HARDCORE WIPE LAN mit @VasSilly Tag 3

Hardcore Wipe LAN: Ressourcen sammeln, überleben und extrahieren in Tarkov

Escape from Tarkov

00:00:00
Escape from Tarkov

Hardcore Tarkov-Erfahrung und erste Runde

00:20:53

In einem neuen Hardcore-Vibe von Tarkov wird gespielt, bei dem einem nichts geschenkt wird. Escape from Tarkov wird als Shooter erklärt, bei dem man auf einer Map Ressourcen sammelt, ähnlich wie bei DayZ. Hunger, Durst und verschiedene Arten von Blutungen müssen berücksichtigt werden. Spieler und NPC-Gegner sind überall, und das Ziel ist es, zu überleben und zu extrahieren. Beim Sterben verliert man alles. Um dem entgegenzuwirken, gibt es Scav Runs, bei denen man alle 40 Minuten mit einem zufällig generierten Setup als Verbündeter der Scavs (NPC-Gegner) reinladen und kostenlos etwas rausholen kann. Es wird über Matching-Zeiten gesprochen und die erste Runde des Tages beginnt mit dem Fokus auf das Sammeln von Loot auf einem Hügel. Ein PMC (richtiger Spieler) im Tower wird entdeckt, und es gelingt, mit einer Tasche voller GPU und Löwen den Rubelstand zu verhundertfachen. Es wird überlegt, ob der gesichtete Spieler ein PMC ist, während man ihn im Auge behält und Reste looten möchte. Das Ziel ist es, etwas für den Mitspieler zu finden, damit beide profitieren.

Zeitliche Begrenzung des Streams und Tagesziele

00:28:50

Es wird erwähnt, dass die Zeit begrenzt ist, da Vasily zurück in die Heimat muss und dafür früh los muss. Der Stream geht noch bis 16:30 Uhr, also noch etwa 4 Stunden. Es wird über das Tagesziel gesprochen, aus den Schulden zu kommen und mindestens 2k zu halten. Es wird überlegt, wie man aus der Geschichte rauskommt und Schulden abbauen kann. Sogar das Leihen eines Markers für eine Quest wird thematisiert, wobei der Verleiher einen Gewinn von drei Markern zurückerwartet. Es wird das Ziel formuliert, wenigstens zu Null aus der Sache rauszukommen und die 2k zu halten. Es wird über ein Killer Music Video von Castelli gesprochen, der sich einen Lada gekauft und umgebaut hat. Es wird nach Castelli Lada gesucht und Bilder des umgebauten Fahrzeugs gezeigt. Es wird überlegt, ob das Auto eine Straßenzulassung hat und wo Castelli jetzt wohnt (Australien).

Markieren von LKWs und riskante Situation

00:50:28

Es wird besprochen, LKWs zu markieren, wobei das Überleben Priorität hat. Der Plan ist, mit Shotgun reinzugehen und an der Tanke den ersten Laster zu markieren, dann zur anderen Tanke zu gehen, um einen weiteren Laster zu markieren. Ein Gegner wird entdeckt, der sich hingelegt und gewendet hat. Es wird überlegt, ob die SKS mitgenommen werden soll. Es wird über Bandagen gesprochen und ob Heavy oder Light Bleeding vorliegt. Es wird alles mitgenommen, auch Müll zum Verkaufen, da man sich am Existenzminimum befindet. An der Halle wurde geballert, und es wird darauf hingewiesen, dass der Boss dort sein könnte. Hinter einem Silo wird ein Spieler vermutet, und es kommt zum Kampf, bei dem einer der beiden stirbt. Es wird über die Position des Gegners diskutiert und ob es ein Scav ist. Der Gegner fährt genau hoch, was interessant ist. Es wird über die verwendete Munition (FMJ) gesprochen, die nicht ideal ist.

Zero to Hero Herausforderung und Factory Run

00:57:42

Es wird überlegt, ob man Pistolenrunden spielen soll oder es nochmal mit schlechtem bis mittelmäßigem Gear probiert. Die Entscheidung fällt auf einen Zero-to-Hero-Ansatz. Woods Extract Campen wird ausgeschlossen, da es zu lange dauert. Pistol Factory wird als Option für Action angesehen. Es wird betont, dass der Hardcore-Vibe tough ist und man geertechnisch struggelt. Es wird überlegt, wie es wäre, alleine zu zocken, da man Solo viel sicherer spielt. Factory wird als kleine Map beschrieben, auf der man Scavs lootet und versucht, schnell Headshots zu erzielen. Das Ziel ist, etwas zu looten, rauszugehen und zu resetten, um sich langsam hochzufahren. Es wird erwähnt, dass es ein Achievement ist, alle Bosse zu töten, ohne einmal zu sterben, und 100 Mal Killer in einem Vibe zu töten. Es wird überlegt, sich passend für Factory anzuziehen (schwarze Kleidung) und sich in einer dunklen Ecke zu verstecken. Es wird Bezug auf einen Titelgewinn (Night Rider) genommen.

Umgang mit Mitspielern und Taktiken im Spiel

01:44:30

Es wird ein Gespräch über den richtigen Umgang mit anderen Spielern im Spiel geführt. Es wird betont, dass Freundlichkeit und Interesse am Gegenüber, wie zum Beispiel das Fragen nach der Herkunft (Bundesland), die Spielerfahrung deutlich verbessern können. Ein negativer Ansatz, wie das bloße 'Dienen nachholen', führt hingegen zu Ablehnung. Der Fokus liegt darauf, dass ein positiver Umgang die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass andere Spieler interagieren und kooperieren. Weiterhin wird eine Anekdote erzählt, wie man durch geschicktes Ausnutzen der Voice-over-IP-Funktion im Spiel zu wertvoller Beute gelangen kann, indem man mit anderen Spielern interagiert und so Situationen zu seinem Vorteil nutzt. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um erfolgreich zu sein und gemeinsam Ziele zu erreichen. Abschließend wird die Entscheidung getroffen, einen gefundenen Helm nicht mitzunehmen, sondern für später aufzubewahren, da aktuell keine passende Rüstung vorhanden ist. Es wird geplant, in zukünftigen Runden weiterhin freundlich auf andere Spieler zuzugehen und nach ihrem 'Bundesland' zu fragen, um positive Interaktionen zu fördern.

Spannende Gefechte und erfolgreiche Teamarbeit

01:48:37

Es wird von einem erfolgreichen Kill berichtet, bei dem ein Gegner mit einem Headshot ausgeschaltet wurde. Die Freude darüber wird mit dem Chat geteilt und um entsprechende Reaktionen gebeten. Anschließend wird die Situation analysiert, in der sich der Streamer und sein Mitspieler befinden, wobei die Positionen von Gegnern hinter Fenstern und in Silos identifiziert werden. Es wird eine Taktik besprochen, um einen Gegner 'abzulachen', also anzugreifen und zu überwältigen. Die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Spielern wird hervorgehoben, um die bestmögliche Vorgehensweise zu planen. Es wird festgestellt, dass ein zuvor ausgeschalteter Gegner möglicherweise andere Spieler ausgeschaltet hat, was die Situation unübersichtlich macht. Die Spieler bewegen sich vorsichtig durch das Gebiet, immer auf der Hut vor neuen Bedrohungen. Die erfolgreiche Teamarbeit wird besonders hervorgehoben, insbesondere im Zusammenhang mit der Frage nach dem 'Bundesland', was als humorvoller Running Gag dient. Die Freude über den Erfolg ist groß, und es wird beschlossen, das Gebiet zu verlassen, um den hart erkämpften Loot in Sicherheit zu bringen.

Spielerfahrung und Suchtpotenzial von Tarkov

02:01:16

Es wird über die persönliche Spielerfahrung mit Tarkov gesprochen, beginnend mit Alpha-Zugängen und sporadischem Spielen über die Jahre. Ein Schlüsselerlebnis im Dezember führte zu intensivem Spielen von Januar bis April, wobei eine Spielzeit von 500 bis 600 Stunden erreicht wurde. Die Sucht nach Tarkov wird mit der nach WoW Classic Re-Release 2019 verglichen, was die Intensität des Engagements verdeutlicht. Es wird die Verlässlichkeit dieser Sucht betont, im Gegensatz zu kurzzeitigen Begeisterungen für andere Spiele. Tarkov wird als Spiel beschrieben, das einen entweder packt und nicht mehr loslässt oder bei dem man schnell die Lust verliert. Abschließend wird die aktuelle Hardcore-Vibe im Spiel positiv hervorgehoben, obwohl viele Tarkov-Streamer diese kritisch sehen. Die Freude am Spiel resultiert aus dem ständigen Kampf am Existenzminimum und den damit verbundenen Herausforderungen und Belohnungen.

Empfehlungen für neue Spieler und Strategieanpassungen

02:22:34

Es wird Ratschläge für neue Spieler gegeben, die sich für Tarkov interessieren, aber Bedenken wegen des Frustpotenzials haben. Empfohlen wird, sich von erfahrenen Spielern die Grundlagen erklären zu lassen, um den Einstieg zu erleichtern. Skev-Runs werden als gute Möglichkeit genannt, die Maps kennenzulernen, auch wenn der Cooldown für neue Spieler nun höher ist. Alternativ wird vorgeschlagen, mit einer Pistole in Factory zu spielen, um die Map langsam zu lernen. Es wird betont, dass das Wissen über die Spawnpunkte der Gegner entscheidend ist, um sich schnell orientieren und entsprechend positionieren zu können. Generell wird empfohlen, langsam und vorsichtig zu spielen, viel zu campen und auf Geräusche zu achten, um sich mit der Map vertraut zu machen. Abschließend wird die Strategie für die nächste Runde besprochen, wobei der Fokus auf gutem Equipment und dem Erledigen von Quests liegt. Es wird erwähnt, dass der aktuelle Helm zu den besten im Spiel gehört und viele Headshots abwehren kann. Die Möglichkeit von Solo-Streams wird in Betracht gezogen, um den Zuschauern die Spielmechaniken besser erklären zu können.

Erlebnisse und Sniper-Pläne in Tarkov

03:09:55

Es wird über Begegnungen mit anderen Spielern gesprochen, wobei humorvoll die Situation beschrieben wird, wie vermeintliche 'Exit-Camper-Wichser' in Camouflage überrascht werden. Es folgt die Reflektion über verpasste Loot-Gelegenheiten nach erfolgreichen Kills. Der Plan, in der nächsten Runde auf 'Wurz' zu gehen und zu snipen, wird enthusiastisch aufgenommen, um den Zuschauern neue Spielweisen zu präsentieren. Die Diskussion dreht sich um die Qualität des Loots bei Scavs in 'Dorms' und die Effektivität des Sprintens im Spiel. Ein konkretes Beispiel vom Vortag wird aufgegriffen, bei dem ein Spieler mit einer Tank-Batterie behindert wurde, was die eigene hinterhältige Spielweise unterstreicht. Abschließend wird über die Möglichkeit von Schabernack im Spiel gefachsimpelt, indem man Gegner leiden lässt, bevor man sie erledigt, und sich dabei überlegt, welche Bundesländer sie wohl kommen mögen.

Loot, Taktiken und die Kunst des Überlebens in Tarkov

03:13:53

Die Diskussion beginnt mit der Analyse der erhaltenen Erfahrungspunkte (EP) nach einer Runde und der Anzahl der Kills, wobei die hohe KDA durch das Besiegen zahlreicher Scavs in 'Dorms' hervorgehoben wird. Es folgt die Überlegung, ob man eine weitere Runde in 'Dorms' oder 'Resharon' spielen soll, wobei der Wunsch nach Überleben betont wird. Die Vergänglichkeit von Loot wird thematisiert, während die gemeinsame Zeit im Spiel als wertvoller erachtet wird. Es wird festgestellt, dass es aktuell keine Twitch-Drops gibt, was typisch für die Sommerzeit sei. Die Vorbereitung für die nächste Runde umfasst das Zusammenstellen der Ausrüstung, wobei auf Munition und Magazine geachtet wird. Der Kauf einer 'Auge A1' bei 'Peacekeeper' wird in Betracht gezogen, da diese aktuell eine gute Option darstellt. Ein amüsanter Rückblick auf einen ehemaligen Teammate, der regelmäßig Headsets entwendete, sorgt für Erheiterung. Abschließend wird die beste Runde des Wochenendes resümiert und die Bedeutung von Kopfhörern im Spiel hervorgehoben, um wichtige Sounds besser zu kristallisieren.

Taktische Entscheidungen und unglückliches Ableben

03:24:40

Es wird über einen interessanten Spawn-Punkt diskutiert und die Notwendigkeit betont, schnell zu handeln. Die Entscheidung fällt, zuerst die Tankstelle anzusteuern, wobei die Möglichkeit eines Hinterhalts in Betracht gezogen wird. Die Vorgehensweise an der Tankstelle wird erörtert, wobei verschiedene Optionen wie das Abwarten oder das direkte Angreifen der Gegner in Betracht gezogen werden. Ein riskantes Manöver mit einer Granate misslingt, was zum Tod führt. Die Wichtigkeit von guter Munition im Spiel wird hervorgehoben, während Waffen eher zweitrangig sind. Es wird die Bereitschaft für riskante Spielzüge betont, auch wenn diese zum eigenen Tod führen. Der Versuch, den verlorenen Loot zurückzugewinnen, scheitert, was zu Frustration führt. Trotz des Verlusts der Ausrüstung wird die Runde als 'Cinema' bezeichnet und die Spannung des Spiels gelobt. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob man snipen gehen soll, und die Notwendigkeit einer geeigneten Ausrüstung dafür festgestellt.

Cheater-Diskussion, Sniper-Taktiken und Rundenabschluss

03:43:30

Es wird die Frage aufgeworfen, warum in Escape from Tarkov (EFT) so häufig geschummelt wird, und argumentiert, dass es aufgrund der Möglichkeit, Fortschritte und Metaprogression aus den Runden mitzunehmen, lohnender ist als in anderen Shootern. Trotzdem wird festgestellt, dass die Streamer in den letzten drei Tagen kaum Probleme mit Cheatern hatten. Die Entscheidung fällt, als Nächstes zu snipen, wobei verschiedene Sniper-Spots wie Sägewerk, Sniper Rock oder MedCamp in Betracht gezogen werden. MedCamp wird als besonders lukrativ angesehen, da dort viele Spieler für Quests unterwegs sind. Es wird überlegt, einen Scout Tower in MedCamp zu nutzen, um von oben zu snipen, was jedoch riskant sein kann. Es wird festgestellt, dass für das Snipen keine Bodyarmor benötigt wird, da man ohnehin meist in den Kopf getroffen wird. Die Runde beginnt mit dem Beobachten des Medcamps und des Sägewerks, wobei drei Gegner gesichtet werden. Es wird die Taktik besprochen, die Gegner am Strand abzufangen. Ein Spieler begibt sich in den Turm, um eine bessere Position zum Snipen zu erhalten. Es wird überlegt, die Gegner mit der Frage 'Which Bundesland are you from?' aus der Reserve zu locken. Die Runde endet mit dem Beschluss, zu Kalle zu wechseln und den Stream zu beenden, wobei die Zuschauer für ihre Unterstützung bedankt werden.