ENDLICH WIEDER IN SPANDAU
Minecraft-Bauprojekte, 'The Bazaar'-Vorstellung und Reaktionen auf kuriose Nachrichten.

Der Tag beinhaltete Minecraft-Erlebnisse, von Immobilienprojekten bis zum Bau einer Massentierhaltungsanlage. Es gab eine Vorstellung des Spiels 'The Bazaar' und Reaktionen auf eine Meldung über einen 60-Jährigen mit Artillerie-Kanone. Diskussionen über E-Sport-Events und die Doku über Familie Ritter rundeten den Tag ab.
Stream-Start und technische Probleme mit 'The Bazaar'
00:15:01Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer auf Hennoblatt Channel 11. Es wird erwähnt, dass es keine neue Folge der 'Ostfriesendorf-Polizei-Doku' gibt. Stattdessen soll auf die 'Geschichte der Ritterswiese' reagiert werden. Zuvor gibt es jedoch technische Schwierigkeiten beim Starten des Spiels 'The Bazaar' aufgrund von Problemen mit dem Tempo Launcher. Es wird festgestellt, dass der Login im Launcher nicht funktioniert, obwohl die Website problemlos zugänglich ist. Der Chat wird nach Erfahrungen mit dem Spiel und dem Launcher gefragt, aber die meisten Zuschauer scheinen damit nicht vertraut zu sein. Es wird vermutet, dass es sich um ein Problem mit der Launcher-Version handelt und der Streamer sucht im Discord nach einer Lösung. Ein Zuschauer schlägt vor, dass es an der Firewall liegen könnte. Schließlich wird ein Workaround gefunden, um den neuen Launcher herunterzuladen, indem man den Download-Link mit einem Rechtsklick kopiert und in Edge öffnet, da es mit Chrome Probleme gab. Der Download gestaltet sich jedoch als sehr langsam.
Reaktion auf 'Polizei stoppt 60-Jährigen mit Artillerie-Kanone' und Ankündigung zur Doku über Familie Ritter
00:20:59Es wird eine Meldung über einen 60-Jährigen, der mit einer Artilleriekanone auf einem Anhänger von der Polizei gestoppt wurde, thematisiert. Der Mann gab an, Sammler zu sein und die Kanone in Belgien gekauft zu haben. Die Polizei beschlagnahmte das Geschütz und zeigte den Mann wegen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz an. Anschließend wird angekündigt, dass auf eine Doku über die Familie Ritter reagiert wird. Es wird erwähnt, dass die Familie Ritter durch Memes bekannt ist, aber bisher wenig über die Thematik bekannt ist. Nach ersten Informationen handelt es sich um eine Familie, die als 'assi' und 'rechts' gilt und seit 30 Jahren von Stern TV begleitet wird. Es wird vermutet, dass die Doku so aufgebaut ist, dass auch Zuschauer ohne Vorwissen der Thematik folgen können. Ein kurzer Abriss über die Familie wird gegeben, bevor mit der Reaktion auf die Doku begonnen wird.
Clip Queue und Diskussion über E-Sport-Event
00:31:52Es wird eine Clip Queue gestartet, um sich über aktuelle Ereignisse auf Twitch zu informieren. Zuvor wird über frühere Zusammenarbeiten mit YouTubern wie Kedos gesprochen und an die Studio 71 Zeit erinnert. Es folgt eine Diskussion über das krasseste E-Sport-Event aller Zeiten, bei dem es um League of Legends ging. Es wird über die hohe Zuschauerzahl und den Hype um das Event gesprochen, insbesondere im Vergleich zum Vorjahr. Die Teilnahme von Faker und der Einfluss von Linkin Park werden als mögliche Faktoren für den Erfolg genannt. Es wird auch über den ehemaligen Auswechselspieler von Faker, Easy-Hun, gesprochen, der jetzt Coach von Bilibili Gaming ist. Bilibili wird als chinesisches YouTube beschrieben.
Minecraft-Erlebnisse und Überlegungen zum Paralleluniversum
00:42:59Es wird von Minecraft-Erlebnissen berichtet, darunter der Erhalt von 2.000 Subs von zwei Personen für Zappix und das eigene Spielen mit Zombie und Palle. Es wird von einem gemeinsamen Enderdrachen-Besuch berichtet, bei dem viele Zuschauer anwesend waren. Es wird überlegt, wie das Leben verlaufen wäre, wenn eine Red Bull Bewerbung erfolgreich gewesen wäre und man in Spandau gelandet wäre. Es wird spekuliert, dass man dann vielleicht in einem Büro arbeiten und League of Legends für wenige Zuschauer streamen würde. Es wird auch darüber gesprochen, wie man Zabekz' Content hätte beeinflussen können, wenn er früher zum Team gestoßen wäre. Abschließend wird über den Streamer Tristan gesprochen, der mit einem Troll-Build auf Orianna erfolgreich ist und die Szene aufmischt. Es wird ein Clip von Tim Bergman gezeigt und humorvoll kommentiert.
Reaktion auf die Doku 'Geschichte der Ritters'
00:58:39Es wird mit der Reaktion auf die Doku 'Geschichte der Ritters' begonnen. Zunächst wird erklärt, dass man selbst wenig Vorwissen über die Familie Ritter hat, aber von Dennis kurz gebrieft wurde. Die Doku wird als für jeden verständlich dargestellt, auch ohne Vorwissen. Die Familie wird als 'assi' und 'rechts' beschrieben und seit 30 Jahren von Stern TV begleitet. Die Doku zeigt die schwierigen Lebensumstände der Familie, beginnend in den 90er Jahren in einem Obdachlosenheim in Köthen. Es werden Szenen von Armut, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit gezeigt. Die Kinder terrorisieren die Nachbarschaft und die Eltern scheinen wenig Einfluss zu haben. Ein Nachbar berichtet von Übergriffen und Zerstörung durch die Kinder. Die Situation wird als sehr belastend und beängstigend für die Nachbarn dargestellt. Die Doku zeigt auch die Hilflosigkeit der Behörden und die Schwierigkeiten, die Kinder aus der Familie zu holen. Es wird betont, dass die Kinder Opfer des Systems und ihrer Eltern sind.
Gerichtliche Auseinandersetzung und Jugendamt-Intervention nach Vorfall mit Kindern
01:20:37Es wird eine Auseinandersetzung zwischen einer Frau und ihren Nachbarn geschildert, bei der es zu Beschimpfungen und Handgreiflichkeiten kam. Die Situation eskalierte, nachdem die Kinder der Frau die Wohnung der Nachbarin verwüsteten und diese sowie ihre Tochter verletzten. Die Kriminalpolizei schaltete sich ein und brachte die Kinder zur Vernehmung auf die Wache. Da die Kinder strafunmündig sind, wurde das Jugendamt involviert, welches die Unterbringung der Kinder in einem Kinderheim veranlasste. Die Mutter der Kinder holte diese jedoch gegen den Willen des Jugendamtes zurück nach Hause. Die Nachbarin zog daraufhin Hals über Kopf in eine andere Stadt. Die Kinder äußerten sogar Morddrohungen gegenüber der Nachbarin. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Einnahmen aus der Videoreihe über die Familie in Hilfseinrichtungen für Kinder und Jugendliche fließen sollten. Abschließend wird die eigene Fassungslosigkeit über die Geschehnisse und die Hoffnung auf weitere Aufklärung in den folgenden Episoden der Reihe ausgedrückt.
Vorstellung des Spiels 'The Bazaar' und Minecraft-Bauprojekt
01:32:30Es wird über das Spiel 'The Bazaar' gesprochen, ein Hero Builder, der sich noch in der Closed Beta befindet. Es wird erwähnt, dass das Spiel von Raynard, einem ehemaligen Hearthstone-E-Sportler, entwickelt wurde. Trotz des Beta-Status stoße das Spiel auf großes Interesse, insbesondere bei Leuten, die für Indie-Games offen sind. Das Design des Spiels wird als sehr clean und professionell beschrieben, was auf ein großes Design-Team schließen lasse. Parallel dazu beginnt ein Minecraft-Bauprojekt, ein Schlachthaus, dessen Fundament bereits gelegt wurde. Es wird erwähnt, dass bereits einige Vorbereitungen off-stream getroffen wurden, wie das Einfangen von Schweinen als Muttertiere und das Brennen von Steinen mit Lava. Das Ziel ist es, eine möglichst unartgerechte Massentierhaltung in Minecraft zu simulieren. Es wird überlegt, wie das Schlachthaus gestaltet werden soll, wobei Ideen wie Trapdoors als Luftschlitze und Gitter in den Fenstern eingebracht werden. Es wird auch überlegt, ob ein Verwaltungsgebäude in die Planung einbezogen werden soll.
Minecraft-Malheur, Massentierhaltung und Baumöglichkeiten
01:48:38Es wird ein Minecraft-Malheur thematisiert, bei dem Hühner ausgebrochen sind und Villager erstickt haben. Es wird über den Bau eines Schlachthauses gesprochen, das als Massentierhaltung simuliert wird. Ein anderer Spieler äußert sich dazu, dass er in der Nähe ein Jobcenter Ludwigshafen entdeckt hat. Es wird diskutiert, dass unterhalb des Schlachthauses Futter produziert werden soll, wobei Soja aus Gründen der Nachhaltigkeit abgelehnt wird und stattdessen auf deutschen Ackerbau gesetzt wird. Es werden verschiedene Baumöglichkeiten für das Schlachthaus erörtert, wobei der Fokus auf einer großen Halle ohne Unterräume liegt, um die Tierqual sichtbar zu machen. Es wird auch überlegt, ob Trapdoors als Luftschlitze für die Tiere eingebaut werden sollen. Die Community bringt sich mit Ideen ein, und es wird überlegt, ob ein Verwaltungsgebäude in die Planung einbezogen werden soll.
Minecraft-Tutorial, Massentierhaltung und Baufortschritt
02:08:30Es wird ein Minecraft-Tutorial über eine automatische Kuhfarm erwähnt, die sehr kompakt ist und viel Fleisch und Leder produziert. Es wird diskutiert, ob Gitter für die Farm verwendet werden könnten. Die Mechanik der Farm basiert darauf, dass Kühe sterben, wenn es zu eng wird. Es wird über die Mechanik der Massentierhaltung in Minecraft philosophiert und darüber, wie die Tiere sterben. Es wird der Baufortschritt des Schlachthauses fortgesetzt, wobei die Halle immer höher gebaut wird. Es wird überlegt, wie die Fenster gestaltet werden sollen. Es wird erwähnt, dass eine Truhe die Mitte der Halle markiert. Es wird Stein abgebaut, um das Schlachthaus weiterzubauen. Es wird der Plan geändert und beschlossen, einen Beacon zu nutzen, um schneller Stein abzubauen. Es wird festgestellt, dass es zu wenige Schweine gibt und dass diese nachgezüchtet werden müssen. Der Abbau von Steinen wird durch den Beacon beschleunigt. Es wird überlegt, ob man mit jemandem in Minecraft interagieren soll.
Immobilienprojekt in Minecraft und Techno-Club-Planung
02:24:58Es wird ein Immobilienprojekt in Minecraft vorgestellt, bei dem Wohnungen mit lebenslangem Wohnrecht vermietet werden. Es wird überlegt, ob Heiko Interesse an einer Ferienwohnung in Little Tokyo hat. Unten im Gebäude soll ein Ramen-Laden entstehen. Es wird die Nachbarschaft zu Heiko thematisiert, der bereits das Penthouse hat. Es wird über die Nachhaltigkeit und Wertsteigerung des Projekts spekuliert. Es wird überlegt, wie man Leute an den Ort locken kann, und die Idee eines Techno-Clubs in der Nähe wird geboren. Es wird überlegt, ob Heiko als DJ im Club auflegen soll. Es wird über die musikalischen Vorlieben von Heiko und dem Chat diskutiert, wobei Hard-Techno favorisiert wird. Es wird über eine Mafia-Party gesprochen, auf der Rewi aufgelegt hat. Es wird ein Problem mit einem Skelett im Spiel thematisiert, das durch das Schild schießt. Es wird betont, dass der Club für Bewohner kostenlos sein soll. Heiko baut währenddessen sein Lager.
Minecraft-Erfahrungen und Server-Rundgang
02:30:15Es wird über frühere gemeinsame Minecraft-Sessions gesprochen, einschließlich der Teilnahme an Projekten mit Pyro und Varro. Es wird betont, dass die aktuelle Minecraft-Welt im Jahr 2024 neu entdeckt wird, mit neuen Inhalten wie Amadillos. Es wird die Erfahrung hervorgehoben, vor drei Jahren mit Sterzigma auf Hardcore den Enderdrachen besiegt zu haben, was als prägendes YouTube-Projekt beschrieben wird. Die Faszination für das Spiel wird betont, insbesondere das tiefe Eintauchen in Raider-Farben und das Finden eines doppelten Zombie-Spawners am ersten Tag. Die Begeisterung für Minecraft wird ausgedrückt, und es wird festgestellt, dass das Spiel süchtig macht und ein 'Rabbithole' geworden ist. Es wird die Notwendigkeit erwähnt, Heiko für eine Aufgabe zu benötigen und die Freude über ein Fang-Talk-Erlebnis geteilt. Abschließend wird die allgemeine Begeisterung für das Spiel und seine fesselnde Natur hervorgehoben.
Die Faszination von Minecraft und der Bau einer Massentierhaltungsanlage
02:32:30Die Diskussion dreht sich um die Tiefe und Komplexität von Minecraft, die oft von Außenstehenden unterschätzt wird. Es wird ein Vergleich zu Fortnite gezogen, um die frühere Wahrnehmung von Minecraft als 'Kindergame' zu entkräften. Die unendlichen Möglichkeiten des Spiels und die Tatsache, dass jeder Spieler seinen eigenen Fokus finden kann, werden hervorgehoben. Ein besonderes Interesse gilt dem Bau einer automatisierten Schweinefabrik mit Lava-Tötung, was als persönliches Projekt vorgestellt wird. Trotz veganer Lebensweise wird der Bau einer 'heftigen' Massentierhaltungsanlage im Spiel geplant, inklusive Details wie Gitter, Trapdoors für Lüftungsschlitze und minimaler Belichtung. Der Chat liefert Vorschläge für die Gestaltung, wobei eine industrielle Optik angestrebt wird. Es wird kurz über einen Vorfall mit Peter und Beschwerden über Minecraft diskutiert, sowie über frühere Kontroversen bei Animal Crossing. Abschließend wird die Freude am Craften und am Bau einer eigenen Stadt betont, inklusive einer 'Menschenfarm' mit effizienten Transportsystemen.
Minecraft-Sucht, soziale Interaktion und Craft Attack
02:36:34Es wird über das Streamen von Minecraft gesprochen, insbesondere mit Kroko und Sylla, wobei Kroko sich hauptsächlich mit TNT und Kanonen im Untergrund beschäftigt. Es wird das Interesse an einer zukünftigen Craft Attack-Teilnahme geäußert, jedoch mit dem Wunsch, nicht zu weit abseits zu sein, um soziale Interaktionen zu ermöglichen. Die Minecraft-Sucht wird thematisiert, die dazu führt, dass man ständig etwas bauen möchte und soziale Interaktionen als überfordernd empfindet. Es wird festgestellt, dass man sich in Minecraft leicht verlieren kann und dass es ein Spiel ist, bei dem man ständig etwas Neues lernt. Der Unterschied zwischen dem eigenen langsamen Fortschritt und dem schnellen Fortschritt anderer Spieler wird hervorgehoben, was aber als positiv und unterhaltsam für die Zuschauer angesehen wird. Die intensiven Träume von Minecraft, die an frühere Fortnite-Erfahrungen erinnern, werden angesprochen. Abschließend wird die Kreativität und mögliche 'Krankhaftigkeit' der Hyperfixierung auf Spiele diskutiert, wobei betont wird, dass dies auch zur Ruhe im Kopf beitragen kann.
Crafted Tech-Erinnerungen, KI-Kalle und Familie Ritter
02:43:08Es wird über die Entstehung von Crafted Tech vor zwölf Jahren gesprochen und die Überraschung darüber ausgedrückt, dass es immer noch existiert. Probleme mit den falschen Leuten und Dramen werden angesprochen, ebenso wie der Machtkampf, in dem Spark of Phoenix die Autorität übernommen hat. Die frühere Dynamik von Craft Attack als Projekt ohne Regeln, außer 'sei kein Arsch', wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass sich die Dynamik im Laufe der Zeit verändert hat, von einem dörflichen Miteinander zu einer Clip-orientierten Umgebung. Die veränderte Minecraft-Generation und die Rolle von Urgesteinen wie Paluten und Zombey werden thematisiert.Ein KI-gesteuerter Kalle wird vorgestellt, der durch Kanalpunkte von Zuschauern getriggert werden kann und für humorvolle Einlagen sorgt. Abschließend wird über die Familie Ritter und eine aktuelle Doku über sie gesprochen, wobei die tragischen Aspekte und die Frage nach der Angemessenheit der Verfilmung diskutiert werden.
Erinnerungen an frühere Zeiten und Anekdoten
03:19:02Es werden Anekdoten aus der Zeit vor dem großen Twitch-Launch auf der Gamescom erzählt, als es noch kein Red Bull-Haus gab und man auf Toiletten angesprochen wurde. Man musste sich seinen Platz in Netzwerken erkämpfen, indem man sich anpassen und gefallen musste, was mit heutigen verweichlichten Managements nicht mehr vergleichbar sei. Studio 71 und Mediakraft werden als Beispiele genannt, wo man sich den Arsch lecken musste, um reinzukommen. Es wird sich über den mangelnden Respekt der Jüngeren gegenüber den Pionieren der Szene lustig gemacht, die hart für den heutigen Wohlstand gearbeitet hätten. Die heutige Generation würde nur noch Clipschacen und sich nicht mehr anstrengen. Es wird betont, dass früher Gronkh ein König war und man viel tun musste, um erfolgreich zu sein. Abschließend wird festgestellt, dass es den Jüngeren an Mannhaftigkeit fehle und die alten Zeiten in Crafted Egg vermisst werden.
Diskussion über Mittelalterliche Praktiken und deren Faszination
03:26:21Es wird über die Faszination des Mittelalters diskutiert, insbesondere über öffentliche Hinrichtungen und andere drastische Strafen. Es wird humorvoll darüber gesprochen, wie man im Mittelalter als Gaukler oder Schreiner leben würde, aber auch die Gefahren dieser Berufe werden thematisiert. Ein besonderer Fokus liegt auf den riskanten Witzen über den König und seine Familie. Abschließend wird überlegt, dass ein Leben als Adliger oder Kirchenmann im Mittelalter am sichersten wäre, obwohl auch hier Risiken bestehen. Die Möglichkeit, an Kreuzzügen teilzunehmen, wird als eine Art extremer Roadtrip mit Plünderungen und Zerstörung dargestellt, bei dem man keine Verantwortung übernehmen muss. Die Idee, einen Kreuzzug mit einer GoPro zu filmen und als Vlog zu veröffentlichen, wird als besonders krank und reizvoll dargestellt.
Vorstellung einer modernen Stadt in CraftAttack
03:36:48Es wird eine moderne Stadt in CraftAttack vorgestellt, die sich noch im Aufbau befindet. Die Stadt zeichnet sich durch einen Ecopunk-Stil aus, der Tokio mit mehr Grün und erneuerbaren Energien verbindet. Windräder und Solarpaneele sorgen für die Stromversorgung. Die Dächer sind begrünt und mit hängenden Gärten versehen. Ein Bürogebäude, eine Mall und ein Rahmenladen sind geplant. Die Gebäude sind auf Stelzen gebaut, um vor Hochwasser zu schützen. Es gibt bereits ein Penthouse, das an Carscrafter vergeben wurde, sowie weitere Wohnungen mit Balkonen und automatischem Clubzugang. Ein mehrstöckiger Nachtclub im Stil des Berghains ist ebenfalls geplant. Die Stadt ist komplett geteraformt, inklusive eines künstlichen Sees. Gamers Time ist ebenfalls in der Nähe angesiedelt. Es werden bereits die ersten Objekte vermietet, und es wird über Mietverträge, Schönheitsreparaturen und Einweihungspartys gesprochen.
Details zur Stadtentwicklung und Nachbarschaft in CraftAttack
03:43:53Es wird über die Naturverbundenheit der Stadt gesprochen und die geplante Umgestaltung der Farm zu einer Sternwarte im Stil von Los Angeles erwähnt. Es wird betont, dass die Industrieemissionen minimal sind, da erneuerbare Energien genutzt werden. Die Nachfrage nach Wohnungen ist groß, und es wird empfohlen, sich frühzeitig zu etablieren. Die Verkehrsanbindung soll durch ein eigenes Nether-Portal und ein U-Bahn-System verbessert werden. Die Bauzeit beträgt etwa eine Woche, wobei die Eisenfarmen an einem Tag errichtet wurden. Ein großes Logistik-Zentrum und eine Wollefarm sind in Planung. Das Ziel ist es, einen Ort des Wohlfühlens zu schaffen, an dem das Leben in der Stadt im Überfluss stattfindet. Es wird überlegt, wie die Wohnungen vermietet werden sollen und welche Nachbarn angenehm sind. Abschließend wird über den Bau eines Schweineschlachthauses und den aktuellen Aufenthaltsort von Noway diskutiert.
Ressourcenbeschaffung und Hallenerweiterung
04:21:52Es werden Ressourcen wie Redstone benötigt, um die Ziele zu erreichen. Der Kauf von Redstone wird als schnellerer Weg in Betracht gezogen, obwohl es teuer ist. Die Funktion der Eisenfarm wird überprüft, und es wird festgestellt, dass Golems spawnen, was möglicherweise auf einen Raid in der Nähe hindeutet. Es wird überlegt, wie man am besten Eisen farmen kann, und festgestellt, dass Schmiede gestorben sind. Ein Spieler fragt, ob jemand eine Immobilie kaufen möchte. Es wird überlegt, ob chillige Minecraft-Musik oder Techno gespielt werden soll. Die Halle soll erweitert werden, anstatt sie schmaler zu machen. Für den Bau werden Pisten, Eisen, Holz, Redstone, Stein und Glas benötigt. Es werden Dispenser und Trapdoors benötigt, um Redstone zu verlegen. Die Frage, wie die DJs ausgewählt werden, wird beantwortet: Sie werden ausgesucht. Es wird überlegt, die Halle an der Hallenwand zu bauen und außen eine Box mit Erde drumherum zu bauen, als ob die Halle in einem Hügel liegt. Es werden fünf Dispenser und fünf Trapdoors benötigt.
Katastrophentourismus und Zerstörung in Craft Attack
04:30:03Es wird ein Beef in Craft Attack erwähnt, bei dem Hugo Schradinsburg hochgejagt hat. Kroko wird im Stream begrüßt, und es wird über einen TikTok-Clip von ihm gesprochen. Kroko erzählt, dass es beim Eldenring-DLC-Stream eine First-Time-Message gab, in der jemand fragte, ob jemand Bock hat, beim Rasthof in Helmstedt die Klotüren zuzuhalten. Helmstedt wurde so zu einem Running Gag. Es wird beschlossen, Schradins Hütte anzusehen, die eine schöne Optik hat. Hugo hat angeblich die Burg von Schradin und den Meckes von Zabex hochgejagt. Es wird überlegt, ob man sich das aus der Ferne ansehen soll. Schradin hat Hugos Haus und McDonalds angebrannt. Eine Katastrophentourismus-Tour beginnt, um die Zerstörung zu begutachten. Es wird festgestellt, dass alles im Arsch ist und es wie bei Ausschreitungen aussieht, wo geplündert wird. Hugo Space und Zabex Meckes sind betroffen. Es wird erwähnt, dass Zabex 50 Subs für das ganze Quarz bezahlt hat, was hier verbaut ist. Es wird überlegt, wer als nächstes zerstört wird.
Eskalation und Aufräumarbeiten nach der Zerstörung
04:39:56Es wird diskutiert, dass die Zerstörung außer Kontrolle gerät und die Anfang 20-Jährigen ausrasten. Die sind wahrscheinlich wieder zurück und da wird jetzt weitergekämpft. Es wird festgestellt, dass jetzt Raum für die Überarbeitung des McDrives ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Zerstörung nicht langsam außer Kontrolle gerät. Es wird bedauert, dass Leute Dinge bauen, die zerstört werden und am Ende nur Verwüstung übrig bleibt. Es wird beschlossen, die Steine für die Halle zu verwenden. Es wird gefragt, wer Mikes McDolan gesprengt hat, und es wird festgestellt, dass es Hugo war. Es wird ein Spaß darüber gemacht, Spark of Phoenix Base wegzusprengen. Es wird überlegt, wem man es heimzahlen kann. Es wird beschlossen, sich das Geschehen anzusehen und mitzunehmen, was liegen bleibt. Es wird festgestellt, dass das Portal weggesprengt wurde. Es wird erwähnt, dass Mike der gesetzlich bestellte Betreuer für Schradin ist. Es wird überlegt, wer der Betreuer von Hugo ist. Es wird erwähnt, dass die SIM-Karte weggenommen wird. Es wird beschlossen, die Burg kurz anzünden. Es wird festgestellt, dass es sich um die größte Zerstörung handelt, die es je bei Craft Attack gab.
Konsequenzen der Zerstörung und Wiederaufbaupläne
04:56:46Es wird gedroht, dass der Hass für die nächsten Wochen gilt, wenn ein Boot nicht weggeräumt wird. Es wird überlegt, einen Bootsverkauf aufzumachen. Es wird sich für 10 Subs bedankt, dass die Boote bei Schradin weggeräumt wurden. Es wird erwähnt, dass Schradins Anwesen komplett in die Luft gesprengt wurde und Hugo Zabex McDonalds gesprengt hat. Es wird bedauert, dass die Situation so eskaliert ist und dass man eigentlich nur ein Schlachthaus bauen wollte. Es wird festgestellt, dass sich das Anschauen gelohnt hat und dass alle Gegenstände benannt sind. Es wird überlegt, das Bett abzubauen und nochmal zu sterben, um im Spawn zu respawnen. Basti hat die verlorenen Gegenstände gefunden und zurückgebracht. Es wird festgestellt, dass die kompletten Basen weggesprengt werden. Es wird erwähnt, dass man Schalker quasi mitnehmen kann und die Endertruhe den gleichen Inventar überall hat. Es wird der angehende Zoo von Mazzard und die GHG Mall entdeckt. Es wird beschlossen, nach Hause zu fliegen. Es wird festgestellt, dass der Server voll ist. Es wird eine Schildkrötenfarm und eine Disco entdeckt. Es wird das Jobcenter Ludwigshafen entdeckt. Es wird beschlossen, das Schlachthaus noch ein bisschen größer zu machen. Es wird festgestellt, dass Elytra wirklich so chillig ist. Es wird Essen benötigt und nach Kian Felix gefragt, um über Neonröhren zu reden.
Minecraft Industriehallenbau und Schweinezucht
05:57:27Es wird an einer industriellen Halle mit Redstone-Technik gearbeitet, inklusive eines Systems zum Hochspülen und Füttern von Schweinen. Dabei werden architektonische Details wie Außenverkleidungen und Dachgestaltung erörtert, um den industriellen Look zu verstärken. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Verfügbarkeit von Stahlleitern im Spiel, was zu improvisierten Lösungen führt. Das Ziel ist es, eine effiziente Schweinezucht zu etablieren, wobei die Problematik der Fütterung und des Entkommens der Tiere im Vordergrund steht. Es wird überlegt, wie man die Schweine am besten vermehrt und gleichzeitig verhindert, dass sie in die darunterliegende Farm gelangen oder von Creepern gesprengt werden. Es wird über den Bau von Kastenständen diskutiert, wobei auf die Notwendigkeit von ausreichend Zuchtschweinen hingewiesen wird. Die Effizienz der Farm wird durch das Hinzufügen von Wasser und Redstone weiter optimiert, wobei verschiedene Mechanismen ausprobiert werden, um die Funktionalität zu verbessern. Es wird auch die Optik der Halle verbessert. Es wird überlegt, ob man die Fütterung der Schweine automatisieren kann, ohne dass diese herunterrutschen. Verschiedene Methoden, wie das Schließen von Falltüren oder das Anpassen des Wasserflusses, werden in Betracht gezogen, um die Effizienz der Zucht zu maximieren.
Vorstellung und erster Eindruck von 'The Bazaar'
06:18:16Es wird angekündigt, dass der Streamer das Spiel 'The Bazaar' anspielen wird, ein Hero Builder, der sich in der Closed Beta befindet und von einem ehemaligen Hearthstone-Profi mitentwickelt wurde. Es wird vermutet, dass 'Backpack Battles' sich von den Devlogs von 'The Bazaar' inspirieren ließ. Der Streamer startet das Spiel zum ersten Mal im Stream und plant, eine Blind Let's Play-Aufnahme zu machen. 'The Bazaar' wird als Mix aus 'Slay the Spire' und 'Backpack Battles' beschrieben, wobei der Fokus auf dem Platzieren von Items auf einem Teppich liegt, ähnlich einer Rucksackfläche. Das Spiel beinhaltet PvE-Kämpfe und Interaktionen mit Shops, wobei man nach sechs Tagen gegen einen anderen Spieler in einem asynchronen Match kämpft. Es wird erklärt, dass man durch Siege Prestige sammeln und Belohnungen erhalten kann. Der Streamer wählt den Charakter Vanessa und eine Schaufel als Startitem. Es wird entschieden, dass eine Fähigkeit ausgewählt wird, die dauerhaft Waffen verbessert.
Erste Schritte und Kämpfe in 'The Bazaar'
06:36:26Der Streamer beginnt eine Runde in 'The Bazaar', erklärt die Spielmechaniken und wählt eine Route, um einen Händler zu besuchen. Dort wird ein Tribouché in Betracht gezogen, aber aufgrund von Platzproblemen verworfen. Stattdessen werden ein Bajonett und eine Pistole gekauft. Der erste Kampf gegen einen Gegner wird gewonnen, wobei die Schaufel und das Bajonett gute Arbeit leisten. Nach dem Kampf werden verschiedene Optionen wie das Folgen des Tutorials oder das Auswählen einer Kiste abgewogen. Es wird entschieden, dem Tutorial nicht zu folgen und stattdessen eine Kiste zu wählen, um ein Item zu erhalten. Der Streamer erhöht sein Einkommen, um jeden Tag mehr Gold zu erhalten. Es folgt ein Kampf gegen einen anderen Spieler, der jedoch verloren wird, was zu einem Prestige-Verlust führt. Als Ausgleich wird ein Level-Up erreicht, das die Waffen verbessert und einen neuen Freund, einen Pufferfisch, ins Spiel bringt. Es wird überlegt, wie die Ausrüstung verbessert werden kann, wobei der Trebuchet erneut in Betracht gezogen wird.
Technische Probleme und Rückkehr zu Minecraft
06:49:03Während des Spielens von 'The Bazaar' treten Serverprobleme auf, die zum Abbruch des Runs führen. Der Streamer versucht, das Spiel neu zu starten, aber die Probleme bestehen weiterhin. Es wird festgestellt, dass viele andere Spieler ebenfalls betroffen sind und Ranked-Spiele spielen. Da 'The Bazaar' nicht spielbar ist, wird entschieden, zu Minecraft zurückzukehren. Dort wird die begonnene Schweinezucht weitergeführt, wobei der Fokus auf dem Bau von Kastenständen und der Optimierung der Farm liegt. Es wird überlegt, ob ein VPN genutzt werden soll, um möglicherweise auf stabilere Server in Nordamerika zuzugreifen. Es wird Holz, Eisen, Stein, Slabs und Glas benötigt, um die Farm zu erweitern. Es wird überlegt, ob die Hühnerfarm auch noch verbessert werden soll. Die Farm wird mit Schienen, Trichtern und Spendern ausgestattet, um den Produktionsprozess zu automatisieren. Es wird kurz überlegt, ob das Gitter erhöht werden muss, damit die Tiere nicht ausbrechen können.
Rückkehr zu 'The Bazaar' und Optimierung des Builds
07:04:35Nach einer kurzen Unterbrechung aufgrund eines Disconnects kehrt der Streamer zu 'The Bazaar' zurück, da das Spiel wieder läuft. Es wird die Grotte platziert und überlegt, welche Items verkauft werden sollen, um die Grotte zu verstärken. Die Schaufel wird vorerst behalten, um zu testen, ob sie auch im Inventar einen Effekt auslöst. Es wird ein Kampf gegen einen Stufe-4-Gegner gewonnen, der sehr knapp war. Als Belohnung wird ein Item erhalten, das die Waffe zur Linken verstärkt. Es wird überlegt, wie der Build weiter optimiert werden kann, wobei der Fokus auf Schild und Heilung liegt. Es wird entschieden, voll auf die Grotte zu setzen und den Sandsturm zu nutzen. Ein weiterer Kampf wird gewonnen, obwohl das Setup schwächer erscheint als zuvor. Durch den Sieg wird die Grotte von Bronze zu Gold aufgewertet. Es wird ein Händler besucht, um die Business-Karte zu verbessern und weitere Items zu kaufen. Es wird ein Silber-Skill verkauft und ein neuer Skill ausgewählt, der jedoch nicht optimal erscheint.
Fortsetzung von 'The Bazaar' mit Fokus auf Schild und Heilung
07:13:39Es wird ein mittlerer Gegner gewählt, um Prestige zu erhalten. Der Kampf endet unentschieden, zählt aber als Sieg. Es wird ein Item erhalten, das alle 4 Sekunden Schild gibt. Es wird weiterhin versucht, Merchants zu besuchen, um die Business-Karte zu verbessern. Ein Kampf gegen einen Spieler wird verloren, da dieser einen hohen Schaden verursacht. Als Belohnung für das Level-Up wird die Grotte auf Gold aufgewertet. Es wird überlegt, welche Items verkauft werden sollen, um Platz für neue zu schaffen und den Build weiter zu optimieren. Es wird ein Item gekauft, das den Schild erhöht, und ein anderes, das die Rüstung verbessert. Es wird ein Kampf gegen den heftigsten Gegner gewählt, der 1000 Leben hat. Durch den hohen Schildwert wird der Kampf gewonnen. Es wird ein Item erhalten, das benachbarte Schild-Items verstärkt. Es wird überlegt, welche Items verkauft werden sollen, um Platz für neue zu schaffen und den Build weiter zu optimieren. Es werden Random Items gekauft, um das Level zu erhöhen. Es wird ein Händler besucht, um zu testen, ob die Business-Karte im Inventar funktioniert. Ein Kampf gegen einen Gegner wird verloren, da dieser einen hohen Schaden verursacht. Es wird ein Item gekauft, das den Schild erhöht. Es wird ein Kampf gegen einen Gegner mit Gift gewonnen.
Aquatic Items und Item-Buffs
07:29:56Es wird überlegt, welche Items im Spiel 'aquatic' sind und wie diese gebufft werden können. Der Fokus liegt auf dem Leveln von Items und dem Erhöhen der Crit-Chance. Verschiedene Items werden gekauft und verkauft, um die Werte zu optimieren. Es wird ein Aquatic Digger erwähnt, der ähnlich wie eine Grotte funktioniert, aber kleiner ist und sich auf Heal konzentriert. Ein Item, das immer 20% Crit Chance gibt, wird als 'insane' bezeichnet. Es wird diskutiert, ob bestimmte Items 'kritten' können und ein Piranha wird verkauft. Eine goldene Business Card, die irgendwann für viel Geld verkauft werden kann, wird erwähnt. Der Kauf von Aquatic Items wird als Möglichkeit gesehen, andere Items zu buffen.
Technische Probleme und Neustart
07:34:10Das Spiel hat mit erheblichen Lags zu kämpfen, was die Analyse von Items erschwert. Es wird der Wunsch nach Pause- und schneller/langsamer-Buttons geäußert. Die Rüstung erreicht einen Wert von 190, was als 'crazy' bezeichnet wird. Im Discord wird über einen möglichen Neustart diskutiert, da das Spiel in einem kritischen Zustand ist und die Homepage ebenfalls down ist. Es wird vermutet, dass die Server mit dem Ansturm überfordert sind. Der Versuch, ins Hauptmenü zurückzukehren und dem Spiel wieder beizutreten, scheitert. Das Spiel wird als 'fucking geil' bezeichnet, obwohl die Server und die Website Probleme haben. Es wird versucht, den Server neu zu starten, aber es kommt zu Fehlermeldungen beim Verbinden und Verifizieren des Benutzernamens.
Craft Attack Server und Farmbau
07:43:48Es wird versucht, dem Craft Attack Server beizutreten, was erst nach zahlreichen Versuchen gelingt. Auf dem Server wird eine Spinnenfarm besucht, um Seide zu sammeln. Es wird erwähnt, dass der Server zu 100% vegan ist, was Unge missfällt. Der Streamer plant, sein Schwert zu verbessern und baut eine Farm für verschiedene Zutaten, die für ein 'Schlachthaus' benötigt werden. Es wird über den Bau von Farmen für jedes einzelne Ingredient diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob man so in acht Jahren fertig wird. Ein Loch nach China wird entdeckt. Es wird überlegt, ob GroKo einer Gruppe beitreten soll. Der Streamer ist mit dem Craften beschäftigt und es wird erwähnt, dass Niek ihn AFK getötet hat, um seine Elytra zu nehmen.
TNT-Handel und Creeper-Farm
07:50:59Es wird über den Handel mit TNT diskutiert und die unterschiedlichen wirtschaftlichen Wahrnehmungen der potenziellen Käufer. Der Streamer plant, 2.112 TNT-Blöcke zu verstecken und bei Bedarf die Base anderer Spieler in die Luft zu sprengen. Es wird überlegt, ob man auf dem Server Wucher betreiben darf. Der diabolische Plan, alle anderen Creeper-Farmen zu zerstören, um ein Gunpowder-Monopol zu errichten, wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass eine Creeper-Farm wegen der Slabs nicht richtig funktioniert und neu gebaut werden muss. Der Streamer ist mit dem Bau eines industriellen Schlachthauses beschäftigt. Es wird überlegt, wie man die Schienen am besten entfernt, und ein Zuschauer gibt Tipps. Es wird über die Projekte anderer Spieler auf dem Server gesprochen, darunter ein Manga-Laden und die Backrooms.
GHG-Tag und TNT-Nettovermögen
08:01:50Es wird diskutiert, warum ein GHG-Tag genommen wurde, um im Shopping-Distrikt bauen zu dürfen, was zu Kontroversen führt. Der Streamer betont, dass er keinen Krieg mit Basti starten will. Es wird ein Nettovermögen an TNT von 2.112 erwähnt, das versteckt werden soll, um es bei Bedarf gegen andere Spieler einzusetzen. Die Trial Chambers und ein Trial Key werden erwähnt. Der Streamer hat Probleme mit Minecarts und ist frustriert. Basti klärt auf, dass der GHG-Status nur für das Bauen in der GHG-Mall erforderlich ist, nicht im generellen Shopping-Distrikt. Es kommt zu einer Auseinandersetzung zwischen den Streamern über die Gründe für die Annahme des GHG-Titels. Der Streamer plant, ein Manga-Imperium zu bauen und überlegt, den Boom-Status wieder anzunehmen.
Probleme und Farmbau-Fortschritte
08:13:53Der Streamer kämpft mit technischen Problemen und Gicht in den Händen. Der Monitor geht aus, aber das Problem kann behoben werden. Ein Creeper zerstört Teile der Farm. Es wird über den Tod im Spiel gesprochen. Der Streamer baut Fliesen und wird von einem anderen Spieler im Spiel überrascht. Der Streamer handelt mit Schalker-Kisten und TNT. Basti stört kurz den Stream. Der Streamer baut einen Wurstspender und wird dabei von einem Creeper gesprengt. Ein anderer Spieler hilft beim Ausleuchten und Bauen einer Tür für die Farm. Es wird über den Bau einer Redstone-Tür gesprochen. Der Streamer setzt Trapdoors und Glas ein, um die Farm fertigzustellen. Die Schweine werden in die Farm gebracht und sollen dort vermehrt werden.
Schweinezucht und Automatisierung
08:21:53Der Streamer äußert seinen Frust über die Schweine und plant, sie zu vernichten. Die Schwierigkeit, Minecarts zu stapeln, wird bemängelt. Es wird weiter an der Schweinefarm gearbeitet, wobei das Ziel ist, die Schweine in Lava zu verbrennen. Der Streamer kämpft mit der Platzierung von Blöcken und dem Eindrücken von Slaps. Es wird überlegt, wie man die Farm automatisiert und die Schweine effizient tötet. Der Streamer isst Schweinefleisch von den 'Drecksviechern'. Es werden Fackeln platziert und die Verkabelung der Farm wird verbessert. Der Streamer testet die Funktion der Farm und behebt Probleme mit der Wasserverteilung. Es werden Knöpfe und Metallgitter installiert. Der Streamer plant, die Farm noch am selben Tag fertigzustellen und mobilisiert Ressourcen.
Farm-Fertigstellung und Abschied
08:36:13Der Streamer benötigt noch einige Ressourcen, um die Farm fertigzustellen. Es wird Eisen gegen Redstone getauscht. Der Streamer genießt den Moment, wenn die Halle voll funktionsfähig ist. Es werden Repeater und Redstone-Fackeln platziert. Der Streamer baut eine Tür und erhält Hilfe von einem anderen Spieler. Es wird ein Tutorial angeschaut, um die Tür richtig zu bauen. Die Schweine werden in die Farm gelassen und sollen sich dort vermehren. Der Streamer erklärt die Funktionsweise der Farm, bei der die Schweine gefüttert und die Babyschweine nach unten gespült werden, wo sie ausgewachsen durch Lava getötet und das Fleisch eingesammelt wird. Der Streamer plant, die Farm über die ganze Halle zu erweitern. Ein anderer Spieler kommt in den Stream und der Streamer verabschiedet sich für den Abend.