ICH BIN WIEDER DA
HandOfBlood meldet sich zurück: Einblick in Projekte, Partnerschaften und Badehaus-Alltag

HandOfBlood ist zurück und berichtet über vielfältige Entwicklungen: Von der Ausweitung der Knabemalz-Verfügbarkeit über ein Jobangebot auf dem Land bis hin zur Partnerschaft mit BoostBox für Heno PCs. Im Badehaus-Spiel erwarten die Zuschauer Einblicke in den Alltag mit skurrilen Gästen, unerwünschten Avancen und dem Kampf gegen unhygienische Zustände.
Rückkehr zum Streamen und Setup für den heutigen Stream
00:16:53Nach längerer Abwesenheit entschuldigt sich für die Verspätung und startet den Stream. Es wird eine Weile früher gestreamt, um zu testen, ob dies besser mit dem Privatleben und den Arbeitszeiten der Redaktion vereinbar ist. Dies ermöglicht eine stärkere Einbindung der Redaktion in den Stream. Im Hintergrund wurde einiges aufgebaut, und die Zuschauer werden aufgefordert, zu erraten, worum es heute geht. Das Badehaus-Setup wird enthüllt, und es wird erwähnt, dass parallel eine Hauptkanalaufnahme für YouTube stattfindet, um die Zuschauer dort zu überraschen. Der Stream wird voraussichtlich vier Stunden dauern, möglicherweise auch länger, da tendenziell mehr Zeit benötigt wird als im Durchschnitt.
Betriebsferien, LAN-Party und Krankheitswelle
00:24:15Es wird über die Betriebsferien und eine LAN-Party mit Freunden gesprochen, die in einer polnischen Hütte stattfand. Gespielt wurden Counter-Strike-Source, Warcroft 3, Aram und Age of Empires. Bröki brachte jedoch am ersten Tag eine Krankheit mit, die sich schnell unter den anderen Teilnehmern ausbreitete. Fast alle wurden krank, außer Tristan, der nach der LAN-Party Urlaub in Polen machte, während die anderen zu Hause lagen und krank waren. Selbst hatte nur leichte Erkältungssymptome und nutzte die Zeit, um wieder in Dragons Dogma 2 reinzuschauen, was immer noch als ein krass gutes Game empfunden wird.
Update zu Knabemals und Verfügbarkeit im Einzelhandel
00:31:26Es gibt ein Update zur Verfügbarkeit von Knabemals im Einzelhandel. Es wird erklärt, dass es in bestimmten Edeka-Regionen in Deutschland einen Blindspot gab, der nun behoben wird. Knabemals wird fortan auch im Edeka und Netto im Südwesten Deutschlands gelistet sein. Gelistet bedeutet, dass Knabemals im Zentrallager dieser Region verfügbar ist, aber die einzelnen Märkte müssen es erst bestellen. Die Zuschauer werden ermutigt, in die Märkte zu gehen und die Mitarbeitenden freundlich darauf anzusprechen, dass sie Knabemals bestellen sollen, da es in ihrer Region gelistet ist. Es wird betont, dass die MarktleiterInnen nur das ins Sortiment aufnehmen, was auch verkauft wird, daher ist es wichtig, die Nachfrage zu signalisieren.
Jobangebot auf dem Land und Umzug in eine neue Wohnung
00:51:25Nach einem Telefonat in der Badewanne wird ein Jobangebot in einem Badehaus auf dem Land erwähnt, was als willkommene Abwechslung zum Stadtleben angesehen wird. Der Charakter zieht in eine neue Wohnung auf dem Land, die bereits eingerichtet ist. Es gibt jedoch einige merkwürdige Details, wie Schleifspuren und ein Bündel Geld. Der Müll muss rausgebracht werden, was zu einer Begegnung mit einem seltsamen Charakter führt. Die erste Schicht im Badehaus beginnt, und es wird deutlich, dass der Job einige Herausforderungen mit sich bringen wird, insbesondere im Umgang mit den Kunden.
Technische Probleme und Neustart des Spiels
01:09:11Während der ersten Schicht im Badehaus treten technische Probleme auf, die dazu führen, dass das Spiel neu gestartet werden muss. Es wird festgestellt, dass die Bedienbarkeit des Spiels sehr schlecht ist und jeder Move eine andere Steuerung erfordert. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, chronologisch im Spiel voranzukommen und die Aufgaben zu erledigen. Es wird festgestellt, dass der Chef des Badehauses etwas verwirrend in seinen Anweisungen ist, was die Arbeit zusätzlich erschwert.
Umgang mit schwierigen Kunden und Anpassung der Hausregeln
01:26:44Es wird vorausgesagt, dass es im Spiel Kunden geben wird, die sich weigern zu gehen und anfangen, einen zu belästigen. Eine Kundin wird unfreundlich behandelt, weil sie sich nicht an die vermeintlichen Regeln hält. Es stellt sich jedoch heraus, dass es keine explizite Regel gegen Fummeln gibt. Daraufhin wird beschlossen, die Hausregeln anzupassen und Fummelei zu verbieten. Es wird betont, dass man als Exekutive in diesem Haus das Gesetz ausübt und somit die Regeln bestimmt.
Badehaus-Alltag: Verhaltensregeln und skurrile Gäste
01:41:48Im Badehaus herrschen strenge Regeln, deren Einhaltung durchgesetzt wird. Eine hitzige Diskussion entsteht, als eine Badegastin eine als übergriffig empfundene Frage stellt. Es wird klargestellt, dass solche Fragen unangebracht sind und Konsequenzen haben können. Die Situation eskaliert, und es wird sogar mit der Polizei gedroht. Die Arbeit im Badehaus ist abwechslungsreich. Es gibt Omis, die verschwinden, und die Frage, ob sie ertrunken sind, kommt auf. Es werden Bestellungen aufgenommen, wobei das Angebot auf Duschgel und Rasierer beschränkt ist. Die Interaktion mit den Gästen ist oft von Missverständnissen und Unhöflichkeiten geprägt. Eine Besucherin aus der Stadt klagt über ihr schweres Leben, was zu einer emotionalen Reaktion führt. Es gibt auch merkwürdige Beobachtungen, wie das plötzliche Verschwinden von Badegästen und die Frage nach einer 'dreckigen Frau'. Eine neue Lieferung trifft ein, und die Gäste werden ins Becken geschickt, wobei auf die Einhaltung der Verhaltensregeln geachtet wird.
Unerwünschte Avancen und fragwürdige Badehausbesucher
01:51:03Es wird von einem Futter gesprochen, der versucht hat, anzubaggern, und von einem geleckten Chauvinisten. Ein Besucher fragt nach dem Wohnort und akzeptiert kein Nein, was als Red Flag gewertet wird. Eine Besucherin namens Aline wird als Person mit einer Aura von minus 100 beschrieben. Es wird sich gefragt, ob er sich im Damenbad befindet. Eine andere Besucherin riecht plötzlich nach Essen, und es wird sich über einen Schwimmreifen für 30 Zentimeter Wassertiefe gewundert. Es wird gefragt, warum sich die Füße vorher nass gemacht werden. Es werden Bestellungen aufgenommen, wobei es Shampoo, Duschgel und Rasierer gibt. Es wird sich über Smalltalk beschwert und die Besucher als kritisch, großväterlich und sozial inkompetent bezeichnet. Die Temperatur wird überprüft, und es wird sich gefragt, wie sie so heiß sein kann. Es wird festgestellt, dass die falsche Tür genommen wurde und man bei den Herren rausgekommen ist. Es wird sich gefragt, ob man gekündigt wird und es wird gesagt, dass es einem scheißegal sein kann, da eh alle unzufrieden sind.
Alltagschaos im Badehaus: Affen, Träume und unhygienische Zustände
01:58:19Nach einem anstrengenden Tag im Badehaus, der von Träumen über Affen und dem Kampf gegen unhygienische Zustände geprägt ist, beginnt eine neue Schicht. Ein Traum von Schimpansen, die einen Typen umbringen, wird thematisiert. Es wird betont, dass heute keine Fehler gemacht werden dürfen. Der Chef erwähnt Affen und die Notwendigkeit, die Wände zu putzen. Es wird sich überlegt, ob man in einem Land lebt, in dem sich Affen herumtreiben. Ein Angebot, in den Schrank zu gehen, wird abgelehnt. Es wird sich gefragt, warum alle so sind und ob das Dorf ein Arschlochdorf ist. Eine Besucherin wird als unverschämt bezeichnet und soll abgecheckt werden. Die Temperatur wird überprüft, und es wird festgestellt, dass sie zu heiß ist. Es wird sich gefragt, warum die Temperatur steigt. Wände schrubben wird auf den Feierabend verschoben. Es wird sich über normale Personen gewundert und gesagt, dass es eine Scheiße ist, hier zu arbeiten. Es wird sich über unangebrachte Kommentare beschwert und eine Besucherin rausgeschmissen. Ein Besucher erleidet einen Schlaganfall, und es wird versucht, den Krankenwagen zu rufen.
Zwischenmenschliche Konflikte und unerklärliche Ereignisse im Badehaus-Alltag
02:25:56Die Arbeit im Badehaus ist geprägt von zwischenmenschlichen Konflikten und unerklärlichen Ereignissen. Eine Creepshow wird beendet, und es wird sich über die Wärmepumpe beschwert. Eine blutüberströmte Frau wird rausgeschmissen, was zu einem Fehler führt. Es wird sich gefragt, was wirklich los ist und ob alle Leitungen durchgebrannt sind. Ein Besucher hat nicht bezahlt, und es wird sich gefragt, wo er ist. Ein Raucher wird rausgeschmissen, weil er sich nicht benimmt. Es wird sich über die Übergriffigkeit der Leute auf dem Land beschwert. Eine Besucherin droht, und es wird mit Feuer gedroht. Es wird so viel Holz in den Ofen gelegt, dass sie sich ihre Scheiße verbrennen wird. Es wird sich über eine Frau gewundert, die in die vierte Dimension gebitchslappt wurde. Es wird sich gefragt, warum die Temperatur immer hochgeht. Es wird sich über eine Tolla gewundert, die einem ins Ohr murmelt. Es wird sich über Bauchschmerzen beschwert. Es wird sich gefragt, warum man nicht nach Hause geht. Es wird sich über einen Mob gewundert, der einem ins Gesicht geflogen ist. Es wird sich gefragt, ob man den Job nicht hätte annehmen sollen.
Entdeckung der Sauna und seltsame Ereignisse im Badehaus
03:27:59Die Sauna, die bisher unbenutzt war, ist plötzlich geöffnet. Es folgen bizarre Szenen mit einer ohnmächtigen Person, die aus der Sauna entfernt wird. Eine weitere Person wird entdeckt, die offenbar im Badehaus ihr Kind zur Welt gebracht hat. Es herrscht Chaos, und es wird aufgeräumt. Eine Oma taucht auf und verlangt Milch. Es stellt sich heraus, dass Blut auf den Fliesen ist, die Oma sich weigert zu gehen und von Milch redet. Die Situation eskaliert, und der Protagonist muss mit den absurden Forderungen und dem Chaos umgehen, während er versucht, seine Arbeit zu erledigen. Am Ende wird die Oma verbrannt.
Knabemalz jetzt auch im Südwesten Deutschlands erhältlich
03:42:49Es wird angekündigt, dass Knabemalz nun auch im Südwesten Deutschlands verfügbar ist. Kunden können in ihren lokalen Edeka- und Netto-Märkten nachfragen, ob sie Knabemalz bestellen können. Zuvor war diese Region nicht gelistet, aber jetzt können die Supermärkte und Discounter in dieser Region das Produkt aus dem Zentrallager ordern. Kunden wird geraten, freundlich nachzufragen und darauf hinzuweisen, dass Knabemalz seit kurzem gelistet ist, falls es nicht vorrätig ist. Nach der Werbung für Knabemalz geht es wieder zurück in den Saunabetrieb.
Partnerschaft mit BoostBox für Heno PCs mit AMD Ryzen Prozessoren
03:54:25Es wird eine Partnerschaft mit BoostBox angekündigt, die Heno PCs mit AMD Ryzen Prozessoren anbieten. Diese PCs sind mit den AMD Ryzen 7000er Serie Prozessoren ausgestattet, die hohe Leistung durch Zen4 High Performance Kerne bieten. Zusätzlich gibt es die PCs mit einem Hand of Blood Logo auf der Scheibe und/oder Wasserkühlung. Ein Link zu den PCs befindet sich in der Videobeschreibung. Es gibt Optionen für verschiedene Bedürfnisse, von Performance-Monstern bis hin zu PCs für entspanntes YouTube schauen. Nach der Werbung geht es zurück zum Spielgeschehen.
Anzeige bei der Polizei wegen Entführung und Zwangsarbeit
03:55:52Der Protagonist befindet sich in einem Tante-Emma-Laden und erstattet bei einem Polizisten Anzeige. Er wurde entführt und zur Zwangsarbeit gezwungen, um Chips in Regale zu räumen, mit dem Ziel, Milch zu bekommen, die er gar nicht will. Er vermutet Geldwäsche und sieht sich als modernen Sklaven. Der Polizist nimmt die Anzeige auf und verspricht, sich in einigen Wochen zu melden. Nach dem Gespräch mit der Polizei muss der Protagonist weiterhin die Zwangsarbeit verrichten und Regale einräumen, wobei er auf eine komplizierte Steuerung und unsinnige Aufgaben stößt.
Tagebuch des Vermieters enthüllt dunkle Geheimnisse
04:30:55Im Keller findet der Protagonist das Tagebuch des Vermieters, das Einblicke in dessen gestörte Gedankenwelt gibt. Der Vermieter berichtet von einer jungen Angestellten namens Joko, die er in den Keller sperrt und schließlich tot auffindet. Er vermutet, dass sie schwanger war und ist besessen von der Frage, wer der Vater sein könnte. Zudem klagt er über einen Schatten, der ihn verfolgt, und ein Reinigungsritual des Priesters, das keine Besserung bringt. Er erwähnt eine Ubume, die ihn heimsucht, und plant, den Fluch auf unkonventionelle Weise loszuwerden. Das Tagebuch endet mit dem Entschluss, die Sache selbst in die Hand zu nehmen.
Konfrontation mit dem Priester und Enthüllung der Vergangenheit
04:44:25Der Protagonist findet sich in einem Keller wieder und entdeckt eine Schere und einen Brief, der von einer schwangeren Frau handelt. Er trifft auf den Priester, der ihm von der Vergangenheit erzählt, darunter die Geschichte von Zwillingen und einer schwangeren Frau. Der Priester offenbart, dass der Protagonist dazu bestimmt ist, sich zu verbrennen, um den Fluch zu brechen. Der Protagonist flieht vor dem Priester und findet sich in einem Raum wieder, der mit Wasser gefüllt ist. Er wird von dem Vermieter angegriffen und ertrinkt fast, bevor er in einer surrealen Szene wiedergeboren wird.
Kampf gegen den Fluch und surreale Reinigung des Badehauses
04:51:57Der Protagonist findet sich erneut im Badehaus wieder und muss es reinigen. Er kämpft gegen wiederkehrende Monster und muss verschiedene Aufgaben erledigen, darunter das Abstellen von Wasserhähnen und das Reinigen von Wänden. Während der Reinigung erlebt er surreale und verstörende Szenen, wie Embryo-Kacke an den Wänden und Uteri, die platzen. Er putzt Spiegel und muss sich mit immer neuen Herausforderungen auseinandersetzen. Der Protagonist kommentiert ironisch seine Situation und fragt sich, was er mit seinem Leben anfangen soll.
Verzweifelte Suche nach dem Bruder und Auseinandersetzung mit 'Dieter'
05:01:17In einer beängstigenden Situation ruft der Protagonist wiederholt nach seinem Bruder und fleht um Hilfe, während er sich mit einer Figur namens 'Dieter' auseinandersetzt. Die Situation eskaliert zu dem Punkt, an dem er 'Dieter' der Entführung beschuldigt und mit einer Anzeige bei der Polizei droht. Er versucht, 'Dieter' zu beschwichtigen, indem er anbietet, Doppelschichten zu arbeiten und auf Urlaubstage zu verzichten. Die Angst vor dem, was 'Dieter' plant, steigert sich, als er befürchtet, an die Kette gelegt und im Ofen verbrannt zu werden. Er äußert seinen Unmut über die fehlende Unterstützung eines Priesters, der ihn seiner Meinung nach in diese Lage gebracht hat. Trotz der bedrohlichen Lage zeigt er eine gewisse Resignation und Akzeptanz gegenüber dem möglichen Schicksal, im Ofen verbrannt zu werden. Er fragt, ob Streichhölzer benötigt werden und bemerkt, wie warm es bereits wird, sucht aber gleichzeitig nach Möglichkeiten, die Hitze zu reduzieren.
Analyse des Spielgeschehens und Suche nach alternativen Strategien
05:05:32Es erfolgt eine Reflexion über den bisherigen Spielverlauf, insbesondere über das Verhalten der Charaktere und die Konsequenzen bestimmter Entscheidungen. Die Aktionen der 'Omi', die Milch wollte, und des Priesters werden analysiert, um mögliche alternative Vorgehensweisen zu identifizieren. Es wird überlegt, welche Kachel im Spiel relevant sein könnte und ob es übersehen wurde, das Haus des Vermieters genauer zu untersuchen. Der Streamer erinnert sich daran, dass er im Spiel 'Irena' heißt. Es wird diskutiert, wie man 'Dieter' richtig Schaden zufügen könnte und welche Konsequenzen eine Flucht vor 'Dieter' haben könnte. Es wird ein Quiz im Spiel erwähnt und die Logik hinter den Fragen und Antworten analysiert. Der Streamer recherchiert online, um die Richtigkeit der Antworten im Quiz zu überprüfen und neue Lösungsansätze zu finden.
Überlegungen zu Bearbeitungsmöglichkeiten und Spielstrategien
05:13:09Es werden Überlegungen angestellt, wie bestimmte Spielszenen bearbeitet werden könnten, um sie unterhaltsamer zu gestalten, insbesondere solche, die nicht optimal verlaufen sind. Der Streamer plant, einen Speedrun zu versuchen und konzentriert sich darauf, die Rätsel im Spiel zu lösen, um ein anderes Ende zu erreichen. Er äußert seinen Unmut darüber, im Ofen verbrannt worden zu sein und sucht nach Wegen, dies zu verhindern. Es wird vermutet, dass sich in der Wohnung 203 noch etwas Wichtiges befindet und überlegt, wie man dorthin gelangen kann. Ein Telefonat mit 'Karl' deutet auf eine mögliche Hilfe bei der Suche nach einer Kachel hin, die für das Weiterkommen im Spiel benötigt wird. Verschiedene Strategien werden diskutiert, um an Schlüssel und Kacheln zu gelangen, wobei der Tante-Emma-Laden und andere Orte im Spiel in Betracht gezogen werden. Der Streamer äußert Frustration über das Fehlen von klaren Hinweisen und Anhaltspunkten im Spiel.
Scheitern der Rettung und unerwartete Wendungen
05:36:43Die erhoffte Rettung durch den Bruder schlägt fehl, da die Wohnungstür verschlossen ist, was zur Resignation führt. Es folgt eine unerwartete Wendung, als der Bruder dem Protagonisten einen Schlüssel für die Wohnung 203 gibt, obwohl die Umstände unklar und bizarr sind. Der Protagonist äußert Verwirrung über die Handlungen der Charaktere und die unlogische Spielhandlung. Trotz des brennenden Hauses scheint der Bruder die Situation gelassen zu nehmen. Der Protagonist erhält ein Amulett, dessen Inhalt zu weiteren bizarren Ereignissen führt. Nach fünf Stunden Spielzeit äußert der Protagonist seinen Unmut über die Qualität des Spiels und vergleicht es negativ mit anderen Titeln. Er setzt seine Suche nach den fehlenden Kacheln fort und versucht, ein weiteres Ende des Spiels zu erreichen. Die gefundenen Gegenstände und Symbole werden als abstoßend und bizarr empfunden.
Fokus auf Silber-Items und Mercenary-Set
06:45:11Es wird über die Strategie diskutiert, anstelle des Fleisch-Sets auf Silber-Items zu setzen, um Ringe anziehen und einen besseren Helm erhalten zu können. Der Fokus liegt auf dem Finden von Silber-Items, insbesondere für die Ring- und Helm-Slots, und dem Upgrade des Mercenary-Sets. Es wird überlegt, ob man die Chest of Honor überspringen soll, um Gold zu erhalten. In schweren Kämpfen soll das Silber-Set für erhöhten Schaden ausgerüstet werden. Es wird festgestellt, dass ideale Items erhalten wurden und nun eingetauscht werden kann. Es wird überlegt, ob die Hit-Rate von 12 Schaden pro Hit im Vergleich zu einem einzelnen Hit von 27 Schaden vorteilhafter ist. Das Ziel ist es, Items zu finden, die Leben geben, da aktuell zu wenig Leben vorhanden ist. Ein Silberring wird als notwendig erachtet, und es wird festgestellt, dass der Fleisch-Set-Body Schaden reduziert. Ein weiterer Silberring wird gefunden, was positiv bewertet wird.
Schwierigkeitsgrad und Anpassungen im Spiel
06:57:40Es wird festgestellt, dass das Spiel schwerer geworden ist, insbesondere die ersten Level. Früher konnte man einfach durch die Level sausen, während es jetzt schwieriger ist. Es wird vermutet, dass die ersten Level angepasst wurden, da man am Anfang nicht so viel Max-Life bekommt. Es wird überlegt, ob man das Orion-Set verwenden soll, aber festgestellt, dass nur der Orion-Ring Leben gibt. Es wird beschlossen, das Orion-Set wegzugeben und stattdessen ein bisschen zu rerollen. Das Ziel ist es, ein Fleisch-Set-Teil zu erhalten. Es wird festgestellt, dass das Spiel jetzt auf Messerschneide ist und die ersten Level angezogen wurden, was möglicherweise am Charakter liegt, da man am Anfang nicht so viel Max-Life bekommt.
Holz-Set-Strategie und Überlegungen
07:20:43Es wird über eine mögliche Holz-Only-Run als Turnierformat diskutiert, wobei die Frage aufkommt, ob andere Set-Teile erlaubt sein sollen oder nicht. Es wird ein blauer Hammer in Betracht gezogen und überlegt, ob das Holz-Set gut gedodged werden kann. Es wird festgestellt, dass man durch das Holzset viel Geld macht. Es wird überlegt, ob man das Holz-Set ablegen soll, um Damage einzutauschen. Es wird festgestellt, dass die Gegner deutlich weniger Damage machen, was als geil empfunden wird. Es wird auf das Silberschwert gewechselt, da bereits Silber vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass das Holz-Set am Anfang sehr gut ist. Es wird überlegt, was man eintauschen soll, da Damage benötigt wird. Das Holz-Set ist sehr gut am Anfang.
Mega Gamba und Zukunftsplanung
07:34:54Es wird beschlossen, eine Mega Gamba zu machen, da viel Gold vorhanden ist und gute Items benötigt werden. Es werden einige ordentliche Items gefunden, darunter ein schöner Ring. Es wird überlegt, ob die Ausrüstung während eines Kampfes geändert werden kann. Es wird überlegt, ob die Heilkraft jetzt passt. Es wird überlegt, ob das Spiel schwieriger geworden ist, weil man auf 50% mehr Damage bekommt. Es wird überlegt, ob man das Holzset weglassen soll. Es wird überlegt, ob man umbauen soll. Es wird überlegt, ob man das Orion Set anlegen soll. Es wird überlegt, ob man mehr rerollen soll für das Fleischset. Es wird überlegt, ob man mehr Leben braucht. Es wird überlegt, ob man die Angriffsreihenfolge ändern soll. Es wird überlegt, ob man die Mitte wegholzen soll. Es wird beschlossen, dass man jetzt ein bisschen Mega Gamba macht, weil viel Gold vorhanden ist und ein paar gute Items benötigt werden. Es wird aufgerufen, ordentlich in die Tasten zu hauen.