Heute wiede Lobbygames mit der Gang
Koop-Angel-Game, Helldivers 2 Vietnam, Gamescom und Hell Let Loose Diskussion

Im Video werden diverse Themen angeschnitten, darunter ein Koop-Angel-Game mit bekannten Gästen, die Vorfreude auf Helldivers 2 Vietnam und Gamescom-Erlebnisse. Diskussionen über Hell Let Loose und Gothic folgen, wobei der Streamer kritisch auf frühere Let's Plays blickt. Abschließend werden Fortnite-Erinnerungen geteilt und fragwürdige Werbedeals thematisiert, bevor ein Werbevideo angekündigt wird.
Ankündigung Koop-Angel-Game und Helldivers 2 Vietnam
00:04:48Der Stream startet mit dem Thema Haare und einem privaten Notfall vom Vortag. Es wird ein Koop-Angel-Game um 15 Uhr mit einer großen Gruppe angekündigt, darunter Leon, Gnu, Holly und Sabri. Brück ist noch unbestätigt. Es wird überlegt, ein Backrooms-Game zu spielen, dessen Bewertungen und Trailer überzeugen. Außerdem wird Helldivers 2 Vietnam thematisiert, worauf sich der Streamer sehr freut. Es gab ein Gespräch mit Marvin über Shooter und die Ankündigung von Helldivers Lose Vietnam. Der Streamer und seine Kollegen waren begeistert von der Idee, Helikopter in das Spiel einzubauen, was das Spiel in Richtung Battlefield bringen würde. Es wird diskutiert, ob die Vietnamesen im Vietnamkrieg Helikopter hatten und wie das Spielgleichgewicht gewährleistet werden kann, wenn nur eine Seite Helikopter hat. Abschließend wird ein Video mit vielen Leuten erwähnt, das sehr viral war und in dem es um Verrat, Nazis und Schießbefehle ging.
Gamescom-Erlebnisse und Kneipentour-Brille
00:16:34Es wird über die Gamescom gesprochen, die Sterzig besucht hat, und die Termine dort. Der Streamer selbst war seit 2014 nicht mehr auf der Gamescom. Es wird über Erlebnisse in Köln gesprochen, wie die Schwierigkeit, nach 22 Uhr noch etwas zu trinken zu kaufen, da selbst Tankstellen schließen. Es wird ein Vergleich zu Berlin gezogen, wo Supermärkte bis 22 Uhr geöffnet haben. Die Kneipentour-Brille, die der Streamer jemandem abgenommen hat, wird erwähnt. Der Streamer weiß immer noch nicht, wem die Brille gehört. Es wird überlegt, wieder ein Video mit vielen Leuten zu machen, da diese sehr erfolgreich sind, besonders international, aufgrund der deutschen Beteiligung und Themen wie Verrat und Nazis.
Diskussion über Hell Let Loose und Gothic
00:27:58Es wird über Hell Let Loose gesprochen und wie viele Leute den Streamer darauf ansprechen, selbst wenn sie sonst nichts von ihm schauen. Es wird erwähnt, dass Hell Let Loose sein "Safe Place" ist und die Videos immer gut ankommen. Der Streamer spricht über die Wahrnehmung, dass Erwachsene kein YouTube schauen sollten, und betont, dass seine Zuschauer hauptsächlich über 30 sind. Es wird über alte Gothic Let's Plays gesprochen, die immer noch regelmäßig angesehen werden, und der Streamer äußert sich kritisch über sein jüngeres Ich und dessen Verhalten in den Videos. Er findet seine damalige Art, sich cool zu geben, peinlich. Es wird überlegt, das Spiel noch einmal zu spielen, bevor das Remake rauskommt, um einen direkten Vergleich zu haben.
Top-Spieleliste und Fortnite-Erinnerungen
00:35:26Es wird über die persönlichen Lieblingsspiele gesprochen, wobei Gothic 1-3, Path of Exile, Skyrim, Oblivion und Skyrim genannt werden. Assassin's Creed 2 und Brotherhood werden ebenfalls positiv erwähnt, während spätere Teile kritisiert werden. Stronghold Crusader, Die Siedler, Warhammer Online, Elden Ring und Mount & Blade werden ebenfalls genannt. Der Streamer erinnert sich an die Anfangszeit von Fortnite und wie legendär diese war, sowohl im Spiel selbst als auch im Social-Media-Bereich. Die Streams und Streamer, insbesondere Ninja, werden als Phänomen der damaligen Zeit beschrieben. Es wird über Ninjas Online-Kurs gesprochen, wie man ein krasser Influencer wird, der als Abzocke entlarvt wurde.
Diskussion über fragwürdige Werbedeals und Twitch Auszeichnung
00:43:07Es wird über Influencer diskutiert, die fragwürdige Werbedeals eingehen, obwohl sie finanziell abgesichert sein müssten. Ein Beispiel ist ein TikToker, der einen Casino-Deal angenommen hat und sich dafür rechtfertigt. Der Streamer und sein Gesprächspartner kritisieren solche Deals als moralisch verwerflich und charakterschwach. Es wird über einen Einbruch bei einem Freund berichtet, bei dem Switch, PS5 und Knabemals gestohlen wurden. Der Streamer erhält ein Paket von Twitch mit einer Auszeichnung für 5 Millionen Stunden Watchtime. Er versucht, die Bedeutung dieser Auszeichnung einzuordnen und vergleicht sie mit anderen Meilensteinen. Es wird erwähnt, dass er insgesamt 36 Millionen Stunden Watchtime hat.
Clip Queue und Ankündigung Werbevideo
00:55:37Der Streamer kündigt den Zeitplan für den Stream an: bis 14 Uhr Clip Queue, danach Gothic für YouTube. Zuvor wird ein Werbevideo für das Spiel Gods, Death and Reapers auf Hand of Uncut veröffentlicht. Die Entwickler des Spiels, Vulcan Studios, haben angefragt, ob der Streamer das Video veröffentlichen kann. Es wird betont, dass es sich um ein Werbevideo handelt und die Zuschauer das Spiel in der Videobeschreibung finden können. Der Streamer schaut sich Clips an und kommentiert diese. Ein Clip zeigt, wie der Streamer auf die Couch springt und dabei fast den Tisch zerstört. Es wird spekuliert, ob ein anderer Clip ein Placement für den Hersteller war.
Knabe Cola und Meinungen
01:04:01Es wird über die Knabe-Cola gesprochen, die auf der Gamescom stark präsent war. Der Streamer betont, dass Cola ein heiliges Thema für viele Deutsche ist und jeder seine bevorzugte Marke hat. Der USP der Knabe-Cola ist der Schuss Zitrone. Die Reaktionen auf die Knabe-Cola sind gemischt: Manche finden sie billig und wie Zuckerwasser, andere sind begeistert. Der Streamer findet es lustig, die unterschiedlichen Reaktionen zu sehen und betont, wie wichtig das Thema Cola für die Leute ist.
Knaben-Cola Erfahrungen und Edeka-Aktion
01:07:04Es wird über die Wahrnehmung von Cola-Marken diskutiert, wobei ein Galileo Mystery-Experiment erwähnt wird, bei dem Leute Cola-Sorten nicht unterscheiden konnten. Dies führt zur Überlegung, dass Marketing und Gewohnheit eine große Rolle spielen. Es wird festgestellt, dass Knabe-Cola gut ankommt, auch wenn es vereinzelt negative Rückmeldungen gibt. Eine Anekdote von einem Besuch im Edeka wird erzählt, wo leere Knabemalz-Trays entdeckt wurden. Daraufhin räumte die Person selbst die Kühlschränke mit Knabe-Produkten ein und ordnete die Aufsteller. Auf dem Heimweg wurde die Person von Fans im Auto erkannt, die mit Knabemalz-Dosen grüßten. Abschließend wird die positive Resonanz auf Knabe-Produkte, insbesondere auf der Gamescom, hervorgehoben, wo Leute stundenlang für eine Dose anstanden.
Diskussion über WoW-Housing und Kritik an Simulation vom echten Leben
01:12:07Es wird Housing in World of Warcraft diskutiert, wobei die Person das Konzept nicht versteht und es als unnötiges Feature ansieht, da WoW Retail andere Probleme habe. Es wird das Feature der Simulation vom echten Leben kritisiert. Anschließend wird ein Fehler in einem Beitrag über Streamer Matchy angesprochen, bei dem der Name falsch geschrieben wurde. Die Person betont, wie wichtig es ist, bei der Erstellung von Beiträgen oder Interviews die Fakten zu überprüfen, um Peinlichkeiten zu vermeiden. Abschließend wird die Bedeutung von korrekter Recherche und Vorbereitung bei der Erstellung von Inhalten hervorgehoben, um Fehler und Falschinformationen zu vermeiden.
Erfahrungen mit Knabe Cola und Eindrücke vom Gothic Remake
01:16:36Es wird die Erfahrung mit Knabe Cola geteilt, wobei betont wird, dass die Person normalerweise keine Cola mag, diese aber überraschend gut fand. Es wird kurz auf Meinungsverschiedenheiten bezüglich der Zero- und normalen Variante eingegangen und festgestellt, dass Cola ein polarisierendes Thema ist. Anschließend wird der Fokus auf das Gothic Remake gelenkt. Es wird erwähnt, dass man auf der Gamescom einen Sandbox-Modus spielen konnte, der einen Einblick in die Kolonie und das Kampfsystem ermöglichte. Der Sprecher des namenlosen Helden ist wieder dabei. Es wird kritisiert, dass die Schatten der Bäume ruckartig wandern und das Kampfsystem noch nicht optimal ist. Es wird das Schlossknacken im Spiel als interessant beschrieben, aber auch die Herausforderungen dabei hervorgehoben.
Detaillierte Analyse des Gothic Remake Gameplays
01:35:11Es wird das Gameplay des Gothic Remakes weiter analysiert, wobei die Schwierigkeiten beim Bogenschießen und die Notwendigkeit einer Verbesserung hervorgehoben werden. Es wird das Poise-Damage-System im Kampf erläutert und die Bedeutung von Rüstung für die Stabilität des Charakters betont. Die Erkundung der Welt wird gelobt, wobei die eingestürzte Mine als Beispiel für kreative Ergänzungen genannt wird. Die Goblins werden als gelungenes Designelement hervorgehoben. Es wird das Kampfsystem als clunky, aber traditionell beschrieben und mit anderen Gothic-Teilen verglichen. Die hohen Grafikeinstellungen werden als anspruchsvoll, aber visuell beeindruckend dargestellt. Die Nächte im Spiel werden als sehr dunkel und atmosphärisch beschrieben. Abschließend wird die Möglichkeit, auf die Barrikaden des alten Lagers zu klettern, erwähnt, jedoch ohne die Möglichkeit, ins Lager zu gelangen.
Kritische Auseinandersetzung mit dem Kampfsystem und Grafik des Gothic Remakes
01:49:29Es wird eine kritische Auseinandersetzung mit dem Kampfsystem des Gothic Remakes geführt, wobei die Person ihre ehrliche Meinung äußert, aber auch die Einordnung als frühe Version betont. Es wird die Bedeutung von Feedback von der Community und durch Videos hervorgehoben, um das Spiel weiter zu verbessern. Die Person äußert die Hoffnung, dass die Entwickler das Feedback nutzen, um das Spiel zu optimieren. Es wird die Grafik des Spiels gelobt, insbesondere die dunklen Nächte, in denen man kaum etwas sieht. Es wird die Möglichkeit erwähnt, die Grafikeinstellungen anzupassen, um die Performance zu verbessern. Die Person experimentiert mit verschiedenen Einstellungen und zeigt die Unterschiede im Detailgrad und der Flüssigkeit des Spiels. Abschließend wird die Entdeckung einer Höhle im Nirgendwo als Beispiel für die Erkundungsmöglichkeiten im Spiel genannt.
Erkundung des Minentals und Testen des Magiesystems im Gothic Remake
01:55:56Es wird das Minental im Gothic Remake erkundet und das Magiesystem getestet. Die Person experimentiert mit verschiedenen Zaubern und stellt fest, dass einige, wie die Eismagie, sehr stark sind, während andere, wie der Feuerball, enttäuschend sind. Es wird kritisiert, dass der Feuerball langsam ist und wenig Schaden verursacht. Die Person vergleicht das Magiesystem mit anderen Gothic-Teilen und äußert den Wunsch nach mehr einzigartigen Fähigkeiten und Affinitäten, die man skillen kann. Es wird die Idee von Mana-Regeneration durch Schlafen aufgegriffen und der Wunsch nach mehr Treffer-Feedback im Nahkampf geäußert. Abschließend wird die Umgebungsverdeckung und die Grafik des Spiels gelobt, obwohl es sich um eine unoptimierte Version handelt. Die Person zeigt verschiedene Grafikeinstellungen und deren Auswirkungen auf das Spiel.
Nahkampfwaffen und Schattenläufer im Gothic Remake
02:02:10Es werden verschiedene Nahkampfwaffen im Gothic Remake ausprobiert, und es wird das Gefühl vermittelt, dass die Rüstung einen Einfluss auf den erlittenen Poise Damage hat. Die Person möchte unbedingt den Schattenläufer zeigen und macht sich auf die Suche nach ihm. Es wird das Kampfsystem als klanky, aber traditionell beschrieben und die optische Gestaltung des Spiels gelobt. Der Schattenläufer wird als riesiger Gegner mit Schatten um ihn herum beschrieben und als extrem gut gelungen bezeichnet. Nach dem Kampf mit dem Schattenläufer betritt die Person die alte Mine und erkundet sie kurz. Abschließend wird bedauert, dass keine richtig dunkle Nacht erlebt wurde, um die Gameplay-Auswirkungen zu demonstrieren.
Gothic 3 Begeisterung und PC-Aufrüstung für kommende Spiele-Releases
02:11:53Es wird die Begeisterung für die großen Schlachten und Lagerübernahmen in Gothic 3 hervorgehoben, insbesondere im Kontext der Fraktionskriege. Es wird die Vorfreude auf das Erkunden des Minenabschnitts im Spiel betont, verbunden mit der Ankündigung, den PC für kommende Spiele-Releases aufzurüsten, um die volle Spielerfahrung zu genießen. Dies wird mit früheren Erfahrungen wie Mountain Blade Bannerlord und Path of Wackside 2 in Verbindung gebracht, bei denen ähnliche Entscheidungen getroffen wurden. Es wird die Erwartung an das Gothic 1 Remake geäußert, wobei nicht mit einem Triple-A-Titel gerechnet wird, sondern mit einem traditionellen, möglicherweise fehlerhaften Gothic-Erlebnis. Die Erinnerung an vergangene Gothic-Releases, die oft von Bugs und Performance-Problemen geplagt waren, wird geteilt, einschließlich des berüchtigten Gothic 3 und korrupter Spielstände in Gothic 2. Es wird die Hoffnung geäußert, dass am Kampfsystem noch gearbeitet wird und die Entscheidung, im Spiel einen Magier zu spielen, in Erwägung gezogen.
Planung von Lobbygames mit Gästen
02:18:00Es wird die Planung von Lobbygames erläutert, wobei Sabri als Teilnehmer bestätigt wird und Jodarum als weiterer möglicher Gast vorgeschlagen wird, der auf der Gamescom kennengelernt wurde. Eine Anekdote von der Gamescom wird geteilt, in der die Managerin den Streamer auf jemanden mit einer Glatze aufmerksam machte, der ihn treffen wollte. Es wird eine humorvolle Reflexion darüber angestellt, wie man aufgrund eines bestimmten Merkmals (Glatze) identifiziert wird. Der Streamer erinnert sich an frühere Vergleiche mit Quentin Tarantino aufgrund seines Unterkiefers. Es wird die Zusage gegeben, einen Einladungslink auf Discord zu schicken, um die Gäste einzuladen. Ein Gespräch mit Red Panda über eine unangenehme Begegnung auf der Gamescom, bei der ein Abendessen mit dem Streamer verkauft werden sollte, wird thematisiert. Es wird eine Geschichte über eine kaputte Knabe-Cola-Dose erzählt, die gegen einen Pin getauscht wurde und anschließend für lustige Situationen auf der Messe sorgte. Es wird die Erwähnung von Apis und Küssen auf der Gamescom gemacht, sowie die Zusage, Henno und Sterzig beim nächsten Mal wieder zu besuchen und zu kuscheln.
BoostBox Partnerschaft und Corrupted Blood Kollektion
02:23:14Es erfolgt eine Vorstellung der Heno PCs von BoostBox, ausgestattet mit AMD Ryzen Prozessoren der 7000er Serie, die für ihre hohe Leistung gelobt werden. Es wird hervorgehoben, dass die PCs mit einem personalisierten Detail, dem Head of Blood Logo, auf Scheibe und Wasserkühlung erhältlich sind. Ein Link zur Produktseite wird in der Videobeschreibung angekündigt. Es wird betont, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist, von Performance-Monstern bis hin zu PCs für entspanntes YouTube schauen. Es wird eine kurze Unterbrechung in eigener Sache angekündigt, um auf die erweiterte Baseline-Collection von Corrupted Blood, der eigenen Klamottenmarke, hinzuweisen. Es werden ein Zipper-Hoodie mit Kupferstich-Logo und eine Jogger vorgestellt, sowie die Wiederverfügbarkeit der bisherigen Teile der Kollektion. Es wird eine wichtige Nachricht im Chat von VailorVZX erwähnt, die passend zum Gespräch ist. Es wird nach dem besten ergonomischen Gaming-Stuhl gefragt, wobei der eigene Stuhl als braun, stinkig und versifft beschrieben wird. Es wird angeboten, den Stuhl auf der Gamescom mitzubringen, falls jemand daran riechen möchte.
Backrooms Spielsession mit Zuschauern
02:32:36Es wird eine Backrooms Spielsession gestartet, bei der die Teilnehmer Schwierigkeiten mit dem Ingame-Chat haben und stattdessen Discord nutzen. Es wird versucht, die korrekten Audioeinstellungen zu finden, um die Kommunikation zu verbessern. Es wird festgestellt, dass der Ingame-Voice-Chat nicht richtig funktioniert, was zu Verwirrung führt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man nur Menschen hören kann und es wird ein Test durchgeführt, um herauszufinden, ob die anderen Teilnehmer den Streamer hören können. Es wird festgestellt, dass man als Monster nicht reden kann, außer wenn man die Form eines Menschen annimmt. Es wird der Plan erläutert, als Monster jemanden zu eliminieren und sich dann unter die Leute zu mischen. Es wird festgestellt, dass Menschen mehrere Aufgaben haben, wie z.B. Biosimals analysieren und eine Keycard finden, um zu entkommen. Es wird bedauert, dass man die Lautstärke der anderen Spieler nicht einstellen kann und keine Anzeige dafür hat, ob das Mikrofon ein- oder ausgeschaltet ist. Es wird auf die Stream-Together-Einladung für alle Teilnehmer hingewiesen. Es wird erwähnt, dass man sich eine Vaxin herstellen kann, um sich wieder in einen Menschen zu verwandeln. Es wird festgestellt, dass man nach dem Tod nach drei Minuten als Monster respawnt. Es wird festgestellt, dass man anders heißt im Spiel und man einen zufälligen Namen bekommt.
Chaos und Verwirrung im Spiel
03:20:30Es herrscht große Verwirrung über die Rollenverteilung und die Spielmechaniken. Die Spieler versuchen herauszufinden, wer infiziert ist und wer nicht, wobei Begriffe wie 'Alpha', 'Monster' und 'Impfstoff' fallen. Die Kommunikation ist chaotisch, und es kommt zu Missverständnissen und Fehlinterpretationen von Spielhinweisen. Die Spieler verdächtigen sich gegenseitig und versuchen, durch Fiebermessen und Impfungen ihre Unschuld zu beweisen oder die Monster zu entlarven. Es kommt zu hitzigen Diskussionen und Anschuldigungen, während die Spieler verzweifelt versuchen, zu überleben und das Ziel des Spiels zu erreichen. Die allgemeine Ratlosigkeit und das unkoordinierte Vorgehen führen zu einer angespannten und humorvollen Atmosphäre. Es wird deutlich, dass das Spielprinzip noch nicht vollständig verstanden wurde, was zu zusätzlichen Schwierigkeiten führt.
Neustart und Map-Diskussionen
03:27:54Es gibt technische Probleme, die zu einem Neustart des Spiels führen. Die Spieler diskutieren über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Maps, wobei die 'Badeanstalt' aufgrund ihrer offeneren Gestaltung als einfacher empfunden wird. Es wird ein Faxgerät ins Spiel gebracht, um die Verbindung zu verbessern. Die Kommunikation zwischen den Spielern ist weiterhin holprig, was zu weiteren Missverständnissen führt. Trotz der Schwierigkeiten und der technischen Probleme bleibt die Stimmung gelöst und humorvoll. Es wird deutlich, dass die Spieler Spaß an dem Spiel haben, auch wenn es frustrierend sein kann. Die Diskussionen über die Maps und die Spielstrategien zeigen das Interesse und die Beteiligung der Spieler am Spielgeschehen. Die Entscheidung für einen Neustart wird getroffen, um ein besseres Spielerlebnis zu gewährleisten und die technischen Probleme zu beheben.
Taktiken und Verdächtigungen
03:29:24Es werden verschiedene Taktiken ausprobiert, um im Spiel erfolgreich zu sein, darunter das alleinige Looten von Kisten und das Demonstrieren der eigenen Unschuld. Es kommt zu weiteren Verdächtigungen und Anschuldigungen, wobei die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu impfen oder Fieber zu messen, um die Monster zu entlarven. Die Kommunikation ist weiterhin von Missverständnissen und Verwirrung geprägt, was zu humorvollen Situationen führt. Es wird deutlich, dass das Spielprinzip noch nicht vollständig verstanden wurde, was zu zusätzlichen Schwierigkeiten führt. Die Spieler versuchen, durch Beobachtung und Analyse des Verhaltens der anderen Spieler die Monster zu identifizieren. Die allgemeine Ratlosigkeit und das unkoordinierte Vorgehen führen zu einer angespannten und humorvollen Atmosphäre. Es wird betont, wie wichtig es ist, zusammenzubleiben und sich gegenseitig zu unterstützen, um im Spiel erfolgreich zu sein.
Boostbox Kooperation und Gaming Empfehlungen
04:36:02Es erfolgt eine Vorstellung der Heno-PCs von Boostbox, die mit AMD Ryzen-Prozessoren ausgestattet sind und eine hohe Leistung bieten. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, die PCs mit einem personalisierten Hand-of-Blood-Logo zu versehen. Der Link zu den PCs befindet sich in der Videobeschreibung. Es wird betont, dass für jeden Bedarf das passende Modell verfügbar ist, egal ob für anspruchsvolle Spiele oder entspanntes Streaming. Es werden Gaming-Empfehlungen ausgesprochen, darunter Expedition 33, Blueprints und Kingdom Come Deliverance 2, die als die besten Spiele des Jahres genannt werden. Es wird erläutert, warum bestimmte Spiele nicht gespielt wurden, beispielsweise aufgrund persönlicher Präferenzen oder zeitlicher Überschneidungen mit anderen Verpflichtungen. Es wird auf den cringigen Gamertag 'Hand of Blood' eingegangen und erklärt, warum dieser trotz möglicher negativer Konnotationen beibehalten wird. Es wird die positive Entwicklung hervorgehoben, dass Gaming mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist und Fernsehauftritte mit dem Namen 'Hand of Blood' als eine Art Reverse-Troll gegenüber den früheren negativen Erfahrungen wahrgenommen werden.
Diskussion über Wohnort und Knabe Cola
04:49:45Es beginnt mit einer Diskussion über den Wohnort von Tassel, der in Salzgitter wohnt, was zu humorvollen Kommentaren führt. Anschließend wird die Knabe Cola erwähnt, die positiv bewertet wird. Es wird überlegt, ob es Pläne gibt, die Cola in 1L-Flaschen herauszubringen, was langfristig geplant ist. Die Community zeigt Mitgefühl für die Situation von Tassel, woraufhin dieser andeutet, umziehen zu wollen, aber private Details lieber über Discord austauschen möchte. Die Idee einer Berliner WG mit Tassel und Uli entsteht, die gemeinsam am Fliesentisch sitzen und Hand of Bloodstream auf einem schäbigen Beamer schauen, während Uli moderiert und Tassel mit seinem alten Windows Vista TikToks schneidet. Diese Vorstellung wird als unterhaltsamer WG-Stream dargestellt, für den einige Zuschauer sogar bezahlen würden. Es wird gescherzt, dass im Hintergrund Furzgeräusche aus Puzzles Stream kommen könnten und Tassel in seinem Junggesellen-Kämmerchen Dead Space streamt, wo man für Kanalmitgliedschaftspunkte Furzgeräusche auslösen kann. Dies wird als neue Sitcom-Idee von Hennos dargestellt.
Mission im Pfad des Falken
04:53:16Es wird eine Mission im Pfad des Falken gestartet, die als schwierig beschrieben wird. Die Ausgangslage wird analysiert: Fünf Nomaden und zwei Cainas im Team gegen Lemoy, alle mit doppelt so viel Gold. Es wird festgestellt, dass keine Nahrungsvorkommen auf der Burg vorhanden sind. Die Map ist mit acht Spielern und einer Größe von 600 relativ klein, was zu engen Situationen führen dürfte. Zwei Strategien werden in Erwägung gezogen: Entweder wird die erste Angriffswelle abgewehrt und dann mit Ambroschützen und Heilern auf den Turm gegangen, oder es werden Nomaden gegen die gegnerischen Nomaden-Sperrwerfer eingesetzt, da diese in großer Zahl auftreten und Ambroschützen möglicherweise zu schade wären. Der Chat schlägt arabische Kamelreiter vor, aber es wird beschlossen, die Situation erst einmal zu beobachten. Zielzeit sind 45 Minuten. Es wird festgestellt, dass es nur einen Aufgang gibt, was als Vorteil gesehen wird, und Steine benötigt werden. Der Start verläuft etwas langsam, aber es gibt ordentlich Startgetreide, was die Situation leicht verbessert. Rekruten und Waffen werden benötigt, aber es gibt keinen Stein mehr, sodass eine Fuhre gekauft werden muss. Es wird humorvoll kommentiert, dass die zersplitterten Knochen die Hunde nähren werden. Es wird festgestellt, dass der Sound sehr laut ist und möglicherweise durch ein Soundpack verursacht wird. Ein Freifeld wird entdeckt, was durch einen Tipp auf YouTube ermöglicht wurde.
Diskussion über Stronghold Strategien
05:03:28Es wird über Stronghold Strategien diskutiert, insbesondere über den optimalen Zeitpunkt, um von Brotverkauf auf Steuern umzusteigen. Tristan (Power of Evil) wird als Geheimtipp für Stronghold Streams empfohlen. Es wird eine spezifische Formel für eine funktionierende Wirtschaft genannt: 19 Bäckereien, 2 Mühlen, 6 Brauereien, 4 Schenken, doppelte Nahrung, 114 Bauern und 16 Steuern. Es wird überlegt, wie Angstfaktoren und doppelte Nahrung sich auf die Steuereinnahmen auswirken. Eine Schenke für 30 Leute soll +8 Beliebtheit geben, was bei 114 Leuten genau aufgeht. Der Streamer will diese Strategie ausprobieren, da sie sehr spezifisch ist. Es wird festgestellt, dass Holz benötigt wird und Mauern gegen Angriffe helfen würden. Die Frage wird aufgeworfen, wann der Punkt erreicht ist, an dem Steuern mehr Geld bringen als der Verkauf von Brot. Udwin-Videos werden als Quelle für Aufklärung empfohlen, da es von vielen Faktoren abhängt und schwer zu pauschalisieren ist. Es wird festgestellt, dass ein Feuerball die eigenen Truppen tötet und die eigenen Leute durchbrechen. Der Angriff war deutlich größer und es wird überlegt, ob zuerst mehr Bevölkerung benötigt wird. Es wird festgestellt, dass Liebe und Verrat im Spiel sind und die Goldvorräte knapp sind. Es wird überlegt, ob es besser wäre, Bier direkt zu kaufen, aber das scheint sich nicht zu lohnen. Ein Stern und Bier-Video wird zur späteren Analyse empfohlen.
Analyse von Udwin-Videos zu Brauereien und Steuern in Stronghold
05:26:54Es werden Videos von Udwin analysiert, die sich mit der Effizienz von Brauereien und Steuern in Stronghold Crusader Definitive Edition beschäftigen. Udwin hat getestet, ob es sich lohnt, Hopfen selbst anzubauen oder lieber Getreide und Obst anzubauen und Hopfen zu kaufen. Er kommt zu dem Schluss, dass Getreidefarmen effizienter sind als Hopfenfarmen. Pro Bier spart man nur 5 Gold, da Hopfen 15 Gold kostet und Bier 20 Gold. Eine Schenke hält mit einem Bierfass etwa 100 Sekunden, was etwa anderthalb Minuten entspricht. In einer Stunde mit vier Schenken spart man nur 720 Gold, was im Vergleich zu anderen Einnahmequellen wenig ist. Ein schlecht platzierter Armbrustmacher produziert den gleichen Betrag in kürzerer Zeit. Udwin empfiehlt, Bier zu kaufen, anstatt Brauereien zu bauen, da diese Platz wegnehmen und das Lager verstopfen können. Es wird überlegt, wie ein Stronghold Podcast mit Maurice Weber und Udwin aussehen könnte. Es wird festgestellt, dass man bei jeder zweiten Lieferung die doppelte Ladung erhält, was das Ersparnis pro Bierfass auf 15 Gold erhöht. Selbst mit diesem höheren Ersparnis lohnt sich der Aufwand nicht. Es wird ein älteres Video von Udwin analysiert, in dem er empfiehlt, die Steuern bis maximal minus 8 zu senken, da dies der effektivste Weg ist, Geld einzunehmen. Er empfiehlt, die Beliebtheit durch Bier, Religion und Angstfaktor zu erhöhen, um die Steuerausfälle auszugleichen. Es wird überlegt, ob man die Nahrung verkaufen sollte, um noch mehr Geld zu verdienen. Es wird festgestellt, dass dies ein Traum-Szenario ist, das nicht immer umsetzbar ist. Es wird überlegt, ob es effektiver wäre, auf Angstfaktor zu setzen, um die Produktion zu steigern und mehr Nahrung zu verkaufen.
Effektive Goldgenerierung und Kapitalismus-Mechaniken im Spiel
05:51:27Der Streamer diskutiert verschiedene Strategien zur Goldgenerierung im Spiel, beginnend mit der Analyse von Steuereinnahmen basierend auf der Bevölkerungszahl und Spielgeschwindigkeit. Er stellt jedoch fest, dass dies nicht die effektivste Methode ist. Stattdessen empfiehlt er, die Nahrungsrationen zu reduzieren, wenn überschüssige Beliebtheit vorhanden ist. Er hebt die Bedeutung des Autohandels hervor, insbesondere mit Armbrüsten, um schnell Gold zu generieren, selbst ohne Holzfäller. Der Angstfaktor wird als Mechanik zur Steigerung der Produktivität diskutiert, was mehr Gold ermöglicht, auch wenn die Truppen dadurch schlechter werden. Da es in den Pfad der Zeit-Szenarien oft auf Zeit geht, ist es entscheidend, schnell Gold zu generieren, um eine kritische Masse an Einheiten zu erhalten. Er betont, dass es keine pauschale Antwort auf die effektivste Strategie gibt, aber es gibt Faustregeln, wie z.B. die Nutzung von Steuern. Er plant, Eisenminen, Lager und Bäckereien zu bauen, um durch Wertschöpfung Plus zu machen und genug Nahrung für die Bevölkerung zu haben. Der Angstfaktor kann dann genutzt werden, um die Produktivität weiter zu steigern.
Diskussion über Goldgenerierung durch Bögen, Armbrüste und andere Ressourcen
05:59:43Es wird erörtert, wie man schnell Gold generieren kann, wobei der Fokus auf Bögen und Armbrüsten liegt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Bögen mehr Gold einbringen als Armbrüste. Ein Zuschauer merkt an, dass Bögen weniger Holz verbrauchen als Armbrüste. Es wird diskutiert, warum man nicht Schwerter verkaufen sollte, sondern stattdessen Rüstungen, da der Invest für Schwerter im Verhältnis zum Ertrag zu hoch ist, besonders wenn man schnell Gold benötigt. Der Streamer wird durch widersprüchliche Aussagen der Zuschauer verunsichert und äußert den Wunsch, die verschiedenen Strategien selbst auszuprobieren, um die effektivste Methode zu ermitteln. Er betont die Bedeutung des automatischen Marktes, um durch Autokauf und Autoverkauf von Ressourcen wie Armbrüsten passiv Geld zu verdienen. Er testet, ob man am Anfang einfach Bogenschützen bauen kann, um die Startverteidigung zu sichern, da diese billiger sind und keine Lederharnische benötigen.
Umgang mit Backseat-Gaming und Strategieanpassungen in der Mission
06:16:25Der Streamer erklärt, dass Backseat-Gaming im Kanal verboten ist und ungefragte Tipps mit einem Timeout geahndet werden. Er reagiert verärgert auf einen unaufgeforderten Tipp, einen kleinen Turm zu bauen und Stein abzubauen, da er mit der aktuellen Versorgungssituation und den ankommenden Angriffen zu kämpfen hat. Er räumt ein, dass er zu Beginn der Mission einen Fehler gemacht hat, weil er nicht genügend Ambush-Schützen hatte, was zu Verlusten im Nahkampf führt. Der Fokus liegt darauf, im Spiel zu bleiben und die Aufnahme nicht zu unterbrechen. Es wird über die Positionierung von Türmen diskutiert, um Angriffe besser abzuwehren, und die Bedeutung von Lauerern, die Feuer machen. Der Streamer experimentiert mit dem Bau von Mauern und dem Rekrutieren von Einheiten, um die Verteidigung zu stärken, während er gleichzeitig mit Ressourcenknappheit und ständigen Angriffen zu kämpfen hat. Er passt seine Strategie kontinuierlich an, um den Herausforderungen der Mission zu begegnen.
Strategieanpassungen, Herausforderungen und Community-Interaktion
07:05:35Der Streamer äußert sich über die Schwierigkeit, die Mission in der vorgegebenen Zeit zu schaffen und erwähnt, dass er Steuern erhöhen muss. Er überlegt, Rüstungsschmiede zu bauen, um die Verteidigung zu verbessern, und stellt fest, dass seine Mauern angegriffen werden. Er erwähnt, dass er durch berittene Bogenschützen keine Probleme mehr in der Verteidigung hat, aber es zu wenig gearbeitet wird. Es wird überlegt, die Galgen abzureißen und Beliebtheitsgebäude zu bauen, sobald eine kritische Masse erreicht ist. Der Streamer jongliert mit Steuern, um die Wirtschaft zu optimieren und äußert sich humorvoll über die Unabsetzbarkeit in einer Demokratie. Er vernachlässigt seine Defense und geht voll auf Offense. Es wird kurz überlegt, für eine Million Kanalpunkte einen Sound 'Wir werden überfallen' abzuspielen. Der Streamer erwähnt, dass er zu viele Arbeitsverweigerer im Bergfried hat und scherzt über Sozialleistungen und Asoziale. Er konzentriert sich darauf, Schwertkämpfer auszubilden. Der Streamer interagiert mit der Community, bedankt sich für Abonnements und Geschenke und reagiert auf Nachrichten im Chat.
Finaler Angriff, Sieg und Reflexionen über die Mission
07:25:05Der Streamer konzentriert sich auf den finalen Angriff und versucht, die verbleibenden Gegner auszuschalten. Er hat mit dem Movement seines Pferdes zu kämpfen, was das Zielen erschwert. Er ist erleichtert, als die Mission endlich abgeschlossen ist und der Sieg errungen wurde. Nach dem Sieg äußert sich der Streamer zufrieden mit seiner Zeit, obwohl er glaubt, dass seine Kalkulation etwas daneben lag. Er reflektiert darüber, dass die Mission bewusst so gestaltet sein könnte, dass man Zeit einbüßt. Er merkt an, dass seine Truppen schwächer waren, was einen großen Unterschied gemacht haben könnte. Er gibt Tipps, dass man hätte früher anfangen können, Britney Bogenschützen zu pumpen, weil die ja auch zur Abwehr dienen. Er bedankt sich bei den Zuschauern fürs Zuschauen und kündigt an, dass er vier Tage in die Eistonne geht. Er bittet um ein Like, wenn das Video gefallen hat, und verabschiedet sich. Abschließend kündigt er an, dass es morgen keinen Stream gibt, da Tamina Geburtstag hat, und der nächste Stream übermorgen ab 13 Uhr stattfinden wird.