Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Der Start des Techno-Freitags und Battlefield 6 Überlegungen

00:11:07

Der Streamer startete den Stream und erwähnte, dass er heute alleine ist, da Puzzle bei der Location für den morgigen Techno-Freitag hilft. Er überlegte, Battlefield 6 zu spielen, zögerte jedoch aufgrund gemischter Gefühle und der Erfahrungen mit früheren EA-Titeln. Er riet den Zuschauern, mit Vorbestellungen zu warten und den Release am 10. Oktober abzuwarten. Er sprach über das fehlende Verlangen, die Beta zu spielen, da der Fortschritt ohnehin zurückgesetzt wird und es nicht befriedigend ist. Er erwähnte auch technische Schwierigkeiten bei anderen Streamern mit Grounded 2 und suchte nach interessanten Spielen auf Steam, wobei er verschiedene Titel wie The RPG, Demon Slayer und Pferderennspiele erwähnte. Er äußerte Desinteresse an Simulatoren, fand aber Ninja Gaiden Ragebound interessant. Er sprach über Idle Farmer-Spiele und verglich sie mit einem Spiel, bei dem man Planeten abgrasen muss. Er erwähnte auch Survival-Games und das Fehlen eines Alleinstellungsmerkmals bei vielen Titeln.

Ankündigung des 24-Stunden-Techno-Freitags und Gedanken zum Event

00:24:16

Der Streamer kündigte den morgigen Techno-Freitag in der Club-Edition an, der von 18 Uhr bis 18 Uhr am Samstag stattfindet und mittlerweile 25 DJs umfasst. Er reflektierte darüber, wie er auf die Idee kam und wie er die 24 Stunden ohne Drogen und Alkohol durchstehen soll. Er teilte ein Beispiel von Leonie, die um 6 Uhr morgens auflegen wird, und machte sich Gedanken darüber, wie er zu dieser Zeit drauf sein wird. Er sieht das Event als ein physisches Experiment und erwähnte, dass es bestimmt etwas sein wird, worauf man im Nachhinein mit gemischten Gefühlen zurückblicken wird. Er erwähnte, dass es noch Tickets für Samstag gibt und dass er noch ein paar Ankündigungen machen wird. Er erwähnte, dass die Leute, die kommen, ja feiern wollen und er nicht weiß wie es um 8 Uhr morgens im Club aussieht und er dann da hockt. Er findet die Idee crazy, aber es macht es ja nicht schlecht, sondern funny.

Überraschungs-Acts und Details zum Techno-Freitag

00:31:16

Es wurden zwei Last-Minute-Überraschungen für den Techno-Freitag angekündigt. Dr. Donk, der seit Wochen mit einer Kampagne wirbt, um beim Techno-Freitag dabei zu sein, wird in einer Sonderedition dabei sein. Es wird kein komplettes Set von ihm geben, aber es wird sehr witzig. Toxic wird ebenfalls spontan dabei sein, worauf sich viele freuen, da er beim Toxic Techno Freitag crazy geklatscht hat. Der Streamer ist gespannt, wie die DJs im Club abgehen werden, da es ihr Territorium ist und er normalerweise in seiner Safe Zone streamt. Er erwähnte, dass er sich Gedanken darüber gemacht hat, was er zocken wird und dass er sich vorstellt, um 3 Uhr nachts einen ARC-Server aufzusetzen und mit 60 Leuten einen nackten T-Rex zu schlachten. Es wird Freunde vor Ort geben, und es kann spontan zu Koop-Sessions kommen. Bis zu einer gewissen Uhrzeit ist klar, wer wann auflegt, und die DJs posten Timetables in ihren Insta-Stories. Der Streamer lernt gerade eine ganze Szene kennen und findet alle ultra lieb.

Weitere Details zum Techno-Freitag: B2B-Sets, Raumgestaltung und Energieplanung

00:40:18

Es wird B2B-Sets geben, bei denen zwei DJs gleichzeitig auflegen. DJ Flink und DJ Athena werden ebenfalls dabei sein. Der Streamer war überrascht, wie viele weibliche DJs am Start sind. Er beschrieb die Raumgestaltung des Clubs, einschließlich der Positionierung der Toiletten, des Lagerraums, der Bar, der Säulen und des DJ-Pults. Er wird mitten in der Crowd zocken, ähnlich wie beim Boiler Room. Der Atze wird ebenfalls am Start sein. Der Streamer sprach über seine Energieplanung für die 24 Stunden und dass er sich keine Gedanken darüber macht, bis es soweit ist. Er konzentriert sich darauf, maximal Spaß zu haben. Er erwähnte, dass er Koffein zu sich nehmen wird, aber in Maßen, um ein gutes Koffeinlevel zu halten. Er hat die Option, zwischendurch zu schlafen, und Maxim könnte kurzfristig einspringen. Es wird auch ein paar Überraschungen im Laufe des Streams geben, ähnlich wie bei früheren Lanz-Events. Es wird Knabedrinks gratis geben. Der Streamer erwähnte, dass NUN einen Remix von Goldene Gans released hat.

Noita

00:58:05
Noita

Erkundung und Ressourcenmanagement

01:19:56

Die Erkundung der Umgebung fördert diverse Substanzen und deren Interaktionen zutage, darunter Unsichtbarkeitstränke und Bomben. Es wird Gold gefunden und die Frage aufgeworfen, ob man es im Shop investieren oder zur Erhöhung von Max Health und zum Finden von Zauberstäben nutzen soll. Die Sichtweite im Spiel wird als gering empfunden, während man ein Areal voller Öl entdeckt, was zur Nutzung von Feuer einlädt. Verschiedene Kreaturen tauchen auf, darunter schützende und teleportierende, was die Notwendigkeit von Wasser zur Neutralisierung von Gift unterstreicht. Blut wird als Alternative zu Wasser in Betracht gezogen, da es feucht macht und die Chance auf kritische Treffer erhöht. Es werden Eier gespawnt und die Möglichkeit eines Stronger-Streams in der Zukunft erwähnt. Das Spiel wird als komplex beschrieben, trotz seines kinderleichten Aussehens.

Shopbesuch und Perk-Auswahl

01:26:32

Im Heiligen Berg, einem Zwischenshop, werden verschiedene Perks angeboten, darunter erhöhte Goldausbeute und kritische Treffer. Die Entscheidung fällt auf Immunität gegen Explosionsschaden und mehr Gesundheit durch Herzen. Es wird ein Zauberstab gefunden, der Kanonenrohre und Sprengkörper erscheinen lässt. Ein Trick mit Polymorphin wird erwähnt, um den Berg nicht einstürzen zu lassen und zurückzukehren. Es wird über Feuerimmunität und Portale nach Osten diskutiert, wobei letzteres als potenziell "flippy" angesehen wird. Das kontrollierte Abbrennen von Schlamm wird demonstriert, und die Überlegung, Kingdom Come Deliverance im Hardcore-Mode zu streamen, kommt auf. Pollen werden als nützlich zum Buddeln erkannt, und ein Pilzgebiet im Westen wird als Quelle für starke Zauberstäbe erwähnt.

Zauberstab-Optimierung und Gameplay-Strategien

01:40:16

Die Frage nach der Steuerung des Spiels mit Maus und Tastatur oder Controller wird beantwortet. Der Streamer Dunk aus Slam wird als go-to neuter Creator erwähnt. Ein zerbrochener Stab kann in der vierten Ebene repariert werden, um einen zufälligen, guten Zauberstab zu erhalten. Es wird ein kleiner, dauerhafter Schild gefunden und die Möglichkeit, Zauber zu verbessern. Die Trigger Balls werden als wichtig erachtet, um Pollen auszulösen. Es wird über die Reduzierung von Wiederaufladungszeit und Zauberverzögerung diskutiert, um die Effektivität des Zauberstabs zu erhöhen. Der Polymorph-Trick wird erneut angewendet, und es wird ein neuer Zauberstab mit sieben Slots gefunden, der nacheinander Spells castet und eine gute Mana-Regeneration hat. Ratten werden bekämpft und Tränke mit gefrorener Flüssigkeit entdeckt. Ein Schatzregen-Zauber wird als theoretisch gut, aber praktisch problematisch angesehen.

Spielmechaniken, Crafting und Entscheidungen

01:57:27

Das Spiel wird als Roguelite beschrieben, in dem man als Zauberer Zauberstäbe und Spells sammelt, die miteinander interagieren. Ziel ist es, tiefer in die Welt einzudringen, Bosse zu besiegen und Rätsel zu lösen. Die Vielfalt der Zauberstab-Kombinationen wird betont. Es wird erklärt, wie Zauberstäbe funktionieren, nämlich als Magazine, die von links nach rechts abgefeuert werden, sofern sie nicht mischen. Es wird erläutert, wie die Zauberverzögerung und Wiederaufladungszeit funktionieren. Es wird die Entscheidung getroffen, in den heiligen Berg zurückzukehren, um bessere Zauberstäbe zu craften. Die Frage, warum der Streamer Battlefield 6 nicht spielt, wird beantwortet, da er skeptisch gegenüber Pre-Orders und dem Hype ist und lieber auf den Release wartet, um ein fertiges Produkt zu erleben. Er bevorzugt es, Spiele zu spielen, die ihm Spaß machen und sich nativ gut anfühlen.

Content-Strategie und Community-Interaktion

02:15:16

Es wird die Nachvollziehbarkeit betont, dass Zuschauer sich wünschen, dass ein Streamer ein neues Spiel ausprobiert. Der Streamer befindet sich in einem eigenen Content-Universum, in dem nach Stronghold gefragt wird, einem Spiel von 2002. Er sieht sich als Nostalgie-Streamer und ist dankbar dafür, dass er zocken kann, was er will, und die Leute zuschauen. Es wird ein Portal für alle entdeckt, das Kreaturen in die Nähe des heiligen Berges bringt. Der Streamer sucht nach Max Life und guten Zauberstäben. Die Frage nach dem Sinn des Lebens wird philosophisch beantwortet. Es wird ein brennendes Haus durchfahren und die Notwendigkeit eines besseren Zauberspruchs für die nächste Ebene betont. Ein Zauberstab mit weniger Streuung und schnelleren Projektilen wird gefunden. Es wird erklärt, dass die Standardversion der Kreuzzüge in Stronghold Crusader nicht live gespielt wird, aber privat für Steam Achievements. Ein Rätsel mit einer Schmiede wird gelöst, bei dem Wasser verdampft werden muss.

Perk-Auswahl und Zauberstab-Erklärung

02:30:08

Es wird erklärt, wie man Zauberstäbe craftet und die Zuschauer können Fragen stellen. Es wird ein zufälliger Bonus ausgewählt, nämlich überall sehen zu können, was als sehr nützlich erachtet wird. Es wird über Mana-Probleme gesprochen und verschiedene Zauberstab-Kombinationen ausprobiert. Es wird ein Zauberstab gefunden, der ohne Mana verbraucht zu werden, Schaden verursacht. Es wird erklärt, wie die pinke Scheiße, die der Zauberstab castet, funktioniert und wie man damit diggen kann. Das Ziel ist es, einen starken Zauberstab zu finden und neue Abstimmungen auszuprobieren. Es wird viel Gift entdeckt und die Gegner werden besiegt. Das allsehende Auge hilft dabei, verborgene Dinge zu entdecken. Es wird ein Heiler gefunden und die Frage beantwortet, wofür zerbrochene Zauberstäbe benötigt werden.

Allsehendes Auge und Schmiede

02:48:34

Das allsehende Auge wird als sehr nützlich hervorgehoben. Es wird Ambrosia gefunden, die für kurze Zeit unverwundbar macht. Ein Zauberstab mit reduzierter Streuung und Kettenzauber wird mitgenommen. Auf der rechten Seite der Map befindet sich die Schmiede. Es wird erklärt, wie ein Zauberstab funktioniert und wie die Zauberverzögerung und Wiederaufladungszeit zusammenhängen. Es wird ein neuer Zauberstab mit viel Mana-Vorrat und Mana-Regenerationsgeschwindigkeit gefunden. Es wird empfohlen, immer weiter zu clearen, da mehr Leben besser ist. Alkoholspur und Projektil-Anziehungskraft werden gefunden. Ein Heiler ohne Pheromon-Trank wird entdeckt. Es wird erklärt, dass umso länger die Zauberstäbe sind, desto mehr Zauberslots haben sie. Es wird alles hochgejagt und mit Wasser neutralisiert. Ein Oschi wird als komplett useless bezeichnet.

Full Clear und griechischer Buchstabe

02:58:39

Es wird ein Full Clear durchgeführt. Der Streamer schiebt quasi sein Rohr durch und die Projektile kommen auf der anderen Seite raus. Die Frage nach Pheromon wird beantwortet. Der Streamer wird in einer Kammer eingeschlossen und kassiert viel Schaden. Es wird ein Zauberstab mit 1500 Mana gefunden. Der Streamer ist fast feuerimmun. Es wird ein griechischer Buchstabe gefunden, der einen zufälligen Zauber in einen anderen Zauberstab kopiert. Blutgeld wird mitgenommen. Der Streamer mistet aus und überlegt, wie er den griechischen Buchstaben am besten einsetzt. Er hat aber nicht so den einen krassen Spell, den er damit wirken könnte.

Erkundung und Item-Management

03:09:08

Es beginnt mit der Bewertung von Zauberstäben und der Suche nach Mana-Ergänzungen. Der Fokus liegt auf dem Finden von 'Add Mana', um die Zauberfähigkeiten zu verbessern. Es wird entschieden, ins Pilzgebiet zu gehen, um dort Items zu sammeln. Nach einer kurzen Auseinandersetzung mit Gegnern wird ein Trick genutzt, um in ein vorheriges Level zurückzukehren, um dort mit vollem Leben weiterzumachen. Es wird überlegt, ob der Materienfresser mit Z-Taste sinnvoll ist, aber verworfen, da dafür andere Zauber abgelegt werden müssten. Der Streamer äußert sich über die Schwierigkeit, gute von schlechten Zaubern zu unterscheiden, da er das Potenzial einiger Zauber noch nicht einschätzen kann. Im Pilzgebiet wird nach einem Zauberstab gesucht, wobei der Fokus auf Damage-Fähigkeiten liegt. Es wird ein Verlangsamungszauberstab mit Wurmregen gefunden, der jedoch das Problem fehlenden Schadens nicht löst. Der Streamer muss Gegner ausweichen und kämpfen, während er Mana-Probleme hat. Das Eisgebiet wird als nächstes Ziel in Betracht gezogen, um an Max Life zu gelangen.

Black Hole Zauberstab und Pilzgebiet-Suche

03:21:32

Es wird ein Zauberstab mit Black Hole gefunden, der aber das Ablegen eines anderen Zauberstabs erfordert, was zunächst nicht möglich ist. Nach einer Lösung wird der Black Hole Zauberstab aufgenommen. Es wird festgestellt, dass bei Nutzung der Z-Taste nur ein Zauberstab aktiv sein kann. Es wird ein Zauberstab mit gutem Mana-Regeneration gesucht, was sich als chaotisch erweist. Der Streamer stirbt, weil er sich nicht wehren kann, und verwirft die Idee, die Z-Taste zu nutzen. Stattdessen wird ein universell netter Zauberstab mit Teleportation gewählt. Das Pilzgebiet wird als Ziel beibehalten, um Edmana zu finden. Der Weg dorthin ist jedoch durch Lava und andere Gefahren erschwert, was den Einsatz von Blood Money erfordert, um zu überleben. Im Pilzgebiet angekommen, wird der pinke Staub kommentiert und ein Magier entdeckt. Der Kampf gestaltet sich schwierig, da es an Heilung mangelt und Add Mana benötigt wird. Ein Teleport-Mage wird zum Problem, und der Streamer muss kurz verdampfen.

Pyramide, Zauberstab-Biom und Bosskampf

03:44:28

Es wird überlegt, ob der Pyramiden-Boss machbar ist und ob das Zauberstab-Biom eine Option darstellt. Ein Guide für den Pyramidenboss wird gesucht, um das Risiko zu minimieren. Der Pyramidenboss wird ausprobiert, nachdem ein Zuschauer ein Video von dem Bosskampf empfiehlt. Der Boss ist leicht zu besiegen und hinterlässt viel Mana. Es werden neue Zauber und Modifikatoren gefunden, darunter die Möglichkeit, unendlich schwarze Löcher zu erzeugen. Es wird beschlossen, den Alchemisten zu suchen und in der ersten Ebene nach links in den dunklen Bereich zu gehen, um dort nochmal MaxLive zu holen. Es wird überlegt, die Bücher über den Berg zu legen, aber es wird kein Chainsaw gefunden. Ein Zauberstab mit Freundlich gesinnte Geister beschwören wird gefunden. Es wird der Boden weggemacht und ein Riesenkrater entsteht. Es wird überlegt, ob man das Spiel wieder lauter machen soll.

BoostBox Partnerschaft und Zauberstab Verbesserungen

03:55:36

Es wird eine Partnerschaft mit BoostBox angekündigt, die Heno-PCs mit AMD Ryzen Prozessoren anbieten, inklusive personalisiertem Hand of Blood Logo. Nach einer kurzen Pause werden die Zauberstäbe verbessert, was sich positiv auf das Spiel auswirkt. Es wird ein Zauberstab mit Nervös schillernd gefunden. Es wird festgestellt, dass die Ausbeute des Bosses nicht so gut ist. Es wird überlegt, wie man die zufälligen Zauber, die man bekommen hat, am besten einsetzt. Es wird ein guter Zauberstab gesucht, um den Drachenboss im Dschungel zu besiegen. Es wird überlegt, ob man die Bücher da oben mal drauflegen soll. Es wird festgestellt, dass die Mausempfindlichkeit schlecht ist. Es wird ein Zauberstab gefunden, mit dem man buddeln kann. Es wird Blutgold gefunden und die Zauberschäbe verbessert. Es wird ein Bereich links entdeckt, wo man nichts sieht, aber man sich durchtauchen könnte. Es wird überlegt, ob man zum Alchemisten gehen soll.

Ankündigung Techno-Freitag Livestream

05:13:41

Es wird angekündigt, dass am morgigen Tag ein besonderer Livestream stattfinden wird. Dieser Livestream wird unter dem Motto 'Techno-Freitag' stehen und aus einem angemieteten Club übertragen. Während des Streams werden 25 DJs über einen Zeitraum von 24 Stunden auflegen. Das Besondere daran ist, dass es sich um ein Live-Event mit Publikum handeln wird. Es wird darauf hingewiesen, dass es noch Tickets für den Club gibt, falls jemand Interesse hat, vor Ort dabei zu sein. Der Streamer erkundet im Spiel weiter Dungeons und findet neue Gegenstände, darunter einen Zauberstab mit besonderen Fähigkeiten wie Zielsuche, Teleportation und Blitz.

Kingdom Come: Deliverance II

05:32:08
Kingdom Come: Deliverance II

Kingdom Come Deliverance 2 Hardcore-Modus

05:32:31

Es wird ein neuer Hardcore-Modus in Kingdom Come Deliverance 2 vorgestellt, der ein realistischeres und schwierigeres Spielerlebnis bieten soll. Dieser Modus richtet sich an Spieler, die bereits mit dem Kampfsystem vertraut sind. Im Hardcore-Modus sind hilfreiche Elemente der Benutzeroberfläche eingeschränkt, was bedeutet, dass die Position des Charakters nicht auf der Karte angezeigt wird und der Kompass keine Himmelsrichtungen angibt. Zudem ist schnelles Reisen nicht möglich. Der Schwierigkeitsgrad kann durch die Auswahl von mindestens drei negativen Spezialisierungen angepasst werden, die für das gesamte Spiel aktiv bleiben. Diese beinhalten Einschränkungen wie reduzierte Tragekapazität, erhöhte Geräuschentwicklung, langsameres Sammeln von Erfahrung, schnellere Müdigkeit, verstärkter Hunger, schnelleres Verschmutzen der Kleidung, wählerisches Essverhalten und Schwierigkeiten bei der Navigation und Kommunikation mit anderen Charakteren.

Auswahl aller Hardcore-Perks in KCD2

05:42:39

Es wird die Entscheidung getroffen, im Hardcore-Modus von Kingdom Come Deliverance 2 alle verfügbaren negativen Perks zu aktivieren. Diese Entscheidung führt dazu, dass das Spielerlebnis noch herausfordernder wird, da nun alle genannten Einschränkungen und negativen Effekte gleichzeitig aktiv sind. Dies bedeutet, dass der Charakter von Beginn an mit zahlreichen Schwierigkeiten zu kämpfen hat, darunter reduzierte Tragekapazität, erhöhte Geräuschentwicklung, langsameres Sammeln von Erfahrung, schnellere Müdigkeit, verstärkter Hunger, schnellere Verschmutzung der Kleidung, wählerisches Essverhalten, Schwierigkeiten bei der Navigation und Kommunikation mit anderen Charakteren sowie erhöhter Schaden durch Gegner. Trotz dieser erheblichen Herausforderungen wird der Entschluss gefasst, das Spiel unter diesen extremen Bedingungen zu spielen.

Kingdom Come Deliverance 2 Gameplay mit Hardcore-Perks

06:08:15

Es wird über die ersten Erfahrungen im Hardcore-Modus von Kingdom Come Deliverance 2 mit allen aktivierten Negativ-Perks berichtet. Der Fokus liegt darauf, wie sich die verschiedenen Einschränkungen und negativen Effekte auf das Gameplay auswirken. Es wird festgestellt, dass der Gestank des Charakters aufgrund des Perks 'Schwitzig' eine größere Rolle spielt, da er die Aufmerksamkeit von Gegnern auf sich zieht. Zudem wird der schnell einsetzende Hunger durch den Perk 'Hungriger Heinrich' thematisiert, was eine ständige Suche nach Nahrung erforderlich macht. Auch die reduzierte Tragekapazität durch den Perk 'Rückenprobleme' wird als spürbare Einschränkung wahrgenommen. Trotz dieser Herausforderungen wird versucht, das Spiel zu meistern und sich an die neuen Bedingungen anzupassen. Es wird auch erwähnt, dass der Sound im Spiel weiterhin verbuggt ist, was das Spielerlebnis zusätzlich beeinträchtigt.