FULL TRYHARD DEADLY DAYS CHALLENGE
Handgefertigtes Schwert und Deadly Days Tryhard-Run im Fokus bei handofblood
handofblood enthüllt ein handgefertigtes Schwert von Wolf Lund, thematisiert Büro-Chaos und startet einen Tryhard-Run in Deadly Days. Der Fokus liegt auf Item-Optimierung, insbesondere Rucksäcken, Dart-Pfeilen und Luftpumpen, um den Build zu verbessern. Strategien werden angepasst und Community-Interaktion gefördert, während der Fortschritt in der Demoversion genutzt wird.
Enthüllung des handgefertigten Schwerts von Wolf Lund und Büro-Chaos
00:00:38Der Stream beginnt mit einer Entschuldigung für eine plötzliche Unterbrechung, verursacht durch eine herausgeflogene Sicherung im gesamten Büro. Anschließend präsentiert er stolz ein handgefertigtes Schwert von Wolf Lund aus Tschechien, das ihm zusammen mit einem Zertifikat überreicht wurde. Er beschreibt die aufwendige Gestaltung und die besondere Bedeutung des Schwerts, das auch im Videospiel 'Kingdome Come Deliverance' eine Rolle spielt. Trotz des Wertes von 1180 Euro reiht es sich zu seinen anderen Schwertern. Es folgt ein kurzer Einschub über die Win Challenge, bei der verschiedene Teilnehmer in einem Spiel gegeneinander antreten. Es werden die aktuellen Platzierungen analysiert und Strategien für den weiteren Verlauf der Challenge diskutiert. Dabei werden sowohl Nahkampf- als auch Fernkampf-Builds in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob man den Charakter Tod spielen soll, da dieser nach dem Tod wiederbelebt wird, aber die Waffe zerstört wird.
Tryhard-Modus und Item-Fokus
00:16:09Der Streamer kündigt an, im Endlos-Modus einen Tryhard-Run zu starten, mit dem Ziel, mehr als 69 Tage zu überleben. Er betont die Wichtigkeit, schnell den Bus zu füllen und priorisiert Benzin-Kanister. Er äußert den Bedarf an Attack-Speed, Dart-Pfeilen und einer Luftpumpe. Es wird diskutiert, ob die Gefahrenstufe im Spiel mit Kills oder mit der verstrichenen Zeit steigt. Er berichtet von positiven Erfahrungen mit dem Spiel auf dem Steam Deck. Im weiteren Verlauf des Spiels sucht er verzweifelt nach Rucksäcken, um sein Inventar zu erweitern, und muss Items wegwerfen, da er keine findet. Er spricht über die Inkonsistenz der Sense-Waffe im Nahkampf und testet verschiedene Items und Kombinationen, um seinen Build zu optimieren.
Schatzkiste, Sense-Inkonsistenzen und Strategieanpassungen
00:36:04Es wird die Schatzkiste gefunden, die Zinsen auf Schrott und einen Multiplikator für kritische Treffer bietet. Es wird über die Funktionsweise der Schatzkiste diskutiert und ob der Multiplikator für kritische Treffer die Chance oder den Schaden erhöht. Erneut wird die Inkonsistenz der Sense-Waffe im Nahkampf thematisiert. Es wird überlegt, ob die Hitbox der Waffe fehlerhaft ist. Es wird überlegt, wie man den Tod im Spiel trifft. Der Streamer-Bot hat einen Fatal-Error und muss neu gestartet werden. Es wird überlegt, ob die Reichweite der Sense durch ein Scope erhöht werden kann. Es wird die Frage aufgeworfen, wann der Charakter Tod im Spiel getroffen wird und die Antwort geliefert, dass man zwölf Minuten überleben muss. Es wird überlegt, den Build mit dem Tod zu spielen, da dieser fünf mehr Flat Damage pro Level bietet. Es wird der Copyshop besucht und überlegt, welche Items kopiert werden sollen.
Pre-Release-Version, Item-Optimierung und Community-Interaktion
01:09:22Das Spiel kommt am 22. raus und dass dies die Pre-Release-Version ist. Er findet einen Lappen und freut sich darüber, da er ihn gut gebrauchen kann. Er überlegt, wie der Build mit der Sense wäre und ob man Dart-Pfeile im Copyshop kopieren soll. Es wird überlegt, das Spiel mit der Sense zu spielen und viele Dart-Pfeile zu nutzen. Er interagiert mit dem Chat und beantwortet Fragen zum Spiel. Er erklärt, dass die Hitbox der Sense durch ein Scope verändert wird. Er sucht nach Dart-Pfeilen und Luftpumpen, um seinen Build zu verbessern. Er testet das Scope und stellt fest, dass es gut funktioniert. Es wird der Copyshop besucht und überlegt, einen Laserpointer zu kopieren. Er kopiert einen Laserpointer, um sein Laserschwert zu verbessern. Er versucht, sein Inventar zu optimieren und kombiniert verschiedene Items. Er stellt fest, dass das Laserschwert auch elektrisch ist. Er braucht Dart-Pfeile und Fahrradpumpen, um seinen Build zu vervollständigen. Es wird überlegt, ob man das Katana für ein zweites Laserschwert nutzen soll.
Demo-Fortschritt und Gaffertape-Strategie
02:15:08Der Fortschritt in der Demoversion des Spiels wird ins Hauptspiel übernommen, was bedeutet, dass sich das Grinden lohnt. Besonders das Sparen von Gaffertapes ist ratsam, um im späteren Spiel Itempacks und Upgrades, wie erhöhte Raritäten, freizuschalten. Es wird empfohlen, jetzt schon fleißig zu sein, um beim Release direkt durchstarten zu können und einen Vorteil zu haben. Das Sammeln von Gaffertapes in der Demoversion ermöglicht es den Spielern, sich einen Vorsprung zu verschaffen, indem sie diese wertvollen Ressourcen für den Kauf von Itempacks und Upgrades im Hauptspiel einsetzen. Diese Strategie hilft, frühzeitig stärkere Ausrüstung zu erhalten und somit schneller im Spiel voranzukommen.
Kostenlose Demo und Release-Preis
02:24:31Die Demo des Spiels ist kostenlos und der erzielte Fortschritt wird in die Vollversion übernommen. Die Vollversion wird im Release-Zeitraum 9,75 € kosten, danach 14,99 €. Die Demo bietet den vollen Inhalt vor dem aktuellen Patch und ermöglicht intensives Grinden. Es wird hervorgehoben, dass die Demo nicht nur ein Prolog ist, sondern umfangreiche Spielmöglichkeiten bietet. Spieler können die Demo ausgiebig nutzen, um sich mit den Mechaniken vertraut zu machen und wertvolle Ressourcen zu sammeln, die ihnen in der Vollversion zugutekommen. Diese Strategie ermöglicht einen reibungslosen Übergang und einen schnellen Start in das vollständige Spielerlebnis.
Handicap und Cybermobbing
02:56:01Es wird angesprochen, dass die Airdrops im Spiel oft ein Handicap darstellen. In den meisten Fällen wird sich über den Streamer lustig gemacht, was als Cybermobbing bezeichnet wird, oder die Airdrops kommen gar nicht an. Trotz dieser Schwierigkeiten wird der Versuch unternommen, das Spiel weiterzuspielen. Der Streamer thematisiert die negativen Erfahrungen mit den Airdrops, die entweder zu Spott führen oder komplett ausbleiben. Diese Situation wird als frustrierend und unfair empfunden, da sie den Spielverlauf unnötig erschwert. Trotz dieser Widrigkeiten bleibt der Streamer motiviert, das Spiel zu meistern und die Herausforderungen anzunehmen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Knabe Cola News: Penny und Rewe
04:12:19Es gibt Neuigkeiten zu Knabe Cola: Vom 15. bis 20. September findet bei Penny eine Rein-Raus-Aktion für Knabe-Cola Originalgenuss statt, solange der Vorrat reicht. Knabe-Cola Nullzucker ist nicht Teil der Aktion aufgrund von Engpässen in der Fabrik. Ab dem 15. September ist Knabe Cola national bei Rewe gelistet, wobei die Verfügbarkeit von den einzelnen Marktleitern abhängt. Rewe Süd (Bayern) listet Knabe Cola erst ab dem 15. September. Es wird empfohlen, in den jeweiligen Märkten nachzufragen. Diese Ankündigung informiert die Zuschauer über die Verfügbarkeit von Knabe Cola in verschiedenen Supermärkten und gibt Hinweise, wo und wann sie die Produkte finden können. Die detaillierten Informationen helfen den Zuschauern, gezielt nach den Produkten zu suchen und gegebenenfalls bei den Marktleitern nachzufragen, um die Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Anekdote über Kritik und Twitch-Werbung
04:17:28Es wird eine Geschichte über einen abstrusen Vorwurf aus der Vergangenheit erzählt, als wöchentlich Siedler gestreamt wurde. Ein Zuschauer beschwerte sich über das Verhalten, da sein dreijähriger Sohn weinen würde. Im aktuellen Spiel gibt es Probleme mit Sägewerken und Straßenbau, was zu Frustration führt. Der Chat wird nach Meinungen gefragt, aber die Backseat-Gaming-Kommentare werden ignoriert. Ein Nutzer namens Obelix5885 wird erwähnt, der vor Jahren im Chat zur Sau gemacht wurde. Abschließend wird Twitch-Werbung manuell eingeschaltet.
Knabe Cola Partnerschaft und Ingame Loot Fokus
04:22:31Es wird eine Partnerschaft mit Knabe Cola angekündigt, die bald bei Penny und Rewe erhältlich sein wird. Ein Social-Media-Beitrag wird erstellt, um die Verfügbarkeit zu bewerben. Im Spiel wird der Fokus auf das Sammeln von gutem Loot gelegt, insbesondere Rucksäcke, Dart-Files und eine Luftpumpe. Es wird über die Notwendigkeit von Platz im Inventar diskutiert, und verschiedene Items werden kombiniert und verkauft, um Platz zu schaffen. Es wird ein Vierer-Loot-Bereich gefunden, und es wird entschieden, diesen gründlich zu durchsuchen, um die benötigten Gegenstände zu finden. Die Kommentare des Chats werden dabei berücksichtigt.
Spielmechaniken, Strategie und Apfeltaschen-Taktik
04:42:19Es wird diskutiert, wie sich das Danger-Level im Spiel bei Nacht schneller erhöht, aber am nächsten Tag teilweise zurückgesetzt wird. Die Apfeltasche wird als nützliches Item hervorgehoben, das in Kombination mit Fahrradpumpen Flächenschaden verursacht. Es wird erklärt, dass tagsüber das Danger-Level pro Level langsamer steigt als nachts. Die Strategie, Feuer Schuhe anzuziehen und Schrott für Zinsen zu nutzen, wird erläutert. Im Copyshop wird nach einer Sicherheitssense gesucht. Die Effektivität der Apfeltasche wird demonstriert, indem Gegner durch ihren Schaden sterben. Es wird erwähnt, dass der Streamer kurz eine Pause macht, um etwas zu trinken zu holen.
Apfeltaschen-Strategie, Loot-Fokus und Zeitdruck
04:49:54Die Apfeltaschen-Strategie wird weiter verfeinert, indem die Sammelreichweite maximiert wird, um Gegner effektiv zu schädigen. Es wird festgestellt, dass die Apfeltaschen globalen Schaden verursachen könnten. Der Fokus liegt weiterhin darauf, gutes Loot zu finden, insbesondere Fahrradpumpen. Es wird über den bevorstehenden Zeitdruck aufgrund eines Termins um 19:30 Uhr gesprochen, was die Spielweise beeinflusst. Es wird versucht, so schnell wie möglich Level aufzusteigen und den Loot zu optimieren, bevor die Zeit abläuft. Die Bedeutung von Reichweite und schnellem Verkauf von Items wird betont, um effizienter zu sein.
Pizza-Item, Loot-Optimierung und Strategieanpassung unter Zeitdruck
05:07:19Die Bedeutung des Pizza-Items wird erkannt, das im Sammelradius Schaden verursacht und Lebenspunkte auffüllt. Es wird versucht, das Inventar zu optimieren und unnötige Items zu entfernen, um Platz für wichtigere Gegenstände zu schaffen. Der Zeitdruck durch den bevorstehenden Termin um 19:30 Uhr wird immer stärker spürbar, was zu einer pragmatischen und effizienten Spielweise zwingt. Es wird überlegt, ob die Pizza in die Fahrradpumpen integriert werden soll, aber entschieden, sie separat zu halten, um im Notfall als Rettung zu dienen. Es wird festgestellt, dass das Spiel durch das Zuteilen von Loot und Benzin den Fortschritt behindert, was den Stress erhöht.
Anerkennung des Siegers und Community-Interaktion
05:39:28Der Streamer gratuliert Edo P zum Sieg und kündigt an, ihm alle verfügbaren Keys zu überlassen. Es wird überlegt, Edo P im Spiel mit einer Statue oder einem Charakter zu ehren, der immer müde ist. Die Community wird nach Ideen gefragt, wie der Sieg von Edo P gefeiert werden kann. Der Streamer teilt die Keys auf Discord und bedankt sich bei Max für das Event. Außerdem werden 69 Gifte an die Zuschauer verteilt. Der Streamer betont, dass er, anders als der Sieger, Verpflichtungen und Verantwortungen hat und daher nicht die ganze Nacht spielen kann.
Robo Arme, Repeater-Suche und Map-Clear-Strategie
06:31:23Nachdem die Robo Arme gefunden wurden, wird die Apfeltasche ignoriert und der Fokus auf den Repeater gelegt. Es wird eine Strategie entwickelt, alle türkisen Punkte auf der Minimap (Autos) in unter zweieinhalb Minuten abzufahren, um die Map schnell zu clearen. Der Streamer versucht, die Spielmechaniken optimal zu nutzen, um trotz des Zeitdrucks erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, ob auf die Pizza verzichtet werden soll, um die Effizienz zu steigern. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, ob auf die Pizza verzichtet werden soll.
Hohe Schadenszahlen, Genre-Switch und Community-Interaktion
07:33:41Es werden extrem hohe Schadenszahlen erreicht, teilweise über 100 Millionen Hits. Der Streamer scherzt über einen Genre-Switch und verweist auf eine Atomexplosion im Spiel. Es wird festgestellt, dass der Tod im Spiel völlig überpowert ist. Die Community wird aktiv in die Entscheidungen einbezogen, z.B. ob die Sense kopiert werden soll. Der Streamer bedankt sich bei der Community für ihre Unterstützung und betont, dass der Erfolg nur durch ihre Hilfe möglich war. Es wird angekündigt, dass der Stream morgen um 12 Uhr mit einem Charity-Stream fortgesetzt wird.