Bonjwa LAN (Tag 1/2)
Bonjwa LAN: Spannende Spiele und packende Duelle am ersten Tag

Auf der Bonjwa LAN wurden am ersten Tag zahlreiche Spiele ausgetragen. Nach einer Vorstellungsrunde startete der Tag mit Liar's Dice und Russisch Roulette. Später folgten actionreiche Partien in Mordhau, Tricky Towers und Shieldwall. Zum Abschluss des Tages gab es noch ein Dart-Spiel, bevor der erste Tag mit einem Ausblick auf den Folgetag beendet wurde. Ein weiteres Spiel wurde angekündigt.
Begrüßung zur Bonjwa LAN und Vorstellung der Spendenaktion
00:15:40Die Bonjwa LAN startet mit der Vorstellung der Gäste Max, Markus und Maurice Weber. Es wird ein fünftägiges Programm mit Spenden-Event angekündigt. Im Fokus steht die erste offizielle Spendenaktion, bei der für zwei Organisationen gesammelt wird: Housing First und Sanamare. Niklas erklärt Housing First, ein Projekt, das Obdachlosen bedingungslos Wohnungen zur Verfügung stellt, um ihnen einen Neustart zu ermöglichen. Dies beinhaltet ein Zuhause zum Entspannen, Ausruhen und Gesundwerden, um sich anschließend um Bankkonten und andere notwendige Dinge kümmern zu können. Sanamare hingegen führt Müll-Aufräumaktionen durch. Simon übernimmt und verweist auf die Betterplace-Seite, wo die Spendenaktion eingerichtet ist. Bereits 1500 Euro sind eingegangen. Bonjwa möchte etwas zurückgeben und nachhaltig Positives bewirken. Sie unterstützen Housing First und Sanamare, da diese nachhaltige Ansätze verfolgen. Simon erklärt, dass Housing First nach einem Konzept mit acht Schritten arbeitet und regional durch Vereine umgesetzt wird. Sanamare bekämpft Plastikmüll im Meer, schützt Tiere und fördert Armutsbekämpfung in den betroffenen Ländern, indem Jobs geschaffen und Bildung gefördert wird. Bonjwa spendet selbst 2.000 Euro und rundet am Ende der LAN den Spendenstand auf den nächsten Tausender auf.
Ankündigung Bonjwa Merch und Programmplan
00:25:34Es wird ein neues Bonjwa-Shirt für 30 Euro im Shop angekündigt, das an eine Fantasy-Geschichte angelehnt ist. Der Programmplan für den Tag umfasst King of the Lan mit Niklas, moderiert von Maurice Weber, Hand of Blood, Maxim und Marco Giesel. Um 19 Uhr folgt Fist of Hen und ab 20 Uhr die Nachtschicht mit Matteo, Edo P., Keklak und Leon. Am nächsten Tag geht es ab 14 Uhr weiter, inklusive eines Programms von Maxim. Es folgt eine humorvolle Einleitung zu King of the Lan, bei dem vier Recken um die Krone kämpfen: Hand of Blood, Marco Giesel, Niklas und Maxim, während Maurice Weber als Hüter des Wettstreits fungiert. Der Gewinner wird zum King of Belan gekrönt. Die Intros werden als Highlight hervorgehoben. Maxim, der amtierende König, sieht dem Format gelassen entgegen, während die anderen Kandidaten ihre Ängste und Ansprüche äußern. Die Regeln werden erklärt: Der Sieger jeder Runde erhält Punkte, und am Ende entscheidet ein digitales Rad über die Spiele. Es gibt auch Felder wie "Maxim entscheidet" oder "Maurice entscheidet", was die Möglichkeit für unerwartete Spielauswahlen eröffnet.
Diskussion über Strategiespiele und Wahl von Liar's Dice für die erste Runde
00:36:14Es wird über alte und neue Strategiespiele diskutiert, wobei Warlords Battlecry 3 von einem Freund als bestes Strategiespiel genannt wird. Die Schwierigkeit, bestimmte Spiele zu installieren, wird angesprochen. Maurice Weber erhält freie Hand bei der Entscheidung der Spiele. Es wird die Idee einer Runde, in der jeder ein Spiel vorschlägt, diskutiert. Der Chat wird um Hilfe bei der Suche nach Warlords Battlecry 3 gebeten. Die Teilnehmer werden vorgestellt, darunter der Wurstlehrer, der aufgrund eines Aggressionsproblems nicht mehr so oft vor der Kamera steht. Marco Knabe äußert sich zum bevorstehenden Wettbewerb. Die Idee, das Rad zu drehen, wird aufgegriffen, und die Teilnehmer begeben sich zum PC, um das digitale Rad zu starten. Es wird überlegt, welches Spiel gewählt werden soll, wobei League of Legends als potenziell witzige, aber ungeeignete Option genannt wird. Schließlich entscheidet man sich für Liar's Dice als erstes Spiel, da es witzig ist und die Möglichkeit bietet, in die Köpfe der anderen einzudringen. Die Regeln werden erklärt, und es wird versucht, das Spiel auf Steam zu installieren.
Technische Schwierigkeiten und Spielvorbereitung für Liar's Dice
00:44:41Es gibt technische Schwierigkeiten bei der Installation und dem Starten des Spiels Liar's Dice. Niklas wird aufgefordert, sich zu konzentrieren, während andere bereits 10.000 Euro gespendet haben. Turi soll anmoderiert werden, ist aber noch nicht da. Marco hat das Spiel bereits. Es wird festgestellt, dass der Faker erneut ein großes E-Sport-Event in League of Legends gewonnen hat. Es wird über eine Pre-Show mit Linking Park diskutiert. Die Teilnehmer versuchen, sich im Spiel zu verbinden und laden Freunde ein. Es gibt Probleme mit den Accounts und Einladungen. Währenddessen kommentiert Maurice Weber das Geschehen. Die Regeln von Liar's Dice werden erklärt, wobei es darum geht, höher zu bieten und die anderen zu entlarven, wenn sie lügen. Es wird eine Testrunde vereinbart, um das Spiel besser zu verstehen. Es gibt Schwierigkeiten, Freunde im Spiel zu finden und einzuladen. Schließlich sind alle Teilnehmer in der Lobby, und es wird ein Testlauf gestartet, um die Regeln zu verstehen.
Start der Testrunde Liar's Dice und Regelerklärung
00:57:05Die Testrunde von Liar's Dice beginnt mit einer humorvollen Begrüßung. Die Teilnehmer erkunden das Spielinterface und stellen fest, dass man sich umgucken und emoten kann. Niklas wird aufgrund seines Avatars verspottet. Es wird festgestellt, dass das Mikrofon im Spiel aktiviert ist. Die ersten Spielzüge werden gemacht, wobei es darum geht, Könige zu legen. Niklas wird des Lügens bezichtigt, was sich jedoch als falsch herausstellt. Es gibt weitere Erklärungen zum Spielprinzip, wobei betont wird, dass man die Karten auswählen und legen muss. Die Teilnehmer versuchen, das Spiel zu verstehen und die Strategien der anderen zu durchschauen. Es wird erklärt, dass man immer die gleichen Karten legen muss und dass oben links angezeigt wird, welche Karten gerade im Spiel sind. Die Runde wird genutzt, um die Regeln zu verinnerlichen und sich mit dem Spielablauf vertraut zu machen.
Diskussion über Spielauswahl und Regeln für Russisch Roulette
01:06:23Es wird über die Anzahl der Runden Russisch Roulette diskutiert. Zunächst wird überlegt, wer zuerst zwei Runden gewinnt, um dann doch nur eine Runde zu spielen, damit möglichst viele unterschiedliche Spiele gespielt werden können. Es wird kurz angesprochen, dass der Chat die Punkte festhalten soll, wer wann rausfliegt. Hanno darf letztendlich entscheiden. Es wird kurz diskutiert, wie lange noch Zeit ist und ob eine Runde nicht zu schnell vorbei ist, wenn man direkt bei der ersten Kugel rausfliegt. Der Chat hat bereits abgestimmt, wer gewinnen wird, bevor die Runde überhaupt gestartet ist. Es wird sich auf eine Königsrunde geeinigt, in der nur Asse und Könige erlaubt sind.
Intensive Phase des Russisch Roulette Spiels mit vielen Beschuldigungen und überraschenden Wendungen
01:15:50Das Spiel Russisch Roulette nimmt an Fahrt auf, begleitet von zahlreichen Beschuldigungen und Verdächtigungen. Es wird über die Anzahl der Asse im Spiel spekuliert, wobei die Spieler sich gegenseitig des Lügens bezichtigen. Niklas gerät ins Visier, und es wird diskutiert, ob er betrügt. Trotz der hitzigen Atmosphäre wird beschlossen, nur eine Runde zu spielen. Marco legt drei Könige, was zu weiteren Spekulationen führt. Maxime wird beschuldigt, etwas gedrückt zu haben, obwohl er dies bestreitet. Die Runde ist von intensiven психологischen Momenten geprägt, in denen die Spieler versuchen, die Wahrheit hinter den Aktionen der anderen zu erkennen. Es wird deutlich, dass die Spieler die Eier haben jemanden für seine Lüge auszufallen.
Vorwürfe, Taktiken und das Ende der Russisch Roulette Runde
01:26:02Es werden Vorwürfe laut, dass ein Spieler andere dazu anstachelt, sich selbst mit einem "Leier"-Call zu eliminieren. Die Taktik von Herrn Knabe, andere zum Callen aufzufordern, ohne selbst zu callen, wird kritisiert. Es kommt zu hitzigen Wortgefechten und der Androhung, Spezi über jemanden zu gießen. Die Pistolen werden als sabotiert wahrgenommen, da ungewöhnlich viele Schüsse abgefeuert werden, ohne dass jemand ausscheidet. Niklas wird aufgefordert, Verantwortung zu übernehmen und sich nicht von Hetzern beeinflussen zu lassen. Marco wird beschuldigt, Max zu töten, und es wird über die Ehrlichkeit der Spieler diskutiert. Niklas Behrens gewinnt das erste Spiel, obwohl er in den letzten Runden keine guten Karten hatte und oft lügen musste. Die Punkte werden verteilt: Niklas Behrens erhält drei Punkte für seinen Sieg, Maximilian Aufstachlerknabe zwei Punkte für den zweiten Platz, Giesel einen Punkt und Maxim null Punkte.
Spielauswahl und Regeldiskussion für die nächste Runde
01:37:41Nach dem Russisch Roulette Spiel wird über das nächste Spiel entschieden. Es wird ein Rad mit verschiedenen Spielen gezeigt, und die Teilnehmer äußern ihre Wünsche. AOE 2 wird genannt, aber auch Tricky Towers kommt ins Gespräch. Max legt ein Veto gegen Tricky Towers ein, was zu Diskussionen führt. Es wird beschlossen, dass ein Spiel, das bereits gespielt wurde, nicht erneut auf dem Rad erscheinen soll. Die Entscheidung, welches Spiel gespielt wird, liegt letztendlich bei einer Person. Es wird überlegt, ob Counter-Strike 2 im Free4All-Modus gespielt werden soll. Morthau wird ebenfalls in Betracht gezogen, aber die lange Installationszeit und die Möglichkeit, dass Zuschauer auf den Server kommen, werden als Probleme genannt. Es wird diskutiert, ob ein lokaler Server erstellt werden kann. Jemand aus dem Chat bietet einen Server an, was als Streamer-Privileg wahrgenommen wird. Es wird versucht, auf den angebotenen Server zu gelangen. Es wird überlegt, ob die Krone des Königs dauerhaft getragen werden soll, was aber abgelehnt wird. Es wird diskutiert, ob aufgelevelte Accounts in Morthau Vorteile bieten, was zu Kontroversen führt. Es wird beschlossen, Default-Klassen zu verwenden.
Tricky Towers und Vorbereitungen für das Spiel
02:01:20Es wird über das Spiel Tricky Towers gesprochen und die Freude darüber, es zu spielen. Diskussionen über Join Games und Piraterie folgen. Es wird ein objektiver, unparteiischer Caster-Tisch erwähnt, und jemand hat Hotkeys verstellt, was korrigiert werden soll. Perks werden erwähnt, und der Wunsch, dass jemand beitritt, damit man sich prügeln kann. Der Fußsoldat Dirk wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass Niklas fehlt, aber ein Heelpack hat. Es wird angekündigt, dass in sechs Minuten ein Mapwechsel stattfindet und es dann losgeht. Es wird überlegt, ob man die sechs Minuten warten soll oder es kurz und schmerzlos durchzieht. Es wird über Punkte und Taktiken diskutiert, inklusive Verteidigung gegen Marco und den Umgang mit Angriffen. Es wird überlegt, wie man einen Angriff abbrechen kann, und es werden verschiedene Taktiken wie Blocken und Finten ausprobiert. Es wird festgestellt, dass KS (Kill Stealing) wichtig ist und man von der Seite dazukommen muss. Es wird nach Niklas gesucht und überlegt, wie man jemanden täuschen kann. Das Parieren wird diskutiert und es wird festgestellt, dass man immer parieren kann. Es wird nachgefragt, was für ein Feuer das ist und wo man hin muss, falls jemand bomben sollte. Es wird überlegt, was noch so erwartet wird, und es werden illegale Granaten erwähnt.
Mapwechsel und Strategiebesprechung für das Spiel
02:08:37Der Mapwechsel steht bevor, und die Übungsrunde ist vorbei. Es wird überlegt, ob alle auf Max gehen sollen, und die Map Castello wird ausgewählt. Die Frage ist, ob man seinen Mitverschwörern vertrauen kann. Es wird ein Tank benötigt, der Max kurz wegtankt, um ihn danach zu "ficken". Es wird festgestellt, dass es absurd ist, dass das Spiel überhaupt durchgelassen wurde. Es wird über die geringere Auswahl an Optionen diskutiert, bevor das Match startet. Es wird der Wunsch geäußert, die Noobs wegzuputzen. Die Qualenschreie von Niklas sind zu hören, und es wird versucht, ihm zu helfen. Es wird festgestellt, dass das Bündnis nicht lange hält und sofort Wetten gegeneinander abgeschlossen werden. Es wird überlegt, wie verbündet die Spieler sind und ob alle gegen Niklas gehen sollen. Es wird das Gefühl geäußert, dass das Bündnis sehr schnell zerbrochen ist und die Menschlichkeit gestorben ist. Es wird versucht, ein neues Bündnis zu schmieden, aber es ist fraglich, ob man einander noch vertraut. Es wird versucht, Max von hinten anzugreifen, aber er ist schwer zu fassen. Es wird festgestellt, dass man sich erst sammeln muss und überlegt, wer Max ist.
Taktiken, Bündnisse und Verrat im Spiel
02:11:30Die Alle-gegen-Henno-Strategie wird als nicht konsequent genug durchgezogen kritisiert. Es wird über ein echtes Bündnis diskutiert und wie man Max ausschalten kann. Niklas wird als unsicher wahrgenommen und versucht, in einer Ecke zu entkommen. Es wird überlegt, ob man ihn angreifen soll. Die Spieler positionieren sich auf einer Anhöhe und können nicht zu dritt angegriffen werden. Es wird überlegt, wann jemand aus dem Dreierbündnis auf die Idee kommt, Punkte für den zweiten Platz zu farmen, indem er seine Kameraden verrät. Maxim macht die Erfahrung, Marco Giesel vertraut zu haben, was als klassischer Fehler beschrieben wird. Marco wird für seinen Verrat bestraft. Es wird versucht, Hände zu schulden und sich in eine Ecke zurückzuziehen. Giesel wird beschuldigt, das Bündnis schnell zerbrochen zu haben, was als seine Art beschrieben wird. Giesel wird vorgeworfen, Max von hinten erschossen zu haben, ohne ihm eine Chance zu lassen. Es wird festgestellt, dass es eine harmonische Dreier-Bündnisrunde hätte sein können, aber Giesel seiner niederen Natur nicht widerstehen konnte.
Verwirrung, Strategiewechsel und Schuldzuweisungen im Spiel
02:16:32Es wird festgestellt, dass jemand sich wie Hanno angezogen hat, um die anderen zu verwirren. Es wird um Hilfe gerufen, und die Dark Souls-Skills werden erwähnt. Es wird überlegt, wo die anderen beiden Spieler gerade sind und ob ein Backstep in dieses Duell möglich wäre. Es wird gefragt, wie man wechseln kann. Es wird beschlossen, alle auf Giesel zu gehen, da er auf einen verräterischen zweiten Platz abzielt. Alle Bündnismacht ist weg, und Giesel ist tot. Es wird gesagt, dass man Max nichts tun wird. Es gibt Prügeleien und Schuldzuweisungen. Es wird festgestellt, dass die Bündniskoordination eher an Walder Frey erinnert. Giesel wird für seine Aktionen kritisiert, und es wird festgestellt, dass heute die Menschlichkeit stirbt. Es wird diskutiert, wer wen getötet hat und wer für den Tod verantwortlich ist. Es wird festgestellt, dass Henno mit weitem Abstand führt. Es wird gefragt, warum jemand jetzt auf einen geht und als unehrlich beschimpft wird. Es wird gesagt, dass man hilflos ist und rektal gesteckt wird. Es wird festgestellt, dass Maxime von Henno gecarried wird, weil er ganz unten in der Nahrungskette ist. Es wird überlegt, ob man noch einen Versuch von hinten startet. Einige Spieler geben auf und verlassen das Feld.
Diskussion über Spielstrategien und Spielergebnisse
03:00:33Es wird über den Spielstand und mögliche Manipulationen diskutiert. Die aktuelle Führung des Königs (Hanno) wird thematisiert, wobei der Wunsch geäußert wird, dass Max nicht gewinnt. Die vorherigen Platzierungen werden rekapituliert: Niklas war Letzter, Giesel Dritter, Heno Zweiter und Maxim Erster. Es folgt eine Auseinandersetzung über die Punkteverteilung und die korrekte Berechnung des aktuellen Spielstandes. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wer wie viele Punkte hat und warum. Am Ende wird festgestellt, dass Hanno sieben Punkte hat und somit führt. Die Gruppe überlegt, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll. Die Real-Life-Variante findet Anklang, aber der Wunsch nach einem Computerspiel ist ebenfalls vorhanden. Es wird vorgeschlagen, das PC-Rad zu nutzen oder eine Runde zu spielen, in der jeder einen Vorschlag einbringen kann. Der Chat soll in die Entscheidung einbezogen werden, was jedoch auf Skepsis stößt. Es wird die Idee diskutiert, dass der Chat aus einer Auswahl von Vorschlägen wählen könnte.
Vorschläge für das nächste Spiel und Abstimmungsmodalitäten
03:04:02Es werden verschiedene Spielvorschläge eingebracht, darunter 'Little Fighter 2', ein 2D-Fighting-Game, das viele aus der Schulzeit kennen, und 'Shieldwall', ein Spiel mit viel Salz. Weitere Vorschläge sind ein Shooter und 'Jedi Academy', wobei letzteres aufgrund möglicher Multiplayer-Probleme diskutiert wird. 'Toasterball' wird als zu komplex verworfen, und 'Blabbiwolli' wird als Alternative in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob es gegen eine der Ideen ein Veto gibt. Die Gruppe diskutiert, ob ein Plädoyer für die einzelnen Spiele gehalten werden soll, um die Entscheidung zu erleichtern. 'Blobby Wallet' wird als einfach zu verstehen und sicher angesehen. Es wird erwähnt, dass es verschiedene Varianten von 'Blobby Wallet' gibt, einige davon sehr schnell. Die Gruppe überlegt, ob sie ein Voting durchführen soll, um das nächste Spiel zu bestimmen. 'Shieldwall' wird als gute Unterhaltung für das Publikum gelobt, während 'Command and Conquer: Generals' ebenfalls als starker Vorschlag gilt. Am Ende kristallisieren sich vier Ideen heraus: 'Generals', 'Blobbywally', 'Shieldwall' und 'Little Fighter'.
Auswahl des Spiels und Einführung in Shieldwall
03:08:05Es wird über die Abstimmungsmodalitäten diskutiert, wobei die Idee aufkommt, dass schiefe Punkte doppelt zählen sollen. 'Command and Conquer: Tiberium Wars' wird als mögliche Option genannt. Die Gruppe einigt sich darauf, ein Voting durchzuführen, um das nächste Spiel zu bestimmen. Edo schlägt 'Yu-Gi-Oh! Forbidden Memories' vor, was jedoch auf Ablehnung stößt. Er bekommt eine letzte Chance, seine Wahl zu überdenken. Er entscheidet sich schließlich für ein Turnierformat, ähnlich wie bei 'Yu-Gi-Oh!', aber mit 'Magic the Gathering Arena' und Standarddecks. Es wird ein Veto gegen 'Magic' eingelegt, da niemand Spaß daran habe. Die endgültigen Vorschläge für das Voting sind 'Generals', 'Blabé Wollé', 'Heroes of Might and Magic 3' und 'Shieldwall'. Henno möchte Magic wieder in die Abstimmung bringen, wird aber daran gehindert. Shieldwall wird als das letzte Spiel für die Abstimmung festgelegt. Maxim, der das Spiel nicht kennt, wird Shieldwall erklärt. Es wird beschlossen, eine Einführungsrunde zu spielen, damit Maxim das Spiel kennenlernen kann. Max hat damals eine Let's Play Reihe zu Shieldwall gemacht.
Technische Vorbereitungen und Proberunde in Shieldwall
03:15:09Es gibt technische Schwierigkeiten beim Hosten des Spiels. Das Passwort für den Server wird ausgetauscht. Eine Proberunde wird als sinnvoll erachtet, damit Maxim das Spiel lernen kann. Es wird besprochen, wie man in der Mitte auffällt und die Basis rusht. Es wird darum gebeten, das Passwort zu schicken, da es Probleme beim Download gibt. Das Passwort wird schließlich mitgeteilt und es stellt sich heraus, dass es 'Bonschvalan' lautet. Es wird eine Map ausgewählt und ein Zeitlimit festgelegt. Ein Probe-Durchgang wird gestartet, um die Hotkeys zu testen und sich mit dem Spiel vertraut zu machen. Es wird erklärt, wie man Einheiten kauft und skillt. Die Spieler erkunden die verschiedenen Einheiten und ihre Funktionen. Es wird versucht, die Steuerung zu verstehen und herauszufinden, wie man Einheiten befehligt. Es wird überlegt, ob man auf Eco gehen kann, um Zinsen zu bekommen. Es werden Trauma-Flashbacks an frühere Spiele mit Diesel und Giesel erwähnt. Es wird diskutiert, ob das Einheitenlimit erhöht werden kann.
Diskussionen und Minispiele beim Bonjwa LAN
03:49:48Es gab eine Diskussion über einen Probematch, bei dem Maxim beteiligt war. Es wurde festgestellt, dass man die Verteidiger abwerfen kann. Die Teilnehmer sprachen über Minispiele und darüber, welche Spiele sie kennen. Niklas zog am Ende noch einmal punktemäßig mit dem Wagen voran, aber es wurde erwähnt, dass jemand viermal auf Gold geskillt hat. Am Ende sah jemand, dass man etwas auf Kugel drücken skillen kann. Es gab Respekt für Niklas. Es ging nicht ums Verlieren, sondern um Unzufriedenheit mit Maxim. Jemand hatte das Gefühl, dass da jemand in Maxims Kopf sitzt, der gegen Niklas ist. Es wurde erwähnt, dass die Krone ein Jahr auf seinem Kopf saß und dass sie unbequem ist und das Gehirn matscht. Es wurde erwähnt, dass jemand schon einen Titel hat. Jede Runde ist jemand anders. Jemand dachte das ganze Match, dass jemand gelb ist, wurde aber blau. Es wurde vermutet, dass Maxim, der das Spiel gerade zum ersten Mal spielt, die ganze Zeit führt. Beim Trainingsmatch hat er direkt die Base genommen. Es war aber klar, dass der Commander stirbt und man dann nicht wiederkommt. Es wurde vergessen, Verteidiger hinzustellen, was bestraft wurde. Es wurde erwähnt, dass man auf Max die Punkte wieder anschauen muss. Jemand versuchte, Niklas rauszunehmen. Es wurde vorgeschlagen, sich zu verbünden und auf einen zu gehen, aber das wurde abgelehnt. Es gibt das Keller-Duell. Herr Knabe ist souverän weiter König. Es wurde erwähnt, dass es nur noch eine Stunde gibt.
Spielauswahl und Vorbereitung auf neue Spiele
03:53:17Es wurde überlegt, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll. Der Vorschlag, das graue Rad zu drehen, wurde diskutiert und schließlich befürwortet, da es Abwechslung bringt und die Zustimmung von Janik eingeholt wurde. Nach dem Drehen des grauen Rades wurde 'Empire at War' gezogen, ein Spiel, das bereits zuvor in Betracht gezogen, aber verworfen wurde. Es wurde kurz über die Spielmechaniken von 'Empire at War' gesprochen, wobei erwähnt wurde, dass es rundenbasierte Elemente und Echtzeit-Skirmishes kombiniert. Die Gruppe suchte nach einem Spiel, das schnell zugänglich ist und entschied sich nach einigem Hin und Her für 'Rubber Bandits', ein Party-Game-Prügelding. Es gab Bedenken hinsichtlich der Ähnlichkeit zu anderen bereits gespielten Spielen, aber schließlich wurde beschlossen, es auszuprobieren. Nach der Entscheidung für 'Rubber Bandits' gab es kurze organisatorische Vorbereitungen, wie das Kaufen und Installieren des Spiels. Währenddessen wurde die Community aufgerufen, für einen guten Zweck zu spenden, wobei das Ziel von 20.000 Euro erwähnt wurde.
Tutorial und erste Eindrücke von Rubber Bandits
04:00:22Es wurde ein Tutorial gestartet, um die Grundlagen von 'Rubber Bandits' zu erlernen, wobei die Steuerung und die verschiedenen Aktionen wie Schlagen und Werfen ausprobiert wurden. Die ersten Eindrücke vom Spiel waren gemischt, wobei einige die Komplexität und das chaotische Gameplay hervorhoben. Es wurde erwähnt, dass man nur schlagen und werfen kann. Es wurde sich geeinigt, wie man es schafft, dass Niklas nicht gewinnt. Es gab Überlegungen, Allianzen zu bilden, um den Sieg von Niklas zu verhindern, wobei verschiedene Angebote und Gegenangebote gemacht wurden. Es wurde ein Lobby-Code ausgetauscht, um gemeinsam ins Spiel zu finden, wobei technische Schwierigkeiten und Verwirrungen auftraten, da einige Spieler doppelt im Spiel waren. Nach einigen Problemen mit dem Crossplay und Einladungen wurde versucht, die Einstellungen anzupassen, um das Spiel mit allen Teilnehmern spielen zu können. Schließlich gelang es, alle in die Lobby zu bekommen, und die erste Runde von 'Rubber Bandits' konnte gestartet werden.
Erste Runden Rubber Bandits und Regeldiskussionen
04:09:34Die erste Runde 'Rubber Bandits' begann mit der Wahl des Spielmodus 'Brawl'. Die Spieler erkundeten die Map und testeten ihre Fähigkeiten. Es gab Verwirrung über die Spielregeln und die Dauer der Runden. Nach der ersten Runde, die Max gewann, gab es Diskussionen darüber, ob dies eine Proberunde war oder nicht. Es wurde beschlossen, nach den Regeln des Spiels zu spielen. In der nächsten Runde wurde der Modus 'Bomb Panic' gespielt, bei dem die Bombe an Niklas weitergegeben werden sollte. Es gab Schwierigkeiten mit den Karten und dem Verständnis des Spiels. Es wurde festgestellt, dass die Zeit einfach so runtertickt. Es gab Diskussionen über den Punktestand und die Frage, ob Unentschieden entstehen können. Es wurde beschlossen, auf Niklas zu gehen. Es gab Verwirrung über die Spielmechaniken und die Fantasie hinter dem Spielmodus. Es wurde festgestellt, dass Niklas die Polizisten verprügelt. Die Proberunde hat Marco gewonnen. Es wurde überlegt, ob man nachzieht. Es wurde erwähnt, dass Max 1 Punkt hat und Niklas 0. Es wurde beschlossen, das graue Rad zu drehen und einen Ausdauerlauf zu machen.
Spielauswahl und Vorbereitung auf neue Spiele
04:18:39Es wurde überlegt, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll. Der Vorschlag, das graue Rad zu drehen, wurde diskutiert und schließlich befürwortet, da es Abwechslung bringt und die Zustimmung von Janik eingeholt wurde. Nach dem Drehen des grauen Rades wurde 'Kofferpacken' gezogen, was jedoch auf wenig Begeisterung stieß. Es wurde überlegt, stattdessen 'Schreien' zu spielen, bei dem die Lautstärke gemessen wird, aber auch dieser Vorschlag wurde aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Stimmbandbelastung und möglicher Ruhestörung verworfen. Es gab Quadra-Vetos. Jeder der Teilnehmer hatte noch Vetos. Es wurde beschlossen, bei den Regeln zu bleiben und 'Kofferpacken' zu spielen. Es wurde jedoch von Maxim gewetot. Dann wurde Schreien gewählt, was von Niklas gewetot wurde. Als Alternative wurde 'Dart' vorgeschlagen, was auf mehr Zustimmung stieß. Es wurde über die Regeln für das Dartspiel diskutiert, wobei verschiedene Optionen wie 301 Single Out oder Double Out in Betracht gezogen wurden. Es wurde beschlossen, die Zuschauer über Twitch abstimmen zu lassen. Währenddessen las Thuri Spenden vor und bedankte sich bei den Spendern.
Dart-Spiel: Regeln, Start und erste Würfe
04:27:09Es wurde nach jemandem gesucht, der die Punkte beim Dartspiel zählen kann. Alexa wurde als Punktezähler vorgeschlagen. Die Spieler sollten ihre Würfe laut und deutlich ansagen. Es wurde entschieden, die Gesamtzahl zusammenzurechnen. Es wurde festgelegt, dass der Spieler mit den wenigsten Punkten anfängt, da dies den Vorteil bietet, als Erster finishen zu können. Es wurde beschlossen, ein gemeinsames Match zu viert zu spielen, bei dem derjenige als Erster gilt, der als Erster finished. Es wurde über die korrekte Körperhaltung beim Werfen diskutiert, insbesondere ob beide Füße den Boden berühren müssen. Die ersten Würfe wurden gemacht, wobei einige Spieler gute Ergebnisse erzielten und andere Schwierigkeiten hatten. Es gab Diskussionen über die Punktzahlen und die korrekte Berechnung. Es wurde festgestellt, dass jeder Spieler 301 Punkte hat, die er runterspielen muss. Es gab Verwirrung über die Punktstände und die korrekte Zählweise. Es wurde über die Wurftechnik der einzelnen Spieler diskutiert.
Dart-Spiel: Zwischenstände, Taktiken und Zuschauerbeteiligung
04:32:13Es wurde nach einem aktuellen Zwischenstand gefragt, da das Mod-Tool nicht funktionierte. Die Spieler warfen weiterhin ihre Darts, wobei einige gute Würfe erzielten und andere Schwierigkeiten hatten. Es gab Kommentare zur Wurftechnik und Form der einzelnen Spieler. Es wurde über Taktiken diskutiert, z.B. ob es sinnvoll ist, auf die 20 zu zielen. Es gab Verwirrung über die Punktstände und die korrekte Zählweise. Es wurde festgestellt, dass der Kneipengiesel gut spielt. Es gab Kommentare zu den Würfen und der Leistung der einzelnen Spieler. Es wurde festgestellt, dass der Kneipengiesel richtig reingegieselt hat. Es wurde überlegt, wie viel zum Beenden benötigt wird. Es gab technische Probleme mit dem Bot, der die Punkte zählen sollte. Es wurde festgestellt, dass die Uprising gut mitgezählt hat. Es wurde festgestellt, dass Diesel jetzt schon gewinnen kann. Es wurde überlegt, ob Niklas finishen kann. Es wurde überlegt, ob die Doppel 20 getroffen wird. Es gab Kommentare zum Lachen von Giesel. Es gab Kommentare zu den Punktzahlen der einzelnen Spieler.
Kofferpacken und Punktestand
04:57:49Es wird das Spiel 'Ich packe meinen Koffer' gespielt. Es wird geklärt, wer bei Gleichstand König ist. Aktuell haben Henno und Marco elf Punkte, Maxim acht und Niklas sechs. Da morgen weitergespielt wird, einigt man sich darauf, dass der Giesel pro forma der Osopator ist, da er als Letzter gewonnen hat, aber die Punkte bleiben. Die pinken Schlappen von Maxim sind der erste Gegenstand im Koffer. Es folgen ein Dartpfeil und eine AK-47. Das Spiel entwickelt sich zu einem Gedächtnisspiel, bei dem die Reihenfolge der Gegenstände gemerkt werden muss. Niklas scheidet aus, weil er einen Gegenstand vergessen hat. Es wird diskutiert, ob man Niklas rausnehmen soll, weil er sich selbst aufgegeben hat und es eigentlich richtig ist. Er hat surrendered. Okay, aber es ist richtig. Ich hätte es nicht gemacht, wenn er nicht surrendered hätte. Ich würde vielleicht auch sagen, naja, ich habe es gegönnt. Fuck, ich bin der Dümmste.
Ende des ersten Tages und Ausblick auf Morgen
05:08:39Der Stream endet pünktlich um 19 Uhr. Giesel ist damit königlich, aber wirklich eindeutig mit der Krone. Es wird festgestellt, dass Giesel nur sechs Punkte beim Dart hatte und somit zu Unrecht die Krone trägt. Morgen ist aber noch ein Tag, um die Punktzahl zu verbessern. Die Krone wird an Giesel übergeben. Es wird über vergangene Siege und Spiele gesprochen, insbesondere über das Spiel Bounce. Giesel äußert sich zu seinem Tag als König und betont, dass es nicht immer mit fairen Dingen zuging, aber das sei Teil des Konzepts. Er fordert eine Google-Recherche, wie viele Menschen Steckerleiste und Steckdosenverteiler sagen. Es wird über die Begriffe Steckerleiste und Steckdosenverteiler diskutiert. Google sagt, es gibt beide Begriffe. Das war basically ein Win für mich. Aber es war geil, es war eigentlich weniger beschissen als ich dachte. Ja, ich dachte auch, es wird ein richtiges Desaster, aber es ging. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Cool, wollen wir das nächste Spiel machen? Ja, machen wir eins. Was gibt es denn jetzt noch? Das nächste Segment. Umbau jetzt. Ihr könnt erstmal in die Küche.
Ankündigung von 'Fist of Hand'
05:19:14Es wird das neue Format 'Fist of Hand' angekündigt, welches auf einer Idee von Henno basiert. Die Inspiration stammt von der MTV-Sendung 'Fist of Zen', bei der Aufgaben ohne Sprechen bewältigt werden mussten. Da solche Aufgaben auf Twitch nicht mehr möglich sind, hat Janik Aufgaben vorbereitet, die Twitch-konform sind. Die Teilnehmer müssen Aufgaben zu viert bewältigen, ohne zu sprechen. Bei jeder bestandenen Aufgabe werden 100 Euro in den Spendentopf eingezahlt. Es gibt sieben Aufgaben. Es wird erklärt, dass nicht nur der Ausführende, sondern alle Teilnehmer leise sein müssen. Maxim versucht vergeblich zu spenden. Es gibt noch Feintuning-Anstellungen hier. Die anderen sind ja auch noch nicht da. Ist das Stellprobe? Erst nach der Intro. Achso, wir können jetzt noch mal reden. Aber es ist gutes Training. Es ist gutes Training, ja. Aber ich bin echt schlecht, ich bin so leise sein. Guck mal, wie groß ich bin, Matteo. Wir wurden von Maurice Weber geredet. Ich tendiere dazu, plötzlich einfach laut zu sein, ohne zu merken, dass ich laut bin. Ich versuche, meine Fresse zu halten. Was ist denn das Limit? Das Frage ich mir, haben wir so ein Limit? Ja.
Durchführung von 'Fist of Hand' und Spenden
05:27:44Die erste Aufgabe bei 'Fist of Hand' ist 'Big Bang'. Durch einen Zufallsmechanismus wird der Teilnehmer bestimmt. Es folgt eine weitere Aufgabe. Es gibt einen Bonus. Die nächste Aufgabe erfordert Langsamkeit und Leise sein. Eine weitere Aufgabe wird vorgestellt. Es wird eine abgelaufene Zutat verwendet. Der Totenkopf bedeutet, dass man das nur abends trinkt. Es wird veganer Hirtenkäse verwendet. Es gibt noch zwei weitere Zutaten. 60 Sekunden sind durch. Es wird umgeschaltet. Es stellt sich heraus, dass es eine Fassade war. Es werden 600 Euro extra für gute Zwecke gespendet. Janik hatte Spaß daran, sich das auszudenken. Es wird festgestellt, dass die Aufgabe mehr wehgetan hat als erwartet, da langsam gezogen wurde. Es gab oft Teilfachschreifung, wenn man es schnell macht. Aber langsam ist krass aber langsam zu zwehen mvp war das hier lego jumpen ist das brutal das war gut Das heißt wie gesagt 600 euro noch mal obendrauf von uns und ich weiß nicht ob ihr jetzt direkt weitermacht kurz in die küche zumal ich würde jetzt mal aufräumen wir zocken jetzt einfach die ganze nacht kommt dazu und dann einfach ein bisschen entspannt durch die nacht edo kommt und leon genau so euch beiden vielen vielen dank dass ihr da wart danke dass wir da sind fest gerne danke dass ihr euch für den guten zweck wählt ich komme dann morgen früh so lange machen wir nicht so dann machen wir nicht aber ist sehr cool also freut euch auf die zweite aufgabe morgen abend fürs doch fans 2