leiden zu lassen, da diese den Streamer nicht in Ruhe gelassen haben. Die Gegner werden von allen Seiten angegriffen und die Badeanstalt des Gegners wird zerstört. Die Beliebtheit des Gegners sinkt auf Null und die Nahrungssituation ist katastrophal. Der Gegner wird mit allen Armbrustschützen angegriffen und vernichtet. Es wird festgestellt, dass der Streamer viel gelernt hat und die Runde trotz der Schwierigkeiten erfolgreich war. Es wird gelobt, wie sich der Streamer aus der schwierigen Situation befreit hat und das Momentum geändert hat. Es wird festgestellt, dass die Runde auch für den Streamer unterhaltsam war. Es wird beschlossen, die Übertragung zu beenden und morgen eine Korbaufnahme zu machen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schöner Abend gewünscht.