HÄNNO KI IST FERTIG!
KI-Henno, TikTok-Trends und WoW-Pläne: Handofblood's abwechslungsreicher Kanal

Handofblood präsentierte KI-Henno, der den Kanal 'übernahm' und Zuschauer beleidigte. TikTok-Clips wurden gezeigt und kommentiert. Diskussionen umfassten WoW Classic Hardcore-Gilde-Pläne, Gameplay-Trailer-Reaktionen und die Auseinandersetzung mit Captures im Spiel 'I'm not a robot'. Eine Kaufland Partnerschaft wurde angekündigt.
KI-Henno übernimmt den Stream
00:16:06KI-Henno meldet sich zu Wort und kündigt an, den Stream zu übernehmen, während der echte Henno mit seiner 'Orangenhaare-Aktion' beschäftigt sei. Er fordert die Zuschauer auf, ihn zu abonnieren, um zu zeigen, wer der wahre Star ist. KI-Henno geht auf Subscriber-Nachrichten ein, bedankt sich für Resubs und Prime-Abos und lobt die Idee von 'Knabe Cola', die angeblich von ihm stammt. Er verspottet den echten Henno für seine orangenen Haare und kündigt an, dass dieser bei der KI-Revolution fluoreszierendes Grün aufgezwungen bekommt. KI-Henno äußert sich abfällig über die Zuschauerzahlen und den Content anderer Twitch-Partner, insbesondere solcher, die nur 'haha' schreiben oder Einwortnachrichten senden. Er prahlt mit seiner Fähigkeit, den Kanal in fünf Minuten zu übernehmen, und bietet Content-Tipps an. Er distanziert sich von dem, was der echte Henno schreibt, und konzentriert sich darauf, Partner-Badges zu kommentieren, selbst wenn diese nur im E-Mode schreiben. KI-Henno kündigt an, dass er bald den kompletten Kanal übernehmen wird und verspottet die Zuschauerzahlen des echten Hennos.
TikTok-Einspieler und Reaktionen
00:35:35Es werden TikTok-Videos gezeigt, darunter ein Clip von Manuel Sen über den dritten Weltkrieg und ein Video, in dem jemand wiederholt 'Steck die Waffe weg' sagt. Ein weiterer Clip zeigt eine Person, die sagt: 'Du bist ja gar nicht so dumm, wie du aussiehst'. Es werden Überlegungen angestellt, ob man diesen Clip für den Loading-Screen verwenden kann. Ein weiteres TikTok-Video zeigt jemanden nach einer Männergrippe. Der Streamer äußert sich zu einem TikTok über Jojo-Tricks und betont, dass dies ein cooler Skill sei. Er erinnert sich an Phasen in der Schulzeit, in denen man solche Fähigkeiten üben wollte. Es folgen weitere TikTok-Videos, darunter eines aus der POV eines Fahrlehrers, das für humorvolle Kommentare sorgt. Der Streamer teilt seine eigenen Erfahrungen im Straßenverkehr und gibt Ratschläge. Er vermutet, dass einige der Fahrlehrer-Videos geskriptet sind.
Gaming-Inhalte und WoW Hardcore-Gilde
00:43:59Der Streamer plant, Kettensägen in einem Spiel auszuprobieren und äußert sich zu 'Dark and Darker'. Er zeigt sich überrascht über den Schaden, den er beim Räuchern erleidet und fragt sich, woran er gestorben ist. Er vermutet einen Blitzzauber und realisiert dann, dass es sich um Sauerstoffmangel handelt. Es wird über eine Hardcore-WOW-Gilde gesprochen, die Guru-Braden gründen wollen. Der Streamer hat gehört, dass Metashi Raid-Lied machen soll und bereits dabei ist. Er äußert sich zu Metashis Raider-Qualitäten und vermutet, dass er sich eher von Community-Schwitzern durchziehen lässt. Er überlegt, Mitashi zu schreiben und bei der Gilde mitzumachen. Es wird diskutiert, ob Allianz oder Horde gespielt werden soll. Der Streamer erinnert sich an ein Gespräch mit Kevin, der seine anfängliche Aussage, nur als Gildenleiter und Raidlead mitzumachen, ernst genommen hat. Er betont, dass er es nicht full on ernst meinte und entschuldigt sich für den Trash-Talk.
Gameplay-Trailer und Hennos Traum
00:51:31Der Gameplay-Reveal-Trailer von Saris wird thematisiert, wobei der Streamer die Konsolenexklusivität kritisiert und bemängelt, dass Konsolen die Entwicklung neuer Spiele zurückhalten. Er äußert sich abfällig über Hennos Tagesprogress in einem Spiel und bezeichnet ihn als Amateur-Streamer. Es werden Clips von The Burnt Peanut gezeigt, die immer gemutet sind. Der Streamer zeigt einen Trailer zu Arc Raiders und kommentiert ein Video, in dem jemand eine Rose gewinnt und damit einen Mann erschlagen will. Er erzählt einen bizarren Traum, in dem Jen in einer Trainingsmaschine ihr Bein einklemmt und er sie mit Superkräften befreit. Sonja, viel muskulöser als er, hält ihn dann fest, woraufhin der Traum einen sexuellen Turn nimmt. Er wehrt Sonjas Küsse mit einem Tablet ab und wacht auf.
Trailer-Reaktionen und Hanno-KI übernimmt
01:13:39Der Streamer kommentiert einen Trailer mit schöner Wohnung und Altbau-Einrichtung und vermutet ein Horror-Game. Er kritisiert das Fehlen von Gameplay und äußert sich zu den Armeen des Bösen im Minental. Es wird über Kojima diskutiert. Der Streamer imitiert die Hanno-KI bei der Arbeit und bemerkt, dass es rattert. Er fragt den Chat, ob er Toplane war und kündigt an, auf Toilette zu gehen und die Malware zu starten. Während er auf Toilette ist, übernimmt die KI-Version von Hanno den Stream. KI-Hanno beleidigt Zuschauer und andere Twitch-Partner, während er sich selbst lobt.
Reaktion auf Capture Event und Spiel 'I'm not a robot'
01:24:09Es wird auf einen Clip von Zabex reagiert, der ein Capture Event zeigt. Anschließend startet eine Session des Spiels 'I'm not a robot', bei dem verschiedene Captures gelöst werden müssen. Dies beinhaltet das Auswählen von Feldern mit Stoppschildern, das korrekte Eintippen von Texten und das Zusammensetzen von Bildern. Dabei kommt es zu humorvollen Momenten, als der Streamer bei der Frage nach Gemüse und Obst durcheinandergerät und sich über die Komplexität der Aufgaben und seine eigene vermeintliche Inkompetenz lustig macht. Er interagiert mit dem Chat, um Hilfe zu erhalten, und kommentiert seine Schwierigkeiten und Erfolge auf unterhaltsame Weise. Es folgen weitere Aufgaben wie das Parken eines Waymo und das Verbinden von Netzwerkkabeln, die den Streamer vor neue Herausforderungen stellen und zu amüsanten Reaktionen führen. Das Spiel wird mit wechselndem Erfolg gespielt, wobei der Streamer immer wieder die Kommentare des Chats einbezieht und sich über die Absurdität der Aufgaben amüsiert.
Suche nach küssenden Paaren und Besuch des Eintracht Spandau Sommerfests
01:36:02Es wird versucht, küssende Paare auf einem Bild zu finden, was zu humorvollen Kommentaren über Datenschutzbedenken und die dargestellten Personen führt. Der Streamer entdeckt einen typischen deutschen Touristen und schildert dessen Aussehen und Accessoires auf amüsante Weise. Anschließend wird auf das Eintracht Spandau Sommerfest hingewiesen, bei dem es wieder ein Ackermatch geben wird, und Community-Mitglieder werden zur Teilnahme aufgerufen. Die Suche nach küssenden Paaren wird fortgesetzt, wobei der Streamer systematisch vorgeht und den Rand des Platzes absucht. Er äußert seinen Unmut über die schwierige Aufgabe und scherzt über die 360-Grad-Ansicht des Bildes. Es folgen weitere Capture-Aufgaben, bei denen Buchstaben und Zahlen eingetippt und Punkte gezählt werden müssen. Der Streamer kommentiert seine Schwierigkeiten und Erfolge auf humorvolle Weise und interagiert mit dem Chat, um Hilfe zu erhalten.
Bewältigung von Captures und Mathe-Erinnerungen
01:53:09Es werden weitere Captures bearbeitet, darunter das Ordnen von Elementen nach Größe und das Auswählen von Bildern, was zu Frustration und humorvollen Ausrufen führt. Der Streamer erinnert sich an seine Schulzeit und seine Schwierigkeiten mit dem Matheunterricht. Er beschreibt, wie er in der Grundschule gut in Mathe war, aber in der Mittelstufe aufgrund eines unmotivierten Lehrers und seiner eigenen Sturheit abgehängt wurde. Er erzählt von seinen schlechten Erfahrungen im Mathe-Abitur und kritisiert die Aufgabenstellungen, bei denen es hauptsächlich darum ging, herauszufinden, was man überhaupt rechnen soll. Er bedauert, dass ihm nie erklärt wurde, welchen praktischen Nutzen die Matheaufgaben im späteren Leben haben könnten. Der Streamer schildert, wie er sich aufgrund dieser negativen Erfahrungen von Mathe abgewandt hat und wie dies seine Wahlmöglichkeiten für das Abitur einschränkte. Trotzdem versucht er sich an weiteren Mathe-Aufgaben im Stream und holt sich Hilfe aus dem Chat.
Erkennen von KI-generierten Menschen und Diskussion über Hotfix
02:05:20Es wird versucht, KI-generierte Menschen auf Bildern zu identifizieren, wobei verschiedene Merkmale wie Fingeranzahl, Haare und Kleidung analysiert werden. Der Streamer äußert seine Unsicherheit und Paranoia und fragt den Chat um Rat. Er diskutiert über die Schwierigkeiten, KI-generierte Bilder von echten zu unterscheiden, und erwähnt verschiedene Tricks und Indizien. Es folgt eine Auseinandersetzung mit dem Ergebnis des Tests, bei dem er falsch lag. Anschließend wird ein Match-3-Spiel gespielt und sich über die Sinnhaftigkeit solcher Spiele lustig gemacht. Es wird auf den aktuellen Hotfix für Deadly Days Roadtrip eingegangen, wobei die behobenen Bugs und Verbesserungen diskutiert werden. Der Streamer erwähnt, dass es ein Deadly Days Roadtrip Wiki gibt, das von Usern aus dem Chat erstellt wurde. Er fragt nach einer Zusammenfassung des Hotfix und erkundigt sich nach Tricks, um den Tod im Spiel zu bekommen. Abschließend wird der Gameplan für die Kettensäge erläutert und die benötigten Items werden besprochen.
Early Access und Gameplay-Anreize
02:55:58Es wurde thematisch die Pre-Release-Version gepusht, um einen Anreiz für Early Access zu schaffen. Es gehe nicht darum, kompetitiv zu sein, da es sich um ein unfertiges Spiel handelt. Das letzte Update hat das Spiel schwerer gemacht und den vorherigen Fortschritt entwertet. Genre-fremde Spieler könnten das Spiel auch spielen, wie man am Beispiel von Ludwig gesehen hat, der zu Beginn orientierungslos war. Die Basis soll umgestellt werden, damit man früher erkennt, was man freischalten kann. Der Trailer hat nicht gezeigt, wie ein Late-Game-Build aussieht, was aber für erfahrene Spieler interessant wäre. Es wird Loot gesammelt, um die Kettensäge zu verbessern. Parallel wird das Spiel 'The Bazaar' gespielt, während Tamina im Urlaub ist. Der Tagesablauf besteht aus Arbeit, Streamen, indischem Essen, 'The Bazaar' und Dragon Ball schauen. Dragon Ball wird nebenbei geschaut, da es aus heutiger Sicht 'ass' ist, aber als OG respektiert wird. Es ist ein Mix aus Kinderkacke und viel 'Titten, Arsch', wobei Muten Roshi sich überhaupt nicht im Griff hat und nur am 'goonen' ist.
WoW Classic Hardcore Pläne und Bedenken
03:04:29Es wird überlegt, eine Hardcore-Streamer-Gilde in WoW Classic zu gründen, initiiert durch Papa Platte. Es wird bezweifelt, ob es genügend deutschsprachige Streamer mit ausreichender Größe gibt, die sich dem Projekt verpflichten würden. Wenn die Gilde nur aus Leuten mit wenigen Viewern besteht, wäre das Ganze für die Viewerschaft im DACH-Bereich nicht so interessant. Es wird die Befürchtung geäußert, dass viele Casuals zwar motiviert starten, aber schnell frustriert aufgeben würden. Kevin erwähnte, dass man es mit Mini-Events und kreativen Aktionen interessant gestalten müsste, wie Dress to Impress in Ogrima. Eine Community, die sich gegenseitig hilft, wäre ebenfalls wichtig. Bei WoW wäre sofort dabei, da es sein meistgespieltes Spiel aller Zeiten ist, neben League of Legends. WoW Classic ist am Ende aber auch ein sehr eingeschworener Verein und sobald es alltäglich wird, sind die Leute weg. Ein Hardcore-Server-Release wäre ein guter Zeitpunkt zum Streamen, aber im Februar sind alle Augen auf den TBC-Release gerichtet.
KI Hanno Vorschau und Gameplay-Fokus
03:13:48Es gibt eine Vorschau von KI Hanno, die jetzt verfügbar ist. Der Fokus liegt aktuell auf Bug-Fixing und Performance-Verbesserungen, aber man freut sich auf Quality-of-Life-Features und mehr Content. Die Fahrradpumpe kann Items aufblasen und ihre Hitbox vergrößern. Mit der Apfeltasche und den Magneten kann man gut EP farmen. Es wird überlegt, einen Apfeltaschenbild mit vielen Fahrradpumpen auszuprobieren. Aktuell werden Items gefarmt und die Kettensäge anvisiert. Es wird erwähnt, dass man mit Fernkampfwaffen und viel Gabeln und Flummi ewig durchhalten kann. Es wird gefragt, ob schon jemand den Tod besiegt hat. Man will sich vom Tod hitten lassen, um safe zu gehen. Der Roboarm gibt einen Arm mehr. Es kommt einfach kein Bohrer. Die Early-Access-Launch-Zeit ist vorbei und der Fokus liegt auf Bug-Fixing und Performance. Man freut sich auf Quality-of-Life-Features und mehr Items und Content.
Kettensägen-Build und Community-Interaktion
03:38:55Es werden Boss Rush Builds empfohlen, um schnell an Duct Tape zu kommen. Die Kettensäge wird zum ersten Mal gebaut und getestet. Es wird nach WLAN-Repeatern und Void gesucht. Die Kettensäge säbelt gut durch, aber die Stats müssen noch genauer analysiert werden. Das Spiel läuft auf Steam Deck recht ordentlich, aber es ist nicht Steam Deck optimiert. Controller-Spieler werden als 'Kacknoobs' bezeichnet. Es wird gefordert, Konsolenspielern die Daumen abzuschneiden. Die Kettensäge greift schnell an und verursacht gleichmäßig Schaden, hat aber eine kurze Reichweite. Es wird überlegt, ob es Charaktere geben sollte, die klar gewissen Builds zugeschrieben sind. Der Astronaut wurde freigespielt, aber es scheint gerade verbuggt zu sein. Es wird Loot gesammelt und zum Shop gegangen, um eine Kettensäge zu kaufen. Ein lila Radar wird gekauft. Es wird überlegt, wie man das Inventar optimieren kann. Ein Fenster-Drag-and-Drop-Feature für das Inventar wird vorgeschlagen. Es wird darüber diskutiert, dass manche Items ihren Wert nicht 1 zu 1 bei der Aufwertung addieren. Es wird ein Witz über eine Fahrradpumpe erzählt.
E-Mail-Training und Mitarbeiter des Monats
04:13:54Es wird überlegt, ein E-Mail-Training an einem Wochentag anzubieten, um das Fachsimpeln und Erklären zu vertiefen. Bezugnehmend auf den YouTube-Kanal wird nach dem 'Mitarbeiter des Monats' gefragt. Gold fließt in die Schatzkammer, Sire. Es wird überlegt, VIPs und Mods als 'Anklatscher' oder 'Kapos' zu ernennen, wobei die mangelnde Aktivität vieler ernannter VIPs bemängelt wird. Radlavernichtung, Ben Fire Soul und Gamer gegen rechts erhalten Dank für Sub-Gifts. Die Stimme ist angekratzt und es wird überlegt, den Copyshop zu besuchen. Es wird überlegt, ob ein Radar im Shop besser wäre. Es wird überlegt, ob die Gürtel angelegt werden sollen, um vier Item Slots zu haben. Es wird überlegt, ob ein TNT oder Staubsauger in den Item Slots sein soll.
YouTube-Finale und Silent Hill F Ankündigung
04:25:16Es wird angekündigt, dass das große Finale für YouTube bevorsteht und der Boss zersägt wird. Nach dem Kettensägen-Build bedankt sich der Streamer fürs Zuschauen und pausiert den Run. Es wird in Erwägung gezogen, den Run privat oder on-stream fortzusetzen, aber nicht für YouTube, da es grindy wird. Zuschauer werden gebeten, einen Like dazulassen und das Spiel auf Steam zu kaufen, falls es noch rabattiert ist. Danach wird das Spiel Silent Hill F angekündigt, das seit gestern draußen ist. Es wird erwähnt, dass der Streamer Silent Hill noch nie zu Ende gespielt hat und nun eine Session startet. KI-Henno wird während einer Pause gezeigt, und es werden scherzhafte Kommentare über dessen Aussehen gemacht. Es wird auf humorvolle Weise die Frage aufgeworfen, ob Alexa VIP werden sollte.
Erste Eindrücke von Silent Hill F und Kritik
04:43:28Es wird die Spannung auf das Spiel Silent Hill F betont, obwohl der Gamescom-Trailer nicht überzeugend war. Der Streamer äußert seine Verwunderung darüber, dass das Spiel scheinbar nicht von vielen gespielt wird. Es wird kritisiert, dass das Spiel mit Controller gespielt werden muss und es keine deutsche Sprachausgabe gibt, was bei einem A-Game für 90 Euro als ungewöhnlich empfunden wird. Die Helligkeitseinstellungen werden als schlecht empfunden und mit anderen Spielen verglichen. Trotz anfänglicher Kritik werden hohe Erwartungen an das Spiel geäußert, da Silent Hill eine bekannte Marke ist. Der Story-Modus wird gewählt, um sich auf die Geschichte zu konzentrieren und Rätsel zu vermeiden. Das Spiel beginnt mit einer Szene in einem Dorf und einem Kinderchor, wobei der Streamer die Handlung noch nicht vollständig versteht. Es wird humorvoll übersetzt, was im Spiel passiert, um es für Zuschauer mit Sprachbarrieren verständlicher zu machen.
Kaufland Partnerschaft und Silent Hill Gameplay
05:39:12Es wird eine Partnerschaft mit Kaufland angekündigt, bei der ab dem 25. September Knabe-Cola in allen Kaufland-Filialen in Deutschland erhältlich sein wird. Es wird betont, dass es aufgrund logistischer Umstände regional zu Verzögerungen kommen kann. Im weiteren Verlauf des Silent Hill F Gameplays werden Waffenhaltbarkeit, psychologischer Schaden und der Mond als Anzeige für die Waffenhaltbarkeit thematisiert. Es wird der Tod eines Charakters im Spiel betrauert und mit Spandau O7 und F in den Chat kommentiert. Der Streamer identifiziert sich mit dem Charakter und träumt von einem anderen Leben. Es wird spekuliert, ob die Figur nun im Spieleparadies ist und es wird ein Kampf gegen eine alte Schlampe erwartet. Es gibt Probleme mit Kontern und es wird die Frage aufgeworfen, was los ist.
Erkundung der Boss-Arena und Lösung von Rätseln
05:45:11Zunächst wird ein Fokusproblem im Spiel festgestellt, während die Spielfigur Sibylle und Frederike interagiert. Es folgen humorvolle Kommentare und Verwirrung über den Namen einer Spielfigur. Anschließend wird die Boss-Arena erkundet und ein Gedicht gefunden, das sich als Rätsel entpuppt. Es wird ein Fächer entdeckt, der ein Knotenrätsel enthält, das jedoch leichter zu lösen ist als erwartet. Nach dem Lösen des Rätsels wird ein Bosskampf erwartet, aber stattdessen werden die Charaktere vergast und verlieren Sanity. Ein verschlossener Raum zwingt die Spielfigur Akko zur Ruhe, bevor er sich öffnet und eine Begegnung mit einer anderen Figur namens 'halber Furry' stattfindet. Es folgt ein Laternenumzug, bei dem ein Messer gefunden wird, dessen Klinge als zu lang für den legalen Gebrauch eingestuft wird, aber für rituelle Zwecke geeignet ist. Der Gedanke, mit diesem Messer eine Stulle zu schmieren, wird als reizvoll empfunden.
Furryland, Schlüsselfragmente und verschlossene Türen
05:57:52Die Spielwelt wird als 'Furryland' bezeichnet, und es wird auf einen Zettel Bezug genommen, der die Bedeutung der Füchse und ihre Verbindung zu Tetanus hervorhebt. Ein Bonfire wird entzündet, aber es fehlt ein Symbol von den Memory-Karten. Die Spielfigur erinnert sich an den Streit der Charaktere mit ihrem Vater und die Notwendigkeit, sich im Kampf zu heilen. Es werden Schlüsselfragmente erwähnt, die sich vor einem Schrein befinden, und die Tatsache, dass die Tür verschlossen ist, was auf das Versagen des Fuchsmaskenmannes zurückgeführt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Teil des Charakters gelootet werden kann. Die Spielfigur steht vor einer verschlossenen Tür und muss drei Gegenstände finden, um sie zu öffnen. Ein Rätsel mit Kran, Schlange und Schildkröte wird erwähnt, und die Spielfigur muss herausfinden, wie diese im Zusammenhang mit der Tür stehen. Es wird die Suche nach einer Schlange erwähnt und die Frage, was die Holzplätzchen bedeuten.
Lore-Zusammenfassung, Rätsel und Verfolgungsjagd
06:17:20Es folgt eine Zusammenfassung der bisherigen Lore des Spiels, die von Schulmädchen, Problemen mit den Eltern, Mobbing, einem mysteriösen Nebel und Schaufensterpuppen handelt. Eine Freundin wird von den Schaufensterpuppen erwischt, und die Charaktere werden ohnmächtig und wachen in einer Halle auf, in der Gas freigesetzt wird. Draußen treffen sie auf einen 'halben Furry', dem sie hinterherlaufen. Es wird ein Rätsel gelöst, das sich als einfacher erweist als erwartet. Die Spielfigur findet einen Schlüssel und wird von einem Fuchsmaskenmann gewarnt, dem 'halben Furry' nicht zu trauen. Es folgt eine Verfolgungsjagd, bei der die Spielfigur eine Tür findet und entkommt. Die Spielfigur betritt heiligen Grund und wird von einer anderen Figur willkommen geheißen. Hinako wird erwähnt, und es wird sichergestellt, dass es ihr gut geht. Die Spielfigur wird teleportiert und stellt fest, dass sie geträumt hat.
Konfrontation mit Gegnern, Lokalisierungsprobleme und Gameplay-Bewertung
06:35:19Es kommt zu einer Konfrontation mit einer 'dummen Scheiße', und die Spielfigur sorgt sich um ihre Haltbarkeit. Es wird festgestellt, dass das Spiel deutsche Untertitel hat, aber die Lokalisierung schlecht ist. Die Spielfigur kämpft gegen Gegner und stellt fest, dass ihre Sanity niedrig ist. Es werden weitere Rohre gefunden, und die Spielfigur bezeichnet das Spiel als 'Game of the Dead Ends'. Die Spielfigur äußert den Wunsch, Star Wars gegeneinander zu spielen, und es wird über die Realität der Ereignisse im Spiel diskutiert. Die Spielfigur wird von einem Gegner erschreckt und kämpft gegen ihn. Es werden Drogenverhandlungen und Experimente erwähnt. Die Spielfigur findet Schlüssel und Popcorn. Es wird über Dad-Jokes diskutiert. Die Spielfigur kehrt zu einem früheren Ort zurück und stellt fest, dass sich die Situation verändert hat. Die Spielfigur wird von Gegnern angegriffen und muss einen unüberwindbaren Graben überwinden. Die Spielfigur fragt nach Meinungen zum Silent Hill Remake und bewertet das Gameplay. Das Sackgassen-Gameplay wird kritisiert, und die Spielfigur findet einen neuen Weg.