Soulkeepers Dark Souls 2 Training ! 21:30 Baller League EINS vs. Beton Berlin

HandOfBlood: Dark Souls 2 Training, Kings League Lob und Autobahnpolizei

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Technische Probleme und Monitor-Setup

00:14:49

Es gab anfängliche Verwirrung über die Monitoreinstellungen. Es wurde festgestellt, dass der Streamer anderthalb Jahre lang mit 60 Hertz gespielt hat, was suboptimal für das Spiel Dark Souls 2 ist. Dies führte zu der Erkenntnis, dass ein 4K-Monitor mit 144 Hertz benötigt wird, hauptsächlich für die Aufnahmen, um eine gewisse Bitrate zu gewährleisten. Es wurde festgestellt, dass die Mausbeschleunigung deaktiviert war. Der Streamer erwähnte, dass er ein anstrengendes Wochenende hatte und sich mit Tarkov beschäftigt hat. Er kündigte an, dass die Clip Queues geöffnet sind und die Zuschauer Clips einsenden können. Es gab auch eine Ankündigung bezüglich des Soul Keepers Runs von Maxim, der um 10 Uhr morgens startet.

Dark Souls 2 Wiki-Probleme und Kings League Lob

00:18:50

Es wurde diskutiert, dass das Dark Souls 2 Wiki ungenau ist und wichtige Informationen fehlen, was es schwierig macht, das Spiel effektiv zu spielen. Der Streamer betonte, dass viele Informationen selbst herausgefunden werden mussten, da das Wiki Fehler enthält, insbesondere in Bezug auf das Respawn von Gegnern. Trotz der Schwierigkeiten lobte der Streamer die Kings League für ihren Inhalt und ihre Qualität. Er erwähnte auch, dass er stolz auf sein Team ist und dankbar für ihren Sieg, insbesondere für ihre Fähigkeit, nach Rückschlägen zurückzukommen. Es wurde kurz ein Setup von einem Zuschauer gezeigt, was beim Streamer gemischte Gefühle auslöste.

Baller League und Maxim's Setup

00:24:30

Der Streamer äußerte seine Vorfreude auf das Spiel gegen Beton Berlin und deutete mögliche Auseinandersetzungen an. Er erwähnte auch, dass er Material für Hand of Uncut sammeln möchte. Es gab eine Diskussion über Maxim's Setup für seinen Run, einschließlich einer Nerf-Gun, die durch ein Skript gesteuert wird, um ihn bei Schaden zu beschießen. Der Streamer zeigte sich beeindruckt von Maxims Vorbereitung und Kreativität, einschließlich eines selbstgebauten Nerfgun-Stativs. Es wurde spekuliert, dass die Nerfgun-Schüsse im Training schmerzhaft waren und dass der Helm möglicherweise nicht ausreichend Schutz bietet. Der Streamer schaute sich Clips von Maxims Run an und kommentierte die zufälligen Schüsse und den verursachten Schaden.

Boiler League, Hennokai und YouTube Content

00:34:44

Es wurde angekündigt, dass der Streamer um 20:30 Uhr den Stream beenden und zur Eintracht rüberraiden wird, um sich dort umzuziehen und bei der Boiler League vor der Kamera zu stehen. Es gab Pläne, dass Karl versuchen wird, dem Streamer eine Zigarre anzustecken. Der Streamer erwähnte, dass alle Hennokai Videos sehr erfolgreich sind und alle wollen Hennokai. Es wurde ein neues Format für YouTube-Videos vorgestellt, bei dem die beiden sich etwas überlegt haben und der Streamer dies unbedingt mit Kalle und Sterzig machen möchte. Es wurde auch überlegt, eine Scheiß-of-Win-Challenge mit Kevin (Papa Platte) zu machen. Der Streamer schwelgte in Erinnerungen an Currywurstbuden und schwedische Fastfood-Restaurants und erwähnte Jormas als einen Ort, an dem er früher gerne nach der Schule gegessen hat.

Maxim's Dark Souls 2 Run und Eintracht Spandau

00:53:46

Der Streamer schaute sich Clips von Maxims Dark Souls 2 Run an und kommentierte die Schüsse und die Schwierigkeiten, mit denen Maxim konfrontiert war. Er erwähnte, dass er Maxim sogar Sekt für seinen Run mitgebracht hatte. Es gab eine Diskussion darüber, wann Hennokai seinen Run starten wird, wobei der Streamer scherzhaft andeutete, dass Hennokai so engagiert ist, dass er stundenlang spielen wird. Der Streamer lobte die beiden für ihre Leistung und ihren Spaß am Spiel und äußerte die Hoffnung, dass sie es in die Playoffs schaffen werden. Er scherzte auch über die Schenkel der beiden und was er damit machen würde, was zu einigen Fragen im Chat führte. Es wurde kurz die Situation bei Eintracht Spandau angesprochen, die in ihrem letzten Split Tabellenletzter waren und gegen ein Kellerteam verloren haben.

Matteo's Transformation und Wochenprogramm

01:01:26

Der Streamer scherzte über angebliche Nacktbilder von Matteo im Internet und verglich verschiedene Bilder von Matteo, um dessen Gewichtsverlust und Muskelaufbau zu demonstrieren. Matteo erklärte, dass er in den letzten zehn Wochen abgenommen hat, aber dass er erkannt hat, dass er Sport braucht, um sich wohler zu fühlen. Er plant, weiterhin moderat zu essen und Sport zu treiben. Der Streamer erwähnte, dass sein Run am Freitag startet und dass er die Woche dazu nutzen wird, nebenbei die Runs der anderen zu gucken. Er schlug vor, am Mittwoch einen Konferenzstream zu machen, um die Runs zusammen zu gucken. Er lehnte das Angebot von Stelzig ab, ihn auf Champagner einzuladen, da er vermutete, dass Stelzig sich einschleimen will, weil er schlecht über ihn geredet hat. Der Streamer zeigte sich zuversichtlich für seinen eigenen Run und erwähnte, dass er das ganze Wochenende Dark Souls 2 geübt hat.

Diskussion über Dark Souls 2 Builds und TikTok-Fund

01:22:22

Es wird über verschiedene Builds in Dark Souls 2 gesprochen, darunter Pyro und Riesenkeule, wobei letztere als interessante Option für ein Video in Betracht gezogen wird. Es wird die Idee eines Sauron-Builds mit spezieller Rüstung und Waffen erörtert. Ein TikTok-Video wird gezeigt, in dem ein Problem mit dem Buchstaben 'M' auf der Plattform thematisiert wird. Des Weiteren wird auf einen Kommentar von Vodafone aufmerksam gemacht. Es folgt eine Diskussion über das Weiterspielen eines Runs am Wochenende und die Motivation durch negative Kommentare. Abschließend werden drei Optionen für ein Reaktionsvideo vorgestellt: ein Kleingarten-Chef, Kampf-Saufen unter Jugendlichen und eine Reportage über die Polizei auf der Autobahn, wobei die Entscheidung auf die Autobahn-Reportage fällt.

Autobahnpolizei-Reportage von 1999: Raser im Visier

01:31:12

Es beginnt eine Reportage aus dem Jahr 1999, die sich mit der Autobahnpolizei und Rasern beschäftigt. Gezeigt werden Szenen von Polizisten in Zivil, die Raser mit Kelle und Videokamera überführen. Die Reportage beleuchtet den gefährlichen Alltag der Autobahnpolizei, die Jagd auf Verkehrsrowdys und die technischen Hilfsmittel, die ihnen zur Verfügung stehen, wie z.B. Videoanlagen unter dem Armaturenbrett. Ein Polizist namens Ralf Kümmerling wird gezeigt, wie er nach einem LKW-Unfall die Fahrbahn säubert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Autobahnmeisterei bereits Feierabend hat und die Polizei die Aufräumarbeiten übernehmen muss. Die Reportage zeigt auch, wie ein Gaffer die Arbeit der Polizei behindert und wie der Unfallverursacher auf einem Parkplatz gestellt wird. Die Polizisten kontrollieren die Tachoscheiben des LKW-Fahrers und stellen Manipulationen fest.

Verfolgungsjagden und Verkehrskontrollen in den 90ern

01:43:07

Die Reportage zeigt Zivilpolizisten in einem unauffälligen BMW, die mit einer Videokamera die Geschwindigkeit von Rasern messen. Ein Audi A4 wird mit 196 km/h in einer Baustelle gefilmt. Ein angehaltener Raser versucht sich herauszureden und wird mit den Konsequenzen seines Handelns konfrontiert. Die Polizisten erklären, dass viele Autofahrer versuchen, ihre Fahrweise zu rechtfertigen und die Gefahren zu ignorieren. Ein weiterer Fall zeigt einen Audi, der bei Regen zu dicht auffährt. Die Reportage zeigt auch, wie ein Ferrari von der Polizei verfolgt wird, wobei die Polizisten betonen, dass ihnen noch kein Raser entkommen ist. Es wird kurz über die Automobilwelt der 90er gesprochen, bevor die Reportage die Mittagspause der Polizisten in einem Schnellrestaurant zeigt. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob ein Fahrer eines Dienstwagens des Bundestages für Geschwindigkeitsüberschreitungen belangt werden kann.

Alltag der Autobahnpolizei: Kontrollen, Verhandlungen und Gefahren

01:59:18

Die Reportage zeigt eine Verkehrskontrolle eines Gespanns mit Schrottautos, wobei die Polizisten die Papiere prüfen und den Fahrer nach der Tachografenscheibe fragen. Es wird thematisiert, dass viele Fahrer die Lenkzeiten überschreiten und versuchen, sich der Strafe zu entziehen. Die Polizisten sprechen gebrochen Deutsch mit dem Fahrer und verhandeln über die Höhe des Bußgeldes. Es wird angedeutet, dass die Fahrer oft versuchen, Geld zu verstecken, um weniger Strafe zu zahlen. Die Reportage zeigt auch die Gefahren von Kontrollen in der Nacht, wobei die Polizisten betonen, dass sie in solchen Situationen besonders vorsichtig sein müssen und im Zweifelsfall zur Waffe greifen würden. Abschließend wird ein Raser mit überhöhter Geschwindigkeit gestoppt und kontrolliert. Die Polizisten überprüfen seine Personalien und stellen fest, dass er bereits polizeibekannt ist.

Dashcam-Content und Autobahnpolizei-Aufnahmen

02:30:25

Es wird über Dashcam-Content gesprochen und die Idee, Dashcam-Footage von Zuschauern zu verwenden und darauf zu reagieren, um Werbepartner zu gewinnen, wird als genial bezeichnet. Es folgt eine Diskussion über Geschwindigkeitsüberschreitungen und das Verhalten von Autofahrern auf der Autobahn, basierend auf Aufnahmen der Autobahnpolizei Hannover. Beschrieben werden riskante Fahrmanöver wie Rasen, Drängeln und Rechtsüberholen, die zu Anzeigen führen. Es wird die zunehmende Aggressivität im Straßenverkehr thematisiert, bei der Autofahrer andere bedrängen oder nötigen. Abschließend wird die nachlässige Auslegung der Verkehrsregeln durch viele Autofahrer kritisiert und die Wichtigkeit der Kenntnis der Gründe für bestimmte Vorschriften betont. Es wird über die Uniformen der Polizei gesprochen und eine Anekdote über die Polizei von Ostfriesland erzählt.

Dark Souls 2 Run und Zuschauer-Interaktion

02:39:16

Es wird überlegt, ob der Streamer Sterzig bei seinem Dark Souls 2 Run helfen soll und es wird kurz auf die Schwierigkeiten mit bestimmten Gegnern eingegangen. Der Streamer fragt im Chat nach, welcher der versteinerten Löwen für die Punkte relevant ist und stellt fest, dass die Information im Discord steht. Es wird kurz über abgetrennte Gliedmaßen im Spiel gesprochen und getestet, ab welcher Stufe diese auftreten. Der Streamer erwähnt, dass er einen neuen Cutter namens Leon hat und dessen erstes Video 600.000 Aufrufe hatte. Es wird eine Diskussion über die Zensur von abgetrennten Gliedmaßen auf YouTube angesprochen und erklärt, dass dies notwendig ist, um die Werbefreundlichkeit des Videos zu gewährleisten, da YouTube sonst das Video nicht weiterempfiehlt. Der Streamer äußert seine Sorge, dass die Zuschauer bei Rewi und Juu's Dark Souls 2 Run nicht wissen, welche Gegner Punkte bringen und plant, Screenshots von den relevanten Gegnern zu machen oder Markierungen auf Karten zu setzen.

DARK SOULS II: Scholar of the First Sin

02:39:17
DARK SOULS II: Scholar of the…

Half-Sword Techniken und Schwertkampf

02:54:38

Der Streamer schaut sich Videos über Half-Sword-Techniken an und ist beeindruckt von den Fähigkeiten anderer Spieler, insbesondere von Matteo. Er beschreibt, wie Matteo Techniken anwendet, die auf realen Schwertkampftechniken basieren und fragt sich, ob die Bewegungen der Charaktere auf Motion-Capture von echten Fechtern basieren. Es wird ein Video von Kopeus erwähnt, in dem historische Schwertkampftechniken nachgestellt werden. Der Streamer betont, dass Half-Sword mehr als nur ein wildes Gebashe ist und dass es ein hohes Maß an Können erfordert, um die Techniken bewusst einzusetzen. Er erwähnt, dass ein PvP-Modus das Spiel auf ein neues Level heben würde. Der Streamer übt verschiedene Schwertkampftechniken und erklärt die Bedeutung von Warm-up. Er erwähnt, dass es viele Content Creator gibt, die das Spiel auseinandernehmen und dass es ein tiefes Rabbit Hole gibt. Es wird überlegt, ob ein historischer Fechtstream gemacht werden soll.

Half Sword

02:41:01
Half Sword

Dark Souls 2 Challenge und Vorbereitung

03:12:52

Der Streamer plant, Dark Souls 2 komplett durchzuspielen und kündigt an, dass er morgen weitermachen wird. Er erklärt, dass er seinen Save Game löschen musste, um von vorne anfangen zu können. Es wird überlegt, welche Waffen und Strategien am besten geeignet sind, um das Spiel im Tryhard-Modus durchzuspielen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen und Techniken in Frankfurt. Er erklärt, dass er für YouTube aufnimmt und dass es sich nicht um ein Callcenter für Knabelmalzfragen handelt. Er entscheidet sich für den Pommes-Peaker als Waffe der Wahl und erklärt, dass er damit am besten durch das Spiel kommt. Er erklärt, dass er sich Titanitbrocken besorgt hat, um seine Waffe zu verbessern. Er bereitet sich auf die Gargoyles vor und äußert Bedenken bezüglich der Gift-Area vor dem Rotten. Er bespricht Strategien für den Kampf gegen den Invader in diesem Gebiet und plant, sich zum Bonfire-Raum zurückzuziehen, um nicht versehentlich herunterzufallen. Er erwähnt, dass das Spiel zu groß ist, um alle Gebiete perfekt geübt zu haben und dass jederzeit etwas Unerwartetes passieren kann.

Erkundung der Dark Souls 2 Arena und Kampfstrategie

03:51:33

Der Streamer analysiert die Beschaffenheit der Dark Souls 2 Arena, identifiziert die zentralen Boxen, um die herum Gegner erscheinen, und plant seine Vorgehensweise. Er bemerkt, dass nach dem Besiegen der Gegner Grede spawnen. Eine Tür öffnet sich unerwartet, was die Situation heikel macht. Er entwickelt eine Strategie, die das Schwingen und Ausweichen beinhaltet, um den Gegner zu besiegen, wobei er dessen Angriffe studiert, um den richtigen Moment für den Gegenangriff zu finden. Er betont die Notwendigkeit, vorsichtig zu spielen, um nicht vom Gegner erwischt zu werden, was zum sofortigen Tod führen würde. Nach mehreren Versuchen gelingt es ihm, den Gegner zu besiegen, indem er dessen Angriffe kontert und ihn schließlich überwältigt. Er wählt 'Faster Stamina Regen' als Bonus und bereitet sich auf die nächste Stage vor, wobei er auf einen Stock mit Stacheln als Waffe setzt.

Herausforderungen und Taktiken in Dark Souls 2

04:06:11

Der Streamer setzt seinen Kampf in Dark Souls 2 fort und experimentiert mit verschiedenen Waffen und Taktiken. Er wählt einen Stock mit Stacheln und wettet mit dem Chat, ob er die Stage schafft. Er beginnt mit einer niedrigen Verteidigungshaltung und zieht dann hoch, wird aber von einem Speer überrascht. Trotzdem erholt er sich und konzentriert sich darauf, die Beine des Gegners anzugreifen, um ihn zu Fall zu bringen. Er bemerkt, dass er den Gegner mit seiner aktuellen Waffe gut auf Distanz halten kann. Er setzt den Stock geschickt ein, um den Gegner zu Fall zu bringen und ihn dann zu besiegen. Nach dem Sieg wählt er einen neuen Stock mit Stacheln und äußert den Wunsch nach einem Schwert, da er Schwerter als effektive Waffen ansieht. Er besiegt einen weiteren Gegner, ohne dass dieser zu einem Angriff kommt, und kommentiert die unglückliche Position des Gegners beim Spawnen.

Fortschritt und Strategieanpassung im Spiel

04:14:48

Der Streamer steht einem Endboss mit Stacheln gegenüber und muss sich hocharbeiten. Er kommentiert seinen Spielstil humorvoll als "professionellen Arschbohrer". Er bemerkt, dass mehrere Gegner erscheinen und er eine gute Waffe dafür hat, überlegt aber, ob die Heugabel besser wäre als der Speer. Er besiegt mehrere Gegner und bemerkt, dass ein Helm nützlich wäre. Er kommentiert seine eigenen Fehler und die Schwierigkeit, die Beine der Gegner zu treffen. Er besiegt einen weiteren Gegner und bemerkt, dass er fast von Grete überrascht worden wäre. Er findet eine Axt, bleibt aber der Hippe treu, um den Gegner auf Distanz zu halten. Er kämpft mit der Orientierung und sucht nach Kisten. Er wird von einem Gegner überrascht und kommentiert, dass er nicht geschnitten werden muss. Er besiegt einen weiteren Gegner und kommentiert, dass die Gegner zufällig reden. Er kämpft gegen einen Spiegelbild-Gegner und kommentiert, dass er manchmal Deutsch reden. Er wird erneut überrascht und kommentiert, dass er das noch nicht erlebt hat. Er besiegt einen bewusstlosen Gegner und bereitet sich auf Grete vor. Er verwendet einen Trick, um auf Distanz zu bleiben und Punkte zu sammeln. Er kommentiert, dass die Aufnahme manchmal aus ist, auch wenn er Nein drückt.

Experimentelle Spielweisen und Begegnung mit Schildnutzern

04:40:13

Der Streamer überlegt, Challenge-Runs mit bestimmten Waffen oder Waffengattungen zu machen, wie nur mit Äxten oder Messern, entscheidet sich aber für den Pommes-Peaker für die Currywurst. Er kommentiert, dass er sich selbst einen Leberhaken gegeben hat, als er einen Gegner getreten hat. Er stirbt und kommentiert, dass der Gegner mit dem Messer unehrenhaft ist. Er verliert gegen einen Spiegelbild-Magier und startet neu. Er kommentiert, dass er immer nach vorne laufen muss. Er rennt durch und wählt wieder Low Rank, um doppelte Punktzahl zu bekommen. Er kommentiert, dass man schnell loslassen muss, damit die Gegner nicht versehentlich mit dem Schwert auseinandergenommen werden. Er wählt den Stock mit zwei Freunden als Waffe, die er als schlimmste Waffe bezeichnet. Er kommentiert, dass er sich bei einem Angriff des Gegners verpackt hat. Er nimmt einen Gegner mit der Technik auseinander, aber dieser tankt viel. Er lässt ihn stecken und kommentiert, dass ein PvP-Modus verrückt wäre. Er kommentiert, dass es coding-technisch desaströs wäre, weil jede kleinste Bewegung gesinkt werden muss. Er kommentiert, dass es beeindruckend ist, dass der Gegner mit dem Ding im Oberschenkel nochmal aufstehen wollte.

Taktische Anpassungen und Herausforderungen im Spiel

05:15:44

Der Streamer bemerkt, dass die Gegner mit ihren riesigen Schilden ihn einfach umrennen und er zurückweichen muss. Er hält Abstand und pariert gut, aber die Gegner gewinnen trotzdem. Er fragt nach Puzzle, der aber nicht antwortet. Er kommentiert, dass das Schwert reinhalten oft eine Lösung ist. Er fragt Nancy nach Kilian und Meira. Er findet sie nicht und kommentiert, dass sie sich nie geaddet haben. Er kommentiert, dass er im Verlauf jemanden sieht, den er gar nicht kennt und 1000 Anrufe jede Woche sieht. Er kommentiert, dass er nach dem Parieren immer viel zu nah rangeht. Er kommentiert, dass Passe Over vergessen hat und dass man davon einen Clip braucht. Er kommentiert, dass man ins Hauptmenü gedingst wird. Er kommentiert, dass das Schwert geil ist, aber auch gefühlt Master Class. Er kommentiert, dass die Gegner immer ihr Schwert in ihn reinversenken, wenn er einen geilen Hieb macht. Er kommentiert, dass das Spiel hart seine Fehler bestraft. Er kommentiert, dass die Gegner ihn mit ihren Schildern umrennen und er der übelste Schmock ist. Er kommentiert, dass die Stangenwaffen ihn am großen Zeh picksen und es Game Over ist.

Vorbereitungen für das Derby und unerwartete Ereignisse

05:45:57

Der Streamer kommentiert, dass er Kilian und Meira anrufen wird. Er kommentiert, dass er nicht nochmal nachziehen muss, weil er vorher wohl dran war. Er bittet um Ruhe, damit Sabri an die Mikrofone kommt, die nicht übersteuern. Sabri kommt in den Talk und erklärt, dass er gleich in sein Studio nebenan geht, wo er zum Roboter wird. Der Streamer erklärt, dass er wie Sheldon Cooper als Roboter vor Ort sein wird. Er fragt, warum die Leute Ute in Chat schreiben. Er fragt, ob es Julius gut geht, der gerade weggeführt wird. Er erklärt, dass Julius von Security weggeführt wurde, weil er mit seiner Nase auf die Scheibe gewichst und dann mit dem Finger gezeigt hat. Der Streamer erklärt, dass er nichts wahrgenommen hat, weil er gerade was erklärt hat. Er erklärt, dass er sich vor ne Kamera setzt und wahrscheinlich nichts verstehen wird, weil er nicht weiß, was für ein Mikro der Roboter hat. Er erklärt, dass der Roboter ein gutes Mikrofon hat und dass es funny wird. Er erklärt, dass er sich richtig viel erlauben darf und Karl sein Pfleger ist, der ihn rumführt. Er erklärt, dass er Karl nötigen wird. Er wird gewarnt, dass der Roboter weggefetzt wird, wenn er auf Kunst rasen fährt. Es gibt eine extra Anfertigung, auf die der Robo gestellt wird, damit er auf dem Kunstrasen geschoben werden kann.