ES IST TECHNO FREITAG!
Eintracht Spandau: Brücki kehrt zurück, neue Spiele & Team-Herausforderungen

Eintracht Spandau setzt auf Brücki für zukünftige Spiele-Casts. Coop-Games wie Carry the Glass geplant. Einblick in vergangene Leistungen, persönliche Herausforderungen und Teamdynamik. Fokus auf offene Kommunikation und die Hoffnung auf einen neuen AD Carry für die Relegation. Paddle Game Release mit Verewigung im Spiel.
Ankündigung von Kooperationen und Eintracht Spandau Entwicklungen
00:17:25Es wird ein Statement-Video von Eintracht Spandau empfohlen, um Kontext für zukünftige Entwicklungen zu erhalten. Um 14 Uhr wird Vasili erwartet, und es sind Coop-Games wie Carry the Glass und ein Paddelspiel geplant, die für Unterhaltung sorgen sollen. Des Weiteren wird bekannt gegeben, dass Brücki zukünftig wieder die Eintracht-Spiele casten wird. Die Entscheidung wird begrüßt, da Brücki vom Fach ist und Tacheles redet. Es wird aufgedröselt, wie es zu der Entscheidung kam und warum das halbe Jahr so verlaufen ist. Es wird erklärt, dass Kevin zu dem Entschluss kam, dass Bröki die bessere Wahl ist, da das große B im Himmel war und Batman keine Zeit hatte. Es wird erwähnt, dass es bereits in der Vergangenheit Lichtsignale mit B gab und Brücki schon oft gefragt wurde, ob er Bock zu zocken hat. Die Idee, ein Content-Team zu gründen, in das Brückmann perfekt reinpasst, wird ebenfalls erläutert.
Rückblick auf die Leistung und persönliche Herausforderungen
00:24:04Es wird über die vergangene Leistung in Spielen gesprochen, wobei der Wintersplit als solide und der Spring-Split als abnehmend beschrieben wird. Persönliche Herausforderungen wie Trennung und sinkende Zuschauerzahlen werden als Gründe für den Leistungsabfall genannt. Es wird betont, dass der Fokus auf Teamdynamik und offene Kommunikation gelegt werden muss, da viele introvertiert sind und Harmonie bevorzugen. Es wird die Wichtigkeit von Tacheles-Reden angesprochen. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass ein neuer AD Carry frischen Wind ins Team bringt und die Relegation erreicht wird. Es wird erwähnt, dass Brücke die Relegation casten wird. Es wird betont, dass es wichtig war, dass der Streamer Eintracht Spandau erhalten bleibt und die Relegation casten kann.
Ursprung von Kevin und Bröki im Content und Teamdynamik
00:29:40Es wird auf das Format 'Haus aus der Elo-Hölle' verwiesen, als Ursprung von Kevin und Bröki im Content des Streamers. Es wird betont, dass die beiden durch diese Videos möglicherweise bekannter sind als durch den Twitch-Kanal. Es wird über die Teamdynamik bei Eintracht Spandau gesprochen, wobei ein Problem darin gesehen wird, dass viele introvertiert und harmoniebedürftig sind. Dadurch fehlt es an offener Kommunikation und Tacheles-Reden. Es wird erwähnt, dass es Teams gibt, die toxischer zueinander sind, aber dadurch besser performen, weil klarer ist, was geändert werden muss. Es wird die Hoffnung geäußert, dass ein neuer AD Carry frischen Wind reinbringt und das Team besser performt.
Paddle Game Release und Verewigung im Spiel
01:20:18Der Entwickler vom Paddle Game hat Keys zukommen lassen, da heute Release ist. Der Streamer erzählt stolz, dass er im Spiel verewigt ist, da er mit Haji ein Turnier gewonnen hat. Skui hat ein Turnier veranstaltet, bei dem ein Speedrun absolviert werden musste. Edo P und Soon waren auch dabei, aber im offiziellen Run hat bei ihnen nichts funktioniert. Der Streamer und Haji haben im Qualifier alles rasiert und im offiziellen Run hat zum Glück alles geklappt. Sie haben um vier Sekunden gewonnen. Der Streamer saß mit einem alten Familienvater da, der geschrien hat, warum links war der nicht. Trotzdem haben sie gewonnen. Es wird über die Auswahl der Spiele gesprochen, die heute gespielt werden sollen. Pedal-Pedal ist am logischsten, da es heute rauskommt. Es gibt auch Tony Hawk's Pro Skater 1 und 2, Wrestling, Carry the Glass, My Coworker is an Idiot, Cuphead, Overcooked 2 und Played Up.
Kooperation mit Solo-Entwickler Zorro und Adidas-Outfit
01:24:36Es wird über ein kommendes Video gesprochen, in dem das Spiel 'Paddel, Paddel, Paddel' von Zorro gezeigt wird. Es wird erwähnt, dass Zorro sich mit dem Spiel beworben hat und das Spiel von vielen gespielt wird. Es wird über das Spielprinzip gesprochen, bei dem zwei Spieler koordiniert einen Parcours durchqueren müssen. Des Weiteren wird über ein Adidas-Outfit gesprochen, das für ein Event gekauft, aber dessen Oberteil vergessen wurde. Es gab eine offizielle Kooperation mit Adidas, was die Situation mit den Nike-Socken zusätzlich hervorhebt. Es wird überlegt, ob ein Eintracht Spandau-Jogginganzug als Ersatz gefunden werden kann.
Erklärung des Spielprinzips von 'Paddel, Paddel, Paddel' und Start des Spiels
01:28:43Das Spiel 'Paddel, Paddel, Paddel' wird als ein Spiel beschrieben, bei dem man einen bestimmten Punkt erreichen muss, ähnlich wie bei 'Chain Together' oder 'Only Up', nur dass es hier geradeaus geht. Die Streamer werden in einem Paddelboot sitzen und Hindernisse überwinden müssen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass es zu Beleidigungen kommen könnte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Controller-Verbindung wird das Spiel gestartet. Direkt zu beginn gibt es Probleme mit der Steuerung und der Koordination, was zu ersten Diskussionen führt. Es wird versucht, eine gemeinsame Strategie zu entwickeln, um die Hindernisse zu überwinden.
Herausforderungen und Strategieentwicklung im Spiel 'Paddel, Paddel, Paddel'
01:34:16Die Streamer spielen das Spiel 'Paddel, Paddel, Paddel' und haben Schwierigkeiten, den ersten Checkpoint zu erreichen. Es kommt zu Diskussionen über die richtige Paddeltechnik und Kamerasteuerung. Es wird versucht, eine gemeinsame Strategie zu entwickeln, wobei einer die Kommandos gibt und der andere paddelt. Es wird überlegt, ob ein Trommler den Takt vorgeben soll, um die Koordination zu verbessern. Es stellt sich heraus, dass die situative Anpassung eine große Herausforderung darstellt. Verschiedene Taktiken werden ausprobiert, darunter das Paddeln im Gleichklang und das Abwechseln der Paddelschläge. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Team gespielt werden muss.
Dank an Assemble Entertainment und Analyse des Spielverhaltens
02:11:23Es wird klargestellt, dass es sich nicht um ein Werbevideo handelt, da die Codes für das Spiel umsonst zur Verfügung gestellt wurden. Es wird sich bei Assemble Entertainment für 50 Subs bedankt. Anschließend wird das bisherige Spielverhalten analysiert. Dabei wird festgestellt, dass die Fehlerquote bei einer Person höher liegt als bei der anderen. Es wird überlegt, wie die Steuerung und das Timing verbessert werden können, um die Hindernisse besser zu überwinden. Es wird versucht, die Ursachen für die Fehler zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um diese zu vermeiden. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die richtige Balance zwischen Geschwindigkeit und Präzision zu finden.
Umgang mit Schwierigkeiten im Spiel
02:48:09Es wird darüber diskutiert, wie man mit frustrierenden Situationen im Spiel umgehen soll. Anstatt sich über Fehler oder technische Probleme zu ärgern, wird vorgeschlagen, diese zu akzeptieren und weiterzuspielen, um den Respekt der Zuschauer zu gewinnen. Alternativ könnte man versuchen, das Problem direkt anzusprechen, auch wenn dies ineffektiv sein könnte. Es wird betont, dass Black Screens zum Spiel gehören und dass man auch nach Rückschlägen Gas geben muss. Die Schwierigkeiten des Spiels werden humorvoll kommentiert, inklusive Flüche für den Spieldesigner, falls nötig. Die Spieler versuchen, eine Strategie zu entwickeln, um mit den unvorhersehbaren Ereignissen umzugehen und situativ zu reagieren, um das Spiel erfolgreich zu meistern. Die Kommunikation zwischen den Spielern ist dabei entscheidend, um ein gemeinsames Vorgehen zu gewährleisten und Frustrationen abzubauen. Es wird deutlich, dass das Spiel sowohl Geduld als auch schnelle Reaktionsfähigkeit erfordert.
Kommunikationsprobleme und Ragebaiting
02:55:41Es gibt Kommunikationsschwierigkeiten zwischen den Spielern, da einer der beiden nicht ausreichend kommuniziert und der andere sich wie ein Pfleger fühlt. Es wird angemerkt, dass es frustrierend ist, wenn Anweisungen gegeben werden, die dann nicht befolgt werden. Die Situation wird als peinlich empfunden. Einer der Spieler scherzt, dass er eine Ausbildung als Altenpflegefachkraft habe und Symptome erkenne. Die ständigen Bildprobleme werden ebenfalls thematisiert und humorvoll kommentiert. Es wird der Verdacht geäußert, dass es sich um Ragebait handelt, um Reaktionen der Zuschauer hervorzurufen. Die Spieler versuchen, trotz der technischen Schwierigkeiten und Kommunikationsprobleme, einen Plan zu entwickeln, um im Spiel voranzukommen. Dabei wird deutlich, dass die Frustrationstoleranz der Spieler unterschiedlich ist und es zu Spannungen kommen kann.
Diskussion über Gaming-Skills und E-Sport-Erfolge
03:04:17Es entspinnt sich eine Diskussion über individuelle Gaming-Fähigkeiten und die Relevanz von Turniergewinnen. Einer der Spieler erwähnt, dass jeder Mensch einen besonderen Skill habe, und es wird über die Bedeutung verschiedener Turniere gesprochen. Es wird betont, dass ein Turniergewinn nicht gleichbedeutend mit Erfolg ist, da die Relevanz der Turniere unterschiedlich sein kann. Es wird über frühere Erfolge in Mobile-Gaming-Turnieren und Tarkov Arena gesprochen, wobei die Frage aufkommt, wie diese Erfolge im Vergleich zu bekannteren E-Sport-Titeln einzuordnen sind. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Einschätzungen aus, wobei deutlich wird, dass die Wahrnehmung von Erfolg stark von der jeweiligen Gaming-Szene abhängt. Es wird auch über die frühere Karriere als Vainglory-E-Sportler gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie professionell diese Szene war.
Herausforderungen und Stolz beim aktuellen Spiel
03:58:51Es wird die Herausforderung des aktuellen Spiels thematisiert, bei dem die Spieler trotz technischer Probleme und Schwierigkeiten vorankommen wollen. Es wird erwähnt, dass es noch andere Spiele zur Auswahl gab, aber der Stolz verbietet es, das aktuelle Spiel aufzugeben, selbst wenn ein Patch zur Verfügung steht. Die Zuschauer werden aufgefordert, die Spieler zu beleidigen und zu trollen, aber nicht den Stolz der Spieler zu verletzen. Es wird betont, dass das Spiel ohne Patch durchgespielt wird, um den Zuschauern zu zeigen, dass es möglich ist. Die Spieler versuchen, eine Strategie zu entwickeln, um mit den Herausforderungen umzugehen und im Spiel voranzukommen. Dabei wird deutlich, dass der Stolz und die Entschlossenheit der Spieler eine wichtige Rolle spielen, um das Spiel erfolgreich zu meistern. Es wird auch humorvoll auf die Schwierigkeiten des Spiels eingegangen und die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Meinung zu äußern.
Herausforderungen und Gameplay-Diskussionen
04:13:30Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert, insbesondere die langen Wartezeiten auf Checkpoints und die frustrierenden Blackscreens, die bei einigen Zuschauern auftreten. Trotz dieser Probleme wird die Herausforderung als Teil des Spielkonzepts gesehen, das darauf abzielt, die Spieler an ihre Grenzen zu bringen. Es wird auch über die richtige Strategie für einen bestimmten Abschnitt des Spiels gesprochen, wobei betont wird, wie wichtig Timing und Koordination sind, um Hindernisse zu überwinden. Die Spieler analysieren ihre bisherigen Versuche, um ihren Ansatz zu verfeinern und die Zusammenarbeit zu verbessern. Es wird auch kurz angesprochen, was man während des Spielens essen möchte, was die lockere Atmosphäre des Streams unterstreicht. Trotz einiger Rückschläge und Frustrationen setzen die Spieler ihre Bemühungen fort, das Spiel zu meistern, indem sie Strategien entwickeln, kommunizieren und sich gegenseitig unterstützen.
Bug-Entdeckung und Spielentscheidung
04:29:46Während des Spiels wird ein möglicher Bug entdeckt, der dazu führt, dass die Spieler kurz davor sind, einen Clip des Spiels anzusehen, um die Situation zu analysieren. Ein Entwickler bestätigt, dass es sich tatsächlich um einen Bug handelt. Nach der Lösung des Problems wird entschieden, das Spiel Little Fighter 2 für den Techno-Freitag auszuwählen, wobei andere Optionen wie Cuphead verworfen werden, da diese als zu schwierig angesehen werden. Es wird ein Gameplay-Trailer von Little Fighter 2 gezeigt, der jedoch als schlechte Repräsentation des Spiels kritisiert wird. Es wird erklärt, dass das Spiel es ermöglicht, mit bis zu neun Verbündeten gegen Horden von Gegnern zu kämpfen und sich durch verschiedene Level zu kämpfen, um schließlich einen Endboss zu erreichen. Das Spiel wird als ein legendäres Retro-Game beschrieben, das trotz seines Alters immer noch großen Spaß macht.
Technische Probleme und Little Fighter 2 Setup
04:43:29Es treten unerklärliche technische Probleme auf, bei denen der PC scheinbar von selbst Aktionen ausführt, was zu Spekulationen über einen Hack oder eine Fehlfunktion führt. Es wird festgestellt, dass ein Getränk auf die Tastatur gelangt ist. Es wird über die Verwendung eines Programms namens Maus-over-Border diskutiert, um zwei PCs mit einer Maus und Tastatur zu steuern. Anschließend wird versucht, Rocket League zu spielen, was jedoch aufgrund von Konfigurationsproblemen scheitert. Nachfolgend wird Little Fighter 2 heruntergeladen, um es im Stream zu spielen. Es wird erwähnt, dass das Spiel zuvor mit Kroko während einer Win Challenge auf einem alten Windows 98 Rechner gespielt wurde. Es wird diskutiert, dass das Remaster des Spiels keine Controller-Unterstützung bietet, was bedauert wird. Es werden Schwierigkeiten bei der Konfiguration der Steuerung im Spiel festgestellt, da bestimmte Tasten nicht belegt werden können.
Techno Freitag Club Edition Ankündigung und Gast-DJs
05:15:51Es wird der nächste Technofreitag angekündigt, der am 8. und 9. August 2025 als Club Edition stattfinden soll. Neben Basili werden weitere DJs angekündigt, die als sehr szene-relevant beschrieben werden. Es wird versprochen, dass in den kommenden Wochen jeden Freitag weitere DJs bekannt gegeben werden, bis das vollständige Line-Up steht. Es werden die Gast-DJs Pali und John begrüsst, die für den heutigen Techno-Freitag eingeplant sind. Pali wird als zweiter Name des DJs genannt und legt klassischen Techno auf. John hat Pali mitgebracht, der heute zum ersten Mal dabei ist. Es wird ein Soundcheck durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Sound für alle passt. Es wird überlegt, ob man direkt loslegen soll oder ob man sich erst einmal einspielen soll. Es wird schliesslich entschieden, dass man sich erst einmal ein wenig einspielen soll, bevor es richtig losgeht.