Bauarbeiter Simulator mit Seppel und Patze (Hauptkanalaufnahme)
Bauarbeiter erleben Chaos und Pannen im Simulator: Abriss, Unfälle und Bürogestaltung.
Vorstellung des Teams und des Spiels
00:18:36Der Stream beginnt mit der Vorstellung des Teams, bestehend aus dem Baumeister, dem Abrissmeister und dem Bauleiter. Das Spiel, Bauarbeiter Simulator, wird als ein Mix aus Abriss-, Bau- und Logistiksimulation beschrieben. Es findet im Rahmen eines Unternehmens namens Spannbau statt, bei dem die Spieler Missionen auswählen und im Multiplayer absolvieren können. Es gibt Missionen, in denen man etwas bauen soll. Man kann sich die Aufgaben aufteilen und gemeinsam Sachen von A nach B fahren. Das Team startet das Spiel und checkt die Soundoptionen. Karl erklärt das Spiel und seine Mechaniken, einschließlich der Möglichkeit, Missionen auszuwählen und sich auf verschiedene Aufgaben zu verteilen. Es wird erwähnt, dass die Grafik beeindruckend ist und dass die Spieler über Steam beitreten können. Das Team diskutiert über die Ingame-Einstellungen, wie Sprache und Musik, und lädt Freunde ein, dem Spiel beizutreten. Es wird betont, dass die Bausicherheit oberste Priorität hat und dass das Team sich zunächst mit dem Bauen vertraut machen muss.
Erste Schritte im Spiel und Erkundung der Umgebung
00:28:30Das Team betritt das Spiel und erkundet die Umgebung. Sie sammeln Müll, um Geld zu verdienen, und treffen sich im Wald. Es werden Aufnahmen gestartet und die ersten Aufgaben werden verteilt. Der Chef, Hanno, schreit seine Anweisungen und gibt Befehle. Seppel wird für sein Aussehen verspottet und Patze wird für seine Trägheit kritisiert. Das Team klärt kurz die Soundeinstellungen und checkt, wie das Spiel funktioniert. Es gibt auch ein Witzsystem im Spiel, das für einige Verwirrung sorgt. Die Spieler entdecken, dass sie sich gegenseitig virtuell schlagen können, was zu einigen humorvollen Interaktionen führt. Die Teammitglieder versuchen, ihre Ziele zu verstehen und sich mit den Spielmechaniken vertraut zu machen. Es werden erste Aufträge ausgewählt, darunter der Kauf von Gegenständen über den Online-Shop und die Verwendung der Müllpresse. Das Team erkundet das Bürogebäude und sammelt Müll. Patze macht sich auf den Weg, um zum Chef zu fahren, verfährt sich aber und driftet stattdessen herum.
Autokauf und Chaos auf dem Weg zum Startpunkt
00:44:05Das Team entdeckt, dass es Autos im Spiel gibt und beschließt, diese zu kaufen. Es stellt sich heraus, dass Karl bereits drei Autos gekauft hat, die sich vor einem Möbelhaus befinden. Beim Versuch, die Autos abzuholen, versenkt Karl eines davon unter der Map, was zu einigen Problemen führt. Die anderen Teammitglieder versuchen, das versenkte Auto zu bergen, was jedoch scheitert. Sie beschließen, stattdessen die anderen Autos zu benutzen, stellen aber fest, dass sie diese nicht fahren können, weil sie keine Berechtigungen haben. Karl ändert die Berechtigungen, sodass die anderen Teammitglieder nun Vorarbeiter sind und Autos kaufen können. Die Teammitglieder kaufen sich daraufhin eigene Autos, darunter ein rotes Tuk-Tuk und einen VW Golf. Patze holt sich einen VW Golf in der Farbe von seinem Gönner-G. Beim Versuch, zum Chef zu fahren, verfährt sich Patze erneut und driftet herum. Das Team versucht, herauszufinden, wo sich die Recycling-Maschine befindet und wie man tankt. Es wird beschlossen, dass alle Teammitglieder mit ihren Autos zur Arbeit kommen sollen.
Planung des ersten Auftrags und Vorbereitung
01:01:47Das Team plant den Ablauf des ersten Auftrags. Es wird beschlossen, dass Patze einen übertriebenen Drift hinlegen soll, der fast zu einem Unfall führt. Anschließend soll er in Sterzigs geparkten Golf krachen, was zu einem Streit zwischen den beiden führen soll. Hanno, der Chef, soll dann ausrasten und den beiden einen Klaps in den Nacken geben. Als ersten Arbeitsauftrag sollen die Teammitglieder den Müll aufsammeln, der überall herumliegt. Das Team diskutiert darüber, wo sich der Recyclinghof befindet und wie man mit dem Müll Geld verdienen kann. Es wird beschlossen, mit einem Abrissauftrag zu beginnen, der nur 40 Minuten dauern soll. Hanno freut sich darauf, dass die Zuschauer die verschiedenen Perspektiven der Teammitglieder gleichzeitig sehen können. Es wird erwartet, dass es während der Aufnahmesession zu viel Chaos und lustigen Momenten kommen wird. Das Team bespricht die Rollenverteilung und wie sie ihre Charaktere spielen sollen. Patze soll die ganze Zeit Mittagspause machen wollen, während Sterzig einen schrillen Typen spielen soll. Es wird betont, dass das Roleplay seriös sein soll und dass die Teammitglieder nicht zu übertrieben agieren sollen. Hanno bereitet sich auf seine Performance vor und simuliert die Ankunft der Teammitglieder am Morgen.
Missgeschick mit Gönnergy und Beginn des Arbeitstages
01:11:08Hanno kommt am Morgen an und trinkt ein Gönnergy, ein Energy-Drink von Monte. Patze verursacht ein Chaos, indem er versehentlich das halbe Gönnergy über Hannos Setup schüttet. Hanno ist wütend und beschimpft Patze. Das Team versucht, das Problem zu beheben und die Aufnahmesession fortzusetzen. Sterzig regt sich darüber auf, dass Patze ihn gerammt hat. Hanno gibt den Befehl, den Müll aufzusammeln und die Auffahrt auf Vordermann zu bringen. Patze wird für seine Unachtsamkeit kritisiert und muss den Müll wegbringen. Hanno droht Patze mit Kündigung, falls er sich nicht an die Regeln hält. Das Team fährt zum Recyclinghof, um den Müll zu verkaufen. Hanno ermahnt die anderen, den Müll ordentlich abzuladen. Es kommt zu weiteren Streitereien und Missverständnissen zwischen den Teammitgliedern. Hanno schlägt Patze ins Gesicht und ermahnt ihn, sich an die Anweisungen zu halten. Das Team versucht, die Autos ordentlich einzuparken, was jedoch nicht gelingt. Hanno gibt Anweisungen zum Einparken, die jedoch zu weiteren Problemen führen. Schließlich gelingt es dem Team, die Autos einzuparken und sich zu einem Meeting zu treffen.
Meeting und Unfall auf dem Weg zum Abrissauftrag
01:22:45Das Team trifft sich zu einem Meeting, um den Abrissauftrag zu besprechen. Patze sorgt erneut für Aufregung, indem er Bürobedarf mitbringt. Hanno ist frustriert über das Verhalten seiner Vorarbeiter. Das Team setzt sich auf die Couch und Hanno erklärt die Details des Auftrags. Patze möchte mehr Pausen machen und etwas essen, wird aber von Hanno ermahnt. Das Team steigt in Hannos Auto und fährt zum Abrissauftrag. Patze sitzt auf der Ladefläche und muss sich festhalten. Auf dem Weg zum Einsatzort hält das Team an einer Tankstelle, um etwas zu trinken und zu essen zu kaufen. Patze möchte einen Hotdog, ist aber mit dem Service unzufrieden. Das Team fährt weiter und Patze wird auf die Ladefläche verbannt. Unterwegs kommt es zu einem Unfall, bei dem sich Hanno verletzt. Das Team versucht, Hanno zu stabilisieren und zu versorgen. Patze leistet Erste Hilfe, während Hanno Anweisungen gibt. Das Team kämpft gegen die Insolvenz und versucht, den Auftrag trotz der Verletzung von Hanno zu erledigen. Schließlich gelingt es dem Team, Hanno zu stabilisieren und die Fahrt fortzusetzen.
Polizeikontrolle und riskante Fahrmanöver
01:38:26Die Bauarbeiter werden von der Polizei angehalten, woraufhin sie angewiesen werden, im Falle einer Kontrolle anzugeben, ihre Papiere vergessen zu haben. Anschließend wird ein Fahrzeug des Teams entdeckt, das von einem Praktikanten abgestellt wurde. Patze übernimmt das Steuer, was zu einer rasanten und riskanten Fahrt führt, bei der beinahe Unfälle verursacht werden. Trotz der chaotischen Fahrt fängt der Chef einen herunterfallenden Helm auf und fordert zur Weiterfahrt auf, wobei es zu weiteren Missgeschicken kommt, darunter ein eingeklemmtes Bein und die unfreiwillige 'Beförderung' eines Kollegen auf der Ladefläche. Die Situation eskaliert, als ein vermeintlicher Unfall zu weiteren chaotischen Szenen führt, bei denen Baumaterialien und schließlich die Kollegen selbst auf der Ladefläche landen. Trotz Verletzungen und Verwirrung setzen sie die Fahrt fort, wobei der Zustand eines Kollegen zunehmend besorgniserregend wird. Nach einer kurzen Ohnmachtspause aufgrund des Blutdrucks kann es aber weitergehen.
Rettungsaktion und Eskapaden auf dem Baugelände
01:47:31Ein Kollege wird hinter einem Bauzaun entdeckt, was eine Rettungsaktion erforderlich macht. Patze verursacht jedoch weitere Probleme, indem er den Zaun beschädigt und das Auto in eine missliche Lage bringt. Der Chef ist zunehmend frustriert über Patzes Unfähigkeit und droht mit rechtlichen Konsequenzen, falls weitere Schäden entstehen. Es kommt zu einer Reihe von unglücklichen Ereignissen, bei denen Fahrzeuge beschädigt werden und Kollegen in Gefahr geraten. Der Chef versucht verzweifelt, die Situation zu kontrollieren und seinen Job zu erledigen, während Patze weiterhin Chaos verursacht. Die Situation eskaliert weiter, als der halbe Fuhrpark beschädigt ist und der Chef sich fragt, wie er die Situation seiner Vorgesetzten erklären soll. Trotz aller Widrigkeiten versucht der Chef, die Moral aufrechtzuerhalten und die Arbeit fortzusetzen, während er gleichzeitig mit den Inkompetenzen seiner Mitarbeiter zu kämpfen hat.
Abrissarbeiten, Müllentsorgung und Marzahner Blutsauger
01:53:50Die Arbeiten beginnen mit dem Einreißen von Mauern und dem Entsorgen von Müll, wobei Patze die Wände unsachgemäß entfernt. Der Chef legt Wert auf die Einhaltung der Helmpflicht. Währenddessen kümmert sich Seppel um die Müllentsorgung, wobei er sich über den Zustand des Viertels Marzahn und dessen Bewohner äußert. Der Chef ermahnt ihn zur Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und zur Konzentration auf die Arbeit. Trotzdem werden die Arbeiten fortgesetzt, wobei der Chef die Qualität der Handarbeit lobt, während er Seppel zur Eile antreibt. Die Müllentsorgung wird fortgesetzt, wobei eklige Funde gemacht werden und der Chef die Wichtigkeit von Dankbarkeit für die Arbeit betont. Es werden noch brauchbare Möbel gefunden und zum Abtransport bereitgestellt. Die Arbeiten gehen schleppend voran, und der Chef versucht, die Mitarbeiter zu motivieren, während er sich über die langsamen Fortschritte und die fehlende Ausrüstung ärgert. Dann bezeichnet er die Marzahner als Blutsauger.
Werkzeugbeschaffung, Logistikprobleme und Aggressionen
02:04:45Es gibt Probleme mit der Beschaffung von Werkzeug und der Organisation des Transports. Patze entfernt sich unerlaubt mit dem Fahrzeug, was zu weiterem Ärger führt. Der Chef droht mit Konsequenzen und Jugendhaft, falls sich Patzes Verhalten wiederholt. Der Chef versucht, die Situation zu deeskalieren und die Arbeit fortzusetzen, während er gleichzeitig mit den Inkompetenzen seiner Mitarbeiter zu kämpfen hat. Es werden online Werkzeuge und Ausrüstung bestellt, aber es gibt Lieferschwierigkeiten. Der Chef ist zunehmend frustriert über die mangelnde Unterstützung und die ineffiziente Arbeitsweise. Trotz aller Widrigkeiten versucht der Chef, die Moral aufrechtzuerhalten und die Arbeit fortzusetzen, während er gleichzeitig mit den logistischen Herausforderungen und den Aggressionen seiner Mitarbeiter zu kämpfen hat. Die Situation eskaliert, als der Chef die Zentrale um Unterstützung bittet und sich über die lange Auftragsdauer und die mangelnde Kompetenz der Mitarbeiter beschwert.
Fahrfehler, Frachtverlust und Streitigkeiten
02:22:41Während der Fahrt zur Fabrik kommt es zu weiteren Fahrfehlern und dem Verlust von Fracht. Der Chef ist zunehmend genervt von Patzes Fehlverhalten und dessen Auswirkungen auf die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens. Es kommt zu Streitigkeiten zwischen den Mitarbeitern, und der Chef versucht, die Situation zu beruhigen und die Arbeit fortzusetzen. Patze wird aufgrund seiner Unfähigkeit und Sabotage beschuldigt und vom Chef zurechtgewiesen. Der Chef ist frustriert über die mangelnde Professionalität und das unkooperative Verhalten seiner Mitarbeiter. Trotz der Schwierigkeiten versucht der Chef, die Arbeit zu organisieren und die Möbel zur Fabrik zu bringen, um sie zu verkaufen. Es kommt zu weiteren Problemen bei der Navigation und der Suche nach dem richtigen Lagerort. Der Chef ist zunehmend gestresst und überfordert von der Situation.
Logistikchaos, doppelte Bestellungen und Friseurbesuch
02:31:54Es herrscht weiterhin Chaos bei der Logistik und der Suche nach den bestellten Waren. Der Chef vermutet, dass es Probleme mit der Lieferung gibt und dass die Waren möglicherweise zum Büro geliefert wurden. Er beschließt, die Waren erneut zu bestellen, was zu doppelten Bestellungen führt. Schließlich werden die fehlenden Waren in der Nähe gefunden, und die Mitarbeiter beginnen mit dem Aufladen. Währenddessen stellt der Chef fest, dass Patze während der Arbeitszeit einen Friseur besucht hat, was zu weiterem Ärger führt. Der Chef kritisiert Patzes Verhalten und stellt dessen Loyalität in Frage. Trotz der Schwierigkeiten versucht der Chef, die Arbeit fortzusetzen und die Waren zur Baustelle zu transportieren.
Verkehrsrowdytum, Baustellenaufbau und Mittagspause
02:39:44Auf der Fahrt zur Baustelle kommt es zu aggressivem Fahrverhalten und gefährlichen Situationen im Straßenverkehr. Der Chef ist genervt von den anderen Verkehrsteilnehmern und deren Unfähigkeit, die Verkehrsregeln einzuhalten. An der Baustelle angekommen, beginnen die Mitarbeiter mit dem Aufbau der Baustelle, wobei der Chef die Arbeitsanweisungen gibt und auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften achtet. Es gibt Probleme mit der Stromversorgung und der Installation der Baustellenleuchten. Der Chef ist frustriert über die mangelnde Kompetenz seiner Mitarbeiter und muss viele Aufgaben selbst erledigen. Trotz der Schwierigkeiten versucht der Chef, die Arbeit voranzutreiben und die Baustelle für den Abriss vorzubereiten. Nach zweieinhalb Stunden ergebnisloser Arbeit ordnet der Chef eine Mittagspause an, um die Moral aufrechtzuerhalten und neue Energie zu tanken.
Frust, Wutausbruch und Mittagspause
03:00:48Der Chef ist frustriert über den mangelnden Fortschritt und die Inkompetenz seiner Mitarbeiter. Er verliert die Geduld und bricht in Wut aus, während er versucht, die Abrissarbeiten selbst zu erledigen. Trotz seiner Bemühungen gelingt es ihm nicht, die Probleme zu lösen, und er gibt schließlich auf. Der Chef ordnet eine Mittagspause an und fordert alle auf, zum Haus zu kommen. Während der Mittagspause gibt es Diskussionen über die Organisation und die Arbeitsweise. Der Chef kritisiert die Mitarbeiter und versucht, die Situation zu verbessern. Trotz der Schwierigkeiten versucht der Chef, die Moral aufrechtzuerhalten und die Arbeit fortzusetzen.
Kameraeinstellung und Vorbereitung für den Stream
03:15:34Zunächst wird die Positionierung der Kamera diskutiert, um die Interaktion der drei Personen im Bild optimal darzustellen. Es wird überlegt, die Kamera näher heranzustellen und zentraler auszurichten, um die Gesichter besser zu zeigen. Nach einigen Anpassungen und dem Ausrichten der Kamera wird die Audioqualität überprüft, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer gut zu hören sind. Es wird festgestellt, dass die Lautstärkepegel unterschiedlich sind und angepasst werden müssen. Die Streamer nehmen ihre Positionen ein und es gibt ein paar kleinere Schwierigkeiten beim Durchrutschen auf der Bierbank. Abschließend wird festgestellt, dass die Bank von Meier immer so verpflichtet ist.
Diskussionen am Fliesentisch und private Anliegen
03:20:14Es beginnt eine Diskussion über Frühstück, Mittagessen und verlorene Schrauben. Der Streamer beschwert sich über Versicherungsschäden, die durch die anderen verursacht wurden, darunter demolierte Autos, eine umgebrachte Frau und Umweltschäden. Dies führt zu Sparmaßnahmen beim Essen, was sich in Löchern in den Stullen äußert. Es wird ein Leiharbeiter namens Markov erwähnt, der für fünf Euro arbeitet. Der Streamer äußert den Wunsch, in Ruhe über die Versicherungsschäden zu reden, da das Dach nicht richtig eingedeckt wurde. Er betont, dass er am besten von allen davongekommen ist und spart an den Stullen, um sein Essen zu bekommen. Abschließend wird ein privates Anliegen angesprochen und die Frage gestellt, ob ein Kollege beurlaubt werden muss.
Probleme mit dem Rottweiler und Knabemals-Promotion
03:24:53Es wird ein Problem mit dem Rottweiler namens Simi angesprochen, der Windpocken hat. Es wird diskutiert, ob der Hund einen Zuschuss für den Tierarzt bekommen soll. Anschließend wird das Getränk 'Knabemals' beworben, das ab sofort in jedem Rewe erhältlich ist. Die Zuschauer werden aufgefordert, in den Rewe-Märkten nachzufragen und die Marktleiter zu bitten, das Getränk zu bestellen, falls es nicht vorrätig ist. Es wird betont, dass die Einzelhändler erst bei ausreichender Nachfrage Bestellungen aufgeben werden. Es folgt eine Diskussion über Alkohol am Arbeitsplatz und ein Glas, in dem Wurst schwimmt, was zu Ekel führt. Es wird beschlossen, die Schicht mit dem Einreißen eines Gebäudes zu beenden.
Abrissarbeiten, Minecraft-Diskussion und Beschwerden über die Jugend
03:33:34Die Abrissarbeiten beginnen und es gibt Anweisungen, was zu tun ist. Der Streamer fällt herunter und es gibt Gelächter. Es wird über die monotone Arbeit geklagt und mit Kündigung gedroht. Es wird über Minecraft diskutiert und die Aussage getroffen, dass virtuelle Welten das echte Leben versauen. Es folgt eine Beschwerde darüber, dass die heutige Jugend nur noch am Handy hängt und keine richtige Arbeit mehr verrichtet. Der Streamer fordert mehr Kinder und den Abbau des Bodens. Es wird ein schöneres Gefühl betont, wenn man zusammenfasst und ein Film gemacht wird. Es wird festgestellt, dass noch ein Möbelstück fehlt und die falschen Angaben gemacht wurden.
Restaurantbesuch und Unfall-Diskussionen
03:48:16Es wird beschlossen, ein Restaurant zu besuchen und Salat zu essen, obwohl auch Burger zur Auswahl stehen. Es wird festgestellt, dass das Essen teuer geworden ist. Anschließend wird über Unfälle diskutiert, die während der Aufnahme passiert sind. Es wird angedeutet, dass ein Fahrzeug bis zum Horizont geflogen ist. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Clips und Missgeschicke, die während des Streams passiert sind, darunter ein Unfall und die Frage, wie jemand hinter einen Zaun gelangt ist. Es wird festgestellt, dass die In-Ears nicht richtig funktionierten und jedes Mal ausgerissen sind. Es wird überlegt, eine Kamera für den Flur zu installieren, um die witzigen Momente festzuhalten, wenn jemand rausgeht.
Thumbnail-Erstellung, Posen und Stream-Ende
03:54:35Es wird ein Thumbnail für das Video erstellt, wobei auf Cringe-Momente gesetzt wird. Die Streamer werden für das Thumbnail befreit. Es werden Fotos mit einem Betonmischer gemacht, wobei verschiedene Posen ausprobiert werden, darunter eine Pose als Stripper-Baumeister. Es wird überlegt, ob die anderen auch Posen machen sollen. Es werden weitere Posen mit Hammer und Schaufel geplant. Am Ende des Streams wird auf Twitch Prime hingewiesen, mit dem man kostenlos abonnieren kann. Es wird sich für die Primes bedankt und angekündigt, dass der Rest vom Maler gemacht wird. Es folgt eine Diskussion über einen Schraubendreher und die Frage, wann man sich etwas aus dem Kühlschrank nehmen darf.
Energielevel, Lieblingsstreamer und Unfallperspektiven
04:12:06Der Streamer gibt an, nach der Hauptkanalaufnahme fertig zu sein und nur noch einen Energielevel von drei von zehn zu haben, da noch eine Stunde Motorradfahrt bei 4 Grad bevorsteht. Es wird über einen Clip in einer Küche diskutiert, bei dem ein Fahrzeug bis zum Horizont geflogen ist. Der Streamer bezeichnet jemanden als seinen absoluten Lieblingsstreamer. Es wird über den übertriebensten Keller gesprochen. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Unfallperspektiven und die Frage, wie jemand hinter einen Zaun gekommen ist. Es wird festgestellt, dass die Knalltüte die Abfahrt verstopft und der Streamer seinen Kollegen nicht gesehen hat. Es werden Stabilisierungsmaßnahmen für ein Bein ergriffen und Witze über Amputation gemacht.
Erpressungsvideo, TNT-Pyramide und Safe Space
04:35:03Es wird angekündigt, ein Erpressungsvideo auf Twitter hochzuladen und eine Ansage an Paluten zu machen, da Edgar in der Gewalt des Streamers ist. Es wird eine TNT-Pyramide gebaut, um Mittel zu verbrennen, da es am Vortag viel Streit wegen TNT gab. Es wird ein Safe Space auf dem Discord-Server erwähnt, in dem man reinschreiben kann, was man nicht will, dass einem angetan wird. Es wird gefragt, ob sich die Streitenden ausgesprochen haben. Es wird überlegt, das Schlachthaus zu finalisieren und Edgar gequält in einem Keller auf- und abfahren zu lassen. Es werden Streiche gegen Paluten geplant, wie das Einbauen eines Automaten, der Fapp-Geräusche macht, oder eine Falle, die ihn ins Nichts fallen lässt.
Planung einer Todesfalle und Craft Attack
04:53:42Es wird eine Todesfalle geplant, bei der Spieler in ein tiefes Loch fallen und auf Stalagmiten landen, um sofortigen Schaden zu erleiden. Ein früheres Experiment mit Minecarts zur Tötung von Norix scheiterte aufgrund von Servereinstellungen. Benötigt wird Material, um die Falle zu bauen und Redstone zu verkabeln. Die Geräusche von Kevin Shizu werden als positiv hervorgehoben. Beim Bau der Falle werden Schilder platziert, um Spieler am Klettern zu hindern. Die Idee ist, dass Spieler im freien Fall kein Wasser setzen oder Raketen zünden können, da sie durch die Schilder blockiert werden. Es wird ein Transportsystem geplant, um Items von sterbenden Spielern aufzufangen. Die Falle soll eine Instant-Kill-Falle sein, wobei die Spieler aus großer Höhe auf Stalagmiten fallen müssen, um mit voller Netherit-Ausrüstung zu sterben. Das Ziel ist, dass Spieler von Craft Attack in die Falle geraten. Es wird überlegt, Lava am Ende hinzuzufügen, aber es gibt Bedenken wegen Totems. Ein Clip von Norix' Beinahe-Tod aus seiner Perspektive wird gewünscht. Die alternativen Servereinstellungen verhinderten seinen Tod. Bambus wird zu Holz verarbeitet, um mehr Holz zu erhalten. Der Grund, warum TNT-Minecarts nicht funktionierten, war, dass Spark das Limit für die Anzahl der Entities an einem Ort erhöht hatte.
Fallhöhe und Magic the Gathering
05:01:53Es wird diskutiert, wie viele Blöcke man fallen muss, um mit voller Protection 4 und Feather Falling 4 zu sterben, wobei 52 Blöcke als ausreichend erachtet werden. Die Fallhöhe wird mit Krokos Hilfe überprüft. Es wird erwähnt, dass diese Arbeit nervig ist, aber wenn Paluten in die Falle tappt, ist es das wert. Es wird vermutet, dass Streamer TikTok nicht so stark nutzen, wie manche denken, um Metagaming zu verhindern. Die Meinung zur neuen Magic the Gathering (MTG) Edition wird diskutiert. Es gibt generell zu viel Content bei Magic, da gefühlt jeden Monat ein neues Set herauskommt, was anstrengend ist, da sich die Meta ständig ändert. Wizards of the Coast plant, 50% mehr Content im nächsten Jahr zu veröffentlichen, wobei die Hälfte davon Universes Beyond sein wird, spezielle Kooperationen wie Assassin's Creed und Fallout. Es wird die Sorge geäußert, dass zu viel Zirkus entsteht, wenn die Hälfte des Contents nicht Original Magic Edition ist. Wizards will nicht nur mehr Umsatz, sondern hat beschlossen, dass alle Universes Beyond Sets in jedem Format legal werden, was bedeutet, dass man sie nicht mehr vermeiden kann, wenn man kompetitiv spielen will. Dies polarisiert die Magic Szene. Core-Magic-Spieler kaufen einfach alles, was ihnen vorgesetzt wird, und erkennen ihre eigene Macht als Konsumenten nicht.
Fallensystem und Friedensangebot
05:28:56Es wird überlegt, wie man Spieler mit Totems töten kann. Die Idee, Lava hinzuzufügen, wird verworfen, da sie zu kompliziert wäre. Stattdessen soll die Falle einfach funktionieren: Klappe auf, Klappe zu, tot. TNT-Minecarts und Tripwire werden als mögliche Optionen diskutiert. Es wird überlegt, Dispenser mit Schadenstränken zu verwenden. Die Frage, ob Stalagmiten durch den Fall beschädigt werden, wird erörtert. Die Idee, Observer mit Dispenser zu verwenden, um Schadenstränke zu verschießen, wird in Betracht gezogen. Skulk-Sensoren werden als Möglichkeit zur Auslösung der Falle diskutiert. Die Tränke könnten jedoch von den Schildern blockiert werden. Lava wird als Option verworfen, da sie die Items verbrennen würde. Stattdessen sollen die Spieler alle ihre Items verlieren. Falltüren unter den Stalagmiten funktionieren nicht, da die Spieler auf den Stalagmiten stehen bleiben würden. Sticky Pistons mit Obsidianblöcken werden in Betracht gezogen, um die Stalagmiten zu zerbrechen. Der Streamer geht kurz auf Toilette und bittet den Chat, Minecraft Fall Damage zu googeln. Es wird überlegt, wie viele Blöcke man für einen sicheren Tod benötigt. Der Streamer plant, die Fallhöhe mit Krokos Hilfe zu überprüfen. Es wird angekündigt, dass es zu dieser Falle kein TikTok geben wird. Der Streamer verkauft Eisen, um Ressourcen zu erhalten. Kroko hat eine Pyramide aus TNT gebaut, die gesprengt werden soll. Die Sprengung war ursprünglich dafür gedacht, Craft-Attack-Teilnehmer zu verarbeiten, aber da andere Spieler zuvor gestorben sind, wird es als Friedenszeichen interpretiert.
TNT Sprengung und Konsequenzen
05:56:38Es wird eine große Sprengung als Friedenszeichen durchgeführt. Die Sprengung erfolgt und hinterlässt einen riesigen Krater. Hugo wird von der Explosion erfasst und verliert seine Items. Es wird diskutiert, ob eine Obsidian-Platte über dem TNT die Explosion verstärkt hätte. Es waren auch 50 Minecarts beteiligt, die die Explosion nach oben kickten. Hugo ist in die Explosion geflogen und es wird nach einem Clip davon gesucht. Der Streamer schaut sich Clips von der Explosion an. Es wird diskutiert, ob man mit Totem überlebt hätte. Die Sprengung war so stark, dass sie auch die eigene Base des Streamers zerstört hat. Der Streamer ist nun mittellos im Spawn. Der Streamer findet den Krater aber geil. Es wird festgestellt, dass die Sprengung nicht aufgehört hat und der Titel als Monty Oppenheimer gerechtfertigt ist. Der Streamer bittet um ein schnelles Bild im Laufen. Es wird nach Netherite-Ausrüstung und Raketen gefragt. Der Streamer wundert sich, was in seiner Base passiert ist. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Mastbetrieb handelt. Der Streamer schaut sich einen Clip von Paulis POV an. Der Streamer versteckt den Hebel, der die Falle auslöst. Es wird über ein Tamina-Event gesprochen. Der Streamer bedauert, dass Paluten die Überraschung durch TikToks gesehen hat. Der Streamer hat aber selber das Twitter-Video gepostet. Schilder sollen respektiert werden. Der Streamer hat Alzheimer. Der Streamer sagt, dass er die Bombe selbst gezündet hat und es kein Problem war, dass die anderen in der Falle waren. Der Streamer wollte Paluten überraschen, aber hat es selbst ruiniert. Der Streamer entschuldigt sich. Der Streamer erklärt, dass seine Mastschweine bestohlen wurden und in den Nether gelangt sind. Der Streamer vermutet, dass Paluten durch Kevins TikTok von seinem Schlachthaus erfahren hat. Der Streamer erklärt, dass er und Paluten 1000 Euro an eine Tierschutzorganisation gespendet haben und eine Abmachung haben, keinen Schweinemastbetrieb zu betreiben. Der Streamer argumentiert, dass sein Schlachthaus ein Vergnügungspark für Jung und Alt ist.
Social-Media-Fauxpas und Farmüberlegungen
06:20:22Es wird über einen geplanten Twitter-Post zu Edgar diskutiert, der jedoch aufgrund eines Social-Media-Verbots für Paluten nicht realisiert werden konnte. Dies führte zu Besorgnis über die eigene Vergesslichkeit. Des Weiteren wird die Effektivität einer Creeper-Farm in Frage gestellt und überlegt, ob man sich in der Nähe aufhalten muss, damit Creeper spawnen. Es folgt die Frage, wie lange man für eine bestimmte Menge Gunpowder in der Farm stehen muss. Abschließend wird die Raidfarm thematisiert, von der Videos auf YouTube gesehen wurden und Bastis Verhalten gegenüber Mina, die er mehrmals getötet hat, als unverzeihlich bezeichnet.
Planung von Projekten und Suche nach dem Warden-Biom
06:26:34Nachdem Raketen gesammelt wurden, steht die Entscheidung an, ob zuerst eine Rinderfarm, ein Lagerraum mit Büro oder die Fertigstellung einer Falle gebaut werden soll. Für die Falle wird ein Warden-Biom benötigt. Es wird überlegt, Basti nach dem Standort eines Warden-Bioms zu fragen, da die Möglichkeit, diese zu finden, unbekannt ist. Es wird kurz das Stegis Portal erwähnt und der Weg dorthin beschrieben. Im Casino wird nach goldenen Karotten in der Enderchest gesucht, die dann auch gefunden werden. Anschließend soll der Amboß gefunden werden, um die Spitzhacke auseinanderzubauen.
Erkundung von Kevins Bauwerk und Beschaffung von Sculks
06:34:11Kevin baut Erebor. Es wird ein Stadion entdeckt und nach einem Eingang gesucht. Eine Mine wird gefunden, aber nicht genutzt, da sie nicht die richtige Höhe hat. Stattdessen wird ein Weg nach unten gegraben, wo sich Sculks befinden. Die Frage wird aufgeworfen, ob das Fliegen als Vibration gilt und ob es die Warden anlockt. Es werden Sculks abgebaut, wobei darauf geachtet wird, keinen Shrieker auszulösen, um keinen Warden zu beschwören. Nach dem Abbau von vier Sculks wird ein Portal gefunden und der Plan gefasst, Tamina zu besuchen.
Besuch bei Tamina und Planung eines Dress to Impress Events
06:41:16Es wird beschlossen, Tamina zu besuchen und ihr Haus wird erkundet, wobei eine automatische Sprengfalle vermutet wird. Taminas gemütliches Haus mit Redstone-Technik wird bewundert. Tamina lädt zu einem Dress to Impress Event ein und fragt, ob Interesse besteht, als Jurymitglied oder Teilnehmer mitzumachen. Es wird vereinbart, dass zusammen mit Kevin und Marsha die Jury gestellt wird. Es wird überlegt, den Preis für den Gewinner anzupassen, abhängig davon, wer gewinnt. Die Idee, Subs als Eintrittsgebühr zu verlangen, wird diskutiert, aber verworfen, um einen Flop zu vermeiden. Es wird über die Sitzordnung für die Jury diskutiert und ein Slash-Befehl zum Sitzen entdeckt.
Respektvoller Umgang und Bau einer Todesfalle
06:52:17Es wird betont, wie wichtig es ist, Frauen zu respektieren. Anschließend wird mit dem Bau einer Todesfalle begonnen. Es wird festgestellt, dass man schlafen muss, damit Phantome erscheinen. Das Aussehen des Gebiets wird als nicht optimal empfunden. Es wird ein Schild aufgestellt, um das Betreten der Todesfalle zu verbieten. Um die Falle fertigzustellen, wird eine Enderchest benötigt, für die Enderaugen benötigt werden. Axel wird nach Enderaugen gefragt und um Hilfe gebeten. Axel stellt Enderaugen zur Verfügung und es wird überlegt, wo das Büro platziert werden soll, um die Falle optimal auslösen zu können. Es wird eine Konstruktion mit Fenster und Schranke geplant, um eine Einlasskontrolle zu simulieren.
Redstone-Herausforderungen und Bürogestaltung
07:02:50Es wird versucht, eine Falltür mit einem Hebel zu aktivieren, wobei Schwierigkeiten mit Redstone auftreten. Verschiedene Mechanismen werden ausprobiert, um den Hebel unauffällig zu platzieren und das Signal korrekt zu leiten. Der Chat wird um Rat gefragt, aber die vielen unterschiedlichen Vorschläge stiften Verwirrung. Es wird beschlossen, eine einfache Lösung zu wählen, bei der sich der Schalter im Rücken befindet. Das Büro wird mit einem Fenster und einer Falltür versehen, um Besucher zu überraschen. Es wird überlegt, Gitterwege und einen Button einzubauen, um die Falle noch effektiver zu gestalten. Es wird der Wunsch geäußert, den Hebel oben zu platzieren, um die Besucher direkt ins Verderben stürzen zu sehen.
Feinabstimmung der Todesfalle und Einbau von Soundeffekten
07:38:29Es wird entschieden, den Hebel doch oben zu platzieren, um die Besucher direkt ins Verderben stürzen zu sehen. Es wird versucht, den Mechanismus so zu gestalten, dass er unauffällig ist und die Wand dennoch geschlossen aussieht. Schwierigkeiten treten auf, das Redstone-Signal korrekt zu verlegen. Es wird ein Notenblock platziert, um einen Soundeffekt zu erzeugen, wenn die Falle ausgelöst wird. Es wird überlegt, wie man den Raum abdunkeln kann, um die Falle noch effektiver zu machen. Es wird eine Schranke geplant, um die Besucher daran zu hindern, weiterzugehen, bevor die Falle ausgelöst wird. Es wird ein Knopf anstelle eines Hebels in Betracht gezogen, um die Falle automatisch zu schließen.
Finalisierung der Todesfalle und Überlegungen zu Schadenseffekten
07:55:10Es wird eine Schranke mit einem versteckten Knopf geplant, um die Falle auszulösen. Die Falle soll als Dekontaminierungsraum dienen. Es wird überlegt, Tränke mit Direktschaden zu verwenden, um die Opfer zu töten. Die Idee, einen Baby-Zombie mit Netherite-Rüstung und Schwert in die Falle zu stellen, wird diskutiert. Es wird überlegt, ob die Opfer mit Elytra entkommen könnten und wie dies verhindert werden kann. Die Idee, Lava als Wand zu verwenden, wird verworfen, da Schilder die Lava blockieren würden. Es wird der Plan gefasst, Dispenser mit Pfeilen des sofortigen Schadens zu verwenden, die durch einen Schalksensor ausgelöst werden. Die Idee einer Schneepuderfalle wird ebenfalls verworfen, da sie zu offensichtlich ist.
Essenslieferung von Tamina und Verabschiedung
08:22:29Tamina bringt eine Box mit Brathähnchen vorbei. Sie erwähnt, dass sie gerade "in dem Spiel drin" ist, was für Verwirrung sorgt. Es wird über ein sterbendes Haustier von Mina gesprochen. Tamina fragt, was die wichtigste Waffe sei, sowohl in Minecraft als auch im echten Leben. Es wird über verschiedene Schulfächer diskutiert. Tamina gibt die Essensbox ab und verabschiedet sich. Anschließend wird der Stream beendet und die Zuschauer werden zu Tamina geschickt, mit der Bitte, nicht über den Streamer zu reden, sondern sich normal zu verhalten. Es wird sich für den nächsten Stream um 15 Uhr verabschiedet.