Reactions und ab 17 Uhr Split Fiction mit Kroko KEIN BSG ! KEINE SPOILER

HandOfBlood spielt Dwarves & Split Fiction mit Kroko: Taktik, Loot und Humor

Reactions und ab 17 Uhr Split Fiction...
HandOfBlood
- - 10:25:13 - 281.602 - Just Chatting

HandOfBlood taucht in die Welt von Dwarves: Glory, Death and Loot ein, optimiert sein Team und stellt sich taktischen Herausforderungen. Im Anschluss gibt es Split Fiction mit Kroko, wo unerwartete Wendungen und humorvolle Interaktionen im Vordergrund stehen. Es werden Spielmechaniken erkundet und kooperative Herausforderungen gemeistert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorbereitung auf den Stream und Begrüßung

00:18:31

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und erklärt, dass er vorbereitet ist, insbesondere auf das Krokodil, vermutlich ein Mitspieler oder ein Thema im Stream. Er erwähnt, dass GroKo (wahrscheinlich ein anderer Streamer) bis 4 Uhr morgens gestreamt hat und deutet an, dass dieser möglicherweise eine 'Nasslock Challenge' gemacht hat. Der Streamer äußert Besorgnis darüber, dass GroKo möglicherweise erschöpft ist und er ihn während des Streams betreuen muss. Er scherzt darüber, dass GroKo sich im Flugzeug ausruhen sollte und spielt Musik von Spotify ab. Es wird auch die Frage aufgeworfen, was ein Textdokument auf dem Bildschirm zu bedeuten hat.

Reaktion auf 'Knicker, Knauser und Pfennigfuchser' und Doku-Ankündigung

00:20:54

Der Streamer kündigt eine Reaktion auf die Sendung 'Knicker, Knauser und Pfennigfuchser' an, bei der sie bei Minute 18:36 stehen geblieben sind. Er erwähnt, dass eine kürzlich auf YouTube veröffentlichte Doku sehr gut angekommen ist. Der Streamer macht eine humorvolle Anmoderation und spielt darauf an, dass auf seinem Kanal Hand of Anker hauptsächlich ältere Zuschauer über 30 Jahre vertreten sind, die YouTube auf dem Fernseher schauen. Er selbst und andere im Chat bestätigen, dass sie ebenfalls über 30 sind. Der Streamer bereitet sich darauf vor, die Sendung fortzusetzen und entschuldigt sich im Voraus für mögliche Lautstärkeunterschiede.

Kartoffelstoppeln und Chat-Probleme

00:22:35

Es geht um das Kartoffelstoppeln, also das Sammeln von Kartoffeln nach der Ernte. Der Streamer kommentiert die Kleidung eines der 'Profisparer' (Nike-Mütze, Jack Wolfskin-Jacke) und scherzt, dass dieser auch auf dem Eiger sammelt. Er kritisiert, dass viele Leute zu bequem seien, um zu stoppel und schlägt 'Doppelstoppeln' vor. Es gibt technische Probleme mit dem Chat, der anscheinend nicht richtig angezeigt wird und sich möglicherweise in 'Meppen-Nord' befindet. Der Streamer vermutet, dass die Auflösung des Chats falsch ist und bittet um Überprüfung. Er erinnert sich an frühere Stream-Abstürze aufgrund von Chat-Problemen und kündigt an, die Quellen demnächst aufzuordnen.

Vergleich von Billigprodukten und Markenprodukten

00:29:20

Der Streamer kommentiert den Vergleich von Fleisch-Tortelloni von Steinhaus und einer anderen Marke, wobei er die Preisunterschiede und Füllmengen hervorhebt. Er stellt fest, dass die Steinhaus-Variante teurer ist, obwohl sie weniger Inhalt hat. Der Streamer fragt sich, wie man feststellen kann, ob es sich um denselben Hersteller handelt und erwähnt die DE-Nummer. Er findet heraus, dass beide Produkte von der Steinhaus GmbH hergestellt werden. Der Streamer äußert Überraschung darüber, dass Markenprodukte oft vom gleichen Hersteller wie billigere Alternativen stammen, was er als 'mindblowing' bezeichnet. Er verweist auf Beispiele wie Hugo Boss und Kik, die möglicherweise vom gleichen Hersteller produziert werden.

Sparsamkeit vs. Geiz und traditionelle Resteverwertung

00:36:39

Der Streamer reflektiert über den Unterschied zwischen sparsam und geizig sein. Er definiert sparsam sein als die Fähigkeit, mit dem vorhandenen Geld auszukommen und unnötige Ausgaben zu vermeiden, insbesondere bei Lebensmitteln. Geiz hingegen wird als negative Eigenschaft dargestellt, bei der man zwanghaft versucht, kein Geld auszugeben. Der Streamer betont, dass er sparsam ist, aber nicht geizig. Er erwähnt, dass er Noname-Produkte kauft, die oft von Markenherstellern stammen, um Geld zu sparen. Der Streamer leitet zum nächsten Abschnitt über, der sich mit der Tradition des schmackhaften Kochens mit günstigen Produkten auf dem Land beschäftigt und den Hartmannschenhof in Trögeniendorf besucht.

Hartmannshof: Nachhaltigkeit und Resteverwertung

00:39:38

Der Streamer kommentiert die Zubereitung von 'Lüttenpott im groben Pott', einem Gericht aus Kuchenresten mit Eiermilch, das in einer Puddingform im Wasserbad zubereitet wird. Er erklärt den Begriff 'Stürzen' als Umkippen der Form. Der Streamer erwähnt, dass auch das Hauptgericht, Kohleintopf oder schnelle Kohlrouladen, günstig und arbeitssparend ist. Er lobt die Idee, Weißkohl einfach zu würfeln anstatt Kohlrouladen aufzuwickeln. Anke Lange, die Bäuerin, legt Wert auf Zeitersparnis, da sie ein mobiles Sägewerk betreibt. Der Streamer betont die Autarkie des Hofes im Holzbereich, wo Ulrich Lange alles selbst sägt, häckselt und fräst. Die Holzspäne werden zur Beheizung des Hofes verwendet, was Kosten spart. Die Familie Hartmann legt Wert darauf, Reste zu verwerten und nichts wahllos wegzuwerfen, da dies angesichts des Hungers in der Welt traurig sei.

Mindesthaltbarkeitsdatum und persönliche Einkaufsgewohnheiten

00:52:06

Der Streamer spricht über seinen Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und gesteht, dass er sehr skeptisch ist, sobald dieses überschritten ist, auch wenn die Produkte noch gut aussehen. Er nennt Toastbrot als Beispiel, bei dem er trotz einwandfreiem Zustand zögert, es nach Ablauf des MHD zu essen. Der Streamer räumt ein, dass dies irrational ist, da das MHD lediglich das Mindesthaltbarkeitsdatum angibt und nicht bedeutet, dass das Produkt danach sofort schlecht ist. Er vermeidet jedoch das Risiko, eine Lebensmittelvergiftung oder Durchfall zu bekommen. Der Streamer erwähnt, dass er seit etwa zehn Jahren kein Fleisch mehr isst und Milchprodukte durch Ersatzprodukte ersetzt hat. Eier isst er selten.

Ewiger Speiseplan und neue Musik

00:58:31

Der Streamer kommentiert einen Beitrag über Herrn Gottstein, der einen 'ewigen Speiseplan' entwickelt hat, um Zeit und Aufwand bei der Essensplanung zu sparen. Der Speiseplan basiert auf einem wöchentlichen Rhythmus mit verschiedenen Gerichten (Nudeln, Kartoffeln, Reis usw.) und wiederholt sich alle sechs Wochen mit kleinen Abweichungen. Der Streamer findet die Idee nicht besonders genial, da es sich lediglich um einen Essensplan handelt, wie er früher in der Mensa üblich war. Gottsteins Lebensgefährtin schätzt den Speiseplan, weil er dazu beiträgt, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Der Streamer betont, dass der Speiseplan sehr typabhängig ist und für Menschen, die gerne kochen und sich Gedanken über ihr Essen machen, ungeeignet ist. Er schließt den Beitrag ab, indem er feststellt, dass Gottstein den Kopf jetzt frei hat, um sich seiner Arbeit als Musiker zu widmen und neue Musik zu komponieren.

Spartipps und Apotheken-Umschau

01:11:39

Der Streamer berichtet von persönlichen Erfahrungen beim Sparen, wie dem Erhalt von Mineralwasserflaschen und der Teilnahme an Testessen von Dr. Oetker. Er erwähnt Herrn Danzer, der regelmäßig die Apothekenzeitschrift für das Fernsehprogramm bezieht. Der Tipp des Tages ist, keine teuren TV-Zeitschriften zu kaufen, sondern stattdessen die kostenlose Apotheken Umschau aus der Apotheke zu holen, die ebenfalls ein TV-Programm enthält. Es wird jedoch festgestellt, dass die Apotheken Umschau aufgrund von Herrn Danzers Verhalten möglicherweise das TV-Programm entfernt hat und Apotheker die Zeitschrift selbst bezahlen müssen. Trotzdem gibt es weiterhin Spartipps, wie den Kauf von gebrauchten Büchern, um Geld zu sparen. Der Streamer betont, dass auch Spartipps ein Haltbarkeitsdatum haben können und Deutschlands Apotheker möglicherweise aufwachen und knausern.

7TV Browser Add-on und Dwarfs Spielstart

01:14:22

Es wird empfohlen, das 7TV Browser Add-on zu installieren, um im Chat passende Bilder anstelle von komischen Wörtern zu sehen. Nach einer kurzen Diskussion über Emotes für den Chat, beginnt der Streamer mit dem Spiel Dwarfs. Er erklärt seine Skillung, die darauf abzielt, mehr Gold und EP aus Schlachten zu erhalten, sowie mehr Ausdauer und Bonus-Gold. Es wird die Rune für zusätzlichen Crit-Schaden aktiviert und die Bedeutung von Block-Chance mit einem Schild hervorgehoben. Der Endlos-Modus in Schwer wird gestartet, bei dem endlose Ork-Wellen besiegt werden müssen, um Ressourcen und Gold zu erhalten. Als Startrelikt wird das Buch der Erkenntnis gewählt, das mehr XP aus Schlachten und erhöhte Intelligenz bei Levelaufstieg bringt. Kriegsklinge und Ritterhelm werden gekauft und ein dritter Zwerg als Zauberer rekrutiert.

Dwarves: Glory, Death and Loot

01:20:00
Dwarves: Glory, Death and Loot

Dwarfs Taktiken und Teamzusammenstellung

01:26:19

Der Streamer erklärt seine Taktik für Dwarfs, bei der Zwerge mit Kriegsklingen als Tanks fungieren, die durch ihre Ulti erhöhte Laufgeschwindigkeit und Parierfähigkeiten erhalten. Der Magier hinten soll mit dem Buch der Erkenntnis für Damage sorgen, da das Töten von Orks wichtig ist, um Gold zu erhalten. Es wird erklärt, wie Wellen besiegt werden und wie wichtig es ist, Häuptlinge zu vermeiden, die geheilt werden und den Fortschritt behindern können. Nach einer gescheiterten Runde werden neue Zwerge rekrutiert, darunter ein Healer (Donny), Tanks (Kalle, GroKo) und ein Magier (PoE). Die Formation wird auf "Zusammen stark" gesetzt und Ausrüstung wird rerollt, um bessere Stats zu erhalten. Das Ziel ist es, einen Healer zu finden, um länger durchzuhalten und mehr Orks zu töten. Es wird überlegt, ob ein Gebirgspass genommen werden soll für Tank Equipment.

Dwarfs Strategieanpassung und Herausforderungen

01:42:32

Der Streamer passt seine Strategie in Dwarfs an, nachdem er in einer Runde von zu vielen Schamanen überwältigt wurde. Er betont die Notwendigkeit eines Bogenschützen und versucht, in der Höhle einen Bogen zu finden. Trotz einiger Erfolge und dem Besiegen von Wellen stößt er weiterhin auf Herausforderungen durch Schamanen und Häuptlinge. Es werden neue Zwerge rekrutiert und benannt, darunter Bröki (ein Geschicklichkeits-Bogenschütze) und Kevin (möglicherweise ein Assassine). Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Ausrüstungsgegenständen und Formationen, um die Effektivität seines Teams zu verbessern. Er überlegt, ob er einen Assassinen ins Team aufnehmen soll, ist sich aber noch unsicher. Das Ziel ist es, eine stabile Formation zu finden, die sowohl Schaden austeilen als auch einstecken kann, um im Endlos-Modus erfolgreich zu sein. Es werden neue Items gekauft und die Schmiede verbessert.

Dwarfs Team-Optimierung und Item-Crafting

02:00:52

Der Streamer entscheidet sich, Tamumba als aggressiven Assassinen in sein Team aufzunehmen, um Tanks zu finishen. Er verbessert Brökis Bogen und craftet eine Axt für Tamumba. Es wird versucht, die Tanks zu verbessern, indem auf Fulltanks umgeswitcht wird. Der Shop wird aufgewertet und Items werden entzaubert, um bessere Upgrades zu erhalten. Es wird überlegt, ob ein Druidenstab benötigt wird. Der Streamer wechselt die Map und craftet eine fette Axt für Tamumba, um mehr Damage zu verursachen. Er merkt an, dass der Shop erweitert werden sollte und die Schamanen oneshottet werden müssen. Ein Kriegshammer wird Kevin gegeben, um die Frontline wegzusmacken und die Backline zu erreichen. Es wird ein Schild für Kroko gecraftet und die Tanks werden verbessert.

Dwarfs Schwierigkeiten und Taktikänderungen

02:11:42

Der Streamer unterbricht das Spiel kurz für einen Kommentar zu Minecraft. Er stellt fest, dass die Tanks deutlich verbessert wurden, aber die Backline immer noch anfällig ist. Es wird überlegt, mehr Heal zu generieren. Die Helfbars werden in den Optionen aktiviert, um den Überblick über die Gesundheit der Zwerge zu behalten. Es wird versucht, Formationsboni zu erhalten und die Mages zu verbessern, um mehr Schaden zu verursachen. Tamina erweist sich als wichtig, um die Häuptlinge zu erreichen. Es wird festgestellt, dass die Orks gebufft sind. Ein Elite-Gegner taucht auf und der Shop wird aufgewertet. Es werden Schultern für Tamumba und ein Tankhelm gekauft. Der Streamer geht in die Höhle, um Brücke und Kevin zu verbessern. Es wird versucht, schnell zwölf Gegner zu töten, um eine Welle zu schaffen. Puzzle wird von den Elektromagiern gefickt.

Dwarfs Mage-Upgrades und Kroko-Update

02:19:10

Der Streamer rekrutiert einen neuen Zwerg als Magier und craftet Items, um die Mages zu verbessern. Puzzle erhält einen Krug, der ihn heilt und betrunken macht, wenn er low droppt. Die Helme werden verbessert, um mehr Geschicklichkeit zu erhalten. Es wird festgestellt, dass die Salven mehr Schaden verursachen. Der Magier hat zu wenig Leben und könnte von einem Elektromagier schnell getötet werden. Die Frontline wird weggeknallt und Puzzle droppt low. Der Streamer muss reinhauen, um die Backline zu schützen. Es gibt ein Lebenszeichen von Kroko auf Insta und WhatsApp. Kroko steht im Stau in Berlin und der Streamer geht kurz pissen. Es wird Werbung für Hop-PCs gemacht, die für bessere FPS sorgen sollen. Der Streamer kehrt zurück und plant, die Magier zu verbessern und crazy zu craften.

Dwarfs Item-Crafting und Team-Optimierung

02:26:56

Der Streamer entzaubert blaue Items und craftet neue, um die Mages zu verbessern. Er findet Schultern mit 5 Intelligenz und überlegt, wer am besten davon profitiert. Es wird festgestellt, dass sich im Clan mindestens 32 Handwaffenbenutzer befinden. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer, dessen Freundin Deutsch mit seinen Videos lernt. Es wird überlegt, einen Zweihandwaffennutzer ins Team aufzunehmen, um von der Berserker-Passive zu profitieren. Der Stab des Feuers wird ausprobiert, der Feuer aus dem Boden emporsteigen lässt und eine Chance auf Verbrennung bietet. Der Shop wird aufgewertet und ein Golderz gekauft, das Elementarresistenz erhöht und Gold gewährt. Es wird überlegt, Maxim oder Puzzle Gewicht zu geben. Der Feuerstab wird ausprobiert und Donnie verursacht unerwartet viel Schaden.

Endlos-Modus und Shop-Upgrades

02:31:17

Handofblood spielt den Endlos-Modus auf schwer und bedankt sich für T1-Ups. Er diskutiert die Notwendigkeit, den Shop zu aktualisieren, um bessere Stats zu erhalten und spart möglicherweise dafür. Er braucht dringend zwei Handwaffen für das Berserker-Upgrade und lobt den Schaden von Tamina. Die Frontline wird mit dem Hammer des Grauens zurückgeschlagen, während die Backline unter Beschuss gerät. Die Kombination von Tristan und dem Feuerstab erweist sich als effektiv. Eine weitere Welle wird geschafft, obwohl Kroko und Tamina fast sterben. Ein Job-Upgrade wird durchgeführt und ein neuer Zauberstab wird Noway gegeben. Handofblood überlegt, ob er den Stab nochmals upgraden soll, entscheidet sich aber dagegen, da er kein Geld mehr hat. Er bleibt noch eine Runde bei den Ruinen, da er keine Upgrades hat und die Gegner nicht schlafen. Puzzle mit dem Hammer erweist sich als nützlich, aber die Explosionspfeile sind ärgerlich. Donnie wird fast getötet, aber überlebt mit 1 HP. Ein neuer Rekrut wird angeworben und Handofblood sucht nach einem Feuerstab.

Elektro-Mages und Taktische Entscheidungen

02:37:51

Die Elektro-Mages werden als besonders gefährlich hervorgehoben, da sie die Backline angreifen. Noway wird fast getötet, aber von Donny gerettet. Handofblood beendet den Zug zu früh und ärgert sich darüber. Er sorgt für Ersatz und Donny2 wird willkommen geheißen. Handofblood levelt Donny2 in der Taverne auf, aber hat kaum Gold. Er muss eine Welle schaffen, um nicht Game Over zu sein und muss Damage austeilen. Er braucht einen Heilstab, kann sich diesen aber nicht leisten. Er will Tristan und No Way besseres Gear geben, hat aber nicht genug Gold. Handofblood erwähnt, dass er verschlafen hat und ein Taxi in Berlin bestellen wollte, was aber aufgrund der Angabe eines Hundes in der App scheiterte. Er erzählt von einem Stream-Marathon bis 4 Uhr morgens und einer kurzen Power-Nap bevor er seinen Flug bekommen musste.

Just Chatting

02:43:37
Just Chatting

Split Fiction mit Kroko

02:44:37

Handofblood begrüßt Kroko zu Split Fiction und fragt, ob er It Takes Two gespielt hat, was Kroko verneint. Handofblood preist das Spiel als eines der Top 3 Koop-Games an. Er bietet Kroko an, sein Outfit zu zeigen und fragt nach Nicknacks für Kroko. Handofblood vergleicht sein eigenes Setup mit einem Opel Corsa und das von Max mit einer E-Klasse. Er fragt, wie Kroko bei ihm gehört wird und erwähnt, dass er süchtig ist und einen Koko braucht. Handofblood sucht nach einem Heilstab und will einen Feuerstab für Kroko craften. Er fragt nach Krokos Flug und ob er Verspätung hatte. Handofblood will den Bogen von Bröki auf lila bringen und braucht eine Zweihandwaffe für den Berserker-Buff. Er wechselt die Map in den Wald und holt sich einen Banner der Hoffnung anstelle eines Healers.

Dwarves: Glory, Death and Loot

02:46:10
Dwarves: Glory, Death and Loot

Banner der Hoffnung und Audio-Setup-Magie

02:49:49

Handofblood levelt den Halsstab nicht, da er schlechte Attribute bekommen würde. Er geht in den Gebirgspass mit Hammumba. Die Gegner werden zurückgeballert und Handofblood erwähnt, dass er den Druidenstab bauen muss. Er braucht das Banner der Hoffnung und nicht das mit dem Speer für das EGES-Set. Er fragt Kroko, ob er in sein Mic sprechen soll und bedankt sich. Handofblood fragt nach den wichtigsten Stats für einen Bannerträger und erklärt, dass es bei dem Banner der Hoffnung nur um Ausdauer geht. Er craftet aufs Banner dreimal Mana Regeneration und aufs restliche Gear nur Ausdauer. Handofblood überlegt, wer das Banner bekommen soll und entscheidet sich für Trimax, den Tank mit der meisten Ausdauer. Er fragt Kroko, ob er ready ist und erklärt, dass es bei Split Fiction um zwei Charaktere in unterschiedlichen Dimensionen geht. Kroko ist in der Sci-Fi-Welt und Handofblood in der Fantasy-Welt.

Just Chatting

03:04:38
Just Chatting

Erkundung der Spielmechaniken und humorvolle Interaktionen

03:46:28

Handofblood und Kroko erkunden die Spielwelt, vergleichen sie mit League of Legends und Mission Impossible, und diskutieren über Landeplätze. Handofblood äußert sich verwirrt über die Steuerung und das Gameplay, vergleicht es mit einem Handy-Game auf einem Nokia und äußert Frustration über die unlogische Spielmechanik. Es wird überlegt, ob die Dialoge leiser sind als das Spiel selbst. Handofblood versucht, die Lautstärkeeinstellungen anzupassen, gerät aber versehentlich in die japanische Sprachversion. Es gibt Überlegungen zur Zielgruppe des Spiels, die wahrscheinlich auf der Couch entspannt daddelt. Die beiden kommentieren die Grafik und die Story des Spiels auf humorvolle Weise. Es wird überlegt, ob man das Spiel auch auf der Couch mit einem Joint spielen könnte. Handofblood imitiert Donkey Kong und äußert sich genervt über Trolle im Chat.

Split Fiction

03:12:30
Split Fiction

Diskussionen über Spielinhalte, Mutterwitz und technische Schwierigkeiten

03:53:01

Handofblood scherzt über seine Mutter, während er und Kroko das Spiel spielen. Es wird festgestellt, dass die Story von der Blondine geschrieben wurde und der Rest vom System kommt. Technische Glitches werden als Überlastung des Systems durch die gemeinsame Präsenz der Spieler interpretiert. Handofblood macht Werbung für HopPCs und Hoppitz, wobei er humorvoll über deren Leistungsfähigkeit und Zielgruppe spricht. Er erwähnt, dass er nach dem Spiel Little Fighter 2 spielen möchte, und weist auf rechtliche Gründe hin, falls er während des Streams einen Herzinfarkt erleiden sollte. Es wird über den Geschmack von Nic-Nacs und Buenos diskutiert, die im Chat als Nektar der Götter bezeichnet werden. Handofblood liest einen Beitrag aus dem Chat vor und kündigt an, dass er den Duo-Stream um 20:30 Uhr für ein anderes Spiel pausieren wird. Es folgt ein Streitgespräch zwischen Handofblood und Kroko über die Qualität der Story und die Rolle von Konzernen. Kroko erklärt, dass die aktuelle Situation im Spiel Teil ihrer Geschichte ist und demonstriert die Nutzung einer Peitsche als Waffe. Handofblood äußert sich verwirrt über die Spielmechaniken und die Aufgaben, die er erfüllen muss.

Kooperative Herausforderungen, Gameplay-Analyse und humorvolle Kommentare

04:11:13

Handofblood und Kroko arbeiten zusammen, um Hindernisse zu überwinden, wobei Handofblood Schwierigkeiten mit der Steuerung hat und sich über seine eigene Dummheit lustig macht. Sie kommentieren die Handlung und die Notwendigkeit, Fortschritt zu erzielen. Kroko weist Handofblood zurecht, weil er an der Wand steht. Sie interagieren mit einem Staubsauger-Roboter und stellen fest, dass Handofbloods Waffe schlechter ist als Krokos. Es wird überlegt, wie man den Roboter nutzen kann, um weiterzukommen. Die beiden diskutieren über die Motivation ihrer Charaktere und die Zerstörung der Gesellschaft. Handofblood äußert Frustration über die Schwierigkeit des Spiels und Krokos Anweisungen. Sie erreichen ein Taxi und diskutieren darüber, wie die Simulation funktioniert und ob Spider-Man-Elemente kopiert wurden. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um Hindernisse zu überwinden, wobei Handofblood Schwierigkeiten hat, sich an einem Haken entlangzuhangeln. Es wird festgestellt, dass die Gegner plötzlich stärker geworden sind. Handofblood und Kroko trinken und kommentieren das Spielgeschehen. Sie erreichen eine Leiter und müssen zusammenarbeiten, um weiterzukommen. Handofblood äußert Müdigkeit, während Kroko den leichteren Charakter spielt. Die beiden erreichen einen Punkt, an dem sie sich umbringen können.

Unerwartete Wendungen, Gameplay-Vergleiche und strategische Überlegungen

04:33:48

Handofblood und Kroko erleben unerwartete Wendungen im Spiel und vergleichen es mit Dune und Star Wars. Handofblood hat Schwierigkeiten mit der Steuerung und wird von Kroko abgehängt. Er vergleicht sich mit Daniel Day-Lewis und Marlon Brando und kündigt an, nach Portal-Nebensträngen Ausschau zu halten. Die beiden müssen zusammenarbeiten, um ein Auto zu holen und es auf Ziele zu feuern. Handofblood vergleicht seine Rolle mit der von Daniel Day-Lewis in There Will Be Blood. Sie versuchen, ein Glas kaputt zu machen und diskutieren über Burger-Bestellungen. Handofblood schlägt vor, einen Ball zu nehmen und das Glas zu zerschlagen. Die beiden entdecken die Feuerklinge und nutzen sie, um gegen einen Zug zu kämpfen. Kroko schlägt vor, etwas auf die Gleise zu legen, um den Zug zum Entgleisen zu bringen. Handofblood und Kroko sterben und Kroko erklärt, wie es richtig geht. Sie erreichen einen Punkt, an dem sie die Obergangsterin vermuten und Techno-Musik hören. Handofblood äußert seinen Unmut über die Musik und die Cyber Ninjas. Die beiden betreten einen Club und müssen sich gegen Gegner behaupten. Handofblood klagt über Schmerzen im Daumen und fragt sich, wer die Obergangsterin ist. Sie erfahren, dass sie eine Psychopathin ist, die nur zum Spaß tötet. Handofblood und Kroko kämpfen gegen Mr. Hammer und seine Minions, wobei sie verschiedene Strategien anwenden und humorvolle Kommentare abgeben. Sie entdecken ein Nebenstrang-Portal und verwandeln sich in Schweine mit Superkräften. Die beiden müssen zusammenarbeiten, um Rätsel zu lösen und Äpfel für eine Tür zu finden. Handofblood wirft Scheiße ins Wasser und kommentiert das Schweinespaar im Spiel. Er äußert den Wunsch, einen gemeinsamen Chat zu aktivieren und kritisiert den Sumpf für sein Verhalten. Handofblood lobt den Service im Spiel und scherzt über seine Schizophrenie aufgrund der Brille. Er und Kroko finden das Spiel lustig, kritisieren aber den wechselhaften Ton und loben die Abwechslung und das Bonding-Potential.

Motivation und Spielpausen

05:22:52

Die Frage kommt auf, wie man die Motivation aufrechterhält, wenn man Spiele über längere Zeit pausiert. Handofblood erklärt, dass er oft regelrecht süchtig nach mehreren Spielen gleichzeitig ist. Um dies erträglicher zu machen, spielt er Games, nach denen er gerade süchtig ist, wie Kingdom Come Deliverance, nur für den Stream und füllt die streamfreien Zeiten mit anderen Spielen wie Tarkov oder Dwarfs. Er vergleicht es mit dem Gefühl, auf die Uhr zu schauen, wenn man zur Arbeit oder einer nervigen Vorlesung muss, und die verbleibende Zeit für coolere Aktivitäten zu nutzen. Er findet es unvorstellbar, dass andere Streamer gelangweilt sind oder nicht wissen, was sie streamen sollen. Er betont, dass er ein abwechslungsreiches Programm für alle machen möchte, nicht nur für sich selbst. Er merkt an, dass sich die YouTube-Algorithmen verändert haben und manche Videos sehr erfolgreich sind, während andere floppen. Auf Twitch funktionieren Mainstream-Games gut, während Indie-Games eher auf YouTube ankommen. Lobbygames funktionieren auf beiden Plattformen gut. Er äußert seine Begeisterung für Indie-Games und Roguelikes und erwähnt eine Indie-Expo, auf der neue Indie-Games für 2025 vorgestellt wurden.

Split Fiction Gameplay: Barbecue und Rätsel

05:31:04

Das Split Fiction Gameplay beginnt mit einer Szene beim Barbecue. Es gibt Schwierigkeiten mit der Positionierung der Charaktere, was zu einigen frustrierenden Momenten führt. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um Hindernisse zu überwinden und Rätsel zu lösen. Ein Apfel muss in eine Vorrichtung gelegt werden, um weiterzukommen. Handofblood äußert sein Unverständnis dafür, warum man Plattformer zockt. Es folgt eine Sequenz, in der ein Charakter mit Kot beworfen wird, um einen Mechanismus auszulösen. Die Spieler erreichen einen Grill und versuchen, sich selbst zu grillen, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es gibt Anspielungen auf Kinder, die nicht schonend an die Wurstherstellung herangeführt werden können. Ein Charakter wird weggestoßen und benötigt Hilfe, um weiterzukommen. Es muss eine Batterie gefunden und eingesetzt werden, um Stromfelder zu deaktivieren. Die Spieler schwingen sich an einem Seil entlang und besiegen einen Gegner.

Cyberpunk-Elemente und Bosskampf

05:49:43

Die Spieler tauchen in eine Cyberpunk-ähnliche Umgebung ein, in der sie gegen ein System kämpfen. Eine Figur namens Mio hat Schulden und hasst das System, was sie dazu inspiriert hat, eine Rachegeschichte zu schreiben. Es kommt zu einem Bosskampf mit einem Auto, das an Todesstern-Duelle erinnert. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um den Boss zu besiegen, indem sie ihn mit Farbe bewerfen und in ihn hineinfeuern. Nach dem Sieg über das Auto, wird ein Parkhaus besiegt und es gibt Easyclaps im Chat. Es folgt eine Fluchtsequenz in einem Fahrzeug, bei der die Spieler Minen abschießen und Hindernissen ausweichen müssen. Die Flucht endet unrealistisch, als die Charaktere unter Wasser eine Windschutzscheibe aufbrechen. Die Spieler gelangen zu einer Wasserrutsche, was einen willkürlichen Übergang darstellt. Es gibt ein Wettrennen auf der Wasserrutsche, das im Wasser endet. Die Spieler erreichen ein dunkles Level, das an Night City erinnert. Sie kämpfen gegen Gegner und müssen zusammenarbeiten, um weiterzukommen.

Fantasy-Elemente und Glitch-Jagd

06:31:59

Die Spieler setzen die Reise fort, wobei der Fokus auf Rache liegt. Es werden Fragen nach der tieferen Bedeutung der Geschichte aufgeworfen, die jedoch verneint werden. Es gibt den Wunsch, ins Fantasy-Reich zurückzukehren, da die Cyber-Elemente nicht mehr gefallen. Die Spieler stoßen auf Glitches, die sich auszudehnen scheinen und die Maschine beschädigen könnten. Es wird versucht, die Glitches zu begrenzen und die Extraktion abzubrechen, was jedoch fehlschlägt. Handofblood verwandelt sich in eine Fee und fliegt über eine Landschaft. Es gibt Schwierigkeiten mit der Steuerung und den Aufgaben, die erledigt werden müssen. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um Hindernisse zu überwinden und weiterzukommen. Es kommt zu humorvollen Kommentaren und Interaktionen zwischen den Spielern. Die Landschaft wechselt zu Unterlanden, was jedoch auf wenig Begeisterung stößt. Die Spieler müssen erneut zusammenarbeiten, um Aufgaben zu erledigen und weiterzukommen, wobei es zu einigen frustrierenden Momenten kommt. Am Ende gibt es noch ein paar witzige Kommentare.

Turbulente Kletterpartie und Jedi-Fähigkeiten

06:50:52

Die Session beginnt mit einer chaotischen Kletterpartie, bei der der Schwierigkeitsgrad zunächst unterschätzt wird. Es wird mit 'Schill! Schill! Schill!' und Ausrufen wie 'Ich sterbe, ich sterbe, ich sterbe' agiert, was die Hektik der Situation verdeutlicht. Es folgen frustrierte Kommentare über das ungeschickte Springen des Partners und die eigene Rolle als 'kleine Fee'. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und humorvoller Beschimpfungen, wie 'Bastardkind, Alter', wird der Dreh gefunden und die Passage gemeistert. Der Sprecher bezeichnet sich selbstironisch als 'bester Jedi' und kommentiert die Schwierigkeit des 'Kinderlevels'. Nach einer halben Stunde wird endlich ein Erfolg vermeldet, begleitet von Erleichterung und dem Ausruf 'Oh mein Gott, Spidey!'. Es wird deutlich, dass Teamwork und Koordination entscheidend sind, um die Herausforderungen zu bewältigen, was die Spieler mit kreativen Lösungen und gegenseitiger Unterstützung demonstrieren. Die Passage endet mit dem erfolgreichen Absolvieren eines Tests und dem euphorischen Ausruf 'Gültig'.

Zwischen KCD-Hoffnungen, Beleidigungen und Angel-Metaphern

06:57:59

Ein Zuschauer namens Lasse erkundigt sich, ob 'handofblood' später noch 'Kingdom Come: Deliverance' (KCD) spielen wird. Dieser verneint dies jedoch, da er den Morgen nur für das aktuelle Spiel eingeplant hat. Es kommt zu einem kleinen Missverständnis, als 'handofblood' sich für eine möglicherweise beleidigende Formulierung entschuldigt. Die Situation wird humorvoll aufgelöst. Anschließend wird eine Szene im Spiel beschrieben, in der eine 'Angel'-Metapher verwendet wird, um eine bestimmte Spielmechanik zu erklären. 'handofblood' gibt Anweisungen, wann gezogen werden muss, und kommentiert die Reichweite seines Partners. Er experimentiert mit verschiedenen Techniken, einschließlich des Kletterns, um die optimale Strategie zu finden. Die Kommunikation zwischen den Spielern ist dabei entscheidend, um die Aufgabe erfolgreich zu bewältigen. Die Passage endet mit der Feststellung, dass es keinen Unterschied macht, ob man hochklettert oder nicht, was die Suche nach der richtigen Lösung unterstreicht.

Zwergen-Entzugserscheinungen und die Rettung vor der Eiskönigin

07:01:42

Es wird humorvoll der Entzug von Zwergen thematisiert, da seit drei Stunden keine mehr im Spiel vorkamen. Es folgt die Rettung einer Situation, woraufhin der Ausruf 'Saved. Saved.' erfolgt. Die Spieler stehen vor der Herausforderung, einen 'gültigen Affen' zu finden, um in einem anderen Universum weiterzukommen. Es wird spekuliert, ob ein lilanes Pad für die Fee relevant ist. Die Kommunikation ist von Unsicherheit und gegenseitiger Abhängigkeit geprägt, da beide Spieler keine klare Vorstellung davon haben, wie sie die Situation lösen können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob bestimmte optionale Bereiche im Spiel nur für Achievements relevant sind. Es entwickelt sich eine Diskussion darüber, ob Fantasy- oder Science-Fiction-Elemente im Spiel die 'Main Story' dominieren, was zu einem humorvollen Schlagabtausch führt. Die Passage endet mit der Feststellung, dass der Soundtrack des Spiels gut ist und einer Warnung vor Minen, die zur Explosion führen.

Synchro-Cringe, Zug-Akrobatik und Nokia-Nostalgie

07:06:10

Die Synchro des Spiels wird als 'Turbo-Cringe' bezeichnet. Es folgt eine Sequenz auf einem Zug, bei der die Spieler akrobatische Manöver ausführen müssen, um nicht zu sterben. Die Levelgestaltung wird als 'Turbokreativ' gelobt. Es wird über Schwierigkeiten mit dem Sprinten gesprochen und die Notwendigkeit, auf dem Zug zu bleiben. Die Spieler erinnern sich an ein früheres Spiel auf Nokia-Handys, das ähnlich war. Es werden Kindheitserinnerungen ausgetauscht, wie das Spielen des Spiels auf dem Parkplatz während des Einkaufens mit der Mutter. Die Spieler diskutieren über die Möglichkeit, Minen zu zerstören, und entscheiden sich dafür, nicht getroffen zu werden. Es wird die Verwendung von Lenkraketen erwähnt. Es folgt ein humorvoller Vergleich mit League of Legends und die Behauptung, in League 'E-Sport auf semi-professionellem Level' betrieben zu haben. Die Passage endet mit gegenseitigen Sticheleien über Tode im Spiel und die Erwartungshaltung an die Fähigkeiten des anderen Spielers.

Verhandlungen und unerwartete Wendungen

08:30:57

Die Diskussion dreht sich um riskante Entscheidungen und mögliche Konsequenzen. Es wird vor einem Pakt mit dem Teufel gewarnt, der einen verändern könnte. Es geht um das Ignorieren von Fehlern gegen Bezahlung und das Lösen von Problemen. GroKo wird beschuldigt, Prinzipien zu verraten, indem er unerwartet Geld ausgibt, obwohl er vorher Sparmaßnahmen predigte. Es folgt eine Warnung, das Lebenswerk nicht zu ruinieren, und eine Kritik an Trokos Charakter. Abschweifend werden Anspielungen auf Filme wie Amnesia, Midsommar, Warhammer und Edge of Tomorrow gemacht. Die Mission wird formuliert, die Quelle des Übels zu finden und zu zerstören, was mit einem Sprung in eine Kriegssituation einhergeht. Das Spiel wechselt abrupt von einer friedlichen Umgebung zu einem futuristischen Kriegsszenario, was die Spieler überrascht und vor neue Herausforderungen stellt. Es wird festgestellt, dass das Spiel plötzlich völlig anders ist und man sich erst daran gewöhnen muss, dass man nicht mehr verbunden ist.

Erkundung, Empfehlungen und Gameplay-Herausforderungen

08:38:53

Die Aufgabe, die Freisetzung eines Gifts zu verhindern und eine Fabrik zu zerstören, wird als persönliches Interesse des Charakters hervorgehoben. Die Mechs, von denen der Käpt'n sprach, tauchen auf. Das Spiel wird als unterhaltsam und empfehlenswert beschrieben, besonders im Voice-Chat mit Freunden. Es bietet eine Möglichkeit, sich abzulenken und Spaß zu haben. Es gibt viele Clips und verrückte Situationen. Die Community wird erwähnt. Es folgen Anweisungen, wie man das Hand of Blood Zeichen vor dem Namen bekommt. Es werden Plattformen genutzt, um sich zu positionieren und zu feuern. Es folgt ein Boss-Fight mit mehreren Phasen, bei dem die Spieler zusammenarbeiten und ihre Aktionen timen müssen, um Schaden zu verursachen und zu überleben. Das Besiegen des Bosses ermöglicht Waffen-Upgrades.

Berliner Stereotypen, Gentrifizierung und Spielstrategie

08:47:34

Es beginnt eine Diskussion über Berliner Stereotypen und die Eigenheiten der Stadt, wobei ein Zitat die Essenz Berlins zusammenfasst. Die Gate-Keeping-Mentalität der Berliner wird angesprochen, ebenso wie der Antikommerz-Gedanke und die Hausbesetzungen gegen Gentrifizierung. Die Gentrifizierung wird als Konzept erläutert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es andere Städte gibt, deren Bewohner ähnlich fanatisch von ihrer Stadt sind. Der Fokus kehrt zurück zum Spiel, wobei Taktiken für einen Bosskampf besprochen werden, einschließlich des Klauens von Waffen und der Übernahme des Ruders. Es werden verschiedene Spielmechaniken erklärt, wie das Anlocken von Gegnern, das Opfern für das größere Wohl und das Ausnutzen von Doppelsprüngen. Die Synchronisation im Spiel wird gelobt, und es werden Vergleiche zu anderen Spielen und Filmen gezogen. Es werden Strategien für das Besiegen von Gegnern entwickelt, einschließlich des gleichzeitigen Angreifens und des Ausnutzens von Schwachstellen.

Bosskämpfe, Story-Elemente und Stream-Ende

09:25:10

Es wird über die Notwendigkeit der Zusammenarbeit gesprochen. Es wird über verschiedene Strategien diskutiert, darunter das Zerstören von Schilden, das Abwehren von Angriffen und das Ausnutzen von Schwachstellen. Es wird über die Schwierigkeit der Steuerung mit einem Controller gesprochen. Es wird über die Bedeutung von Ideen und die Ausbeutung von Kreativen durch Konzerne diskutiert. Es wird über den Verlust des Verstandes und die Rolle der Geschichten in einem größeren Plan gesprochen. Es wird über die Notwendigkeit der Verbindung und die Überwindung von Hindernissen gesprochen. Es wird über die Hitbox und die Bedeutung der Kommunikation gesprochen. Es wird über die Kraft des Mondes gesprochen. Es wird über die Notwendigkeit, ins Bett zu gehen und den Stream zu beenden gesprochen. Es wird über die morgige Fortsetzung des Streams gesprochen.