GAMESCOM LAN - TAG 1

HandOfBlood's Gamescom LAN Tag 1: Baller League, Tarkov und vieles mehr

GAMESCOM LAN - TAG 1
HandOfBlood
- - 10:37:49 - 315.914 - Just Chatting

HandOfBlood erlebte auf der Gamescom LAN Tag 1 eine Bandbreite an Erlebnissen. Neben der Baller League Draft, bei der Eintracht Spandau ihr Team zusammenstellte, gab es hitzige Gefechte in Escape from Tarkov. Technische Probleme und eine Red Bull Aktion sorgten für Unterbrechungen, aber die Stimmung blieb gut. Kooperationen und die Interaktion mit Zuschauern prägten den Tag.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Technische Schwierigkeiten und Setting-Up am Tisch

00:00:40

HandOfBlood hat anfängliche Schwierigkeiten mit dem Mikrofon und der Audioeinstellung. Er äußert sich frustriert über die schlechte Ausrüstung und die ungünstige Position am Tisch, da er sich durch ein Tischbein behindert fühlt. Es gibt Probleme mit der Lautstärke, dem Monitoring und der korrekten Audioausgabe. Er fragt nach, ob das Equipment von Elgato gesponsert sei. HandOfBlood äußert seinen Unmut über die Lautstärke und die Ablenkungen durch einen Karnevalsumzug in Köln und die damit verbundene Lärmbelästigung, die das Zocken erschwert. Er scherzt darüber, in ein Hotel ausweichen zu wollen, um in Ruhe spielen zu können. Erwähnt wird auch, dass Kalle sich seit 50 Minuten nicht bei Taghoff einloggen kann. Es wird über die Lautstärke des TTS-Kalles im Vergleich zum IRL-Kalle diskutiert und versucht, die Audioeinstellungen zu optimieren.

Störung durch Red Bull Aktion für No Way und Probleme mit der LAN-Umgebung

00:16:28

HandOfBlood äußert seinen Unmut über eine Red Bull Aktion für No Way, die ihn beim Zocken stört. Er kritisiert die Lautstärke und die Ablenkung durch die Blaskapelle und fragt sich, warum solche Aktionen nicht an einem anderen Ort stattfinden können. Er erwähnt, dass Kalle Probleme hat, sich bei Taghoff einzuloggen. HandOfBlood beschwert sich über die Verspätung seines Zuges und die Lärmbelästigung durch die Blaskapelle, die seiner Meinung nach nur wegen No Way engagiert wurde, der jetzt bei Red Bull unter Vertrag steht. Er droht, sich bei Red Bull zu beschweren, falls die Kapelle eine Überraschung für No Way war. Er betont, dass er eigentlich nur in Ruhe zocken möchte und sich über die Umstände aufregt. Erwähnt wird, dass Puzzle sich um die Deckencam kümmert und zur IT geht, um Druck zu machen, da diese erst für den nächsten Tag versprochen wurde.

Probleme mit Deckencam und LoL-Turnier mit ungewöhnlicher Besetzung

00:39:14

HandOfBlood äußert sein Unverständnis darüber, dass er keine Deckencam für seinen Stream auswählen kann, obwohl andere Streamer diese Option haben. Er kritisiert, dass stattdessen eine Blaskapelle engagiert wurde. Puzzle kümmert sich um das Problem mit der Deckencam und geht zur IT, um Druck zu machen. HandOfBlood äußert sein Unverständnis darüber, dass sein Team an einem LoL-Turnier mit Chef Strobel auf der Toplane teilnimmt, obwohl er Geld für E-Sportler bezahlt. Er fragt sich, wer die Deckencam bedient und bemängelt, dass er diese erst morgen bekommen soll. Er schickt Felix los, um Druck zu machen und die Deckentotale zu bekommen. Er erhält die Deckentotale schließlich von Slu über Discord und richtet sie in seinem Stream ein. Er kritisiert, dass die IT-Abteilung die Einrichtung der Deckencam erst für den nächsten Tag versprochen hatte, obwohl es sich nur um einen einfachen Link handelte.

Baller League Content und LAN-Erfahrungen

00:50:03

HandOfBlood spricht über seine Beteiligung an der Baller League und den geplanten Content. Er ist extra nach Berlin gezogen, um mit dem Team zusammenzuarbeiten und freut sich auf die kommenden Spieltage. Er erwähnt, dass er und Knossi die einzigen Streamer auf der Gamescom LAN sind. Puzzle hat gefragt, ob er Red Bull oder Spezi will. HandOfBlood nutzt die Zeit, um sein Layout zu erstellen. Er spricht über frühere LAN-Erfahrungen auf der NorthCon und DreamHack, wo es auch nicht immer reibungslos lief. Er erwähnt, dass er 2011 auf der NorthCon Chris von PietSmiet getroffen hat, als er selbst noch ein kleiner YouTuber war. Er erinnert sich an ein League of Legends Turnier, bei dem er den dritten Platz belegte. Er erwähnt, dass TagTV die Produktionsfirma für die Experions ist und TakeTV immer noch den Homestory Cup veranstaltet und StarCraft streamt.

Escape from Tarkov

00:54:43
Escape from Tarkov

Baller League Draft Day: Vertragsmodelle und Kaderaufbau

01:22:47

Der Stream zum Draft Day startet. Es wird ein zusätzlicher 600er Pick geben, um den Kader zu vervollständigen. Der Draft erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der letzten Saison. Es gibt verschiedene Vertragsmodelle: Franchise-Player (800er), 600er und 400er. Die Wertigkeit der Verträge bestimmt das Gehalt der Spieler und ihre Priorität bei der Auswahl. Zwischen den Saisons können Verträge angeboten werden, wodurch bereits viele Plätze besetzt sind. Eintracht Spandau hat Content Rise mit Kira, Mayra und Dimi verstärkt und plant mehr Content auf dem Eintracht Spannauer Account. Splashbruder und Sabri werden weiterhin casten, wobei Sabri möglicherweise Solo-Action zeigt, wenn HandOfBlood vor Ort ist. Sportlich hat Eintracht Spandau den Nationaltrainer der deutschen Kleinfeld-Fußballmannschaft, Malte Fröhlich, als Trainer engagiert und Hans als sportlichen Leiter eingesetzt. Zudem wurden mehrere Nationalmannschaftsspieler verpflichtet. Das Team hat noch freie Plätze für den Draft Day, insbesondere zwei 800er-Verträge und einen 600er-Vertrag, um das Team zu verstärken und Cherrypicking zu betreiben. Malte Fröhlich wird später im Stream zu Gast sein, um über die Zusammenarbeit mit dem DFB zu sprechen.

Just Chatting

01:19:30
Just Chatting

Eintracht Spandau: Teamzusammenstellung und Draft-Strategie

01:28:15

Eintracht Spandau hat ein starkes Team zusammengestellt, darunter Lukas Bates, den Zockertorhüter des Jahres, der als Kleinfeldfußball-Totti und spielstarker Torwart gilt. Das Team hat auch Max Willschrei verpflichtet, der in Trash-TV-Formaten aktiv ist. Justin Sauermilch ist ebenfalls Teil des Kaders. Eintracht Spandau hat die Spieler der deutschen Kleinfeld Nationalmannschaft verpflichtet und die günstigeren Verträge gegeben, um beim Draft Day die besten Spieler zu bekommen. Das Team konzentriert sich darauf, die verbleibenden Plätze mit hochkarätigen Spielern zu besetzen, da noch die wertvollsten Verträge (zwei 800er und ein 600er) offen sind. Die Strategie zielt darauf ab, das Team optimal aufzustellen und die Konkurrenz in der kommenden Saison zu übertreffen. Die Verantwortlichen zeigen sich gespannt auf die neuen Spieler und die Dynamik im Team. Es wird erwähnt, dass die Baller League jetzt in Berlin-Tempelhof stattfindet.

Baller League

01:34:00
Baller League

Draft-Picks und Teamvorstellungen

01:36:11

Die Protatos, Holzi und Spidey dürfen als erste picken und wählen Steve Tunga, der bereits in der Jugend des BVB gespielt hat und aktuell beim Wuppertaler SV aktiv ist. Streets United entscheidet sich für Janos Löwe, einen ehemaligen U17-Spieler des VfL, der auch im US-College Fußball gespielt hat. Die Zimbus von Fanshares Baller holen Meryton Salihou, einen Futsal-Nationalspieler von Bayern München. Eintracht Spandau hat noch die krassesten Verträge offen und kann beim Draft Day noch Reste Cherry Picking betreiben. Das System ist jetzt neu und du hast Verträge von einer unterschiedlichen Wertigkeit. Zwei Verträge, die 800 Euro bringen für einen Spieler. Dann, ich glaube, drei oder vier, die 600 bringen und der Rest 400er-Verträge. Und zwischen den Saisons kannst du eigenständig losziehen und Spielern diese Verträge anbieten. Das haben wir gemacht und haben einfach aus der deutschen Nationalmannschaft, des kleinen Fußballverbandes, die Spieler geholt. Und auch den Trainer, Malte Fröhlich, der war öfter schon im Büroverhältnis gesehen. Und jetzt haben wir unsere teuersten Verträge noch offen, die zwei 800er und ein 600er und können beim Draft Day noch Reste Cherry Picking betreiben.

Just Chatting

01:35:52

Eintracht Spandau verstärkt sich mit Nationalspielern und Top-Talenten

01:45:19

Eintracht Spandau präsentiert Malte Fröhlich, den Trainer der deutschen Kleinfeld-Nationalmannschaft. Dominik wechselt zu Spandau, um zu gewinnen. Eintracht Spandau wählt Marvin Azzani, der bereits sechs Mal im DFB-Pokal gespielt hat und aktuell in der Regionalliga Nord bei Teutonia-Ottensen aktiv ist. Azzani wird direkt ins Spiel gebracht und im Interview vorgestellt. Er beschreibt sein Spiel als vielseitig, da er sowohl in der Defensive als auch in der Offensive eingesetzt werden kann. Er ist schnell und hat Erfahrung auf der rechten Schiene. Eintracht Spandau sichert sich mit dem ersten Pick Marvin Azzani. Eintracht Spandau wählt mit dem zweiten 800er Robert Leo, ebenfalls Futsaler. Es wird ein Interview auf Englisch mit ihm geben. Eintracht Spandau hat die Mannschaft komplett überworfen. Ich glaube, nur Justin Sauermilch ist noch vom alten Kader da. Die sind jetzt alle in getrennten Teams. Eintracht Spandau holt Jimmy Attila, Verteidiger aus der Oberliga. Passing, dribbling und Speed ziemlich gut.

Baller League

01:36:22
Baller League

Zusammenstellung des Teams und Erwartungen

02:15:54

Es wird über die Zusammenstellung des Teams gesprochen und die Freude darüber, wie gut die bisherigen Picks sind. Man saß im Büro zusammen und bangte, dass Wunschspieler weggepickt werden. Es wird erwähnt, dass man gerade ziemlich gut dabei ist, die Wunschmannschaft zusammenzustellen. Die Jungs sind mega sympathisch und es wird betont, wie wichtig ein gutes, bodenständiges Team ist, das zu Eintracht passt und auf dem Platz funktioniert. Die Bereitschaft der Spieler, für das Team zu arbeiten, wird als sehr hoch eingeschätzt. Es wird hervorgehoben, dass ein neuer Spieler smart genug war, sich schnell in die Materie einzuarbeiten und zu wissen, wie er mit allen Beteiligten reden muss. Die Zuschauer werden die Spieler im Laufe der Saison besser kennenlernen, da immer wieder Spieler ins Spiel geholt und mit ihnen gequatscht wird. Es gab eine Phase zwischen den Saisons, in der man Spieler festmachen konnte, aber es gibt auch Spieler, die schon an der Börde gespielt haben und trotzdem wieder auf der Liste stehen.

Just Chatting

01:51:02
Just Chatting

Chris Kramer zu Gast: Kaderplanung und Ziele

02:20:42

Chris Kramer wird zugeschaltet und nach den Zielen für die Saison gefragt. Er erklärt, dass sein Team bereits fertig ist und sie sich entschieden haben, keinen Spieler im Draft zu picken, da sie die Spieler, die zu ihrem System passen, bereits kennen. Sie wollen Weltmeister werden. Dominik Drexler, der aktuell noch beim FC Schalke unter Vertrag steht, ist auch dabei. Es wird angedeutet, dass viele Talente nicht vor Ort sind, aber eine ganze Produktion anwesend ist. Ein Spieler, der mal bei Find the Pro dabei war, wurde gepickt. Es wird erwähnt, dass man die komplette Liste mit Spielern hätte voll machen können, aber man hat es offen gelassen, da es noch ein paar gute Kicker beim Draft gibt. Die Glass League of Ladies wird erwähnt. Es gab wohl wieder kein Teammanagement. Der Main-Protagonist von Bully wurde gepickt. Es wird überlegt, welche Strafe für verpatzte Liegestütze festgelegt werden soll.

Vorstellung von Mark Gronath und Teamchemie

02:28:39

Mark Gronath wird vorgestellt, ein spielstarker Spieler, der bereits im Trainingslager dabei war. Er spielt in Niedersachsen, Oberliga Nord oder Regionalliga Nord. Er wird als kleinfeldfußballerisch stark beschrieben, kleinwendig und gut im 1 gegen 1. Es wird betont, wie happy man ist, dass er dabei ist. Attila kam rum und feierte Eintracht Spandau und deren E-Sport-Aktivitäten. Die gute Teamchemie wird hervorgehoben und dass der Dude sympathisch wirkt und gut ins Team passen wird. Es wird betont, dass man sich auf ihn freut und nachher nochmal quatschen wird. Abdi Rexman hat Eintracht Spandau gedisst, worum sich Sabri kümmern soll. Es wird angedeutet, dass die Spandauer Ultras das regeln werden. Hans wird gefragt, ob er zufrieden ist und bestätigt, dass sie ihre Wunschspieler bekommen haben und happy sind. Es sind auch alle Jungs super sympathisch gewesen und waren schon hier, haben schon mit einge-...gesprochen, habe ich alles schon ein bisschen vorgestellt.

Dennis Maas und Kadir Zentürk verstärken das Team

02:52:47

Es wird über die Bedeutung von Trainingslagern und früher Anreise gesprochen, um zu sehen, wer wirklich zum Team steht. Dennis Maas, der bei Chemie Leipzig spielt und 2014 das Tor des Monats mit einem Rabona erzielt hat, wurde gepickt. Es wird erwähnt, dass er möglicherweise nicht immer am Start sein kann, da er englische Wochen hat. Kadir Zentürk von der Futsal Nationalmannschaft wird vorgestellt, ein flinker und technisch versierter Spieler. Es wird angedeutet, dass Malte einen Kontakt zu Bielefeld hat und dort angefragt hat, was die so können. Die Liste der Spieler wurde intensiv gelebt und Malte wurde bis spät in die Nacht nach dem Stand der Dinge gefragt. Es wird betont, dass Futzahler spannend sind und dass es genau andersrum ist, als es vielleicht zuerst klingt. Es wird erklärt, was Futzahl ist und dass es sehr technisch ist und spezielle Regeln hat. Es wird ein Video von der deutschen Futsal-Nationalmannschaft gezeigt.

Eintracht Spandau Neuzugänge und Marky Grunhardts Combine-Erfahrung

03:06:16

Es wird über die Neuzugänge von Eintracht Spandau gesprochen, wobei ein Spieler besonders hervorgehoben wird: ein junger, dynamischer Spieler mit gutem Tempo und Potenzial. Des Weiteren wird Marky Grunhardt erwähnt, ein erfahrener Sechser mit Ruhe am Ball und einem guten Torabschluss. Seine Bewertung in der Baller League von drei von fünf Sternen wird thematisiert, wobei erklärt wird, dass diese auf einem einzigen Testtag basiert, dem Combine. Obwohl seine generellen Infos und Bewertungen von Transfermarkt in die Bewertung einfließen, hatte er an diesem Tag einen schlechten Tag. Es wird spekuliert, ob er absichtlich schlecht gespielt hat, um nicht gepickt zu werden, was jedoch als unwahrscheinlich abgetan wird. Abschließend wird Kadir Sentürk als Pick 5 vorgestellt, ein deutscher Futsal-Nationalspieler, der bereits mit Robert Lubitsch in einem Team spielt und eine weitere Alternative mit Zug zum Tor und gutem Torabschluss darstellt. Futsaler wurden bisher scheinbar unterschätzt, obwohl sie sich total anbieten.

Zufriedenheit mit der Mannschaft und Vorbereitung auf die neue Saison

03:09:21

Die Zufriedenheit mit der aktuellen Mannschaft wird auf einer Skala von eins bis zehn mit einer Acht bis Neun bewertet, wobei eine gute Chemie und Vorbereitung hervorgehoben werden. Die Basis sei gut und es gäbe noch viel Potenzial nach oben. Im Vergleich zur Vorsaison wurde das Team stark verändert, wobei nur Justin aus der letzten Saison verblieben ist. Dies sei notwendig gewesen, um eine gute Mischung zu erreichen. Ein Trainingslager hat bereits stattgefunden und weitere sind geplant, um sich kennenzulernen und als Team zusammenzufinden. Es wird erwähnt, dass einige Spieler aus dem Kleinfeldverband bzw. der Nationalmannschaft kommen, wobei der Deutsche Kleinfeld-Fußballverband vorgestellt wird, der sich um 2012 in verschiedenen Regionen gebildet hat und aus dem Uniliga-System entstanden ist. Der erste Spieltag ist am 3. März, und es sind Trainings am Wochenende und montagvormittags geplant. Es wird versucht, einen zweiten dezentralen Termin in der Kölner Ecke zu organisieren, was jedoch aufgrund der Anreise der Spieler aus ganz Deutschland eine Herausforderung darstellt. Wenn dies gelingt, hätte man einen großen Vorteil gegenüber anderen Teams in der Baller League.

Ausblick auf die kommende Saison und Vorstellung der Spieler

03:15:27

Es wird die Vorfreude auf den dritten März und den Start der Saison betont, insbesondere darauf, wie sich die neuen Spieler auf dem Platz machen werden. Eine ausführliche Vorstellung aller Spieler, einschließlich derer aus dem Draft, ist für die Fan-Meile am ersten Stream-Thema geplant. Dort sollen alle Spieler behandelt und möglicherweise einige von ihnen im Stream dabei sein, um einen Überblick vor dem ersten Spieltag zu geben. Dominik, der bereits in der Kleinfeld-Nationalmannschaft als Co-Trainer und Spielertrainer aktiv war, wird diese Rolle auch hier übernehmen. Das Team wird als erfahrener eingeschätzt als in den letzten Saisons, was sich positiv auf die Nervosität im Final Four auswirken könnte. Besonders gespannt ist man auf die Auswirkungen der Integration der Kleinfeld-Nationalmannschaftsspieler und der Anwendung der 800er Verträge. Der Start der Boiler-League wird sehnsüchtig erwartet, und es wird betont, wie wichtig die Wahl des Kapitäns ist, der dann auch mit den Ultras kommunizieren darf.

Technische Probleme und Interaktionen mit Zuschauern

03:29:30

Es gibt technische Schwierigkeiten mit dem Mikrofon und doppelten Alerts, die behoben werden müssen. Es wird überlegt, wie man die Lautstärke anpassen und Echo-Probleme beseitigen kann, die durch die räumliche Nähe der Sprecher verursacht werden. Zudem wird überlegt, ob ein Noise Gate verwendet werden soll. Es wird auf die Kommentare im Chat eingegangen, und es wird versucht, die Wünsche der Zuschauer bezüglich der Audioeinstellungen zu berücksichtigen. Es wird ein Gespräch mit Nico geführt, und es wird überlegt, ob man auf Ground Zero spielen soll. Es wird erwähnt, dass Zuschauer Geld bezahlen wollen, damit jemandem die Nippel verdreht werden, was zu Diskussionen über die Verteilung des Geldes führt. Es wird festgestellt, dass Texas Beach nur halb zu sehen ist und dass es Probleme mit den Donation Alerts gibt. Es wird versucht, die Bildpositionierung und -größe anzupassen, um das Spiel besser sichtbar zu machen.

Escape from Tarkov

03:29:46
Escape from Tarkov

Dine The Dungeon Launch und Squadstream

04:09:59

Der Streamer erwähnt das neue Spiel 'Dine The Dungeon', das gerade herausgekommen ist und mit einem Rabatt von 20% in den ersten zwei Wochen angeboten wird. Er spricht über eine Special Edition, die er besitzt, die aber sehr selten und ausverkauft ist. Zudem wird kurz das Thema Squadstream angeschnitten, wobei der Streamer erklärt, dass man lediglich eine Einladung annehmen muss, um daran teilzunehmen. Es wird kurz über Browser-Kompatibilität und mögliche Einschränkungen bei anderen Streamern gesprochen, bevor es wieder zurück zum Spielgeschehen geht. Der Streamer äußert sich positiv über das Zusammenspiel mit anderen und freut sich auf kommende Gaming-Sessions. Die Kommunikation und das gemeinsame Zocken stehen im Vordergrund, während sie sich auf das Spiel konzentrieren und versuchen, erfolgreich zu sein.

Shoutout an Coopelius und Taktikbesprechung in Tarkov

04:12:38

Ein Shoutout geht an Coopelius, der im Chat anwesend ist. Der Streamer bedauert, dass er die Kamera nicht so einstellen kann, dass man sowohl Tristan als auch Kalle sehen kann. Es folgt eine kurze Taktikbesprechung für das Spiel Tarkov, in der die PMC Spawns gecheckt werden und über mögliche Gegnerpositionen diskutiert wird. Der Streamer gibt Anweisungen, wo man sich positionieren sollte und wie man am besten vorgeht, um nicht überrascht zu werden. Die Kommunikation ist dabei entscheidend, um sich gegenseitig zu unterstützen und Gefahren frühzeitig zu erkennen. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf Schritte zu achten und sich auf das Spiel zu konzentrieren. Der Chat wird aufgefordert, sich aktiv am Spielgeschehen zu beteiligen und Tipps zu geben.

Puzzle als Essensbeschaffer und SoloQ-Spiel

04:22:47

Der Streamer schickt Puzzle los, um Essen zu besorgen, was er als witzig, aber auch beschämend empfindet. Es wird über die Dynamik zwischen dem Streamer, Puzzle und der Geschäftsführung gesprochen, wobei Puzzle eigentlich privat anwesend ist, aber dennoch Aufgaben übernimmt, um den Stream zu unterstützen. Der Streamer betont, dass es besser ist, wenn er durchgehend im Stream bleibt, um Viewer-Drops zu vermeiden. Anschließend wechselt das Thema zu einem SoloQ-Spiel von Sola, bei dem H.A. sich um die Organisation kümmert. Der Streamer kommentiert Solas Spiel und fragt, ob er Spaß hat, während er sich weiterhin auf sein eigenes Spiel konzentriert. Es wird kurz erwähnt, dass Puzzle auch für Getränke sorgen soll, was der Streamer als asozial, aber akzeptabel bezeichnet, da es von der Geschäftsführung angeordnet wurde.

Raids von Sturmwaffel, Adam und Jenian

04:52:09

Der Streamer bedankt sich für Raids von Sturmwaffel, Adam und Jenian. Er hofft, dass Sturmwaffel einen coolen Stream hatte und erklärt, dass er und Kalle Tarkov spielen. Es wird kurz diskutiert, ob Raid-Alerts richtig funktionieren. Der Streamer bemerkt, dass es in diesem Durchgang besonders viel Loot gibt. Es wird festgestellt, dass Adam und Jenian Sturmwaffel geraidet haben und diese dann den Stream von HandofBlood. Der Streamer kündigt an, lange streamen zu werden, während Kalle wahrscheinlich in einer Stunde aufhören wird. Es wird ein Streamer-Item gefunden, und der Streamer sucht seinen Termite. Er beschreibt seine Position in einem Haus mit Treppen neben der Halle und bittet um Unterstützung bei der Orientierung.

Dankbarkeit und Team-Dynamik

05:25:39

Vasili wird für einen Raid gedankt, während gleichzeitig die unterschiedlichen Zuschauerzahlen humorvoll thematisiert werden. Es geht um den Wunsch nach einer Kappe und die Schwierigkeit, harmonisch mit anderen zu interagieren, was zu der Überlegung führt, einen Knopf für sofortige Ruhe zu installieren, um störende Geräusche zu vermeiden. Das Team setzt das Spiel fort, wobei ein Spieler entkommt und der andere möglicherweise tot ist. Neue Freundschaften entstehen, aber es wird vor zu großer Gewöhnung gewarnt. Ein Spieler wird von Skeps gefrontet, aber es wird als nicht wichtig abgetan. Das Team befindet sich noch in einem Match und benötigt Fokus, insbesondere Skeps.

Spielmechaniken und Herausforderungen

05:27:34

Es werden Spielmechaniken von PUBG und Dark and Darker verglichen, wobei es um zufällige Spawnpunkte, Extraktionspunkte, Loot und Quests geht. Ein Spieler hatte Probleme, sich einzuloggen, was zu Belustigung führte. Es wird über die Fähigkeiten eines Mitspielers diskutiert, wobei er sich selbst als überdurchschnittlich einschätzt, aber noch Verbesserungspotenzial sieht. Es wird über die Schwierigkeit, Gegner zu lokalisieren und zu besiegen, sowie über laute Geräusche im Spiel geklagt. Ein Spieler erinnert sich daran, wie Vasili an einer bestimmten Stelle im Spiel weggesniped wurde. Es wird überlegt, ob ein Stim verwendet werden soll, und ein Spieler gibt Anweisungen, wie man sich über eine Steinkette bewegt. Ein Mitspieler wird aufgefordert, seine Quest zu beenden und zurückzukommen.

Twitch-Trends und Prestige-System

05:36:34

Es wird festgestellt, dass Escape From Tarkov (EFT) auf Twitch wieder populär geworden ist, möglicherweise aufgrund eines Updates und der Einführung eines Prestige-Systems. Ein Spieler ist neu in der EFT-Szene und kann die Gründe für den erneuten Hype nicht genau benennen. Es wird über ein Update zwischen den Jahren und den damit verbundenen Vibe gesprochen. Ein Spieler erwähnt, dass er neu aus Thailand sei und die Herzensdame von Hanyu sei. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die geringe Überlebenschance auf einer bestimmten Map gesprochen. Die Spieler haben ihr gesamtes Gear in Köln verloren und planen, nur noch eine Runde zu spielen. Es wird überlegt, welche Waffe gespielt werden soll und ein Mitspieler wird aufgefordert, laut zu spielen.

Kritik an Magic: The Gathering und Entertainment-Trends

06:10:59

Es wird Kritik an der Richtung von Magic: The Gathering geäußert, insbesondere an den Kooperationen und Regeländerungen, die als „Sellout“ wahrgenommen werden. Der Fokus liegt auf dem Kommerz und dem Verlust des ursprünglichen Inhalts. Es wird die Final Fantasy Kooperation als Beispiel genannt, die als unpassend für die Zielgruppe des Spiels angesehen wird. Generell wird ein Trend des „Greed“ in der Entertainment-Branche kritisiert, der sich in verschiedenen Bereichen wie Sport, Filmen, Fernsehen und Gaming zeigt. Der Kapitalismus wird als Ursache für diese Entwicklung gesehen. Abschließend wird eine sichere Spielweise in Tarkov angestrebt, um zu extrahieren.

Technische Probleme und Spielesession am ersten Tag

06:42:18

Der erste Tag der Gamescom LAN begann mit technischen Schwierigkeiten, da die Passwörter für die Rechner geändert wurden und der Zugang zunächst verwehrt blieb. Nach etwa zwei Stunden konnte das Problem durch einen Techniker behoben werden. Anschließend begann das Team mit der Installation von Spielen wie Overwatch, Marvel Rivals und Valorant. Es wurde auch eine Runde WC3 gespielt. Am Abend wurde versucht, einen Mordhau-Server aufzusetzen, was jedoch nicht gelang. Es wurde erwähnt, dass das Mieten eines Servers über G-Portal eine einfache Lösung wäre. Ein Teilnehmer berichtete von seiner Anreise mit Zugverspätung und einem Besuch im Bahnhofsrestaurant. Im Hotel gab es Verwirrung um die Zimmernummer, die schwer lesbar war. Später wurde ein Video am Kölner Dom gedreht, um die Boller League zu thematisieren. Nach dem Duschen und Packen gab es technische Probleme mit den OBS-Einstellungen, was zu einem Stream mit 30 FPS führte. Puzzle half bei der Rechnerorganisation, was jedoch zu Verzögerungen bei den Streaming-Einstellungen führte. Nach der Baller League Draft um 22 Uhr wurde Taghoff gespielt.

Diskussion über Ground Zero Map und Spielstrategien in Tarkov

06:52:00

Es wird über die Ground Zero Map in Tarkov gesprochen, die als Lieblingsmap von HandOfBlood gilt. Er beschreibt detailliert, wie er und Nico dort oft Kaffeepausen machen und Gegner aus verschiedenen Winkeln überraschen. Dabei werden Schalldämpfer verwendet, um die Gegner zu verwirren. Es wird auch überlegt, wie man den Ping im Spiel überprüfen kann. Die Empfindlichkeitseinstellungen im Discord werden angepasst, um Störgeräusche zu reduzieren. Es wird über das Campen als strategisches Mittel in Tarkov diskutiert, insbesondere in Bezug auf das Abpassen von Gegnern in bestimmten Bereichen der Map. Es wird erwähnt, dass man beim Sterben alles verliert, was das Campen zu einer legitimen Taktik macht. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, sich auf neuen Maps wie Streets of Tarkov zurechtzufinden, da diese sehr groß und komplex sind. PMC wird als Abkürzung für Player Main Character oder Private Military Contractor erklärt.

Lautstärkepegel auf der LAN und Tarkov-Taktiken

07:00:55

Es wird sich über den hohen Geräuschpegel in der Halle beschwert, der durch Karaoke, eine Blaskapelle und die Creator-Launch verursacht wird. Trotz der Geräuschkulisse wird eine Runde Ground Zero gespielt, wobei die Spawn-Punkte und die strategisch günstigen Positionen in der Nähe des Cafés hervorgehoben werden. Es wird überlegt, ob Schritte zu hören sind, aber die E-Gitarre übertönt alles. Es wird über Hacking in Tarkov diskutiert und wie verbreitet Wallhacking ist. Es werden Beispiele für verdächtige Situationen genannt, in denen Gegner scheinbar die Position der Spieler kennen, obwohl sie keine Sichtverbindung haben. Es wird erwähnt, dass BSG regelmäßig Bannwellen durchführt, aber IP-Bans als effektivere Maßnahme angesehen werden. Der PvE-Modus in Tarkov wird angesprochen, bei dem man gegen KI-gesteuerte PMCs kämpft, was als interessante Option für Einsteiger oder zum Entspannen angesehen wird. Es wird überlegt, Dark and Darker auf der Gamescom LAN zu spielen, da es keine Zone mehr gibt, was das Spiel weniger stressig macht.

Quest-Probleme in Tarkov und Knabberzeug-Verkauf

07:14:01

Es wird über Probleme mit einer Quest in Tarkov gesprochen, bei der ein Poster in einem bestimmten Gebäude auf Customs platziert werden muss. Nico hat das Poster von Woods geholt, kann es aber nicht platzieren. Es stellt sich heraus, dass die Quest überarbeitet wurde und das Poster nun beim Händler Skier gekauft werden kann. Es wird erklärt, wie man in Tarkov Waffen-Presets speichert und lädt, um schnell Ausrüstung zusammenzustellen. Es wird überlegt, welche Munition für die AK-74M am besten geeignet ist. Es wird über den Verkauf von Knabberzeug gesprochen, insbesondere über die Schwierigkeit, Knabbermals in Supermärkten zu platzieren, da viele Marktleiter aufgrund schlechter Erfahrungen mit Influencer-Produkten zögern. Es wird empfohlen, die lokalen Edeka-Märkte anzusprechen und die Mitarbeiter von dem Produkt zu überzeugen. Yannik hat einen Raid gestartet. Power of Evil hat auch geraidet.

Tarkov-Runden und Diskussionen über das Alter

07:36:02

Es wird beschlossen, Customs zu spielen, obwohl nach Mitternacht nur noch "Schwitzer und Hacker" online sind. Es wird über das Alter diskutiert, wobei sich der Streamer fragt, wie alt er eigentlich ist und feststellt, dass er 32 ist und bald 33 wird. Er betont, dass ihm sein Alter egal ist und er sich nicht wie andere Ü30-Jährige fühlt. Er fühlt sich auch zu jüngeren Menschen hingezogen und ist entspannt im Umgang mit ihnen. Es wird überlegt, ob es auf Customs PMC-Spawns gibt und beschlossen, die Poster-Quest entspannt anzugehen. Es kommt zu einem Schusswechsel, bei dem ein Gegner ausgeschaltet wird. Es wird überlegt, ob ein Hacker im Spiel ist. Die BP-Munition wird als überwertvoll angesehen. Es wird festgestellt, dass der Gegner 1280 Spielstunden hatte und kein Cheater war. Es wird überlegt, wieder ins Café zu gehen. Die Hideout-Soundeinstellungen werden angepasst. Es wird festgestellt, dass die Nutrition Unit verbessert werden kann. Ein Barter Deal für eine AKS 74UB mit einem Schalldämpfer wird in Betracht gezogen.

Begegnung mit HelloTrix und WoW-Gilden-Homies auf der Gamescom LAN

07:52:27

HandOfBlood trifft HelloTrix auf der Gamescom LAN und unterhält sich kurz. HelloTrix ist mit seiner LoL-Klicke da und sie zocken einfach nur so. HandOfBlood trifft auch seine Homies aus der WoW-Gilde und sie verbringen den Tag mit Zocken. Er gibt zu, Tag Off noch nie gespielt zu haben, obwohl die Community es sich wünscht. Er merkt an, dass das Spiel einem nichts erklärt und man jemanden braucht, der einem alles zeigt, da die Oberfläche und visuelle Hinweise fehlen. Er lobt die Ellenring Rage Clips und spricht über den schweren Drachenboss im DLC, der ihn zur Verzweiflung brachte. Er berichtet von einem 14-stündigen Kampf gegen Radan Prime, der in einem Controller- und Headset-Zertrümmern endete, und erklärt, dass er die Skado-Baum-Fragmente nicht gesammelt hatte, was den Kampf zusätzlich erschwerte. Er betont, dass Phase zwei des Bosskampfes besonders schwer war und er die Moves erst nach Stunden verstanden hat.

Co-op-Run von Papaplatte und Ankündigung von Stradin

07:57:21

HandOfBlood äußert sich positiv über den Co-op-Run von Dion Papaplatte in einem Souls-Game und bezeichnet ihn als geile Kompi. Er freut sich, dass Leute, die normalerweise keine Souls-Games zocken, solche Projekte starten. Er kündigt an, dass er von Anfang an bei Stradins Projekt dabei sein wird und es sehr liebt. Nico wird gefragt, ob er das Poster hat. HandOfBlood grüßt den Chat und macht einen Shoutout an Yellowtricks. Er erkundigt sich, wie lange Yellowtricks noch macht und erinnert sich an frühere LAN-Partys, bei denen sie bis zum Ende geblieben sind. Er erwähnt, dass es gestern beim Aufbau sehr kalt war, da die Halle noch nicht geheizt wurde. Jemand aus dem Chat hatte sich ebenfalls über die Kälte beschwert, bis die Rechner alle an waren.

Poster-Kauf und Tarkov-Pläne

08:00:17

HandOfBlood und Nico planen, in einer Stunde und vier Minuten das Poster zu kaufen und Woods zu besuchen, um es zu holen. Sie wollen Entertainment bieten und Nico craftet fleißig. HandOfBlood scherzt über Nicos Crafting-Aktivitäten. Er überlegt, ob er ein Poster kaufen und es Nico geben soll, fragt aber vorher nach, ob das erlaubt ist. Vasili soll schnell bestätigen, ob das Droppen des Posters erlaubt ist. HandOfBlood verschiebt kurz die Opfer und fragt nach Informationen zum Droppen. Er beschwert sich über den hohen Preis des Posters von 80.000 Rubel und fragt, wie viele Euro das sind. Er schlägt vor, das Geld wieder reinzutreiben und eine Nachtsession in Ground Zero zu machen, um Grafikkarten aus dem Office zu holen.

Poster-Abgabe und Ground Zero-Pläne

08:09:23

HandOfBlood und Nico planen, Nicos Poster abzugeben und dann zweimal Ground Zero zu spielen, bevor sie schlafen gehen. Anschließend wollen sie viermal Firma Factory spielen und Ratten sammeln. Factory ist für HandOfBlood ein Horrorgame, da er sich dort sehr unsicher fühlt. Er glaubt aber, dass man sich daran gewöhnt, wenn man es öfter spielt. Er beschreibt die LAN als leer und erklärt, dass die meisten Streamer um 22 oder 23 Uhr ins Hotel gehen, nachdem sie noch die Hotelbar besucht haben. Dominik, ein Community-Mitglied, ist seit zweieinhalb Jahren auf jeder LAN dabei und baut immer einen großen Bereich mit Sofa und Retro-Konsolen auf. Sie sprechen über Gamecube und PS2 als Retro-Konsolen und erinnern sich an frühere Bootcamps mit Dexter als Coach und Auftritte von Nyxtaboy und Kalle.

Tarkov-Frust und Scav-Taktiken

08:26:08

HandOfBlood bedankt sich für einen Raid und hofft, dass die Zuschauer einen tollen Stream hatten. Er erklärt, dass er auf der Gamescom-LAN Tarkov spielt. Er vermutet, dass ein Gegner sie baiten wollte, um sie aus der Deckung zu locken. HandOfBlood und Nico diskutieren Taktiken gegen mögliche Streamsniper, Wallhacker oder einfach nur vorsichtige Spieler. Sie überlegen, ob sie pushen sollen, um herauszufinden, was der Gegner ist. HandOfBlood berichtet von einer Pechsträhne mit vielen Toden in Folge. Sie analysieren das Verhalten eines Scavs und vermuten, dass der Spieler bereits weg ist. HandOfBlood beschreibt die Situation als Bienenest und überlegt, ob sie die Scavs bekämpfen müssen. Er schlägt vor, sich zurückzuziehen und die Tür zu schließen.

Frustrierende Tarkov-Session und Budget-Ausrüstung

08:42:57

HandOfBlood und Nico sind frustriert über eine Tarkov-Session, in der sie von einer großen Anzahl Scavs überrannt wurden und am Ende von einem PMC getötet wurden. HandOfBlood beschwert sich über die hohe Anzahl an Scavs und vermutet, dass das Spiel abgekatert ist. Er hat kein Geld mehr und schlägt eine Scav-Runde vor, gefolgt von einer Kaffeepause. HandOfBlood erklärt, dass er bei einem bestimmten Gebäude immer von vielen Scavs angegriffen wird. Er startet eine Scav-Runde und findet eine M870. Er sucht im Menü nach der Option für Schulterwechsel. Sie sind im Café gespawnt und HandOfBlood plant, direkt rauszugehen. Er wird von einem Sniper getötet und beschwert sich über die unfaire Situation. Er kündigt eine Budget-Runde an und kauft einen Bohrapparat und Vaseline. Er hat Probleme, die Ausrüstung in seiner Weste zu verstauen und entscheidet sich für eine günstigere Option.

Muni-Priorisierung und Ausrüstungsnotstand

08:50:50

HandOfBlood betont, dass Munition das Wichtigste ist und man daran nicht sparen sollte. Er sucht nach Helmen, findet aber keine mehr. Er kramt aus seinem Stash die letzten Reste zusammen, um sich auszurüsten. Er und Nico brauchen dringend Kaffee. HandOfBlood fragt nach den Uhrzeiten und stellt fest, dass jetzt nur noch T-Online-Nutzer mit 4000 Stunden online sind. Er verkauft Gegenstände, um Geld zu bekommen. HandOfBlood fragt Nico nach seiner Spielzeit und ist überrascht, dass er fast 300 Stunden hat. Er nimmt Salewa und Ifac mit und betont, dass Doppeltes besser hält. Ibo gibt sich die Scheiße nur noch mit Ibo 100. Nico soll ihm einfach nur geben, was geht. Max soll mehr zocken, um Level 15 zu werden und sich auf ein Spiel konzentrieren.

Budget-Waffenwahl und Modifikationsversuche

08:55:26

HandOfBlood und Nico bereiten sich auf eine weitere Runde vor. HandOfBlood hat sein Poster noch. Er fragt, welche Waffen sie nehmen sollen und entscheidet sich für AK-Zeug. Er entdeckt die VPO 136 KM, die ein Einzelschussgewehr ist. Er hat kein Rat mehr und schaut bei Trader nach. Er überlegt, sich eine Flinte für 70.000 zu kaufen und den anderen Kram zu verkaufen. Er kauft die Flinte, aber sie kostet plötzlich Null. Er versucht, ein Scope drauf zu packen, aber es funktioniert nicht. Nico hat eine AK-74B. HandOfBlood wählt eine Waffe aus und versucht, sie zu modifizieren. Er muss alle Teile einzeln kaufen. Nico erklärt ihm, wie es geht. HandOfBlood hat jetzt gelernt, wie man eine Waffe modifiziert. Nico hat das Problem, dass er 80 Sniper-Gewehre hat. Sie sind bereit loszulegen und wollen noch Dailies machen, insbesondere zweimal Ground Zero.

Rattenposition und Sherwood Forest Café

09:00:47

Die Gruppe befindet sich an der Armutsgrenze und plant, sich in eine Rattenposition zu begeben, um sich wieder mit 'guten Fetten' vollzusaugen. Sie bezeichnen sich selbst als Robin Hoods, die im Sherwood Forest Café lauern. Es wird erwähnt, dass Vasili noch etwas lernen kann und Kilian noch wach ist. Das Spiel wird als Paradies der Camper beschrieben, wobei es früher Probleme mit Exit-Campern gab. Um dem entgegenzuwirken, spawnt nun ein Boss, der Camper in Büschen jagt, wodurch das Campen weniger attraktiv wird. Allerdings gibt es immer noch Exit-Camper auf bestimmten Maps, insbesondere auf Interchange.

Taktische Manöver und unerwartete Granaten

09:02:31

Die Gruppe startet einen neuen Durchgang und versucht, Grafikkarten-Spawns zu vermeiden. Sie sprinten los und gehen dann langsam in einer Garage vor, wo bereits ein Kampf im Gange ist. Plötzlich fliegt eine Granate, was die Situation gefährlich macht. Sie ziehen sich zurück und suchen Deckung in einem Café, wo sie vermuten, dass Gegner gespawnt sind. Die Gruppe diskutiert über mögliche Positionen der Gegner und plant, sich hintenrum in ihren Lieblingsspot zu bewegen, um nicht zwischen die Fronten zu geraten. Währenddessen unterhalten sich Personen im Hintergrund über Influencer, was über das Mikrofon zu hören ist. Die Gruppe hört Geräusche über sich und vermutet Gegner im Beet. Sie stellen fest, dass das Gatter offen ist und keine Leichen herumliegen, was verschiedene Szenarien zulässt, wie z.B. dass die Gegner bereits geflohen oder getötet wurden.

Unerwarteter Loot und taktische Entscheidungen

09:18:56

HandOfBlood kommt vom Weihnachtsessen und hat nichts dabei. Er findet ein Survival Kit und einen Viererhelm, was als Glücksfall betrachtet wird. Er entscheidet sich, direkt zu extrahieren, da er neben den Extractions gespawnt ist. Er findet einen Ledex, mit dem er bereits im Stream abgeknallt wurde. Er verkauft Rucksäcke bei Ragman, da diese schlecht zu lagern sind. HandOfBlood erzählt, dass er Prestige machen will und Kalle noch viel EP für Level 53 braucht. Er erklärt, dass Dailys ab Level 45 viel mehr EP geben. Ein Zuschauer erzählt von einem Prestige Level 34 Gegner, der von einem Spieler mit wenigen Spielstunden besiegt wurde. HandOfBlood bedankt sich für einen Raid und erklärt, dass er und Nico eine Nachtschicht bei der Gamescom LAN machen, da viele andere bereits schlafen gegangen sind. Er erinnert sich an frühere LAN-Partys, bei denen niemand gepennt hat und die Schlafenden bestraft wurden.

Racheakt gegen Streamsniper und taktische Extraktion

09:57:37

HandOfBlood und Nico werden von einem Streamsniper getötet, den sie als 'echte Spinne' bezeichnen. Sie rächen sich, indem sie ihn im nächsten Spiel finden und töten. Sie ziehen seine Kleidung an und nehmen seine Waffe. HandOfBlood hofft, dass der 'echten Scheißspinne' das nicht gefällt. Sie looten die Leichen und extrahieren dann. HandOfBlood erzählt, dass er schon beim Runterrennen ein ungutes Gefühl hatte. Sie stellen fest, dass der Streamsniper 450 Spielstunden hatte. HandOfBlood vermutet, dass der Streamsniper ihre Granatenwürfe am Anfang der Runde gehört hat und so wusste, dass sie in derselben Runde sind. Er will seinen Dogtag ausstellen. HandOfBlood lobt den Streamsniper für den guten Kampf, aber mit unfairen Vorteilen. Er verkauft Items, um Platz zu schaffen. Sie beschließen, einen Scav Run zu machen und HandOfBlood erinnert sich an die guten alten Zeiten. Er macht die Lampen weg und will sich leise machen.

Taktische Entscheidungen und gescheiterter Hinterhalt

10:18:51

Die Gruppe startet einen neuen Durchgang und versucht, Gegner an der Tankstelle zu überraschen. Sie sandwichen die Gegner, aber es kommt zu einem Schusswechsel mit einem Scav. Sie verpissen sich und suchen Deckung. Sie beschließen, zu campen und auf den Gegner zu warten. Ein Sniper-Scav schießt auf sie vom Turm. HandOfBlood kommt mit dem Headset nicht klar und vermutet einen Soundbug. Sie beschließen, weiterzugehen und treffen auf weitere Scavs. Sie versuchen, einen Hot-Spot zu erreichen, wo sich gerne PMCs aufhalten. Sie platzieren ein Poster und bereiten sich auf die Extraktion vor. HandOfBlood packt bessere Munition in die Truhe. Auf dem Weg zur Extraktion werden sie von einem Spieler hinter einem Container überrascht. HandOfBlood wird getötet, weil er zu aggressiv pusht. Er ärgert sich über seinen Fehler und erklärt, dass er langsamer und aimend vorgehen sollte. Er gibt zu, dass er oft wegen dieser Aggressivität stirbt.

Analyse des Gefechts und zukünftige Strategien

10:35:07

HandOfBlood analysiert den vorherigen Kampf und erklärt, dass er zu aggressiv gepusht hat. Er hätte langsamer vorgehen und den Gegner abaimen sollen. Er gibt zu, dass er sich das abgewöhnen muss. Er erklärt, dass der Gegner über einen Hügel gepiekt hat. Sie diskutieren über den Einsatz von Granaten und stellen fest, dass sie beide noch nie eine Granate geschmissen haben. Sie sind der Meinung, dass Granaten ein Gamechanger sein könnten. Sie hätten zurückgehen und den Gegner auflauern oder gemeinsam pushen sollen. HandOfBlood gibt zu, dass er immer noch wie in Call of Duty pusht und das in Tarkov nicht funktioniert. Er hat heute alles verloren und kaum noch etwas im Stash. Er macht Schicht im Schaft und sie beschließen, Salty Dane zu raiden. HandOfBlood bedankt sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich.