Traumabewältigung (No-Death-Run schaffen)
Dark Souls: No-Death-Run – Analyse, Taktiken und Community-Herausforderungen

Der No-Death-Run in Dark Souls: Remastered wird intensiv betrachtet. Die Analyse von Spielerstrategien, humorvollen Toden und der Dynamik innerhalb der Community steht im Mittelpunkt. Es werden Taktiken diskutiert, Herausforderungen beleuchtet und die Bedeutung von Disziplin für unerfahrene Spieler hervorgehoben. Auch Kooperationen und die Vorbereitung auf zukünftige Dark Souls 2 Runs werden thematisiert.
Einführung und Vorbereitung auf den No-Death-Run
00:00:00Der Stream beginnt mit Zitaten aus der Bibel und mittelalterlichen Texten, die thematisch auf den bevorstehenden Kampf und die Herausforderungen des No-Death-Runs einstimmen sollen. Es wird Bezug auf David gegen Goliath genommen, um die scheinbare Übermacht der Gegner und die Notwendigkeit von Mut und Geschick hervorzuheben. Nach der Einleitung begrüßt er die Zuschauer, darunter bekannte Namen aus der Community, und kommentiert die hohe Anzahl an Runs, die bereits am ersten Tag absolviert wurden. Er lobt Donny für seinen Run und erwähnt weitere Teilnehmer wie Lord Pappnase und GroKo, dessen Trash-Talk per Sprachnachricht für Erheiterung sorgt. Es wird auf die Schwierigkeit des Taurus-Dämons eingegangen, an dem GroKo mehrfach scheitert, und die Runs von Fishy und Mazat hervorgehoben, die beide beachtliche Leistungen erbracht haben. Insgesamt wird die hohe Leistungsdichte und der kompetitive Charakter des Events betont.
Analyse und Highlights verschiedener Runs
00:19:30Es werden verschiedene Runs der Teilnehmer analysiert und kommentiert. Der Fokus liegt auf den unterschiedlichen Strategien und Schwierigkeiten, mit denen die Spieler konfrontiert sind. Fishy's beeindruckender erster Dark Souls No-Death-Run wird besonders hervorgehoben, ebenso wie Mazats Traumabewältigung und der Einsatz von Ritter-Outfits. Es werden auch weniger erfolgreiche Runs thematisiert, wie der von Silly, der an einem selbstverschuldeten Tod scheitert. Es wird die hohe Aktivität im Chat während der eigenen Runs erwähnt und die humorvolle Reaktion der Community auf die eigenen Misserfolge. Abschließend wird die inoffizielle Regel erwähnt, dass derjenige, der null Punkte erreicht, sich den Asylum Demon tätowieren lassen muss, was die Ernsthaftigkeit und den spielerischen Ehrgeiz der Teilnehmer unterstreicht. Die Analyse der Tode der Teilnehmer wird detailliert betrachtet, wobei die Ursachen und Umstände jedes einzelnen Scheiterns beleuchtet werden.
Detaillierte Analyse einzelner Tode und Run-Strategien
00:26:32Der Streamer geht detailliert auf die Tode verschiedener Teilnehmer ein, analysiert die Umstände und gibt humorvolle Kommentare ab. Lord Pappnases Wallhacker-Taktik und Maxim's gescheiterter Versuch, Manus zu skippen, werden ebenso thematisiert wie Leon's unglücklicher Tod durch Camping. Kopelius' überraschend erfolgreicher Run und Gustav Gabels unglückliches Ableben durch Pfeile werden ebenfalls besprochen. Sterzigs unerwartet weiter Run und Moggi's routinierter, aber letztendlich gescheiterter Versuch werden analysiert, wobei Kirk als wiederkehrender Stolperstein für viele Spieler identifiziert wird. Kutscher's Tod durch einen Sturz wird humorvoll kommentiert, und es wird spekuliert, dass er, Vles und der Streamer selbst nun motiviert sind, Dark Souls 2 in Angriff zu nehmen. Die frustrierenden Aspekte des Formats, insbesondere der eigene Anspruch und die mangelnde Zeit zum Üben, werden offen angesprochen. Die Analyse der Tode dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der Identifizierung von Schlüsselstellen und potenziellen Gefahren im Spiel.
Reflexion über das Format und die Community
00:52:35Es wird eine Reflexion über das Format des No-Death-Runs und die Dynamik innerhalb der Community gegeben. Es werden Bedenken hinsichtlich der möglichen Frustration weniger bekannter Teilnehmer angesichts der Dominanz erfahrener Spieler geäußert, aber auch die positiven Aspekte des asynchronen Gegeneinanders hervorgehoben. Die Unterstützung und der Respekt unter den Teilnehmern werden betont, ebenso wie die gestiegene Aufmerksamkeit für kleinere Kanäle. Es wird die Bedeutung von Disziplin und Besonnenheit für unerfahrene Spieler hervorgehoben, während erfahrene Spieler oft durch Übermut scheitern. Abschließend werden weitere Tode analysiert, darunter Asuns unglückliches Ableben und Vera's Tod im Fahrstuhl. Der Stream endet mit Dank an die Zuschauer und dem Versprechen, das Format in Zukunft fortzusetzen, wobei die Hydra als besonderes Ziel für den nächsten Run ins Auge gefasst wird. Insgesamt wird die positive und unterstützende Atmosphäre innerhalb der Dark Souls Community gelobt.
Analyse von Fehlern und Toden anderer Spieler
01:15:38Es wird über den Tod eines Spielers namens Peter diskutiert, der trotz guter Ausrüstung und vollem Leben gegen einen goldenen Golem verliert. Der Grund dafür sei, dass Peter den Gegner nicht genügend respektiert und nicht rechtzeitig geheilt habe. Es wird ein Vergleich zum eigenen Tod gezogen, bei dem ebenfalls ein Fehler gemacht und nicht rechtzeitig reagiert wurde. Es wird Mitgefühl für Peter geäußert, der bereits bei DLDU (vermutlich einem anderen Spieldurchlauf) gut abgeschnitten hatte. Keggy's Tod durch eine Explosion in Lava wird ebenfalls thematisiert, wobei der nachträgliche Schaden als besonders bitter empfunden wird. Ein weiterer Tod von Simon wird analysiert, der durch das Spamen von Attacken und das Runterreißen des Gegners selbst in den Abgrund stürzt. Der Streamer bezeichnet dies als einen Klassiker. Donny's Tod wird ebenfalls besprochen, wobei der Streamer zugibt, dass er sich nicht sicher ist, was genau passiert ist, aber Donny's Leistung dennoch lobt. Abschließend wird der Tod von Wielan erwähnt, der aufgrund fehlender Ausdauer nicht ausweichen konnte und in Panik geriet.
Donny's Performance und Vorbereitung
01:21:27Es wird über Donny's Performance im Stream gesprochen, wobei der Streamer seine Begeisterung für Donny's Spielweise und seine Rolle als dessen Cousin betont. Er habe Donny vor dem Stream motiviert und ihm Tipps gegeben, wie er die Gargoyles besiegen kann. Der Streamer erwähnt, dass Donny im Übungsrun bereits 16 Punkte erreicht hatte und ermutigt ihn, sein Können zu zeigen und Spaß zu haben. Als Belohnung für das Besiegen der Gargoyles verspricht er ihm eine Birne aus dem Kühlschrank. Der Streamer beschreibt Donny's ungewöhnliches Outfit mit Socken und Adiletten und lobt seine Transition in den Stream. Es wird auch über ein Intro von Donny gesprochen, das der Streamer als gelungen bezeichnet. Es wird erwähnt, dass Donny alles selbst gefilmt hat und dass die Leute gespannt auf seinen Dark Souls-Auftritt warten.
Community-Aktionen und Discord-Organisation
01:26:06Es wird die Idee eines Rankings der witzigsten Tode im Stream diskutiert, aber aufgrund der potenziellen Sensibilität einiger Teilnehmer verworfen. Stattdessen wird beschlossen, die witzigsten Momente zu sammeln. Es wird ein Community-Discord-Raum namens "Bestes Outfit" für Screenshots von Teilnehmer-Outfits erstellt. Für die lustigsten Momente wird zunächst eine Clip-Queue in Betracht gezogen, aber aufgrund fehlender Moderationsmöglichkeiten verworfen. Schließlich wird entschieden, die Highlights aus dem Soulkeepers-Discord-Raum "Hashtag Highlights" zu verwenden, in dem die Teilnehmer ihre eigenen Clips posten konnten. Die Mods sollen eine Excel-Tabelle erstellen, um die Highlights grob auszusortieren. Der Streamer betont, dass die Teilnahme freiwillig ist und niemand dazu gezwungen werden soll.
Analyse des eigenen Todes und Karma-Diskussion
01:34:12Der Streamer analysiert seinen eigenen Tod im Spiel und gesteht ein, dass er gierig (greedy) gehandelt habe, anstatt diszipliniert zu spielen. Er habe versucht, einen R2-Angriff zu erzwingen, obwohl der Gegner sein Schild hob. Er gibt zu, dass es ein Skill-Issue war und er sich hätte zurückziehen und in Ruhe weiterspielen sollen. Der Streamer fragt sich, ob sein Tod Karma für sein vorheriges Trash-Talken sei, obwohl er betont, dass er in diesem Fall niemanden direkt angegriffen habe. Er habe sich lediglich über RB-Town und niedrige Punktzahlen lustig gemacht, was er als Teil des Twitch-Way-of-Life betrachtet. Es wird diskutiert, dass Trash-Talk in Ordnung sei, solange er sich auf Leute beziehe, die damit umgehen können, wie Bröki, Donny oder Matteo. Der Streamer betont, dass er nicht möchte, dass Viewer Teilnehmer sticheln, die geknickt sind.
Kooperation mit Kira und Trailer-Ideen für die Baller League
01:41:26Kira kommt zu Besuch, um Input für einen Trailer für die Baller League zu sammeln. Sie erklärt, dass sie mehr Zuschauer für den Eintracht Spandau-Channel gewinnen wollen, wenn sie vor Ort ist. Der Streamer und Kira diskutieren verschiedene Ansätze für den Trailer, von ernst bis albern. Der Streamer schlägt vor, den Trailer ironisch und goofy zu gestalten, eventuell mit einem professionellen Synchronsprecher. Er erwähnt, dass sein Stiefvater ein bekannter Synchronsprecher ist, der unter anderem Kahn aus Findet Nemo gesprochen hat. Sie überlegen, ob sie externe Hilfe in Anspruch nehmen sollen, entscheiden sich aber letztendlich für eine schnellere, trashigere Umsetzung mit internen Ressourcen. Sabri wird als potenzieller Sprecher vorgeschlagen. Es wird überlegt, was den Stream ausmacht und welche Szenen in den Trailer aufgenommen werden sollen, wie Technik-Fails, verlorene Spiele und Gastauftritte.
Analyse weiterer Tode und Anruf von Kalle
01:52:52Es werden weitere Tode von Teilnehmern analysiert, darunter Zombies, Heiko und Franzi. Der Streamer kommentiert die jeweiligen Fehler und Unglücksfälle, die zu den Toden führten. Während des Streams erhält der Streamer einen Anruf von Kalle, der sich darüber beschwert, dass er im Chat beleidigt worden sei. Der Streamer stellt klar, dass er Kalle lediglich dafür kritisiert habe, dass er aufgrund einer Mod-Diff (fehlender Mod, der die Liste führt) gestorben sei. Kalle bestätigt dies und bedankt sich für die Aufklärung. Der Streamer entschuldigt sich bei Varian, der ebenfalls durch eine Mod-Diff gestorben ist.
Sola's Run und Edo P's unglückliches Ende
02:02:59Sola's Run wird als nicht ernst genommen kritisiert, da er sich spät angemeldet und offenbar nicht ausreichend geübt habe. Sein Tod durch einen Dark Knight wird als "tobboarsch" bezeichnet. Edo P's Tod wird als besonders schade empfunden, da der Streamer ihn überredet hatte, mitzumachen, und er gut trainiert hatte. Edo stirbt, weil er in Panik gerät und nicht die sichere Variante wählt, um den Black Knight zu besiegen. Der Streamer bedauert, dass dieser Clip nicht Edo's eigentlichen Fortschritt in Dark Souls 1 widerspiegelt. Abschließend werden alle Tode des Tages durchgegangen und als "crazy" bezeichnet.
Boostbox Partnerschaft und Ausblick auf Dark Souls 2
02:09:14Es folgt eine kurze Unterbrechung für eine Werbepause für Heno-PCs von Boostbox, ausgestattet mit AMD Ryzen-Prozessoren und personalisiertem Hand-of-Blood-Logo. Der Streamer betont, dass er selbst auf einem solchen PC spiele und noch nie Probleme gehabt habe. Anschließend wird der Stream fortgesetzt und der Streamer blickt auf die kommende Dark Souls 2-Runde in drei Wochen voraus. Er gesteht, dass er am Wochenende von Dark Souls 1 so gefesselt war, dass er nicht dazu kam, selbst zu spielen. Er hatte versehentlich den Spielstand nicht in der Steam Cloud gespeichert, konnte aber zu Hause trotzdem üben. Der Streamer kündigt an, das Overlay im Spiel zu entfernen, da er nicht auf die Punkte spielt. Er verabschiedet sich kurz, um auf die Toilette zu gehen.
Vorbereitung auf das Asylum und Dark Souls 2 Runs
02:12:47Nachdem die Tiefen erkundet und die Glut geholt wurde, befindet sich die Gruppe nun in Blightown. Es wird überprüft, ob die Waffe auf plus 10 gebracht werden kann, was jedoch aufgrund fehlender großer Scherben nicht möglich ist. Der Streamer blendet das Overlay aus, da es sich um einen normalen No-Death-Run handelt, bei dem es nicht um Punkte geht, sondern um den In-Game-Progress. Es wird überlegt, ob der alte Drache besiegt werden soll, um Seelen zu erhalten. Ab dem 28. April werden die Teilnehmer auf Twitch ihre Dark Souls 2 Runs starten, wobei die Soulkeepers-Seite als Plattform dient. Es wird diskutiert, ob der Boss im Asylum benötigt wird, da er viele Seelen bringt, aber der Streamer möchte alle Bosse besiegen, um seine persönliche Traumabewältigung zu unterstützen und alle Black Knights zu erledigen.
Black Knight und Stream-Moderation
02:17:10Nach dem Kampf gegen den ersten Black Knight nimmt der Streamer Menschlichkeit, um sich später zurückporten zu können. Er will die Estus-Flakons für spätere Kämpfe aufsparen und ist zuversichtlich, ohne Heilung auszukommen. Der Black Knight wird besiegt und der Seelentau eingesammelt. Es wird erwähnt, dass Rico zum Moderator ernannt wurde, da er im letzten Jahr keine Sekunde des Hand of Bloodstreams verpasst hat und für seine Stream-Zusammenfassungen auf Twitch bekannt ist. Der Streamer trollt ein wenig und respektiert den Gegner nicht, was zu einigen humorvollen Situationen führt. Es wird kurz über die Moderation im Chat diskutiert und der Streamer äußert sich zu den Ängsten der Zuschauer bezüglich möglicher Machtausnutzung durch bestimmte Moderatoren.
No-Death-Run Zielsetzung und Routenplanung
02:21:19Das Ziel ist es, den No-Death-Run bis 19 Uhr zu beenden, um Dark Souls 1 erfolgreich durchzuspielen, da die Performance bei Soulkeepers enttäuschend war. Es wird überlegt, 30 Humanity zu sammeln, um den Shortcut bei Quelaks Schwester freizuschalten und ihren Eid einzugehen. Der Streamer erinnert sich daran, dass er die Puppe benötigt und sich zum Black Knight unter sich begibt. Er äußert Respekt vor dem Gegner, da Matteo an diesem bereits zweimal fast gestorben wäre. Es wird überlegt, wie man den Fallschaden reduzieren kann, und entschieden, dass Leben wichtiger ist als Schaden. Nach dem Besiegen des Bosses Scholle, wird über die nächste Route nachgedacht: Sif, Sands Fortress oder Geister. Die Entscheidung fällt auf die Geister, um dort Progress zu machen, den Weg zu den Four Kings freizumachen und eine bessere Glut zu holen.
Erklärung des No-Death-Runs und Routenänderung
02:32:17Für Zuschauer, die mit dem Spiel nicht vertraut sind, erklärt der Streamer, dass er Dark Souls auf einem höheren Schwierigkeitsgrad spielt, da er einen No-Death-Run absolviert. Normalerweise ist es egal, ob man stirbt, aber bei diesem Run ist jeder Tod ein Neustart. Das Spiel bietet verschiedene Gebiete und Bosse, die man besiegen muss, um in der Story voranzukommen. Dark Souls wird als Metroidvania-ähnlich beschrieben, da man bestimmte Gegenstände benötigt, um neue Gebiete zu erreichen. Es wird entschieden, zuerst zu den Geistern zu gehen, bevor Sif angegangen wird, um dort alles zu erledigen und den Schaden zu erhöhen. Der Streamer betont, dass er nicht auf Punkte wie bei Soulkeepers achtet, sondern das Spiel einfach als No-Death-Run durchspielen möchte.
Menschlichkeit, Innere Kraft und Tarkov Patch Trailer
02:35:58Es wird erklärt, dass Menschlichkeit die Lebensanzeige auffüllt und das Finderglück erhöht. Für einen bestimmten Eid bei einem NPC benötigt man 30 Menschlichkeit, um einen Shortcut freizuschalten. Innere Kraft wäre für den Kampf gegen die Four Kings nützlich, da der Schaden gering ist, aber es ist riskant, da es kontinuierlich Leben abzieht. Der Streamer fragt nach Meinungen, ob er sich Innere Kraft holen soll. Es wird kurz über den Patch-Trailer für Patch 0.16 in Tarkov gesprochen. Der Streamer holt sich die Steinrüstung, um nicht von den Geistern gestaggert zu werden, und die Feuerhüterinnenseele, um die Estus-Flakons zu verbessern. Es wird erklärt, was Staggern bedeutet und wie man die Geister besiegen kann.
Traumabewältigung und Geisterjagd
02:42:29Nach dem Dilemma im Souls-like Soulskeeper-Run hat sich der Streamer vorgenommen, Dark Souls 1 in Form eines No-Death-Runs durchzuspielen, um das Trauma zu bewältigen. Er stellt fest, dass die Geister einen abstechen wollen und er aufpassen muss. Der Wanderfluch läuft aus, aber es gibt nur noch einzelne Geister. Der Streamer bemerkt, dass er keine Humanität hat und überlegt, ob er links durchgehen soll. Er entscheidet sich, vorsichtig zu spielen und die Geister nicht zu unterschätzen. Mit dem Claymore könnte man einfach reinrennen und alles umboxen, aber ohne ist Vorsicht geboten. Es wird versucht, die Geister anzulocken und zu besiegen, um einen Schlüssel zu erhalten. Der Streamer erinnert sich daran, dass man in Dark Souls 2 Leitern hochsprinten kann, was er als eine geile Neuerung empfindet.
Bloodborne Event, Platz und Item Beschaffung
02:48:33Es wird unwahrscheinlich, dass es ein Bloodborne Event geben wird, da es 30 FPS hat und Playstation-exklusiv ist. Der Streamer freut sich aber auf das Platz. Es wird eine Seele übersehen und der Fokus liegt auf dem aktuellen Spiel. Durch das Absenken des Wasserspiegels können neue Gebiete erreicht werden. Der Streamer zieht die gefundenen Klamotten an, um den Lightroll zu aktivieren und experimentiert mit verschiedenen Helmen für das Style-Konzept. Die Gegner werden mit dem Arschbohrer besiegt und geben viele Seelen. Es wird erwähnt, dass die Gegner Vasily und Maxim umgebracht haben. Nach dem Besiegen der Gegner wird die Feuerhüterinnenseele eingesammelt. Der Streamer versucht die Gegner zu baiten und Jamon taucht auf. Es wird sich für die anzüglichen Kommentare entschuldigt.
Waffen-Upgrade-Probleme und Frampt
03:06:00Es wird festgestellt, dass die Waffe nicht weiter verbessert werden kann, da eine große Scherbe fehlt, um sie von Stufe 9 auf 10 zu bringen. Der Streamer überlegt, woher er die großen Scherben bekommen kann und ob er sie in Takeshi's Castle kaufen kann. Er erinnert sich daran, dass Frampt da ist und man bei ihm tauschen kann. Es wird überprüft, ob Frampt bereits da ist und es wird bestätigt, dass er nach den beiden Glocken da ist. Der Streamer kann Frauenseelen bei ihm verkaufen, da er diese mag. Es wird festgestellt, dass Frampt keinen Trade für große Scherben hat. Es wird erwähnt, dass weibliche Boseelen bei ihm mehr wert sind als beim Konsumieren. Der Streamer gibt die Feuerhüterinnenseele ab und erhöht seine Estus-Flakons auf plus zwei. Es wird überlegt, wie der Trade bei Hennos Nest ist und ob es sich lohnt, dorthin zu gehen. Der ganze Sinn ist, mehr Schaden zu haben, bevor es nach Anolondo geht.
Takeshi's Castle und Waffen-Upgrade
03:12:25Es wird sich daran erinnert, dass es in Takeshi's Castle eine Truhe mit einer großen Scherbe gibt. Es wird dorthin gegangen, um die Scherbe zu holen. Bei Hennos Nest wird getauscht. Es wird kein Abfall gefunden. Es wird nach Takeshis Castle gegangen und die Truhe mit der großen Scherbe gefunden. Die Waffe wird auf Stufe 10 gebracht und mit grauen Brocken auf Stufe 11, 12 und 13 verbessert. Es wird festgestellt, dass die Skalierung auf Geschick immer noch C ist und die Waffe eine Quality-Weapon ist. Das Ziel ist es, Sif zu besiegen und dann zu den Four Kings und nach Arno Londo zu gehen. Es wird festgestellt, dass Stufe 14 B-Scaling hat und noch zwei Brocken benötigt werden. Einer kann durch Abfall getauscht werden und einer ist unten bei der unsichtbaren Wand. Es wird entschieden, safety first zu gehen und den Schaden zu erhöhen, um die Bosskämpfe zu verkürzen.
Safety First und Schadenmaximierung
03:24:33Es wird betont, dass es wichtig ist, beim No-Death-Run nicht zu rushen und nichts zu erzwingen. Obwohl es möglich wäre, Sif jetzt schon zu besiegen, wird entschieden, dass mehr Schaden die Überlebenschancen erhöht. Eine 3-5%ige Chance auf mehr Schaden kann helfen, nicht bei einem Versuch zu sterben. Mehr Schaden verkürzt die Bosskämpfe und reduziert die Momente, in denen man unglücklich getroffen werden könnte. Die Waffe ist gegen Sif nicht ideal, daher ist es umso wichtiger, den Schaden zu maximieren. Es wird erwähnt, dass Vitalität ausreichend vorhanden ist, aber Sif dennoch viel Schaden verursacht. Es wird kurz über POE2 diskutiert und ein Händler erwähnt, der Bossrüstung verkauft. Der Abfall wird gesucht und gefunden, um ihn zu tauschen. Der zweite Brocken befindet sich unten bei den Geistern. Es wird sich für das viele Hin- und Hergerenne entschuldigt, aber die Gedankengänge werden erklärt.
Sicherheitsvorkehrungen und Dark Souls 2 Pläne
03:30:55Es wird eine sichere Spielweise gewählt, da dem Chat nicht getraut wird. Der benötigte Gegenstand wird stattdessen beim Händler gekauft. Nach diesem Durchgang besteht großes Interesse, direkt mit Dark Souls 2 zu beginnen. Viele Souls-Enthusiasten kennen Dark Souls 1 sehr gut, aber Dark Souls 2 ist möglicherweise nicht mehr so präsent in Erinnerung. Dies könnte ein guter Zeitpunkt sein, um Dark Souls 2 in einem ähnlichen Format anzugehen, da die Runs dort wahrscheinlich vielfältiger sein werden als in Dark Souls 1. Es wird erwartet, dass die Training-Streams für Dark Souls 2 interessanter und hilfreicher sein könnten, auch durch gemeinsame Taktikentwicklung im Chat. Zauberei soll in Dark Souls 2 besonders stark sein.
Verborgene Mechaniken und Abkürzungen
03:35:31Es wird erklärt, dass Dark Souls viele versteckte Mechaniken und Orte bietet, die durch Ausprobieren, Erfahrung oder Nachschlagen entdeckt werden können. Ein Nest wird als Ort beschrieben, an dem man Objekte eintauschen kann, indem man etwas hineinlegt, neu lädt und dann einen neuen Gegenstand erhält. Der erste graue Brocken wird gefunden und der Weg führt zurück zum Schmied. Es wird über einen Shortcut bei den Geistern gesprochen, bei dem man über ein Aquädukt herunterfallen kann, um schneller zu den Gegnern zu gelangen. Allerdings wird dieser Drop in einem No-Death-Run als riskant eingestuft. Es wird erwähnt, dass es an bestimmten Stellen riskant ist, weil man ins Nichts fallen kann, wenn man unkonzentriert ist.
Umgang mit Chat-Interaktionen und Item Upgrades
03:39:15Es wird die Schwierigkeit betont, dem Chat zu vertrauen, da viele Spieler absichtlich in den Tod führen wollen. Ein riskanter Sprung wird vermieden, da das Risiko zu hoch ist. Es wird ein anderer Weg gewählt, um sicherzustellen, dass die richtige Entscheidung getroffen wird. Nach einigem Hin und Her wird die Ausrüstung auf plus 15 verbessert, was einen deutlichen Stärkezuwachs bedeutet. Der Bogen wird abgelegt, um Gewicht zu sparen. Ein vergessenes Bogen-Upgrade wird erwähnt, das aber vor Anolondo nicht benötigt wird. Vor Sif hat der Spieler mehr Angst als vor Ornstein und Smaug, da Sif das Potenzial für One-Shots hat. Jeder Souls-Spieler hat seine persönlichen Angstgegner, und für den Streamer sind es Sif und Havel.
Strategie und Vorbereitung für kommende Herausforderungen
03:49:20Capra ist ohne Steinrüstung machbar. Die Four Kings werden als einfach angesehen und beim ersten Versuch besiegt. Nito wird als schlimm eingestuft. Es wird überlegt, ob Feuer- oder Blitzharz gegen Nito verwendet werden soll, wobei Feuerharz bevorzugt wird. Ein High Stability Shield wird als Schlüssel für den Kampf gegen Sif angesehen. Es wird die Angst geäußert, dass der Kampf gegen Sif zu lange dauern könnte und das Blitzharz ausgeht. Nach dem Sieg über Sif wird die Stärke auf 40 erhöht. Es wird erwähnt, dass die Mods genervt werden müssen, wenn man eine Wette will. Die Channel Emotes sollen überarbeitet werden, da sie veraltet sind und kaum genutzt werden. Es wird die Idee eines Emotes diskutiert, das man mit Kanalpunkten freischalten kann.
Unerwartete Schwierigkeiten und Taktiken
04:02:18Es gibt nur noch einen Wanderfluch, was beunruhigend ist. Eine Wette wird ausgewertet und aufgelöst. Es wird betont, wie wichtig es ist, den richtigen Ring anzuziehen, um nicht in den Tod zu fallen. Der Abgrundschreiter-Ring wird benötigt, um den Abgrund zu durchschreiten. Es wird überlegt, ob der Blue Tearstone Ring benötigt wird, aber verworfen. Die Zuschauer, die RIP schreiben, werden kritisiert. Es wird überlegt, ob die Four Kings Resistenzen gegen Blitz oder Stoßwaffen haben. Der Schaden gegen die Four Kings ist sehr gering, was auf eine schlechte Waffenwahl hindeutet. Es wird festgestellt, dass die Four Kings keine Anfälligkeiten, aber Resistenzen haben. Es werden neue Mods ernannt, da die alten sich nicht mit Dark Souls auskennen. Es wird überlegt, ob der Wolfring geholt werden soll, aber verworfen.
Technische Aspekte und Bosskämpfe
04:15:35Es wird kurz auf technische Aspekte eingegangen, inklusive Auflösung und Bitrate für den Stream. Der Hornissenring verursacht zusätzlichen Schaden. Die Sense Fortress wird als nächstes Gebiet angegangen. Es wird überlegt, ob man auf den Hebel schießen kann, um ihn zu aktivieren. Die Waffe ist besonders effektiv, wenn man auf Parry und Arschbohrer setzt. Der Respekt vor bestimmten Gegnern wird betont, da sie sonst gefährlich werden können. Es wird erwähnt, dass der Schaden gegen den Eisengolem getestet werden soll und eine Wette für den Bosskampf gestartet werden kann. Während einer Pause wird Werbung für Boostbox-PCs gezeigt, die mit AMD Ryzen Prozessoren ausgestattet sind und ein Hand of Blood Logo haben. Nach der Pause wird der Kampf gegen den Eisengolem fortgesetzt. Es wird erklärt, dass der Eisengolem in der Mitte der Plattform gehalten werden muss, um nicht in den Abgrund gestoßen zu werden.
Minibosse, Waffenwahl und Zuschauerinteraktion
04:33:34Es wird diskutiert, warum bestimmte Gegner wie die Gargoyles keine drei Punkte gegeben haben. Es wird erklärt, dass man die Feuerhüter-Seele erst später abgeben kann. Die Hitbox einiger Gegner wird als schlecht kritisiert. Die Wahl der Waffe, Estoc, wird verteidigt. Es wird überlegt, ob die Estoc auch in Dark Souls 2 und 3 die Waffe der Wahl sein wird. Zuschauerwünsche bezüglich Dark Souls 2 Bogen only werden diskutiert. Es wird erklärt, dass man erst ein normales Spiel durchspielen sollte, bevor man Just for Fun Builds spielt. Lebenssteine in Dark Souls 2 zu verbieten, wird als Katastrophe angesehen. Die Stärken der Estoc werden hervorgehoben, besonders gegen bestimmte Gegnertypen. Es wird überlegt, die Punkte einzublenden, aber die Mods müssen erst aufholen. Es wird nach fehlenden Punkten gefragt und die Zuschauer werden aufgefordert, die Mods zu nerven.
Fortschritt, Strategieanpassung und zukünftige Pläne
04:45:35Die Waffe ist sehr effektiv gegen die italienische Mafia. Es wird erklärt, warum man manchmal in eine bestimmte Richtung fällt, wenn man getroffen wird. Der Fabring war möglicherweise die falsche Wahl und es wird überlegt, ob der Steinrüstung vorgezogen werden sollte. Die Passage wird als angenehm empfunden, da die Gegner gerne bekämpft werden. Es wird bedauert, dass nicht in Konstitution investiert wurde, um mit Bogen schneller rollen zu können. Es wird erwähnt, dass Leon in einer Mimic gestorben ist. Es wird erklärt, dass der Arbeitstag des Streamers um 15 Uhr beginnt und um 22 Uhr endet, weshalb 10:30 Uhr für ihn früh ist. Es wird festgestellt, dass ein Fehler gemacht wurde, da vor Arnolondo Pinwheel hätte besucht werden sollen, um Bonfires höher zu upgraden. Ornstein und Smaug müssen nun mit 10 Estus gemacht werden. Es wird überlegt, wie man zurück in andere Gebiete kommt, bevor Anolondo abgeschlossen ist.
Rückkehr und Vorbereitung auf Pinwheel
04:56:39Es wird erklärt, wie man durch Sans Fortress mit der italienischen Mafia zurückreist, um zum einfachsten Boss aus Dark Souls, Pinwheel, zu gelangen. Pinwheel kann eine von drei Masken droppen und ermöglicht es, das Bonfire erneut zu entfachen. Nach dem Besiegen von Pinwheel soll direkt beim Feuer-Dings-Schrein ein Upgrade durchgeführt werden. Es wird kurz überlegt, ob der Schlüssel hinter dem Händler liegt und ein riskanten Sprung gewagt, um diesen zu erreichen. Der Fahrstuhl wird benutzt, um einen Spießrutenlauf zu überspringen. Anschließend wird eine Waffe beim Schmied göttlich gemacht, um gegen Untote im Graveyard besser gewappnet zu sein. Die Wahl fällt auf eine Hellebade, um die Untoten-Magier, die die Untoten wiederbeleben, effektiv zu bekämpfen. Es wird kurz auf neue Mods eingegangen und die göttliche Hellebade beim Schmied hergestellt.
No-Death-Run und Kopeus' Leistung
05:05:04Nach einer enttäuschenden Soul Keepers Runde wurde entschieden, eine No-Death-Run zu starten, bei der das Spiel komplett durchgespielt wird. Es wird betont, dass es sich um den ersten Versuch handelt und nicht auf Punkte gespielt wird. Ein Shoutout geht an Kopeus für seinen Sieg gegen Manus ohne zu sterben. Der Chat wird nach einem Clip von Kopeus' Kampf gegen Manus gefragt. Es wird festgestellt, dass der Drachenzahn nur 5000 Seelen bringt, weshalb ein erneuter Besuch beim Schmied notwendig ist, um eine Waffe göttlich zu machen. Es wird die Notwendigkeit betont, eine heilige Waffe zu haben, um die Untoten-Magier im Graveyard effektiv zu bekämpfen, da diese sonst die Untoten wiederbeleben können.
Taktiken und Herausforderungen im Spiel
05:13:19Es wird überlegt, die Feuerhüterin-Seele mitzunehmen und sich an die Aufgabe zu erinnern. Im Anschluss werden die Nekromanten im Spiel angegangen, um den Weg freizumachen. Es wird eine Diskussion über die richtige Vorgehensweise an einer bestimmten Stelle geführt, an der beim letzten Mal zehn Minuten lang diskutiert wurde. Der Titan-Night-Demon wird ignoriert und stattdessen rechts abgebogen. Es wird erwähnt, dass man an einer Stelle fünf Minuten lang Tagesschau gesungen hat. Die Schwester von Quelag könnte getötet werden, um eine weitere Feuerhüterin-Seele zu erhalten. Es wird kurz in einen Clip von Kopeus' Spiel hineingeschaut. Die Taktik der Bienen gegen Hornissen wird als Vergleich für eine Spielsituation herangezogen. Es wird überlegt, ob Coppeos Gwyn ohne Parry gespielt hat.
Pinwheel besiegt und Baller League Ankündigung
05:24:21Nachdem Pinwheel besiegt wurde, wird die Kunst des Entfachens erhalten, um mehr Estus zu haben. Es wird gehofft, die Daddy-Maske zu erhalten, um die TP zu erhöhen. Es wird überlegt, ob man sich von hier runter teleportieren kann, wenn man das Herrschergefäß hat. Anschliessend wird der Estus-Flask gelevelt. Es folgt eine Ankündigung zur Baller League, wo gegen das Team von Knossi und Max Kruse gekämpft wird. Es wird betont, dass Eintracht Spandau gewinnen muss und die Mannschaft nach der letzten Woche gebrochen ist. Das Spiel wird auf dem Eintracht Spandau Twitch-Kanal gestreamt. Es wird angedeutet, dass Patches für seine Taten bestraft werden soll. Es wird festgestellt, dass der Run mit Estoc anders ist als mit Claymore, was eine andere Reihenfolge erfordert.
Ornstein und Smaug Herausforderung und Krokos Run
05:37:03Es wird geschätzt, dass etwa 40% des Spiels durchgespielt sind, aber der Rest schneller gehen wird. Ornstein und Smaug werden als einer der schwierigsten Bosse angesehen, aber es wird ein gewisses Selbstvertrauen ausgedrückt. Es wird kurz auf einen Clip von Krokos Run eingegangen und dessen unkonventionelle Herangehensweise gelobt. Es wird über die Schwierigkeit und den Respekt für Krokos Spielweise gesprochen, besonders im Hinblick auf dessen vorherige Schwierigkeiten mit dem Taurus-Dämon. Es wird kurz auf die Reaktion des Chats auf Krokos Run eingegangen und die Wichtigkeit von sozialer Kompetenz betont. Es wird erwähnt, dass bis zum Ende des Runs mit Manus der schwerste Kampf bevorsteht.
Ornstein und Smaug Kampf und Frustration
05:58:54Es wird versucht, sich auf den bevorstehenden Kampf gegen Ornstein und Smaug zu konzentrieren. Es wird angemerkt, dass es bis zum Ende des Runs mit Manus der schwerste Fight sein wird. Der Kampf gegen Ornstein und Smaug beginnt, wobei der Fokus auf einem No-Hit-Versuch liegt. Es wird die Schwierigkeit betont, nicht von den Gegnern getroffen zu werden und gleichzeitig Schaden zu verursachen. Es wird über die Bedeutung des richtigen Timings und der Positionierung diskutiert. Es kommt zu einigen Fehlern und Frustrationen während des Kampfes, aber es wird versucht, positiv zu bleiben. Das S-Doc wird als geile Waffe gelobt, besonders in Kombination mit Goldharz. Es wird kurz auf die Verwendung von Goldharz eingegangen und warum es nicht verwendet wurde.
Weitere Bosskämpfe und Community-Interaktion
06:10:56Es wird entschieden, die Vitalität auf 50 zu leveln. Es wird überlegt, ob eine Kanalwette für den nächsten Bosskampf gestartet werden soll. Es wird sich über die neuen Mods im Chat lustig gemacht, die in der Probezeit sind und performen müssen. Es wird über die Lautstärke der Ingame-Sounds diskutiert. Eine No-Hit-Wette gegen Gwindoline wird angekündigt, unabhängig davon, was in der eigentlichen Wette steht. Es wird kurz auf das Ziel einer neuen Webcam bei FK-Subs eingegangen. Der Kampf gegen Gwindoline beginnt, wobei der Fokus auf einem No-Hit-Versuch liegt. Es wird sich über die Schadenfreude des Chats lustig gemacht, während um das Überleben gekämpft wird. Nach dem Sieg über Gwindoline wird über den nächsten Boss, Nito, gesprochen und die Vorbereitung darauf geplant.
Vorbereitung auf Nito und Raid-Ankündigung
06:21:33Es wird überlegt, die Gesundheit auf 50 zu leveln und die Soft- und Hardcaps werden diskutiert. Die Vitalität wird auf 50 erhöht. Es wird sich an den falschen Fahrstuhl erinnert und ein Kommentar dazu abgegeben. Das S-Doc wird weiterhin als geil gelobt. Es wird erwähnt, dass kein Goldharz verwendet wurde. Es wird sich angewöhnt, einen bestimmten Gegner abzuknallen, um nicht von ihm gehittet zu werden. Es wird überlegt, eine Feuerhüterin-Seele zu holen, aber das Risiko wird als zu hoch eingeschätzt. Es wird sich über die verschiedenen Tode der Teilnehmer ausgelassen. Es wird Humanity eingesetzt und der Chaossturm-Eid vertieft. Es wird ein Shortcut freigeschaltet und der Helm für Nito geholt. Zum Schluss wird sich bei YouTube bedankt und ein Raid angekündigt. Es wird auf das Baller League Spiel hingewiesen und um Unterstützung gebeten.