Bergfest zusammen mit den Jungs
handofblood: Von Müllproblemen, Dart-WM-Verwechslungen und Job-Gratulationen
Ankündigung des Stream-Inhalts und Lob für professionelle Organisation
00:14:48Es ist Mittwoch und es wird einiges geboten. Zuerst gibt es 'Nord Reportage Straßenfeger auf dem Kiez', gefolgt von der Anno Demo. Um 16 Uhr ist eine Gruppenaufnahme geplant, wahrscheinlich im Rift Breaker 2.0 Update, das sehr vielversprechend aussieht. Abends um 19 Uhr wurde ich von Jenian zu Mage Arena mit vielen Mods eingeladen, wo ich sonst niemanden kenne. Die Organisation von Jenian für diese Gruppenaufnahme ist bemerkenswert professionell, so etwas habe ich seit 2010 nicht mehr gesehen. Sie nutzt ein externes Tool namens Vision Lobbys, das die wichtigsten Informationen, Mods und den Teamspeak-Server bereitstellt. Man kann sogar alles zum Google Kalender hinzufügen. Auf meine Nachfragen wurde mir innerhalb von Minuten geantwortet, was für Influencer ungewöhnlich schnell ist. Ich bin schwer beeindruckt von dieser Effizienz und Professionalität.
VTuber des Jahres Kategorie bei internationalen Streamer Awards?
00:18:44Es wird über die internationalen Streamer Awards diskutiert, insbesondere ob es eine Kategorie für VTuber des Jahres gibt, ähnlich wie bei den Auszeichnungen für Cutie Cinderella. Ich habe mich bemüht für einen gotischen Dreipass. Es wird kurz über das Spiel Anno gesprochen, und es wird erwähnt, dass um 14:15 Uhr eine vernünftige Zeit ist, um es ins Spiel zu bringen. Ich freue mich darauf, es selbst zu spielen, obwohl ich wahrscheinlich ahnungslos sein und viele Fehler machen werde, da ich es lange nicht gespielt habe. Es wird humorvoll kommentiert, dass jemand eine Brechstange benutzt hat, und es wird spekuliert, ob es sich um einen Mitspieler oder einen NPC handelt. Die brennende Dämonik wird als beeindruckend und krank beschrieben. Ich werde in Anno richtig ahnungslos sein und viele Fehler machen.
Einladung zur Dart-WM und Verwechslung mit Pablo Escobar
00:38:05Ich wurde von Henno zur Dart-WM eingeladen, aber es gab eine Verwechslung, weil mein Stream-Name verwendet wurde, der zufällig der Name von Pablo Escobar war, was zu einer peinlichen Situation führte. Es wird eine Anekdote erzählt, wie ich auf einer Hausefahrt von einem E-Bike-Lieferanten überholt wurde, aber ich ihn dann mit Muskelkraft überholte und seine Ehre einkassierte. Es wird ein Witz über einen Schwaben, einen Bayern und einen Badener im Biergarten erzählt, der aber nicht vollständig ausgeführt wird. Es folgt eine Diskussion über österreichische Ausdrücke und die Frage, was 'Tag' bedeutet. Es wird über die Hand-Showdown-Spinne gesprochen, die als eklig empfunden wird, besonders wenn sie an den Wänden herumkrabbelt.
Henno gratuliert zu neuem Job
00:42:48Es wird ein Clip von Henno von der Gamescom erwähnt, in dem er mir zu meinem neuen Job gratuliert und dass ich endlich mal Geld verdiene. Es wird bestätigt, dass der Vertragsbeginn am 1. September nächsten Jahres ist, und ich muss noch dieses Jahr rumkriegen. Es wird erwähnt, dass Puzzle eventuell ersetzt werden muss, da er mein Pendant ist. Ich muss aber auch aufhören. Es wird überlegt, ob die Straßenfeger vom Kiez in der NDR Mediathek verfügbar sind, und es wird eine Ansage von Matchy erwähnt. Es wird kurz über den Clipcube gesprochen und dass dieser sehr stark ist. Es wird erwähnt, dass Vasily Marvel Rivals spielt und Maluna cooler geworden ist. Abschließend wird die Sendung 'Die Straßenfeger vom Kiez' angekündigt.
Müllentsorgung und Stadtsauberkeit: Einblicke und Probleme
01:27:29Der Streamer beginnt mit einer Diskussion über illegale Müllentsorgung und die damit verbundenen Probleme. Er kritisiert das Abladen von Sperrmüll in der Öffentlichkeit und teilt Erfahrungen aus seiner alten Wohnung, wo die Müllabfuhr wegen überfüllter Müllplätze den Müll nicht mehr abholte. Dies führte zu einem Schneeballeffekt, bei dem sich der Müll immer weiter auftürmte. Er lobt die Stadtreinigungskräfte, die täglich mit solchen Problemen konfrontiert sind. Ein Beispiel ist Christian, der trotz körperlicher Beschwerden wie einem Bandscheibenvorfall seiner Arbeit nachgeht. Der Streamer betont die Wichtigkeit der Arbeit der Müllabfuhr und zollt den Mitarbeitern Respekt. Er erwähnt eine Dokumentation über Straßenreinigung und die oft mangelnde Wertschätzung für diese Arbeit. Abschließend wird die zunehmende Rücksichtslosigkeit in der Gesellschaft kritisiert, die dazu führt, dass Müll einfach fallen gelassen wird.
Alltag bei der Stadtreinigung und Leidenschaften
01:31:53Der Streamer berichtet über die Kaffeepause der Schicht in der Schanze, wo sich die Müllwerker treffen. Er stellt Janis vor, einen ehemaligen Koch, der nun bei der Stadtreinigung arbeitet und den stressigen Job als Koch gegen die Arbeit bei der Stadtreinigung getauscht hat. Christian, ein weiterer Mitarbeiter, ist leidenschaftlicher Fußballtrainer und trainiert zweimal die Woche eine untere Herrenmannschaft. Eddie, ein gelernter Glas- und Gebäudereiniger, hilft gelegentlich in der alten Herrenmannschaft aus. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von Christians Engagement und erwähnt dessen Stolz auf seinen Shell-Aufnäher. Er thematisiert Christians Arbeitsalltag, der um 3 Uhr morgens beginnt und bis spät in die Nacht andauert, was wenig Schlaf ermöglicht. Trotz der Herausforderungen ist Christian HSV-Fan und muss dafür Spott ertragen.
Müllablagerungen in Hamburg: Ein Kampf gegen die Verschmutzung
01:35:51Der Streamer beschreibt die tägliche Arbeit der Stadtreinigung in Hamburg, insbesondere in den von illegalen Müllablagerungen betroffenen Stadtteilen wie St. Pauli und Sternschanze. Er schildert, wie die Mitarbeiter seit Stunden unterwegs sind, um den wilden Müll zu beseitigen und wie man abstumpft. Er betont die Notwendigkeit dieser Arbeit, da sich die Müllmenge sonst vervielfachen würde. Er lobt seinen Sohn, der seinen Müll immer bis zum nächsten Papierkorb aufbewahrt. Im szenigen Karolinenviertel müssen sie besonders viel illegalen Müll beseitigen. Im vergangenen Jahr gab es fast 300 Beschwerden von Kiezanwohnern wegen verdreckter Gehwege und Grünstreifen. Jede Beschwerde führt zu einem Auftrag für die Straßenfeger, der möglichst am nächsten Arbeitstag erledigt werden soll. Der Streamer erwähnt die Müllverbrennungsanlage am Stellinger Moor, in der täglich 645 Tonnen Müll verbrannt werden, um Fernwärme für 14.000 Hamburger Haushalte zu gewinnen.
Corrupted Blood Kollektion und Boostbox Partnerschaft
01:44:45Der Streamer kündigt eine kurze Unterbrechung in eigener Sache an und präsentiert die erweiterte Baseline Collection von Corrupted Blood, seiner eigenen Klamottenmarke. Neu sind ein Zipper-Hoodie und eine Jogger, zusätzlich zu den bereits vorhandenen Teilen und einem Restock der Cap. Er fordert die Zuschauer auf, den Link in der Videobeschreibung zu besuchen. Anschließend präsentiert er die Heno-PCs von Boostbox, die mit AMD Ryzen-Prozessoren ausgestattet sind. Diese PCs bieten hohe Leistung durch die Zen4 High-Performance-Kerne und sind mit einem personalisierten Hand-of-Blood-Logo auf Scheibe und Wasserkühlung erhältlich. Der Streamer betont, dass für jeden etwas dabei ist, egal ob Performance-Monster oder PCs für entspanntes YouTube-Schauen, und verweist auf den Link in der Videobeschreibung.
Ubisoft Konto Probleme und Anno Demo
01:47:53Der Streamer versucht, sich in seinen Ubisoft-Account einzuloggen, um Anno zu spielen, hat aber Probleme mit seinem Passwort und dem Accountzugriff. Er vermutet, dass sein Account gesperrt ist und versucht, das Passwort zurückzusetzen, jedoch ohne Erfolg. Er erstellt einen neuen Account namens James Bofrost 007, aber auch dieser wird gesperrt. Der Streamer vermutet, dass sein Steam-Konto mit Ubisoft verbunden ist und die Probleme daher rühren. Er lädt den Ubisoft Connect Launcher herunter, erhält aber auch dort eine Fehlermeldung. Frustriert kontaktiert er den Ubisoft Kundendienst per E-Mail und Telefon, erreicht aber niemanden. Er sucht online nach Hilfe und fragt seine Zuschauer nach einem Link zum Live-Chat. Nach vielen Versuchen gelingt es ihm schließlich, sich einzuloggen und die Anno-Demo zu starten. Er bedankt sich bei seiner Familie, Instinct 3 und dem Ubisoft Kundendienst für ihre Unterstützung.
Erste Schritte in Anno Pax Romana
02:22:08Nachdem die technischen Schwierigkeiten überwunden sind, beginnt der Streamer mit der Anno Pax Romana Demo. Er wählt Albion als Startgebiet und setzt die Segel. Er kommentiert die Grafik und beginnt, sich mit den grundlegenden Spielmechaniken vertraut zu machen. Er baut eine Bretterproduktionskette auf, bestehend aus einem Holzfäller und einem Sägewerk, und verbindet diese mit seinem Handelsposten. Dabei hinterfragt er kritisch die Anordnung der Gebäude und optimiert die Produktionswege. Er baut Wohnhäuser für seine Bevölkerung und stellt die Nahrungsversorgung sicher, indem er Muscheln anbaut. Der Streamer erklärt, dass er seit langer Zeit kein Anno mehr gespielt hat und daher vieles neu für ihn ist. Er nutzt das Tutorial, um die grundlegenden Spielmechaniken zu verstehen und seine Stadt zu entwickeln. Er baut einen Markt und eine Feuerstelle, um die Bedürfnisse seiner Bevölkerung zu befriedigen.
Stadtplanung und Bevölkerungswachstum in Anno
02:32:55Der Streamer optimiert seine Stadtplanung, indem er die Feuerstelle in die Nähe der Wohnhäuser platziert. Er erklärt, dass jedes Gebäude einen Wirkbereich hat und es wichtig ist, die Gebäude so anzuordnen, dass sie optimal genutzt werden. Er verschiebt Gebäude, um den Wirkbereich zu maximieren. Er erklärt, dass sich die Attribute der Stadt, wie Einkommen und Bevölkerung, erhöhen, wenn die Bedürfnisse der Bevölkerung befriedigt werden. Er öffnet das Overlay, um die Bevölkerung und das Einkommen seiner Stadt zu beobachten. Er erklärt, dass das Einkommen aus den Bedürfnissen der Bevölkerung entsteht. Er nimmt einem Wanderer seinen Aal ab, was zu Unzufriedenheit in der Bevölkerung führt. Er entschuldigt sich für sein Verhalten und verspricht, in Zukunft besser auf die Bedürfnisse seiner Bevölkerung einzugehen. Er baut eine Schilfschuhproduktion, um die Bevölkerung zufriedener zu machen.
Bedürfnisse, Attribute und Spielmechaniken in Anno
02:41:42Der Streamer erklärt die verschiedenen Bedürfnisse der Bevölkerung, wie Nahrung, Mode und öffentliche Dienste. Er erklärt, dass es wichtig ist, die Bedürfnisse der Bevölkerung zu befriedigen, um die Häuser auf die nächste Stufe auszubauen. Er klickt auf ein Haus, um die Bedürfnisse der Bevölkerung einzusehen. Er stellt fest, dass er die Nahrung komplett gedeckt hat, aber noch keinen öffentlichen Dienst und keine Mode hat. Er baut einen Markt und eine Feuerstelle, um den öffentlichen Dienst zu decken. Er erklärt, dass sich die Attribute der Stadt, wie Einkommen und Bevölkerung, erhöhen, wenn die Bedürfnisse der Bevölkerung befriedigt werden. Er erklärt, dass Arbeitskräfte für die Produktion von Waren benötigt werden. Er würde sich freuen, wenn er im Baumenü sehen könnte, was er für die nächsten Gebäude machen muss. Er klickt auf den Wanderer, um zu sehen, wie viele Einwohner er für den Markt benötigt. Er benötigt 20 Wanderer für den Markt.
Lagerlogistik und Ressourcenmanagement in Anno
02:57:25Es wird die Lagerlogistik und das Ressourcenmanagement in Anno diskutiert. Es wird festgestellt, dass Ressourcen nicht automatisch zwischen Kontoren und Lagern geteilt werden, sondern transportiert werden müssen. Dies erfordert den Bau zusätzlicher Lagerhäuser, um die Effizienz zu steigern. Es wird überlegt, wo ein neues Lagerhaus platziert werden soll, um sowohl die Nähe zu Produktionsstätten als auch den Platz für Wohngebäude zu optimieren. Es wird nach einer Übersicht der verfügbaren Ressourcen gesucht und festgestellt, dass diese am unteren Bildschirmrand angezeigt werden. Die Produktivität sinkt, wenn Lagerhäuser nicht optimal platziert sind. Ein Trick, um die Produktivität zu steigern, wird erwähnt. Die Grafik des Spiels wird gelobt und die Möglichkeit, die Kamera auf die Standardansicht zurückzusetzen, wird als wichtig erachtet. Es wird erklärt, dass verschiedene Gebäude unterschiedliche Arbeitskräfte benötigen und dass die Einwohnerstufe bestimmt, welche Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Um eine höhere Einwohnerstufe zu erreichen, müssen Wohnhäuser ausgebaut und die Bedürfnisse der Bevölkerung erfüllt werden.
Tutorial Fortschritt und Produktionsoptimierung
03:07:33Der Streamer setzt das Tutorial fort und optimiert die Produktion. Es werden keltisch-römische Einwohner erwähnt, die sich auf Wirtschaft und Forschung konzentrieren und durch Trockenlegung von Sumpfgebieten und Bau von Aquädukten die Umwelt gestalten. Der Bau von Produktionsgebäuden wie Schlammtrockner, Fliesenleger und Holzkohlebrenner wird thematisiert. Eine Villa des Prätors soll gebaut werden, um das Ansehen zu steigern und von den Talenten der Spezialisten zu profitieren. Es wird festgestellt, dass für die aktuellen Bauten zu wenig Arbeitskräfte vorhanden sind. Es wird überlegt, wie mehr Bevölkerung erreicht werden kann, um die Arbeitskräfte zu erhöhen. Die Musik im Spiel wird als sehr gültig bezeichnet. Der Streamer kündigt eine Pause an, da er verabredet ist, und schlägt vor, dass die Zuschauer in der Zwischenzeit die Demo ausprobieren sollen. Er bedankt sich für die Aufmerksamkeit und verabschiedet sich.
Diskussion über 'Cheese Rolling' und Spielauswahl
03:17:07Nach der Anno-Session gibt es eine Diskussion mit anderen Streamern über das Spiel 'Cheese Rolling', das von Vasily vorgeschlagen wurde. Vasily erklärt, dass er auf das Spiel durch Spielevorschläge-Kanäle aufmerksam wurde und es aufgrund seiner Absurdität ausgewählt hat. Es wird die Tradition des Cheese Rolling in England erklärt, bei der ein Käse einen Berg hinuntergerollt wird und die Teilnehmer versuchen, ihn zu fangen. Die hohen Geschwindigkeiten des Käses werden betont. Es wird beschlossen, 'Cheese Rolling' zu spielen, obwohl Bedenken hinsichtlich des Spiels geäußert werden. Es wird versucht, eine Lobby zu erstellen und die anderen Teilnehmer einzuladen. Technische Schwierigkeiten und die hohe Nachfrage nach Zuschauerplätzen werden thematisiert. Es wird ein System entwickelt, um gezielt Zuschauer in die Lobby einzuladen und andere auszuschließen. Trotz der Bemühungen gelingt es nicht, eine stabile Lobby mit allen Teilnehmern zu erstellen. Es wird überlegt, stattdessen 'Riftbreaker' zu spielen.
Start von Rift Breaker und anfängliche Schwierigkeiten
03:50:10Nachdem die Probleme mit Cheese Rolling nicht gelöst werden konnten, wird Rift Breaker gestartet. Es wird festgestellt, dass das Spiel eine Mischung aus ARPG und Factorio ist, bei dem man mit Mechs Ressourcen farmt und Gebäude baut. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten, das Baumenü zu finden und zu verstehen, wie man Ressourcen abbaut. Es wird überlegt, wo das Hauptquartier platziert werden soll und welche Gebäude zuerst gebaut werden sollen. Es wird festgestellt, dass Strom benötigt wird und Energiekonnektoren gebaut werden müssen, um die Gebäude mit Strom zu versorgen. Die Grafik des Spiels wird gelobt. Es wird überlegt, wie man die Basis verteidigen kann und welche Türme gebaut werden sollen. Es wird festgestellt, dass die Ressourcen knapp werden und man mehr Minen bauen muss. Es wird überlegt, wie man Energiespeicher bauen kann, um den Stromverbrauch zu regulieren. Die erste Alienwelle steht kurz bevor und es wird überlegt, von wo die Angriffe kommen werden.
Basisbau und Verteidigung
04:14:40Es beginnt mit dem Bau einer Kommunikationszentrale, für die 600 Ironium benötigt werden. Parallel dazu wird das Hauptquartier auf Stufe 2 ausgebaut und Ironium-Farmen errichtet. Die ersten Angriffe erfolgen, wobei die Verteidigungslinien durchbrochen werden. Es wird ein Bug im Spiel festgestellt. In der Nähe der Basis wird ein Ironium-Erzvorkommen entdeckt und eine Mine platziert. Der Fokus liegt darauf, die Basis zu sichern und Ressourcen zu fördern. Es wird überlegt, drei Minen auf dem Ironium-Erzvorkommen zu platzieren. Der Ausbau des Hauptgebäudes auf Stufe 2 wird vorangetrieben, um die Forschung zu verbessern und bessere Türme zu erhalten. Es wird festgestellt, dass für den Betrieb der Gebäude Strom benötigt wird. Durch das Gedrückthalten der Leertaste können verborgene Ressourcen im Boden gefunden werden. Es wird mehr KI-Chips benötigt, um die Verteidigung zu verstärken, während die Basis angegriffen wird. Es wird überlegt, Windkraftanlagen für die frühe Phase des Spiels zu bauen, um den Energiebedarf zu decken.
Anhaltende Angriffe und Forschung
04:20:52Die Basis wird von einer Welle von Gegnern angegriffen, darunter ein Boss mit einem Totenkopf-Kumpel. Trotz der heftigen Angriffe gelingt es, die Gegner zurückzudrängen und die Lage zu stabilisieren. Es wird festgestellt, dass die Verteidigungslinien im Norden überrannt werden. Durch den Kampf werden Ressourcen gewonnen, die für die Forschung verwendet werden können. Es werden Flammenwerfer-Türme und Wachtürme Level 2 erforscht, um die Verteidigung zu verbessern. Nach einem weiteren Angriff wird festgestellt, dass viel verloren wurde, aber die Forschung wird fortgesetzt. Es wird ein Munitionsdepot benötigt, um die Türme mit Munition zu versorgen. Die Basis wird erneut angegriffen, und es wird festgestellt, dass die Farben zerstört wurden. Es wird überlegt, wie man die Angriffe aufladen kann, und es werden Artilleriegeschütze eingesetzt, um die Gegner zu bekämpfen. Es wird überlegt, ob Windmühlen oder Solaranlagen die bessere Option für die Energieversorgung im späteren Spielverlauf sind. Es wird festgestellt, dass viel Carbonium benötigt wird, um die Basis auszubauen und zu verteidigen.
Energiekrise und Bosskämpfe
04:26:48Es wird festgestellt, dass die Carbonium-Minen aufgrund von Energiemangel nicht laufen. Es wird manuell Carbonium gefarmt, um die Produktion aufrechtzuerhalten. Die linke Seite der Basis benötigt dringend mehr Energie. Es werden neue Gebäude verfügbar, darunter ein Raketenturm. Es wird empfohlen, weiterhin Energie zu bauen und Raketentürme an wichtigen Stellen zu errichten. Ein Boss wird getriggert, der die Carbonium-Mine zerstört. Es wird versucht, den Boss abzulenken, während die Mine repariert wird. Carbonium wird wieder gefördert, und neue Farben werden rechts gebaut. Die Basis wird wiederholt angegriffen, und es wird von einer Krise in die nächste gesprungen. Es wird ein neues Gebäude zur Energiegewinnung aus pflanzlicher Biomasse entdeckt. Es wird überlegt, wo dieses Gebäude am besten positioniert werden sollte. Es wird festgestellt, dass die Carbonium-Minen nicht laufen, weil keine Energie vorhanden ist. Es wird überlegt, ob ein geothermales Kraftwerk gebaut werden soll, um die Energieversorgung zu verbessern.
Verteidigungsmaßnahmen und Ressourcenmangel
04:45:51Es werden Wachtürme Stufe 2 und Raketentürme gebaut, um die Basis zu verteidigen. Es wird ein Gaskraftwerk entdeckt, das entflammbares Gas aus Biomasse herstellt. Ein Kometenschauer wird beobachtet, und ein Airdrop landet in der Nähe der Basis. Ein Boss taucht aus dem Airdrop auf. Es wird festgestellt, dass die Waffen nicht ausreichend verbessert sind. Die Basis wird von einem Boss angegriffen, der schwer zu besiegen ist. Es wird versucht, den Boss zu den Türmen zu locken, damit diese ihn angreifen können. Es wird festgestellt, dass die Türme sehr effektiv sind, um die Gegner auszuschalten. Es wird festgestellt, dass die Fliegen in der Backline die Basis zerstören. Es wird versucht, die Fliegen zu eliminieren, aber sie sind schwer zu erreichen. Es wird festgestellt, dass die Raketentürme die Fliegen angreifen. Es wird ein Blitzboss entdeckt, und die Lage wird immer schwieriger. Es wird festgestellt, dass die Spawner, die die Fliegen beschwören, in der Backline stehen. Es wird versucht, die Spawner zu zerstören, aber sie sind schwer zu erreichen. Die Mainbase wird angegriffen und zerstört. Es wird festgestellt, dass die Stromversorgung komplett unterbrochen ist. Es wird versucht, die Stromversorgung wiederherzustellen, aber es fehlt an Carbonium.
Rollenspiel-Interaktion und Suche nach Hinweisen in Lichtenstein
05:35:56Es beginnt eine Rollenspiel-Szene, in der eine Figur namens Jishka Informationen über Lichtenstein sucht. Eine andere Figur berichtet, dass sie in einer Schenke namens 'Rattenloch' von einem Stammgast namens Geist gehört hat, der prahlt, ein Spion für einen reichen Adligen zu sein. Es wird vermutet, dass dieser Adlige mit Lichtenstein in Verbindung stehen könnte. Die Figur wird gebeten, mit Geist zu sprechen, um weitere Informationen zu sammeln. Es wird erwähnt, dass Lichtenstein ein junger Adliger und Berater von Jobst ist, der den Feind ausspionieren soll. Der nächste Schritt ist der Besuch des 'Rattenlochs', um nach Geist zu suchen und mehr über seine Verbindung zu Lichtenstein herauszufinden. Die Spielfigur interagiert mit verschiedenen Charakteren, um Informationen über Geist zu erhalten, darunter eine abweisende Figur namens Ratte und einen Mann namens Goliath, mit dem er kämpfen soll, um an Informationen zu gelangen. Letztendlich wird die Spielfigur zu einem Charakter namens Maulwurf geschickt, um mehr über Geiss zu erfahren, der in der Schenke verkehrt hat.
Metal-Kollektion von Corrupted Blood und PC Angebot
06:16:50Es wird eine kurze Unterbrechung für Werbung in eigener Sache gemacht. Die Baseline-Collection von Corrupted Blood, einer eigenen Klamottenmarke, wurde erweitert. Es gibt nun einen Zipper-Hoodie mit Kupferstich, eine Jogger, sowie Restocks der bisherigen Teile der Kollektion und der Cap. Interessierte können den Link in der Videobeschreibung finden. Des Weiteren wird das Angebot des HS135 PCs mit 512 KB ROM Arbeitsspeicher und 100 Megahertz Prozessor vorgestellt. Der PC fährt innerhalb von 5 Minuten hoch und ist mit einem 3,5 Zoll Diskettenlaufwerk und 50 Megabyte Festplattenspeicher ausgestattet. Das alles gibt es zu einem unschlagbaren Preis von 3000 die Mark. Es wird dazu aufgerufen sofort zuzuschlagen.
Anekdoten aus dem Alltag und Pläne für die Zukunft
06:19:02Es wird eine Anekdote über Janik erzählt, dessen Familie ihm zu einem neuen, gut bezahlten Job gratulierte, nachdem der Streamer ihm auf der Gamescom einen Job angeboten hatte. Der Streamer äußert den Wunsch, Jannik abzuwerben, sobald er in die Nähe zieht. Es wird über die Streaming-Zeiten und die Nähe zu Matteo diskutiert, sowie über die gemeinsame Nutzung des Badezimmers. Der Streamer scherzt darüber, dass er jemanden einstellen könnte, der Kleingeld für die Toilettenbenutzung einsammelt und dass Matteo nachts nach Hilfe mit seinem Controller fragen könnte. Es wird über die Installation von Overwolf diskutiert und ein Lobby-Code für ein Spiel im TeamSpeak geteilt. Die Teilnehmer stellen sich vor und es wird über die Aussprache des Wortes 'Wurm' diskutiert.
Chaos in Mage Arena und Strategie-Besprechung
06:27:22Das chaotische Gameplay in Mage Arena beginnt. Die Spieler sind verwirrt über die Spielmechaniken und versuchen, sich zurechtzufinden. Es gibt Diskussionen über die Ziele des Spiels, wie das Einnehmen von Burgen und das Sammeln von Gegenständen. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Zaubern und Fähigkeiten, wie Magic Missile, Fireball und Freeze. Es kommt zu humorvollen Situationen, wie wenn ein Spieler von einem Jump Scare überrascht wird oder sich im Mausoleum verirrt. Es wird festgestellt, dass die gegnerische Basis eingenommen werden muss, um den Gegner am Respawnen zu hindern. Die Spieler diskutieren über Strategien und die Bedeutung der verschiedenen Flaggen auf der Karte. Es wird erwähnt, dass das Craften von Pilzen und Glitzersteinen empfohlen wird. Die Spieler stellen fest, dass Bubble ein sehr starker Zauber ist und Doom verheerend sein kann. Es wird beschlossen, in der nächsten Runde gemeinsam die Spells zu raiden.