League of Legends

00:00:00
League of Legends

Begrüßung und Vorstellung des Public Viewings

00:14:29

Kevin Westphal und Daniel Brückmann begrüßen die Zuschauer zur Rückrunde, präsentiert von ihnen beiden. Ein Public Viewing Event findet in der BMW Motorrad Welt in Spandau statt, wo Nasti als rasende Reporterin vor Ort ist. Zuschauer aus Spandau und Umgebung sind eingeladen, vorbeizukommen. Nach den drei geplanten Spielen werden die Streamer ebenfalls dorthin gehen. Es wird über Hannos Abwesenheit und seinen geplanten Stream um 15 Uhr am morgigen Tag gesprochen, um herauszufinden, wo er sich befindet. Es wird ein kurzer Austausch über den 'Haupttober' geführt, wobei Brückmann zugibt, nicht instruiert zu sein, aber zusichert, zuzuschauen. Es wird versucht, live zum Public Viewing zu schalten, wobei technische Schwierigkeiten erwartet werden. Nasti und Mel werden im Stream begrüßt, während sie eine Flagge bei BMW aufstellen, um auf das Event aufmerksam zu machen. Der Veranstaltungsort wird als sehr stilvoll beschrieben, und es wird erwähnt, dass es dort auch Snacks und Kuchen gibt. Die beiden Streamer schalten live zum Public Viewing in der BMW Motorradwelt Spandau und interviewen die Zuschauer. Es wird über die Matches gesprochen und die Stimmung vor Ort eingefangen. Es wird ein Kuchen für Kevin reserviert und die Zuschauer werden nach ihren Tipps für die Anzahl der gewonnenen Matches gefragt.

Diskussionen vor dem Spielstart

00:26:14

Vor dem Spielstart werden die Zuschauer aufgefordert, im Chat 'Draft' zu schreiben, was jedoch direkt unterbunden wird. Die Moderatoren werden angewiesen, entsprechende Kommentare zu entfernen. Es wird erneut Hannos Abwesenheit thematisiert und angekündigt, dass man morgen um 15 Uhr nachforschen werde, wo er steckt. Es wird dazu aufgerufen, Geduld zu üben und sich von TikTok-Inhalten zu distanzieren. Es wird über vergangene League of Legends Spiele gesprochen, einschließlich des Ausscheidens von Mad Lions gegen Vietnam. Trotzdem wird der Fokus auf den PRM-Pokal gelegt, um die lokalen Talente zu würdigen. Die Streamer betonen, dass es nicht immer die Superlative der Superlative sein müssen, sondern dass auch in Spandau spannende Matches zu sehen sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der aktuelle Stream besser sei als ein World Stream, was bejaht wird. Es wird humorvoll angedeutet, dass Riot Games Attentäter schicken würde, wenn man Worlds nicht co-streamen würde. Es wird über die Musik im Stream gesprochen, die als sehr speziell und aus verschiedenen Filmen, Serien und Spielen zusammengemischt beschrieben wird.

Draft-Analyse und Teamzusammensetzung

00:34:39

Es wird der Draft gegen Ajx eSports analysiert, wobei Tok als gefährlichster Gegner aus dem letzten Mal identifiziert wird. Die Anwendung der Worlds-Meta im aktuellen Spiel wird hervorgehoben, insbesondere der First Pick von Yon. Die Streamer freuen sich auf Tristan Schrage mit Yon und spekulieren, ob Vertigo vielleicht auch Yon spielen könnte. Es wird der Wunsch geäußert, etwas anderes als die üblichen Worlds-Picks zu sehen, und Smolder wird als unbeliebt dargestellt. Die Musikauswahl wird gelobt, und es wird festgestellt, dass die Gegner versuchen, die Picks der Streamer zu kontern. Die Expertise von Zanzara mit Sejuani und Maokai wird betont. Es wird überlegt, wer Toplane und wer Mitte spielen wird, wobei Jax Top und Mitte erwartet werden. Die Team-Com wird als solide, aber nicht optimal für Winning beschrieben. Es wird erklärt, wie Sylas' Ult funktioniert und warum AP-Scaling wichtig ist. Die Copy-Paste-Strategie von den asiatischen Teams bei den Worlds wird angesprochen, und der Wunsch nach etwas Besonderem auf der Botlane wird geäußert. Die Kombination Vayne Lulu wird als Dating-Tipp für Enchanter-Spielerinnen präsentiert und Funky Lilip wird damit imponieren können.

Werbung für Public Viewing und Goodie-Bags

00:41:16

Es wird die Gelegenheit genutzt, noch einmal auf das Public Viewing in der BMW-Motorradwelt Spandau aufmerksam zu machen. Zuschauer haben die Möglichkeit, sich Snacks und Kuchen von der Theke zu holen. Falls der Kuchen nicht aufgegessen wird, droht der Streamer damit, ihn mit nach Hause zu nehmen. Die ersten 60 Besucher erhalten sogar eine Goodie-Bag. Der Weg zur BMW-Motorradwelt in Richtung Haselhorst wird beschrieben. Es wird erneut auf die spezielle Musikauswahl eingegangen, die beim Streamer teilweise Kopfschmerzen verursacht. Es wird spekuliert, wie Funky mit Vayne durch die Kluft tanzen wird, unterstützt von Lulu. Die Frage wird aufgeworfen, wie viele Kills Funky erzielen wird, wobei betont wird, dass aufgrund des Niveauunterschieds nicht unbedingt viele Kills nötig sein werden. Es wird erklärt, dass eine Vayne Lulu Lane nicht unbedingt gewonnen werden muss, da Jinrakan defensiv spielen kann. Die Möglichkeit eines Doppel-TP-Junglers wird angesprochen. Es wird erwartet, dass Tristan Schrage und Vertigo sich im Spiel absetzen werden und One-on-One-Kills erzielen werden, wodurch die Botlane irrelevant wird.

Spielanalyse und Teamdynamik

01:08:32

Die Diskussion dreht sich um die Rollenverteilung und Teamdynamik im Spiel, insbesondere in Bezug auf Fun-Games. Es wird festgestellt, dass Toplane in solchen Spielen nicht die coolste Rolle ist, während Jungle und Support beliebter sind. Die Herausforderungen in niedrigeren Divisionen werden hervorgehoben, wo Gegner oft alles daran setzen, einzelne Spieler zu töten, anstatt strategisch vorzugehen. Es wird über die Leistung von Bane mit 10 Kills gesprochen und eine Wette diesbezüglich erwähnt. Nach dem ersten Spiel gibt es eine kurze Pause, bevor das nächste Spiel vorbereitet wird. Es folgt ein Anruf, um einen Fan für eine Match-Analyse zu interviewen, um die Perspektive der Zuschauer einzubeziehen. Ein Fan wird ausgewählt und nach seiner Meinung zum Spiel gefragt, wobei besonders die Performance von Tristan Schrage angesprochen wird. Der Fan äußert sich positiv und wünscht sich eine Steigerung der Leistung von Tristan Schrage. Abschließend wird über die Möglichkeit gesprochen, zukünftig aus der BMW Motorradwelt in Spandau zu casten, wo es Kuchen und Flammkuchen gibt.

Fan-Interaktion und Team-Überraschungen im Pokal

01:16:13

Es wird ein analytischer Fan für das nächste Spiel gesucht, der ein Auge fürs Game hat. Der Streamer freut sich auf Game 2 und bedankt sich bei Brücki für das Gespräch. Es wird die Location BMW Motorradwelt in Spandau erwähnt, wo ein Public Viewing stattfindet. Der Streamer plant, am nächsten Tag um 15 Uhr vorbeizuschauen. Ein Gespräch über den kleinen Finger beim Trinken aus einer Spezi entsteht, wobei verschiedene Theorien aus dem Mittelalter diskutiert werden. Im weiteren Verlauf wird über Teams im Pokal gesprochen, die überrascht haben, darunter Union Kostner und V9. Das Female Team von SK hat positiv überrascht, da erwartet wurde, dass sie für das Niveau nicht bereit sind, aber sie 2-1 gespielt haben. Unicorns of Love hat den Summer Split gewonnen. Der Streamer hat das Flöten-Emoji in LoL gefunden und spamt es jetzt immer. Eintracht Spandau spielt gegen das vermeintlich beste Team der Gruppe, Team Mentality, die zuvor das Ackermatch in Neu-Ulm gewonnen hatten.

Teamstrategie, Draft-Analyse und persönliche Vorlieben

01:24:15

Eintracht Spandau steht 4-0, was eine gute Ausgangslage für das Weiterkommen in der Gruppenphase ist. Es wird diskutiert, ob der Streamer spielen dürfte, wenn das Team gewinnt, was jedoch aufgrund von Regularien nicht möglich ist. Die Idee, dass der Streamer ADC spielt und Funky castet, wird als amüsant dargestellt. Es wird überlegt, ob Seraphim ADC oder Support spielt, wobei ADC wahrscheinlicher ist. Die Draft-Phase des Gegnerteams wird als unorthodox und "gegamoriert" bezeichnet, wobei nur Ashe in einem World-Setting üblich wäre. Es wird über einen möglichen Laneswap spekuliert. Die Baselanes von Teenage Mutant Ninja Turtles werden als anfällig eingeschätzt. Die Bot-Lane mit Pike und Seraphine wird als interessant angesehen, wobei Pike die Lane-Winning übernehmen soll. Nasti beschwert sich, dass Olaf nicht gepickt wurde. Der Streamer erwähnt, dass er morgen in einem Spenden-Stream für das Tierheim Berlin spielt und nichts spendet. Es wird über die Botlane und die Rolle von Pyke diskutiert. Alle Gegner werden ernst genommen, und Eintracht Spandau hatte im vorherigen Spiel einen 7K Gold-Lead nach 20 Minuten.

Technische Herausforderungen, Liga-Vergleich und Pokalformat

01:52:07

Es wird festgestellt, dass die Gegner von Eintracht Spandau kein Team der ersten Liga sind, sondern sich möglicherweise nur für das Turnier zusammengefunden haben oder in der dritten oder vierten Liga spielen. Das Format des Prime League Pokals wird erklärt, der mit dem DFB-Pokal im Fußball vergleichbar ist und Teams aus verschiedenen Divisionen zusammenbringt. Es wird die Möglichkeit für jeden hervorgehoben, durch Open Qualifiers teilzunehmen und gegen Top-Teams anzutreten. Ein Zuschauer fragt, ob Olaf der Worst Possible Champion ist, auf dem 1000 Gold liegen, was bestätigt wird, da Olaf im Mid-Game normalerweise ein Team retten kann. Es wird über die Spielweise von Sansara diskutiert, der supportive Champions spielt und im Office oft Indie-Games zockt. Lilip stürmt die Basis, und es wird über die Interaktion von Camille-Ulti und Cage diskutiert. Die Spieler von Eintracht Spandau werden interviewt, wobei Zanzara seine Top-3-Spiele vor League of Legends nennt, darunter Lineage. Er betont, dass er supportiv spielt und Spaß daran hat, Sechuali oder Maokai zu spielen. Das Team bespricht die Notwendigkeit, im Early Game zusammenzuspielen und den Gegner nicht unterschätzen.

Krankheitsbedingte Ausfälle und Gruppensituation

02:06:06

Es gab einige krankheitsbedingte Ausfälle im Team, darunter Tristan, Vertigo und Lilip, was die Situation etwas erschwert hat. Trotzdem konnte das Team fünf Siege einfahren und gegen ein starkes Team gewinnen, das zuvor 2-1 stand. Dies bedeutet, dass kein anderes Team die gleiche Anzahl an Siegen erreichen kann. Obwohl der Gruppensieg fast sicher ist, will das Team nicht absichtlich verlieren, da es noch um die Platzierungen geht. Das Reglement des PRM-Pokals gewichtet die zweite Round-Robin stärker, um Tiebreaker zu vermeiden. Ein Sieg im zweiten Spiel war wichtig, um das Weiterkommen zu sichern, da ein 4-2 Ergebnis mit anderen Teams zu einem Ausscheiden geführt hätte. Nach einer kurzen Pause soll die Zeit genutzt werden, um sich vorzubereiten, obwohl der Laptop fehlt, was zu Trashtalk wegen eines FIFA-Spiels führt.

Kulinarische Wünsche und Champion-Diskussionen

02:09:50

Es wird über Kuchen gesprochen, wobei Apfelkuchen und Käsekuchen zur Auswahl stehen. Im Chat werden Champion-Wünsche geäußert, wobei Timo und Nasus genannt werden, aber auch Maokai, Sejuani und andere Champions im Gespräch sind. Die Entscheidung, welcher Champion gespielt wird, soll davon abhängen, wer die meisten Subscriber generiert. Das nächste Spiel ist gegen Talk, von denen noch keine Draft-Informationen vorliegen, was einen Nachteil darstellt. Das Ziel ist ein 6-0 Ergebnis, obwohl dies nicht garantiert werden kann. Es folgt ein Gespräch über TimeGesser, bei dem Adrian als Highscorer hervorgeht. Nach dem Spiel ist ein Essen geplant, bevor es nach Hause geht. Abschließend werden Kuchenwünsche geäußert.

Interview mit Nasti und Analyse des Spiels

02:16:58

Ein Interview mit Nasti wird geführt, in dem sie analytische Fragen zum Spiel beantwortet. Sie kritisiert die Spielweise des Olaf-Spielers und betont, dass man von ihr noch lernen könne. Die Stimmung vor Ort wird als entspannt beschrieben, und es wird bedauert, dass Nasti und ihr Team nicht vor Ort sein können. Es wird überlegt, wie sie zum Veranstaltungsort kommen könnten, wobei verschiedene Transportmittel wie Bus, U-Bahn und Taxi in Betracht gezogen werden. Brücki möchte eine Analyse des Spiels, während Nasti lieber über andere Themen sprechen möchte. Es kommt zu einer Diskussion über Motorräder, und Nasti äußert den Wunsch, ein Motorrad von Mad Max zu fahren, obwohl sie keinen Führerschein hat. Sie schlägt vor, die Polizei herauszufordern, falls sie ohne Führerschein fährt.

Anekdoten über Motorradunfälle und TimeGesser

02:25:34

Es werden Anekdoten über frühere Motorradunfälle erzählt, bei denen sich der Streamer als Kind mehrmals den Arm gebrochen hat. Trotzdem wurde ihm immer wieder ein Pocketbike geschenkt, bis er sich weigerte, es weiterhin zu nutzen. Auch bei anderen Aktivitäten wie dem Dorffest gab es Verletzungen. Es folgt eine Diskussion über die Schulzeit und die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Der Streamer äußert den Wunsch, eine Runde TimeGesser zu spielen, obwohl Bedenken wegen möglicher Pop-ups bestehen. Das Spiel wird gestartet, und es wird versucht, Ort und Zeit anhand von Bildern zu erraten. Dabei werden verschiedene Strategien angewendet und der Hintergrund mit einem Greenscreen ausgeblendet. Es werden Orte wie Paris, Kanada und London diskutiert und Jahreszahlen geraten.

TimeGesser-Fortsetzung und Team-Dynamik

02:41:59

Das TimeGesser-Spiel wird fortgesetzt, wobei ein Bild von einem Fußballstadion in England analysiert wird. Es wird überlegt, ob es sich um Wembley handelt und welches Jahr das Bild zeigt. Nach einigem Hin und Her wird auf 1966 getippt, das Jahr des Wembley-Tors. Ein weiteres Bild führt nach Frankreich, wo über den Aufnahmeort und die Entstehungszeit diskutiert wird. Es werden verschiedene Theorien aufgestellt und schließlich auf 1933 getippt. Das nächste Bild zeigt eine Szene in Deutschland, bei der es sich um ein altes Auto und eine Altstadt handelt. Es wird überlegt, ob das Bild aus der DDR-Zeit stammt und welches Jahr es zeigen könnte. Nach langem Rätseln wird auf das Jahr 1992 und den Ort Hannover getippt. Abschließend wird der Final Score von TimeGesser präsentiert und die Team-Dynamik gelobt.

Spielanalyse und Karaoke-Diskussion

02:52:10

Es wird kurz auf das aktuelle Spiel eingegangen, bei dem TMT gewinnen muss, um weiterzukommen. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über Karaoke. Der Streamer erzählt von seinen Karaoke-Erfahrungen und dem Feedback, das er erhalten hat. Es wird überlegt, ob er nüchtern besser singt und welche Lieder am besten zu ihm passen würden. Es wird auch über ein mögliches Audio-Setup für zukünftige Karaoke-Sessions gesprochen. Abschließend wird überlegt, ob im letzten Spiel ein anderer Champion gespielt werden soll, dies wird aber verworfen, da es noch um etwas geht. Der Streamer erkundigt sich nach Essen und es gibt eine Diskussion über gefüllte Paprika mit und ohne Fleisch.

Gruppenphasen-Analyse und Public Viewing Ankündigung

03:05:57

Es erfolgt eine kurze Analyse der Gruppenphase des Turniers. Dabei werden verschiedene Teams und ihre Leistungen besprochen, darunter BIG, Rossmann Zentauren, RNL Raw, DKB Experience Next, Austrian Force, Eintracht Frankfurt und Stuttgart. Besonders hervorgehoben wird, dass einige Teams überraschend zwei Mannschaften stellen dürfen, was früher ein Politikum war. Zudem wird auf das Public Viewing in der BMW Motorradwelt in Spandau hingewiesen, zu dem Zuschauer eingeladen sind. Es wird erwähnt, dass die Gruppenphase bald abgeschlossen ist und die K.O.-Runde bevorsteht. Der Fokus liegt auf den bevorstehenden Spielen und den Chancen der verschiedenen Teams, sich im Turnier zu beweisen. Abschließend wird erwähnt, dass die Gruppenphasen bald beendet sind und die K.O.-Runde bevorsteht, mit einem Ausblick auf die Round of 16, Viertelfinale, Halbfinale und Finale, die in den kommenden Wochen stattfinden werden. Die Spiele der Round of 16 finden am Montag um 18 Uhr statt, und die Zuschauer können die Spiele entweder in einer Konferenz bei der Prime League oder direkt im Stream verfolgen.

Taktische Analyse und Champion-Picks

03:15:05

Es wird über die unnötige Sejuani-Scanaban gesprochen und die Strategie, SIN zu spielen, betont. Der Fokus liegt auf der Analyse der Champion-Picks und Banns, wobei insbesondere Aurora als ein bei den Worlds oft gebannter Pick hervorgehoben wird. Es wird spekuliert, ob Tristan Aurora viel spielt und die Bedeutung der Picks der Gegner, insbesondere Renga, Lux und Renekton, analysiert. Die Wahl von Zanzara für Lee Sin wird als überraschend und bemerkenswert eingestuft. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine Möglichkeit gibt, dass Lee Sin als Support gespielt wird, und die Idee eines Lee Sin Top wird diskutiert. Abschließend wird die Bedeutung des Spiels hervorgehoben, obwohl bereits feststeht, dass das Team als Erstes aus der Gruppe hervorgehen wird. Es wird betont, dass das Spiel eine Gelegenheit bietet, Spaß zu haben und das Game Gear noch zu geben.

Teamzusammensetzung und Strategie für das letzte Gruppenspiel

03:21:07

Die Teamzusammensetzung für das letzte Match der Gruppenphase wird vorgestellt, mit Zanzara auf Lee Sin und Vertigo auf Garen. Es wird betont, dass dies ein Spiel ist, das man sehen möchte, und dass das Ziel ist, als Erster aus der Gruppenphase mit einem 6-0-Ergebnis hervorzugehen. Anschließend soll der Abend beim Public Viewing in der Motorradwelt verbracht werden. Es wird die Vorfreude auf das Turnier in der nächsten Woche ausgedrückt, während andere Teams noch zittern müssen. Das Ziel ist es, ein unterhaltsames Spiel zu zeigen, in dem die Champions genossen werden können. Es wird eine Frage an Toni Tunsen gestellt, ob sie später noch in der Motor World dabei sein wird. Zudem wird überlegt, ob man sie anrufen soll, was aber verworfen wird. Es wird kurz über den Greenscreen und das Streamingstudio gesprochen. Abschließend wird diskutiert, ob Garen auf dem aktuellen Patch noch stark ist, und die Item Changes werden erwähnt.

Zusammenfassung und Ausblick auf kommende Spiele

04:02:01

Es wird zusammenfassend festgestellt, dass es zwei sehr starke Partien gegen das First Team waren, über die sich die Organisation und die Spieler freuen können. Die erbrachte Leistung wird als sehr stark gelobt. Es bleibt die Frage, ob sich die gezeigte Leistung auch weiterhin durchsetzen kann. Das Team ist sicher weiter und spielt nächste Woche Montag. Es wird ein Ausblick auf die kommenden Spiele gegeben, die nächste Woche Montag und eventuell auch Mittwoch stattfinden werden. Abschließend wird sich für die Aufmerksamkeit bedankt und ein schöner Abend gewünscht. Es wird angekündigt, dass man zur BMW Motorradwelt geht, während Sansara Lee Sin übt. Die Zuschauer werden dazu aufgerufen, morgen bei der Primary einzuschalten oder die Teams zu verfolgen, die noch spielen. Es wird auf das nächste Spiel am Montag um 18 Uhr in der Round of 16 hingewiesen, das im Best-of-Three-Format stattfinden wird.