Dark Souls: Remastered

00:00:00
Dark Souls: Remastered

Frühe Spielplanung und Vorbereitung

00:03:34

Es wird ein Plan für den aktuellen Spieldurchgang dargelegt, der das Besiegen des Black Knight für das Graswappenschild, das Töten von Havel für Havels Ring und das anschließende Zurücksetzen des Gebiets umfasst, sofern nicht zu viele Estus-Flakons verbraucht wurden. Im Idealfall soll die Hydra als Nächstes angegangen werden, gefolgt vom Überspringen der Katzen, um den Goldgolem für den DLC zu erreichen. Danach sollen die großen Pilzmänner für Goldharz getötet und die Steinmann-Rüstung besorgt werden, bevor es zurück zum Schmied geht. Ziel ist es, in den Tiefen die große Glut zu finden, um die Waffe zu verbessern. Da für weitere Verbesserungen große Scherben benötigt werden, ist ein Abstecher nach Bleistadt geplant, um Quälgeist und den Lavastromdämon zu besiegen und die benötigten Scherben zu farmen.

Fokus auf Bosskämpfe und Herausforderungen

00:06:47

Es wird klargestellt, dass die Punktevergabe im aktuellen YouTube-Format nur auf Bosskämpfen basiert und Minibosse nicht berücksichtigt werden, da der Fokus auf dem erfolgreichen Abschluss eines No-Death-Runs liegt. Es wird die persönliche Frustration über das häufige Sterben im Spiel thematisiert, wobei weniger die Häufigkeit als vielmehr die Art und Weise des Ablebens stört. Die Schwierigkeit, sich während des Spielens auf das Wesentliche zu konzentrieren, wird angesprochen, insbesondere die Tendenz zum Reden und Albern, was als Stärke und Schwäche zugleich betrachtet wird. Es wird betont, dass Dark Souls 1 eine bedeutende Herausforderung darstellt und die Motivation des Streamers, sich dieser zu stellen, Anerkennung findet.

Hydra-Kampf und Waffenwahl

00:13:47

Der Kampf gegen die Hydra wird als besonders schwierig mit der aktuellen Waffe (S-Doc) beschrieben, wobei die Waffe selbst als ungeeignet für diesen Kampfstil angesehen wird. Es wird die Problematik hervorgehoben, dass die Waffe durch die Köpfe der Hydra hindurchgeht, was den Kampf zusätzlich erschwert. Trotz der Schwierigkeiten wird der Kampf fortgesetzt, und es wird erwähnt, dass die aktuelle Waffe erst am Schluss für den letzten Kampf verwendet werden soll. Es wird die Nervosität betont, die der Hydra-Kampf verursacht, und die Notwendigkeit, sich auf den Kampf zu konzentrieren.

Erkundung der Tiefen und Bossstrategie

00:37:22

Nach dem Kampf gegen die Hydra wird die Erkundung der Tiefen fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Erhalt der großen Glut liegt. Es wird eine Strategie für den Kampf gegen einen bestimmten Boss erläutert, bei der Feuerbälle und Bomben eingesetzt werden, da der Kampf mit der aktuellen Waffe (Estoc) als schwierig eingeschätzt wird. Es wird erwähnt, dass bereits zwei große Scherben gefunden wurden und das Ziel ist, weitere zu finden. Die Schwierigkeit des Spiels wird hervorgehoben, insbesondere die Notwendigkeit, sich auf bestimmte Aspekte zu konzentrieren, um erfolgreich zu sein. Es wird die Bedeutung von Goldharz für bestimmte Kämpfe betont und erwähnt, dass dieses im Untergrund gekauft wird.

Diskussion über Dark Souls 2 und Spielmechaniken

00:51:27

Es folgt eine Diskussion über Dark Souls 2, wobei verschiedene Aspekte des Spiels angesprochen werden, darunter die Lebensbleibenmechanik, die Heilung und die Haltbarkeit der Waffen. Die Lebensbleibenmechanik wird als positive Ergänzung betrachtet, da sie das Sterben im Spiel bestraft und Humanity aufwertet. Die Heilanimationen und der Heilungsprozess in Dark Souls 2 werden als langwierig und frustrierend empfunden. Die schnelle Abnutzung der Waffen wird ebenfalls kritisiert, da sie als unnötige Schwierigkeit angesehen wird, die keinen Mehrwert bietet. Es wird festgestellt, dass der Vibe in Dark Souls 1 besser ist und Dark Souls 2 im Vergleich dazu heller wirkt. Majula wird als eine der coolsten Regionen in Dark Souls 2 hervorgehoben, insbesondere wegen des Strandes und des Leuchtturms.

Waffenwahl und Gebietsreihenfolge

01:11:11

Es wird betont, dass die aktuelle Reihenfolge der Gebiete und die Wahl der Waffe (S-Doc) ungewöhnlich sind und aufgrund der Herausforderungen, die das Spiel mit sich bringt, gewählt wurden. Es wird erklärt, dass bestimmte Bosse, wie der Schmetterling und die Gargoyles, normalerweise mit mehr Schaden angegangen werden, was mit der aktuellen Waffe jedoch schwierig ist. Die Notwendigkeit, Blytown zu besuchen, wird hervorgehoben, um bestimmte Gegenstände zu erhalten, die für den Fortschritt im Spiel erforderlich sind. Es wird erwähnt, dass der Besuch von Takeshis Castle normalerweise eine Option wäre, um große Scherben zu farmen, dies jedoch aufgrund der Notwendigkeit, zuerst die Gargoyles zu besiegen, nicht möglich ist. Die Schwierigkeit, mit der aktuellen Waffe Schaden zu verursachen, wird erneut betont, was die Wahl der Gebietsreihenfolge beeinflusst.

Produktvorstellung und Spielstrategie

01:21:23

Es erfolgt eine kurze Unterbrechung für eine Produktvorstellung von BoostBox PCs, die mit AMD Ryzen Prozessoren ausgestattet sind und ein personalisiertes Hand of Blood Logo aufweisen. Nach der Werbung wird die Spielstrategie fortgesetzt, wobei der Fokus auf Sands Fortress liegt. Es wird erwähnt, dass das Erreichen eines bestimmten Subgoals im Stream möglicherweise zu einer besonderen Aktion führt. Die Idee, vor dem Gothic Remake noch einmal Gothic 1 durchzuspielen, wird in den Raum geworfen, um die Vorfreude zu steigern und den Unterschied zwischen den Spielen besser zu erkennen. Es wird die Bedeutung des Fokus während des Spielens betont, insbesondere um Ablenkungen zu vermeiden.

Geisterstunde und Waffen-Upgrade

01:34:46

Es wird angekündigt, dass es nun zur Geisterstunde übergeht, um bei den Geistern die nächstbessere Glut zu holen, die für ein Upgrade der Waffe auf plus 15 benötigt wird. Es wird erwähnt, dass bereits zwei graue Brocken vorhanden sind und weitere bei den Geistern gefarmt werden können. Es wird geplant, Michael Jacksons zu zwingen, Puzzle und Tuzzle zu töten und dann zum Schmied zurückzukehren. Nach dem Upgrade soll Sif besiegt und gegebenenfalls das Asylum besucht werden, um weitere Schollen zu finden und die Waffe auf Stufe 15 zu bringen. Es wird die Bedeutung von Black Knights im Asylum hervorgehoben, da diese Brocken droppen können. Abschließend soll die Puppe für Priscilla's Welter geholt werden.

Fokus auf Dark Souls No Death Run und Community-Interaktion

01:38:55

Es wird über frühere Streams und Interaktionen mit der Community gesprochen, einschließlich der Beteiligung von 'Otz' an Dark Souls. Der Fokus liegt darauf, sich auf den aktuellen Dark Souls No Death Run zu konzentrieren. Es wird eine kurze Erklärung des Jugendwortes 'MonkaX' gegeben, um YouTube-Zuschauer einzubeziehen. Eine Frage bezüglich einer Dark Souls 2 Hardcore Mod wird in den Raum gestellt, wobei die Zuschauer um Informationen gebeten werden. Es wird die Notwendigkeit betont, sich auf das Spiel zu konzentrieren, besonders in schwierigen Abschnitten, und die Interaktion mit dem Chat wird auf Pausen zwischen den Gebieten verschoben. Der Zuschauer-Support wird anerkannt, aber es wird betont, dass Spenden an wohltätige Zwecke wie Igelpflegestationen oft sinnvoller sind.

Erklärung von Spielmechaniken und Umgang mit Zuschauer-Support

01:43:48

Es wird erklärt, warum ein Cooldown abgewartet wird, bevor ein bestimmter Raum im Spiel betreten wird, und die Schwierigkeit des Raumes beschrieben. Der Umgang mit Zuschauer-Support wird thematisiert, wobei betont wird, dass die Unterstützung durch Abonnements, Spenden und den Kauf von Merchandise sehr geschätzt wird und das Team und die Aktionen des Kanals ermöglicht. Es wird jedoch auch ein Gefühl der Unbequemlichkeit angesprochen, wenn Spenden für den Stream gegeben werden, während gleichzeitig auf den Bedarf von Tierauffangstationen hingewiesen wird. Eine Frage aus dem Chat bezüglich einer Dark Souls 2 Hardcore-Mod wird beantwortet, wobei es sich um einen Randomizer handelt und es keinen DAXOS 2 Event gab, aber DAXOS 3 einen Seamless-Koop-Mod hat.

Soundprobleme, Lautstärkeanpassungen und Spielstrategie

01:51:03

Es werden Soundprobleme im Stream angesprochen, insbesondere die Lautstärke des Spiels im Verhältnis zum Mikrofon. Es wird die Spielstrategie erläutert, inklusive der Bedeutung einer Waffe auf Plus 15 für bevorstehende Kämpfe gegen Gargoyles und Four Kings. Es wird betont, dass es in einem No-Death-Run nicht um Geschwindigkeit geht, sondern um die beste Route und Vorbereitung. Ein Fun Fact über einen überraschenden Sieg gegen die Four Kings wird geteilt. Es wird kurz auf Spotify-Musik eingegangen. Der Streamer bedankt sich für den Hinweis auf den doppelten Arschbohrer Sound. Es wird überlegt, Subalerts anzupassen und verschiedene Sounds einzubauen. Die Frage nach dem EFT-Wipe wird beantwortet und es wird erklärt, dass der Streamer aktuell nicht mehr spielt.

VIP Discord, Spieltaktiken und Community-Interaktion

02:02:39

Es wird über einen VIP-Discord-Server diskutiert, wobei der Streamer die Idee einer Klassengesellschaft innerhalb der Community anspricht und scherzhaft droht, den VIP-Discord niederzubrennen. Es werden Überlegungen zum Verkauf von Gegenständen im Spiel angestellt, um die Ausrüstung zu verbessern. Der aktuelle Fortschritt im Spiel wird auf etwa 33% geschätzt. Es wird die Wichtigkeit betont, für den bevorstehenden Bosskampf im Asylum gut vorbereitet zu sein. Es wird über die Dynamik zwischen VIPs und selbsternannten VIPs in der Community gesprochen. Der Streamer schildert, dass die Zuschauer ihn immer wieder pushen sollen, VIP zu vergeben. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Leute am Wochenende bei Puzzle im Stream abhängen und Minecraft zocken. Es wird die YouTube-Zuschauer angesprochen, die sich die Haare raufen, weil der Streamer schon wieder so am schnattern ist.

Waffenverbesserung, Spielentscheidungen und Stream-Planung

02:15:31

Die Waffe wird beim Schmied auf plus 15 verbessert und weitere Verbesserungen werden vorgenommen. Es wird bedauert, dass die Seelen nicht beim Wurm eingetauscht wurden. Ein Zuschauerwunsch nach einem Pokémon Remix von Mr. Verknallt wird zur Kenntnis genommen. Es wird ein Angebot für Sound Alert Sound Design abgelehnt, da der Streamer lieber Ausschnitte aus dem Stream verwenden möchte. Es wird die Route zum nächsten Ziel erklärt und die Frage aufgeworfen, wer den VIP-Server erstellt hat. Der Streamer betont, dass er sich nicht von den Diskussionen über den VIP-Server ablenken lassen will, da er gerade einen No-Death-Run spielt. Es wird über die Konzentration beim Spielen diskutiert und die Leistung von Soulkeepers hervorgehoben, die lange Streams mit voller Punktzahl absolvieren. Es wird vermutet, dass das Streamen nebenbei die Herausforderung erhöht. Sif wird als nicht zu unterschätzender Fight angesehen und die Vorbereitungen werden getroffen.

Herausforderungen und Strategien im Dark Souls No-Death-Run

02:22:33

Es wird die Bedeutung von Konzentration und Hass für den bevorstehenden Kampf betont. Es wird kurz überlegt, ob stattdessen Four Kings angegangen werden soll. Der Streamer reflektiert über den bisherigen Verlauf des Runs, der bis zu diesem Punkt sehr gut verlaufen ist, und betont, dass er sein Pathing gut im Griff hat. Es wird die Steinmann-Rüstung angezogen, um nicht gestaggert zu werden. Der Plan für die Dark Souls-Reihe wird diskutiert, wobei der Fokus zunächst auf dem ersten Teil liegt. Es wird die Schwierigkeit der Geister hervorgehoben und die Strategie für den Kampf gegen sie erläutert. Der bevorstehende Bosskampf wird als DER Boss schlechthin bezeichnet, bei dem es nur darum geht, Schaden auszuteilen. Es wird erklärt, wie der Bosskampf funktioniert und welche Attacken gefährlich sind. Der Streamer stellt fest, dass die Waffe trotz ihrer guten Abgradierung nicht den erwarteten Schaden verursacht und fragt sich, wer gesagt hat, dass es eine gute Waffe sein soll.

Waffenwahl, Spielstil und persönliche Vorlieben

02:35:17

Es wird erklärt, warum die spezielle Waffe gewählt wurde, nämlich um ein bisschen aus der Reihe zu tanzen und gegen die Meta zu spielen. Es wird betont, dass es sich nicht um eine Noobwaffe handelt und der Streamer nicht mit einem schweren Schild auf Blocken spielt. Der Spielstil von Maxim wird erwähnt, aber der Streamer betont, dass er persönlich einen anderen Stil bevorzugt. Es wird die Befriedigung betont, bestimmte Attacken von Bossen zu dodgen und das Moveset zu lernen. Der Streamer hält kurz sein Maul, weil er zu viel redet. Es wird über eine bestandene Prüfung im Spiel gejubelt. Es wird festgestellt, dass der verursachte Schaden gering ist, obwohl die Waffe aufgewertet wurde. Es wird über den nächsten Abschnitt des Spiels gesprochen, Takeshis Castle. Es wird über frühere Tode im Spiel diskutiert und daran erinnert, dass Maxim zu Gast war, als der Streamer dort gestorben ist. Es wird überlegt, ob der Run mit Rickards Degen einfacher wäre.

Pinwheel-Entscheidung, Stream-Ende und Zuschauerverabschiedung

02:42:32

Es wird sich gefragt, ob Sterzig seinen Run auf YouTube hochgeladen hat und gehofft, dass er gut geschnitten ist. Es wird kurz überlegt, ob der Gegner einen grauen Brocken droppt. Es wird festgestellt, dass kein Harz-Ding mehr vorhanden ist. Es wird erkannt, dass zuerst Pinwheel besiegt werden muss, was bedeutet, dass Sense Fortress dreimal durchlaufen werden muss. Es wird ein Gegner besiegt und sich dafür entschuldigt, ihn als Bastard bezeichnet zu haben. Es wird sich kurz geärgert, keinen Heimkehrknochen mehr zu haben. Es wird festgestellt, dass der Streamer nur einmal getroffen wurde und sich dafür bei den Zuschauern bedankt. Es wird beschlossen, den Stream zu beenden und sich für die Lags zu entschuldigen. Es wird sich für das Zuschauen bedankt und sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird ein neuer Stream für den nächsten Tag angekündigt und überlegt, wohin die Zuschauer jetzt geschickt werden sollen.