ARCANE Fanfest Stream

E-Sport-Erinnerungen, Arcane Fanfest & Zukunftspläne bei handofblood

ARCANE Fanfest Stream
HandOfBlood
- - 04:57:50 - 172.882 - Just Chatting

handofblood nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch Erinnerungen an die ESL-Meisterschaftszeit und E-Sport-Anekdoten. Es gibt Einblicke ins Arcane Fanfest mit seinen Aktivitäten und Angeboten. Zukünftige Pläne und Entwicklungen werden ebenso thematisiert wie Diskussionen über League of Legends und kommende MMORPGs.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Arcane Fanfest Stream: Ankunft in der Gartenlaube

00:15:50

Der Stream startet aus einer Gartenlaube auf dem Gelände einer Pferderennbahn in Hoppegarten. Es wird ein rustikales Setting mit Gaming-Equipment und Weihnachtsmarkt-Flair beschrieben. Etwa 600 Arcane-Fans sind eingeladen, um die ersten Folgen der neuen Staffel anzusehen. Es wird betont, dass es sich nicht um einen gesponserten Stream handelt und keine Spoiler zu erwarten sind. Es gibt Probleme mit dem Internet, da die Aschlöcher das Internet geklaut haben, um ein Turnier zu machen. Es gibt Sprühflaschen zum Malen und die Möglichkeit, LOL zu zocken. Viele bekannte Gesichter aus der League of Legends Szene sind anwesend. Es wird überlegt, was im Stream gemacht werden soll, wie z.B. reagieren, zocken oder vom Krieg erzählen. Der Titel des Streams wird angepasst, um Missverständnisse bezüglich Arcane-Spoilern zu vermeiden. Ein Freund namens Steffen soll mit Dennis vorbeikommen. Es wird über den gestrigen Abend und vergangene Events gesprochen.

Special Events

00:18:52
Special Events

Techno-Freitag, Kieler Kneipenterroristen und Soundprobleme

00:26:03

Es wird über das Potenzial eines "Techno-Freitag"-Formats gesprochen und auf ein Video von "Hand of Trash" über die "Kieler Kneipenterroristen" Bezug genommen, wobei eine Anekdote über den Vater des Streamers erzählt wird. Technische Probleme mit dem Mikrofon werden behoben, nachdem Zuschauer-Feedback eingeholt wurde. Der PC von Sansara wurde ausgeliehen, um Warcraft 3 spielen zu können. Es gibt Probleme mit dem League of Legends Login. Ben loggt sich ein, da er unranked ist. Die Cam wird heller gemacht und Brücke kommt mit einer Decke rein, weil es kalt ist. Es wird überlegt, die Cam weiter nach hinten zu stellen, da später mehr Leute erwartet werden. Dario möchte nicht über seine Nacht sprechen. Es wird überlegt, wie man die Spinnen in Laboe wegbekommt.

Pokémon TCG Pocket: Sammelkarten-Diskussion und App-Vorstellung

00:38:05

Es wird über Pokémon-Sammelkarten und die neue Pokémon-App "TCG Pocket" gesprochen. Tamina spielt die App jeden Abend. Es wird über CPU-Kämpfe, das Kaufen von Packs und den Pay-to-Win-Aspekt des Spiels diskutiert. Der Season Pass wird erwähnt und die "Wunderwahl" als bestes Feature hervorgehoben. Freunde werden über Instagram hinzugefügt. Es wird ein Pack-Opening simuliert und über seltene Karten wie Mewtwo X und Arctos X gesprochen. Es wird erklärt, dass X-Karten stärker sind und mehr Punkte bringen. Das Spiel soll das tatsächliche Kartenspiel gut widerspiegeln und Starterdecks zum Ausprobieren bieten. Es wird über Sticker in der Grundschule gesprochen und die Frage aufgeworfen, was bezüglich Arcane gemacht wird. Der Titel wird angepasst, um Spoiler zu vermeiden. Es wird ein Pack-Opening in der App gezeigt und erklärt, wie man die Karten auswählt und registriert. Missionen und Achievements werden erwähnt. Das nächste Pack kann in zwölf Stunden geöffnet werden. Es wird über die Möglichkeit gekämpft und die Funktionsweise des Spiels erklärt.

Pokémon GO-Hype, Arcane und League of Legends-Nostalgie

00:53:10

Es wird über den Pokémon GO-Hype gesprochen und die Idee eines eigenen Pokémon GO-Produkts bei Freaks diskutiert. Anekdoten über das Spielen von Pokémon GO in der Spandauer Altstadt werden erzählt. Es wird über ein mögliches Comeback von Pokémon GO und Community Days gesprochen. Das Fangen von Pokémon an verschiedenen Orten der Welt wird erwähnt. Es wird über GPS-Spoofing diskutiert. Es wird über Arcane gesprochen und darüber, dass ausgewählte Streamer die Serie schauen durften. Ein Rückblick-Video von Johnny wird erwähnt. Die hohen Produktionskosten von Arcane werden thematisiert. Der Faker-Skin in League of Legends wird angesprochen und warum Faker ihn nicht spielt. Es wird über das Image von Faker und seine Beständigkeit gesprochen. Ein Event von Brückgier wird erwähnt, bei dem Easy-Hun als Head Coach von BLG entdeckt wurde. Eine Anekdote über The Main 1 und 2 wird erzählt, wobei The Main 2 als traurigster Tag der Karriere bezeichnet wird. The Main wird als Höhepunkt von Summoners Inn und als wegweisend für die berufliche Karriere beschrieben. Es wird über die Kämpfe um Übertragungsrechte in der Anfangszeit gesprochen. Kevin Westphal und andere bekannte Gesichter werden begrüßt. Es wird über die nostalgische Zeit von The Main und die Anfänge der League of Legends-Szene gesprochen.

Erinnerungen an die ESL-Meisterschaftszeit und Anekdoten aus der E-Sport-Szene

01:15:30

Es werden nostalgische Erinnerungen an die ESL-Meisterschaftszeit geteilt, die als Pionierzeit des E-Sports mit 'vergeekten' Gaming-Organisationen wie Enfacuity oder Planet Key Dynamics beschrieben wird. Die Offline-Finals in Köln und die damalige Infrastruktur werden thematisiert, wobei die Kosten bei Eintracht im Vergleich zu früher reduziert wurden. Persönliche Anekdoten aus dieser Zeit werden erzählt, darunter die Teilnahme an einem Bitchwater-Event am Geburtstag, bei dem Solas Zimmer mit Autogrammkarten zugeklebt wurde. Es wird auch eine Geschichte über den Merch Squad erzählt, der offline genommen wurde, weil dort die N-Bombe gefallen ist. Abschließend wird über ein Foto des Merch Squad auf Facebook gesprochen und eine kurze Anekdote von einem Besuch im Headquarter von N-Faculty in Köln im Jahr 2014 oder 2015 erzählt, wo sie gerade gescrimmt haben.

Diskussionen über ehemalige E-Sport-Spieler und Nominierung für die Stream Awards

01:23:19

Es werden ehemalige E-Sport-Spieler wie Avenue und Maggi Felix diskutiert, wobei Maggi Felix' internationale Spielerfahrung und seine Erfolge während der Corona-Zeit hervorgehoben werden. Es wird erwähnt, dass er bei offline EU Masters Finale Struggles hatte. Die Nominierung für die Stream Awards mit Eintracht Spandau wird angesprochen, wobei Bedenken geäußert werden, ob die Kategorie tatsächlich stattfinden wird, da es bereits ähnliche Erfahrungen bei den Videodays gab. Die Nominierung von Eintracht Spandau mit Baller League Content unter Sport wird thematisiert, wobei ein Clip von Toni mit dem großen Kopfschwanz und ein Clip von Maxim Stream als Nominierungen genannt werden. Es wird überlegt, in welcher Kategorie die Clips nominiert sein könnten und ob sie gewinnen werden.

Einblick in das Arcane Fanfest: Aktivitäten, Angebote und Community-Interaktionen

01:34:44

Es wird ein Einblick in das Arcane Fanfest gegeben, das mit einem Weihnachtsmarkt-Flair beschrieben wird, inklusive Heizpilzen, Fressbuden, einer Schießbude und einem Riot-Merch-Stand. Im Inneren gibt es eine One-on-One-Area-Contest mit PCs, eine Bastel-Area und eine Cosplayer-Area. Es wird nach Glühwein gefragt und an frühere Barkeeper-Streams erinnert. Es wird der PC von Sansara 'geklaut' und es wird überlegt, diesen zum Zocken zu nutzen. Ein Besuch bei Fnatic wird angekündigt, wo ein Valorant 1v1-Event stattfindet. Es wird Popcorn in süß und salzig gekauft und über die verschiedenen Geschmacksrichtungen diskutiert. Es wird die Trabrennbahn in Hoppegarten besucht, wo ein Hammer-Spiel gespielt wird. Abschließend wird der Ride-Merch-Stand besucht, um nach Trundle-Merch zu fragen, aber es gibt nichts von Trundle.

Erkundung des Arcane Fanfests: Bastelbereich, Büro und Gaming-Area

01:52:55

Der Bastelbereich wird erkundet, wo ein Hextech-Kristall aus Klebezeug gebastelt wird. Es wird ein kurzer Blick in das Büro geworfen und ein Fotoautomat entdeckt. Anschließend wird die Gaming-Area besucht, wo eins gegen eins gespielt werden kann. Es wird scherzhaft behauptet, dass das Internet 'geklaut' wurde. Es wird über die Gewinne gesprochen, die man beim Gewinnen in der Gaming-Area erhalten kann. Die Größe der Gaming-Area wird mit der von anderen verglichen. Es wird über das Gebäude und die Pferderennen am Wochenende gesprochen. Es wird überlegt, die Atmosphäre bei einem Pferderennen aufzusaugen. Abschließend wird nach Knabemalz gefragt und der Ride-Merch-Stand erneut besucht, in der Hoffnung, etwas umsonst zu bekommen.

Erklärung zur Trabrennbahn und Pferdefragen

02:17:43

Der Stream wird aus Hoppegarten übertragen, genauer gesagt aus einem Gebäude auf einer Trabrennbahn. Es wird der Unterschied zwischen einer Trab- und einer Galopprennbahn erklärt, wobei bei ersterer die Pferde nur traben dürfen und bei Galopp Disqualifikation droht. Die Sinnhaftigkeit von Trabrennen wird humorvoll hinterfragt. Abschweifend werden weitere Pferdesportarten wie Poloreiten und Westernreiten diskutiert, wobei die artgerechte Haltung der Tiere thematisiert wird. Abschließend wird der Fokus auf Minecraft verlagert, wo die Entführung von Schweinen für Aufregung sorgt. Es wird gedroht, in das Spiel einzugreifen, falls die virtuellen Schweine nicht in Ruhe gelassen werden. Sogar der Sohn wird telefonisch kontaktiert, um die Situation zu klären und Rückgrat zu beweisen. Es wird mit Konsequenzen im realen Leben gedroht, sollte die virtuelle Schweinefarm angegriffen werden. Die Reaktion der beteiligten Streamer wird antizipiert und die Bereitschaft zu Eskalation und Opfern hervorgehoben.

Besuch von Jennex und Diskussionen über League of Legends

02:25:00

Ein unerwarteter Besuch von Jennex sorgt für Freude im Stream. Es wird über ihren Sieg bei den Meer Masters gesprochen und die Atmosphäre in der leeren Halle diskutiert. Jennex erzählt von ihrer Zeit in der Schweiz bei BDS und ihrer Rückkehr nach Berlin, ohne Details zu nennen. Sie spricht über ihre neue Rolle als Toplanerin und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, insbesondere Wave Manipulation und Match-Ups. Es folgt eine Fachsimpelei über Trundle, Keystones und Spielstrategien. Jennex berichtet von ihren Erfahrungen mit Ranked Games nach einer längeren Pause und den Unterschieden zum Jungle. Abschließend wird über die laufende Schweineentführung in Minecraft gescherzt und zum Thema League of Legends zurückgekehrt. Es wird über die Unterschiede zwischen Jungle und Lane gesprochen und Jennex' Karriere als Pro-Gamer seit 2016 beleuchtet, inklusive ihrer Anfänge bei ESC und ihrer Zeit in der LEC. Die Schwierigkeiten des Wiedereinstiegs nach einer Pause werden thematisiert.

Zukunftspläne und Prime League Entwicklungen

02:33:27

Es wird über die Prime League gesprochen und die spannenden Entwicklungen im kommenden Jahr angesprochen, einschließlich möglicher Änderungen in der Rechtevergabe und der Einführung von drei Splits. Das EMEA Masters Format wird als besonders reizvoll hervorgehoben, da es die besten Teams aus verschiedenen nationalen Ligen zusammenbringt. Allerdings wird kritisiert, dass die Übertragung nicht die höchste Priorität bei Riot Games genießt. Es folgt eine Diskussion über Counterpicks für Trundle, insbesondere Jax und Aurora, wobei die Stärken und Schwächen der Champions analysiert werden. Die geplante Überarbeitung von Aurora wird angesprochen, mit dem Ziel, den Champion zugänglicher zu machen, ohne die Stärke zu beeinträchtigen. Abschließend wird betont, dass Riot Games durch gezielte Buffs und Nerfs für Bewegung in der Meta sorgt, um das Spiel attraktiv zu halten. Die Bedeutung von Drafts im professionellen League of Legends wird hervorgehoben, da sie immer wieder neue und unterschiedliche Spielerlebnisse ermöglichen.

Arcane Serie und MMORPG Erwartungen

02:53:12

Es wird über die Arcane Serie gesprochen und die Detailverliebtheit sowie die gelungene Charakterentwicklung gelobt. Die Serie wird als großer Erfolg gefeiert und als wertvolle Ergänzung für League of Legends-Fans außerhalb des Spiels betrachtet. Die Erwartungen an das kommende MMORPG im League-Universum werden thematisiert, wobei auf die Bedeutung von Lore, Fraktionen und Areas abseits der Kluft hingewiesen wird. Es wird über frühere MMORPG-Erfahrungen gesprochen und die Vorfreude auf das League-MMO zum Ausdruck gebracht. Abschließend wird die Bedeutung eines gelungenen Launches für neue Spiele betont und Beispiele für gescheiterte und erfolgreiche Launches genannt, darunter Cyberpunk 2077, Battlefront 2 und No Man's Sky. Die Herausforderungen im MMORPG-Sektor werden angesprochen, da viele Spieler nach kurzer Zeit wieder zu ihren etablierten Spielen zurückkehren. Es wird über persönliche Lieblingsspiele gesprochen, darunter Singleplayer-Games wie Fallout, Witcher und Cyberpunk, sowie das kommende Hollow Knight: Silksong.

Frostbeule und Skiklamotten-Lesekompetenz

03:09:52

Es wird über die frostigen Temperaturen im November gescherzt und die passende Kleidung für das Event thematisiert. Die frostigen Temperaturen werden als wenig überraschend dargestellt. Es wird angedeutet, dass die Wahl der Kleidung, insbesondere Skiklamotten, ein Indikator für die Lesekompetenz der Teilnehmer sein könnte. Die frostige Situation wird humorvoll abgehakt und zum nächsten Thema übergeleitet. Es wird ironisch kommentiert, dass es eine große Überraschung sei, dass es im November kalt ist. Die frostige Situation wird humorvoll abgehakt und zum nächsten Thema übergeleitet. Es wird die frostige Situation humorvoll abgehakt und zum nächsten Thema übergeleitet, wobei ein Teilnehmer in Skiklamotten als passend gekleidet und die frostige Situation als wenig überraschend dargestellt wird.

Sängerin stellt sich vor

03:11:41

Eine Sängerin stellt sich vor und kündigt ihren Auftritt später am Abend an. Sie beschreibt ihre Musik als deutschen Hyperpop mit Techno-Beats und freut sich darauf, zum ersten Mal auf diesem Event aufzutreten. Sie beschreibt ihre musikalischen Anfänge, von Kindermikrofonen bis hin zu YouTube-Karaoke, und ihren professionellen Start im Jahr 2019. Die Sängerin berichtet, dass sie sich auch auf das Event vorbereitet hat, indem sie Arcane geschaut hat und grüßt einen Freund aus Bottrop, der ein großer Fan ist. Die Sängerin berichtet, dass sie sich auch auf das Event vorbereitet hat, indem sie Arcane geschaut hat, obwohl sie selbst kein großer League of Legends-Fan ist und grüßt einen Freund aus Bottrop, der ein großer Fan ist.

ESC Gaming und Hausparty-Erinnerungen

03:14:36

Es wird über die Bedeutung von ESC (vermutlich eine eSport-Organisation) diskutiert und spekuliert, wofür die Abkürzung stehen könnte. Die ESC-Zeit wird als sehr heimisch und familiär beschrieben. Eine Hausparty-Anekdote wird erzählt, bei der es um eine Kotz-Episode geht, bei der unklar ist, wer der Verursacher war. Es werden Erinnerungen an frühere gemeinsame Erlebnisse ausgetauscht, darunter die Northcon und eine LAN-Party in einem Schrebergarten. Es wird über eine Hausparty gesprochen, bei der es zu einer Kotz-Episode kam, bei der bis heute unklar ist, wer der Verursacher war. Die Anekdote wird humorvoll ausgeschmückt und die Beteiligten gaslighten sich gegenseitig bezüglich des Vorfalls. Es wird über eine Hausparty gesprochen, bei der es zu einer Kotz-Episode kam, bei der bis heute unklar ist, wer der Verursacher war. Die Anekdote wird humorvoll ausgeschmückt und die Beteiligten gaslighten sich gegenseitig bezüglich des Vorfalls.

WoW-Raid-Erinnerungen und Trials

03:28:28

Ein Teilnehmer wird für ein Missgeschick bei einem WoW-Raid in Gnomeregan angeklagt, bei dem er die Bomben nicht gecleart hat, was zu einem Wipe führte. Der Beschuldigte verteidigt sich und erklärt die Umstände aus seiner Sicht. Es wird über die Schwierigkeit der Aufgabe und die mangelnde Unterstützung durch andere Spieler diskutiert. Es wird über die bevorstehende WoW-Raid-Session gesprochen und die Rollenverteilung sowie die Vorbereitung der Trials diskutiert. Es wird über die bevorstehende WoW-Raid-Session gesprochen und die Rollenverteilung sowie die Vorbereitung der Trials diskutiert. Es wird über die bevorstehende WoW-Raid-Session gesprochen und die Rollenverteilung sowie die Vorbereitung der Trials diskutiert. Es wird über die bevorstehende WoW-Raid-Session gesprochen und die Rollenverteilung sowie die Vorbereitung der Trials diskutiert. Es wird über die bevorstehende WoW-Raid-Session gesprochen und die Rollenverteilung sowie die Vorbereitung der Trials diskutiert.

Anekdoten und persönliche Erfahrungen

04:01:51

Es wird eine Anekdote über eine Verletzungspause aufgrund eines Trampolinunfalls geteilt, bei dem eine gebrochene Rippe und die damit verbundene Notaufnahme-Erfahrung geschildert werden. Die Zeit in der Notaufnahme zog sich aufgrund weniger dringender Fälle hin. Es folgt eine Erzählung über die zahlreichen Autounfälle von Steffen, beginnend mit frühen Erfahrungen mit einem VW Polo und Montagefahrten, die zu mehreren Totalschäden führten. Ein Unfall auf der A7, bei dem ein LKW beteiligt war, wird detailliert beschrieben. Des Weiteren wird ein Sekundenschlaf-Vorfall geschildert, der mit einem Lupo auf einer Brücke endete, wobei die Polizei den Fahrer fragte, ob er Stuntfahrer werden wolle. Abschließend wird eine Geschichte über die Mutter erzählt, die mit einem Automatikwagen in die Scheune fuhr und dabei das Auto des Erzählers beschädigte. Diese Reihe von Anekdoten beleuchtet ungewöhnliche und humorvolle Ereignisse im Leben der Beteiligten.

Raid-Strategie und Schwierigkeiten im Spiel

04:14:01

Es wird über eine Raid-Strategie gesprochen, wobei der Fokus auf dem Blackwing Lair (BWR) liegt. Dabei wird diskutiert, welcher Boss der schwierigste ist und wie gut die Gruppe mittlerweile mit den Goblins und Minen zurechtkommt. Anfangs gab es Schwierigkeiten und Trolling im Raid, was zu Frustration führte. Es wird erwähnt, dass es Spezialisten im Raid gibt, die Anweisungen absichtlich missachten, was zu Problemen führt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten läuft es mittlerweile besser. Es folgt ein kurzer Austausch über die Teilnahme an einem Raid und die Frage, ob jemand die Stellung halten soll. Abschließend wird ein Zuschauer gegrüßt und dessen Graffiti als 'disgusting' bezeichnet, aber dennoch viel Spaß bei Arcane gewünscht.

Erinnerungen an frühere LAN-Partys und E-Sport-Erfahrungen

04:19:35

Es werden Erinnerungen an die Northcon in Neumünster ausgetauscht, wo es Offline-Turniere gab und man sich für die Pro-Szene qualifizieren konnte. Auch die Cebit in Hannover wird als frühe E-Sport-Erfahrung erwähnt, die jedoch als 'räudige Erfahrung' beschrieben wird. Es wird eine Geschichte über ein Turnier erzählt, bei dem der Coach und Manager Silber- und Bronze-Spieler waren, was zu Frustration führte. Die Schlafsituation in einer Halle mit 300 Menschen wird als unangenehm und stinkend beschrieben, woraufhin der Erzähler unter seinem Stuhl schlief. Frühere LAN-Partys werden als eine Zeit beschrieben, in der Internet noch nicht so verbreitet war und LAN-Partys wichtig waren, um Multiplayer-Spiele zu spielen. Heutzutage sind LAN-Partys eher nostalgisch und dienen dem Zusammenkommen mit Zockerfreunden.

Anekdoten aus dem E-Sport-Alltag und riskante Fahrmanöver

04:26:42

Es wird eine Anekdote über die Herausforderungen im E-Sport erzählt, insbesondere wenn es um Teamtransporte geht und Spieler oder Manager keinen Führerschein besitzen. Eine Geschichte über das Einparken eines nagelneuen Autos in einem Parkhaus wird geteilt, wobei es zu einem Missgeschick mit einem Automatikwagen kommt, der gegen eine Wand fährt. Der Blick des Managers wird als unvergesslich beschrieben. Es wird auch die schwierige Situation erwähnt, wenn man vor den Augen von COO und CEO in einem kleinen Parkplatz einparken muss. Abschließend wird erzählt, wie der Erzähler den Schlüssel an jemanden weitergab, der besser Auto fährt, um den Stress zu vermeiden. Eine weitere Geschichte handelt von einem Team, das ein Gehalt von 500 Euro in bar in einem Briefumschlag von einer Person namens Max Mustermann erhielt. Die Orga Iguana E-Sports wird als insolvent und als 'absoluter Blender-Verein' bezeichnet.

Dubiose E-Sport-Deals und geplatzte Träume

04:35:11

Es wird eine Geschichte über einen Mann namens Joshua Aschberger erzählt, der sich als Hertha BSC ausgab und den Spielern hohe Gehälter und Helikopterflüge versprach, was sich jedoch als Betrug herausstellte. Es wird betont, dass im E-Sport viel 'Shit' abgeht, auch in höheren Ligen. Die E-Sport-Szene in Nordamerika wird als Investoren-getrieben beschrieben, wobei sich oft Söhne reicher Leute austoben. Es wird die Meinung geäußert, dass E-Sport in den nächsten Jahren 'hart abkacken' wird. Es wird jedoch auch betont, dass IRL-Content wichtig für die Szene ist und einen neuen Aufschwung bringen kann. Die deutsche Prime League wird als 'tricky' bezeichnet, da es viel Fluktuation bei den Leuten vor der Kamera gibt. Abschließend wird die Bedeutung der deutschen Playerbase in der LEC hervorgehoben, aber auch der Rückgang von Übertragungen und Content auf Summoners Inn bedauert.

Comeback-Versuche und Solo-Queue-Erfahrungen

04:44:10

Es wird über ein Comeback in höheren E-Sport-Ebenen gesprochen und wie Jenax im Spring Split überraschend gegen Bejik verloren hat. Es wird erklärt, dass das Team im Spring-Split das Problem hatte, schlecht im Verlieren zu sein, was sich in Best-of-Five-Serien zeigte. Die Mentalität im E-Sport wird als wichtig betont, und es wird ein Spieler erwähnt, der nach Niederlagen 'gebrochen' war. Es wird über die EU-Masters gesprochen und wie das Team gegen Besiktas Probleme mit Lane Swaps hatte. Trotzdem wurde das Spiel gewonnen. Es wird erwähnt, dass das Team mental gebrochen war und wahrscheinlich auch gegen das andere Team verloren hätte. Es wird über Solo-Queue-Erfahrungen gesprochen, insbesondere über einen Tryout-Prozess, bei dem Clips von bestimmten Spielsituationen gefordert wurden. Abschließend wird über die Solo-Queue-Aktivitäten anderer Spieler gesprochen und wie sich ihre MMR verändert hat.

Ausblick auf die Zukunft des E-Sports und Abschied vom Stream

04:54:08

Es wird angedeutet, dass es viele interessante Informationen über Lineups und Roster für das nächste Jahr gibt und dass es ein entscheidendes Jahr für den nationalen E-Sport wird. Es folgt die Ankündigung, den Stream zu beenden und sich für morgen ab 15 Uhr zu verabschieden. Abschließend wird noch ein Raid auf Krokobos angekündigt, der gerade Fortnite im Rohat Amar Cup spielt. Es wird sich für den Stream bedankt und sich für morgen verabschiedet, wobei noch erwähnt wird, dass man sich um das Schweinethema bei Craft Attack kümmern muss.