EINS vs ROSS (18 Uhr) und SOULKEEPERS TRAINING !soulkeepers
Eintracht Spandau vs. Rossmann: Vorbereitung und Soulkeepers Training im Fokus

Im Vorfeld des Spiels Eintracht Spandau gegen Rossmann liegt der Fokus auf intensiver Vorbereitung. Neben der Auseinandersetzung mit gegnerischen Strategien wird auch das Soulkeepers Training vorangetrieben. Spielanalysen und Anpassungen der Taktik stehen im Mittelpunkt, um optimal vorbereitet zu sein.
Beteiligung an Bonschwa's Stream und rechtliche Bedenken
00:15:21Es wird über die Teilnahme an Bonschwa's Stream gesprochen, bei dem Streamer durch Ausrufezeichen Say Nachrichten in den Chat senden und eine Text-to-Speech-Funktion nutzen können. Es gab Bedenken hinsichtlich der rechtlichen Aspekte dieser Funktion, da theoretisch jeder eine Unterlassungsklage einreichen könnte. Trotz des Risikos wurde das Feature als unterhaltsam und als Mehrwert empfunden. Es wird die Idee einer Clip-Queue für gute Soul-Keeper-Momente vorgestellt und eingerichtet. Es wird erwähnt, dass es der letzte Trainingstag ist und der Streamer Niklas' Spiel anschauen möchte. Es gab Diskussionen über peinliche Tode im Spiel und die Leistung anderer Spieler, insbesondere Kim, die ihren Rekord gebrochen hat. Es wird überlegt, wie man das Spiel verbessern kann, indem man sich von Bonjoa inspirieren lässt, zum Beispiel durch Buttons und Sounds. Die Bügelmics wurden auch von Bonjoa abgeguckt. Es wird der Wunsch geäußert, Yannick von Bonjoa auszuleihen, um sich Streaming-Techniken abzuschauen.
Diskussion über Dark Souls Runs und illegale Spielweisen
00:24:19Es wird über den Dark Souls Run von Maxim gesprochen, der mit einem Laufband spielt und die Geschwindigkeit bei Bosskämpfen erhöht. Es werden verschiedene Taktiken und Strategien im Spiel diskutiert, darunter der Umgang mit dem Stray Demon und dem Gargoyle-Boss. Es wird erwähnt, dass Matteo illegal spielt und möglicherweise aus Italien eingereist ist. Es wird eine Anekdote erzählt, wie Matteo einen Anruf erhielt, weil er beim Farmen gefilmt wurde, aber er behauptete, es sei KI-generiert. Es wird über eine Wette mit Matteo gesprochen, bei der sich der Streamer eine Hydra auf den Arsch tätowieren lassen müsste, wenn Matteo eine bestimmte Herausforderung besteht. Es wird die Organisation des Dark Souls Trainings gelobt und betont, dass das Format ursprünglich von Bonjwa stammt. Es wird die unterschiedliche Herangehensweise an das Spiel von Donny und Sola hervorgehoben.
Vorstellung des Spiels 'One Last Raid' von Niklas und Feedback
00:45:58Es wird angekündigt, dass es heute wieder Dark Souls Training geben wird und die Begeisterung der Leute für das Spiel sich überträgt. Es wird über das Spiel von Niklas gesprochen, der sich von Bonjois zurückgezogen hat, um ein Spiel zu entwickeln. Das Spiel wird installiert und getestet, wobei es sich um eine frühe Phase handelt. Es wird Feedback zum Spiel gegeben, wie zum Beispiel die Steuerung und die Platzierung der Wishlist-Option. Es werden verschiedene Aspekte des Spiels erläutert, wie zum Beispiel das Sammeln von Seelen, das Ausgeben von Seelen für Upgrades und die verschiedenen Gegnertypen. Es wird angemerkt, dass sich das Spiel im Vergleich zum letzten Mal stark entwickelt hat und nun mehr Spaß macht. Es wird auch Feedback zur Benutzerfreundlichkeit gegeben, wie zum Beispiel die Anzeige von Informationen über die Auswirkungen von Upgrades und die Begrenzung der Anzahl wählbarer Gegenstände.
Detailliertes Gameplay und Verbesserungsvorschläge für 'One Last Raid'
01:04:30Es wird über das Gameplay von 'One Last Raid' gesprochen, einschließlich der verschiedenen Fähigkeiten, Upgrades und Gegner. Es wird die Einfachheit des Spiels gelobt, aber auch der Wunsch nach mehr Schwierigkeitsgraden geäußert. Es wird die Bedeutung von Farmvorteilen und die Möglichkeit, Runden zu verlängern, hervorgehoben. Es werden verschiedene Strategien und Entscheidungen im Spiel diskutiert, wie zum Beispiel die Wahl der richtigen Upgrades und die Verwendung von Fähigkeiten. Es wird auch Feedback zu Soundeffekten und Steuerung gegeben. Es wird der Wunsch nach Metaprogression geäußert, um den Startloadout im Laufe der Zeit zu verbessern. Es wird die Idee von anderen Charakteren mit anderen Fähigkeiten vorgeschlagen. Es wird die Nostalgie für Warcraft 3 Funmaps erwähnt und der Wunsch nach mehr Inhalten und Schwierigkeitsgraden in 'One Last Raid' geäußert.
One Last Raid Demo und Feedback
01:27:44Der Streamer äußert sich positiv über den Grafikstil von 'One Last Raid', lobt die Entwicklung seit dem letzten Mal, als er es gespielt hat und erwähnt Runescape-Vibes. Er schlägt eine Metaprogression vor, bei der man bestimmte Items aus dem Raid mitnehmen kann, ähnlich wie bei 'Holz of Torment'. Es wird diskutiert, ob Items nach dem Tod verloren gehen, was aber nicht der Fall ist. Der neue Progress ist weg, wenn man stirbt. Der Streamer vergleicht das Spiel mit 'Death Must Die' und wünscht sich spezifisches Gear mit Stats, die Fähigkeiten beeinflussen. Er fordert mehr Levels, Stages und einen Endlos-Modus. Die Zuschauer werden aufgefordert, die Demo auszuchecken, deren Link in der Videobeschreibung zu finden ist. Der Streamer beendet die Runde One Last Raid und kündigt an, dass er nun Clips von Scherzig anschauen wird. Er erwähnt, dass er den Anfang des Streams aus dem Stream-VOD zusammenschneiden muss, um zu erklären, worum es geht. Abschließend wird noch erwähnt, dass das Spiel sich seit 2015 gut entwickelt hat.
Dark Souls Gameplay und Soulkeepers Ankündigung
01:33:58Der Streamer kommentiert das Dark Souls Gameplay von Sterzig und analysiert dessen Fehler beim Kampf gegen den Klaffdrachen. Er erklärt, dass Sterzig zu sehr auf den Arsch des Drachen fokussiert ist und stattdessen den Schwanz angreifen sollte. Es wird das Soulkeepers Training angekündigt. Der Streamer erwähnt ein wichtiges Match in der Prime League gegen Rossmann, bei dem es um den Klassenerhalt geht. Er erklärt das System der Splits und die Bedeutung einer guten Platzierung, um die Relegation zu vermeiden. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat bezüglich seines Todes im Spiel und erklärt, dass dieser nicht peinlich sei, im Gegensatz zu seinen eigenen unnötigen Toden. Er erwähnt, dass selbst professionelle Spieler wie Leon an solchen Stellen sterben. Der Streamer kündigt an, dass er jetzt etwas ausprobieren wird und erwähnt ein Soundboard.
Besuch im Stream und Vorbereitung auf das Match gegen Rossmann
01:38:33Der Streamer begrüßt Besuch im Stream und unterhält sich über das Bootcamp und das bevorstehende Match gegen Rossmann. Er erwähnt, dass Brücki im Cast letztes Jahr Rossmann getrashtalkt hat und sogar auf die Familie gegangen ist, was die Situation zusätzlich anheizt. Der Streamer erzählt, dass der Sohn der Familie, der jetzt im Sportmanagement tätig ist, im Chat anwesend war und möglicherweise gebannt wurde. Er kritisiert die Entscheidung von Rossmann, Funky zu bannen oder zu kicken. Der Streamer fragt nach dem Bootcamp und erwähnt verschiedene Aktionen und Turniere, die dort stattgefunden haben. Er erzählt von einem Kaffee-Missgeschick und seiner Krankheit während des Bootcamps. Es wird über die Teamdynamik und die Notwendigkeit von Teambuilding-Maßnahmen gesprochen. Der Streamer erwähnt ein bevorstehendes Match im Pokal gegen V9 und das überraschende Erreichen des DFB-Pokalfinales von Arminia Bielefeld.
Soulkeepers Turnier und Dark Souls Run
01:47:30Der Streamer spricht über das Soulkeepers Turnier und ermutigt zur Teilnahme. Er erklärt, dass es nicht illegal ist, das Spiel mit Maus und Tastatur zu spielen, obwohl er selbst den Controller bevorzugt. Es wird eine inoffizielle Regel erwähnt, dass man sich bei einem Tod am ersten Boss ein Tattoo auf den Arsch stechen lassen muss. Der Streamer erklärt den Ablauf des Soulkeepers Runs, bei dem die Teilnehmer eine Woche Zeit haben, ihren Run abzuschließen und zu streamen. Er betont, dass der beste Run der Woche nicht zählt, sondern der Run, der während des Streams absolviert wird. Der Streamer kommentiert Kegis Aussage, dass er nicht beim Soulkeepers dabei ist und hofft, dass niemand seinen Namen in diesem Zusammenhang erwähnt hat. Er erklärt die Aussprache von Kegis Namen und die unoffizielle Regel, sich bei einem Tod am Asylum-Dämon ein Tattoo stechen zu lassen. Der Streamer analysiert das Gameplay von Scherzig und gibt Tipps, wie man den Capra-Dämon besiegen kann.
Nintendo Direct Ankündigung und Kritik an Konsolen-Exklusivität
02:11:03Der Streamer fasst die Nintendo Direct zusammen und erwähnt die Ankündigung eines From Software Spiels exklusiv für die Switch 2. Er kritisiert diese Konsolen-Exklusivität, da die Switch nicht für ihre Performance bekannt ist und erinnert an den Exklusiv-Deal mit Sony für Bloodborne, der bis heute die Community beeinträchtigt. Er äußert seine Enttäuschung darüber, dass From Software Ressourcen für ein Exklusivspiel für Nintendo aufwendet, anstatt ein Spiel für alle Plattformen zu entwickeln. Der Streamer betont, dass es ihm nicht nur um die bessere Performance auf dem PC geht, sondern auch darum, dass man eine Konsole kaufen muss, die nicht für Souls-like-Spiele bekannt ist. Er kritisiert die Leute, die ihn als weinerlich bezeichnen und behaupten, er würde seine Community aufhetzen. Er verteidigt seine Kritik als nachvollziehbar und betont, dass er lediglich seine Meinung geäußert hat. Abschließend spricht er sich positiv über die Switch und deren Fans aus und hofft, dass so mehr Leute in Souls-like-Games reinfinden.
Dark Souls Run Planung und Schwarzritterwaffen Diskussion
02:23:14Der Streamer plant seinen Dark Souls Run und überlegt, ob er Waffen leveln oder Scherben kaufen soll. Er erwähnt, dass er den Langbogen im Finsterwurzbecken holen wird. Der Streamer überlegt, wie er mit dem Zweihänder spielen soll, da dieser viel Stärke und Ausdauer benötigt. Er plant, zum Dark Knight zu gehen, um das Graswappenschild zu holen. Der Streamer erwähnt, dass Stärzig bereits in Maxims Festung ist und schon seit 14 Uhr spielt. Er verabschiedet sich von Puzzle und setzt seinen Run fort. Der Streamer kommentiert die Gehfehler des Charakters im Spiel. Er erklärt, wie man pariert und warum die Schwarzritterwaffen im Run gebannt sind, da sie zu stark sind. Der Streamer schreibt auf, was er für den Taurus-Dämon und das Upgraden benötigt. Er überlegt, ob er den Zweihänder upgraden soll, auch wenn er ihn nicht einhändig tragen kann. Der Streamer erwähnt, dass er gerade merkt, dass der Claymore im Early-Game viel besser ist, da er weniger Ausdauer und Stärke benötigt.
Zweihänder Gameplay und Soulkeepers Highlights
02:31:33Der Streamer übt mit dem Zweihänder in verschiedenen Situationen und schaut sich einen Stärzig Clip an. Er analysiert die Vor- und Nachteile des Zweihänders im Vergleich zum S-Doc und betont die große Reichweite, aber auch die Langsamkeit und den hohen Ausdauerverbrauch. Der Streamer erwähnt, dass er einen Arschbohrer hätte geben können. Er erklärt, dass der Zweihänder mittelgroße Gegner umhaut und unterbricht. Der Streamer spricht über Rare Drops, die er im Run verwenden würde, wenn die richtigen fallen. Er findet den Zweihänder optisch sehr cool und erwähnt, dass der Dragon Skip in der Painted World erlaubt ist. Der Streamer erklärt, dass mehr Menschlichkeit die Dropchance auf Items erhöht und dass Gewicht ein Problem beim Zweihänder ist. Er erinnert sich daran, dass er mit der Claymore, der richtigen Maske und dem Havelring richtig krasse Rüstung anziehen konnte. Der Streamer kommentiert Stärzigs Platz 1 und freut sich darüber. Er erklärt, wodurch es die Plus-3-Gesamtpunkte gibt.
Stärzigs nervenaufreibender Run und weitere Spielplanung
02:37:13Der Streamer kommentiert Stärzigs nervenaufreibenden Run und dessen Beinahe-Tod beim Golem. Er lobt, dass er es geschafft hat. Der Streamer fragt, was der letzte Boss war, den Stärzig beim letzten Mal gemacht hat und erwähnt, dass er am laufenden Band Clips von Stärzigs Run bekommt. Der Streamer würde sich jetzt zurückporten und Zeug kaufen. Er erklärt, dass der Mob ihn verfolgt, eine Jump Attack gemacht hat und einfach an der Tür gedespawnt ist. Der Streamer überlegt, wie viel Stärke er braucht und was er als Nächstes machen soll. Er fragt, ob er Essos geupgradet hat und erwähnt Gargoyle und Schmetterling. Der Streamer fragt, woher Stärzig Solers Rüstung hatte und erklärt, dass man ihn dreimal anreden muss. Er bedankt sich für Subs und Prime und erklärt, was die Zwiebel-Ritter-Quest bringt. Der Streamer erklärt, dass er beim letzten Mal Quests nicht gemacht hat und dann bestimmte Punkte nicht holen konnte. Er muss sich umgewöhnen und anders spielen. Der Streamer möchte unbedingt ans Tor und hofft, dass die das Balder-Scheißschwert droppen. Er erklärt, dass es um den goldenen Golem in dem Garten der Kristallöhle geht und den Wallhugger, den er beim letzten Mal vergessen hat.
Verbesserung des Gameplays und Analyse der Spielmechaniken
02:45:13Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, das Gameplay zu verfeinern und vorsichtiger zu agieren, insbesondere im Umgang mit neuen Waffen und Spielstilen. Der Streamer betont, dass er behutsamer mit dem aktuellen Build spielen und mehr üben muss, da sich der Spielstil deutlich von dem mit der Claymore unterscheidet. Er vermisst die schnelle, horizontale Rundumschlag-Attacke der Claymore, die es ermöglichte, Gegner schnell und effizient zu eliminieren. Nun fühlt er sich langsamer und muss sich anpassen. Es wird auch die Bedeutung des Dodgens von Angriffen hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf bevorstehende Trainingsläufe und zukünftige Herausforderungen. Der Streamer äußert zudem seine Ungeduld und seinen Wunsch, zu Havel zu gelangen, was jedoch erst möglich sein wird, wenn er die Waffe einhändig führen kann.
Diskussion über Spielstrategien und unerwartete Spielsituationen
02:52:05Der Fokus liegt auf der Analyse von Spielstrategien und dem Umgang mit unerwarteten Situationen im Spiel. Insbesondere wird die Bedeutung der Positionierung im Kampf gegen Qelak hervorgehoben, um die Auswirkungen von Lava und Explosionen zu minimieren. Es wird erörtert, wie man die Explosionen vermeiden kann und welche Taktiken in bestimmten Situationen am besten geeignet sind. Der Streamer reflektiert über vergangene Fehler und überlegt, wie man in ähnlichen Situationen in Zukunft besser agieren könnte. Er spricht über die Schwierigkeit, die richtige Entscheidung in kritischen Momenten zu treffen, und betont die Notwendigkeit, aus Fehlern zu lernen. Des Weiteren wird die Bedeutung von Erfahrung und Spielverständnis hervorgehoben, um in unvorhergesehenen Situationen die bestmögliche Lösung zu finden.
Ankündigung des Eintracht Spandau Matches und Soulkeepers Training
03:12:24Es wird die Pünktlichkeit des Streams betont, da das erste Match des Jahres ansteht. Es wird das Soulkeepers Training angekündigt, welches als Vorbereitung für den morgigen Run dient. Sterzig hat seinen Run bereits begonnen und eine beachtliche Punktzahl erreicht. Es wird die zeitliche Begrenzung für den Run bis Sonntag 0 Uhr erwähnt. Der Fokus liegt auf dem bevorstehenden Match gegen Rossmann, wobei auf das zuvor stattgefundene AMD Bootcamp verwiesen wird, welches zur Stärkung der Team-Synergie und zum Training diente. Trotz Höhen und Tiefen im Bootcamp sieht man sich gut vorbereitet für das Spiel gegen Rossmann, die bereits Unicorns of Love besiegt haben. Abschließend wird die Bedeutung des Spiels hervorgehoben, da es um den Verbleib in der Liga geht und der Abstieg vermieden werden muss.
Motivation und Strategie für das Spiel gegen Rossmann Centauren
03:17:15Der Streamer motiviert das Team und die Zuschauer für das kommende Spiel gegen Rossmann Centauren. Er erinnert an vergangene Aussagen über das gegnerische Team und betont die Notwendigkeit, vollen Einsatz zu zeigen, um den Abstieg zu verhindern. Es wird die Bedeutung der Team-Hymne und der Unterstützung der Fans hervorgehoben. Der Draft wird als vielversprechend bewertet, insbesondere die Wahl von Corki für Brüki und Sichuani für Joker. Es wird die Flexibilität des Pantheon-Picks diskutiert und die Vorbereitung des Gegners durch Analyse des Bootcamps erwähnt. Der Streamer lobt Lilips Vielseitigkeit und betont die Notwendigkeit, im Spiel zu liefern. Abschließend wird die Team-Hymne angestimmt, um die Stimmung anzuheizen und die Unterstützung der Fans zu mobilisieren. Es wird auf die Stärken des Teams hingewiesen und die Bedeutung eines disziplinierten Spiels betont, um den Sieg zu sichern.
Spielanalyse und Strategieanpassung im Mid-Game
03:45:18Das Spiel hat sich nicht wesentlich verändert, obwohl der Gegner durch einen Teamfight aufholen konnte. Das Momentum hat sich leicht verschoben, aber das Team steht weiterhin gut im Spiel. Es fehlt jedoch die entscheidende Aktion, um das Spiel zu dominieren. Der Pick unten war gut, aber Pantheon hat stark darauf reagiert. Das Team arbeitet an der Vision und weiß, dass Gragas kommt. Im Late-Game könnte ein starker Kragas auf der Sideline problematisch werden. Die Frage ist, wer die bessere Teamzusammensetzung hat und warum. Tristana und Corki sind beide sehr stark, wenn sie nicht erfolgreich gecatcht werden. Das Team hat viel AD-Schaden, aber Chogat ist gut im Spiel. Ein Catch auf Kragas erfordert den Einsatz von Flash, und Tristana ist allein auf der Sidelane. Das Team muss die gegnerischen Zauber respektieren, besonders die Carries. Ein weiterer Catch gelingt, und Pantheon wird erfolgreich angegangen. Tristana weicht geschickt aus und überlebt. Es ist positiv, dass Pride die Kills erhält, da er die einzige AP-Quelle ist. Der Flash von Gragas war nicht ideal, und Tristana kann Gragas nicht erreichen, da er Eob hat. Im Late-Game könnte Tristana mehr Reichweite haben. Es ist wichtig, dass das Team einen weiteren Angle findet und der Burst von Corki ist enorm. Pantheon verursacht viel Schaden, und Varus ist ebenfalls stark. Tristana verursacht massiven Schaden, wenn sie kritische Treffer erzielt. Der Teamkampf war entscheidend, um wieder ins Spiel zu kommen. Joe Gars hat einen großen HP-Pool, wird aber schnell dezimiert, da er die einzige Frontline ist.
Respekt vor Gegnerischen Engages und Fokus auf Catches
03:49:41Es ist weiterhin wichtig, die gegnerischen Engages zu respektieren, insbesondere wenn ein Naughty-los Pantheon involviert ist. Es ist schwierig, die Gegner einfach anzugreifen und einen Teamkampf zu erzwingen. Stattdessen sollte das Team weiterhin auf Catches setzen, besonders in engen Bereichen. Die Gegner sind isoliert und sollten ausgeschaltet werden. Dies ermöglicht es, Baron zu versuchen. Es wird gepusht, um die Wave in der Midlane zu platzieren. Trotz eines geringen Levels hat Wildenbruch viel Schaden, sodass das Team einfach Gas geben sollte. Show Guard bietet zusätzlich einen Double Execute. Die Gegner respektieren dies und erhalten dafür nichts. Die Bot-Wave wurde gepusht, und der Gegner erreicht erst jetzt den Turm. Baron sorgt für zusätzliche Einnahmen. Es ist wichtig, dass das Team Kragas erreicht, aber es fehlt eine Wave. Das Team rotiert nach unten, aber es besteht die Gefahr, gecatcht zu werden. Talia ist in der Midlane und könnte jederzeit mit ihrer Ult zustoßen. Die Midlane-Wave ist gepusht, was dem Team nicht gefällt. Es wäre besser, wenn eine Person weiterhin die Minions bufft, aber dies könnte zu einem Engage durch Talia führen. Die Situation ist situativ, und das Team versucht, den Bot-Turret zu bekommen. Nun wird eine andere Strategie verfolgt, und das Team gruppiert sich, um weiterhin Catches zu versuchen. Es ist schwierig für Show Guard, sich zu verstecken. Das Team darf nicht in solchen Show Points kämpfen, da die Gegner ihre Fähigkeiten dort einsetzen. Die Teamzusammensetzung des Teams ist schwierig auszuführen, während die des Gegners einfacher ist. Sie spielen Front to Back und organisieren ihre AOE-Sports. Es ist viel einfacher für sie zu spielen und sie haben viel CC. Rossmann hat die Camptech-Seele, aber es ist wichtiger, die Fight-Execution zu verbessern oder Catches zu versuchen und die Sidelane zu pushen.
Suche nach Unterstützung und Analyse der Spielweise
03:56:14Es wird ein Arbeitsplatz für einen Assistant Coach angeboten, der eine DM an Eintracht Spandau oder eine E-Mail mit Lebenslauf schicken soll. Es besteht Interesse an Unterstützung im Team. Lipp geht weit nach vorne und wird angegriffen, aber er hält stand. Das Team muss jetzt committen, obwohl es schwerfällt, Schaden anzurichten. Talia und Pantheon greifen überraschend an. Es wird erwartet, dass die Spieler nach dem Spiel die Teamzusammensetzung analysieren, da es schwierig ist, einen richtigen Teamfight aufzusetzen. Das gegnerische Team hat starke Champions und eine insane Gesamtleistung. Es wird ein GG an Rossmann Centaos ausgesprochen. Das Team hatte lange die Führung, aber im Late-Game wurde es schwierig. Es ist wichtig, jeden Drake zu contesten. Das Team hat es nicht geschafft, ordentlich zu splitpushen, da das gegnerische Team sehr mobil ist. Normalerweise überlastet man und hat eine Citroën Arnie und eine Trissana, die vor Botlane gehen und kämpfen. Ein Gegner ist da, und man spielt eins gegen eins. Wenn man vorne ist und einen starken Champion hat, bekommt man diesen Push. Wenn Leute zu Hilfe gerufen werden, geht man wieder weg und bekommt anders den Push. Pantheon und Talia können beide mit ihrer Ulti die Maps komplett rüberdüsen, was es schwieriger macht. Viele gute Champions sind raus, die eben so zocken wollen. Es wird erwartet, was der zweite Draft bringt, da alle Champions, die bisher gespielt wurden, in den zukünftigen Spielen nicht mehr verfügbar sind. Das Early Game war sehr gut gespielt.
Analyse der Teamdynamik und Strategieanpassung
04:04:45Das Team war im AMD Bootcamp und war transparent bezüglich des Trainings und der Fehler, die dazu führen, dass es kein Top-Team ist. In Situationen, in denen das Team stark ist, werden Plays auf der Strong Side gemacht, anstatt auf der Weak Side zu chillen. Die Strong Side ist die Seite auf dem Spielfeld, wo mehr Ressourcen vorhanden sind, wie z.B. mehr Spieler oder starke Champions. Dort wird ein Play gemacht, um z.B. einen Turm zu holen. Es wird oft auf die Lane verlagert, wo man nach Picks aus dem Draft heraus besser dasteht. Auf der anderen Seite chillt ein Toplaner oder Bröki auf Ezreal und nimmt Waves an. Normalerweise sollte man auf der Weak Side nicht so viel Risiko eingehen, wenn man auf der Strong Side etwas bekommt. Es passiert jedoch immer wieder, dass das Team ein Play sieht, z.B. wenn die Botlane alleine ist und der ADC low ist, und dann von den Gegnern überfallen wird. Dadurch verliert das Team die Weak Side, und der Gegner bekommt mehr als das Team auf der Strong Side bekommen hat. Dies ist ein Fehler, der passiert, weil das Team nicht diszipliniert sein Spiel spielt. Es gibt auch Co-Plays, wo das Team einen geplanten Play wiederholt, obwohl die Grundvoraussetzungen nicht gegeben sind, in der Hoffnung, dass es besser wird, was die Situation aber noch verschlimmert. Es wird festgestellt, dass die Spieler größtenteils nicht wissen, wo die Gegner sind, da der Jungle verdeckt ist, was zu überraschenden Situationen führt. Das Team versucht, mit den vorhandenen Informationen zu arbeiten, die es durch Wards erhält. Das Team hat auch viel Schaden und hofft, viel Schaden anzurichten. Das Team geht für die Content-Route und verliert Game 1, pickt dann wilden Kram, gewinnt Game 2 und dreht dann auf. Nocturne wurde gepickt, weil er in den Scrims immer nicht so gut funktioniert hat, deswegen spielen sie ihn einfach selber.
Frühe Spielphase und Teamdynamik
04:33:22Das Team befindet sich in einer schwierigen Lage, insbesondere in Bezug auf die Mannschaftskasse. Trotz eines guten Flashs gelingt es nicht, den ersten Kill zu erzielen. Der Gegner sichert sich unbemerkt den Drake, was die Situation zusätzlich erschwert. Auf der Toplane hat Rye einen technischen Vorteil. Es wird diskutiert, ob man den Drake freigeben muss, da keine geeigneten Lockdown-Fähigkeiten vorhanden sind. Ein Teamfight resultiert in einem ausgeglichenen Trade, wobei Rise ungestört den Tower attackieren kann. Pryde sichert sich einen Kill und könnte diesen Vorteil nutzen, während Lilipirs Rangers Schwierigkeiten bereiten. Das Team versucht, Joker zu unterstützen, während gleichzeitig in der Midlane ein Kampf entbrennt. Trotz einiger chaotischer Momente gelingt es, vier Grubs zu sichern. Die Kommunikation innerhalb des Teams scheint verbesserungswürdig, da Joka erneut gecatcht wird und Pride Schwierigkeiten hat, die Wave unter dem Tower anzunehmen.
Übergang ins Midgame und Strategieanpassung
04:37:29Es wird über den Übergang ins Midgame diskutiert, wobei die Goldverteilung nahezu ausgeglichen ist. Das Team sucht nach Möglichkeiten, das Spiel zu drehen und Teamfights zu initiieren. Die Kombination aus Uribal und entweder Vai oder Pyke erweist sich als problematisch für das eigene Team. Der Rise konzentriert sich weiterhin auf Scaling und baut seine Items aus, was ihn aktuell noch nicht so stark macht. Es wird der Wunsch geäußert, dass Aurora aktiver wird. Sargok setzt seine Ult ein, um zu entkommen, was aber nicht ausreicht, um effektiv gegenzuspielen. Beide ADCs agieren sehr vorsichtig. Das Team entscheidet sich gegen das Contesten des Drakes und sucht stattdessen nach Möglichkeiten, im Topbereich zu spielen. Es wird überlegt, wie man mit einer Nocturne-Ult Kills erzielen und sich so einen Vorteil verschaffen kann. Pride verursacht mit seiner passiven Fähigkeit hohen Schaden und schickt Rise nach Hause.
Turmverteidigung und Teamkampf-Taktiken
04:41:03Das Team verliert einen Tower, wodurch die Gegner das Minigame gewinnen. Eine reaktive Turn-Ulti hätte in dieser Situation hilfreich sein können. Yoga kann sich hinten positionieren und Brücki sichert sich einen Kill. Die Rye-Sold zeigt ihre Wirkung, während Joka die Gegner lange genug aufhält. Es wird erkannt, dass die Kombination aus Camille-Ult und der Leine effektiv ist, um Gegner wie Orianna zu isolieren. Es wird überlegt, diese Strategie in zukünftigen Kämpfen anzuwenden. Das Team wartet auf den richtigen Moment, um vorwärts zu preschen, und hofft, nicht mit einem geringen Goldvorteil dazustehen. Brücki agiert als Front-Laner und verteilt Schaden, während die Ricochet die Back-Lane trifft. Yooka geht zu tief rein, wird aber durch Lillipi unterstützt. Das Team sichert sich den dritten Drachen, und Brücke positioniert sich gut, um Wildenbruch auszuschalten.
Spätphase des Spiels und Analyse der Teamdynamik
04:47:04In der 23. Minute wird erwartet, dass Rossmann den Goldvorteil verliert, andernfalls würde sich die Situation umkehren. Das Team versucht, antizyklisch einen Win zu erzwingen. Die Gegner haben sich Guardian Angel gesichert, was Teamfights erschwert. Das Team hat eine schlechtere Ausgangslage, da eigene Türme gefallen sind, während die des Gegners noch stehen. Brücki ist weiterhin stark involviert, und das Team sucht nach einem guten Nocturne-Kamill-Engage. Ein gegnerischer Atakan wird ausgeschaltet, aber die Gegner contesten den Baron. Der Teamkampf ist gesplittet, und Brücki gerät in Bedrängnis. Der Baron wird verhindert, aber Brügel kassiert viel Schaden. Joka erhält ebenfalls viel Schaden von der Rise-Ult. Pride verursacht zwar Schaden, aber nur mit einer einzigen Fähigkeit und Autotech-Animation. Das Team holt sich noch die Sehner, aber es wird zunehmend schwieriger. Trotz starker Momente reicht es nicht aus, das Spiel zu gewinnen. Es wird überlegt, in eine Helms-Klamm-Formation zu rücken, um die Basis zu verteidigen.
Spielanalyse und Strategieanpassung
04:52:53Es wird analysiert, dass die Kombination aus Camille und Nocturne zwar Schaden verursacht, aber nicht ausreicht, um Kills zu erzielen, da das Team nicht genug voraus ist und nicht tanky genug ist, um lange genug zu kämpfen. Das Team muss geduldiger sein und die vorhandenen Werkzeuge besser nutzen. Es wird angesprochen, dass am Freitag ein Pokalspiel ansteht, das im gleichen Modus wie heute, Best of Three, Fearless, gespielt wird. Es wird diskutiert, ob der Fearless-Modus, bei dem Champions nicht mehrfach gespielt werden dürfen, gut für den Wettbewerb ist. Die Meinungen sind geteilt: Einerseits fördert es die Vielfalt und das Wissen über das Spiel, andererseits verhindert es, dass man Champions auf höchstem Niveau sieht. Es wird kritisiert, dass bei Worlds, dem wichtigsten Turnier, möglicherweise nicht im Fearless-Modus gespielt wird. Bröki wird darauf angesprochen, dass er Ende letzten Jahres Rossmann geflamed hat, woraufhin er sich entschuldigt und sagt, dass sich in den Playoffs alles ändern wird.
Pädagogische Hinweise für Streamer und Vorbereitung auf Dark Souls Run
05:12:38Es werden pädagogische Hinweise für den Long Run gegeben, insbesondere für Streamer. Die Streamer müssen sicherstellen, dass ihre Mods auf dem Discord aktiv sind, um die Seite zu bearbeiten und Informationen aktuell zu halten. Es wird festgestellt, dass viele Streamer noch nicht ihre Mods auf den Discord eingeladen haben, was zu Problemen bei der Auflistung führt. Es wird erwähnt, dass Holly beim letzten Mal im November bei Soulkeepers mit dem Zweihänder gespielt und komplett durchgepeht hat. Es wird über die Wahl des Klerikers als Startklasse diskutiert und überlegt, ob ein Full Clear sinnvoll wäre. Die größte Sorge gilt Havel, und es wird überlegt, wie man ihn am besten besiegen kann. Es wird erwähnt, dass Turi Havel komplett durchgeperrt hat, was als beeindruckende Leistung gewürdigt wird.
Diskussion über Waffen und Spielmechaniken in Dark Souls
05:34:46Es wird über die Black Knight Greatsword diskutiert, die laut Matteo als Waffe erlaubt ist. Der Fokus liegt auf dem Besiegen des Goldenen Golems und den damit verbundenen Quests. Es wird erörtert, ob der Golem einfach getötet werden kann oder ob eine bestimmte Questabfolge erforderlich ist. Die Community gibt Tipps, wie man den Golem zum Erscheinen bringt, einschließlich des Neustarts des Spiels. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, Guides für Dark Souls zu finden, und die Idee von Anti-Guides wird angesprochen. Die Diskussion dreht sich um die Questreihe des Zwiebelritters Siegmeyer und die korrekte Vorgehensweise, um ihn in verschiedenen Gebieten zu treffen. Abschließend wird die Bedeutung des Goldenen Golems für den Spielerfolg hervorgehoben, da dieser für eine maximale Punktzahl im Spiel erforderlich ist.
Strategie und Vorbereitung für Dark Souls Run
05:52:39Es wird überlegt, ob man nach der Hydra die Katzen machen soll, um Tempo aufzubauen und die Steinrüstung zu holen. Es folgt eine humorvolle Reflexion über die möglichen negativen Folgen des Thief Simulators im hohen Alter. Anschließend wird über verschiedene Waffen in Dark Souls diskutiert, wobei die Zweihänder aufgrund ihres Schadens und Double Poise Damage bevorzugt wird. Es wird festgestellt, dass mehr Ausdauer benötigt wird. Der Generalschlüssel und dessen potenzielle Einschränkung für zukünftige Soulkeepers-Runs werden thematisiert. Ein Randomizer-Mod wird als interessante Option für zukünftige Events vorgeschlagen, um die Vorbereitung der Spieler zu erschweren. Es wird überlegt, ob die Gegner vor dem Schmetterling zusätzliche Punkte geben. Abschließend wird die Bedeutung der Questline des Goldenen Golems hervorgehoben, da dieser für eine maximale Punktzahl im Spiel erforderlich ist.
Routenplanung und Herausforderungen in Dark Souls
06:11:27Es wird festgestellt, dass der Charakter nicht zur Katze gegangen ist und das Medaillon nicht geholt hat, sondern über die Hydra gegangen ist, um zu sparen. Es wird die beste Positionierung gegen einen Gegner erläutert und Strategien für den Kampf gegen den Schmetterling besprochen. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen, insbesondere S-Doc und Zweihänder, und deren Auswirkungen auf das Spielerlebnis. Es wird überlegt, ob ein Generalschlüssel verwendet werden soll und welche Regeln für zukünftige Runs gelten könnten. Der Streamer plant, den Capra Demon zu besiegen und den schnellsten Weg dorthin über die Ratten zu nehmen, obwohl dies riskant ist. Die Steinrüstung wird als mögliche Option für den Durchgang durch bestimmte Gebiete in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob man den Kellerschlüssel anstelle des Generalschlüssels verwenden soll.
Dark Souls Strategien, Community-Interaktion und Kanalplanung
06:49:20Es wird überlegt, was nach dem Ende des aktuellen Projekts auf dem Kanal passieren könnte, wobei Dark Souls Spiele als mögliche Option in Betracht gezogen werden. Eine Anekdote über ein früheres Dark Souls Let's Play aus dem Jahr 2020 wird geteilt und die Frage aufgeworfen, wie es dazu kam. Die Schwierigkeit, den Drachen zu triggern, ohne getötet zu werden, wird diskutiert. Es wird überlegt, welche Bosse für zukünftige Übungsruns relevant wären, wobei Astorias und Manus genannt werden. Die Bedeutung der Community-Beteiligung und der Mods für die Aktualität der Website wird betont. Es wird die Effektivität des Zweihänders im Kampf gegen Quelaag hervorgehoben. Es wird überlegt, ob der Shortcut nach Quelaag genutzt werden soll oder nicht. Abschließend werden Shoutouts an andere Streamer gegeben und die morgige Übertragung angekündigt.