ABFAHRT ! LoL Climb Challenge Tag 2/5 ! HOBtober !platin !map

LoL: Aufstieg geht weiter! HandOfBlood meistert Herausforderungen in League of Legends

ABFAHRT ! LoL Climb Challenge Tag 2/5...
HandOfBlood
- - 08:34:30 - 237.524 - Just Chatting

HandOfBlood arbeitet sich in League of Legends weiter nach oben und stellt sich neuen 'Pro Tod'-Herausforderungen. Dabei analysiert er Wave Management, Jungler-Interaktionen und Teamfight-Strategien. Ein überraschender Besuch von In Extremo bringt musikalische Unterhaltung und Anekdoten. Es werden historische Themen angeschnitten und über Gothic Remakes gesprochen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung von 'Pro Tod'-Herausforderungen und Mordekaiser Gameplay

00:15:00

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und spricht über die Idee, für jeden Tod im Spiel eine 'Bestrafung' zu erhalten, wie z.B. das Schreiben von 'Ich soll in der Solo-Queue nicht inten' auf ein Whiteboard. Er erwähnt alternative Vorschläge wie Finger abhacken oder ein Auge zukleben, verwirft diese aber als zu drastisch. Es wird auch die Idee einer Ohrfeige pro Tod diskutiert. Anschließend kündigt er an, Mordekaiser zu spielen, da er einen Mordekaiser-Skin besitzt und der Charakter aktuell stark ist. Er verweist auf einen 5-Minuten-Guide für Mordekaiser und bittet die Zuschauer, Links zu aktuellen Guides im Chat zu teilen. Er erwähnt, dass Mordekaiser auch in professionellen Ligen gespielt wird und dass er selbst vor sieben Jahren, als er 25 war, schon Mordekaiser gespielt hat. Es wird auch die Idee diskutiert, für jeden Tod einen Sub an die Community zu verschenken. Er schaut sich einen Guide an, in dem jemand mit Mordekaiser in Diamond aufgestiegen ist und kündigt an, dass er Keulen im Chat sehen will, wenn er mit dem Q einen Kill macht.

Kaltwachsstreifen-Challenge für verpasste Cannon Minions

00:26:21

Der Streamer präsentiert Kaltwachsstreifen mit Aloe Vera und Traubenkernöl und erklärt, dass er diese als 'Bestrafung' für die 21 verpassten Cannon Minions im gestrigen Stream verwenden wird. Er scherzt darüber, dass er mehr als eine Packung benötigen wird und dass er sich vorstellt, wie Johnny ihn coachen und ihm gleichzeitig die Beine wachsen würde. Er erinnert sich an frühere Beinwachs-Aktionen mit PietSmiet und erwähnt, dass sie damals vor neun Jahren, 2015, bis zu 21.000 Live-Zuschauer hatten. Er erzählt, dass der deutsche League of Legends Broadcast damals größer war als der französische und türkische. Es wird entschieden, dass er ein Drittel der Haare entfernen wird, was sieben Wachsstreifen entspricht, um die 'Bestrafung' erträglich zu gestalten. Alternative 'Bestrafungen' wie Ohrfeigen oder Gummischnipser werden diskutiert, aber verworfen, da Twitch solche Aktionen nicht erlaubt. Es wird eine Abstimmung gestartet, ob er weniger Wachsstreifen verwenden und dafür jeden Tag etwas anderes machen soll oder ob er heute alle Wachsstreifen verwenden und dann jeden Tag eine andere 'Bestrafung' erhalten soll. Er entscheidet sich für die 21 Wachsstreifen und bereitet sich auf die Anwendung vor.

Durchführung der Kaltwachsstreifen-Challenge

00:35:23

Der Streamer beginnt, die Kaltwachsstreifen anzuwenden, während klassische Musik im Hintergrund läuft. Er liest die Anweisungen vor und erklärt, wie die Streifen auseinandergezogen, erwärmt und auf die Haut aufgetragen werden müssen. Er macht ein POV-Foto für einen Weltrekordversuch im Speed-Wachsen. Karl hilft ihm beim Anbringen der Wachsstreifen auf den Beinen, wobei darauf geachtet wird, die Haarwuchsrichtung zu beachten. Der Streamer kommentiert den Prozess und die Sauberkeit der Ergebnisse, während er die Streifen entgegen der Haarwuchsrichtung abzieht. Er scherzt über Brazilian Waxing und googelt es. Er fragt sich, wie viele Streifen bereits verwendet wurden und Karl zählt mit. Der Schmerz wird als gering beschrieben. Der Streamer bittet darum, währenddessen League of Legends spielen zu dürfen, was jedoch abgelehnt wird. Er vergleicht den Schmerz mit dem Tätowieren und fragt sich, ob die Hautdicke eine Rolle spielt. Tamina schaut dem Stream zu. Der Streamer erzählt von einem deutschen COD-Streamer, der sich on-stream fake erschossen hat und von einem anderen Streamer, der Fast Passes bei der Gamescom kopiert und verteilt hat.

Abschluss der Beinwachs-Session und Coaching mit Johnny

00:51:08

Der Streamer wechselt zum anderen Bein und fragt, wer mitgezählt hat, wie viele Streifen bereits verwendet wurden. Er nutzt die letzten Streifen zum 'Feintunen' und entfernt verbliebene Haare. Johnny kommt hinzu, um mit dem Coaching zu beginnen. Der Streamer erzählt, dass er sich steigern muss. Er bedankt sich bei Puzzle für den Hinweis, dass er aufpassen soll, dass kein Kleber vom Wachs an seiner Hose kleben bleibt. Er fragt, wie viele Spiele er gestern gespielt hat und stellt fest, dass er durchschnittlich zwei Cannon Minions pro Spiel verpasst hat. Der Streamer vergleicht die Situation mit einem Besuch im Schönheitssalon. Er kündigt an, dass nach dem Coaching mit Johnny bis ca. 18 Uhr ein Stream mit In Extremo folgt, in dem sie ihm Dudelsackspielen beibringen werden. Er zieht seine Hose an und testet das Ergebnis der Wachsbehandlung. Johnny und der Streamer unterhalten sich über eine LAN-Party in Polen, bei der fast alle Teilnehmer krank wurden. Sie sprechen über Side-Lane-Pushing und Wave-Manipulation, die bereits mit Brügge besprochen wurden. Johnny hat Clips vorbereitet, um diese Themen zu vertiefen. Er erklärt, dass er dem Streamer Fundamentals beibringen möchte, da Toplaner oft überschätzt werden. Sie diskutieren die Bedeutung der Laning-Phase und die Vorteile von Sidelane-Pushing, um aus Low-Elo herauszukommen.

Analyse von Clip 1: Wave Management und Jungler-Interaktion

01:08:30

Der erste Clip zeigt eine Situation gegen Jorick, in der das Crashen der dritten Wave thematisiert wird. Es wird erklärt, dass das Crashen der dritten Wave oft zu positiven Ergebnissen führt. Im Clip wird demonstriert, wie man eine zweite Wave crashed und wie sich dadurch die nächste Wave verzögert. Es wird betont, dass das Crashen der dritten Wave im Laufe des Spiels immer wichtiger wird, um Vorteile zu erlangen. Im weiteren Verlauf des Clips trifft man zufällig auf den gegnerischen Jungler, Master Yi, und es wird diskutiert, wie man in dieser Situation am besten vorgeht. Master Yi reduziert seinen Schaden durch W Fähigkeit. Es wird angemerkt, dass es vorteilhafter gewesen wäre, sich auf den Jungler zu konzentrieren, anstatt Schaden zu verursachen. Abschließend wird festgehalten, dass man nicht alle Champions perfekt kennen kann und es wird zum nächsten Clip übergegangen.

Clip 2: Wave Management, Roaming und Esport-Vergangenheit

01:10:10

Im zweiten Clip geht es um eine dritte Wave, die durchgepusht werden soll, wobei man sich entscheidet, mit Fiora zu traden. Es wird die awkwarde Situation hervorgehoben, wenn die nächste Wave bereits auf der Minimap sichtbar ist. Das Ziel sollte immer sein, die dritte Wave zu pushen, zur Basis zurückzukehren, ein Item mehr zu haben und dann wiederzukommen. Es wird ein kurzer Exkurs über YouTube-Anmoderationen gemacht und die neuen Emotes von Nick werden begutachtet. Anschließend wird über frühere gemeinsame Projekte mit Nick bei Rani Esports gesprochen, wo er als Außenreporter tätig war und später als Esportjournalist des Jahres ausgezeichnet wurde. Abschließend wird ein weiterer Clip gezeigt, in dem der Jungler involviert ist, was als Bestrafung für falsches Verhalten interpretiert wird. Es wird die Wichtigkeit des Crashings der dritten Wave betont, um solche Situationen zu vermeiden.

Diskussion über Teleport-Einsatz und Wave-Kontrolle

01:13:47

Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Teleport einsetzen sollte oder nicht, nachdem man sich bewusst für einen Rückweg zur Basis entschieden hat. Es wird analysiert, dass das Zählen der Minions in dieser Situation nicht funktioniert, da der Gegner einen Minion mehr hat, was zu einem Slowpush führt. Die bessere Option wäre ein Teleport zum Turm gewesen, um einen Item-Vorteil zu erzielen. Es wird erläutert, dass Teleport oft nur genutzt wurde, um keine Minions unter dem Turm zu verpassen, aber der Verlust von fünf Minions ist ein hoher Preis. Es wird betont, dass der Verlust von Minions nicht nur Gold kostet, sondern auch Erfahrungspunkte. Abschließend wird festgestellt, dass ein Teleport in dieser Situation die bessere Wahl gewesen wäre, um einen Item-Vorteil zu nutzen und aggressiver zu spielen.

Priorisierung von Trades und Wave-Management

01:17:41

Es wird die Frage aufgeworfen, was wichtiger ist: den Gegner gut mit E zu traden und die zweite Wave zu pushen oder den Gegner weniger gut zu traden und die zweite Wave nicht so stark zu pushen, um die dritte Wave hart zu pushen. Die Antwort ist, dass in den meisten Szenarien beides möglich gewesen wäre. Es wird empfohlen, etwas zurückhaltender zu sein und nicht alle sechs Caster-Minions zu treffen, da dies die Wave zu schnell wegschmilzt. W-Second wird als angenehmer empfunden, solange man noch lernt, die Wave zu manipulieren. Es wird eine Situation analysiert, in der man ohne Unterstützung verloren war und nicht wusste, was zu tun ist. Es wird festgestellt, dass man die Wave hätte freezen und backen und dann teleportieren sollen. Abschließend wird betont, dass der Gedanke, ob man teleportiert oder nicht, idealerweise schon vorher feststehen sollte.

Ankündigung von In Extremo im Stream und Analyse von Lane-States

01:22:52

Es wird angekündigt, dass In Extremo um 18 Uhr in den Stream kommen wird, um Dudelsack-Spielen beizubringen, was als großes Ereignis angekündigt und im Titel erwähnt werden soll. Es wird eine persönliche Anekdote über die Begeisterung für In Extremo in der Jugend erzählt. Anschließend wird ein Lane-State analysiert, in dem man lange überlegt, was man kaufen soll. Obwohl ein guter Lane-State und Teleport vorhanden sind und man den Freeze anstrebt, zieht der E-Spell die Minions auf magische Weise an. Es wird festgestellt, dass ein kompletter Freeze möglich gewesen wäre, aber die Sucht nach dem E-Spell überwiegt. Trotzdem wird dies als großer Fortschritt gewertet, wenn dies das Ergebnis des Tages ist. Abschließend wird betont, dass Coaching nur dann effektiv ist, wenn es um Muster geht und nicht um Freestyle-Anweisungen.

League of Legends

01:24:02
League of Legends

Matchup-Analyse, Level 1 Strategien und Wave-Management gegen Quinn

01:32:06

Es wird die Bedeutung des Level 1 Wardens betont, um dem Team Informationen zu geben. Es wird diskutiert, dass man gegen Quinn mit Fleet Footwork versuchen sollte, sie schnell zu erreichen und zu hitten, in der Hoffnung, dass sie einen wegschießt, um dann zu springen. Es wird jedoch angemerkt, dass man in diesem Moment blind ist und keine Vision hat, um zu jumpen. Es wird festgestellt, dass Quinn ein ekliger Ignite-Toplaner ist, der darauf setzt, dass man einen Fehler macht. Es wird beschlossen, diesen Gefallen nicht zu tun und stattdessen die TP-Advantage zu nutzen. Es wird erklärt, wie man verhindern kann, dass Quinn die dritte Wave crasht, indem man immer wieder in den Busch geht und von dort aus spielt. Abschließend wird die Bedeutung der Wave-Kontrolle und des Timings hervorgehoben, um Vorteile zu erlangen.

Auswirkungen von Gesprächen auf das Spiel, Bingo-Integration und Teamfight-Strategien

01:41:56

Es wird festgestellt, dass die vielen Gespräche während des Spiels einen positiven Nebeneffekt haben, da sich der Gesprächspartner voll und ganz auf das Spiel konzentrieren kann. Es wird das Erreichen eines Shadflame-Bingos gefeiert. Es wird die Bedeutung von Teamfights betont, aber auch die Notwendigkeit, die Waves zu kontrollieren und Termiten zu nehmen. Es wird empfohlen, ab der 15. Minute Termiten zu nehmen, da der Cooldown dann geringer ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Lane tippen könnte, aber die Teamkollegen sterben gerade alle. Es wird beschlossen, keinen Respekt zu zeigen und auf die Gegner draufzurennen. Abschließend wird die Bedeutung der Wave-Kontrolle nach einem Teamfight hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, ob man basen und toplane spielen sollte.

Wave-Management nach Teamfights, Item-Build und Drake-Entscheidungen

01:49:15

Nach einem Teamfight wird die Bedeutung des Pushens der nächstliegenden Wave betont. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Ajax spielen soll. Es wird die Bedeutung von Pings hervorgehoben, um das Team zu koordinieren. Es wird ein schlechter Drake-Fight analysiert und festgestellt, dass man manchmal mit schlechten Teamkollegen spielen muss. Es wird empfohlen, das Play abzubrechen, wenn die Teamkollegen nicht mitziehen. Es wird analysiert, wer gefeedet ist (Jhin) und welche Items dagegen helfen (Frozen Heart oder Sterex). Es wird festgestellt, dass man greedy auf den Drake war und gestorben ist. Abschließend wird betont, dass man in Teamfights nur eine Teilzeitkraft ist und sich auf das Töten von Carries konzentrieren sollte.

Spielanalyse und Strategie-Diskussion

01:53:27

Es wird über die aktuelle Spielsituation diskutiert, wobei der Fokus auf der Bot-Lane liegt, die mit 0-10 im Rückstand ist. Die Möglichkeit des Split-Pushing wird erörtert, wobei der Streamer überlegt, ob er Bot-Lane pushen soll, da er TP-bereit ist. Es wird argumentiert, dass es wichtig ist, egoistisch zu optimieren und die Wave nicht zu lange unbeaufsichtigt zu lassen. Der Streamer plant, aggressiv in die Mitte zu pushen und dann zu beobachten, was sein Team macht. Die Leblanc zeigt Ambitionen zu helfen, während die Oriana ein Unsicherheitsfaktor ist. Es wird festgestellt, dass das Team den Streamer beim Split-Pushing unterstützt, was positiv ist. Der Streamer äußert, dass er viel gelernt hat und dies gerne nach dem Match verinnerlichen und verschriftlichen würde. Der Chat wird aufgefordert, APG JustJohnny zu unterstützen, der ebenfalls League of Legends streamt. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, Creeps einzusammeln, was sich als vorteilhaft erweist. Der Streamer plant, die Mitte einzunehmen und Druck zu machen, während er versucht, die Gegner zu baiten. Die Jinx spielt Top-Lane, was als positiv bewertet wird. Es wird vor dem Nunu gewarnt, da dieser gefährlich ist. Die Idee ist, das Match zu beenden und in der Bot-Lane präsent zu sein. Der Streamer verkauft ein Schild und entdeckt dabei, dass man Items im Shop ziehen und verkaufen kann, was ihm neu ist.

Teamdynamik, Taktiken und kuriose Trends

01:58:33

Die Teamdynamik wird als problematisch eingeschätzt, da das Team den Streamer nicht in Ruhe lässt und die Jinx nicht richtig beim Team ist. Es wird ein neuer Trend erwähnt, bei dem League of Legends Spieler vor dem Spielbeginn eine PowerPoint-Präsentation mit Anweisungen zum Spielen mit ihnen verschicken. Der Streamer findet die Idee faszinierend und erwägt, so etwas mit dem Chat zusammen zu erstellen. Es wird die Taktik in Erwägung gezogen, auf Hardcore-Teamfights umzusteigen, da der Streamer sich stark fühlt und glaubt, dass sein Team jeden Teamfight gewinnen kann. Der Drake wird gepingt, um die Jinx zur Mitte zu bewegen. Die Jinx ist verärgert, weil die LeBlanc die Bot-Lane verlassen hat. Der Streamer nimmt den Drake, obwohl der ADC im 1v1 gestorben ist. Es wird die Entscheidung getroffen, jetzt zu teamfighten, da die Wave eingenommen wurde und der Streamer stärker als alle anderen ist. Der Streamer fragt sich, warum der Mo-Bot sich so komisch verhält und entdeckt, dass seine Ultimate AOE-Schaden verursacht. Es wird festgestellt, dass man gegen die AW nicht richtig vorankommt, daher soll man die Priorität nutzen, um in andere Lanes zu moven. Der Streamer plant, in den River zu gehen, da Ari kein TP hat. Es wird festgestellt, dass das Team einzeln in den Kampf geht, was nicht optimal ist. Der Streamer reflektiert, dass er direkt zum Team hätte rennen sollen, anstatt auf der Sideline zu bleiben. Es wird ein gewonnenes Game geworfen, was ein Bingo-Punkt wäre.

Analyse des Spielverlaufs und Verbesserungsstrategien

02:12:12

Es wird festgestellt, dass die Laning-Phase dank des Junglers gut lief, aber das Spiel nicht gecarried werden konnte. Der Streamer möchte die Gründe dafür analysieren und über grundlegende Spielmechaniken sprechen. Es wird besprochen, was man gelernt hat: Wenn der Gegner ranged ist, soll man sich pushen lassen und die zweite Wave reinlassen. Bei einem Pro-Play macht man einen dritte Wave-Stack und dived, was aber vermieden werden soll. Der Streamer hat Freezes gut gespielt und einmal getp'ed. Im besten Fall hätte er TP'en müssen oder einfach laufen können. Es wird die Situation analysiert, in der die drei Caster-Minions noch da waren und der Streamer sie schnell genug gepusht hat, sodass die Wave nicht ganz im Turm war. Es wird die respektlose Spielweise bei den Dives gelobt. Der Streamer überlegt, wie er seinen Lead auf die Map bringen kann. Der klassische Weg wäre gewesen, Botlane zu gehen, bis zur Ari zu pushen und sofort Mitte zu rennen, um eine Überzahl zu schaffen. Es wird betont, dass Masse-Memory wichtig ist. Wenn man keinen Progress hat, soll man immer zum Team moven. Deep Warden hilft auch. Es werden drei wichtige Punkte für das Sideline-Pushen nach der Laning-Phase genannt: Auf die Mates achten, kein Progress und zum Team moven. Es wird betont, dass dies alles nur gilt, wenn man ahead ist. Wenn man die dritte Wave crasht, wird man immer ahead sein. Es wird diskutiert, ob Mates oder Gegner das Problem waren. Der Streamer erklärt, dass man seine Mates beachten muss, um zu gucken, was man macht. Wenn die Mates komplett boom sind, muss man sich anpassen. Die Leblanc war mit ihrem Pick ein Grund dafür, warum alles so passiert ist, da sie auf die Top-Lane kam und drei Minuten für den Streamer gelastet hat, während die Jinx unten ihr Spiel nicht weiterspielen konnte.

Neues Spiel, Strategieanpassung und technische Probleme

02:23:05

Ein neues Spiel beginnt mit Shen auf der Top-Lane. Der Streamer überlegt, ob er Lethal Tempo oder Grasp nehmen soll. Das Bingo wurde resettet, was für Verwirrung sorgt. Der Streamer versucht, die Fundamentals in seine Großhirnrinde zu ballern. Er glaubt, dass Doranschild besser wäre. Es werden neue Tracks von Indie Rüstung gespielt. Der Streamer versucht, Wave 3 zu crashen, will aber die Wave nicht mit der E treffen. Er kriegt es nicht hin und es sieht schlecht aus. Der Streamer stirbt nach einem Bad Flash. Er muss das Spiel danach reviewen. Er hat die zweite Wave crashen lassen, weil er dachte, er müsse härter pushen, da der Gegner auch viel gegen gepusht hat. Das war ein Fehler und er hat vielleicht schon die Lane verloren. Der Streamer hat gekleckert und nicht auf seine gewachsenen Beine geachtet. Er ist tot und muss aufpassen, dass er nicht tiltet. Er versucht, das Beste daraus zu machen. Der Streamer war eigentlich motiviert für das Game. Shen hat es nicht ideal gemacht, weil die Wave... Egal. Nicht entmutigen lassen. Der Streamer versucht, seinen Mental State zu wahren. Er bricht seine Auto-Attacks ab und hat die Lane verloren. Er versucht, das Beste daraus zu machen und nicht zu tilten. Er spielt nicht mit Passe. Er geht auf Boots, da er behind ist. Der Gegner pusht die Wave nicht unter den Tower, was gut für den Streamer ist. Er versucht, wirklich das Beste daraus zu machen, aber es steht 1-8. Jede Lane verliert. Der Streamer hat keinen Pott und ist tot. Er glaubt, dass er das Game abhaken sollte und bei 15 Minuten aufgeben sollte. Er hat alles verbockt und wird es reviewen. Er versucht, die Scheiße reinzupushen. Der Streamer fragt sich, warum Mitte reingeht, wenn sie miss ist. Er hat Vision und kann immer noch hinkommen, wenn Nunu auftaucht. Er lernt, wie er von Behind spielt. Er fragt, ab wann Jungle Top-Lane ignoriert. Shen könnte ihn viel härter punishen. Der Streamer glaubt, er sollte drauftippen. Nuno hat sehr viele der Kills. Der Streamer macht oben sein Toplane-Game. Er will zumindest den Start reviewen. Er geht direkt auf ihn drauf. Das war bitter. Er muss zurücksteppen. Der Minion blockt seinen Weg. Er ist nach unten gesteppt, um nicht die Wave zu hitten. Das war der Fehler. Wenn der Gegner in der Wave ist, verliert er sein Level 1 Lead. Er muss den E anwenden, damit das so ist. Er rennt mit dem E auf den Gegner zu. Er muss auf ihn zurennen und ihn hitten. Wenn es knapp wird, soll er eh'en. Er muss ihn eher aufheben bei diesen Level 1, Level 2 Trades. Er will die nachkommende Wave dann hard forcen. Er sollte es aufgeben und akzeptieren, dass er jetzt zu ihm zurück slow pusht. Er forct es zu hart. Er hat einen Tower Shot gefangen. Er versucht noch irgendwas rauszuholen. Er hat ihn geforct zu flashen. Er hat nicht enough Nuno Respected. Er kam halt nochmal. Er muss versuchen, immerhin zu sidesteppen, auch wenn es super schwer ist, weil die Kugel so riesig ist. Er hat die Lane verloren und ab da ist es super schwer. Dann geht er einfach ins Nächste.

Just Chatting

02:51:25
Just Chatting

Dashcams im Straßenverkehr: Datenschutz und ihre Nutzung

02:55:54

Diskutiert werden Dashcams und ihre rechtliche Lage in Deutschland. Es wird erwähnt, dass Barbara Dalaveros aufgrund rücksichtsloser Autofahrer eine Dashcam nutzt und positive Erfahrungen damit gemacht hat. Ein Unfall der Mutter des Streamers, bei dem die Polizei Videoaufnahmen auswertete, wird als Beispiel genannt. Die rechtliche Situation in Deutschland wird angesprochen, wobei der Einsatz von Dashcams grundsätzlich nicht verboten ist, aber eine dauerhafte Filmung des Straßenverkehrs gegen den Datenschutz verstößt. Vor Gericht sind Aufnahmen nur mit Zensur gültig. Der Streamer berichtet von eigenen Erfahrungen im Straßenverkehr, insbesondere als Fahrradfahrer in der Stadt, wo er häufig von Autofahrern gefährdet wird.

Historische Perspektive: Hitler und der Nationalsozialismus im Bewusstsein von Schülern im Jahr 1959

02:59:38

Der Streamer schaut sich ein Video an, das zeigt, was Schüler im Jahr 1959 über Hitler und den Nationalsozialismus wussten. Die Antworten der Schüler, 14 Jahre nach Kriegsende, umfassen Hitlers leere Versprechungen, seine Machtergreifung durch Verbündete, die Schaffung von Arbeitsplätzen durch den Autobahnbau und seine Rolle als Diktator. Es wird kritisiert, dass die Entnazifizierung offenbar nicht erfolgreich war, da Aspekte wie Genozid und Kriegsverbrechen nicht erwähnt werden. Die Schüler reproduzieren hauptsächlich das, was sie von ihren Eltern gehört haben, was die mangelnde Aufarbeitung der NS-Zeit verdeutlicht. Es werden falsche Informationen genannt, wie die Verwechslung von Personen und die ungenaue Darstellung von Hitlers Taten. Ein Schüler erwähnt sogar, dass Hitler Gutes getan habe, indem er Arbeitslose beschäftigte.

Herausforderung angenommen: 1 gegen 1 gegen Chef Strobel in League of Legends

03:07:36

Der Streamer wird von Chef Strobel zu einem 1 gegen 1 in League of Legends herausgefordert. Es wird über die Wahl der Champions und die Strategie diskutiert. Der Streamer wählt Yumi, obwohl er weiß, dass es ein schwacher Champion im 1 gegen 1 ist. Sie einigen sich auf die Toplane. Es wird überlegt, ob Chef Strobel mit Level 3 einfach auf den Streamer drauf flashen und ihn töten könnte. Der Streamer erklärt, dass er im zweiten Versuch mit Ignite spielen will. Es wird überlegt, ob Chef Strobel sich gemutet hat. Der Streamer erklärt, dass eigentlich jeder Top-Denner-Jumie gewinnen sollte, wenn er es richtig spielt. Es wird überlegt, ob der Streamer Fleet spielen sollte. Es wird über die Mastery-Level und Mental Warfare gesprochen.

Anekdoten aus der Vergangenheit: Nick's Interview Fail und Erinnerungen an koreanische PC-Bang

03:15:38

Es wird eine Anekdote über ein Interview von Nick bei Run Esports erzählt, bei dem es zu einem unangenehmen Moment kam. Der Streamer erinnert sich daran, wie er und andere die Situation live im Fernsehen verfolgten und sich darüber lustig machten. Anschließend wird über koreanische PC-Bang gesprochen, die als Deluxe-Versionen von Internetcafés beschrieben werden. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen in solchen Cafés, wo man für wenig Geld spielen und Essen bestellen kann. Er erinnert sich an einen Vorfall, bei dem er in einem PC-Bang einen Koreaner von seinem Platz zog, um kurz Blitzcrank zu spielen. Es wird ein Video über Südkorea zwischen eSport und Karaoke gezeigt, das die koreanische Gaming-Kultur veranschaulicht.

Überraschungsbesuch von In Extremo: Musik, Schnaps und Gothic-Erinnerungen

03:26:11

Die Band In Extremo überrascht den Streamer mit einem Besuch. Sie bringen ihre neue CD "Wolkenschieber", ein T-Shirt und den "Wolkenschieber"-Schnaps mit. Der Streamer erzählt, dass er seit seiner Jugend Fan der Band ist und mit ihrer Musik Counter-Strike gespielt hat. Er erinnert sich an seinen Gastauftritt im Musikvideo zu "Wolkenschieber". Die Bandmitglieder erklären, dass der "Wolkenschieber"-Schnaps in Zusammenarbeit mit der Berliner Schnapsmanufaktur Mampe entstanden ist. Sie erzählen die Geschichte des Elefanten im Mampe-Logo. Anschließend sprechen sie über ihren Auftritt im Gothic-Spiel und die damit verbundenen Herausforderungen der Motion-Capture-Technik. Der Streamer erwähnt, dass er von THQ Nordic das Gothic Remake anspielen durfte und mit dem Head of PR gesprochen hat.

Gothic Remake: Gespräche, Petitionen und die Hoffnung auf ein Comeback im Spiel

03:37:17

Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass In Extremo wieder im Gothic Remake auftritt. Die Bandmitglieder äußern den Wunsch, wieder dabei zu sein, aber es fehlt der Kontakt zu den neuen Verantwortlichen. Der Streamer erklärt, dass THQ Nordic jetzt der Publisher ist und ein spanisches Entwicklerstudio für das Spiel aufgebaut hat. Er erwähnt, dass er Kontakte zu THQ Nordic hat und den Kontakt herstellen kann. Es wird über eine Petition gesprochen, die von einem Fan initiiert wurde, um den Druck auf THQ Nordic zu erhöhen. Der Streamer berichtet von seinen Gesprächen mit Verantwortlichen von THQ Nordic auf der Gamescom und mit dem Manager von In Extremo. Die Bandmitglieder betonen, dass sie erst etwas Konkretes sagen können, wenn alles in trockenen Tüchern ist. Sie loben die Grafik des Remakes und die Dialoge im Ruhrpott-Charme. Der Streamer betont den Kultstatus von Gothic und die Bedeutung der Musik von In Extremo für das Spiel.

In Extremo T-Shirt und Dudelsack-Challenge

03:46:52

Es wird über ein altes In Extremo T-Shirt gesprochen, das in einer Special Edition des Spiels enthalten war. Der Streamer wird aufgefordert, es anzuziehen, was er als Relikt bezeichnet. Es folgt ein Gespräch über Dudelsäcke, wobei der Streamer erzählt, dass er früher selbst Dudelsack spielen wollte, was aber an der Lautstärke scheiterte. Ihm wird ein Dudelsack gezeigt und erklärt, wie man ihn spielt. Dabei werden verschiedene Techniken und die benötigte Lungenkapazität erläutert. In Extremo lädt den Streamer und sein Team zu ihrem 30-jährigen Jubiläum ein, das mit einem dreitägigen Festival auf der Lorelei gefeiert wird. Der Streamer wird herausgefordert, bis dahin das Dudelsackspielen zu lernen und mit ihnen einen Song auf der Bühne zu performen. Der Streamer nimmt die Herausforderung an und verspricht zu üben. Es wird über alte Zeiten gesprochen, als der Streamer sich In Extremo DVDs kaufte und von der Band träumte. Die Bandmitglieder erklären, dass sie seit ihrem 16. Lebensjahr Dudelsack spielen und damit auf Mittelaltermärkten aufgetreten sind. Es werden verschiedene Arten von Dudelsäcken vorgestellt, darunter ein schwedischer, spanischer und italienischer Dudelsack.

Raid von Tolkien und Prime League Hymne

04:10:58

Ein anderer Streamer namens Tolkien hat seine Zuschauer zu dem Kanal geschickt, was als Raid bezeichnet wird. Tolkien hat auch ein E-Sport-Team in der Prime League namens No Need Orga, das die Hymne des Teams kennt. Der Streamer wird aufgefordert, die Hymne für die Zuschauer von Tolkien zu performen. Es wird kurz nach einem A gefragt, um den richtigen Ton zu treffen. Die Zuschauer applaudieren im Chat und der Text der Hymne wird geteilt. Die Band bedankt sich für den Besuch und lädt alle zur Lorelei im nächsten Jahr ein. Der Streamer bittet darum, eine Aufnahme von der Performance zu bekommen. Nach dem Abschied der Band wird festgestellt, dass die Mikrofone noch an waren. Der Streamer kündigt an, mit Solo-Queue fortzufahren und sich auf die Platin-Challenge zu konzentrieren.

Solo-Queue Challenge und Top-Lane Strategie

04:16:29

Der Streamer erklärt, dass er eine Solo-Queue Challenge hat, bei der er bis nächsten Dienstag Platin erreichen will. Wenn er es nicht schafft, spendet er für jede Division unter Platin 100 Euro an eine wohltätige Organisation. Zuschauer können mitwetten und ebenfalls spenden. Ein Live-Tracking-Tool zeigt den aktuellen Stand. Der Streamer erläutert seine Strategie, den Champion Jacks auf der Top-Lane zu spielen, obwohl er sich dort nicht auskennt, da er hauptsächlich Jungle gespielt hat. Er versucht, sich in Wave-Dynamiken und Match-Ups einzuarbeiten. Er berichtet von früheren Erfahrungen mit dem Champion Tründer mehr und zeigt sich zuversichtlich, Gold zu erreichen, aber Platin als schwierig einzustufen. Die Zuschauer können Farbwünsche für die Beleuchtung im Raum äußern. Der Streamer spielt Musik von einer Spotify-Playlist namens "In die Rüstung" und passt die Lautstärke an. Es wird ein Bingo für das jeweilige Spiel eingeführt, das nach jedem Spiel resettet wird. Für jeden verpassten Canon Minion muss der Streamer sich am nächsten Tag die Beine wachsen.

League of Legends

04:16:40
League of Legends

Ablenkungen und Fokus im Spiel

04:34:35

Der Streamer wird während des Spiels durch Essen und Lichtanpassungen abgelenkt, was seine Konzentration beeinträchtigt. Er versucht, sich wieder zu fokussieren und bittet den Chat um Unterstützung. Trotzdem stirbt er mehrfach und gibt zu, schlecht gespielt zu haben. Er plant, das Spiel im Anschluss zu analysieren und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Er nimmt Tipps und Ratschläge aus dem Chat entgegen, obwohl er weiß, dass er Fehler gemacht hat. Der Streamer versucht, sicher zu farmen und auf seine Chance zu warten. Er bemerkt, dass der Gegner Timo auf seine Chance lauert, aber er versucht, einen Freeze zu erzeugen, um die Lane zu kontrollieren. Durch die vielen Tode gibt es eine Diskussion über die Strafe, die er sich auferlegt hat, wenn er stirbt. Die Strafe mit zusätzlichen T-Shirts pro Tod wurde aber abgeschafft, weil sie keine Wirkung zeigte.

Turbulente Teamfights und Makro-Entscheidungen im frühen Mid-Game

04:56:08

Das Team ist in chaotische Kämpfe verwickelt, bei denen es an Koordination mangelt. Es wird der Vorwurf laut, dass Mitspieler unnötig sterben und schlecht spielen. Trotzdem gelingen einige Kills, was zu einer 'Fiesta' auf dem Schlachtfeld führt. Es wird erkannt, dass ein stärkerer Fokus auf Makro-Spiel notwendig ist, da das Team dazu neigt, sich zu zerstreuen und unnötig zu sterben. Ein missglückter Teleport-Versuch, bei dem unerwartet Gegner auftauchen, wird als Beispiel für schlechtes Timing angeführt. Es wird die Notwendigkeit betont, in solchen Situationen lieber weiter die Side-Lane zu pushen, anstatt zu helfen. Trotz einiger Fehler und Frustrationen wird versucht, nicht zu tilten und sich stattdessen auf das Essen und das Warm-up für das nächste Match zu konzentrieren. Es wird ein Teamfight in der Mitte gestartet, um etwas zu bewegen. Der Streamer kritisiert die mangelnde Objective-Kontrolle des Teams und die fehlende Reaktion auf wichtige Ziele wie den Drachen. Trotz der chaotischen Spielweise gelingt es, die Soul zu holen und einige gute Fights zu gewinnen. Es wird die Notwendigkeit betont, den Tower zu verteidigen. Es wird festgestellt, dass das Spiel trotz der vielen Kills sehr unkoordiniert abläuft.

Fehlende Vision, riskante Aktionen und Mikrofonprobleme

05:08:07

Es wird über fehlende Vision auf der Karte geklagt, was riskante Aktionen des Teams zur Folge hat. Ein Mitspieler wird dafür kritisiert, als ADC unüberlegt in den Kampf zu rennen. Es wird die chaotische Spielweise des Teams bemängelt, das ohne klaren Plan agiert. Der Streamer räumt ein, dass auch er Fehler gemacht hat, kritisiert aber die fehlende Spielintelligenz der Mitspieler. Der Elder Drake wäre ein großer Vorteil, aber das Team ist nicht in der richtigen Position, um ihn zu holen. Trotzdem wird ein Kampf begonnen und das Game beendet. Es wird überlegt, ob ein Teleport zur Basis sinnvoll gewesen wäre, um sich zu verteidigen. Es wird die Nerven behalten und versucht, das Spiel zu gewinnen. Ein riskantes Teleport-Play wird erfolgreich ausgeführt, um den Timo auszuschalten. Es wird über ein Audio Problem mit dem Mikrofon geklagt, das Knackgeräusche verursacht. Es wird vermutet, dass ein Wackelkontakt oder ein Problem mit dem Stecker die Ursache ist. Es wird angekündigt, dass das Problem bis zum nächsten Stream behoben wird. Es wird auf die Tafel geschrieben, dass er nicht in SoloQ inten soll.

Audio-Probleme, Championauswahl und Spielbeginn mit Nasus

05:27:18

Es wird weiterhin über das Knacken im Audio geklagt, während die Championauswahl für das nächste Spiel getroffen wird. Jax wird gebannt, und es wird zwischen Fiora und einem anderen Champion geschwankt. Es wird ein normales Spiel gewünscht. Es wird Nasus mit Ghost und Flash gespielt. Es wird das Rodekaster neu gestartet, um die Soundprobleme zu beheben. Es wird befürchtet, dass nach dem Neustart gar kein Sound mehr funktioniert. Es wird versucht, den An- und Aus-Knopf am Gerät zu finden. Nach dem Neustart des Geräts wird festgestellt, dass das Knacken weiterhin besteht. Es wird ein Blue Buff gestartet. Es wird erklärt, dass man sich pushen lassen will, damit der Gegner nicht mit Item Advantage spielen kann. Es wird versucht, die Musik leiser zu machen, um die Audioqualität zu verbessern. Es wird versucht, die Wave zu kontrollieren, um den Gegner nicht zu stark zu pushen. Es wird versucht, mit dem Q zu lasthitten und den Cannon Minion zu bekommen.

Frühe Lane-Phase mit Nunu-Ganks und Splitpush-Potenzial

05:38:00

Es wird überlegt, Sheen zu kaufen und sich zurückzuteleportieren, da die Wave in Richtung des Gegners läuft. Es wird aggressiv gespielt, um den Gegner zu töten. Es wird festgestellt, dass der Gegner seinen Slowpush aufgelöst hat. Es wird sich über den gegnerischen Jungler Yon lustig gemacht. Es wird festgestellt, dass das Match bisher gut läuft und der Gegner schlechter spielt. Es wird gewarnt, dass der Gegner Level 6 erreicht hat und man vorsichtig sein muss. Es wird sich über die Minions lustig gemacht, die den Weg blockieren. Es wird sich über Nasus lustig gemacht. Es wird überlegt, ob man den Gegner mit W runterrennen soll. Es wird festgestellt, dass der Gegner in der Midlane ist. Es wird festgestellt, dass der Jungler hochkommt. Es wird festgestellt, dass die Map nicht sichtbar ist und man nicht weiß, wo sich der Gegner befindet. Es wird sich überlegt, Trinity zu holen, aber es wird als schlecht empfunden. Es wird sich zurückteleportiert, um zu verteidigen. Es wird sich über den Gegner lustig gemacht, weil er nicht geultet hat. Es wird festgestellt, dass der gegnerische Jungler sehr oft auf der Toplane unterwegs ist. Es wird festgestellt, dass der eigene Jungler die Toplane ignoriert. Es wird festgestellt, dass man im Farm-Even ist und 2-2 steht. Es wird versucht, die Wave zu freezen.

Teamfight-Analyse und Spielkritik

06:40:58

Das Team des Streamers verhält sich ungeschickt beim Drake, was zu einem ungünstigen Kampf in Unterzahl führt. Trotz des Versuchs, in den Kampf einzugreifen, ist die Situation bereits aussichtslos. Es wird kritisiert, dass das Team den gefeedeten Renekton unterschätzt. Später im Spiel analysiert der Streamer seine eigene Leistung und gesteht Fehler in der Lane ein, die ihn ins Hintertreffen gebracht haben. Er erkennt, dass er sich zu sehr auf Teamfights konzentriert hat, anstatt Side-Lanes zu pushen. Das gegnerische Team spielt unorthodox, aber effektiv, was die Situation zusätzlich erschwert. Der Streamer hadert mit der Teamzusammensetzung und den Entscheidungen seiner Mitspieler, was zu Frustration führt. Trotzdem lobt er vereinzelt gute Aktionen und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Er nimmt sich vor, in zukünftigen Spielen seine Lane zu gewinnen und sich nicht in unnötige Teamfights verwickeln zu lassen, um so einen größeren Einfluss auf das Spielgeschehen zu haben. Es wird auch ein neues Ziel von 6400 Subs angekündigt.

Matchup-Analyse und Strategie gegen Urgot

07:05:52

Der Streamer bereitet sich auf ein Matchup gegen Urgot vor und analysiert dessen Fähigkeiten, um eine geeignete Strategie zu entwickeln. Er plant, Urgots Minigun-Modus mit seiner E-Fähigkeit zu kontern und ihn ansonsten für kurze Trades anzugreifen. Er geht seine Strategie im Kopf durch und erwartet, dass Urgot ihn ständig mit Range-Hits bearbeiten wird. Der Streamer erklärt, dass es sich um eine 7-Tage-Challenge handelt, die aber nur 5 Gaming-Tage umfasst, da es einen Off-Day und ein Sparkassen-Event gibt. Er betont, wie wichtig es ist, Level 1 nicht zu fighten und aggressiv in den Tower zu pushen, um die Kontrolle zu behalten. Er erkennt, dass seine Short Trades nicht funktionieren und er reaktiv spielen muss. Der Streamer merkt an, dass der Urgot-Spieler sehr erfahren ist und er daher besonders vorsichtig sein muss, vor allem ab Level 6. Er stellt fest, dass er Trinity gekauft hat, obwohl Blade laut lolalytics die bessere Wahl gewesen wäre. Trotzdem läuft das Spiel gut und er ist zuversichtlich.

Team-Koordination und Frustration

07:26:05

Der Streamer äußert Frustration über die mangelnde Team-Koordination und das fragwürdige Entscheidungsverhalten seiner Mitspieler. Insbesondere kritisiert er, dass ein Mitspieler Schaden gegen Gegner über das Einnehmen eines freien Towers priorisiert. Er versucht, das Spiel zu beeinflussen, indem er eine Side-Lane pusht und den Herald einsetzt, um Druck aufzubauen. Trotzdem bleibt er von den Aktionen seines Teams frustriert, insbesondere von deren Tendenz, sich in unnötige Kämpfe zu verwickeln. Der Streamer pusht weiter, während er alle fünf Gegner sieht, und fragt sich, warum niemand Bock hat zu deffen. Er äußert sich positiv über einige Aktionen, aber insgesamt überwiegt die Frustration über die fehlende Koordination und das unüberlegte Vorgehen seiner Teamkollegen, was seiner Meinung nach zu unnötigen Toden und verpassten Gelegenheiten führt. Er pusht weiter die Side-Lane, um Tower zu holen.

Analyse von Teamfights und Spielentscheidungen

07:38:34

Der Streamer kritisiert das Verhalten seines Teams, das sich in ungünstige Kämpfe verwickelt und unnötig stirbt. Er versucht, die Situation zu retten, indem er zu seinem Team kollabiert, aber die Situation bleibt schwierig. Er erkennt, dass die gegnerische Gwen zu viele Freiheiten hat und seine Mitspielerin Ari ihre Rolle als Waveclearerin nicht effektiv ausführt. Der Streamer stirbt und verliert dadurch wichtige Ressourcen, was er auf einen Fehler im Spiel gegen Urgot zurückführt. Er analysiert seine Fehler und betont die Wichtigkeit seiner Ult gegen Urgot. Trotz des verlorenen Teamfights versucht er, positiv zu bleiben und das Beste aus der Situation zu machen. Er pusht Top, nachdem das Team die Seele erhalten hat, und gesteht ein, dass seine vorherige Entscheidung schlecht war. Er erkennt, dass er in Überzahl in einen Drake-Fight hätte gehen sollen. Trotzdem bemüht er sich, das Spiel zu carrien und das Team zum Sieg zu führen. Er bemerkt, dass sein Team im gegnerischen Jungle Aram spielt, während er versucht, die Side-Lanes zu kontrollieren.