Endlich wieder gesund ! REIN IN KCD II ! ca. 20:30 EINS vs BIG

Gesund zurück: KCD II-Gameplay und Eins vs. BIG-Matchanalyse

Endlich wieder gesund ! REIN IN KCD I...

Die Rückkehr nach gesundheitlichen Problemen markiert den Beginn einer neuen Phase. Kingdom Come: Deliverance II wird vorgestellt, Gameplay-Elemente werden diskutiert. Zusätzlich steht die Analyse des Spiels Eins gegen BIG im Mittelpunkt. Die Leistung der Teams, taktische Entscheidungen und entscheidende Spielmomente werden detailliert untersucht. Die Vorbereitung auf die Prime League wird ebenfalls thematisiert.

Kingdom Come: Deliverance II

00:00:00
Kingdom Come: Deliverance II

Krankheitsbedingte Ausfälle und Immunsystem

00:02:12

Nach einer Phase der Krankheit, die zur Absage der geplanten 'Papa-Platte-Woche' führte, spricht der Streamer über seine Anfälligkeit für Krankheiten und die damit verbundenen Diskussionen. Er betont, dass sein Immunsystem im Jahr 2023 stark beansprucht wurde, aber er im Vergleich dazu im letzten Jahr weniger oft krank war. Um sein Immunsystem zu stärken, erhält er regelmäßig Infusionen beim Arzt, was er als effektiver als Vitaminkapseln ansieht. Er erklärt, dass er im Gegensatz zu manch anderen Streamern bei einem Schnupfen nicht streamt, da Gesundheit vorgeht. Er reflektiert, dass die schnelle erneute Erkrankung ein Zeichen für zu viel Stress und zu wenig Entspannung sein könnte, was eine Anpassung seines Alltags erfordert.

Ankündigung Techno-Freitag und Stand der Papa-Platte-Kooperation

00:10:09

Es wird angekündigt, dass nach längerer Pause wieder ein 'Techno-Freitag'-Stream stattfinden wird, nachdem dieser aufgrund von Krankheit oder inhaltlichen Gründen ausfallen musste. Zudem wird der aktuelle Stand bezüglich einer möglichen Kooperation mit Papaplatte thematisiert. Trotz Bemühungen seit Januar, einen Termin zu finden, gestaltet sich die Umsetzung schwierig, da Papaplatte sich für zwei Monate in Barcelona aufhält. Der Streamer zeigt sich jedoch offen dafür, die Kooperation zu verschieben und direkt im Anschluss einen neuen Termin zu vereinbaren. Er äußert sich kritisch über das 'Drachengame', findet aber einzelne Memes lustig.

Überraschende Updates und Gaming-Ausblick

00:17:57

Überraschung über ein unerwartetes, kostenloses Content-Update für Battle Brothers, das neue legendäre Orte, Bossfights und eine neue Challenge bietet. Zudem wird ein Bannerlord DLC erwähnt. Der Streamer zeigt sich begeistert von dem Trailer und den Neuerungen, wie Flottenbau, 18 Schiffstypen, eine neue nördliche Region und Stürme. Er betont, dass 2024 ein starkes Gaming-Jahr wird, mit Releases und Updates für Lieblingsspiele wie Path of Exile, Battle Brothers, Bannerlords, Gothic und Elden Ring. Er erwähnt auch kommende Titel wie Casey die Zwei, GTA 6 und ein neuer Anno-Teil, was die Fülle an neuen Inhalten unterstreicht.

Prime League Spring Split und Eintracht Spandau

00:52:34

Es wird auf die Prime League eingegangen. Der Streamer erklärt, dass es nun drei Splits gibt. Der Eintracht Spandau Twitch-Kanal ist wieder aktiv und bietet Content mit Kevin und Chicken Hero. Eine halbe Stunde vor Spielbeginn kommt Kevin mit seinem Klemmbrett rüber. Der Streamer spricht über das Spiel Kingdom Come und die Meinung anderer Streamer darüber. Er erwähnt ein Gespräch mit Panda über die aktuelle Saison und die Leistung von Big bei den EMEA Masters. Losratones mit Reklis und Co. haben gewonnen. Es wird ein neues Punktesystem vorgestellt, bei dem jede Map zählt. Die Sparkasse unterstützt das Team mit Geldbeträgen für In-Game-Aktionen wie First Blood, First Turm, Baron, Sieg und Pentakill.

League of Legends

00:53:40
League of Legends

Analyse des Spiels gegen BIG und Strategie für die Prime League

01:12:49

Nach einer krankheitsbedingten Pause analysiert die Mannschaft ein vergangenes Spiel, wobei besonders ein gelungenes Play hervorgehoben wird, bei dem das Team trotz Unterzahl Ruhe bewahrte und effektiv konterte. Es wird die Prime League thematisiert, wo das Team theoretisch bereits First-Plating hätte erreichen können. Aktuell gibt es First Blood Prämien von 10 Euro für das Team. Der Fokus richtet sich auf das aktuelle Spiel gegen BIG, wobei die Rückkehr eines Spielers namens Fright und seine Leistung hervorgehoben werden. Trotzdem wird BIG kritisiert und die aktuelle Form des eigenen Teams reflektiert, wobei Schwierigkeiten beim Finden von Scrim-Partnern für Late-Game-Training in der Prime League angesprochen werden. Einige Teams sind zu stark für ebenbürtiges Training. Man scrimmt gegen Nostratones und EO Masters-Gewinner, um sich bestmöglich zu fordern, auch wenn das Training sehr anstrengend ist. Aktuell wird am First Strike und First Tower gearbeitet, was zusätzliche Vorteile bringt. Das Team demonstriert beeindruckende Leistungen, was im Office überrascht aufgenommen wird.

Spielgeschehen, Teamdynamik und Herausforderungen im Late-Game

01:19:48

Das Spielgeschehen wird intensiv verfolgt, wobei einzelne Aktionen und die Teamdynamik im Vordergrund stehen. Es wird die Bedeutung von Schlüsselmomenten und die Notwendigkeit eines langsamen, überlegten Spielstils betont. Die Schwierigkeit, gegen bestimmte Teams im Late-Game zu bestehen, wird erneut hervorgehoben. Es gab eine Meta, in der viele ADCs in der Mitte gespielt wurden, wo Tristana eine der besten Varianten war. Trotz guter Einzelleistungen und erfolgreicher Teamaktionen gibt es auch Rückschläge, wie verfehlte Ultis und riskante Aktionen. Die Mannschaft zeigt jedoch Kampfgeist und Teamzusammenhalt. Es wird die Bedeutung von Teamwork und präzisen Aktionen hervorgehoben, um das Spielgeschehen zu kontrollieren und Vorteile zu erlangen. Die aktuelle Leistung des Teams wird positiv bewertet, insbesondere im Vergleich zu den Erwartungen aufgrund der letzten Saison. Es wird aber auch betont, dass das Spiel noch nicht gewonnen ist und die Gegner stärker werden.

Strategische Spielzüge, Teamkoordination und Macro-Play

01:26:11

Es wird die Rückkehr von Eintracht Spandau ins Bootcamp ab Freitag angekündigt, wo Content erstellt wird und alle streamen. Im aktuellen Spiel werden illegale Spielzüge gezeigt, die zu unerwarteten Erfolgen führen. Die Teamkoordination ermöglicht es, den Gegner auszuspielen und strategische Vorteile zu erlangen. Während ein Drei-Mann-Dive stattfindet, wird parallel ein Cross-Map-Play ausgeführt, was die Komplexität und das strategische Denken des Teams verdeutlicht. Es wird die Bedeutung von Spaß und Genuss beim Zuschauen von League of Legends betont. Die Krabben im Spiel werden gezählt und für jeden Krabben-Score wird ein Shot getrunken. Es werden TPs investiert und die Kavallerie eilt zur Hilfe, um wichtige Punkte zu verteidigen. Tristan farmt sich einen ab und hält sich lange auf, was dem Team ermöglicht, einen Tower zu erobern. Es wird die asoziale Spielweise des Gegners kritisiert und die Frage aufgeworfen, warum Big den Harold nicht effektiv einsetzt. Das Team plant einen Penta für 550 Euro für die Mannschaftskasse und überlegt, wie das Spiel am besten zu beenden ist.

Spielentscheidungen, Teamzusammensetzung und Liga-Analyse

01:31:40

Strategien zum Spielabschluss werden diskutiert, darunter das Sichern der Soul, Kämpfe um den Baron und das Nutzen des Elder Drake. Es wird überlegt, ob man den Gegner catchen, einen Teamfight gewinnen oder den Baron machen soll. Die Zuschauer werden aufgefordert, das Team anzufeuern. Die Teamzusammensetzung von Eintracht Spandau wird vorgestellt, wobei die Rollen und Stärken der einzelnen Spieler hervorgehoben werden. Pride, der Toplaner, wird als Vereinslegende bezeichnet, Power of Evil als Lothar Matthäus der deutschen E-Sport-Szene, und Lilith als bester Supporter der deutschen Szene. Es wird die Bedeutung von Basiswissen über das Team für kommende Klausuren betont. Der Draft wird analysiert und die Wahl der Champions diskutiert. Die Sparkasse unterstützt das Team finanziell für gelungene Aktionen im Spiel. Es wird die Wichtigkeit von Vision Control und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners betont, um das Spiel zu dominieren. Das Team zeigt ein schönes digitales Ballett und behandelt Big behutsam wie eine schöne Frau.

Erstes Spiel der neuen Saison und Teamabend-Motivation

02:00:55

Der Streamer äußert seine Begeisterung für das anstehende Match und die Möglichkeit, mit einem 2:0-Sieg einen erfolgreichen Start in die Saison hinzulegen. Er erwähnt, dass ein solcher Sieg die Bedeutung der restlichen Saison relativieren würde. Es wird auf frühere Erfahrungen eingegangen, bei denen das Team entweder direkt erfolgreich war oder zunächst Schwierigkeiten hatte, bevor es den Fokus auf Unterhaltung verlagerte. Pride habe sich auf der Solo-Lane wohlgefühlt und sogar Schnappi ausgepackt. Es wird die Stärke von Schnappi im Early-Game betont, während die Items von 'ihr' im späteren Spielverlauf gefährlich werden könnten. Der Streamer äußert seine Neugier auf Bart Sivir, der eher als Late-Game-Monster gilt. Die Musik wird eingeschaltet und technische Schwierigkeiten werden angesprochen, die zu einem kurzzeitigen Zappen führten.

Varus' Spielstil und Teamzusammensetzung

02:03:11

Es wird die Frage aufgeworfen, ob Varus auf Attack-Speed oder Lethality gespielt wird, wobei Lethality sich gut gegen Squishy-Champions mit wenig Armor eignet, während Attack-Speed besser gegen Tanks ist. Bei Long-Range-Spielen mit Fähigkeiten kann man mehr für sich selbst spielen, während Attack-Speed-Builds eine gute Verteidigung durch das Team erfordern. Die aktuelle Teamzusammensetzung wird als nicht besonders tanky eingeschätzt, mit Vi und Ambassar als eher Bruiser-lastige Champions. Der Streamer hebt die Fähigkeit von Svein hervor, sich aus Kämpfen herauszubewegen und mit seiner W auf den Sidelanes zu farmen. Pride's aggressives Vorgehen am gegnerischen Tower wird als 'bold' bezeichnet, und es wird kommentiert, dass Tristan aufgrund von Mana-Problemen zurückporten muss.

Druck auf der Top-Lane und Champion-Diskussion

02:05:54

Der hohe Druck auf der Top-Lane wird hervorgehoben, wodurch es für den gegnerischen Toplaner schwierig wird, zu helfen. Shelfmade muss ebenfalls hochporten, um keine Wave zu verpassen, entscheidet sich aber stattdessen für den ersten Drachen. Der Proxy-Farm auf der Top-Lane wird fortgesetzt. Es wird die Frage nach einem neuen Champ beantwortet, wobei es sich um den zweitneuesten Champ aus Arcane handelt, eine Art Bruiser mit Dash-Fähigkeiten nach Attacken und Spells. Mit der Ult kann sie in die Backline springen und Gegner hochwerfen und sich zu ihnen teleportieren, ähnlich dem Shadow Step bei WoW-Rogues. Sie besitzt Armor Pen Baseline, ist aber nicht so tanky wie Cassante, dafür mobiler. Cassante kann hingegen alles und ist sehr tanky, während der neue Champ ohne Mana-Kosten auskommt.

Spielverlauf, Teamfights und Hardware-Probleme

02:09:26

Es wird über das Late-Game-Potenzial von Swain diskutiert und ein Dive-Versuch von Eintracht beobachtet. Pride wird auf der Top-Lane angegriffen, kann aber entkommen. Ein Cross-Map-Play von Big zum Dive-Versuch wird erwähnt. Ein guter Double-Stun wird gezeigt, aber Tristan aktiviert seine Ult. Ein Dive auf Bart wird erfolgreich ausgeführt. Später wird Pride von Gegnern überrascht, kann aber mit seinen Fähigkeiten entkommen. Es wird über die Zugänge des gegnerischen Teams diskutiert und die Bedeutung einer guten Frontline für das eigene Team betont. Es folgt eine Beschreibung eines Teamfights in der Mitte, bei dem Tristan durchgeht, um Druck zu machen. Big holt sich Kills zurück und erarbeitet sich einen Game Lead. Hardware-Probleme werden festgestellt und eine Pause wird eingelegt, um die Probleme zu beheben. Es wird über die Bedeutung von Treibern für Gaming-Hardware diskutiert und festgestellt, dass League of Legends-Spieler diesbezüglich oft weniger aufmerksam sind als Shooter-Pros.

Diskussion über Spielstrategie und Teamdynamik

02:24:16

Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, den Drachen zu holen, obwohl er nicht viel bringt, da er Zeit verschwendet und die Position des Teams verschlechtert. Ein Teamfight misslingt, aber es werden zumindest zwei Kills erzielt. Es wird festgestellt, dass das Team im ersten Spiel bessere Entscheidungen getroffen hat. Als Knackpunkte für die Niederlage werden ein Teamfight vor dem Baron Pit und eine Situation genannt, in der Bulky out of position war. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, die gegnerische Am besser auszuschalten, da sie viel Gold erhalten hat. Der Streamer vermutet, dass das Spiel mental bereits verloren ist und dass es im Voice-Chat Entschuldigungen geben wird. Es wird überlegt, welche Champions als nächstes gepickt werden könnten, da bereits viele Champs gebannt sind. Die Bedeutung eines guten Targets und CC im Teamfight wird betont. Es wird festgestellt, dass die Poppy-Ult in den Teamfights nicht gut eingesetzt wurde.

Hoffnungsschimmer und Spielanalyse

02:28:56

Es wird überlegt, wie das Spiel noch gewonnen werden kann, und scherzhaft ein 'Scheißanfall' bei einem der Big-Spieler gewünscht. Der Chat wird um Unterstützung gebeten, um diesen 'Voodoo-Fluch' zu bewirken. Es wird festgestellt, dass Tristan viel Schaden verursacht und das Team langsam fighten muss. Das Spiel geht verloren, und es steht 1:1 gegen Big. Es wird in ein drittes Match gegangen. Der Gewinn des ersten Spiels wird als Motivation für den Teamabend betrachtet. Es wird über den Draft des ersten Spiels diskutiert und festgestellt, dass das Team einfach gut gespielt hat. Die Kommunikation und Koordination im ersten Spiel werden gelobt. Es wird analysiert, dass die Bart-Ults im zweiten Spiel nicht so gut funktioniert haben und dass das Team möglicherweise zu aktiv war. Die Bedeutung der Ambassador im gegnerischen Team wird hervorgehoben.

Analyse des Spielverlaufs und Champion-Picks

02:32:53

Das erste Spiel wird als 'crazy clean' bezeichnet und die Frage aufgeworfen, ob dies am Draft lag oder daran, dass das Team einfach gut gespielt hat. Es wird festgestellt, dass die Gegner mit Ori, Scanner und Camille eigentlich einen guten Engage hatten. Im zweiten Spiel war Gwen jedoch überlegen. Es wird gehofft, dass die Spieler sich nicht entmutigen lassen, sondern sich auf das erste Spiel konzentrieren. Es wird betont, dass das Team im ersten Spiel genau wusste, was es tat und solide seine Ziele verfolgte. Es wird überlegt, ob man im ersten Spiel noch 'greedy' hätte spielen können. Die Bart-Ults im zweiten Spiel werden als nicht effektiv genug angesehen. Es wird die Bedeutung von Pride's Renekton-Pick im Early-Game hervorgehoben, bevor die gegnerische Mbesser zu stark wurde. Die Situation analysiert, in der Brücki out of position gecatcht wurde und dies zu einem Vorteil für das gegnerische Team führte. Es wird festgestellt, dass das Team abseits der ersten drei Kills nicht viel Produktives erreicht hat.

Gaming-Gewohnheiten und Teamdynamik

02:40:15

Der Streamer gesteht, dass er dieses Jahr noch kein Summoner's Rift Game gespielt hat, da es so viele andere interessante Spiele gibt. League of Legends sei aber ein guter 'Fallback-Plan'. Um im Ranked-Modus erfolgreich zu sein, müsse man jedoch am Ball bleiben. Er habe früher mit Tründermär Gold erreicht, dann aber pausiert und musste sich danach wieder neu orientieren. Er sei immer weniger 'an der Substanz', da einige Teammitglieder nicht im Haus sind und er nicht alle Scrims verfolgt. Sein Arbeitsalltag lasse dies nicht zu. Es wird ein Vorfall mit einem Eintracht Frankfurt-Fan im Chat behandelt, der daraufhin gebannt wird. Der Streamer betont, dass es nur eine Eintracht gibt: Eintracht Spandau. Es wird eine Anekdote über Lilips Kingdom Come Deliverance-Clip erzählt, in dem er versehentlich sein gesamtes Inventar vor den Wachen fallen lässt.

Drittes Spiel: Fearless Draft und Champion-Picks

02:45:49

Es steht 1:1 im dritten Spiel zwischen Eintracht Spandau und Big. Es ist ein Fearless Draft, bei dem 30 Champions nicht mehr zur Verfügung stehen. Big pickt Kessante, was laut dem Streamer das Topside sehr langweilig machen wird, da Kessante ein Lane Neutralizer ist. Big wählt aggressive Picks, während Eintracht Spandau ADCs rausbannt, um den Jhin zu enablen. Es wird überlegt, ob die Gegner dies erwartet haben. Eintracht Spandau pickt Syndra, was als Signature-Pick von Tristan gilt. Es wird spekuliert, ob Pantheon im Jungle oder als Supporter gespielt wird. Eintracht Spandau wählt Leona, was viele Engage- und Catch-Möglichkeiten bietet. Es wird auf einen 'Scheißanfall' bei den Gegnern gehofft, idealerweise beim Jungler.

League of Legends Match: Invade und frühe Spielzüge

02:50:34

Das Spiel startet mit einem Invade von Big, der jedoch abgestraft wird. Ein Ward wird platziert, um Informationen über den Jungler zu erhalten. Es folgt ein Gamble, ob der Jungler die Seite wechselt. Es werden Krisen-Chats geführt, um auf mögliche Probleme zu reagieren. Der Fokus liegt darauf, keine Informationen preiszugeben. Es wird über die Lautstärke der musikalischen Unterstützung der Prime League diskutiert, die als unnötig empfunden wird, da im Studio selbst keine Stimmung erzeugt wird. Im weiteren Verlauf gibt es einen Flash-Kill und Aktionen auf der Toplane mit Gnar, die vielversprechend aussehen. Es folgen Teamfights und Engagements auf verschiedenen Lanes, wobei Spandau eine gute Botlane zeigt. Pantheon ist involviert und es klingelt im Karton. Es ist ein guter Start für Spandau, mit platzierten Wards im gegnerischen Jungle, um die Aktionen des Gegners zu überwachen. Es wird über den Build von Pride diskutiert, insbesondere die Dreierboots gegen Kisante, um Mobilität zu gewährleisten.

Diskussion über K'Sante und Spielentscheidungen

02:58:25

Es wird diskutiert, warum sich K'Sante heilt und ob er Warmogs Rüstung besitzt. Es wird festgestellt, dass er Grasp als Rune hat. Die Goldform gibt Livestyle und Cookies. Es wird analysiert, wie K'Sante trotz geringem Schaden viel aushält. Lillip wird rausgeflasht. Es wird über den starken Cassante diskutiert, der schwer zu besiegen ist. Die Frage wird aufgeworfen, warum er so lange nicht generft wurde. Es wird vermutet, dass seine niedrige Popularität in niedrigeren Elos der Grund dafür ist. Es wird überlegt, ob ein Rework nötig wäre. Die Spieler erhalten sechs Stück. Es gibt technische Probleme bei Big. Es wird über die ersten Teamfights gesprochen, bei denen vorsichtig oder selbstbewusst gespielt werden soll. Limit wird für seine Follow-ups gelobt, aber ein Fight geht verloren. Es wird über Nautilus Fokus diskutiert und die MF-Ult als Problem identifiziert.

Mid-Game Dynamik und Teamfight-Analysen

03:06:48

Pride wird für seine Dodges gelobt. Es wird diskutiert, dass Big gut mit ihren Champions harmoniert und Spandau sich etwas zurücknehmen sollte. Die Observer-Perspektive wird als zu spät kritisiert. Plötzlich liegt Big 6k Gold vorne. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man einen Hero-Play finden kann, um Shutdown-Gold zu holen. Pride stirbt wiederholt auf der Toplane. Es wird analysiert, dass Big stark um ihren Toplaner spielt. Es wird betont, dass Pride eine Vereinslegende ist und Respekt verdient. Gnar versucht, Goldressourcen zu bekommen. Big pusht auf der Toplane und hat einen großen Vorsprung. Ein Shutdown wird geholt, als die MF stirbt. Es wird die MF-Ult weggetankt. Lillip steht nicht perfekt und wird gestunt. Es wird analysiert, dass Brücki von Shelfmate verkloppt wurde. Es wird diskutiert, wie man mit negativen Kommentaren über den Toplaner umgehen sollte. Es wird kritisiert, dass unterschwellig die Spieler schlecht dargestellt werden.

Baron, Comeback-Versuche und Spielende

03:18:03

Es wird über K'Sante diskutiert, der Tower-Schüsse ignoriert. Shelfmade wird als MVP bezeichnet. Yoga kommt rein und holt den Baron. Alle sind wieder wach und es gibt einen Double Stun. Niemand kann die Botlane verteidigen. Es wird ein Engage von Yon gesehen, der gebürstet wird. Der Commander-Sniper holt einen Shutdown. Der Goldunterschied beträgt nur noch 6k. Es wird analysiert, dass Spandau geile Engage-Möglichkeiten hat. Big ist noch weit davon entfernt, die Soul zu holen. Spandau ist nur noch 4,5k hinten. Es wird diskutiert, wie man das Häschen oder Bean rausholen kann. Lillip blockt Sachen weg, bekommt aber keinen Schaden. Es wird sich über K'Sante aufgeregt. Die MF-Ult hittet nur ein. Tristan wird früh downgeholt. Spandau bäumt sich nochmal gut auf. Big ist Meister im Winter geworden. Spandau hat eine Map geholt und einen Punkt geklaut. Es gibt eine andere Gruppensituation. Es wird über technische Probleme gesprochen, die zu FPS-Drops führten.