WEITER GEHTS ! HOBtober spenden !priceless
Eintracht Spandau: Neuausrichtung auf Content-Exzellenz im E-Sport

Die E-Sport-Zukunft von Eintracht Spandau wird neu definiert. Statt auf traditionellen Wettbewerb setzt man auf Content-Exzellenz. Ein neues Streamer-Team und neue Spieler sollen die Marke prägen. Vergangene Erfolge und die Teamzusammenstellung bei Euronics Gaming (ESG) werden analysiert, um die zukünftige Content-Strategie anzupassen.
Verarbeitung der Win Challenge und Ankündigung kommender Inhalte
00:15:01Nach der Win Challenge äußert sich der Streamer erschöpft, aber zufrieden und berichtet von einer kurzen Auszeit mit Marcel und Coco. Er kündigt an, dass es einiges aufzuholen gibt, insbesondere im Bezug auf Eintracht Spandau und den League of Legends Bereich. Es wird ein Video geben, das die Pläne für das nächste Jahr erläutert. Ein gemeinsames Anschauen mit Kevin und Tristan ist für den Nachmittag geplant. Zudem wird erwähnt, dass NoWay möglicherweise bereits Informationen geleakt hat. Der Streamer freut sich darauf, sich das Reddit anzusehen und ist gespannt auf die Reaktionen zur Win Challenge. Er betont, dass die Win Challenge aus Entertainment-Sicht sehr gelungen war, auch wenn es holprige Stellen gab. Das Happy End und die unerwarteten Wendungen, wie der geschenkte Win von den Brees, trugen maßgeblich dazu bei.
Dank für Spendenaktion für saubere Ozeane und Corrupted Blood
00:18:58Der Streamer bedankt sich herzlich für die Spenden, die im Rahmen der Aktion für saubere Ozeane gesammelt wurden. Er hebt hervor, dass jede Spende, unabhängig von der Höhe, einen wichtigen Beitrag leistet. Insgesamt wurden 5.226 Euro durch 154 Spenden gesammelt. Er betont, dass Corrupted Blood nicht nur für Diversität stehen soll, sondern auch für die Unterstützung guter Zwecke. Die Aktion wird abmoderiert und aus den Szenen entfernt. Der Streamer lobt die Community für ihr Engagement und freut sich, dass sie gemeinsam etwas Gutes bewirken konnten. Er erwähnt, dass Projekte wie Africa's Biggest Cleanup von MBRC, The Ocean GmbH sich um die Beseitigung von Plastikmüll an afrikanischen Stränden und Ozeanen kümmern, da viele Industrieländer ihren Müll in Dritte-Welt-Ländern abladen.
Diskussion über die Community und Kritik auf Hand of Uncut
00:30:15Der Streamer reflektiert über die Zusammensetzung seiner Community, die sich durch den Wechsel zu Twitch stark verändert hat. Er beschreibt eine Mischung aus alteingesessenen Zuschauern, die stabile Gaming-Videos bevorzugen, und neuen, unkonventionellen Zuschauern. Er äußert sich frustriert über negative Kommentare auf seinem Hand of Uncut-Kanal, wo er sich zunehmend unwohl fühlt. Er kritisiert Kommentare, die ihn für die Umstellung auf Streaming verantwortlich machen und seine Inhalte als schlechter darstellen. Er erklärt, dass Hand of Uncut früher sein Safe Space war, wo er sich wohlfühlte und gerne mit der Community interagierte. Mittlerweile hat er jedoch Angst vor den Kommentaren, da er sich oft angegriffen und missverstanden fühlt. Er vergleicht die Situation mit der Rocket Beans Community und betont, dass er sich von einer lauten Minderheit die Freude an seinem Kanal nehmen lässt.
Clip Queue und Reaktionen auf andere Streamer
00:53:28Der Streamer startet die Clip Queue, um zu sehen, was auf Twitch Deutschland aktuell passiert, da er die letzten vier Tage isoliert war. Er betont, dass er keine Clips von sich selbst sehen möchte, da er ja dabei war. Er zeigt sich erstaunt über einen Clip, in dem Yannick scheinbar unbemerkt Soundeffekte bei einem anderen Streamer triggert. Er äußert sich amüsiert über die Reaktion des Streamers, der einen Schlaganfall imitiert und gemutet wird. Des Weiteren werden Clips von Sonya und Jax gezeigt, wo der Streamer sich über die Spielweise äußert. Er berichtet von eigenen Erfahrungen mit Trundle in League of Legends und lobt die große Keule. Abschließend äußert er sich noch zu einem Clip von Zabex und Julia, wo es um Treue geht.
E-Sport-Zukunft von Eintracht Spandau: Fokus auf Content-Exzellenz
01:09:13Es wird ein Video zur E-Sport-Zukunft von Eintracht Spandau angekündigt, das größte Announcement seit der Gründung. Das E-Sport-Jahr in der Prime League ist vorbei, und die Phase für Roster-Änderungen beginnt. Spielerverträge laufen aus, und es gibt Tryouts für andere Teams. Es wird klargestellt, dass Eintracht Spandau nicht in die LEC oder LIC einsteigen wird, sondern in der Prime League bleibt. Der Fokus verschiebt sich von sportlicher Exzellenz zu unterhalterischer Exzellenz. Es soll auf Spieler gesetzt werden, die sich ein zweites Standbein als Streamer oder Content-Creator aufbauen wollen. Ziel ist es, Charaktere auszubilden, Reichweite weiterzugeben und Stars zu machen, indem man sie nahbarer und anfassbarer macht. Die Spieler sollen mehr Freiheiten bekommen und nach den Spielen öfter live sein können. Es wird ein Streamer-Team geben, das attraktiver für einen gewissen Spielertyp ist und Flexibilität bei der Zusammenarbeit mit Vermarktungspartnern bietet. Durch die tägliche Interaktion im Stream sollen die Spieler greifbarer werden. Es wird auch Geld gespart, was Auswirkungen auf den Sport hat, da weniger Sportbudget vorhanden ist und weniger gescrimmt wird. Die Erwartungshaltung muss angepasst werden. Es wird betont, dass League of Legends die Identität von Eintracht Spandau ist und am Herzen liegt, aber der Fokus muss verschoben werden, um nicht Geld zu verbrennen.
Herausforderungen und Neuausrichtung von Eintracht Spandau im E-Sport
01:18:44Die Gründung von Eintracht Spandau fiel mit der Pandemie, dem Ukraine-Krieg und der Energiekrise zusammen, was die wirtschaftliche Situation erschwerte. Ein Wettrüsten bei Spielergehältern und Infrastrukturkosten durch andere eSports-Teams machte es schwer, sportlich mitzuhalten, ohne immense Summen auszugeben. Gleichzeitig stagnierten die Sponsoreneinnahmen, und die Zuschauerzahlen wuchsen langsamer. Selbst sportliche Erfolge brachten nicht den erhofften finanziellen Einfluss. Das Ökosystem belohnt sportlichen Erfolg finanziell nicht ausreichend. Andere Teams geben viel Geld für Sport aus, profitieren aber von der Reichweite reichweitenstarker Teams. Eintracht Spandau muss etwas ändern. Im traditionellen Sport gibt es etablierte Vereine und Strukturen, die es ermöglichen, mit sportlicher Leistung Geld zu verdienen. Dies fehlt im League of Legends-E-Sport. Turniergelder sind fast bedeutungslos geworden, im Gegensatz zu anderen E-Sport-Spielen wie Dota oder Counter-Strike. Riot Games investiert in Ligen-Systeme und Infrastruktur, was das Geld im E-Sport hält, aber es erschwert den finanziellen Erfolg durch sportliche Leistung. Die Kosten für Spielergehälter, Infrastruktur, Content-Team und Produktionen sind hoch, während das Preisgeld gering ist. Eintracht Spandau will profitabel laufen, indem es sich auf Reichweite und Content konzentriert. Die Kostenblöcke sind sportlicher Betrieb, Reichweite und Infrastruktur. Von den Reichweite-Posten kann man sich nicht trennen, da sie für die Vermarktung und die Identität wichtig sind. Die Fans wollen unterhalten werden und die Spieler greifbar sehen. Die Transparenz soll das Verständnis für die Neuausrichtung fördern.
Strategiewechsel bei Eintracht Spandau: Fokus auf Content und Nachhaltigkeit
01:34:26Eintracht Spandau verlagert den Fokus auf Content-Exzellenz, um nachhaltiger zu sein. League of Legends bleibt die Identität, aber sportliche Exzellenz wird reduziert. Stattdessen setzt man auf Spieler, die sich als Streamer oder Content-Creator ein zweites Standbein aufbauen wollen. Dies ermöglicht es, die Stärken in der Charakterausbildung und Reichweitengenerierung zu nutzen. Die Spieler werden nahbarer und erhalten mehr Freiheiten. Ein Streamer-Team wird gebildet, um attraktiver für bestimmte Spielertypen zu sein und die Zusammenarbeit mit Vermarktungspartnern zu erleichtern. Durch tägliche Interaktion im Stream werden die Spieler greifbarer. Dies führt zu Einsparungen, hat aber Auswirkungen auf den Sport, da weniger Sportbudget und weniger Scrims zur Verfügung stehen. Die Erwartungen müssen angepasst werden. Trotzdem wollen die Spieler um den Titel kämpfen. Es wird betont, dass sowohl sportlicher Erfolg als auch die Nähe zu den Fans wichtig sind. Eintracht Spandau hat jedoch nicht mehr die Wahl und versucht, mit einer neuen Philosophie das Beste daraus zu machen. Bessere Vermarktung ist ein valider Punkt, aber die Goldgräberstimmung im E-Sport ist vorbei. Investoren merken, dass die Erträge nicht so hoch sind wie erwartet, was zu einem Zusammenbruch des Kartenhauses führt. Die Realität ist, dass nicht genug Einnahmen durch Sponsoren generiert werden, um die Kosten zu decken. Es gab verschiedene Optionen, darunter die Beteiligung an einem LEC-Team oder eine Sparflammen-Strategie. Man hat sich jedoch für den aktuellen Weg entschieden.
Ausblick auf die Zukunft von Eintracht Spandau: Streamer-Team und neue Spieler
01:40:21Es wird ein Ausblick auf die Zukunft von Eintracht Spandau gegeben. Die größte Änderung ist, dass nicht mehr alle Spieler in Spandau sein werden. Der Fliesentisch wird digital stattfinden. Es wird ein Streamer-Team geben, bei dem die Spieler hauptberuflich streamen. Tristan wird deutlich mehr streamen. Durch das Streamen der Spieler haben die Fans mehr Möglichkeiten, sich mit den Teamdynamiken und den Spielern zu beschäftigen. Die Spieler werden über Matches berichten und mit dem Chat interagieren. Es wird ein Konzept verfolgt, das bereits bei ESG 2018 erfolgreich war. Damals wurde ein Streamer-Team gebildet, da die finanziellen Mittel nicht mehr ausreichten, um ganz vorne anzugreifen. Trotzdem konnte das Team alles gewinnen. Es wird betont, dass es im kommenden Jahr nicht mehr so gute Voraussetzungen gibt, Meister zu werden. Die Grundherangehensweise, wenn es rein um Sportliche geht, wird sich aber nicht groß ändern. Es wird ein neuer Spieler vorgestellt, der eine elementare Säule für den Erfolg in diesem Jahr war: Power of Evil. Tristan bleibt im Team und freut sich darauf, mehr Content zu produzieren und für die Fans da zu sein. Er will trotz reduzierter Erwartungshaltung weiterhin angreifen und sein Bestes geben. Es wird auf weitere Ankündigungen von Spielern in den nächsten Tagen und Wochen hingewiesen.
Rückblick auf vergangene Erfolge und Teamzusammenstellung bei Euronics Gaming (ESG)
01:50:06Es wird über frühere Erfolge wie Top 4 bei den EU Masters, mehrere Premier Tour-Siege und die ESG Meisterschaft gesprochen, was als die dominanteste Phase von ESG beschrieben wird. Anfangs gab es keine klare Struktur im Team. Avendir war als eine Art Personal Coach für Venter tätig, der als Rookie galt. Agurin kam ins Team, weil er einen einzigartigen Spielstil hatte und auch mit dem Streamen begann. Das Team bestand aus NoWay, Broecki und Panda. Die Idee war, ein Team für ESG zu haben, ohne großen Trainingsaufwand, Hauptsache fünf Leute unter Vertrag, mit dem Ziel, die Playoffs zu erreichen und offline zu feiern. Agurin fiel dadurch auf, dass er offline mit Olaf in den Tower rannte, um schneller zu farmen. Venter hatte zwar herausragende Fähigkeiten im Solo-Queue, aber wenig Erfahrung im Competitive Play. Er wurde in der Nähe des ESG-Hauses entdeckt und nach einem Treffen bei einem Angelverein verpflichtet.
Anpassung der Streaming-Regeln und zukünftige Content-Strategie
01:54:52Die Streaming-Regeln werden angepasst, nachdem NNO während der Spieltage streamen wollte, als sie aufgestiegen sind. Selbst wenn das nicht möglich ist, wird an anderen Tagen gestreamt. Dieses System hat bereits 2018 funktioniert. Es wird erwartet, dass das Team sich zusammensetzt und Win-Challenges macht, häufiger auf die Gamescom kommt und andere Events besucht, was bisher aufgrund von Spielterminen nicht möglich war. Nun können feste Zusagen für solche Events gemacht werden. Das Ziel ist es, die Welten zusammenzubringen. Bei NNO war es für die Jungs nicht denkbar, zweimal pro Woche wegen der Prime League nicht zu streamen. Es gab auch ein Timing-Drama mit Riot Games. Es wird betont, dass sich für die Zuschauer nichts ändert, da die Matches wie gewohnt stattfinden. Nach den Matches können die Zuschauer bei den Spielern einschalten, die über ihre Matches sprechen, oder live on stream Scrims verfolgen, wenn sie sich dazu entscheiden. Früher war Streaming in höheren Ligen nicht so beliebt, da Informationen an andere Teams weitergegeben wurden.
Teamzusammenstellung und Spielertypen für die kommende Saison
02:01:36Es wird über die Spielertypen gesprochen, die für das Team gesucht werden. Es sollen erfahrene Spieler sein, die den Weg zum Streaming machen wollen. Es muss nicht zwingend ein Streamer sein, aber ein guter Mix wäre ideal. Auch ein Spieler wie Faker, der alles gewonnen hat und streamen möchte, wäre willkommen. Bewerbungen können über Twitter eingereicht werden. Es wird ein Team gesucht, das mit der Situation umgehen kann, dass nicht so viel trainiert wird wie bisher. Die Erwartungshaltung muss angepasst werden, aber es wird alles dafür getan, um bestmöglich zu spielen. Tristan bleibt im Team, trotz anfänglicher Bedenken wegen des Fokus auf Full-Time-Streamer. Es wurden ihm Namen von potenziellen Spielern genannt, die ihm ein gutes Gefühl gegeben haben. Sartorius wäre vom Typ Mensch her denkbar, da er schon länger streamt, gut ist und eine krasse Karriere hatte. Es laufen Gespräche mit verschiedenen Leuten, um zu sehen, wer am besten passt. Das Ziel ist es, etwas richtig Geiles zu machen, von dem man überzeugt ist.
Motivation und finanzielle Realität des Teams
02:09:35Es wird betont, dass der Wunsch und die Motivation, einen Titel zu holen, weiterhin bestehen, aber die finanziellen Mittel nicht mehr so groß sind wie in den letzten Jahren. Die GmbH muss Gewinn machen, und nach drei Jahren muss man etwas ändern. Es wird klargestellt, dass das Team nicht in Saus und Braus lebt, sondern drei Jahre lang hart gearbeitet hat, um das Konzept aufrechtzuerhalten, was finanziell schwierig war. Es wird kritisiert, dass manche Leute lieber den Content streichen und sich nur auf den sportlichen Erfolg konzentrieren würden, was aber nicht möglich ist, da Sponsoren und Spieler durch den Content angezogen werden. Spieler haben unterschiedliche Beweggründe, wie Gehalt, Content-Möglichkeiten und Exposure. Manche bevorzugen ein Teamhaus, andere wollen lieber von zu Hause aus spielen. Die Welt ist nicht so eindimensional, wie manche denken. Die Alternative wäre, kein Team mehr zu haben, was negative Auswirkungen auf die Prime League hätte. Es wird versichert, dass es das oberste Interesse ist, das Bestmögliche für alle abzuliefern, unter den gegebenen Voraussetzungen.
Planung für zukünftige Streams und Coaching-Session
02:33:12Es wird überlegt, ob ein Stream auf dem Vereinsgrundstück stattfinden kann, wobei die Genehmigung noch aussteht. Ein Bogenschießen-Stream mit Stärziger und Kalle ist in Planung, wobei die Bestätigung der Teilnehmer noch erforderlich ist. Da das Bogenschießen möglicherweise erst am Freitag stattfindet, wurde Tristan für eine Coaching-Session eingeladen. Es wird betont, wie wichtig es ist, vorab die Erlaubnis für Dreharbeiten auf fremdem Gelände einzuholen, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Vor der Coaching-Session mit Max wird über die Kunst des "Nicht-Helfens" in Solo-Spielen diskutiert, basierend auf früheren Erfahrungen im Team Spanner Inferno, wo der Fokus zu stark auf das Befolgen von Anweisungen lag. Dies führte dazu, dass der Streamer dazu neigte, auch in ungünstigen Situationen zu helfen, was oft negative Konsequenzen hatte. Es wird erwähnt, dass mentale Stärke in solchen Situationen entscheidend ist, um nicht die eigene Lane zu ruinieren.
Erfahrungen mit Trundle und Analyse von Trundle-Spielern
02:36:31Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen mit Trundle, inklusive einiger weniger erfolgreicher Spiele gegen Garen und Caitlyn, wobei er sich jedoch nicht entmutigen ließ. Er betont, dass Trundle und Jax in der Lage sind, Spiele in Solo-Queue zu carrien. Um sein Spiel mit Trundle zu verbessern, hat er nach dem besten Trundle-Spieler der Welt gesucht und ein Discord gefunden, das von einem Trundle-Only-Streamer mit zwei Challenger-Accounts betrieben wird. Dieses Discord bietet detaillierte Anleitungen und Tipps für verschiedene Matchups, was als sehr hilfreich empfunden wird. Es wird erwähnt, dass der aktuelle Patch 14.20 ist und dass man im Discord Informationen darüber finden kann. Der Streamer hebt hervor, dass Trundle auf Level 1 sehr stark ist, von Level 2 bis 5 schwächer und ab Level 6 durch seine Ult wieder stark wird.
Erinnerungen an frühere Coaching-Sessions und Analyse von alten Videos
02:42:34Es werden Erinnerungen an frühere Coaching-Sessions ausgetauscht, darunter eine Session mit Power of Evil vor neun Jahren. Der Streamer erinnert sich daran, wie er Faker 2015 in Brüssel sein Stirnband schenkte. Ein altes Video von Tristan wird analysiert, wobei die Veränderungen im Spiel und im Aussehen der Beteiligten hervorgehoben werden. Es wird festgestellt, dass Annie ein guter Einsteiger-Champion für die Midlane ist, da man sich auf andere Aspekte des Spiels konzentrieren kann. Der Chat lobt die Verbesserung des Emote-Games seit der Winchallenge. Der Streamer erwähnt einen guten Trundle-Guide und diskutiert die möglichen Szenarien, die sich dahinter verbergen könnten. Abschließend wird betont, dass es wichtig ist, das zu spielen, was einem Spaß macht und am besten funktioniert, unabhängig von Guides.
Coaching-Session mit Puzzle: Trundle Toplane gegen Ryze
02:50:12Der Fokus liegt darauf, dass Puzzle die Spielsituationen selbst erkennt. Es wird über die Nervosität von irrelevant bei seinem Coaching gesprochen. Es wird besprochen, dass Jax ein Hard-Counter für Trundle ist und gebannt werden sollte. Alternativ könnte Malphite gebannt werden, um Trundle freizuhalten. Es wird empfohlen, gegen Ryze Teleport statt Ignite zu wählen und Press the Attack als Rune zu nutzen. Der Grund dafür ist, dass man gegen Ryze nicht oft Grasp proccen kann. Es wird betont, dass ein schwieriges Matchup bevorsteht, da Ryze ein Range-Champion ist. Puzzle soll versuchen, Level 2 Top zu ganken, wenn der Ryze vor dem Turm steht. Es wird erklärt, wie man die Minions richtig last-hittet, um den Gank vorzubereiten. Nach einem erfolgreichen Gank soll Puzzle den Vorteil nutzen und Ryze unter Druck setzen. Der Streamer gibt detaillierte Anweisungen, wie Puzzle sich in der Lane verhalten soll, um den Vorteil zu maximieren und den Ryze zu dominieren. Es wird analysiert, wann Puzzle basen und traden sollte, und wie er die Wave kontrollieren kann.
Analyse des Spielverlaufs und Strategieanpassung
03:06:12Es wird festgestellt, dass die Midlane nicht gut läuft und die Botlane nur mittelmäßig ist. Vayne ist gefeedet, was die Situation zusätzlich erschwert. Puzzle darf keine Fehler machen, da dies das Spiel kosten könnte. Der Streamer gibt Anweisungen, wie Puzzle seinen E-Skill gegen Ryze einsetzen soll, um ihn effektiv zu verlangsamen. Puzzle soll auf seinen Item-Build achten und überlegen, wann er basen möchte. Der Streamer gibt viele Anweisungen, da das Matchup als kompliziert eingestuft wird. Puzzle soll auf die Toplane lenken und die Crux resetten. Es wird analysiert, dass Puzzle ein Item-Advantage hat und die Lane freezen sollte. Puzzle spielt über dem Busch und versucht, Ryze zu überraschen. Der Streamer empfiehlt, für Push und Blatings zu spielen und Ryze zu ignorieren. Puzzle soll den Turm angreifen und Demolish proccen. Es wird besprochen, dass Puzzle in einer früheren Situation hätte Trinity Force kaufen sollen, um mehr Schaden zu verursachen. Der Streamer erklärt, dass Puzzle nicht so sehr auf Kills spielen soll, sondern Ryze dazu zwingen soll, ihn zu fighten, während er für die Blading spielt.
Diskussion über Item-Builds und Team-Strategie
03:15:15Es wird diskutiert, ob Blade of the Ruined King oder Trinity Force der bessere Item-Build für Trundle ist. Der Streamer erklärt, warum er Blade of the Ruined King bevorzugt, da es mehr Sustain und One-on-One-Potenzial bietet. Es wird betont, dass Item-Builds subjektiv sind und jeder Spieler das bauen sollte, was für ihn am besten funktioniert. Puzzle wird von den Gegnern ins Visier genommen. Der Streamer empfiehlt, hinter Ryze zu teleportieren und ihn zu killen. Es wird analysiert, dass Puzzle den E-Skill perfekt eingesetzt hat, aber Kassadin trotzdem entkommen konnte. Der Streamer erklärt, dass man mit Trundle die Gegner zwischen Wände locken kann. Puzzle's Team kämpft um den Turm, aber der Streamer kritisiert die Positionierung der Teammitglieder. Puzzle soll sich darauf konzentrieren, wo sein Team nicht ist, um Druck auszuüben. Es wird analysiert, dass Puzzle zu weit vorgestoßen ist, ohne Informationen über die Position des gegnerischen Teams zu haben. Der Streamer empfiehlt, geduldiger zu spielen.
Späte Spielphase und risikoreiche Entscheidungen
03:18:36Puzzle wird daran erinnert, die Keulen zu schwingen, eine Anspielung auf die laufende Spendenaktion. Der Streamer analysiert, dass Puzzle nicht gegen Vayne gewinnen kann, da sie zu stark ist. Puzzle soll basen und zur Botlane gehen, um dort Druck auszuüben. Der Streamer erklärt, dass Teamfights unmöglich zu gewinnen sind und Puzzle versuchen soll, die Wellen zu kontrollieren. Puzzle soll auf die Minimap achten und aufpassen, wo sich die Gegner befinden. Der Streamer empfiehlt, Baron zu machen, da dies die einzige Chance ist, das Spiel zu gewinnen. Es wird betont, dass in dieser Elo-Stufe auch komplett verlorene Spiele noch gewonnen werden können. Puzzle soll die Wave pushen, die Crux machen und dann die Top-Wave angreifen. Der Streamer erklärt, dass Puzzle der einzige starke Spieler im Team ist und er die Pressure auf sich ziehen muss. Puzzle soll weiter pushen und sein Team muss versuchen, nicht zu sterben. Es wird eingeräumt, dass die Chance zu gewinnen sehr gering ist, aber Puzzle es trotzdem versuchen muss.
Analyse der letzten Spielzüge und abschließende Gedanken
03:23:44Es wird analysiert, dass Puzzle seinen Ultimate-Skill früher hätte einsetzen sollen. Der Streamer räumt ein, dass die Chance zu gewinnen sehr gering war. Puzzle wird für seine Spielweise gelobt. Es wird analysiert, wie gefeedet Vayne ist und dass sie Puzzle sehr hart countert. Der Streamer lobt einen Spielzug von Puzzle, bei dem er Vayne unterbrochen hat. Es wird diskutiert, welche Items Puzzle als nächstes kaufen sollte. Der Streamer empfiehlt, dass Puzzle seinen nächsten E-Skill nutzen soll, um Ryze zu killen. Es wird analysiert, dass Ryze noch sein Schild hat und Puzzle sich nicht überraschen lassen soll.
Spielanalyse und Strategieanpassung
03:25:44Die Analyse des Spiels zeigt, dass das Team potenziell gewinnen kann, auch wenn es schwierig erscheint. Es wird diskutiert, ob es sich lohnt, alles zu verkaufen, um den 'Spirit Visitor' zu erwerben. Die Strategie soll angepasst werden, um Gegner zu isolieren und zu 'picken'. Teamfights sollen mit Nunu-Bomben initiiert werden, wobei der Fokus auf Vayne und Kayn liegen soll. Die Selbstheilung durch Supermanions wird als Vorteil erkannt, und die Möglichkeit eines Split-Pushs wird in Betracht gezogen, um Druck aufzubauen und freie Barons zu ermöglichen. Es wird überlegt, wie man sicher Gold farmen und gleichzeitig in der Nähe des Barons bleiben kann, um gegebenenfalls einzugreifen. Das Coaching konzentriert sich darauf, das Positionsspiel zu verbessern und unnötige Facechecks zu vermeiden. Die Bedeutung von Caitlyns Stärke im Late-Game wird hervorgehoben, insbesondere wenn sie nicht direkt angegriffen wird.
Analyse der Lane-Phase und Spielentscheidungen
03:31:25Die Lane wurde hauptsächlich wegen Puzzle gewonnen, obwohl nach der Laning-Phase viele Fehler gemacht wurden, die das Spiel hätten beeinflussen können. Der Fokus liegt darauf, aus Fehlern zu lernen und diese schnell zu verdrängen. Im Aftergame-Talk können mehr Erkenntnisse gewonnen werden, auch wenn es trockener ist. Ein Problem ist, dass beim Erreichen von höherem Silber-Rang oft der Champion gewechselt wird, was langfristig aber nicht schlecht sein muss. Es werden Tipps gegeben, sich zurückzulehnen und zu entspannen, während man über das Spiel spricht, um mehr mitzugeben als im Early Game. Stärken im Early Game sollten wiederholt werden. Trundle ist Level 1 sehr stark, ähnlich wie Jax oder Darius, und diese Stärke sollte ausgenutzt werden, um einen Push zu erlangen. Vor dem Minion-Spawn sollte man in die Lane rennen und 5 Sekunden lang checken, ob jemand reinsteppt, um ihn mit Auto-Attack-Q, Auto-Attack zu attackieren.
Spielstrategie und Entscheidungsfindung im Mid-Game
03:37:11Es werden zwei wichtige Punkte genannt, die in jedem Spiel angewendet werden können. Während des Spiels sollte man die drei Minions nicht beachten, wenn man dem Gegner Schaden zufügen kann. Es wird kritisiert, den Heap-Hot zu früh eingesetzt zu haben, da Trundle passiv viel HP-Regeneration hat. Der Heap-Hot sollte so spät wie möglich eingesetzt werden, idealerweise bei 100-200 HP. Durch das Denien von Minions und das Erzielen von Erfahrungsvorteilen kann ein großer Vorteil erzielt werden. Es wird empfohlen, öfter die Tab-Taste zu drücken, um Informationen über Gegner zu erhalten, wie z.B. Items, Wards und Mana. Ein großes Problem ist, zu gierig bei Plays zu sein und nach der Laning-Phase zu forciert Kills zu erzwingen. Stattdessen sollte man als Toplaner Farm denien und nicht sterben. Im Spiel sollte man nicht zu sterben und immer wie eine Ratte pushen, einen Camp nehmen, pushen, auf die andere Seite, pushen, basen, pushen, basen, die ganze Zeit das machen, hin und her, hin und hin und her.
Fokus auf Minimap und strategische Entscheidungen
03:43:40Ab einem bestimmten Punkt im Spiel sollte man sich darauf konzentrieren, die Minimap zu beobachten und Informationen zu sammeln. Es ist wichtig, vorausschauend zu planen und über die nächsten Schritte nachzudenken, während man beispielsweise eine Wave haut. Optionen wie Warden, Deep-Warden oder das Farmen von Crux sollten in Betracht gezogen werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, immer über die Optionen nachzudenken und sich nicht in unnötige Risiken zu begeben, insbesondere wenn man keine Vision hat. Puzzle sollte den Crump und die Crux nehmen und deine Raptor auch noch. Nach dem Pushen sollte man sich überlegen, was man als Nächstes tun kann, und zwischen verschiedenen Optionen abwägen, wie z.B. das Farmen von Crux, das Betreten der Röver oder das Setzen von Wards. Es wird empfohlen, nicht zu sterben und stattdessen wie eine Ratte zu agieren, indem man pusht, Camps nimmt und sich auf die andere Seite der Map bewegt. Das Ziel ist es, den Gegner ständig in Bewegung zu halten und ihn zu zwingen, auf deine Aktionen zu reagieren.
Lane-Strategie und Item-Vorteile
04:11:19Es wird betont, wie wichtig es ist, den Gegner in der Lane unter Druck zu setzen, um Tower-Sicherheit zu gewährleisten und dann für einen Item-Vorteil zurückzuporten. Anstatt sofort zu basen, wird empfohlen, die Lane weiter zu beobachten und einen guten Zeitpunkt für die Basis abzuwarten, idealerweise bei etwa 1200 Gold. Es wird hervorgehoben, dass man nicht basen muss, nur weil man es kann, sondern die Situation einschätzen und einen Vorteil daraus ziehen sollte. Es wird die Bedeutung des Wardens und des kontinuierlichen Lanings betont, um in einer besseren Situation als der Gegner zu sein. Der Fokus liegt darauf, den Gegner unter Druck zu setzen, die Wave zu kontrollieren und den optimalen Zeitpunkt für einen Rückruf zu finden, um einen Item-Vorteil zu erzielen und die Lane-Kontrolle zu behalten. Die Fähigkeit, die Lane-Situation richtig einzuschätzen und entsprechend zu handeln, wird als entscheidend hervorgehoben.
Tipps zum Umgang mit Ornn und Minimap-Beobachtung
04:13:57Es wird geraten, gegen Ornn einen Heiltrank zu verwenden, da er mit Level 6 gefährlich werden kann. Der Hauptschaden von Ornn kommt von seinem Atem, daher sollte man versuchen, diesem auszuweichen, ähnlich wie bei einem Nahkampf. Es wird empfohlen, seitlich an ihn heranzulaufen, um den Atem zu vermeiden und den zusätzlichen Treffer zu verhindern. Generell soll man aggressiver spielen, wenn Ornn seine Fähigkeiten einsetzt. Die Minimap sollte im Auge behalten werden, um zu sehen, ob der Jungler kämpft und gegebenenfalls zu helfen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Minimap im Auge zu behalten, um über mögliche Kämpfe des Junglers informiert zu sein und gegebenenfalls Unterstützung leisten zu können. Die richtige Einschätzung der Situation und die Fähigkeit, sowohl die eigene Lane als auch die Minimap im Blick zu haben, sind entscheidend für ein erfolgreiches Spiel.
Planung und Zielfokus im Spiel
04:19:42Es wird betont, wie wichtig es ist, während des Last-Hittings bereits den nächsten Plan zu überlegen und zu entscheiden, was man erreichen möchte. Das Ziel sollte sein, die Wave langsam zu pushen, sodass sie in den Tower des Gegners crasht, wobei ein Freezing nicht möglich ist. Es wird geraten, die Item-Vorteile im Auge zu behalten und zu überlegen, wie man diese nutzen kann. Das Endziel sollte immer sein, einen Demolish-Proc auf den Turm zu bekommen, solange keine anderen Objectives verfügbar sind. Es wird hervorgehoben, dass man immer versuchen sollte, einen Demolish-Proc zu erzielen, um den Turm zu beschädigen. Die Fähigkeit, vorausschauend zu denken, Ziele zu setzen und die eigenen Vorteile zu nutzen, ist entscheidend für den Erfolg im Spiel. Die Minimap sollte stets im Blickfeld sein, um potenzielle Gefahren oder Chancen frühzeitig zu erkennen und entsprechend reagieren zu können.
Gedankenprozesse und Makro-Spiel
04:32:07Es wird der Gedankenprozess erläutert, wie man situativ entscheiden sollte, wofür man spielt, z.B. für den Top-Lane-Turm oder die Krabbe, abhängig von der Position des Gegners. Wenn der Gegner den Spieler denien will, sollte man das Gold holen. Wenn der Gegner zur Midlane rennt, sollte man schnell die Top-Lane-Wave pushen. Es wird empfohlen, dem Team zu signalisieren, nicht zu sterben. Der Free Dragon wurde geholt, weil gut gepusht wurde und zwei Gegner hoch mussten. Es wird erklärt, dass der Spieler das Spiel "killen" kann, indem die Gegner zwei bis drei Leute schicken müssen, um ihn aufzuhalten. Es wird betont, wie wichtig es ist, die richtige Entscheidung im Makro-Spiel zu treffen und die Teammitglieder entsprechend zu unterstützen, um den Vorteil zu maximieren. Die Fähigkeit, die Situation richtig einzuschätzen und die richtigen Prioritäten zu setzen, ist entscheidend für den Erfolg im Spiel.
Analyse des Spielverhaltens und Verbesserungspotenzial
05:08:35Es wird analysiert, wie kleine Verbesserungen im Spielverhalten große Auswirkungen haben können. Ein konkretes Beispiel ist die Nutzung eines Items, um einen Gegner zu eliminieren, ohne unnötiges Risiko einzugehen. Es wird betont, dass das Erkennen und Ausnutzen solcher Gelegenheiten den Unterschied zwischen einem guten und einem herausragenden Spieler ausmacht. Die Fähigkeit, die nächsten Schritte zu antizipieren und entsprechend zu handeln, verbessert das Gameplay erheblich. Es wird hervorgehoben, dass das strategische Denken und die Fähigkeit, die Konsequenzen der eigenen Handlungen zu überdenken, entscheidend sind, um in schwierigen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dies beinhaltet das Abwägen von Risiken und Vorteilen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Goldgewinnung durch strategisches Spiel und Tower-Taktiken
05:10:22Es wird die Bedeutung von Gold im Spiel hervorgehoben und wie man durch geschicktes Ausnutzen von Tower-Platings schnell viel Gold generieren kann. Das Zerstören von Platings wird als eine lukrative Methode dargestellt, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Es wird die Wichtigkeit betont, die Map im Auge zu behalten und die Bewegungen der Gegner zu antizipieren, um entsprechend reagieren zu können. Das schnelle Pushen der Wave und das anschließende Rückziehen, um nicht von Gegnern überrascht zu werden, wird als eine sichere Strategie dargestellt. Es wird die Notwendigkeit betont, flexibel zu sein und den Spielplan an die jeweilige Situation anzupassen. Dies beinhaltet das Erkennen von Gelegenheiten, um Türme zu zerstören oder Gegner auszuspielen, aber auch das Wissen, wann man sich zurückziehen muss, um nicht unnötig Risiken einzugehen.
Trundle in High Elo: Matchup-Abhängigkeit und Meta-Betrachtung
05:18:52Die Diskussion dreht sich um die Frage, warum Trundle in höheren Elo-Bereichen seltener zu sehen ist. Es wird erklärt, dass dies hauptsächlich an der Matchup-Abhängigkeit des Champions liegt. In High Elo dominieren oft Champions, die gegen eine breite Palette von Gegnern bestehen können. Trundle hingegen hat Schwierigkeiten gegen bestimmte Matchups, was seine Einsatzmöglichkeiten einschränkt. Trotzdem wird betont, dass Trundle in bestimmten Situationen, insbesondere gegen Tanks, eine starke Wahl sein kann. Es wird hervorgehoben, dass die Meta in High Elo oft von der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Champions abhängt. Ein Champion, der in vielen verschiedenen Situationen bestehen kann, ist in der Regel wertvoller als ein Champion, der nur in bestimmten Matchups glänzt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Trundle in High Elo unspielbar ist, sondern dass er mit Bedacht ausgewählt werden muss.
Analyse der Spielleistung: KDA vs. Objective Control
05:33:59Es wird die Leistung im Spiel analysiert, wobei der Fokus auf der Bedeutung von Objective Control anstelle von reinen Kills liegt. Trotz einer niedrigeren KDA im Vergleich zum Jungler wird betont, dass der Einfluss auf das Spielgeschehen durch das Einnehmen von Türmen und das Ausüben von Druck auf den Gegner wesentlich größer war. Der Schaden an den Türmen wird als Indikator für den positiven Einfluss auf das Spiel hervorgehoben. Es wird die Wichtigkeit betont, sich nicht nur auf die KDA zu konzentrieren, sondern auch die Objectives im Auge zu behalten und strategisch zu spielen. Dies beinhaltet das Pushen von Lanes, das Einnehmen von Türmen und das Ausüben von Druck auf die Gegner, um ihnen die Möglichkeit zu nehmen, Objectives einzunehmen. Es wird betont, dass ein Spieler mit einer niedrigeren KDA, aber einem hohen Objective Control, einen größeren Beitrag zum Sieg leisten kann als ein Spieler mit einer hohen KDA, aber wenig Objective Control.
Aggressives Gameplay und Spotify-Bug
06:28:58Der Streamer erklärt, dass er farmtechnisch weit vorne liegt und plant, aggressiv weiterzuspielen. Er pausiert kurz die Musik wegen eines Spotify-Bugs. Erwähnt wird das Freezen der Lane, um einen Vorteil zu erlangen. Es wird erwähnt, dass er zwei Wards platziert hat. Das Team wird als 'Arsch-Team' bezeichnet, da es squishy ist. Er bemerkt einen großen Farmunterschied zum Gegner und dass dieser geghostet hat. Er äußert Verwirrung über die Bewegungen der Teammitglieder und Gegner auf der Karte und fragt sich, warum Smolder in die Top-Lane geht. Er stellt fest, dass die Gegner viel AP haben könnten. Er kommentiert, dass das Spielgeschehen fast wie Aram im Bingo-Board ist, besonders wenn die Spieler aggressiv in der Mitte agieren.
Udyr-Analyse und Team-Performance
06:38:20Es wird festgestellt, dass der Udyr schwer zu durchschauen ist, aber das Spiel trotzdem gewonnen wird. Es wird betont, dass dies keine Einladung zum Backseat-Gaming ist. Der Streamer vermutet, dass der Udyr ein ähnliches Spielerlebnis wie Trundle bietet, aber möglicherweise nicht so gut skaliert. Er lobt die Botlane für ihre starke Leistung und erwähnt, dass er deutlich besser gefarmt hat als der Udyr. Der Farmunterschied und die Platings werden als entscheidend hervorgehoben, obwohl die KDR schlecht war. Er gibt zu, dass er in dem Spiel getragen wurde und nicht alles verstanden hat. Es wird über die Spielweise von Udyr diskutiert, insbesondere über den AP-Build und den Sturm um ihn herum. Er vergleicht den Sturm mit einer Victor Old, nur in schlechter.
Item-Build und Level 1 Strategie gegen Darius
06:45:59Der Streamer plant, als erstes Blade zu bauen und Lethal Tempo zu spielen. Er erklärt, dass Lethal Tempo zusätzlichen Schaden verursacht, wenn man einen gegnerischen Champion dreimal hintereinander trifft. Er analysiert das Matchup gegen Darius und stellt fest, dass dieser kein Ignite hat, sondern Conqueror spielt. Er glaubt, dass er Level 1 nicht gegen Darius gewinnen kann, da dieser wahrscheinlich mit seinem Slow anfängt. Er erwägt, Level 1 aggressiv zu spielen, verwirft den Gedanken aber als zu riskant. Stattdessen plant er, halbwegs safe zu spielen und ab Level 6 zu versuchen, Darius runterzurennen. Er erklärt, dass er aufpassen muss, dass Darius ihn nicht ranzieht. Er bemerkt, dass Darius Dorans Schild und Dorans Schwert hat.
Farmvorteil und Teamstrategie
07:02:35Der Streamer betont seinen großen Farmvorteil nach 15 Minuten und den zerstörten Tower. Er kündigt an, den Herald zu machen und die Krabbe zu holen. Er äußert die Meinung, dass sein Team nicht kämpfen sollte. Er splittet und fordert seine Mates auf, ihn nicht zu begleiten. Er überlegt, ob er weiter Druck machen soll, damit seine Mates durchkommen. Er stellt fest, dass Katharina und Veiger die einzigen sind, die im Spiel sind. Er fragt sich, ob er sich jetzt schon Spirit Visage holen soll oder erst noch ein offensives Item. Er kommentiert, dass das Spielgeschehen übel ist und dass er in Silber 1 etabliert ist. Er zitiert Tristan, der Highbreaker als nicht sonderlich gut bezeichnet, aber zum Ausprobieren auffordert.
Backseat-Gaming Kritik und Spielentscheidungen
07:25:12Der Streamer kritisiert Backseat-Gamer im Chat und droht mit Timeouts für unnötige Kommentare. Er erklärt, dass er sich auf das Spiel konzentrieren muss und Backseat-Gaming kontraproduktiv ist. Er fragt sich, ob er den Init ohne Heilbreaker in der Zeit geschafft hätte. Er lobt die Mods für ihre entspannte Art, obwohl er selbst überlegt, härter durchzugreifen. Er erklärt, dass Backseat-Gaming den Vibe im Chat negativ beeinflusst und zu einem Circle Jerk führt. Er wünscht sich, dass die Zuschauer einfach das Spiel genießen und rummemen könnten. Er lobt die Mods und gesteht, dass er sie zu selten lobt. Er schlägt vor, dass nur Challenger Backseat-Game dürfen, mit einem digitalen Challenger-Ausweis.
LOL-Motivation und Ziele
07:31:28Der Streamer äußert, dass ihm LOL gerade sehr viel Spaß macht, weil er besser werden will. Er sagt, dass ihm egal ist, was Leute über seinen Skill sagen, weil er nur nach vorne schaut und sich Coachings holt, um sich zu steigern. Sein Ziel für diese Season ist Platin und für die nächste Season Diamond. Er betont, dass man sich bei LOL geil selber Ziele stecken kann. Er glaubt, die größte Herausforderung bei LOL ist es, den Durchblick zu behalten, wenn Mates schlecht sind und frustrierende Games sind. Er findet nicht, dass ein höherer Rang ein Backseat-Game legitimiert, da es einfach nur Anti-Fun ist.
Erinnerungen und Stream-Snipe Vermutungen
07:36:52Der Streamer findet Erinnerungen wie Schuh oder Pink Ward in Ordnung, aber nicht, wenn Leute von oben herab kommentieren oder klugscheißern. Er glaubt, vieles ist Sender und Empfänger, aber die Hürde des Chats macht es schwierig. Er vermutet, dass der Gegner stream-sniped, da er immer zur richtigen Zeit auftauchte. Er betont, dass er für den ersten Tod etwas kann, aber für die anderen beiden nichts. Er erklärt, dass er ruhig bleiben muss und weiß, was seine Win-Condition ist. Er stellt fest, dass sein Team unnormal reinscheißt und die Mitte auch 0-2 steht. Er lobt Jako Yao für sein Comeback und stellt fest, dass sie Bingo haben, da der Jungler die Toplane ignoriert.
Bogenschießen abgesagt und Spontane Alternative
08:10:11Der Streamer informiert, dass das Bogenschießen morgen wahrscheinlich nicht stattfinden wird, da keine Rückmeldung aus der WhatsApp-Gruppe kam. Er vermutet, dass erst 17 Ämter nach Genehmigung gefragt werden müssen. Er schlägt vor, dass sie es morgen einfach mitbekommen werden und sie es dann verschieben. Er schlägt als spontane Alternative Minigolfen vor. Außerdem fragt er, ob die Zuschauer die nächsten zwei, drei Tage das Until Dawn Remake sehen wollen würden. Er selbst hat Until Dawn 2015 nicht gespielt und es sich nie angeguckt. Er glaubt, das wäre hilarious und auch für Hand of Uncut mal wieder geil. Er verabschiedet sich und kündigt den nächsten Stream für morgen um 15 Uhr an.