Heute startet mein OFFIZIELLER SOULKEEPERS RUN !soulkeepers
Herausforderung angenommen: No-Death-Run in Dark Souls Remastered gestartet

Nach einer Phase des Warm-ups und Just Chatting hat handofblood einen No-Death-Run in Dark Souls Remastered angekündigt und gestartet. Nach der Charaktererstellung wurden erste Strategien für den anstehenden Spieldurchlauf diskutiert. Trotz anfänglicher Herausforderungen bleibt das Ziel, das Spiel ohne zu sterben zu meistern, bestehen.
Stream-Start und Warm-up Programm
00:14:47Der Stream startet um 15 Uhr mit einem Warm-up-Programm, um Schichtarbeiter nach Feierabend zu erreichen. Es wird eine Reaction-Session geben, da an diesem Tag keine anderen Verpflichtungen bestehen. Der Fokus liegt auf dem Soulkeepers Run, wobei zunächst Clip-Views geplant sind. Es wird erwähnt, dass Q offen ist und es Dankesworte für die Zuschauer gibt. Der Streamer äußert sich zu seiner Vorbereitung auf den Run, die sich schlechter anfühlt als beim letzten Mal, betont aber das vorhandene Wissen. Er erwähnt andere Streamer, die ebenfalls Soulkeepers Runs machen, darunter Johnny, Kopeus, Kroko und Sterzig. Es wird spekuliert, wann Kroko seinen Run starten wird, und die Leistungen anderer Teilnehmer werden kurz kommentiert.
Dark Souls 1 Run Start und Vorbereitung
00:27:28Der offizielle Dark Souls 1 No Death Run beginnt, nachdem der Streamer bereits Clips von anderen Spielern angesehen und kommentiert hat. Er kündigt an, dass er heute Dark Souls 1 spielen wird und dass das letzte Mal nur ein Testprojekt war. Er erklärt, dass in den nächsten Monaten Soul Keepers 2 und 3 folgen werden. Der Charakter wird als Bandit erstellt, mit dem Generalschlüssel als Startausrüstung. Der Streamer erwähnt, dass er sich an Hannos Vorgehen bei Matto orientieren wird, aber YouTube-Kommentare vermeiden möchte. Er legt die Tastatur weg, um versehentliche Aktionen zu vermeiden, und erklärt, dass es auch um die Zeit geht, da bei gleichem Punktestand die schnellere Person gewinnt. Er nimmt kein Bonfire, da er nicht plant zu sterben, und legt das Spinnenschild an. Es wird erwähnt, dass es ein großes Teilnehmerfeld gibt und die Runs live auf Twitch stattfinden, um sicherzustellen, dass es sich um den tatsächlichen Run handelt.
Reaktion auf Pedanten unter uns und Werkzeugkasten-Analogie
00:34:16Der Streamer reagiert auf Kommentare zu "Pedanten unter uns", insbesondere zu Kontroll-Rolf und dessen Kontrollen an Zapfsäulen. Er geht zum dritten Teil über, in dem Herr Macher Einblicke in seine Persönlichkeit gibt. Es wird eine Szene bei den Breuers gezeigt, wo Vater und Sohn aufräumen. Der Streamer vergleicht dies mit seinem eigenen Onkel und seiner Familie. Er spricht über die Ordnungsliebe seines Vaters und findet das satisfying. Er räumt ein, dass er selbst viele Dinge lieber macht, als aufzuräumen, und dass er unruhig wird, wenn jemand seinen Kram zuhause umräumt. Er diskutiert die Zeiteffizienz von Ordnung im privaten Gebrauch und im Betrieb, wobei er feststellt, dass ein System im Betrieb notwendig ist, um Chaos zu vermeiden. Er zeigt einen Clip, in dem ein Vater seinem Sohn zeigt, wie er Türen sichert, und erwähnt, dass er ein kleines Spielchen mit ihm gespielt hat.
Ankündigung des No-Death Runs und Charaktererstellung
01:01:29Der Streamer kündigt seinen offiziellen Dark Souls 1 No-Death Run an und erklärt die Regeln: Stirbt man, ist der Run vorbei. Er wird mit der Waffe Zweihänder spielen und erklärt, dass dies ein anderer Playstyle als mit dem Claymore ist. Er begrüßt alle Zuschauer und erklärt, dass er nebenbei ein bisschen erklären wird, um das Spiel auch für diejenigen anschaulich zu machen, die es noch nicht kennen. Er erstellt einen Charakter und wählt Bandit als Klasse mit dem Generalschlüssel als Startausrüstung. Er erklärt, warum er sich erneut für Dark Souls 1 entschieden hat und kündigt an, dass in den nächsten Monaten Soul Keepers 2 und 3 folgen werden. Er wählt ein fernöstliches Aussehen für seinen Charakter und legt die Tastatur weg, um versehentliche Aktionen zu vermeiden.
Start des Runs und Strategie
01:08:58Der Run beginnt und der Streamer erklärt, dass es ein viel größeres Teilnehmerfeld gibt als beim letzten Mal. Er betont, dass die Runs live auf Twitch stattfinden, um sicherzustellen, dass es sich um den tatsächlichen Run handelt. Er erinnert an frühere Missgeschicke anderer Teilnehmer und erklärt seine Strategie für den Anfang. Er sammelt alle Gegenstände auf und erklärt, dass er diesmal seinen Run unter der Woche macht, um am Wochenende frei zu haben. Er plant, sich Donnies Run entspannt zu Hause anzusehen und dabei ein Glas Wein zu trinken. Er erwähnt, dass er fast keinen Alkohol mehr trinkt und dass Corona-Lockdowns die Leute im Discord zusammengebracht haben, wo sie gemeinsam Spiele gezockt und Wein getrunken haben.
Diskussionen und Strategieüberlegungen im Soulkeepers Run
01:37:28Der Streamer äußert sich zu verschiedenen Aspekten des Spiels, darunter der Umgang mit dem Weggehen und dem Erhalt von Seelen. Es wird über den Schwierigkeitsgrad verschiedener Spielbereiche diskutiert, wobei Sterzig erwähnt wird. Er reflektiert über die Erstellung von Inhalten und die Interaktion mit dem Chat. Zudem werden Spielmechaniken wie das Auskehren von Höhlungen und das Entfachen von Feuern angesprochen, die Vorteile wie zusätzliche Estos-Flakons bringen. Es werden Witze gemacht und auf Chat-Interaktionen eingegangen, wobei der Streamer die Qualität einiger Witze bewertet und auf das Spammen von Witzen im Chat reagiert. Er spricht über das Leveln von Äxten und die Notwendigkeit, Ressourcen zu schonen. Es werden verschiedene Strategien und Routen im Spiel erörtert, einschließlich des Abholens des Graswappenschilds und des Besuchs von Black Knights. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Konzentration und die Auswirkungen von Ablenkungen auf das Spiel.
Frust und Reflexion über den Tod im Spiel
01:48:51Nach einem unerwarteten Tod im Spiel äußert sich der Streamer frustriert und enttäuscht über den Spielverlauf. Er analysiert die Situation und gibt zu, Fehler gemacht zu haben. Er spricht über die Schwierigkeit des Early Games mit bestimmten Waffen und die Notwendigkeit, Punkte in Dark Souls 2 herauszuholen. Der Streamer reflektiert über das Programm für den Tag und äußert Bedauern darüber, dass das geplante Programm nicht durchgeführt werden kann. Er erklärt, dass er eine Pause braucht, um sich zu sammeln. Es folgt eine detaillierte Analyse des Todes, wobei er die Ungeduld und das Fehlen von Ausdauer als Hauptursachen identifiziert. Er analysiert die Spielmechaniken und Entscheidungen, die zu dem Tod geführt haben, und betont, dass der Tod auf einer Kombination von unglücklichen Umständen und eigenen Fehlern beruht.
Umgang mit Niederlagen und Community-Interaktion
02:07:07Der Streamer reflektiert über den bisher beschissensten Tod im Spiel und betont, dass man nicht vorsichtig genug sein kann. Er lehnt den Vorschlag ab, einen neuen Run zu starten, da dies dem Format widersprechen würde, bei dem man aus Niederlagen lernen soll. Er spricht über die Bedeutung von Strategie und Übung und gibt zu, dass der frühe Fokus auf den Zweihänder den Run erschwert hat. Der Streamer interagiert mit dem Chat und beantwortet Fragen zu den Soulkeepers und den Vorlieben der Zuschauer. Er erzählt eine Geschichte über Bohuta und seine Bekehrung und diskutiert die Möglichkeit, ihn zur Rückkehr zu seinem alten Leben zu bewegen. Er äußert sich kritisch über die Waffe S-Dog, erwähnt aber, dass Zun damit spielt, und fordert die Zuschauer auf, Zun zu folgen.
Kontroverse um Waffenwahl und KI-Kommentare
02:24:32Es wird über die Verwendung des S-Doc im Vergleich zu anderen Waffen diskutiert, wobei der Streamer andeutet, dass Hand of Blood nicht genug Skill für den S-Doc habe und zu einer Großklop-Waffe gewechselt sei. Er reagiert verärgert auf Kommentare einer KI, die ihn beleidigt habe, und betont, dass er sich von der KI nicht vorführen lassen werde. Der Streamer kritisiert das neue Discord-Overlay und kündigt an, den Stream zu beenden, falls er auf eine bestimmte Weise sterben sollte. Er äußert sich abfällig über die KI und wirft Thun Rufmord vor. Es wird über die Regeln des Runs diskutiert und der Streamer betont, dass es ihm darum geht, besser als Soon zu sein. Er entschuldigt sich im Vorfeld für seine Unfähigkeit und äußert sich zuversichtlich über seine Chancen. Der Streamer gibt Einblicke in seine Trainingsmethoden und betont die Bedeutung des Übens des Anfangs eines Runs.
Entschlossenheit und Wutrede gegen KI
02:46:44Der Streamer betont, dass es sich um den offiziellen Run handelt und er besser als Soon mit dem S-Doc sein wird. Er kündigt an, sich ein echtes S-Doc zu bestellen und kritisiert den Zweihänder als langsame und schlechte Waffe. Er lobt seine eigene Geschmeidigkeit und Eleganz als Stratege und wiederholt, dass die KI ihn als bekannten Stratege in Dark Souls bezeichnet hat. Es wird über den Film Alla Triest gesprochen und wie kompromisslos die Kämpfe darin sind. Der Streamer reagiert verärgert auf den Kommentar, dass er im Tryhard-Modus sei, und betont, dass er überhaupt nicht im Freiheitsmodus ist und es trotzdem besser läuft. Er erklärt, wie man in Dark Souls 1 in die Leiter rutscht und äußert den Wunsch, die Regeln zu ändern. Es wird über die DLCs von Dark Souls 2 gesprochen und der Streamer erinnert sich an die verschiedenen Regionen und Herausforderungen.
Partnerschaft mit Boostbox und Diskussion über AMD-Prozessoren
03:03:45Der Streamer präsentiert die Heno-PCs von Boostbox, die mit AMD Ryzen-Prozessoren ausgestattet sind und durch hohe Leistung überzeugen sollen. Die PCs sind mit einem Head-of-Blood-Logo versehen und es gibt verschiedene Modelle für unterschiedliche Ansprüche. Es wird betont, dass es sich um Marketing handelt und die Zuschauer die Preise vergleichen sollten, um festzustellen, ob sich die PCs lohnen. Der Streamer erwähnt positive YouTube-Shorts über die PCs. Er äußert den Wunsch, Eis essen zu gehen und Tarkov zu spielen. Es wird über den Endboss gesprochen und wie man ihn mit dem Spinnenschild besiegen kann. Der Streamer erwähnt ein Tag-Off-Event, das er mit der Einladung zu Soul Keepers gecrasht hat. Er äußert sich überrascht über die vielen Leute, die Ausrufezeichen tot triggern und erklärt, dass Vossabot jetzt DMs verschickt.
Ehre und neue Ziele im Soulkeepers Run
03:16:23Der Streamer spricht über eine unschöne Situation und den Versuch, ihn zu provozieren. Er will beweisen, dass er mit dem S-Doc versierter ist als Zoom. Er äußert sich positiv gestimmt und zuversichtlich über seine Chancen. Es geht nicht um Punkte, sondern um die Ehre. Es wird über Dark Souls 2 diskutiert und ob es zu schwer ist. Der Streamer sagt, dass derjenige, der den Verfolger am Arsch hat, sich die Black Knights wünscht. Er lobt den Arschbohrer als brutale Waffe und demonstriert eine asoziale Kampfweise hinter dem Schild. Er erklärt, dass er seinen Tod erst verarbeiten muss, bevor er in Dark Souls 2 reingehen kann. Außerdem will er sich für die Beleidigungen durch die KI von Soon rächen. Er befindet sich emotional betrachtet in einer Steinzeit und lässt sich das nicht bieten.
Emotionale Verarbeitung und Raid zu Soon
03:24:31Der Streamer vergleicht die Situation mit einer Anekdote über Koko und seine Reaktion auf eine Niederlage. Er gibt zu, dass der Tag muttechnisch gelaufen ist und überlegt, was er mit dem Tag anfangen soll. Er entscheidet sich, zu Soon zu raiden, der mit seinem S-Doc-Run weitermacht. Er merkt, dass er nicht auf gute Laune und lustigen Streamen umschalten kann und verabschiedet sich für heute. Er kündigt an, dass morgen ein Eintracht Spandau Match stattfindet und er davor und danach Reaction und Zocken machen wird. Er bittet darum, die KI für ihn zu provozieren und empfiehlt, Soon zu folgen. Er erwähnt, dass Smash Lunatic parallel ihren Run macht und verweist auf den Soulkeepers YouTube-Kanal. Er betont, dass alles gut ist und er die Situation einordnen kann, aber nichts forcen will. Er verabschiedet sich und wünscht viel Spaß bei Soon.