Reaction into Windows XP Zockung
Nostalgie-Trip: Windows XP Gaming mit Battle Realms und Abstecher zu Minecraft

handofblood erlebt ein Wiedersehen mit Windows XP und dem Strategie-Klassiker Battle Realms. Nach anfänglichen Tutorial-Erfolgen und Basisbau wechselt er zu Minecraft für ein 'Dress to Impress'-Event. Später kehrt er zu Battle Realms zurück, optimiert Strategien und kämpft sich zum Sieg. Abschließend gibt es noch eine Runde 'The Bazaar' mit einigen Serverproblemen.
Begrüßung und Vorbereitung auf Windows XP Zockung
00:14:57Nach der Begrüßung der Zuschauer und einem kurzen Check, ob alle anwesend sind, wird die erfolgreiche Überwindung des 'Bergfests' gefeiert und auf 'Laboe' hingewiesen. Es wird ein kurzer Blick auf den Bildschirmschoner geworfen, der nostalgische Gefühle weckt. Die Vorbereitungen für die Windows XP Zockung werden thematisiert, wobei der Rechner noch im Rohzustand ist, da noch nichts installiert wurde. Es wird nach der passenden Playlist gesucht, wobei festgestellt wird, dass einige Teile fehlen. Die gefickteste Playlist aller Zeiten wird erwähnt und die Suche nach den fehlenden Teilen gestaltet sich schwierig. Es wird festgestellt, dass einige Videos in der Playlist gar nicht existieren, was für Verwunderung sorgt. Abschließend wird angekündigt, dass man sich nach einer kurzen Reddit-Session direkt dem Zocken widmen wird.
Knabemalz-Map und Spandauer Legendenposter-Problematik
00:19:29Ein kurzer Blick auf Reddit, wobei die Knabemalz-Map und deren Nutzung angesprochen werden. Es wird betont, dass Knabemalz in jedem Edeka und Rewe bestellbar sein sollte und die Zuschauer dazu aufgerufen werden, neue Fundorte in der Knabemalz-Map zu dokumentieren. Ein gefundenes Bild auf Reddit sorgt für Verwirrung, da es eine Tagesschau-Meldung mit Bezug zu Hand of Blood, Paluten und Norex zeigt. Anschließend wird auf die Problematik mit dem Spandauer Legendenposter eingegangen, welches online ging und direkt vergriffen war. Es wird kritisiert, dass der Tweet zum Ausverkauf noch live ist, obwohl es Probleme im Shop gab. Es entsteht Unmut, da viele Zuschauer Fragen zum Poster haben und die Situation ausbaden muss. Abschließend wird ein Zuschauer darauf hingewiesen, dass die Problematik bereits erklärt wurde und auch auf Reddit nachgelesen werden kann.
Reaktion auf Youth Wars: Kieler Straßengangs und Diskussion über rechte Tendenzen
00:40:40Es wird eine neue Reaktion auf Youth Wars, Kieler Straßengangs angekündigt. Es wird auf die vorherigen Episoden Bezug genommen, in denen die Blues Brothers und die Destroyers vorgestellt wurden. Es wird thematisiert, dass die Blues Brothers weniger affin zu Schusswaffen sind und es noch nicht zum großen Kampf kam. Die aktuelle Folge behandelt den Vorfall, bei dem Türken versehentlich auf die Kneipenterroristen geschossen haben. Es wird diskutiert, dass viele Straßenklicken ihre Identität nicht nur über die Abgrenzung zu anderen Gangs, sondern auch über die Ablehnung von Ausländern beziehen. Die Frage aufgeworfen, was mit den Norddeutschen los sei und die Erfahrungen des Vaters aus seiner Kieler Studentenzeit in den 70ern werden angesprochen. Es wird über die Diskriminierung von Türken in Kiel gesprochen und die Entstehung von Hass thematisiert. Die Aussage eines Skinheads, dass er Ärger mit ein paar Türken hatte, sorgt für Irritation. Es wird über die frühere klare Haltung gegen Rechts gesprochen und die aktuelle Situation in Brandenburg mit vielen AfD-Plakaten kritisiert.
Vorbereitung auf das Zocken mit dem Windows XP Rechner
01:16:00Nach dem Ende der Reaktion auf die Kieler Straßengangs, wird der Fokus auf den Windows XP Rechner gelenkt. Es wird erklärt, dass der alte Windows 98 Rechner aufgrund technischer Probleme mit der Bildübertragung ersetzt wurde. Der neue Windows XP Rechner soll eine bessere Lösung darstellen, da er technisch weiterentwickelt ist und ein besseres Bild liefert. Es wird betont, dass es sich um einen speziell aufgebauten Windows XP Rechner handelt, der mit der bestmöglichen Hardware ausgestattet ist, die es zu dieser Zeit gab. Der Rechner ist über HDMI abgreifbar, was eine deutliche Verbesserung darstellt. Nach dem Umschalten auf das Bild des XP Rechners wird deutlich, dass dieser noch leer ist und erst eingerichtet werden muss. Es wird angekündigt, dass man gemeinsam mit den Zuschauern in den alten Games wühlen und diese installieren wird. Die Vorbereitung des Setups wird gezeigt, inklusive einer Webcam im Retro-Stil, um den Flair von früher einzufangen.
Entdeckung der Spiele-Sammlung: Von Klassikern bis Kuriositäten
01:28:26Es beginnt mit einem Überblick über diverse Spieleklassiker wie "Left 4 Dead 2", "Assassin's Creed 2" und "Heroes of Might and Magic Complete Edition". Besonders hervorgehoben werden "Oblivion" und "Stronghold Crusader Extreme", bevor es zu kurioseren Titeln wie "Crazy Kickers" geht, einem Fußballspiel mit ungewöhnlichen Tiercharakteren. Die nostalgische Reise führt weiter zu "Gorillas", "Die Siedler 4" und "Die Siedler 3", bevor die Sammlung gebrannter Spiele aus Zeitschriftenausgaben präsentiert wird. Ein besonderes Augenmerk liegt auf "Battle Realms" aus der Computer Bild Spiele 4/2004, einem Strategiespiel, das trotz seiner Bekanntheit in der YouTube- und Twitch-Szene unterrepräsentiert ist. Es wird bedauert, dass es für dieses Spiel kein Remake oder Remaster gibt, obwohl es dies verdient hätte. Weiterhin werden "FIFA 98", "Die Gilde 2 Gold-Version" und der "Gothic 3"-Soundtrack gezeigt, bevor die ramponierte "The Elder Scrolls 3: Morrowind Game of the Year Edition" als ein weiteres Highlight präsentiert wird. Die Bedeutung der "Elder Scrolls"-Reihe wird betont, wobei jeder Teil als Meilenstein im Genre betrachtet wird. Abschließend werden noch "Der erste Kaiser", ein Aufbaustrategiespiel im Anno-Stil, sowie diverse PC Games-CDs und DVDs aus den frühen 2000er Jahren vorgestellt, die Videocontent zu Spieletests und Branchenveranstaltungen wie der Gamescom enthielten.
Nostalgische Erinnerungen an Spieleklassiker und frühe Gaming-Medien
01:34:42Es werden weitere Spieleklassiker wie "Age of Empires 1" mit der Erweiterung "Der Aufstieg Roms" erwähnt, wobei betont wird, dass diese in der heutigen Medienlandschaft unterbewertet sind. Es folgen Anekdoten über den Kauf des Spiels im Karstadt in Goslar und die eher enttäuschende "Heroes of Might and Magic 5 Gold Edition". Eine James Blunt CD wird aussortiert, während auf die Star Wars Reihe eingegangen wird. Es werden Kuriositäten wie unbeschriftete CD-Rohlinge und das Spiel "Stronghold 2" präsentiert, was zu einer Reflexion über die Zeit führt, in der Spiele auf mehreren CDs ausgeliefert wurden. Weitere Titel wie "Star Wars Rogue Squadron 3D", "Heroes 3" (schwarz gebrannt), "Robin Hood" und das erste Videospiel "Yoko und die Schatzinseln" von Nestle werden gezeigt. Die Sammlung umfasst auch "Unreal 1" (schwarz gebrannt), "Robin Hood: Die Legende von Sherwood Forest" und "Rollercoaster Tycoon" aus einer Computer Bild Spiele-Ausgabe. Abschließend werden "NHL 98" (schwarz gebrannt), "Pizza Syndicate" (ähnlich wie Pizza Connection, aber mit Mafia-Elementen) und diverse andere Spiele wie "Rainbow Six", "Railroad Tycoon 3 Demo" und "Need for Speed Underground Demo" erwähnt. Die Idee, ein Video zu drehen, in dem lediglich die Installation und das Anspielen der "Need for Speed Underground Demo" gezeigt wird, wird diskutiert.
Erinnerungen an frustrierende Spiele, Zeitschriften-CDs und skurrile Funde
01:39:19Die Präsentation setzt sich fort mit "Incubation" und "Anno 1503" (schwarz gebrannt), bevor die Computer Bild Spiele CD-ROM aus dem Juli 2004 mit der Vollversion von "Driver" hervorgehoben wird. Es wird eine persönliche Anekdote geteilt, in der der Sprecher gesteht, dass er die erste Mission von "Driver" im Jahr 2004 nicht bewältigen konnte, was scheinbar vielen anderen Spielern ebenfalls so ging. Weitere Spiele wie "Diablo 2" (verteilt auf 80 CDs) und "Konflikt: Vietnam" werden gezeigt, zusammen mit Vorschauen und Tests von Spielen wie "Sacred 2", "Brothers in Arms: Hell's Highway", "Crysis" und "The Witcher 1" aus alten GameStar-Ausgaben. Es folgen skurrile Funde wie Fotos aus einem Konfirmanden-Freizeitseminar und einer Klassenfahrt in die Normandie, bevor auf Computerzeitschriften für Konsolen und die Mickey Mouse-Zeitschrift mit einer CD-ROM namens "Racers" eingegangen wird, einem Racing-Game mit ferngesteuerten Autos, das aufgrund seines Progress-Systems sehr fesselnd war. Das Spielprinzip ähnelte Mario Kart, wurde aber als cooler empfunden. Es wird der Wunsch geäußert, "Racers" irgendwann einmal zu spielen. Abschließend werden das Fehlen von "Black & White" in der Sammlung bemerkt, "Anno 1602" gefunden und die Unordnung im Raum sowie die Notwendigkeit einer Klimaanlage und eines Getränks erwähnt. "Battle Realms" wird als nächstes Spiel zur Auswahl vorgeschlagen.
Retro-Gaming-Erfahrung: Installation von Battle Realms auf Windows XP
01:45:18Es wird betont, dass die Qualität von CD-Hüllen früher schlecht war und leicht zu Beschädigungen führte. Es wird sich über Boomer und Millennials lustig gemacht, die behaupten, früher sei alles besser gewesen. Die Installation von "Battle Realms" von der Computer Bild Spiele CD-ROM aus dem April 2004 beginnt auf einem aufgerüsteten Windows XP-Rechner mit beeindruckenden Spezifikationen für die damalige Zeit. Der Rechner verfügt über einen x86 Family 6 Modell 23 Stepping 7 Genuine Intel Prozessor mit 2838 Megahertz und 450 Gigabyte Festplattenspeicher. Es wird erwähnt, dass der Windows 98-Rechner in Rente geschickt wurde, da der XP-Rechner ein besseres Bild über HDMI liefert. Während der Installation werden nostalgische Erinnerungen an Programme wie Adobe Reader 6.0 und DirectX 9.0b geweckt, die früher auf CD-ROMs mitgeliefert wurden. Der mitgelieferte Patch für "Battle Realms" soll das Spiel verbessern und Fehler beheben. Es werden weitere Spiele auf der CD-ROM erwähnt, darunter "Yeti Sports" und "Breed Preloaded". Es wird die Bedeutung von "Battle Realms" hervorgehoben und bedauert, dass es keine deutsche Synchronisation für die Steam-Version gibt. Das Spielprinzip und die verschiedenen Clans (Drachenclan, Schlangenclan, Wolf-Clan, Lotus-Clan) werden detailliert beschrieben, wobei die einzigartigen Einheiten und Spielstile jedes Clans betont werden. Der Installationsprozess wird fortgesetzt, und es werden Erinnerungen an frühere Installationen und die damit verbundenen Ängste und Hoffnungen geteilt.
Erste Eindrücke und Nostalgie beim Spielen von Windows XP Battle Realms
02:37:24Es wird über die Minimap und das Bauen von Hütten gesprochen, wobei an Multiplayer-Erlebnisse über Hamachi erinnert wird. Die Möglichkeit, Gebäude zu drehen, wird als bemerkenswert hervorgehoben, zusammen mit dem Lob für den Sound. Das Tutorial wird als notwendig erachtet, um das Spiel schnell zu erfassen. Es wird über das Releasedatum des Spiels (2001) und dessen beeindruckende Grafik für die damalige Zeit gesprochen. Die automatische Produktion von Bauern aus Hütten wird thematisiert, ebenso wie die begrenzte Anzahl von Bauern, die ein Dorf versorgen kann. Die Steuerung der Bauern und die Ressourcenverwaltung (Nahrung und Wasser) werden erklärt, wobei die Bedeutung des Bewässerns von Reisfeldern hervorgehoben wird, um das Reiswachstum zu gewährleisten. Der Sprecher äußert Begeisterung für die Synchronisation der Einheiten und die Einfachheit des Ressourcenmanagements im Vergleich zu anderen RTS-Spielen. Abschließend wird die erste Kaserne, das Dojo, vorgestellt.
Fortschritt im Tutorial: Wasserversorgung, Kriegerausbildung und Einheiten-Alchemie
02:41:54Die Notwendigkeit einer Wasserversorgung für das Volk wird betont, wobei Teiche und Flüsse als ausreichend angesehen werden. Bauern werden zum Weiher geschickt, um Wasser zu holen. Es wird festgestellt, dass die Einheitensprüche Aura erfunden hat. Die bevorstehende Möglichkeit, eine Armee aufzustellen, wird angeteasert, wofür ein Dojo benötigt wird. Der Bau des Dojos wird besprochen, wobei die Kameraführung und die Möglichkeit, Gebäude zu drehen, erwähnt werden. Die Maussteuerung wird kurz thematisiert. Es wird die Bedeutung mehrerer Kasernen nahe beieinander erwähnt, um Einheiten schlangenartig zu verschicken. Die Ausbildung von Kriegern, insbesondere Lanzenträgern, wird erläutert, wobei Kosten für Wasser und Reis anfallen. Die Notwendigkeit, Reisfelder zu bewässern, um die Produktion aufrechtzuerhalten, wird hervorgehoben. Die Core Mechanic des Spiels in Bezug auf Ressourcen wird als sehr entschlackt und richtig geil beschrieben. Es wird ein Doto vorgestellt, in dem Upgrades möglich sind, die verschiedene Kriegertypen verbessern. Das System der Einheitenproduktion wird als geil beschrieben, bei dem Bauern automatisch produziert werden und jede Kaserne eine Stamm-Unit hat.
Erkundung weiterer Gebäude und Einheiten in Battle Realms
02:48:02Es wird ein Schießstand entdeckt, und die automatische Produktion von Bauern wird erwähnt. Die Notwendigkeit, die Stadt zu schützen, wird betont, was den Bau eines Übungsplatzes erforderlich macht. Die Möglichkeit, Bauern zu Kämpfern ausbilden zu lassen, wird erläutert, wobei Bogenschützen als mögliche Ausbildung erwähnt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn ein Lanzenträger auf dem Übungsplatz ausgebildet wird, was zur Entdeckung des Drachenkriegers führt. Die Einheiten-Alchemie, also die Ausbildung von Einheiten in verschiedenen Gebäuden, wird als geiles Feature hervorgehoben. Die Möglichkeit, gefährliche Krieger durch Training in allen drei Gebäuden auszubilden, wird erwähnt. Die Bedeutung einer richtigen Mischung von Einheiten in der Armee wird betont. Es werden Trollers (Priesterinnen, die heilen) und Geishas vorgestellt, wobei letztere im Badehaus ausgebildet werden. Es wird spekuliert, dass das Spiel heute einen Steam Shitstorm wegen links-voke Propaganda erleben würde, da es Geschlechtsumwandlung beinhaltet. Im Gegensatz zu anderen Einheiten können Heilerinnen nicht in anderen Gebäuden ausgebildet werden.
Verteidigung gegen Angriffe und Reparatur von Gebäuden im Tutorial
02:51:55Ein Angriff wird bemerkt, und der Spieler wird aufgefordert, die Drampenkrieger auszuwählen. Die Musik wird als zu laut empfunden. Nach dem Abwehren des Angriffs dankt das Volk dem Spieler. Der Sound wird angepasst, um ihn während des Kampfes verständlicher zu machen. Es wird erwähnt, dass ein Baum brennt und das Lied des Sperlings (Badehaus) gerettet werden muss. Der Spieler lernt, wie man Gebäude repariert, indem er Bauern auswählt und sie zum nächsten Weiher schickt. Das Reparieren wird durch ein blaues Symbol mit einem Hammer dargestellt. Der Spieler wird für seine Taten gelobt, obwohl er nichts getan hat. Der Aufbau der Verteidigung von Neu-Issen wird als nächster Schritt angesehen, wobei Türme gebaut und Einheiten darauf positioniert werden können. Bogenschützen werden ausgebildet und auf Wachtürmen positioniert, was ihre Feuerkraft, Reichweite und Sicht erhöht. Die Drachen Wachtürme sind mit einem Zauber belegt, der die Gegner verwirrt, aber spirituelle Energie benötigt. Es wird erwähnt, dass es Armutschützen gibt, die vergiften können. Der Spieler wird aufgefordert, drei Bogenschützen auszubilden und die Gegner aus der Provinz zu jagen.
Wechsel zu Minecraft und Dress to Impress Event
03:02:45Der Streamer kündigt an, dass er kurz in Minecraft rein muss, um am Event von Tamina teilzunehmen. Er äußert Überraschung darüber, wie lange er am Windows XP Rechner gesessen hat. Es wird ein technisches Problem mit dem Bildschirm erwähnt, das im Stream sichtbar ist, aber in echt nicht. Der Streamer loggt sich in Minecraft ein und benötigt Raketen für Excel. Er stellt fest, dass er keine Raketen mehr hat und versucht, sich welche zu leihen. Axel ist nicht erreichbar, aber der Streamer findet Raketen in seiner Enderchest. Er stellt fest, dass etwas durch die Hauptkanalaufnahme verändert wurde. Der Streamer sucht nach dem richtigen Ort in Minecraft und erwähnt, dass er bald bei Rest to Impress mitmacht. Er ist in der Jury von Tamina's Dress to Impress Event. Es wird über den Sound gesprochen und ob er passt. Der Streamer erzählt von seinem Erfolg in Dark Souls, wo er einen Boss im zweiten Versuch gelegt hat. Er ist stolz auf sich und wird von anderen gelobt. Er beschreibt die Dress to Impress Halle mit einem Laufsteg und erklärt, dass er nur in der Jury ist. Der Streamer macht bald Feierabend und findet den Windows XP Rechner insane. Er erwähnt, dass sie bereits 2.000 Euro gesammelt haben und auf 10.000 Euro kommen wollen. Er wünscht den Zuschauern viel Spaß und verabschiedet sich.
Vorbereitungen für Dress to Impress und Erklärungen zum Event
03:09:53Der Streamer muss Mascha Bescheid sagen, die bereits Dress and Press in Roblox auf ihrem Handy spielt. Es wird überlegt, wie man schnell Skins in Minecraft wechseln kann. Es wird besprochen, wie viele Themen es für Dress to Impress geben wird und wie viel Zeit die Teilnehmer haben sollen. Der Streamer erklärt das Konzept von Dress to Impress, das wie Hot or Not funktioniert. Die Teilnehmer haben begrenzt Zeit, sich zu einem vorgegebenen Thema anzuziehen, und die Jury (Kevin, Marsha, Tamina und der Streamer) gibt Punkte. Der Streamer richtet das zweite Mikrofon ein und begrüßt Kevin. Es wird über verschiedene Themen gesprochen und Witze gemacht. Der Streamer bekommt ein Geschenk und es wird gezeigt, wo die Magie passiert. Die Teilnehmer können sich vorbereiten und umziehen, bevor sie zum Laufsteg gehen. Die Jury sitzt vorne und bewertet die Teilnehmer. Der Streamer erklärt die Regeln von Dress to Impress, bei dem die Teilnehmer fünf Minuten Zeit haben, sich ein Outfit zusammenzustellen und dann den Catwalk runterzulaufen. Die Jury gibt von eins bis fünf Sterne und der Gewinner hat die meisten Sterne.
Start von Dress to Impress: Filme und Serien Thema
03:18:28Es wird geklärt, dass das Thema Filme und Serien ist. Die Jury besteht aus vier Personen: Hanno, Kevin, Marsha und Tamina. Es wird überlegt, was in der Wartezeit gemacht werden kann. Der Timer wird gestellt und es kann losgehen. Es wird festgestellt, dass die Stimmung gut ist. Der Streamer erklärt, dass die Teilnehmer fünf Minuten Zeit haben, sich etwas zum Thema passendes zu pixeln oder über eine Website rauszusuchen. Sie laufen den Runway runter und die Jury bewertet sie. Es wird überlegt, ob es Ärger mit Kevin wegen seiner Kommentare gibt. Es wird erklärt, dass es keine Subs oder ähnliches als Gewinn gibt, sondern die Ehre im Vordergrund steht. Ein Teilnehmer kommt zu spät und will noch etwas, wird aber abgelehnt. Es wird über die Musik gesprochen und ob es Copyright-Probleme geben könnte. Das erste Thema ist Filme und Serien. Ein Teilnehmer will extra Zeit, wird aber von der Jury abgelehnt. Der Timer läuft und die Teilnehmer haben noch Zeit. Es wird überlegt, wie coole Shots gemacht werden können. Es wird über einen Replay-Mod gesprochen, mit dem man cinematische Aufnahmen machen kann. Der Re-Life-Timer ist abgelaufen und es ist Zeit für die Teilnehmer, auf die Bühne zu kommen. Es wird über die Reihenfolge der Teilnehmer diskutiert. Basti ist der erste Teilnehmer und kommt sehr dunkel auf die Bühne. Der nächste Teilnehmer ist Feister, der einen Oppenheimer Anzug angezogen hat, aber noch zwei Minuten braucht. Hugo wird als nächster Teilnehmer vorgeschlagen.
Dress to Impress: Bewertungen und neues Thema Winter
03:29:12Es wird über die Bewertung der Teilnehmer diskutiert. Es gibt keine Komma 5, nur glatte Zahlen. Hugo kommt als Schreck auf die Bühne und wird bewertet. Ein anderer Teilnehmer kommt als Batman auf die Bühne. Puzzle kommt als Jace aus Arkane auf die Bühne. Ein anderer Teilnehmer kommt als Alchemist aus Final Fantasy auf die Bühne. Heiko kommt als Draco Malfoy in Gryffindor auf die Bühne, was für Verwirrung sorgt. Ein anderer Teilnehmer kommt als Wir take on Titan auf die Bühne. Philo kommt als Auto von Kars auf die Bühne. Stegi ist der letzte Teilnehmer. Es wird überlegt, ob die Mods Screenshots von den anderen Streams machen könnten, um die Punkte zusammenzurechnen. Es wird festgestellt, dass 5 Sekunden mehr Zeit pro Punkt benötigt werden. Es wird über das nächste Thema diskutiert, das Winter ist. Der Timer wird gestellt. Es wird erklärt, dass die Punkte am Ende zusammengerechnet werden und es einen Overall-Gewinner gibt. Es wird überlegt, was man zum Thema Winter gut machen kann. Es werden verschiedene Vorschläge gemacht, wie Jon Snow, die Schneekönigin, Olaf, der Weihnachtsmann, DJ Ötzi, Kevin allein zu Hause, der Grinch, ein Lebkuchen, Hulk Hogan als Kellner von Dinner for One, Rudolf das Rentier und Arta. Es wird erwähnt, dass die Leute ihr Totem wegstecken sollten. Es wird überlegt, ob es pro Runde immer die Erklärung geben soll. Es wird überlegt, ob man nach jeder Runde die Punkte zusammenrechnen soll. Es wird überlegt, ob Marcel Punkte bekommen hat. Es wird gesagt, dass man keinen Einfluss auf die Jury nehmen soll. Es wird gefragt, ob im Hintergrund die originale Musik von Dress2Press läuft. Die Zeit ist abgelaufen und die Teilnehmer können sich kurz ein- und ausloggen. Es geht wieder mit Basti los.
Diskussion über potenzielle Cosplays und Reihenfolge der Auftritte
03:57:55Es wird darüber spekuliert, welche Cosplays im Rahmen des Videospiel-Themas angemessen wären. Ideen wie Mario und Luigi werden als zu offensichtlich verworfen, während Ash und Pikachu als akzeptabel gelten. Die Prank Bros werden aufgrund fehlenden Bezugs zu Videospielen ausgeschlossen. Die Reihenfolge der Auftritte soll sich nach der Auflistung der Teilnehmer richten, wobei die zuerst genannte Person zuerst auftritt. Es werden Vorschläge wie Steve und Alex aus Minecraft diskutiert, und die Hoffnung geäußert, dass Basti in seinem normalen Skin erscheint. Ice Climbers und ein Faker Cosplay werden ebenfalls in Betracht gezogen, wobei letzteres wahrscheinlich von den Zuschauern nicht erkannt würde. Die Ice Climbers werden als nervig, aber spielenswert in Melee beschrieben. Es wird der Wunsch geäußert, dass Stegi und sein Partner als Tetris-Block auftreten, wobei die Punktevergabe vergessen wurde. Die Pac-Man Performance wird gelobt und als kreativ eingestuft. Es wird festgestellt, dass ein Teilnehmer als Yumi verkleidet ist, was zu Enttäuschung führt. Die Machart des Cosplays wird gelobt, aber aufgrund möglicher Kritik wird nur ein Punkt vergeben. Die Mikros werden leiser gestellt, da die nächste Performance beginnt. Die Cinema Performance wird als sehr gut gemacht gelobt.
Bewertung der Darbietungen und Ankündigung des nächsten Themas
04:05:06Die musikalische Untermalung wird gelobt, und Bowser wird für seine starke Performance gelobt. Die Kategorie wird insgesamt als gut bewertet, und die Kreativität der Teilnehmer wird hervorgehoben. Es wird nach der Bereitschaft der Teilnehmer für die nächste Runde gefragt, da Wichtiger möglicherweise mehr Zeit benötigt. Isaac aus The Binding of Isaac wird vorgestellt, wobei seine eingeschränkte Bewegungsfreiheit betont wird. Die nächste Performance wird angekündigt, und die vorherigen Darbietungen werden als ultra stark gelobt. Die Mario und Luigi Schlaganfall Performance wird als unterschätzt empfunden. Das Event wird als das beste bezeichnet, an dem der Streamer je teilgenommen hat. Das nächste Thema wird als "einfach nur Pink" angekündigt, wobei Duo- und Solo-Auftritte erlaubt sind. Der Streamer kündigt eine kurze Pause an und stellt den Timer auf sechs Minuten. Es wird spekuliert, ob Heiko weiß, was Pink ist, da er eine Farbschwäche hat. Die Zuschauer sind gespannt auf Duo-Auftritte und süße, Kawaii-Anime-mäßige Darbietungen.
Planung zukünftiger YouTube-Videos und Diskussion über Craft Attack
04:13:33Die Fertigstellung des Battle Realms Videos wird priorisiert, wobei das Tutorial möglicherweise gekürzt wird. Alternativ werden Minecraft und Basar als Optionen in Betracht gezogen. Der Streamer isst eine Gemüsepfanne mit frittiertem Käse. Eine Abstimmung über das nächste Projekt wird erwähnt, wobei Craft Attack mit 60% vor Basar mit 40% liegt. Es wird festgestellt, dass Maluna von einem Skelett getötet wurde, das auf einer Spinne sitzt. Es wird darüber diskutiert, welche Gegenstände Maluna bei sich hatte. Die Abstimmung für Craft Attack gewinnt mit 60%. Es wird festgestellt, dass Tiere an der Truhe stehen, wo jemand gestorben ist. Der Streamer macht den Chat auf und schlägt vor, die Liste von oben abzuarbeiten, wobei Basti als Erster genannt wird. Die Hose des Streamers wird als "crazy" und "low waist" bezeichnet. Es wird ein Comeback eines bestimmten Skins erwähnt. Feister wird als Nächstes genannt, möglicherweise als Duo. Es folgt ein Dankeschön und die Frage, warum die Musik noch läuft. Noriaks wird übersprungen, und Hugo ist als Nächstes an der Reihe. Hugo wird mehrfach aufgerufen, bevor er antwortet. Die Performance von Hugo wird als krank und heftig bezeichnet, inklusive Ringelschwanz. Die Idee, dass sich jemand aufopfert, wird als krass empfunden. Die Umsetzung wird als sehr gut bewertet.
Bewertung der Musik-Performances und Geburtstagsgrüße für Basti
04:38:29Eine Performance wird als sehr stark und kreativ gelobt, obwohl einige Zuschauer sie möglicherweise nicht verstehen. Es wird betont, dass es noch Luft nach oben gibt. Basti erhält Geburtstagsgrüße in Form eines Liedes, wobei der Originaltext angefordert wird. Es wird erwähnt, dass Basti vor fünf Jahren selbst eine ähnliche Performance gemacht hat. Zombie wird als Nächstes genannt. Es wird kommentiert, dass der Streamer keine Ahnung hat, wie man Skins ändert. Hugo und Wichtiger benötigen möglicherweise noch Zeit, während Heiko bereit ist. Es wird vermutet, dass Hugo und Wichtiger an einer KSI Performance arbeiten. Es wird über die Punktevergabe diskutiert, und Spark wird überprüft, der friedlich eingeschlafen zu sein scheint. Spark wird für seine Performance gelobt, und es wird ein aktueller Running Gag erwähnt. Es wird humorvoll ein Punkteabzug für Verspätung oder Copy-Paste angedroht. Ein bestimmter Song wird als geil bezeichnet. Die Lochis werden als mögliche Performance genannt. Marsha schlägt vor, einen Punkt für Verspätung abzuziehen. Eine Performance löst Gänsehaut aus, während eine andere Ohrenbluten verursacht. Es wird festgestellt, dass eine Performance der Albtraum aller Waro-Spieler ist. Es wird ein Zeitabzug wegen Zeitüberschreitung angedroht. Marcel soll eine Zugabe geben. Basti erhält weitere Geburtstagsgrüße in Form eines Liedes, wobei seine Erfolge und die Unterstützung seines Twitch-Chats hervorgehoben werden. Die Anpassung der Punkte wird diskutiert, und Basti wird auf einem Gameboy Color dargestellt. Marcel soll sich nach Craftedict 12 cosplayen. Es wird festgestellt, dass die Teilnehmer langsam kreativ ausgebrannt sind, aber die Performances durchgehend stark waren. Es wird gelobt, dass die Umsetzung so gut funktioniert hat, wie erwartet.
Gameplay-Analyse und Sound-Optimierung
05:30:41Es erfolgt eine Überprüfung des Gameplays und des VODs, um Feedback zu berücksichtigen. Der Fokus liegt auf der Fähigkeit der Einheiten, insbesondere der Krieger, und deren Auswirkungen auf Schaden, Bewegung und Ausdauer. Es wird kurz auf Kaufmöglichkeiten des Spiels eingegangen, wobei erwähnt wird, dass es aus dem Frühjahr stammt. Die Cam wird als "cursed" bezeichnet, was möglicherweise auf technische Schwierigkeiten hindeutet. Es wird über Upgrades und Young-Punkte gesprochen, die man durch Kämpfe erhält. Der Streamer optimiert sein Monitoring und passt die Soundeinstellungen an, um ein besseres Gleichgewicht zwischen seiner Stimme und dem Spielsound zu erreichen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird der Sound als "perfekt" bezeichnet, obwohl der Streamer sich selbst lauter hört als das Spiel. Ein Tutorial wird kurz erwähnt und als etwas langatmig beschrieben, bevor ein neues Spiel im Einzelspieler-Modus gestartet wird.
Spielstart und Clan-Auswahl in Battle Realms
05:34:54Der Streamer startet ein neues Spiel im "Schlacht"-Modus und zeigt Begeisterung für die vielfältigen Karten, die an die RTS-Hochzeit erinnern. Er erinnert sich an frühere Erfahrungen mit dem Spiel, insbesondere das Spielen mit vielen Bots. Die Entscheidung fällt auf eine Karte mit einer sicheren Basis und mehreren Zugängen, ähnlich wie bei Stronghold. Es werden zufällige Charaktere aus der Kampagne ausgewählt, ähnlich wie bei Stronghold mit Wolf und Schwein. Die Clan-Auswahl wird diskutiert, wobei Drache und Mühschlange aus dem Tutorial bekannt sind. Wolf und Lotus werden als interessante Optionen präsentiert, wobei Wolf als speziell gilt. Letztendlich entscheidet sich der Streamer für Wolf, obwohl Lotus ebenfalls in Erwägung gezogen wurde. Die Farbe Blau wird als unpassend für Wolf empfunden, stattdessen werden Rot, Lila oder Schwarz bevorzugt. Es wird auf die Synchronsprecher und die Helden von Lotus hingewiesen. Nach einer kurzen Überlegung wird Wolf gewählt, mit der Option, später Lotus zu spielen. Die Spielparameter werden festgelegt: Startarmee klein, Startressourcen mittel, Pferdemittel, Bevölkerung mittel, Wachstumsrate Reis normal, Young-Beschaffung normal, Spielart Überleben und Spielgeschwindigkeit normal.
Eco-Management, Basisbau und Einheiten-Entwicklung
05:39:01Die Map wird erkundet und die strategische Bedeutung von Wasser und Positionen für Gegner wird festgestellt. Es wird direkt mit dem Bau von Hütten begonnen, um einen Eco-Push zu starten. Der Streamer optimiert die Bewässerung und platziert einen Brunnen in der Nähe einer Hütte. Es werden Kampfgruben, Steinbrüche und Wachtürme gebaut, wobei auf die optimale Positionierung geachtet wird, um die Effizienz zu maximieren. Der Streamer pumpt Ressourcen und bildet Einheiten aus, wobei er verschiedene Einheiten wie Morgenstern-Schwinger ausprobiert. Es wird eine Build Order entwickelt und der Übungsplatz wird strategisch platziert, um die Eingänge zusammenzuführen. Wasser wird als wichtige Ressource erkannt und die Notwendigkeit der Bewässerung wird betont. Verschiedene Einheiten wie Hammerschwinger und Steinkrieger werden erforscht, wobei die Steinzeit-Einheiten besonders hervorgehoben werden. Der Streamer experimentiert mit dem Bau von Gebäuden und der Ausbildung von Einheiten, wobei er feststellt, dass man durch das Schicken von Einheiten in bestimmte Gebäude, wie die Wolfsgrube, besondere Einheiten wie Berserker erhält. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, Einheiten zu verbessern, indem man sie in bestimmte Gebäude schickt, um ihnen Rüstung zu geben.
Erkundung, Verteidigung und erste Kämpfe
05:47:33Der Streamer erklärt die Funktion der Wolfstreiber und wie man Wölfe zähmt, indem man Pferde an die Wolfswelpen verfüttert. Er betont die Bedeutung von Pechwerfern und schickt Hammerdudes in die Steinrüstung. Ein Scout wird ausgesandt, um die Umgebung zu erkunden, wobei auf die Minimap geachtet wird, um feindliche Einheiten im Wald zu entdecken. Die Fähigkeit des Wachturms, feindliche Einheiten zu verlangsamen und ihnen Schaden zuzufügen, wird erwähnt. Der Streamer baut weitere Kasernen, einen Vitalitätsgarten und einen Wolfsballplatz. Er erklärt, dass man in der Festung Helden machen kann und bildet einen Druiden aus. Es kommt zu ersten Kämpfen, wobei der Streamer die Reichweite seiner Einheiten testet und feststellt, dass die Ballistendudes viel Schaden gegen Beute verursachen. Lila wird angegriffen und der Streamer schließt den Hahn, um weitere Angriffe zu verhindern. Er bemerkt, dass sich die Einheiten des Wolf-Clans automatisch heilen und dass Druiden sehr OP sein können. Es werden Berserker in Wehrwölfe verwandelt und der Streamer plant, den Steinernen Fürsten zu holen. Er gibt den Einheiten Schieferrüstung und plant, Rot fertigzumachen.
Upgrades, Helden und intensive Kämpfe
06:02:53Der Streamer forscht an Zaubern und Druiden, um eine größere Reichweite zu erzielen und reduziert die Ausbildungskosten in der Kampfgruppe. Er bildet den Helden Langzahn aus, der Bumerangs hat und als sehr stark beschrieben wird. Der Streamer greift eine feindliche Basis an und verteilt den Schaden mit seinen Einheiten. Er setzt Pechwerfer ein, um Gebäude zu zerstören und die feindliche Wirtschaft zu sabotieren. Es kommt zu einem intensiven Kampf, bei dem eine Druidin stirbt. Der Streamer nimmt die feindliche Basis auseinander und zerstört alle Gebäude. Er bemerkt, dass Berserker mehr Schaden anrichten und Wehrwölfe Gebäude schnell zerstören können. Nach dem Sieg zieht sich der Streamer zur Basis zurück und bildet neue Einheiten aus. Er erwähnt, dass die Computer-KI dumm ist und er sie "in den Arsch ficken" wird. Der Streamer entwickelt seine Einheiten weiter und gibt ihnen Schieferrüstung. Er bildet weitere Wehrwölfe aus und holt den Helden Graurücken, der einen Schadensbonus für verbündete Einheiten in der Nähe gibt. Der Streamer plant, die Mitte der Karte zu erobern und seine Basis dorthin zu verlegen. Er greift eine weitere feindliche Basis an und setzt seine Druiden ein, um die Gegner zu betäuben.
Strategische Kriegsführung und Basisverteidigung
06:15:13Der Streamer erobert eine weitere feindliche Basis und setzt seine Einheiten strategisch ein, um Türme und Gebäude zu zerstören. Er bemerkt, dass die Druiden sehr effektiv darin sind, Gegner zu betäuben und dass seine Armee sehr stark ist. Der Streamer verteidigt seine Basis gegen einen Angriff von oben und setzt seine Helden und Einheiten ein, um die Feinde abzuwehren. Er bemerkt, dass die KI dumm ist und dass die Gegner immer wieder durch seine Basis rennen. Der Streamer bildet weitere Druiden aus und setzt sie ein, um seine Einheiten zu heilen und die Gegner zu betäuben. Er erklärt, wie man Wölfe erhält, indem man Pferde in die Wolfsgrube lockt. Der Streamer greift eine weitere feindliche Basis an und setzt seine Einheiten strategisch ein, um die Türme und Gebäude zu zerstören. Er bemerkt, dass die KI immer wieder die gleichen Fehler macht und dass seine Armee überlegen ist. Der Streamer setzt seine Druiden ein, um die Gegner zu betäuben und seine Einheiten zu heilen. Er bemerkt, dass er fast alle seine Bauarbeiter verloren hat und dass er Wasser braucht, um seine Wirtschaft anzukurbeln.
Endspurt und Sieg
06:30:12Der Streamer heilt seine Einheiten und greift eine weitere feindliche Basis an. Er setzt seine Einheiten strategisch ein, um die Türme und Gebäude zu zerstören. Er bemerkt, dass die KI immer wieder die gleichen Fehler macht und dass seine Armee überlegen ist. Der Streamer setzt seine Druiden ein, um die Gegner zu betäuben und seine Einheiten zu heilen. Er bemerkt, dass er fast alle seine Bauarbeiter verloren hat und dass er Wasser braucht, um seine Wirtschaft anzukurbeln. Der Streamer verteidigt seine Basis gegen einen Angriff und setzt seine Einheiten strategisch ein, um die Feinde abzuwehren. Er bemerkt, dass er fast alle seine Werwölfe verloren hat und dass er mehr Reis braucht. Der Streamer setzt seine Einheiten strategisch ein, um die Türme und Gebäude zu zerstören. Er bemerkt, dass die KI immer wieder die gleichen Fehler macht und dass seine Armee überlegen ist. Der Streamer setzt seine Druiden ein, um die Gegner zu betäuben und seine Einheiten zu heilen. Er bemerkt, dass er fast alle seine Bauarbeiter verloren hat und dass er Wasser braucht, um seine Wirtschaft anzukurbeln. Der Streamer reinigt seine Maus von "Mocker" und forscht an neuen Technologien. Er verwandelt Berserker in Wehrwölfe und gibt ihnen Rüstung. Der Streamer greift eine weitere feindliche Basis an und setzt seine Einheiten strategisch ein, um die Türme und Gebäude zu zerstören. Er bemerkt, dass die KI immer wieder die gleichen Fehler macht und dass seine Armee überlegen ist. Der Streamer setzt seine Druiden ein, um die Gegner zu betäuben und seine Einheiten zu heilen. Er bemerkt, dass er fast alle seine Bauarbeiter verloren hat und dass er Wasser braucht, um seine Wirtschaft anzukurbeln. Der Streamer gewinnt das Spiel und freut sich über seinen Sieg.
Battle Realms Runde und anschließende Spielauswahl
06:49:50Die abschließende Runde Battle Realms wird gespielt, wobei der Fokus auf strategischen Turmplatzierungen und dem Einsatz von Einheiten liegt. Es wird eine Taktik angewandt, die darauf abzielt, Türme schnell zu zerstören und gleichzeitig die eigenen Einheiten zu schützen. Nach der Runde wird überlegt, welche Spiele als nächstes auf dem XP-Rechner gezockt werden könnten, wobei die Möglichkeit für weitere Runden Battle Realms mit anderen Fraktionen wie Lotus, Schlange oder Drache in Betracht gezogen wird. Abschließend wird eine kurze Pause angekündigt.
Vorstellung BoostBox Hanno PCs und Knabemalz
06:54:21Es erfolgt eine kurze Werbeunterbrechung für BoostBox Hanno PCs, die mit AMD Ryzen 7000er Prozessoren ausgestattet sind und durch ein Hand of Blood Logo auf der Scheibe oder Wasserkühlung personalisiert werden können. Der Link zu den PCs befindet sich in der Videobeschreibung. Danach wird Knabemalz vorgestellt, ein neues Malzgetränk, das seit 30 Jahren die erste Bewegung im Malzbiersektor darstellt. Es wird erklärt, wo man es kaufen kann und dass es kein Alkohol enthält. Es wird die Frage aufgeworfen, welches Produkt die Zuschauer auf den Markt bringen würden, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten.
The Bazaar Gameplay und Strategie Diskussion
07:03:26Es beginnt ein Vanessa Run in The Bazaar, wobei ein Ammo-Build mit dem Rifle als Startwaffe ausprobiert wird. Die Wahl fällt auf Strength, um viele Schusswaffen zu nutzen. Es werden verschiedene Items und Skills diskutiert, wobei die Vor- und Nachteile abgewogen werden. Es wird überlegt, welche Items für den Build am besten geeignet sind und wie man die Waffe am effektivsten einsetzen kann. Es wird festgestellt, dass der Shop nicht gut ist und die Entscheidung getroffen, bei den Docks zu arbeiten, um Münzen zu verdienen. Der aktuelle Run läuft sehr gut, aber der Streamer konzentriert sich darauf, die Schwachstellen zu erkennen und die Stärken auszubauen. Es wird überlegt, wie man das U-Boot am besten einsetzen kann, um Schaden zu machen und gleichzeitig Schilde zu erhalten.
Serverprobleme und Epic Auto Towers als Alternative
07:19:41Es treten erneut Serverprobleme in The Bazaar auf, was zu Frustration führt. Als Alternative wird Epic Auto Towers ausprobiert, ein Spiel, das an Super Auto Pets erinnert, aber mit Türmen gespielt wird. Es wird kurz das Tutorial von Epic Auto Towers gespielt, in dem die Grundlagen des Spiels erklärt werden, wie man Türme kauft und platziert, Gold verdient und die einzigartigen Eigenschaften der Türme nutzt. Es wird festgestellt, dass das Spiel chillig ist und Spaß macht. Es wird überlegt, ob die Server von The Bazaar bald wieder funktionieren, ansonsten wird Epic Auto Towers weitergespielt.
The Bazaar: Strategieanpassungen und Item-Optimierung
07:35:39Es wird überlegt, welche Gegner gefaitet werden sollen, basierend auf den potenziellen Drops und den eigenen Build-Stärken. Der Fokus liegt darauf, den Submarine-Build weiter zu optimieren, indem passende Items ausgewählt und Synergien genutzt werden. Es wird analysiert, welche Items den größten Mehrwert bieten und wie sie die Performance des Builds verbessern können. Es wird ein Kampf gegen einen Gegner gewonnen, der den Build rasiert. Es wird die Entscheidung getroffen, das Submarine zu verbessern, um gegen Burst-Schaden besser gewappnet zu sein. Es wird ein Item entfernt, um den Beachball nicht zu treffen. Es wird ein Poison Build als Counter identifiziert und überlegt, wie man sich dagegen wappnen kann.
The Bazaar: Endspurt mit legendären Gegnern und Serverproblemen
07:55:49Es wird ein legendärer Gegner gefaitet, der extreme Schwierigkeiten bereitet, aber schließlich besiegt wird. Es wird überlegt, welche Items und Skills für den bevorstehenden Final Fight am besten geeignet sind. Der Fokus liegt darauf, den Build weiter zu verstärken und die Schwächen auszugleichen. Es wird ein Item verkauft, um Platz für ein neues zu schaffen. Es wird ein Schiffswrack-Friedhof gesucht, um den Multicast zu erhalten. Es wird eine Zapperdose entfernt. Es wird ein Kampf gegen einen Gegner gewonnen, der den Maxlife Schaden anrichtet. Es wird ein Crit ausgelöst. Es wird der Beachball verbessert. Es wird ein legendärer Lord Arken gefaitet. Es wird über die Serverprobleme diskutiert. Es wird über die Paywall Beta diskutiert.
The Bazaar: Unkillable Build und Techno Friday Ankündigung
08:15:58Es wird festgestellt, dass der aktuelle Build unkillable ist, da der Streamer für 5000 heilt. Es wird ein Wheel als besser als der Ball identifiziert. Es wird überlegt, welche Items und Skills für den bevorstehenden Final Fight am besten geeignet sind. Der Fokus liegt darauf, den Build weiter zu verstärken und die Schwächen auszugleichen. Es wird ein Item verkauft, um Platz für ein neues zu schaffen. Es wird ein Schiffswrack-Friedhof gesucht, um den Multicast zu erhalten. Es wird eine Zapperdose entfernt. Es wird ein Kampf gegen einen Gegner gewonnen, der den Maxlife Schaden anrichtet. Es wird ein Crit ausgelöst. Es wird der Beachball verbessert. Es wird ein legendärer Lord Arken gefaitet. Es wird über die Serverprobleme diskutiert. Es wird über die Paywall Beta diskutiert. Es wird Techno Friday angekündigt und auf den Stream von Tamina verwiesen.