Wer Bock heute auf Nelly Furtado?
Handofblood: Clip Queue, Lokomotiven, Fliesentische und Path of Exile 2

Handofblood kündigt Clip Queue und NDR-Kooperation an, zeigt Fliesentisch-Doku und Lokomotiv-Reportage. Es gibt Ankündigungen zu Damon Blades und Kronos The New Dawn. In Path of Exile 2 werden Late-Game-Systeme erklärt, Builds getestet und Lootfilter angepasst. Diskussionen über Koop-Spiele, Videospielpreise und Indie-Games runden das Programm ab.
Tagesplanung und Clip Queue
00:16:58Es wird ein flexibler Tag mit vielen Möglichkeiten angekündigt. Zunächst soll es eine 15-minütige Clip Queue geben, wobei der Umgang mit dieser langfristig noch nicht ganz klar ist, da viel 'random Scheiße' dabei ist. Die Clip Queue ist offen. Danach gibt es 'schlechte Kunde' bezüglich Spiegel TV, die anfangen, Inhalte auf Hand of Trash zu claimen. Daher wird vorerst nichts mehr von Spiegel TV angesehen, stattdessen NDR Reportagen und Stern TV. Der NDR hat sich gemeldet und möchte mehr zusammenarbeiten. Es wird eine Reportage über einen Rentner erwähnt, der sich eine Lokomotive gekauft hat. Später am Tag ist eventuell eine Gruppenaufnahme geplant, möglicherweise mit einem Käsespiel oder Rift Break. Abschließend wird der Plan für den Tag zusammengefasst: Clip Queue, Reaktion auf Lustiges und eventuell ein Gruppenspiel gegen 15 Uhr oder Solo-Optionen.
Ankündigungen zu morgigen Releases
00:22:50Es wird angekündigt, dass morgen Damon Blades erscheint, ein First-Person-Geschnetzelspiel, in dem man einen Mönch spielt. Es wird Vorfreude auf dieses Spiel geäußert. Außerdem wird erwähnt, dass Kronos The New Dawn auch bald erscheint, möglicherweise morgen oder übermorgen. Dieses Spiel wurde auf der Gamescom gezeigt und wird als actionreich und scary beschrieben, ähnlich wie Dead Space. Es wird spekuliert, dass man als Pressevertreter das Spiel eventuell schon früher spielen kann. Trotzdem gibt es auch noch andere Spiele, die gespielt werden müssen, wie Stronghold, Kingdom Come und Path of Exile.
Reaktion auf Community-Vorschläge und Fliesentisch-Doku
00:41:56Es werden Reaktionsvorschläge aus dem Community-Discord gesichtet, darunter 'Probleme der Welt'. Aufgrund von Problemen mit Spiegel TV können deren Inhalte nicht mehr gezeigt werden. Stattdessen wird eine Dokumentation über den Fliesentisch angesehen, die dessen Geschichte von den 1960ern bis heute beleuchtet. Die Doku erklärt, wie der Fliesentisch durch den wirtschaftlichen Aufschwung und den Wunsch der Arbeiterklasse nach einem gehobenen Einrichtungsstil entstand, wobei er zunächst als preiswerte Alternative zu altdeutschen Möbeln gedacht war. Durch die Verwendung von Fliesen sollte Modernität vermittelt werden. Später wurde der Fliesentisch durch Ikea und Trash-TV in Verruf gebracht und mit Armut assoziiert. Trotzdem gibt es eine ironische Verwendung in der Popkultur, wie z.B. durch das Album 'Fliesentisch Romantik'.
Giga Games und Lokomotiv-Reportage
00:51:13Es wird über alte Giga Games-Folgen gesprochen und die Bedeutung der 'vier großen alten Bohnen' (wahrscheinlich ein Verweis auf die Gründer von Rocket Beans TV) als Pioniere im deutschsprachigen Gaming-Bereich hervorgehoben. Eine alte Szene von Giga Games wird gezeigt. Danach wird eine Reportage über einen Mann gezeigt, der sich eine Lokomotive gekauft hat. Es werden Fragen aufgeworfen, wie man als Privatperson eine Lokomotive auf dem Schienennetz fahren darf. Die Reportage zeigt den Mann bei der Arbeit mit seiner Lokomotive und erklärt, wie er Gütertransporte durchführt. Es wird auch über Zugsimulatoren gesprochen und die verrückte Welt der DLCs in diesen Spielen thematisiert.
Diskussion über Auktionen und Staatsbesitz
01:13:56Es wird über die Möglichkeit diskutiert, bei der Deutschen Bahn gebrauchte Schienenfahrzeuge zu kaufen. Es wird überlegt, ob man eine Schienentour mit einem Bagger machen könnte. Anschließend wird eine Seite des Staates gezeigt, auf der man diverse Fahrzeuge und Geräte ersteigern kann, darunter LKWs, Boote und sogar Rettungswagen. Die Möglichkeit, einen Rettungswagen zu kaufen und damit eine Tour zu machen, wird humorvoll kommentiert. Auch Müllwagen und andere Sonderfahrzeuge werden in Betracht gezogen. Abschließend wird festgestellt, dass man beim Zoll auch Klassenzimmer ersteigern kann, was als Idee für thematische Events ins Spiel gebracht wird.
Lokomotiven-Kauf und Zustandseinschätzung
01:24:44Es wird über den Kauf einer alten Lokomotive von 1908 gesprochen, die einen lebensfrohen Eindruck macht. Ein bestellter Kran für die Aufstellung ist vorhanden. Es werden seltene Originalteile wie ein Klingewasserstand und Speiseapparate erwähnt. Die Lokomotive weckt Kindheitserinnerungen an Spielplätze mit alten Loks, auf die man klettern konnte. Es werden Bedenken geäußert, ob solche Spielgeräte heutzutage noch erlaubt wären. Der Zustand der Lok wird als 'komplett' beschrieben, obwohl sie 50 Jahre draußen stand, was Fragen nach dem Hintergrund des Käufers aufwirft. Der Kranfahrer hat Probleme mit Oberleitungen, was die Bergung erschwert. Die Lok wiegt fast 10 Tonnen, was die Situation zusätzlich kompliziert. Es wird betont, dass bestimmte Teile der Lok sehr empfindlich sind und nicht mit Ketten berührt werden dürfen, da sonst die Lok beschädigt werden könnte. Die Männer vom österreichischen Bahnverein sind optimistisch, die Lok zu heben, obwohl die Situation riskant erscheint.
Flohmarkt, Sommerfest und weitere Pläne
01:33:32Es wird über die Planung eines Flohmarkts und eines Sommerfests gesprochen, die kurz bevorstehen. Der Flohmarkt findet am selben Ort wie die Meisterschaftsfeier statt und es gibt bereits 15 Stände. Knirps plant Dosenwerfen oder ähnliche Aktivitäten. Bröki hat sich proaktiv gemeldet, um einen Stand zu machen, aber seitdem nichts mehr von sich hören lassen. Es wird eine Idee für einen Stand mit einem Planschbecken und einem Clown auf einem Brett diskutiert. Sterzig ist im Urlaub, was vermutet lässt, dass Solle dahinter steckt, die tief in die Planung involviert ist. Am kommenden Freitag wird die Relegation in einer Kneipe gestreamt, und am nächsten Tag findet das Eintracht Spandau Sommerfest statt, für das noch Tickets verfügbar sind. Es wird ein Trailer vom letzten Sommerfest gewünscht, der League of Legends und Fußball kombiniert. Das neue Stadion und das EV-Gelände werden eingeweiht, und es besteht die Möglichkeit, Mitglied zu werden.
Transport der Lok und des Waggons
01:50:43Nach drei Stunden steht die Lok festverzurrt auf dem Laster für ihre längste Reise. Am anderen Ende des Bahnhofs wartet ein 112 Jahre alter Personenwagen, der ebenfalls ersteigert wurde. Es wird überlegt, was der Wagen alles erlebt hat, inklusive zwei Weltkriege. Der Zustand des Waggons wird als morsch beschrieben, und es wird gehofft, dass er beim Anheben nicht auseinanderbricht. Einer der Gurte hat sich bereits beim Anheben durch das Holz gefressen. Es wird vermutet, dass das gesamte Holz ausgetauscht und originalgetreu nachgebaut werden muss. Der Wagen wird als 'Feuerholz auf Rädern' bezeichnet. Wenn die Lok richtig steht, passt auch der Anhänger mit ein paar Zentimetern Luft auf den Laster. Der Transport wird etwa 25 Stunden dauern. Am nächsten Tag erreicht der Laster mit der Lok den Hof, ihren neuen Heimatbahnhof. Die Transportkosten betragen insgesamt 11.500 Euro.
Kosten, Zustand und Zukunftspläne
01:59:34Es wird festgestellt, dass die Lok und der Waggon zusammen fast 10.000 Euro gekostet haben, und der Transport weitere 11.500 Euro. Der Streamer äußert den Wunsch, ein bisschen darüber lachen zu können, da es eine Menge Arbeit bedeutet. Er vergleicht die Kosten mit dem Eintracht Spandau Bus, der ähnlich viel gekostet hat. Manuela hatte nicht ganz Unrecht, als sie sagte, dass Schrott gekauft wurde, aber es sei 'Edelschrott'. Der Käufer hatte die Lok online gesehen und einfach mal ein Angebot abgegeben. Unterstützung aus der Nachbarschaft rückt zum Entladen an. Der Lateinlehrer des Streamers hat damals eine Metallbrücke ersteigert. Es wird vermutet, dass noch nie jemand von den Anwesenden einen Zug abgeladen hat. Es wird diskutiert, wo der Zug abgestellt werden soll und ob er vor das Haus gestellt werden kann. Die Idee vom Speisewagen für den Hofladen wird erwähnt, aber es ist schwer vorstellbar. Es wird ein Angebot aus Österreich erwähnt, 350 Meter Schienen abzubauen, was für Diskussionen sorgt. Irgendwann soll die Lok vom Hof zur Bundesstraße dampfen und Gäste abholen.
Diskussion über Koop-Spiele und Gaming-Alternativen
02:30:16Es wird über verschiedene Spiele gesprochen, darunter der "Long Drive North Koop Wohnwagen Simulator", der als witzig empfunden wird. Die Notwendigkeit einer Alternative für ein geplantes Spiel wird diskutiert, da der Streamer und ein Kollege namens Vasily nach neuen Koop-Spielen suchen sollen. Minecraft Hardcore wird als Option abgelehnt. Die Anno-Demo mit 93 GB wird als "krank" bezeichnet. Es wird überlegt, ob man Stronghold oder Path of Exile spielen soll, wobei Path of Exile als veraltet dargestellt wird. Der Streamer erwähnt Expedition 3, glaubt aber, dass es nicht für den Stream geeignet ist, da es Story-basiert ist und die Zuschauer nicht gespoilert werden sollen. Abschließend wird vereinbart, dass man sich am nächsten Tag wiedersieht und die Zuschauer verabschiedet.
Bewertung von Videospielpreisen und Indie-Games
02:37:19Es wird die Preisgestaltung von Videospielen im Allgemeinen diskutiert, wobei die Meinung vertreten wird, dass viele Spiele zu günstig sind. Indie-Games sollten auch so viel kosten, wenn es darum geht, wie viel Spaß und Entertainment und Inhalt bekommt man für sein Geld. Brotato für 5 Euro bzw. im Angebot für 2,99 Euro wird als Beispiel genannt, bei dem der Preis im Verhältnis zu den Spielstunden (234 Stunden) als unverschämt niedrig angesehen wird. Es wird zwischen der wirtschaftlichen Preisgestaltung und dem Wert eines Spiels aus Nutzersicht unterschieden. Abschließend sagt der Streamer, dass die Leute um ein Peter wechsel rein gehen würden.
Path of Exile 2 Diskussion
02:42:48Es wird über Path of Exile 2 gesprochen, wobei die erste Season als von Hype getragen, aber inhaltlich nur "okay" bewertet wird. Aktuell sei Path of Exile 2 so gut wie nie zuvor, aber es gebe noch Verbesserungspotenzial, da es sich noch im Early Access befindet. Es wird ein Vergleich zu Hunter T6 Gear im WoW gezogen. Der Streamer erwähnt, dass er Hamptaus spielen wird und fragt, ob er das auf seinem eigenen Channel machen kann. Es folgt eine Schilderung eines Flohmarktfunds, einem Ring mit über 50 Feuerresi, der gecraftet wurde. Die aktuellen Resistenzen werden als sehr ordentlich für die frühe Mapping-Phase bezeichnet.
Erklärung des Late-Game-Systems in Path of Exile 2
02:46:47Es wird das Late-Game-System von Path of Exile 2 erklärt, das einem Spielbrett ähnelt, auf dem man durch blaue Felder wandert und Maps reinlegt, um Instanzen zu öffnen. Diese Instanzen haben unterschiedliche Objectives, Einflüsse und Enchantments, die den Schwierigkeitsgrad beeinflussen. Durch das Erledigen von Objectives erhält man Skill-Points für einen Skill-Tree, mit dem man Vorteile wie besseren Loot, mehr XP oder höhere Mob-Dichte skillen kann. Neu in 0.2 ist, dass man corruptete Bereiche auf diesem Spielfeld clearen muss, um Skill-Points für den Atlas-Skiltree zu erhalten. Die Spectres, die der Streamer nutzt, werden als "ganz geil" beschrieben, da sie Eye of Winter schießen und die Viecher einfrieren. Der Lootfilter soll angepasst werden, um Meta-Builds besser zu unterstützen. Es wird über Crafting-Möglichkeiten diskutiert, die in Path of Exile 2 vielfältiger sind als nur Essences und Exalted Orbs.
Vergleich Path of Exile 1 und 2 und Lootfilter Anpassung
02:52:15Path of Exile 2 wird als gute Gelegenheit für neue Spieler gesehen, da Path of Exile 1 durch jahrelange Updates überkomplex geworden ist. Der Streamer findet die aktuellen Spectres gut, da sie Giftgas verteilen. Er möchte mit den Zuschauern die neue Mechanik suchen. Es wird überlegt, wie man herausfindet, ob man in Akt 3 die 25% Mana-Rack bekommen hat. Der Streamer erklärt, dass er Handschuhe sucht, die Mana wiederherstellen, wenn verbündete Leute oder Minions Viecher killen. Abschließend wird überlegt, wie der Lootfilter angepasst werden kann, um bestimmte Items hervorzuheben, beispielsweise durch das Abspielen einer Audio-Datei, wenn ein Exalted Orb droppt. Zuschauer, die sich damit auskennen, werden um Hilfe gebeten.
Suche nach der Ameisenkönigin und Diskussion über Mana-basierte Builds
03:01:56Der Streamer sucht nach der Ameisenkönigin in einem Ameisenbau in der Nähe eines Checkpoint Charlie. Er ist gespannt, wie gut die Ameisen als Spectres sein werden. Es wird festgestellt, dass 28 Exholt für den Effekt günstig sind, da weniger Leute Mana-basierte Builds spielen. Nach einigen Irrungen findet er den Ameisenbau, stellt aber fest, dass es sich um einen Termitenhügel handelt. Schließlich entdeckt er den richtigen Ameisenbau und tötet die Riesenameise. Dann überlegt er, was er alles bekommt. Er spielt Minions. Abschließend wird überlegt, Heavy Swing zu skillen.
Diskussion über Spectrum-Minion und automatische Übersetzung
03:11:46Der Streamer erwähnt, dass der neue Spectrum-Minion "absolut geknackt" ist und verweist auf ein Video von Gassi. Er berichtet von einem Erlebnis, bei dem YouTube auf seinem Handy plötzlich Deutsch sprach und er nicht wusste, wie er das Feature deaktivieren kann. Anschließend analysiert er ein englisches Video über den Spectrum-Minion und versucht, die Mechaniken zu verstehen. Es geht darum, dass die Minions Physical Damage machen und durch den Support Impact Shockwave ein kleines AOE-Feld auslösen, was zu Kettenreaktionen führen kann. Daher skillt man Area of Effect Größe. Abschließend fragt ein Zuschauer, welches Spiel besser ist, Diablo 4 oder Path of Exile 2, was der Streamer als Funfrage einstuft.
Testen des Builds und Anpassung des Atlas
03:25:19Der Streamer testet seinen Build und kombiniert Waystones, um eine Waystone 4 zu erhalten. Er startet eine Map und stellt fest, dass die Minions sehr schnell sind. Er braucht mehr Damage und Area. Es wird überlegt, wie man mehr Spirit bekommt. Der Streamer findet eine Unique Strongbox und betont, dass lilafarbene Gegenstände sehr besonders sind. Er erklärt, dass aus der Kiste Gegner kommen und man fetten Loot bekommt, wenn man alle besiegt hat. Dann öffnet sich eine League Mechanic, in der man Special Gegner clearn muss, um bestimmten Loot zu bekommen. Ein Zuschauer wird für eine Stunde getimeoutet. Der Streamer räumt die Map weg und cleart die Corruption, um Skillpoints zu bekommen.
Bewertung von Items und Anpassung des Lootfilters
03:38:29Der Streamer bewertet gefundene Schuhe und stellt fest, dass er Grand V Atlas Passive Skill Points bekommen hat. Es gibt so ein uniques Item, das sind so Schuhe. Und die sind für Minion Builds sehr geil. Die fangen bei zwei Divine Ops an. Cool. Er wandelt zweier Waystones zu dreier um. Der Streamer bedauert, dass es seit Path of Exile 2 keine coolen Unique Items mehr gibt. Er gibt einen Arbeitsauftrag, den Lootfilter zu customisen und beispielsweise eine Audio-Datei abzuspielen, wenn ein bestimmtes Item droppt. Zuschauer, die sich damit auskennen, werden um Hilfe gebeten. Es wird überlegt, den Tank im Lootfilter strenger einzustellen und die Sounds anzupassen. Der Streamer möchte die 25% Mana-Reck aus dem dritten Arc holen und sein Bild upgraden. Er hat Schiss, weil es Gegner gibt, die das nachher im Tod spawnen.
Hardcore-Solo-Self-Found Gameplay und Early Access Update
03:59:54Es wird Hardcore-Solo-Self-Found in Path of Exile gespielt und die Faszination daran diskutiert. Hardcore sei geiler für den Stream, besonders wenn man gut im Spiel ist, aber auch das Scheitern kann unterhaltsam sein. Es wird an einen früheren On-Stream-Moment erinnert, als Puzzle in einem Hardcore-Spiel schnell von einer Witch getötet wurde. Ein großes Update für das Spiel, das sich seit Dezember letzten Jahres im Early Access befindet, wurde am Freitag veröffentlicht. Es wird die Schnelligkeit und Aggressivität der beschworenen Kreaturen im aktuellen Build gelobt, im Vergleich zu früheren Versionen, in denen man die Gegner erst selbst angreifen musste, damit die Kreaturen reagieren. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Ausrüstung für Dead Eye Builds am besten geeignet ist, wobei Köcher und Bogen als wahrscheinlichste Optionen genannt werden. Der Streamer erwähnt, dass er den Flashpeer Spectre in seiner Armee hat, aber nicht genügend Spirit, um ihn optimal einzusetzen.
Ameisen-Taktiken und Minion Master Strategien
04:11:21Die Stärken der beschworenen Ameisen werden hervorgehoben, insbesondere ihre Geschwindigkeit, ihr hohes Leben und ihre Fähigkeit, weiße Mobs mit einem Schlag zu töten. Durch den Einsatz eines Support Gems wird ein kleiner AoE-Effekt erzeugt, was zu einem sicheren Spielstil führt, bei dem die Ameisen vorpreschen und die Gegner attackieren. Es wird festgestellt, dass man für einen Minion Master Build kein striktes Bild benötigt, da die Skill-Möglichkeiten relativ übersichtlich sind, besonders beim Start mit der Witch. Der Streamer tauscht Curses aus, um stärker zu werden. Es wird überlegt, ob man Stufe 2 Waypoints zu Stufe 3 Waypoints umtauschen kann. Für Dead Eye Builds werden Bowes, Wyvern, Gloves und Chess empfohlen, wobei Chess Maxivation wichtig ist. Der Streamer plant, die Grafikeinstellungen zu überprüfen, da er das Gefühl hat, dass sie seit Dezember veraltet sind.
Bock-Tickets und Sicherheitsvorkehrungen
04:24:27Es wird berichtet, dass VIPs sich organisiert haben, um 15 Tickets für den Bock zu sichern, was zu Überlegungen über Sicherheitspersonal führt. Es wird angedeutet, dass Informationen aus dem Freimaurer-Discord zugespielt wurden. Der Streamer plant, sich beim Sommerfest nur mit Security zu bewegen. Es wird festgestellt, dass Tier-3-Maps zwar länger dauern, aber immer noch relativ sicher sind. Ein Zuschauer erwähnte einen fetten Marder als Spectre, der Mücken beschwört. Es wird überlegt, ob die Grafikeinstellungen veraltet sind und wo man Screenshake einstellen kann. Die Stärke der Ameisen wird erneut betont. Es wird festgestellt, dass das größte Update seit dem Early Access Launch viele Verbesserungen gebracht hat, aber Vielspieler immer noch Probleme sehen. Es wird kritisiert, dass Dead Eye der einzige starke Build ist und viele Exploits und Bugs nicht gefixt werden.
Corrupted Blood Kollektion und BoostBox Partnerschaft
04:38:46Es wird eine kurze Unterbrechung für Werbung in eigener Sache angekündigt. Die Baseline-Collection von Corrupted Blood, einer eigenen Klamottenmarke, wurde erweitert. Neu sind ein Zipper-Hoodie mit Kupferstich und neu interpretiertem Logo sowie eine Jogger. Die bisherigen Teile der Kollektion sind wieder verfügbar. Es wird eine Partnerschaft mit BoostBox vorgestellt, die Heno PCs mit AMD Ryzen Prozessoren anbietet. Die AMD Ryzen 7000er Serie bietet astreine Performance durch die Zen4 High Performance Kerne. Die PCs sind mit einem Head of Blood Logo auf Scheibe und/oder Wasserkühlung personalisiert. Der Link für die PCs ist in der Videobeschreibung zu finden. Es wird überlegt, wie man die Viecher im Hideout ausblenden kann. Der Streamer plant, Price the Checker Tool zu nutzen, um den Wert der gefundenen Gegenstände zu bestimmen. Es wird die Mechanik Delirium entdeckt und der entsprechende Skilltree geskillt.
Gameplay und Run-Strategie
05:41:48Es wird über die Bedeutung von Wasserfunden im Spiel gesprochen und die aktuelle Situation des Runs bewertet. Der Fokus liegt darauf, den Run nicht zu verlieren, wobei Goldfunde als gering und respektlos kritisiert werden. Es werden verschiedene Spielentscheidungen getroffen, wie die Wahl zwischen Ritualen und die Verwendung von Schlüsseln für bessere Kisten. Der Streamer äußert sich humorvoll über die Panflöte als Hobby und trifft Entscheidungen bezüglich Gauntlet und Chalice. Es wird überlegt, ob man für Loot spielt oder einfach nur durchkommen will. Es werden verschiedene Trials abgeschlossen und Entscheidungen bezüglich Brauntlet und Hourglass getroffen, wobei ein Full-on-Risiko eingegangen wird. Der Streamer betont, dass er für den Loot hier ist und freut sich über Safe-Situationen. Es wird überlegt, ob Käfer kommen.
Herausforderungen und Entscheidungen im Spielverlauf
05:52:52Es wird der Wunsch geäußert, Honor wiederherzustellen, und die Terrakotta-Wächter werden als knifflig beschrieben. Der Streamer bedankt sich für Abos und kommentiert humorvoll die Spielweise der Charaktere. Es werden Entscheidungen bezüglich Defense und Honor-Resistance getroffen, wobei der Streamer sich über die Logik des Spiels bezüglich des Schließens von Geschäften beim Öffnen von Türen wundert. Es werden verschiedene Spielmechaniken diskutiert, wie Rituals, Escape und Merchant-Optionen. Der Streamer entscheidet sich gegen Loot und kommentiert Fallen und Monster. Es wird über den Schwierigkeitsgrad von Escape auf Stufe 3 gesprochen und verschiedene Monster-Mods werden diskutiert. Der Streamer erreicht 8100 Max Honor und erinnert sich an frühere Age of Empires 2-Erfahrungen. Es werden Chalice-Entscheidungen getroffen und die Auswirkungen von Fallen und fehlender Armor kommentiert.
Diskussion über Unique Items und Klassenempfehlungen
05:58:29Es wird die Meinung geäußert, dass es mehr Late-Game Unique Items geben sollte und die aktuelle Situation mit Leveling-Items kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Zuschauer glauben, dass der Streamer es nicht schaffen wird. Es werden verschiedene Spielmechaniken und Entscheidungen diskutiert, wie die Wahl zwischen Ritual und Waterfounden. Der Streamer gibt Empfehlungen für Anfänger in POE 2, wobei Ranger oder Warrior empfohlen werden. Es wird betont, dass Ranger derzeit die stärkste Klasse ist. Es werden weitere Entscheidungen im Spiel getroffen, wie die Wahl zwischen Merchant und Escape Trial. Der Streamer kommentiert humorvoll die Dummheit des Chats bezüglich der Abstimmungsergebnisse. Es werden Silver Key und Water Fountain gewählt, wobei die begrenzten Auswahlmöglichkeiten kritisiert werden.
Ring-Fund, Item-Filter und Community-Interaktion
06:08:18Ein besonderer Ring wird gefunden, dessen Wert hoch eingeschätzt wird. Der Streamer betont, dass er sich nicht kaufen lässt, um schlecht zu spielen. Es folgt die Auflösung einer Wette und die Verteilung von Schlüsseln. Es wird über die Tanky-Eigenschaften des Charakters gesprochen und verschiedene Schlüsseltypen verglichen. Der Streamer testet Prime-Schlüssel und kommentiert den Inhalt der Kisten. Es wird ein ITEM-Filter eingerichtet und Waypoints farblich markiert. Der Streamer kommentiert die Lautstärke der Sounds und die Balance des Spiels. Es wird eine unique Map gefunden und aktiviert, wobei die Herausforderung darin besteht, Hangstones zu finden und zu aktivieren. Der Streamer kommentiert humorvoll Pippi-Kacka-Humor und die Sounds im Spiel. Er bedankt sich für Spenden und kommentiert die Wahrscheinlichkeit von Divine Orb Drops. Es wird über den Verkauf von Items und die neuen Sounds im Spiel gesprochen.
Map-Erkundung, Crafting und Community-Interaktion
06:30:36Es wird eine Map gecleart und ein fetter Wurm entdeckt. Der Streamer kommentiert die Mob-Dichte und den Fund eines Exalted Orbs. Es wird humorvoll über die Qualität der Kommentare im Chat diskutiert und der Fund von Gold kommentiert. Der Streamer fällt herunter und kommentiert seine Defense-Layer. Es wird über die Aufnahme von Fürzen diskutiert und die Doppelmoral bezüglich Beleidigungen im Chat angesprochen. Es wird nach Monolithen gesucht und die Hilfe des Chats in Anspruch genommen. Der Streamer kommentiert verschiedene Aspekte des Spiels, wie Delirium-Nebel und die Schwierigkeit, Monolithen zu finden. Es wird überlegt, ob Puzzle morgen ein Ausrufezeichen fertig macht und die Nutzung von Evasion kommentiert. Der Streamer gambelt und betet um Energie. Es werden verschiedene Items ausgewählt und Exalted Orbs eingesetzt. Es wird versucht, den Wert eines Items zu bestimmen und verschiedene Crafting-Optionen in Betracht gezogen. Der Streamer installiert ein Update und sucht nach Möglichkeiten, den Preis zu checken. Es wird überlegt, ob ein Exalted Orb eingesetzt werden soll und verschiedene Crafting-Seiten werden in Betracht gezogen.
Item-Suche, Crafting-Entscheidungen und Community-Feedback
06:51:04Es wird nach Greater Iron Runen gesucht und der Markt nach passenden Items durchsucht. Der Streamer versucht, Items mit freien Prefix- oder Suffix-Modifikatoren zu finden und den Wert der Items zu bestimmen. Es wird überlegt, Exalted Orbs einzusetzen und auf gute Ergebnisse zu hoffen. Der Streamer bedankt sich für Abos und kommentiert humorvoll die Tagesschau. Es wird ein Leech-Minion-Build von Tassel vorgestellt und kommentiert. Der Streamer kommentiert den Wert eines Items und bedankt sich für Feedback. Es wird über die Größe des Radius von Maps diskutiert und sich an frühere Maps erinnert. Der Streamer kommentiert die Ultralisten und die Ähnlichkeit zu Zerklingen. Es wird überlegt, ob Puzzle sich vor die Kamera setzt und verschiedene Szenarien werden humorvoll beschrieben. Der Streamer kommentiert die Ultralisten und den Mana-Absaug-Aura. Es wird eine Mana-Flasche benötigt und der Chat kommentiert humorvoll. Es wird überlegt, wo ein Monolith zu finden ist und die Hilfe des Chats in Anspruch genommen. Der Streamer kommentiert die First-Time-Message im Chat und die Rolle von Mods.
Bosskämpfe, Item-Upgrades und Meta-Diskussion
07:06:56Der Streamer spielt mit WASD und kommentiert den Bosskampf. Es wird ein Monolith zerstört und sich bei der Person bedankt, die gesagt hat, dass der Monolith random auf der Map ist. Es werden verschiedene Items kommentiert und deren Wert eingeschätzt. Der Streamer überlegt, Storm Mage und Vulnerability zu upgraden. Es wird überlegt, eine T6 Map zu laufen und die Vor- und Nachteile von Metaspielen diskutiert. Der Streamer betont, dass es darauf ankommt, ob man schnelles Gameplay will oder Spaß daran hat, Sachen selber rauszufinden. Es wird überlegt, eine Essence zu verwenden und das Crafting-Material kommentiert. Der Streamer kommentiert humorvoll Puzzle und Tuzzle und die Qualität der Kommentare im Chat. Es wird überlegt, wie viele Monolithe man wohl verlieren muss und die Schuld Jamon gegeben. Der Streamer kommentiert den Filter von Tankwart Tuck und die Rolle der Mods. Es wird die Vulva geöffnet und in ein Loch gesprungen. Der Streamer kommentiert die Ameisen und deren Vorteile im Kampf. Es wird ein Exalted Orb gefunden und überlegt, wie viel Exalted Orbs pro Stunde gemacht werden. Es wird überlegt, ob es spezielle Items gibt, die mit einem Mod droppen. Der Streamer kommentiert das Problem, dass man kaum ein gutes Item gedroppt bekommt und Crafting wichtig ist.
Item-Drops, Waffenvielfalt und Community-Interaktion
07:20:13Es wird diskutiert, dass bessere Items auch droppen sollen und die Wahrscheinlichkeit für gute Items gering ist. Der Streamer kommentiert seine Level 75 Erfahrung und die besten Items während der Kampagne. Es wird kommentiert, dass Level 5 Maps mittlerweile ziemlich easy sind. Der Streamer kommentiert das Mod-Team und den Fund einer Essence. Es wird überlegt, die Essence auf Hände oder einen Bogen zu machen. Der Streamer freut sich auf mehr Waffentypen im Spiel und kommentiert die Support Gems. Es wird überlegt, ob das Elden DLC mit Papa Platte gespielt wird und die Kommunikation als anstrengend beschrieben. Der Streamer kommentiert die Map Completion und die Option, dass alle Summons automatisch im Hideout nicht angezeigt werden. Es wird eine gute Flast benötigt und der Streamer kommentiert humorvoll. Es wird sich für den Stream bedankt und auf den morgigen Stream hingewiesen. Es wird überlegt, ob Stronghold weitergespielt wird oder zu Anno gewechselt wird. Der Streamer empfiehlt Lowepe und Maurice Weber und verabschiedet sich.