DIE GAMESCOM WOCHE STARTET
Gamescom-Woche: Indie-Games im Fokus, Live-Schalten und kuriose Funde
Gamescom-Woche startet mit rustikalem Ansatz und Indie-Game-Fokus
00:17:58Die Gamescom-Woche beginnt mit einem lockeren, leidenschaftlichen Ansatz, der sich von journalistischen Formaten abhebt. Dennis und Ben sind vor Ort, um Eindrücke einzufangen, wobei Puzzle als Sprachrohr fungiert. Es werden zahlreiche Demos gespielt, darunter 120 Indie-Games, die ab Mittwoch zugänglich sind. Marvin und Dennis 2 (Accident) haben Solisten erstellt, um interessante Games der Gamescom aufzulisten, wobei der Fokus auf den Interessen der Zuschauer liegt. Es gibt auch Zugang zu größeren Games und einige Placements im Laufe der Woche. Ein Sparkassen-Horror-Game in Fortnite wird vorgestellt, das zur Gamescom veröffentlicht wurde. Der Plan für die Woche umfasst das Ansehen der Opening Night Live, der Future Game Show, der Find Your Next Game Show und der Awesome Indie Show. Spielvorschläge sind im Discord willkommen. Knabe-Cola ist auf der Gamescom stark vertreten, mit Werbeflächen und Ständen, an denen es kostenlose Proben gibt. In Deadly Days Roadtrip gibt es den Charakter Präsi Knabe, der die Überlebenden der Zombie-Apokalypse unterstützt. Wer die Demo in der Pro Arena spielt, erhält einen exklusiven Präsident-Knabe-In-Gameskin.
Community-Interaktionen und kuriose Funde im Reddit-Bereich
00:29:40Es werden Clip-Cues aus der Community behandelt, wobei Gamescom-bezogene Themen bevorzugt werden. Ein Blick in den Reddit-Bereich zeigt kuriose Inhalte rund um Knabe-Cola, die fast schon sektenähnliche Züge annehmen. Donny hat auf seinem YouTube-Kanal eine Reihe, wo er diesen YouTuber Track Trendy sich einfach alles von dem anschaut. Der Streamer erzählt von einem Foto von Dagi Bee und Lion, das er mit David in einem versifften Klo Berlins nachgestellt hat. TomTom2 hat fünf Abos verschenkt. Ares raidet oft den Stream. Der Streamer findet es witzig, wie er Influenze. Es wird überlegt, ein Knabe-Cola-Emote zu erstellen. Die Kulisse des Streams wird gelobt und mit Urlaubskatalogen verglichen. Ein Clip von MLG_Sas wird gezeigt, der den Streamer an den letzten Stream Award erinnert. Der Streamer möchte auch so ein Ding mal machen.
Live-Schalte zur Gamescom: Vorberichterstattung und exklusive Einblicke
00:51:51Es gibt eine Live-Schalte nach Köln zu Dennis, der von der Gamescom berichtet. Das Bild und der Ton sind asynchron. Dennis befindet sich vor dem Ausstellereingang und berichtet, dass noch nicht viel los ist. Er wird versuchen, Geoff Keighley zu treffen. Der Plan für den Tag ist, sich in das Gebäude zu schleichen und bei der Opening Night Live vor Ort zu sein, um Vorberichterstattung zu liefern und Leute nach ihren Tipps und Highlights zu fragen. Herr Weber wird ebenfalls kontaktiert, um exklusive Einblicke zu geben. Dennis wird die Leute interviewen und Stimmung einfangen. Es wurden noch keine Knabe-Cola-Plakate gesichtet, aber der Werbespot läuft im Experion. Dennis interviewt einen Mitarbeiter von Larian Studios, der nach neuen Talenten sucht und ein großer Fan von Baldur's Gate 3 ist. Der Streamer bittet Dennis, bei englischsprachigen Interviews den Entrance "Nice to meet you erstmal" zu sagen. Dennis hat noch keine Tickets für die Gamescom, sondern nur für die Opening Night Live. Er überlegt, ob er mit der Waffe überhaupt so rumlaufen darf.
Reisepläne, Jugenderinnerungen und Gaming-Talente
01:03:11Der Streamer spricht über seine seltenen Urlaubsreisen und den Einfluss seiner Arbeit auf sein Leben. Er erinnert sich an seine Anfänge bei YouTube und die vielen Reisen, die er damals unternommen hat. Ein Video über Menschen im Altersheim, die bereuen, nicht mehr gereist zu sein, hat ihn nachdenklich gestimmt. Er plant, mit Vasili und Knirps zusammen zu reisen. Er fragt sich, woher die Kinderbilder kommen. Es wird über Vasily diskutiert, der in mechanisch anspruchsvollen Spielen schnell überdurchschnittlich gut ist. Der Streamer möchte ihm ein paar Strategie-Indie-Games schicken, um zu sehen, wie er sich schlägt. Er vergleicht Vasily mit E-Sportlern wie Kevin Rubitschewski und Tristan Schrage, die in jedem Game schnell sehr gut sind. Es wird über den Weltrekord in Anno 1800 diskutiert. Der Streamer möchte sich den Speedrun aller Bosse in Skillyship ansehen. Er spricht über die Möglichkeit, sich eine Linse unter die Hornhaut einsetzen zu lassen. Ein Jumpscare im Stream sorgt für einen Schreckmoment. Es wird über Sexpuppen diskutiert und ob es bockt, eine Puppe zu ballern. Der Streamer persönlich kann sich das nicht vorstellen.
Goldsuche, Sparkassen-Kooperation und Fortnite-Horrorspiel
01:15:35Die Tour von Romatra und Noriax, die Gold suchen, wird als cool empfunden, da sie normalerweise eher als Begleiter anderer Streamer auftreten. Passend zur Gamescom hat die Sparkasse ein Game in Fortnite entwickelt, obwohl es keinen Gamescom-Stand gibt. Der Streamer ist eine Spielfigur in dem Ego-Perspektiven-Horrorspiel. Maluna und Gnu haben das Spiel bereits gezockt und gestreamt. Das Spiel ist for free. Der Streamer ist im Fortnite drin und zeigt seinen OG Skull Trooper Skin. Er hat nur bei Maluna mal reingedippt und fand es mega funny. Er wusste gar nicht, dass das Spiel startet und dass es auch andere zocken werden. Er findet es gut, dass die Sparkasse innovative Maßnahmen im Gaming-Bereich ergreift. Er ist gespannt auf die Grafik des Spiels. Er dachte, man baut im Creative Mode Maps. Er ist outdated, was Fortnite angeht. Er wird von Tilda im Spiel begleitet.
Sparkasse Kooperation und Fortnite Horrorspiel 'Schwein gehabt'
01:25:08Es wird die Steuerung für ein Spiel besprochen, vermutlich für den bevorstehenden Stream. Ein Dank geht an Karl für die Bereitstellung der Steuerungshinweise. Anschließend wird ein Horrorspiel namens 'Schwein gehabt' vorgestellt, welches in Fortnite entwickelt wurde. Es handelt sich um eine Kooperation mit der Sparkasse, die damit innovative Maßnahmen in die Gaming-Szene bringen möchte. Das Spiel ist ein Reverse-Mascot-Horror-Game, in dem man das Sparschwein Bertha vor Tilda retten muss. Es werden Gameplay-Trailer gezeigt, die an Dead by Daylight erinnern, inklusive Skillchecks. Der Streamer lobt das Engagement der Sparkasse, die sich nicht nur als Sponsor auf der Oberfläche bewegt, sondern sich aktiv in die Szene einbringt. Es gab ein Update für die Map, was einen Neustart von Fortnite erforderte. Mazat hatte das Spiel bereits am Wochenende gespielt und von kleineren Bugs berichtet, die nun behoben sein könnten. Das Intro des Spiels soll ins YouTube-Video geschnitten werden.
Gameplay und Features von 'Schwein gehabt'
01:36:48Der Streamer startet das Spiel und entdeckt Achievements wie das Beenden des Spiels ohne erwischt zu werden oder das Öffnen eines geheimen Safes. Es gibt sogar ein New Game Plus. Die Grafik wird auf Maximum gestellt und der Ton auf Laut, um das beste Spielerlebnis zu gewährleisten. Rote Lichter dienen als Wegweiser zur Flucht. Tilda bestraft jeden Fehler, daher ist es wichtig, Verstecke zu finden und Ablenkungen zu nutzen. Während des Spielens erhält der Streamer Fortnite-EP und steigt im Level auf. Er findet es ungewöhnlich, dass ein Sparkassen-Game in Fortnite existiert, betont aber, dass Fortnite eine Plattform ist, auf der man mit der Unreal Engine entwickeln kann. Im Spiel muss man zur Sparkasse gelangen und Münzen sammeln, während man von Tilda gejagt wird. Die Gegnerin scheint sehr aufmerksam zu sein, da sie Schritte hört und den Spieler riechen kann. Es wird festgestellt, dass Fortnite sich inzwischen so weit entwickelt hat, dass ganze Spiele darin stattfinden können.
Erkundung und Herausforderungen im Fortnite Horrorspiel
01:50:41Der Streamer erkundet das Haus im Spiel, findet Münzen und versteckt sich vor der Gegnerin Tilda. Er bemerkt, dass viele Zuschauer verwirrt sind, weil das Spiel in der Kategorie Fortnite läuft, obwohl es kein typisches Fortnite ist. Er findet eine Batterie und einen Helm mit Taschenlampe, was ihm hilft, sich im Dunkeln zurechtzufinden. Es wird erwähnt, dass das Spielgeschehen an Toy Story erinnert. Der Streamer versucht, den roten Leuchtstäben zu folgen und das Tor zu öffnen, um zu entkommen. Er vermutet, dass mehr Münzen das Entkommen erleichtern könnten. Das Spiel wird als kein Fortnite-Scam bezeichnet, sondern als echtes Fortnite-Spiel. Der Streamer spielt Ablenkungen ab, um Tilda abzulenken und sich zu verstecken. Er findet Kallax Regale und plant seinen nächsten Zug. Es wird ein Babyzaun entdeckt, der möglicherweise einen Weg nach unten versperrt. Nach einer Cutscene erreicht der Streamer einen Checkpoint und versteckt sich in einem Korb.
Fortschritt und Strategie im Spiel
02:04:51Der Streamer setzt seine Erkundung fort, immer auf der Hut vor Tilda. Er findet eine Batterie und versteckt sich, während Karl im Hintergrund Ausschau hält. Es wird überlegt, wofür die Münzen benötigt werden, möglicherweise für einen Highscore oder Achievements. Der Streamer klettert auf Gegenstände, um neue Bereiche zu erreichen und einen Schlüssel zu finden. Ein Alarm wird ausgelöst, als er die Garage betritt. Er erinnert sich an eine nächtliche Begegnung mit einem verdächtigen Mann, der Autotüren überprüfte. Im Spiel versteckt er sich in einem Schrank und überlegt, wie er Tilda mit einer Double Barrel ausschalten könnte. Er stellt fest, dass Tildas Patrouillen zufällig sind und sie sich nicht bücken kann. Der Streamer sucht nach einem Weg, eine Tür zu öffnen und zu entkommen, wobei er den roten Lichtern folgt. Er findet Münzen und überlegt, ob Tilda durch geschlossene Türen sehen kann. Er erinnert sich an T Maps, in denen man sich in riesigen Zimmern befindet oder selbst ultraklein ist. Der Streamer findet einen Schraubendreher und erhält 23.000 EP.
Suche nach dem Schraubendreher und weitere Entdeckungen
02:15:01Die Suche nach einem Schraubendreher geht weiter, vermutlich in der Garage, wo der Streamer Werkzeug vermutet. Er bemerkt Pfeile und eine Versteckmöglichkeit. Es wird betont, dass es sich um Fortnite handelt, und der OG Skull Trooper Skin wird gezeigt. Der Streamer findet eine Art Schuppen und versteckt sich darin. Er sammelt Batterien und versucht, eine Leiter hochzukommen. Er findet ein Brett und vermutet, dass Tilda nicht durch Türen gehen kann. Das Spiel wird als sehr groß empfunden. Der Streamer braucht einen Schraubendreher, um weiterzukommen. Er bemerkt, dass Tilda ihn hören kann und dass sie ihn durch Türen angreifen kann. Er findet eine Münze und versucht, auf eine Leiter zu gelangen. Er entdeckt Familienfotos und eine Luke. Er erkundet die Küche und findet eine weitere Münze. Der Streamer wird von Malte geraidet und erklärt, dass er gerade ein Horror-Game von der Sparkasse in Fortnite spielt.
Fortschritt und Hindernisse im Spiel
02:22:03Der Streamer erwähnt, dass Dennis vor Ort ist und man per Live-Schalte zur Gamescom schalten kann. Er betritt die Garage und findet den Kopf vom Sparkassenhenno. Er stellt fest, dass Tilda ihre Figuren begraben hat. Es wird eine unsichtbare Barriere entdeckt. Die Lampe flackert, was ein Zeichen für eine leere Batterie sein könnte. Der Streamer hört Tilda und befindet sich im Keller. Er hätte auf einem Rohr entlanggehen sollen. Er findet einen Alarmbot und Lampen. Er braucht einen Schraubendreher und sein Battle Pass wächst. Es muss ein ganz bestimmter Schraubendreher sein. Der Streamer geht auf die Toilette und es wird Werbung für Heno PCs von BoostBox und die Baseline Collection von Corrupted Blood gezeigt. Nach der Toilettenpause spielt der Streamer weiter und findet einen Sicherungskasten. Er klettert hoch und findet einen Arm. Er wird von Tilda überrascht und geht wieder runter. Er sucht weiterhin nach einem Schraubendreher und stellt fest, dass sein Battle Pass schnell steigt.
Erneute Suche nach dem Schraubendreher
02:33:12Der Streamer setzt seine Suche nach dem Schraubendreher fort, nachdem er von der Toilette zurückgekehrt ist. Er klettert an einem Alarmbot vorbei und findet einen Arm. Er vermutet, dass er etwas übersehen hat, da der Chat ausgerastet ist, als er hier vorbeikam. Er stellt fest, dass Kings im Game Pass ist. Er erreicht Level 8 in Fortnite. Der Streamer findet einen riesigen Werkzeugkasten, aber keinen Schraubendreher. Er findet jedoch einen Schraubendreher, nachdem er von Tilda in eine Falle gelockt wurde. Er hat noch acht Batterien und geht sparsamer damit um. Der Streamer schaltet etwas ein und slidet durch den Keller. Er findet eine Batterie und Ablenkungsgegenstände. Er geht noch einmal hoch und versucht, über eine Treppe rüberzukommen. Er entdeckt, dass man das Heißwasser abstellen kann. Er versteckt sich und stellt fest, dass er im Keller soweit durch ist. Er vermutet, dass man alle drei Schalter aktivieren muss. Der Streamer spielt seit der allerersten Fortnite-Season.
Endspurt und Lösung des Rätsels
02:40:15Der Streamer findet sich in der Garage wieder und vermutet, dass er deshalb durch die Tür kam. Er findet einen Spiegel und sucht nach einem Schraubendreher. Er stellt fest, dass es der eine bestimmte Schraubendreher sein muss. Er klettert auf etwas und benutzt den Boxhandschuh, um einen Weg freizumachen. Er sieht Tilda in der Wand hängen. Der Streamer fragt sich, wer den anderen schmecken kann und was passiert, wenn er die Propangasflasche hochjagt. Er sieht Mazzard in der Wand und findet endlich den Schraubendreher. Er plant, wie er Tilda ablenken und sich dann den Schraubendreher holen kann. Er betont, dass er bisher nur einmal erwischt wurde und dass dies ein fehlerfreier Lauf ist. Der Streamer vermutet, dass Mazat die Synchronstimme von Annie ist. Er bemerkt die Verwirrung im Chat darüber, ob es sich um Fortnite handelt oder nicht. Er findet eine Tür und eine Münze. Er schätzt, dass er durch etwas durch muss und sieht eine weitere Tür. Er weiß, dass es wichtig ist, immer zu wissen, wo Jacqueline ist, sein Überbegriff für alle Gegner in Survival-Horror-Spielen. Er droppt und wird fast von Tilda erwischt. Er liest einen Pro-Tipp vor, dass man das Spiel nicht beenden soll, da es keinen Safe gibt und man von vorne anfängt. Ihm wird geraten, sich killen zu lassen. Nach dem Killenlassen startet er weit weg vom Ausgangspunkt.
Fortnite Sparkassen Map
02:59:56Es wird ein Fortnite-Spiel von der Sparkasse gespielt, bei dem man als Sparschwein aus einer Sparkassenfiliale entkommen muss. Der Streamer äußert sich verwundert darüber, dass es sich um Fortnite handelt, obwohl es eine Custom Map ist. Er spielt die Map und kommentiert das Spielgeschehen, wobei er verschiedene Gegenstände findet und Rätsel löst. Dabei entdeckt geheime Safes und Versteckmöglichkeiten. Erwähnt wird, dass er Kroko das Coinpusher Roguelike geschickt hat und dieser begeistert reagiert hat. Er findet im Badezimmer Coins und Batterien und wundert sich über die ungewöhnliche Dekoration. Er sucht nach Schächten und findet weitere Batterien. Er schließt aus, dass er nach dem Spiel Battlefield 6 spielen wird. Er findet einen Schlüssel zum Keller, geht wieder hoch und findet weitere Schächte. Er disrespected Gegner und springt in ein Loch. Er findet eine Krähe und will zur Sparkassenfiliale.
Suche nach dem Schlüssel und der Kassette
03:13:16Es wird überlegt, wofür die gesammelten Münzen und der gefundene Schlüssel sind. Es wird vermutet, dass man am Ende des Spiels eine Art Highscore-Liste basierend auf den gesammelten Münzen erhält. Der Schlüssel könnte für den Musikraum sein, dessen Schlüssel zuvor für 23.000 EP gefunden wurde. Der Streamer will zunächst alle Teile von Sparkassen holen. Er erinnert sich, dass der Musikraumschlüssel im Wohnzimmer auf dem Wohnzimmertisch lag. Er geht nicht in den Keller, sondern findet eine Batterie. Er wollte etwas mit dem Schraubendreher ausprobieren. Es wird ein Schraubendreher-Witz gemacht. Er geht aufs Dach und findet eine Schere. Er geht im Kreis und dann runter. Er überlegt, ob das Musikzimmer das Zimmer ist, wo Musik rauskommt. Auf dem Tisch lag der Schlüssel zum Musikzimmer oder der Garagenschlüssel. Obelix kommt. Es wird überlegt, wofür der Schlüssel ist. Es gab einen Schacht und einen Mini-Aufzug. Dafür ist der Schlüssel. Es wird gecheckt, ob es eine Mechanik mit den Saugrobotern gibt. Die Ablenk-Geschichten werden bisher nicht genutzt.
Kassette im Musikzimmer und Ticking Sound
03:20:49Der Generator wird aktiviert, und der Streamer begibt sich ins Musikzimmer, wo er eine Kassette findet. Nach dem Einlegen der Kassette ertönt ein Ticking Sound aus dem Keller, woraufhin der Streamer sich dorthin begibt, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Er holt sich den Arm, um 6 von 6 zu bekommen. Er versucht festzustellen, von wo das Ticken kommt und geht davon aus, dass er die Schalter umlegen muss. Er entdeckt einen Schalter hinter den Müllsäcken und fragt sich, wie viele Schalter es gibt. Das Ticken macht ihn nervös. Er triggert die Gegnerin, damit sie sich bewegt. Er fragt sich, was ihr Problem ist. Er glaubt, dass hinten links noch ein Schalter war. Er überlegt, ob er hoch oder runter muss. Er geht aus dem Keller. Die Gegnerin geht immer dahin, wo man sich aufhält. Er hat Mitleid mit der Gegnerin, weil er ihr Geld klaut. Er hofft, dass die Gegnerin ihn nicht sieht. Er hat alle Schalter. Er hat ein bisschen Vorsprung. Er sprintet und muss die Schalter hochstellen. Er glaubt, dass bestimmte Schalter hoch oder runter müssen. Das war soundtechnisch richtig.
Gamescom Woche und Indie-Games
03:36:44Es wird die Gamescom Woche angekündigt, beginnend mit der Opening Night Live, bei der viele Spiele vorgestellt werden. In den nächsten Tagen wird es Live-Schalten von der Gamescom geben und der Streamer plant, Demos zu zocken. Er hat 120 Indie-Games für seinen Steam-Account freigeschaltet bekommen, die er ab morgen zocken und zeigen darf. Es wird erwartet, dass es im Laufe der Woche viele Ankündigungen, Demos und Vorabzugriffe geben wird. Exident und Marvin haben 30 interessante Spiele für den Rest des Jahres oder nächstes Jahr recherchiert, die auf der Gamescom stattfinden, darunter Gothic 1 Remake, Anno und KCD 2 DLC. Der Streamer betont, dass die Indie-Halle jedes Jahr sein Highlight ist und dass er sich bereits in einige Spiele reingefuchst hat. Alles, was eine Steam-Page hat, kann in den Community-Discord gepostet werden. Der Streamer möchte gemeinsam mit dem Chat neue Games entdecken und sich über Announcements austauschen. Dennis und Ben sind vor Ort und können live zugeschaltet werden. Der Streamer hat sich ein Tetris-artiges Spiel angeschaut, bei dem man Landschaften baut und kämpft. Er bittet darum, aktuelle Spiele mit Relevanz im Community Discord vorzuschlagen.
Wishlist-Games und Indie-Highlights
03:46:04Der Streamer hat sich einige Indie-Games auf die Wishlist gesetzt, die im Rahmen der Gamescom stattfinden. Darunter befindet sich ein Unterwasser-Survival-Game, das kein Roguelike ist. Der Trailer zeigt Crafting und erinnert an Raft und Far Cry. Der Streamer fand den Trailer geil und überlegt, mal reinzugucken. Er hat ein Monster Taming X-Roguelide gesehen und mag den Artstyle. Er fragt sich, ob es rundenbasierte Kämpfe und Roguelite-Elemente gibt. Er kritisiert, dass heutzutage jedes Indie-Game als Roguelike oder Roguelite bezeichnet wird, was den Begriff verwässert. Er spekuliert, wie die Level in dem Spiel aufgebaut sind und wie man die Fähigkeiten der Monster modifizieren kann. Er fragt sich, ob es deutsche Entwickler sind. Er vermutet, dass die farblichen Kugeln Elemente oder Typen wie bei Pokémon darstellen. Er findet das Spiel interessant und dachte, dass die Hände im Trailer ein Bossfight wären.
Project Silverfish und Gamescom-Start
03:55:42Der Streamer schaut sich ein Game namens Project Silverfish an, das von Borsi als Goat-Anwärter des Jahres bezeichnet wird. Es wird als story-driven Stalker-like beschrieben, mit satisfying Gunplay. Der Streamer findet das Design widerlich, aber vermutet, dass das Spiel eine dichte Atmosphäre schafft. Er findet es sehr interessant, vor allem wegen der krassen Rezensionen. Der B2B-Bereich der Gamescom hat bereits begonnen, während der B2C-Bereich im Aufbau ist. Heute Abend startet die Opening Night Live. Der Streamer erwähnt, dass die Monster in einem Spiel Permadeath haben. Dennis ist bereit und der Streamer schaltet ihn in den Chat-Channel. Er würde gerne das Game von Borsi noch einmal zeigen. Es wird erwartet, dass die Opening Night Live um 20 Uhr beginnt, mit einer Pre-Show um 19:30 Uhr. Puzzle soll Bescheid sagen, um die Lage vor Ort zu checken.
Live von der Opening Night Live
04:00:22Dennis meldet sich live von der Opening Night Live 2025. Er berichtet von einer Stunde Wartezeit in der normalen Schlange, während Maurice Weber die VIP-Schlange nutzte und sich als erstes einen Hotdog holte. Er hat sich einen Platz bei der GameStar in der ersten Reihe gesichert. Die Essens- und Getränkezustände werden als katastrophal beschrieben. Es wird über mögliche Ankündigungen spekuliert, wie Call of Duty Black Ops 7, Hollow Knight Silksong und ein Fallout 3 Remake. Dennis wird den Abend begleiten und herausfinden, was passiert. Die GameStar hat eine eigene Booth auf der Gamescom und schaltet live in die Halle, um eine Vorberichterstattung zu machen. Der Streamer findet die Idee gut. Dennis soll die Kameramänner filmen, um sich über sie lustig zu machen. Er soll Weber fragen, warum er reservierte Plätze in der ersten Reihe hat. Er soll auch checken, wer sonst noch in der ersten Reihe sitzt und ob da jemand sitzt, der kein Gamer ist. Er fragt sich, wie die VIP-Plätze verteilt wurden. Er hat keine bekommen, obwohl er ein großer Streamer ist.
Gamescom-Maskottchen und Weber-Suche
04:07:44Dennis interviewt eine Person über den Gamescom-Roboter, das Maskottchen Gamespot, der 2018 zum 10-jährigen Jubiläum der Gamescom gebaut wurde. Es steckt ein Mensch drin, der von 69 Kilo Muskelkraft unterstützt wird. Der Roboter hat weder Klimaanlage noch Toilette, sondern nur einen Ventilator. Der Mensch kann es eine Stunde aushalten. Dennis spricht mit dem Roboter und grüßt den Chat. Er kämpft sich weiter durch die Menge, um Weber zu finden und ihn zu fragen, warum er in der ersten Reihe sitzen muss. Er soll die S-Reihe abfilmen und checken, wer die VIPs sind. Er ruft Weber an und bittet ihn, zum Pressebereich zu kommen. Er freut sich, dass Weber anbeißt. Er checkt das Bier von Weber. Er will wissen, warum er VIP-Plätze in der Esserei braucht und ob er Hotdogs gibt. Weber rechtfertigt sich mit der Cola, die es überall gibt. Er hat VIP-Plätze in der ersten Reihe.
Ankündigung eines Strategiespiels und GameStar-Präsenz
04:16:32Es wird eine Ankündigung für ein Strategiespiel geben, die noch geheim gehalten wird. Es wird über die Anwesenheit der GameStar-Kollegen mit ihrem Kamerateam berichtet, was als mögliche Ideenklauerei wahrgenommen wird. Es wird sogar mit rechtlichen Schritten gedroht, da man behauptet, Außenreportagen bereits im Vorjahr gemacht zu haben. Es wird die Frage aufgeworfen, wer noch aus der Internet-Szene in der VIP-Area anwesend ist, wobei der Fokus auf Personen liegt, die für den Stream interessant sein könnten. Tobi von Kingdom Come wird erwähnt, und es wird angedeutet, dass er zum Soundbug befragt werden soll. Es wird ein Gespräch mit Tobi von Warhorse geführt, in dem es um Soundprobleme im Spiel Kingdom Come: Deliverance geht. Ein Teilnehmer des Gesprächs bemängelt, dass die Soundabmischung, insbesondere die Lautstärke von Musik und Dialogen, inkonsistent ist. Tobi verspricht, das Problem zu untersuchen, da er bisher kein solches Feedback erhalten habe. Es wird über die Vorbereitung auf die Gamescom gesprochen, einschließlich eines neuen DLCs und eines Stands. Ein Teaser zum neuen DLC soll auf der Opening Night Live gezeigt und im Pressebereich zugänglich gemacht werden.
Geschenke und Erwartungen an die Opening Night Live
04:32:11Es wird über ein Care Package von der Gamescom gesprochen, das Nachos, Käse und ONL-Bonbons enthält. Besonders hervorgehoben wird ein Kölschglas von der ONL, was zu Spekulationen über die Intentionen dahinter führt. Es wird betont, dass man sich nicht kaufen lasse und ein unabhängiger Journalist sei. Ein weiteres Paket wird erwähnt, das die Leidenschaft für den Stream lobt und zur Teilnahme an der Gamescom Opening Night Live 2025 einlädt. Es wird erwähnt, dass man die Opening Night Live bisher nicht intensiv verfolgt habe, da man meist vor Ort im Arbeitsmodus sei. Die Opening Night Live wird eher als privat interessant für Influencer angesehen, die Samsung-Stände besuchen müssen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es Überraschungen und Enthüllungen geben wird, die noch nicht geleakt wurden, ähnlich wie bei der Enthüllung von Borderlands im letzten Jahr. Der THQ Showcase vor einigen Wochen wird als positiv hervorgehoben, insbesondere die Ankündigung eines Titels namens Fatekeepers von einem Studio aus Bayern, der an Dark Messiah of Might and Magic erinnert. Es wird der Wunsch geäußert, dass es solche Titel auch auf der Opening Night Live zu sehen gibt.
Kritik an vorab veröffentlichten Informationen und Erwartungen an neue Spiele
04:38:44Es wird kritisiert, dass im Vorfeld der Opening Night Live bereits viele Informationen angekündigt wurden, was den Hype mindern könnte. Es wird argumentiert, dass Spiele mehr Eindruck machen, wenn sie unerwartet präsentiert werden. Es wird ein Muster an Spielen erwähnt, die dem Sprecher gefallen, und eine Liste mit Titeln von der Gamescom-Website, die vielversprechend erscheinen. Es wird ein Trailer gezeigt, der als potenzielles "Hanogame" bezeichnet wird. Es wird über das Spiel Alka besprochen, dessen Trailer sehr aufwendig wirkt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es auf der Opening Night Live einige Überraschungen geben wird. Es wird erwähnt, dass man sich wegen des Schlafrhythmus bei einem Techno-Event zurückgehalten habe und nicht viel Koffein konsumiert habe. Es wird nach Dennis und Ben gefragt, um die Lage vor Ort zu erfragen. Dennis berichtet, dass sich die Halle gefüllt hat und die GameStar Pre-Show in Kürze stattfinden soll. Es wird überlegt, diese zu besuchen und zu "sprengen". Es wird der Wunsch geäußert, in der Halle Umfragen zu machen, ob Leute Halbgames haben.
Hoffnungen auf Ankündigungen und Eindrücke von der Pre-Show
04:43:45Es werden Hoffnungen auf Ankündigungen zu Hollow Knight Silk Song geäußert, da es Gerüchte und Andeutungen von Jeff Keely gibt. Es wird die Stimme von Schox erkannt, die exklusiv und nicht live zu sein scheint und als Warm-Upper fungiert. Es wird dem Fake-Applaus misstraut und eine professionelle Personalie erwähnt, die die Crowd einheizt. Dennis wird aufgefordert, sich nicht beeinflussen zu lassen und nicht zu kooperieren. Es wird die GameStar-Pre-Show erwähnt und Dennis aufgefordert, die Cola wegzustecken und eine Cap aufzusetzen. Es wird über Stronghold 2 Definitive Edition gesprochen und Maurice erwähnt, der dem Genre nicht so zugetan ist. Es wird der Chat aufgefordert, Input zu geben und Weber nach Artikel 13 und dem Bundesland zu fragen. Es wird ein Bingo-Spiel eingeblendet, das auf wiederkehrenden Ereignissen der letzten Jahre basiert. Es wird die Pre-Show verfolgt und kommentiert, wobei Indie-Games gezeigt werden, die es nicht in die Main-Show geschafft haben. Es wird über das erste Game namens Galactica gesprochen. Puzzle wird für Soundprobleme verantwortlich gemacht und um Hilfe gebeten. Es werden verschiedene Spiele und Trailer kommentiert, darunter ein He-Man- und Skeletor-Remake, Out of Love und Ghostrunner. Es wird ein Trailer ohne Gameplay gefordert, um ein Bingo zu erzielen.
Jeff Keighley's Moderation und Indie-Game-Vorstellung
05:15:20Der Stream beginnt mit Jeff Keighley, der auf Deutsch spricht, was im Chat für Bingo sorgt. Es werden mindestens drei neue Indie-Games vorgestellt. Der Fokus liegt auf dem Start mit einem 'Banger'. Ein Spiel, das ursprünglich als Zeitprojekt gedacht war, erweist sich als überraschend erfolgreich, was die Zugänglichkeit von Lobbygames durch Streamer unterstreicht. Silksong wird in Australien erwartet. Die Präsentation von C.O.D. wird als enttäuschend empfunden, da es sich wiederholt und wenig Neues bietet. Die Musikwahl wird positiv hervorgehoben, insbesondere eine bekannte Map namens Hijack aus MV2. Es wird die Frage aufgeworfen, ob stärkere Waffen am Ende hinter einer Paywall versteckt werden könnten. Ein COD Survivors-ähnliches Spiel wird als fragwürdig betrachtet. Es wird spekuliert, warum das Mikrofon immer automatisch leiser wird, obwohl die Einstellungen dies nicht vorsehen.
Nervosität auf der Bühne und COD Survivor-Like Diskussion
05:26:36Es wird über die Nervosität von Personen auf großen Bühnen gesprochen und wie man sich in diese hineinversetzen kann. Die Präsentation von COD wird als halbstündiges Segment betrachtet, wobei spekuliert wird, dass eine weitere halbe Stunde WoW-Retail die Präsentation ungültig machen würde. Battlefield 6 hat das Rennen dieses Jahr schon verloren. Survivor Like wird als gültig betrachtet und man kann mal reinschauen, wenn es geil wird. Es wird erwähnt, dass COD-Entwicklerstudios jährlich wechseln und dass der Direktor von Battlefield 6 früher eine COD-Legende war. Die Menge applaudiert verhalten. Es wird überlegt, ob Fortsetzungen vom bekannten Franchise auch als Bingo zählen. Die Konsolen werden kritisiert und die PC Master Race hervorgehoben. Die Stimmung im Raum wird als gut empfunden.
Lego Batman, Resident Evil und Warhammer
05:34:03Die Lego Games werden als eine der wenigen Reihen gelobt, die sich erlauben können, lustig zu sein. Die Batman-Synchro könnte mehr Bass vertragen. Es wird überlegt, ob es Quicktime-Events gibt. Ein Lego-Souls-Light wird vorgeschlagen. Der Jobtitel 'Head of Lego Batman' wird als krass bezeichnet. Die letzten Batman-Games werden als nicht so geil empfunden, im Gegensatz zur Batman-Arken-Trilogie. Die Kämpfe in den Arkham-Teilen werden gelobt. Ein Resident Evil Trailer wird erwartet. Jedes Jahr kommt ein Warhammer-Game raus. Es wird über ein top-down, rundenbasiertes Warhammer-Spiel namens Rogue-Trader gesprochen. Dawn of War 4 wird von vielen Leuten gewünscht. Total War Warhammer wird als das letzte richtig krasse Warhammer-Spiel bezeichnet.
Monster Hunter, Final Fantasy und VR-Brillen
05:42:38Ein neues Monster Hunter DLC mit einem Crossover-Event wird angekündigt, aber es wird die Frage aufgeworfen, wer es braucht. Das neue Monster Hunter wird als Geheimtipp auf Twitch bezeichnet, aber als nicht überzeugend empfunden. Es wird eine spezielle Zusammenarbeit mit Final Fantasy XIV angekündigt. Yoshi P hat Final Fantasy XIV gerettet. Es wird ein Trailer gezeigt. Es wird überlegt, was Monster Hunter schmackhafter machen könnte, z.B. durch ein geändertes Invite-Modell und mehr Late Game Content. Ein Spiel mit VR-Headset wird erwartet. Es wird festgestellt, dass VR-Brillen irgendwie das Vorzeigemodell für neue Technologie in der Gaming-Industrie sind. Ein Action-RPG wird vorgestellt, das an Sekiro erinnert. Ein Mobile Game wird erwartet, möglicherweise Genshin Impact oder ein Dating-Simulator. Es wird überlegt, ob es sich um ein Hybrid-Titel für Steam und Mobile handeln könnte.
Paradox, Shadow Drop und Schauspieler auf der Bühne
05:55:50Ein Spiel von Paradox wird erwartet, möglicherweise Europa Universalis. Es wird überlegt, ob Paradox geile Tutorials hätte, wären deren Brands doppelt so groß. Ein Rogue-Shooter wird vorgestellt. Ein Shadow Drop wird erwartet. Es wird über Schauspieler auf der Bühne gesprochen. Lucy aus der Serie Fallout wird vorgestellt. Die erste Staffel der Serie wird als solide empfunden. Spieleverfilmungen ergänzen sich mittlerweile gut. Die Witcher-Serie hat dazu geführt, dass wieder alle Witcher spielen. Es wird über zu große Hosen gesprochen, was nächstes Jahr ins Bingo aufgenommen werden muss. Dennis wird auf die Bühne gebeten. Fallout hat einen ganz eigenen Vibe. Viele machen dieses Zukunftsszenario aber mit so 20er Jahre Musik und so ein bisschen diese 20er, 30er Jahre Entertainment Retro.
Indiana Jones, World Premiere und World of Tanks
06:07:15Es wird über Indiana Jones gesprochen. Ein neues Spiel namens Indiana Jones and the Order of Giants wird angekündigt. Es wird überlegt, ob es VR gewesen wäre. Eine World Premiere wird erwartet. Es wird über ein Spiel mit Panzern spekuliert, möglicherweise World of Tanks 2 oder ein Update für World of Tanks. Es wird ein Cinematic gezeigt. World of Tanks 2.0 wird erwartet. Es wird überlegt, was World of Tanks geil machen würde, z.B. eine neue Engine, Maps-Balancing und neue Maps. Ein Coop Game wird erwartet, möglicherweise Re-Animal oder Evolve 2. Es wird über Zombie-Shooter gesprochen, wie COD-Zombies oder Back4Blood 2. Ein neues Spiel namens Toxic Commando wird vorgestellt.
Death by Scrolling, Ninja Game und Silent Hill
06:16:13Ein Spiel namens Death by Scrolling wird vorgestellt, bei dem man vor der Feuermann weglaufen muss. Es wird visuell an Stardew Valley erinnert. Es wird überlegt, ob sich die Devs manchmal darin verrennen, unbedingt was Neues zu kreieren. Ein legendärer Titel wird erwartet. Es wird über ein D&D-like Rollenspiel gesprochen. Ein Ninja Game wird erwartet. Es wird viel Blut gezeigt. Die Trailer sind immer gottlos laut im Vergleich zu dem, was die labern auf der Bühne. Es wird über die Gamescom Steam Page gesprochen. Ein Open World Shooter wird erwartet. Es wird über ein Third-Person-Shooter-Loot-Shooter-Ding gesprochen. Es wird über viele Monster gesprochen, die so Köpfe abbrechen. Es wird über ein Quicktime-Event gesprochen. Silent Hill F wird angekündigt. Es wird über Silent Hill 2 Remake gesprochen.
Erste Eindrücke und Reaktionen auf neue Spieletrailer
06:38:45Die ersten Trailer der Gamescom-Woche werden kritisch beäugt. Ein Hotdeck-Trailer wird als wenig aussagekräftig und bereits bekannt empfunden, insbesondere für Marken wird mehr erwartet. Optisch wird das Gezeigte als Tavernensimulator eingeordnet, der jedoch nicht vollständig überzeugt. Im Kontrast dazu stehen Trailer zu Action-RPGs und Souls-like-Spielen, die mit asiatischen oder orientalischen Einflüssen aufwarten und positiv aufgenommen werden. Besonders hervorgehoben werden die flüssigen Animationen und die cleane Optik einiger Kampfsequenzen. Es wird spekuliert, ob es sich um ein Action-RPG oder ein Mittelalter-Strategiespiel handelt. Ein weiterer Trailer erinnert an Bioshock und Risk of Rain 2, wobei eine Terminator-artige Zeitreise-Thematik vermutet wird, um die Menschheit vor einer drohenden Gefahr zu bewahren. Die Trailer werden als unterhaltsam und abwechslungsreich wahrgenommen, wobei die Erwartungen an das Gameplay und die tatsächliche Umsetzung hoch sind.
Spekulationen und Eindrücke zu kommenden Spielen und Ankündigungen
06:41:22Es wird über die Möglichkeit eines zweiten Teils des Katzenspiels Stray spekuliert, was Begeisterung auslöst. Ein weiteres Spiel erinnert an Dead Space und bietet möglicherweise einen Koop-Modus. Die gezeigten Puzzles und die allgemeine Atmosphäre werden positiv hervorgehoben. Ein Stand-Up Comedian namens Marc wird begrüßt, bevor ein Trailer gezeigt wird, der an Powerwolf erinnert und musikalisch überzeugt. Es wird eine Anspielung auf Baldur's Gate gemacht. Ein Sims-Klon namens Insoi wird erwähnt, der bereits DLCs erhält. Die Frage wird aufgeworfen, warum es keine ernsthaften Konkurrenten für die Sims-Reihe gibt. Viele der gezeigten Spiele ähneln sich optisch, insbesondere solche mit Manga- oder Anime-Ästhetik. Ein Anime-Game namens Seven Deadly Sins wird erwähnt, das an Genshin Impact erinnert. Moonlighter 2, ein Roguelite-Spiel, wird ebenfalls thematisiert und positiv bewertet. Insgesamt wird der Showcase als blutig und intensiv beschrieben.
Diskussionen über Spielgenres, Ankündigungen und persönliche Präferenzen
06:52:58Es wird über den Erfolg von Entschrouded diskutiert und die Überraschung darüber ausgedrückt, dass das Spiel so gut ankommt. Subnautica wird als mutiger Schritt im Unterwasser-Genre betrachtet, das polarisiert. Age of Empires kommt auf die Konsole, was überrascht, aber auch kritisch hinterfragt wird, wer das heutzutage auf der Playstation spielen möchte. Ein Schnee-Update für ein Spiel wird angekündigt. Ein Spiel mit Chat-Integration und Koop-Modus wird positiv hervorgehoben. Ein neues Spiel namens The Project wird vorgestellt, das eine Apokalypse-Thematik aufweist. World of Warcraft Midnight wird angekündigt, wobei die WoW-Cinematics traditionell gelobt werden. Ein taktischer Shooter wird neben Delta Force erwähnt, was als überraschend empfunden wird, da Extraction Shooter derzeit im Trend liegen. Project Spectrum, das an Showdown erinnert, und ein Trailer für ein World of Tanks Spiel werden ebenfalls thematisiert. Ghost of Tsushima erhält ein Free DLC, was positiv aufgenommen wird. Resident Evil Gameplay wird gezeigt, das grafisch beeindruckt.
Zusammenfassung, Meinungen zum Showcase und Ausblick
07:19:06Der Showcase wird als solide und gut bewertet, wobei hervorgehoben wird, dass es wenig Low Hanging Fruits gab und viele gute bis sehr gute Sachen gezeigt wurden. Das neue Game von Naughty Dog wurde vermisst. Dennis, der vor Ort war, berichtet von einer guten Stimmung, insbesondere bei der Präsentation von Resident Evil. Die Dame von Blizzard wirkte etwas off, was möglicherweise an der Zeitverschiebung lag. Kollegen von Game Two und die Gamester wurden vor Ort gesichtet. Lords of the Fallen 2 fand Anklang. Dennis äußert sich gespannt auf Kild of the Lamb. Es gab viele Action-RPGs aus dem asiatischen Raum. Das Battlestar Galactica-ähnliche Spiel wird als eines der interessantesten hervorgehoben. Outer Worlds 2 sah ebenfalls cool aus. Silent Hill enttäuschte etwas. Kronos wird skeptisch betrachtet. World of Tanks Heat wird als Stand-alone-Game interessant gefunden. Lego Batman fand ebenfalls Anklang. Scattered Hopes, ein Cosmo Tier-ähnliches Spiel, wird als potenzielles Highlight genannt. Das Tavernenspiel wurde ebenfalls diskutiert und als überraschend andersartig wahrgenommen. Morgen steht die Future Game Show an, die vor allem Indie-Games in den Vordergrund stellen soll. Der Stream wird beendet, und es wird sich bei den Zuschauern, Marvin und Stetik bedankt.