DER FRÜHE VOGEL BEWÄLTIGT SEIN TRAUMA
Reflexionen, Dark Souls & Kleingarten-Doku: Einblicke in den Tag

Der Tag begann mit Reflexionen und der Ankündigung eines neuen Versuchs bezüglich früherer Enttäuschungen. Es folgten Diskussionen über Dark Souls Tode und Spielstrategien. Später reagierte der Kanal auf eine Kleingarten-Doku und spielte League of Legends gegen V9, wobei Team-Taktiken und Spielanalysen im Fokus standen. Der Tag endete mit Dark Souls.
Reflexion über frühere Enttäuschung und Ankündigung eines neuen Versuchs
00:16:07Nach einer enttäuschenden Erfahrung, bei der Erwartungen nicht erfüllt wurden, insbesondere die eigenen, kündigt der Streamer einen Neuanfang an. Das Ziel ist es, eine No-Death-Run in Dark Souls zu absolvieren, um ein persönliches Trauma und ein Gefühl der Unvollkommenheit zu überwinden. Dieser Entschluss erfolgt unabhängig von anderen Projekten und dient dem eigenen Seelenfrieden. Die gestrige Erfahrung war nicht peinlich, sondern enttäuschend, da trotz des Aufwands und der Vorbereitung ein Scheitern an einem Black Knight erfolgte. Dies soll nun durch unermüdliches Weiterspielen bis zum erfolgreichen Abschluss des Spiels ohne Tod korrigiert werden. Es wird betont, dass es hierbei um eine persönliche Herausforderung geht und nicht um die Zuschauer oder deren Unterstützung, obwohl diese geschätzt wird. Das Ziel ist es, ein persönliches Trauma zu überwinden und ein Erfolgserlebnis zu generieren.
Ankündigung von Änderungen bezüglich Text-to-Speech und Donations
00:23:12Es werden Änderungen bezüglich der Nutzung von Text-to-Speech-Funktionen und Donations angekündigt. Es gab wohl einige negative Erfahrungen mit der Text-to-Speech Funktion, da diese von einigen Zuschauern genutzt wurde, um den Streamer aus dem Konzept zu bringen. Zukünftig soll es einen Cooldown für Text-to-Speech geben. Zudem wird die Entfernung der Donations in Erwägung gezogen, um die genannten Probleme zu vermeiden und den Fokus auf den Streamer zu lenken. Die Entscheidung, die Donations rauszunehmen, wurde noch nicht mit dem Team besprochen, wird aber nun öffentlich gemacht. Der Streamer betont, dass die Summe der negativen Erfahrungen mit Text-to-Speech zu diesem Entschluss geführt hat und es sich um ein Learning handelt. Es wird klargestellt, dass niemand direkt Schuld an der Situation trägt, da die Zuschauer lediglich die zur Verfügung gestellten Features genutzt haben.
Diskussion über Tode in Dark Souls und Analyse von Spielstrategien
00:25:57Es werden verschiedene Tode in Dark Souls analysiert und diskutiert, wobei auf die Strategien und Fehler der Spieler eingegangen wird. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Tod von Franzi, bei dem ein gefährlicher Abschnitt trainiert wurde, aber im entscheidenden Moment Nervosität zu einem Fehler führte. Es wird betont, dass Dark Souls unberechenbar ist und sich das Verhalten der Gegner ändern kann, was zu unerwarteten Situationen führt. Zudem wird die Bedeutung von Erfahrung und Wissen über das Spiel hervorgehoben, da selbst erfahrene Spieler aufgrund von Unachtsamkeit oder fehlenden Informationen sterben können. Es wird auch auf die Kommentare im Chat eingegangen, wobei kritisiert wird, dass unqualifizierte Ratschläge gegeben werden, ohne die Hintergründe und die Strategie des Spielers zu kennen. Es wird betont, dass das Format von Dark Souls dazu führt, dass die Leute sich gegenseitig pushen und es keine Anfeindungen gibt.
Charakterisierung des Teilnehmerfelds und Erwartungen an kommende Runs
00:33:59Es wird das Teilnehmerfeld des Formats charakterisiert, wobei betont wird, dass der Durchschnitt eher casual ist, aber einige Teilnehmer sehr engagiert sind und weit kommen wollen. Dies führt zu einer emotionalen Dynamik. Einige Teilnehmer werden besonders hervorgehoben, wie Moggy, Lord Pappnase und Edo P., wobei auf ihre unterschiedlichen Hintergründe und Fähigkeiten eingegangen wird. Es wird auch auf Kutscher eingegangen, der eine Grauzone nutzt, indem er sich von seinem Mod im Chat helfen lässt. Es wird betont, dass das Spiel Wissen und Erfahrung erfordert und dass selbst erfahrene Spieler Fehler machen können. Es wird auch auf die Bedeutung von Coaching eingegangen, wobei betont wird, dass man erst durch Fehler lernt. Es wird auch erwähnt, dass einige Teilnehmer das Spiel kaum geübt haben und daher wahrscheinlich nicht weit kommen werden. Es wird die Vorfreude auf die kommenden Runs ausgedrückt, insbesondere auf die von Maza, Bröki und Donny.
Disqualifikation von Maxim und anschließende Diskussion
00:59:17Es kommt zur Disqualifikation von Maxim, was zu einer Diskussion führt. Maxim wird disqualifiziert, weil er sich nicht an die Regeln gehalten hat und beim Centipedeemon gestoppt hat. Es wird klargestellt, dass Maxim sich selbst handicappen wollte, indem er bei jedem Boss nur 7, 8, 9 kmh laufen wollte, aber er hat den Fehler begangen, nicht durchgehend zu laufen. Es wird betont, dass die Regeln für alle gelten und dass es keine Ausnahmen gibt. Es wird auch darauf hingewiesen, dass der Boss zwar verbuggt war, aber das keine Rolle spielt. Es gibt Zuschauer, die sich für Maxim einsetzen und argumentieren, dass der Boss schon tot war, aber der Streamer bleibt hart und besteht auf der Disqualifikation. Es wird klargestellt, dass die Regeln nicht vom Streamer selbst gemacht werden, sondern von Dennis. Es wird betont, dass es sich nur um einen Joke handelt und dass Maxim nicht wirklich disqualifiziert ist.
Vorstellung und Anspielen von Nordhold
01:12:50Es wird das Spiel Nordhold vorgestellt und angespielt. Nordhold wird als das wahrscheinlich beste Tower Defense-Spiel bezeichnet, das der Streamer je gesehen hat. Es wird erklärt, dass es sich um ein Tower Defense-Spiel mit Roguelite-Elementen handelt, bei dem man eine Bahn hat, auf der Gegner kommen, und man diese abwehren muss, indem man Türme baut. Es wird erklärt, dass es eine Metaprogression gibt und dass man mit jedem Run mehr Tools hat. Es wird das Königreich gezeigt, das man verteidigen muss, und es wird erklärt, dass man durch Erkunden neue Sechsecke bekommt, die random generiert werden. Es wird erklärt, dass man Ressourcen sammeln muss, um Gebäude zu bauen und Arbeiter anzuheuern. Es wird auch erklärt, dass man Türme freischalten muss, indem man Ehre verdient. Es wird betont, dass es sich nur um eine grobe Erklärung handelt und dass das Spiel noch viel schichtiger ist.
Tower-Defense-Strategien und Turm-Anpassungen
01:17:08Es werden verschiedene Tower-Defense-Strategien erörtert, beginnend mit der Platzierung eines Volcano Mortar Towers unter Berücksichtigung des Höhenunterschieds, der die Reichweite beeinflusst. Ergänzend dazu wird ein Arc Tower platziert, der Kettenblitzschäden verursacht, um den letzten Rest der Gegner abzufangen. Nachfolgend wird die Möglichkeit des Hausbaus zur Rekrutierung weiterer Arbeiter angesprochen, wobei die Taverne als nächste sinnvolle Option zur Erhöhung der Arbeiterproduktivität identifiziert wird. Die Erkundung des Gebiets wird fortgesetzt, und der Fire Tower mit seinem langsamen Angriffstempo, aber AOE-Schaden wird vorgestellt. Es wird hervorgehoben, dass Türme mit Gold gelevelt und automatisiert werden können, wobei sich der Preis für das Leveln jede Runde um 5 Gold reduziert. Zudem wird die detaillierte Anpassung der Turmpriorisierung basierend auf verschiedenen Kriterien wie Nähe zum Dorf, geringste LP oder größte Ansammlung von Feinden erläutert, was eine beispiellose Detailtiefe im Vergleich zu anderen Tower-Defense-Spielen darstellt. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es, die Effektivität der Türme in verschiedenen Situationen zu maximieren und strategische Vorteile zu erzielen.
Ressourcenmanagement, Bannerwahl und Turmfusionen
01:20:37Die Rekrutierung von Arbeitern und die Investition in Holz werden priorisiert, um die Taverne in der nächsten Runde zu bauen. Durch Metaprogression erwirtschaftete 30 Gold werden in Steuerbelastung investiert, wodurch jeder Arbeiter ein Gold pro Welle generiert. Gebäude-Upgrades, insbesondere im Holzfällerlager, werden als vorteilhaft erachtet. Gegnerattribute können eingesehen werden, was die strategische Planung unterstützt. Die Einführung der Bannerwahl, ähnlich wie bei Roguelite-Spielen, ermöglicht es, alle paar Runden einen Bonus zu wählen, wie beispielsweise Brandfelder durch Vulkantürme. Die verfügbaren Turmfusionen werden vorgestellt, wobei Unklarheiten bezüglich der genauen Funktionsweise bestehen. Es wird spekuliert, dass für eine Fusion drei Banner von zwei verschiedenen Türmen benötigt werden. Die Upgrade-Preise der Türme sinken, wodurch kostenlose Upgrades möglich werden. Der Schaden des Volcano Mortar wird erhöht, während die Feuerrate oder Reichweite des Arc Tower verbessert wird. Banner-Boni verstärken die Effekte der Türme, wie beispielsweise das Magmafeld des Vulkanturms. Die Investition in Holz wird maximiert, und ein neues Gebäude-Upgrade, die Haushaltsplanung, reduziert die Kosten aller Gebäude-Upgrades um 10%.
Fusionen, Heldenfähigkeiten und Gameplay-Mechaniken
01:29:31Es wird festgestellt, dass für Fusionen mindestens drei Banner von Mortar und Arc Tower benötigt werden, was zu einer falschen Interpretation der Mechanik führt. Eine neue Mechanik namens 'Wähle eine Zukunft' wird entdeckt, die an das Spiel Dave the Diver erinnert, bei dem ständig neue Mechaniken hinzugefügt werden. Die Fahrt der Einheit beeinflusst die Verzweigungen und die Chance auf ungewöhnliche Banner. Der Bau von Steinbrüchen und Werkstätten wird priorisiert, um die Turmbaukosten zu reduzieren. Es wird festgestellt, dass Holz benötigt wird, und die Notwendigkeit von Upgrades wird erkannt, um den Schaden zu erhöhen. Das Vorspulen mit G und F wird genutzt, und der Grafik-Stil wird angepasst. Die Wahl eines Helden, ähnlich wie bei Hearthstone, bringt zwei Fähigkeiten mit sich, die in jeder Runde eingesetzt werden können. Der Held Bernhard wird gewählt, der 100 Holz gewährt und die Handelskosten reduziert. Der Bau von Handelsschiffen wird angestrebt, um Gold zu generieren, und der Restholz wird investiert. Die Mühle wird aufgerüstet, um die Weizenproduktion zu erhöhen. Die Fähigkeiten des Helden, Basissauber und Blitzschlag, werden vorgestellt, wobei der Fokus auf Gruppengegner liegt. Neue Banner mit Seltenheitsgraden werden erhalten, darunter ein legendäres Banner, das die Reichweite des Volcano Mortars erhöht und die Feuerrate verringert.
Missionen, Turm-Upgrades und Bosskämpfe
01:40:22Missionen werden verfügbar, bei denen Arbeiter auf Schatzsuche geschickt werden können, um Banner zu erbeuten, wobei die Entscheidung getroffen wird, dies aufgrund des frühen Spielstadiums zu tun. Die Kosten für das Erstellen von Arbeitern werden reduziert, und der Schaden oder die Feuerrate der Türme wird erhöht. Es wird festgestellt, dass viele tausend Gegner kommen, und die Verbrennungseffekte stapeln sich. Die Priorisierung der Türme wird angepasst, um den letzten Gegner, Gruppen oder Gegner mit viel Leben zu fokussieren. Steuerbelastung wird erneut erhöht, um mehr Gold pro Arbeiter zu erhalten. Ressourcen werden verkauft und gekauft, um einen Turm zu bauen oder die Türme abzugraden. Die POE 2 Liga wird erst nächste Woche gespielt. Attack Speed scheint auf langsamen Türmen gut zu sein, und es wird ein Anzeigefehler bei der Erhöhung der Feuerrate festgestellt. Die Fähigkeiten des Helden werden eingesetzt, um Gegner zu schwächen. Ein neues Banner erhöht die Reichweite des Volcano Mortars, und es wird überlegt, ob die Arc Tower eine Chance haben sollen, auf maximale Gesundheit fokussierten Blitzschlag auszulösen. Die Turmbaukosten werden reduziert, und die Chance auf ungewöhnliche Banner steigt. Die Taverne wird aufgerüstet, um die Arbeiterproduktivität zu erhöhen, und Metaprogression-Upgrades werden betrachtet. Ein Boss kommt, und die Heldenfähigkeiten werden eingesetzt, um ihn zu bekämpfen. Ein neuer Run beginnt, und es werden ähnliche Strategien wie zuvor angewendet.
Gameplay-Fortschritt und Turmverteidigung
02:33:41Im Spiel wurden vier Leben freigeschaltet und verschiedene Optionen wie Banner- und Orakelwahl sowie ein Bosskampf präsentiert. Der Bau von Arbeiterhäusern wurde diskutiert, wobei die Kosten auf 50 Holz festgelegt wurden. Es wurde festgestellt, dass Gold-Upgrades noch fehlen, obwohl ausreichend Gold vorhanden ist, um die Kosten für Gebäude-Upgrades zu senken. Der Streamer überlegte, ob es eine Möglichkeit gibt, mehr Leben zu erhalten, und stellte fest, dass das Skillen von Upgrades günstiger ist. Ein Turm wurde gebaut und die 'Dingfestmal'-Fähigkeit wurde für fünf Wellen aktiviert, was die Produktivität der Arbeiter um 30% erhöht. Diese Fähigkeit hätte möglicherweise früher eingesetzt werden sollen, da sie es ermöglicht, in den Spawn zu ballern. Die zahlreichen Barrieren wurden als positiv hervorgehoben, und der Einsatz von Zaubern wurde strategisch genutzt, um diese zu beseitigen. Es wurde gehofft, dass keine Gegner durchkommen würden, und die Möglichkeit, während der Runde Upgrades durchzuführen, wurde in Betracht gezogen. Der Frost Tower erwies sich als effektiv, und der Water Tower musste eingesetzt werden, um kritische Situationen zu bewältigen. Am Ende des Spiels wurde der Shadow Tower für das nächste Mal freigeschaltet.
Belohnung, Metaperks und Clash im Kleingarten
02:37:53Nach dem erfolgreichen Abschluss wurde eine Belohnung gewählt, die den Zauberschaden der Heldenzauber verstärkt und es ermöglicht, die Arbeiter zu opfern. Es gab technische Schwierigkeiten beim Beenden der Aufnahme, die jedoch behoben wurden. Anschließend wurden Ehre und Metaperks erwähnt, die später behandelt werden sollen. Der Stream wechselte zu 'Clash im Kleingarten', einer Spiegel-Doku von vor fünf Jahren, die als Reaktion gezeigt wurde. Der Titel wurde in 'Reaction Time' geändert, und es wurde angekündigt, dass auch 'Soul Keepers' überprüft werden. Es wurde festgestellt, dass einige Spieler in ihren Runs gescheitert sind, während andere noch im Rennen sind. Besondere Erwähnung fand Havel aus Dark Souls, der als Run-Ender gefürchtet wird. Maxim wurde disqualifiziert, während Johnny sehr gut abschnitt. Anschließend wurde die Aufnahme für die Reaktion auf die Kleingarten-Doku gestartet.
Reaktion auf Kleingarten-Doku und Diskussion über Schrebergärten
02:40:52Es begann eine Reaktion auf die Spiegel Online-Doku 'Jenseits der Hecke - Clash der Kulturen im Kleingarten'. Die Dokumentation handelt von Rentnern, die sich in Schrebergärten streiten. Es wurde die Frage aufgeworfen, wer bereits Erfahrungen mit Schrebergärten gemacht hat. Der Streamer erzählte von seiner Mutter, die früher einen Schrebergarten hatte, in dem LAN-Partys ohne Internet stattfanden. Schrebergärten wurden als cool und mit einem geilen Vibe beschrieben, besonders das Übernachten als Kind. Die Dokumentation zeigte, dass in Schrebergärten alles genauen Regeln folgt, wie Heckenhöhe, Laubengröße und Mittagsruhe. Es wurde festgestellt, dass eine neue Klientel die Gartenkolonien entdeckt und die Frage aufgeworfen, ob das deutsche Idyll in Gefahr ist. Der Streamer äußerte, dass seine Generation keine Gartenzwerge brauche und verglich diese mit Smartphones der Rentner. Es wurde erwähnt, dass Kleingärten in Großstädten zunehmend durch Gentrifizierung bedroht sind.
Unfall mit Knabemal und Reinigungsaktion im Studio
02:45:12Während des Streams kam es zu einem Missgeschick, bei dem eine Dose Knabemal auslief und eine größere Reinigungsaktion im Studio erforderlich machte. Es wurde festgestellt, dass die halbe Dose ausgelaufen war, was etwa einem Viertel Liter entspricht. Es wurde um Verstärkung mit Zewa, Lappen und Handtüchern gebeten. Der Streamer bemerkte, dass ihm noch nie so viel ausgelaufen sei. Da die Hausschuhe seit dem Studioumbau verschwunden sind, wurde Steff-Strube um ein neues Mauspad gebeten. Das betroffene Mauspad soll in die Waschmaschine gegeben werden. Der Streamer schlug vor, Zewa zwischen Mauspad und Tisch sowie auf dem Boden zu platzieren, um die Flüssigkeit aufzusaugen. Es wurde festgestellt, dass noch einiges aufgesaugt werden konnte. Abschließend wurde der Teppich wieder aufgelegt und um weiteres Zewa gebeten, um die restliche Flüssigkeit zu entfernen. Der Vorfall wurde als 'Learning' bezeichnet.
Reaktion auf Beschwerdebrief im Kleingarten
02:48:31Es wurde ein Beschwerdebrief in der Kleingartenanlage thematisiert, in dem sich über einen 'Saustall' der Nachbarn beschwert wird. Der Streamer betonte, dass nicht nur der Vorstand, sondern auch die Betroffenen unter diesem Zustand leiden. Die Formulierung im Brief, insbesondere die Zusammenschreibung von Wörtern und die Anonymität der Kritik, wurde als Beleidigung empfunden. Der Vorstand wurde direkt mit der Kritik konfrontiert, was zu einer Eskalation führte. Es wurde diskutiert, dass der Garten in Arbeit sei und bald neu vergeben werde, jedoch aus Datenschutzgründen keine Informationen an die Nachbarn weitergegeben werden dürfen. Der Streamer zeigte sich enttäuscht über die Situation und den Umgang mit den Beschwerden. Der Fokus lag auf der juristischen Klärung, um den Garten sauber zu halten oder abzugeben. Es wurde gelästert, und die unterschiedlichen Vorstellungen der Gärtner wurden hervorgehoben. Ein Zettel mit der Nummer '415' für Bodo wurde erwähnt, um die Situation zu beobachten.
Vorstellung des Kleingartenvereinsvorsitzenden und Generationenkonflikte
02:53:05Michael Baumann, der Vorsitzende des Kleingartenvereins, wurde vorgestellt. Er übernahm den Vorsitz vor dreieinhalb Jahren, nachdem er arbeitslos geworden war. Anders als sein Vorgänger legt er Wert auf die Einhaltung der Regeln. Es wurde ein Bild von ihm mit Adidas-Hose und Hut gezeigt. Baumann hat mit vielen Konflikten zu kämpfen, die auf seinem Schreibtisch landen. Er verwaltet 770 Mitglieder und 452 Gärten, was eine große Herausforderung darstellt. Er wünscht sich, dass die Mitglieder ihre Probleme selbst lösen könnten. Da jüngere Leute einen Garten suchen, steigt die Nachfrage. Sebastian und Maren wurden zu Baumann zitiert, da ihr Garten noch einiges zu tun hat. Baumann erklärte ihnen die Regeln des Vereins, wie Lärm, Ruhestörung und Mittagsruhe. Er erwähnte, dass es auch schon jüngere Leute gab, die mit einem Zollstock eine Freifläche für ein Partyzelt ausmessen wollten, was im Kleingarten nicht erwünscht ist.
Geschichte und Pflichten im Kleingartenwesen
02:58:25Es wurde die Geschichte der Kleingärten in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts beleuchtet, die aus der Industrialisierung und Verstädterung entstanden sind. Der Leipziger Arzt Moritz Schreber spielte eine wichtige Rolle bei der Erholung der Fabrikarbeiterkinder. Nach ihm wurde die Schreberbewegung benannt. Ursprünglich wurden Spielplätze errichtet, später kamen Gärten hinzu. Trotz veränderter gesellschaftlicher Umstände ist der Anbau von Obst und Gemüse auf mindestens einem Drittel der Fläche Pflicht im Kleingarten. Anita Winkler und ihr Mann Heinz erfüllen diese Pflicht vorbildlich. Die Schwierigkeit, Alt und Jung zusammenzubringen, wurde thematisiert. Es wurde betont, dass man nicht wirklich auf den Garten achten muss, aber der normale organische Verlauf der Natur sollte nicht mit kleinen Sichelchen und Flex wegrasiert werden. Ein Kiesgarten wurde als 'totdeutsch Arsch' bezeichnet. Es wurde festgestellt, dass ein Baumstumpf und eine Baumwurzel wichtig für Insekten sind. Die älteren Gärtner sind es anders gewohnt, und Berufstätige haben oft zu wenig Zeit für einen Garten.
Kleingärten in Deutschland und Generationenwechsel
03:02:58Nach Berlin gibt es in Deutschland die meisten Kleingärtner, gefolgt von Hamburg. Bundesweit sind es rund 910.000 Kleingärtner, womit Deutschland in Europa führend ist. In Frankreich gibt es nur 26.000 Kleingärtner. Sebastian und Maren, die Neuzugänge im Kleingarten, bekommen nun einen Garten. Es gibt immer mehr junge Gärtner mit akademischem Abschluss und gutem Einkommen. Sie wollen das Experiment Schrebergarten wagen, obwohl sie beide berufstätig sind. Nächstes Jahr im August ist die Welpenabnahme, eine Art Probezeit-Endgespräch. Um es sich nicht gleich mit den Nachbarn zu verscherzen, haben sie die Vereinsordnung schon studiert. Maren und Sebastian sind beide auf dem Land in Thüringen aufgewachsen und wünschen sich später ein Haus mit einem großen Garten. Michael Baumann, der selbst mit Ende 20 zum Kleingärtnern kam, suchte damals einen Platz im Grünen für seine Familie. Heute übernimmt meist seine Frau Carola die Gartenarbeit. Es wurde die Frage aufgeworfen, wie genau vom Vorstand der Garten beobachtet wird.
Diskussion über Generationenwechsel und Traditionen
03:36:40Es wird über den Umgang mit Traditionen und Veränderungen diskutiert, insbesondere im Kontext von Kleingartenvereinen. Es wird festgestellt, dass ein Generationswechsel stattfindet und es wichtig ist, ein Gleichgewicht zwischen dem Bewahren von Traditionen und dem Zulassen von Neuem zu finden. Der Kleingartenverein wird als ein Ort des Dialogs zwischen unterschiedlichen Menschen gesehen. Es werden humorvolle Anekdoten aus Kleingartenvereinen erzählt, wie beispielsweise ein Schild mit Radfahrverbot am Eingangstor, während der Vorstandsvorsitzende mit dem Rad durch die Anlage fährt. Die Kommentare der Zuschauer werden aufgegriffen, die sich über die Nutzung von Gärten zur Erholung und die Einhaltung von Regeln lustig machen. Abschließend bedankt sich für die Likes und verabschiedet sich für das nächste Video.
Reaktionen auf Takeshi's Castle und Vorbereitung auf Dark Souls No-Death-Run
03:39:51Es wird die Situation bei Fischkop live kommentiert, der nervös ist, und die Spandauer Elite wird gelobt. Die Umsetzung von Takeshi's Castle mit den Features, die direkt zeigen, welcher Run live ist, wird als gelungen hervorgehoben. Puzzle wird für seine Leistung gelobt. Es wird eine kurze Zusammenfassung des Vortags gegeben, an dem der Streamer aufgrund seiner Performance und Taktik bei Soulkeepers enttäuscht war und in die Eistonne musste. Er hatte höhere Erwartungen an sich selbst, da der Testrun gut lief, der entscheidende Run jedoch nicht. Am meisten störte, dass es gefühlt die letzte Chance war, Dark Souls 1 in diesem Format durchzuspielen. Um das Trauma zu bewältigen, hat er sich entschieden, Dark Souls 1 als No-Death-Run durchzuspielen. Er kündigt an, dass er jetzt Dark Souls 1 durchspielen will, ohne zu sterben, und dass dies eine Art Traumabewältigung für ihn ist. Der Chat wird einbezogen und es wird über die rote Schrift und die No-Death-Run-Challenge gesprochen.
Start des Dark Souls 1 No-Death-Runs und Diskussion über Spielentscheidungen
03:46:33Es wird die Charakterauswahl für den No-Death-Run in Dark Souls 1 besprochen. Die Entscheidung fällt auf den Ritter wegen des S-Doc und des Schildes mit 100% physischer Schadensblockierung. Der Generalschlüssel wird gewählt und der Run beginnt. Es wird erwähnt, dass bei Soulkeepers eine Season gespielt wird, in der die Punkte von Dark Souls 1, 2 und 3 zusammenzählen. Die besten Chancen werden in Dark Souls 1 gesehen. Es folgt eine Diskussion über das Ranking der Dark Souls Spiele, wobei Dark Souls 1, 3 und 2 genannt werden, jedoch im Kontext der damaligen Zeit zum Release. Aus heutiger Sicht wäre das Ranking anders. Es wird betont, dass Dark Souls 2 kein schlechtes Spiel ist. Es wird kurz über Sekiro und Bloodborne gesprochen und dass ein Neuter-Format zwar reizvoll wäre, aber zu Nische ist. Es werden die Heimkehrknochen geholt und überlegt, ob Elden Ring für das Format geeignet wäre, was aufgrund der Open-World-Struktur jedoch als schwierig eingeschätzt wird.
Erste Schritte im No-Death-Run und Erklärungen zur Waffenwahl
03:55:38Es wird der S-Doc ausprobiert und festgestellt, dass die Waffe zwar Schwächen hat, aber dennoch interessant ist. Es wird eine Spezi in eine Judai-Tasse gefüllt. Es wird angekündigt, dass heute Abend nicht nur das 1-Game geschaut, sondern auch das Pokalspiel gecastet wird. Es wird ein Cut geben, je nachdem, wie weit der Run kommt. Es wird entschieden, zuerst durch RB-Town zu gehen. Es wird sich über die Hitbox des S-Doc aufgeregt und die verschiedenen Angriffe der Waffe werden erklärt. Es wird kurz über den Techno-Freitag gesprochen, der in letzter Zeit nicht stattgefunden hat. Es wird die hohe Reichweite und die Fähigkeit, Gegner zu unterbrechen, gelobt. Es wird die Stelle mit den Falschparkern erwähnt. Es folgt eine Erklärung, warum die Estoc als Waffe gewählt wurde, inklusive einer etymologischen Herleitung des Wortes aus dem Französischen und Germanischen. Es wird betont, dass diese Informationen keine Erfindung sind. Es wird Goldharz verwendet und festgestellt, dass gestern ein komischer Tag war. Die Gegner werden als Endboss bezeichnet, da man nicht treten kann. Es wird ein Schluck getrunken und über den Fancy Backflip mancher Waffen gesprochen.
Fortschritt im No-Death-Run: Fabring, Dark Knight und Havel
04:28:23Es wird klargestellt, dass es sich um einen No-Death-Run mit allen Bossen handelt. Der Fabring wird geholt und Glück für das Pokalspiel gewünscht. Es wird über den Dark Knight gesprochen und dass zu wenig Respekt vor ihm gehabt wurde. Der Dark Knight wird besiegt und gesagt, dass er nicht einmal für Havel verwendet wird. Es wird das E-Mod gelobt. Es wird Havel angegangen und die schlimmste Attacke thematisiert. Es wird die Spannung nicht ertragen. Havel wird besiegt und gesagt, dass ab jetzt nichts mehr passieren kann. Es wird diskutiert, ob zuerst die Hydra oder die Gargoyle angegangen werden soll. Es wird sich für die Gargoyle entschieden. Es wird erwähnt, dass heute Abend Prime League stattfindet. Es wird gesagt, dass bei der Gargoyle ein bisschen Schiss ist, weil gestern daran gestorben wurde.
Gargoyle und Hydra im Visier: Schwierigkeiten und Taktiken im No-Death-Run
04:50:24Es wird sich darauf konzentriert, die erste Attacke der Gargoyle zu dodgen und mit Fast Roll reinzugehen. Es wird gesagt, dass die Leichtigkeit gestern gefehlt hat, da unkonzentriert war und sich ablenken ließ. Es wird sich auf den Fokus konzentriert. Es wird gesagt, dass hier auch noch was passieren kann, aber danach eigentlich wirklich alles einfach ist. Es wird über den Schaden des S-Doc gesprochen und dass er nicht ausreicht. Es wird gesagt, dass es ein Damage-Race ist. Die Gargoyle wird besiegt. Es wird gesagt, dass der erste Hit reingeschissen wurde, aber danach gut gespielt wurde. Es wird gesagt, dass, wenn der Damage nicht da ist und der Gegner nicht staggert, es so viel schwerer macht. Es wird gesagt, dass ab jetzt Turbo-Easing ist. Es werden Kondition geskillt und die Hydra angegangen. Es wird gesagt, dass das Tempo gut ist und es zügig vorangeht. Es wird gesagt, dass die Sprintattacken sehr stark sind, aber schwer zu treffen. Es wird gesagt, dass kein Bock darauf ist, on-stream noch mal zu verrecken. Es wird gesagt, dass Pfeile vergessen wurden zu kaufen. Es werden die Hydra-Köpfe abgeschossen und geheilt.
Hydra-Abschluss, Zuschauerfragen und Vorbereitung auf das Freundschaftsspiel
05:03:43Es wird gefragt, was die Zuschauer am Wochenende vorhaben. Es wird die Hydra besiegt und ein kurzer Kommentar zur Ehrfurcht vor der Hydra gemacht. Es wird gesagt, dass das Freundschaftsspiel Nein gegen Eintracht sehr geil wird. Es wird gesagt, dass eine Mannschaft Krabbelgruppe Alpha heißt. Es wird gesagt, dass man für die Seriosität von eSport kämpft. Es wird gesagt, dass die Alpha-Jungen safe alle über 30 sind. Es wird angekündigt, dass kurz aufs Klo gegangen wird. Es wird gesagt, dass ein Scheißanfall erwartet wird, weil scharfe Soße gegessen werden musste. Es wird sich gefreut, wieder dabei sein zu dürfen. Es wird die Morgenroutine gezeigt: Zähne putzen und ins Office gehen. Es wird gecheckt, ob der richtige Clean-Feed vorhanden ist. Es wird gesagt, dass ein Kleingärtner die Zukunft ist. Es wird gesagt, dass vorhin eine Doku geguckt wurde. Es wird gesagt, dass noch ein Messer geholt wird. Es wird erzählt, wie es zu der ESG-Zeit im Pool kam. Es wird gesagt, dass alle Bilder und Videos von ESG auf Twitter und Instagram gelöscht wurden. Es wird gesagt, dass in der Mean Time geguckt wird, ob sich irgendwas geändert hat in den Clean Feeds.
Outfit-Check und Ackermatch-Ankündigung
05:13:42Es wird über das Outfit gesprochen und die Einhaltung der Regeln in der Kolonie hervorgehoben. Der Fokus liegt auf einem geschäftsmännischen Ansatz, der aber auch zu emotionalen Reaktionen führen kann. Technische Probleme werden kurz erwähnt, bevor auf das Ackermatch im PA-Pokal eingegangen wird. Es wird erklärt, dass die Prime League die größte Liga der Welt ist und es verschiedene Ligen gibt, die in einem Turnier zusammenkommen. Dieses Jahr tritt man gegen Wien an, was als eine gute Chance gesehen wird, gegen bekannte Spieler wie Kamon, Autofill und Kutscha zu spielen. Sola spielt aktuell nur Yasuo in einer Solo-Cue-Challenge, während Kutscha Soulskeeper spielt und abends feiern geht.
Draft-Phase und Team-Strategie gegen V9
05:17:39Die Draft-Phase gegen B9 beginnt, wobei Asier freigelassen wird, was als Vorteil gesehen wird. Aurelion Sol wird als möglicher Counter genannt, aber Bladeshow soll ihn spielen können. Jorik wird gebannt, da er im Jungle stark ist. Das Team spielt auf dem aktuellen Patch und entscheidet sich für Best-of-Three-Matches. Es wird überlegt, ob das gegnerische Team einen Coach hat. Trotz einer Losing-Streak wird selbstbewusst über die Gegner gesprochen. Der Draft des Gegners mit Urgott und Renata wird als riskant eingeschätzt. Es wird erwartet, dass V9 versuchen wird, mit überraschenden Aktionen ein Match zu gewinnen, aber das Team ist vorbereitet. V9 hat seit vier Patches nicht mehr in dieser Konstellation gespielt und kürzlich ein Playoff-Match verloren.
Technische Herausforderungen und Prime League Pokal
05:22:52Es wird auf technische Probleme hingewiesen, die aufgrund der geringeren Unterstützung im Vergleich zu normalen Liga-Matches auftreten können. Der Stream findet quasi von einem Acker in Brandenburg statt. Es wird kurz über das Pokalspiel gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum nichts zu sehen ist. Der Grund dafür ist, dass es zappenduster bei Freaks4U Gaming ist. Es wird gezeigt, was die Zuschauer sehen, nämlich den Observer Delay. Die Frage nach der Mannschaftskasse wird aufgeworfen und diskutiert, ob bei einem Penta eine Belohnung fällig wird. Es wird entschieden, dass die Sparkasse, einer der Sponsoren, dafür aufkommt. Abschließend wird der Prime League Pokal präsentiert, aus dem man trinken kann.
Skin-Wünsche, Team-Skins und Spielstart
05:26:59Es wird über Skin-Wünsche gesprochen, insbesondere über einen neuen Mordokaiser-Skin und Team-Skins in Valorant, die auch für League of Legends interessant wären. Die Idee von regionalen Skins oder Skins für das Gewinnerteam der EU Masters wird diskutiert. Ein Emote für Tristan wird vorgeschlagen. Das Spiel Eintracht Spandau gegen V9 beginnt. Es wird über die ersten Spielzüge gesprochen, darunter ein Schießversuch und ein möglicher Gank von Autofill mit Volibear. Karmon geht aggressiv vor. Der Volibear kann mit seiner Ulti Türme deaktivieren, was ihn für Ganks nützlich macht. Es gibt keine Anzeige für Minigames, daher müssen die Zuschauer selbst mitfiebern. Pride wird früh im Spiel zurückgeschickt, aber es wird angemerkt, dass er bereits zuvor Schaden genommen hatte.
Spielanalyse und Teamdynamik
05:30:38Die Botlane-Paarung Bröki/Lilip gegen Sola/Kutscher wird als interessant hervorgehoben. Kutscher spielt einen schönen Hook. Bröki und Sola sind sich schon öfter begegnet, wobei meist die Top-Seite gewinnt. Tristan muss in der Midlane überzeugen. Kutscher spielt Renata, die Gegner in seine Richtung ziehen und mit ihrer Ulti gegnerische Einheiten gegeneinander kämpfen lassen kann. Renata kann Verbündete mit einem Schild schützen und ihnen so eine zweite Chance im Kampf geben. Das Level 1 beeinflusst das Spiel von Pride stark. Bröki holt sich den ersten Kill. Sola erzielt einen Doppelkill auf der Botlane. Beide Jungler konzentrieren sich auf Farm. Die Spieler sind angespannt, da sie sich kennen und etwas zeigen wollen. Eintracht Spandau will unbedingt gewinnen, um nicht als Aufbaugegner dazustehen.
Dominanz von Sola und Team-Fokus auf Tristan
05:34:31Sola dominiert das Spiel mit 5-0 in Minute 7, was im Voice-Chat von V9 für Belustigung sorgt. Einige Spieler von Eintracht Spandau streamen ihre POVs, was ungewöhnlich ist. Tristan setzt seine Ulti ein und erzielt einen Kill mit einem Flash. Sola ist stark im Spiel und wird von seinen Teamkollegen unterstützt, damit Tristan den Shutdown bekommt. Es wird über den Shit-Talk zwischen Kutscher und Brücki gesprochen. Brücki hat angekündigt, bei einer Niederlage bei Aldi an der Kasse zu arbeiten. Es geht also um seine Streaming-Karriere. Pride wird unterschätzt, aber Joka und Tristan sind zur Stelle. Eintracht Spandau holt den Goldrückstand auf. Urgoth hat trotz der Ausgangslage ein gutes Match-up entwickelt. Bröki tradet aggressiv. Es wird eine knappe Situation überstanden, die zeigt, warum Bröki so aggressiv tradet. Das Team verfolgt unterschiedliche Quest-Ziele.
Tristan dominiert, Sparkasse zahlt und Teamkämpfe
05:41:01Tristan ist gut im Spiel und hat 30 CS Vorsprung. Bröki hat mehr Druck, da er bei einer Niederlage Konsequenzen fürchten muss. Sola wird gecatcht, aber Tristan erzielt einen Triple Kill. Eintracht Spandau zerstört den Midlane-Turret und ist im Turret-Spiel weit vorne. Die Sparkasse zahlt für First Blood und den ersten Turm. Für einen Baron gibt es später einen Fuffi. Bladeshop wird angegangen, aber das Team gewinnt einen Tower. Bröki stiehlt einen Kill. Tristan dominiert das Spiel mit 9-0. Die Gegner hätten das Spiel gewonnen, wenn sie Assier nicht freigegeben hätten. Pride spielt ebenfalls gut. Tristan ist fleißig und arbeitet hart für den Sieg. League of Legends ist ein gutes Spiel für zwischendurch. Es wird überlegt, welches Gaming-Jahr das beste war.
Team-Taktik, Baron und Spielende
05:47:12Es wird festgestellt, dass dies ein offizielles Primeleaf-Game ist. Prime-League-Pokal ist vergleichbar mit dem DFB-Pokal. Eintracht Spandau bekommt vieles im Spiel geschenkt, was in der ersten Liga unüblich wäre. Die Spielintelligenz von Wie Nein wird kritisiert. Es kommt zu einem Teamkampf, bei dem Ohrgott stirbt, aber auch andere. Tristan dominiert das Spiel mit 9-0. Die Gegner hätten das Spiel gewonnen, wenn sie Assier nicht freigegeben hätten. Pride macht auch eine gute Partie. Tristan ist am Malochen. Eintracht Spandau chaset gut in die Base und holt sich den Inip. In einer Minute ist der Drake ab. Lillip kommt easy raus. Das Team begibt sich zum Drake. Tristan muss beschützt werden. Lilip und Joka sollen Tristan beschützen. Es kommt zu einem insane Engage von Lilip. V9 versucht zu stealen, wird aber geholt. Eintracht Spandau pusht die Midlane rein. Tristan versucht zu hitten, was ihn in eine schwierige Position bringt. Das erste Game, Best of Three ist vorbei.
Spielanalyse und Strategie im fortgeschrittenen Spiel
06:03:35Die Teams befinden sich in einem intensiven Schlagabtausch, wobei die Goldwerte nahezu ausgeglichen sind. Dies deutet darauf hin, dass wir uns einem Punkt nähern, an dem alle Spieler ihre Ausrüstung vervollständigt haben. In solchen späten Spielphasen wird die Golddifferenz irrelevant, und die Entscheidung über Sieg oder Niederlage hängt von präzisen Aktionen und Teamkoordination ab. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein aggressiver Spielstil, der auf dem Glauben an die eigene Überlegenheit basiert, immer die richtige Wahl ist. Ein vorsichtigerer Ansatz, bei dem man sich auf das Ausnutzen von Fehlern des Gegners konzentriert, könnte in manchen Situationen effektiver sein. Die Bedeutung von Vision-Kontrolle wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf das Sichern von Schlüsselobjektiven wie Baron. Ein gut platzierter Hinterhalt könnte entscheidend sein, um die Oberhand zu gewinnen. Der Fokus liegt darauf, den Gegner zu zwingen, in die eigene Formation hineinzulaufen, anstatt selbst unnötige Risiken einzugehen. Die Analyse deutet darauf hin, dass das Team sich auf Zola konzentrieren muss, dessen Varus eine erhebliche Bedrohung darstellt. Die nächsten Minuten werden entscheidend sein, da Baron und die Soul zur Verfügung stehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, als Team zusammenzustehen und nicht zuzulassen, dass sich die Gruppe aufteilt.
Vorentscheidung und Strategieanpassung im späteren Spielverlauf
06:08:53Ein entscheidender Moment im Spiel war der Kill von Sola, der dem Team einen Vorteil verschaffte und es ihnen ermöglichte, einen Kampf zu erzwingen. Die Renata-Ult war nicht optimal platziert, aber das Team konnte dennoch daraus Kapital schlagen. Bröki sicherte den Baron, was als Vorentscheidung angesehen wird. Der Gewinn der Seele ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, da er dem Team einen bedeutenden Vorteil im Kampf verschafft. Der Elder Dragon wird in sechs Minuten erscheinen und ist nun genauso wichtig wie der Baron. Ein großer Fang von Blade Show führte zu Chaos, da Sola isoliert war. Das Team verschleppte das Tempo, was es dem Gegner ermöglichte, schnell zu reagieren. Mit dem Baron-Buff kann das Team nun einen Teamkampf erzwingen. Tristan portete zurück, während Yoga allein gelassen wurde. Tristan kam nicht mit vollem Leben aus der Base, was eine schwierige Situation verursachte. Das Spiel ist weiterhin ausgeglichen, und ein Unentschieden scheint möglich. Baron bringt anscheinend nicht den gewünschten Vorteil. Die Teams agieren unkonventionell und es kommt zu unerwarteten Aktionen. Das Team muss die Vision kontrollieren und aufpassen, nicht gecatcht zu werden. Ein Teamkampf sollte vermieden werden, da der Gegner einen Elder-Buff hat, der sie zu gefährlich macht.
Analyse des Spielverlaufs und strategische Überlegungen
06:13:17Es wird festgestellt, dass das Spiel in Minute 45 immer noch andauert, was als ungewöhnlich lang angesehen wird. Das Team hat seit vier Patches nicht mehr zusammen gespielt. Die aktuelle Spielsituation wird als „Altenpflege“ bezeichnet, was bedeutet, dass es sehr langsam und bedächtig zugeht. Die Teams spielen für Content und haben sich möglicherweise auf eine enge Kiste mit vielen Baron-Deals geeinigt. Es wird angedeutet, dass Hendrik die Rolle von Vince McMahon einnimmt und ins Spiel eingreift. Carmon wird für seine Leistung gelobt. Es wird festgestellt, dass Carmon tendenziell am ehesten von V9 gecatcht wird. Ein Teleport von Tristan wird erwartet, und Renata setzt ihre Ult ein, um darauf zu reagieren. Der Elder Dragon spawnt, was als super wichtig angesehen wird. Lille erzielt einen schönen Catch, gefolgt von Jordan, aber das Team ist nicht rechtzeitig zur Stelle. Sie versuchen, so viel wie möglich aus der Situation herauszuholen, indem sie die Bot Lane einnehmen. Bröki versucht zu spielen, und Pride plant möglicherweise, mit seiner Ult einzugreifen. Kutscher verhindert den Engage. Baron Nashor wird gekillt, und es ist wichtig, nicht zu früh zu sterben. Tristan erhält nicht den Initiierungsvorteil, da Bladeshow abwesend war. Yoga wird zu spät eintreffen, und das Team ist generell zu spät dran, da alle Spieler Full-Item-Builds haben.
Zweites Match und Championauswahl
06:26:37Es beginnt das zweite Match der Begegnung zwischen V9 und Eintracht Schwanger. Es wird betont, dass es sich um ein Best-of-3 handelt, was die Bedeutung des aktuellen Spiels unterstreicht. Allerdings werden falsche Bands und Jams angezeigt, was auf technische Probleme hindeutet. Trotz der Probleme konzentriert man sich auf die Championauswahl. Tristana und Pantheon werden als starke Picks bezeichnet. Kutscha nimmt Lilip den Pike weg, was als doppelt gut angesehen wird, da es ein starker Champion ist und Lilip ihn nicht spielen kann. Es wird erwartet, dass Wie Nein einen ähnlichen aggressiven Spielstil wie im vorherigen Spiel zeigen wird. Pantheon wird als guter Pick angesehen, der sowohl im Jungle als auch als Support gespielt werden kann. Naila wird als ungewöhnliche Wahl kritisiert, da sie in der ersten Liga noch nicht oft gesehen wurde. Es wird spekuliert, dass Pride einen Orn oder ähnlichen Tank-Champion wählen könnte, um einen sicheren Engage zu haben. Tristan hat die Möglichkeit, einen Counterpick zu wählen, der am besten zur Situation passt. Es wird festgestellt, dass das Team noch einen Frontliner benötigt, wie Ornn oder Kessante. Die gegnerische Komposition mit Tariq und Naila wird als potenziell gefährlich angesehen. Ein Jax wird gewählt, was zu Spekulationen führt, ob Tariq in der Mitte gespielt wird. Die ungewöhnliche Championauswahl wird als unterhaltsam und potenziell karrierebeendend für Brückmann angesehen.
Motivation und strategische Neuausrichtung
06:33:00Es wird betont, dass es spannender wäre, wenn das Team kämpfen und gewinnen könnte. Die alten Legenden sollen ihre müden Knochen entstauben und nach vorne gehen. Da es sich um ein Best-of-3 handelt, besteht die Möglichkeit, das Match zu gewinnen. Das Team hat starke Picks und Hände und muss sie ausknacksen. Es wird gefordert, Nein zu besiegen. Die Mannschaft wird aufgefordert, sich zu erheben und Gas zu geben. Es wird eine anstrengende Zeit verarbeitet, und das Team soll sich bewegen und aufstehen. Die Lanes sollen nach vorne gespielt werden, und die Ricochees sollen in die Backline gehen. Es wird ein schöner Arschbohrer mit Pantheon gewünscht. Das Team soll sich nicht von einem lächerlichen Streamerteam unterkriegen lassen. Es wird betont, dass das Team besser sein und es besser ausführen muss. Tristan Schrage zieht möglicherweise eine Grenze und verlässt das Team, wenn es nicht besser wird. Es müssen drei Minuten überbrückt werden, während ein Song läuft. Wenn das Team heute verliert, geht der Streamer auf Teilzeit und macht in der restlichen Zeit Freigarten in einem Kleingartenverein. Spandau ist der Bezirk mit dem größten Zuwachs in Berlin, und dort wird jemand gebraucht, der aufpasst, dass die Hecke nicht zu hoch ist. Es wird überlegt, wie das Gehalt des Streamers eingespart werden kann, wenn er Teilzeit Schrebergarten Vorsitzender wird. Es wird ein Podcast auf der Veranda mit Kaffee und Kuchen geplant, in dem über Influencer-Auen gewettert wird. Tristan muss Sola einschenken, wenn er gegen PoE lame spielt. Es wird als respektloser Draft gegenüber Tristan angesehen, und es wird eine Anzahl wegen Beleidigung gefordert.
Strategische Analyse und Teamdynamik im Spiel
06:41:18Es wird erwartet, dass jede Lane gewinnt, da die Cheese-Picks des Gegners als riskant angesehen werden. Tristan wird erwartet, dass er seine Lane dominiert und den Gegner „versohlt“. Die gegnerische Strategie basiert darauf, mit Tarek Stuns auf Blade Show, Pyke und Naila zu verteilen und dann anzugreifen. Das Team hat jedoch auch Antworten mit Cho'Gutt und Zyra. Die Herausforderung besteht darin, dass der Gegner im Early-Game cheesen könnte. Im Late-Game haben beide Teams ähnliche Qualitäten. Es wird festgestellt, dass Lib wieder gesund ist. Das Team soll gepusht werden, und die Zuschauer sollen das Team nicht flamen, aber die Streamer dürfen das Team flamen, und die Zuschauer dürfen die Streamer flamen. Joka fährt mit 40 Dinger Power. Es wird über die Kompensation von Team Performance durch jahrelange Arbeit gesprochen. Es wird ein wunderschöner Trade gesehen, der aber auch riskant war. Das Team wird von einem Sponsor unterstützt. Voidcrops sind gespawnt, und Zyra kann sie einfach machen. Zyra ist geil, weil sie Power fangen kann. Pride wollte baiten, und Zyrault geht raus. Jax muss aus der Tower Range flashen. Das Team will das Selbstverständnis haben, mechanically besser zu sein. Es wird festgestellt, dass das Team in Minute 7 schon zweieinhalb Tausend Gold vorne ist, was als total Bastard angesehen wird. Das ist in der ersten Prime League crazy. Pride kommt gut gegen Camon, und Zyra ist im Jungle crazy head. Auf der Bot-Lane geht das Akamensch weiter. Lil wurde gecatcht, aber der Trade wurde trotzdem gewonnen. Pantheon ist gut gegen die Cheesy-Komposition des Gegners, da er viel Schaden abblocken kann. Sola spielt gut und cleart die Wave. Das Team divet auf der Bot-Lane, und Sola ist super low. Tristan will den Kill haben. Joka und Lilip halten die Kills hin. Tristan ist höflich und sagt immer, wir hauen jetzt hier die Champions. Er hat noch nie in einem komplett deutschen Team gespielt und redet auch aus Habits Englisch.
Spielanalyse und strategische Anpassungen
06:49:16Der Draft von V9 wird als crazy angesehen, aber es könnten Comfort-Picks sein. Jax kann gut arbeiten, und Level 9 wird interessant. Kutscha und Bladeshow sitzen im Busch. Lillip wurde von Zola abgeholt, aber Joka hat eine gute Zyro-Ult raus. Tristan geht egoistisch in drei Leute rein, was als dumm angesehen wird. Er muss in den One-on-Ones klären. Das macht den Streamer sauer. Tristan hat das drauf mit der Tristan. Das Team ist ahead, sollte aber auch ahead sein, da sie als Team besser sein sollten. Zyra und Tristana sollten angefüttert werden. Das Team ist vom Objective gestorben und kriegt fünf Void Grubs. Es wird überlegt, Michael zu wechseln, wenn er bis Dienstag Diamond 5 wird. Es wird gescherzt, dass das Team cheesy spielt. Sie machen aber auch gutes Makro, und das Team lässt viel zu. Die Zyra-Ult ist sehr gut, und das Team holt sich den Drake. Lilip und Tristan haben die Jungs 2v3 auseinandergenommen. Sola war währenddessen in Zimbabwe-West unterwegs. Pride hatte Vision, muss sich aber verzettelt haben. Zola ist vom Level höher, was an seinem Champion liegt. Es wird nicht geglaubt, dass Bolki tilted ist. Er hat ein Ego-Play gemacht, das nicht hierhin gehört. Das Team sieht die Sicht aus den Scrims und Solo Queue, aber im Official Game ist es anders. Es gibt kein Minigame, da die Prime League parallel vier Matches überträgt. Deswegen wird das Nötigste übertragen. Sola wird von Lilip angegangen, und Joka verschätzt sich mit dem Q. Woher hat der so viel Live-Game? Es wird überlegt, ob es an Konkurren oder einem Cookie liegt. Der Streamer hat diesen Champion noch nie competitive gesehen. Es wird versucht, durch Übersaal-Situationen das Team in die Bredouille zu bringen. Das muss beantwortet werden. Mit dem Herald-Play beantworten sie es auch. Der Stun sitzt mit Pyke. Pai geht unsichtbar rein und kann Tarek's dann so anbringen. Tristan kriegt den Kill nicht. Karmon kann das verteidigen. Das Team muss ordentlich zocken, da sie goldtechnisch schon wieder even sind. Es wird festgestellt, dass diese Cheesy-Komposition sehr einfach Picks findet.
Analyse der Spielsituation und Teamfight-Strategie
06:59:29Die Spielsituation wird als relativ ausgeglichen beschrieben, wobei die gegnerische Zyra Farm als besonders respektlos und stark hervorgehoben wird. Es wird betont, dass ein entscheidender Teamfight gefunden werden muss, um Schaden zu verursachen. Das Team wird oft unvorbereitet erwischt, obwohl es makrotechnisch überlegen scheint und freie Treffer auf Türme erzielt. Ein Problem ist, dass das Team dazu neigt, einzelne Gegner zu verfolgen, anstatt sich auf den gesamten Kampf zu konzentrieren, was zu unnötigen Toden führt. Die Positionierung von Pyke, der oft weit vor dem Team agiert, wird als gefährlich eingeschätzt, da er Gegner ins Team ziehen kann. Ein erfolgreicher Teamfight wird analysiert, bei dem Carmon fokussiert und ausgeschaltet wird, was zum Aufräumen des restlichen Teams führt. Es wird diskutiert, ob Front-to-Back-Spielweise mit Tristana ideal ist, wobei die Situation als sehr situativ betrachtet wird. Ein weiterer Punkt ist, dass Sola ausser Position erwischt wird und stirbt, wobei der Kill Lilip zugeschrieben wird. Es wird empfohlen, vorsichtig mit Dosen umzugehen, da es zuvor zu einer Explosion kam.
Dominanz und Spielentscheidung
07:04:48Das Team dominiert das Spiel, was durch drei Drinks, vier zerstörte Türme und einen unaufhaltsamen Baron-Buff demonstriert wird. Der Gegner, V9, wirkt ratlos und überfordert. Brückchen wird gejagt, zeigt aber ein beeindruckendes Outplay. Das Team spielt die Gegner schwindelig und demonstriert einen Klassenunterschied im späten Spielverlauf. Trotz einiger Fehler und unnötiger Aktionen gelingt es dem Team, den Vorteil weiter auszubauen und das Spiel zu kontrollieren. Es wird überlegt, wie man den Gegner weiter unter Druck setzen kann, und die Bedeutung von Teamplay und Koordination wird hervorgehoben. Die Performance von Brücki wird besonders gelobt, und es wird betont, dass er mit Köpfchen spielt. Es wird angekündigt, dass man sich die Picks des Gegners anschauen möchte, um die Strategie besser zu verstehen. Die Gegner werden als respektlos bezeichnet, weil sie sich scheinbar nicht mit dem eigenen Team auseinandergesetzt haben.
Draft-Analyse und Teamidentität
07:15:19Es wird eine Analyse des Drafts durchgeführt, wobei die Niner kritisiert werden, dass sie ihrer Meinung nach schlecht gedraftet haben. Es wird argumentiert, dass sie zwar das gespielt haben, was sie spielen wollten, aber dass ihre Komposition nicht optimal war. Im Gegensatz dazu wird betont, dass das eigene Team eine klare Identität im Draft entwickelt hat und sich nicht zu sehr von der gegnerischen Strategie beeinflussen ließ. Die Picks von Djinn und Bard werden als potenziell stark eingeschätzt, insbesondere da sie von Zola und Kutscher bevorzugt werden. Die Wahl von Talia Mitte auf Tristan wird als sehr stark angesehen, da sie viele Choke-Points und gute Teamfight-Möglichkeiten bietet. Die Entscheidung für Skana wird als super stark und crazy Pick gelobt, besonders in Kombination mit Metallia. Es wird erwähnt, dass Fan-Jerseys keine Sponsorenlogos tragen, im Gegensatz zu den Trikots der Repräsentanten des Teams. Die Wahl von Nautilus als Support wird als vielseitig und nützlich angesehen, da er sowohl engagen als auch peelen kann. Es wird festgestellt, dass das gegnerische Team den Counterpick hat, da sie auf der Redside sind.
Spielverlauf und Team-Koordination
07:32:10Der Spielverlauf wird als einwandfrei beschrieben, wobei das Team jede Lane gewinnt und bereits zwei Kills erzielt hat. Es wird angemerkt, dass es wichtig ist, ein Spiel komplett sauber zu spielen, ähnlich wie gegen Big. Es wird spekuliert, ob die Gegner das Team unterschätzt haben, obwohl es offensichtlich ist, dass man als Favorit eine Begegnung nicht unterschätzen darf. Ein wichtiger Drachenkampf wird analysiert, bei dem das Team zwei Kills erzielt und den Drachen gewinnt, wobei Tristans Ult eine entscheidende Rolle spielt. Es wird kritisiert, dass man einem Power of Evil in Minute sieben keinen Double-Kill geben sollte. Ein weiterer erfolgreicher Gank von Lilip wird hervorgehoben, der zu einem weiteren Kill führt. Es wird eine unglückliche Situation analysiert, in der Pride stirbt, und es wird betont, dass Kommunikation in solchen Situationen entscheidend ist. Es wird erneut betont, dass Respekt vor dem Gegner wichtig ist, unabhängig von dessen Prestige. Ein erfolgreicher Bait von Tristan wird gelobt, der zu weiteren Kills führt. Es wird angemerkt, dass Jamon AP spielt, was als ungewöhnlich angesehen wird. Die Team-Koordination und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners werden als Schlüsselfaktoren für den Erfolg hervorgehoben.
Rückblick auf das Spiel gegen V9 und Trash-Talk
07:55:52Es wird über das vergangene Spiel gegen V9 gesprochen, wobei besonders Brüchis Rückkehr ins Proplay hervorgehoben wird. Erstmals spielte er in einem echten Match gegen Kutscher und Sola, was ihn überraschte, da diese sehr seriös agierten. Im ersten Spiel hatte er Anpassungsschwierigkeiten, fand aber die Leistung von V9 insgesamt stark. Es gab Trash-Talk im All-Chat während des dritten Spiels, wobei Fragen wie 'Wer von euch hat keinen Flash?' gestellt wurden. Besonders hervorgehoben wurde ein 1v5-Play von Tristan, auf das V9 mit dem Kommentar 'Der hat mal höher gespielt' reagierte. Der Draft von V9, insbesondere die Kombination Pike Terrick, wurde als eigenwillig beschrieben. Die Taktik gegen diese Kombination war, sehr 'christlich' zu spielen, also keine unnötigen Risiken einzugehen und auf das Outfarmen zu setzen, da Pike Terrick nicht gut farmen kann. Anfangs funktionierte dies gut, aber später wurden riskante Aktionen versucht, die scheiterten. Nach dem ersten Spiel herrschte eine gedrückte Stimmung, und es wurde über das Karriereende von Bröki gescherzt, falls das Team verlieren sollte. Im letzten Spiel gelang es Spandau, einen Vorsprung von 11.000 Gold herauszuspielen, was die Erwartungen erfüllte. Die ersten beiden Spiele wurden als sehr unterhaltsam und spannend beschrieben, und insgesamt war es ein gelungener Abend, unabhängig vom Ergebnis.
Mannschaftskasse und kommende Spiele im PRM-Pokal
08:01:35Es wird über die Mannschaftskasse gesprochen, in der sich bereits 380 Euro befinden, obwohl der Streamer versehentlich 10 Euro zu viel eingezahlt hat. Bezüglich des nächsten Spiels im PRM-Pokal gibt es Verwirrung, da der Streamer erwartet, dass die Manager das wissen. Das nächste Spiel im Premier League Pokalmatch steht noch nicht fest, da zuerst die anderen Matches am kommenden Freitag abgeschlossen sein müssen, um den nächsten Gegner zu ermitteln. Die Achtelfinalspiele finden am 2. und 9. Mai statt, und der genaue Termin hängt von der Auslosung ab. Lillip wird am morgigen Tag Soulkeepers Run spielen, Bröki ebenfalls, wobei sie Solan Kutscher besiegen sollen. Kutscher hat bereits 100 Punkte, während Bröki beim letzten Mal null Punkte erzielte. Abschließend bedankt sich der Streamer für das Best of Three und freut sich auf die Wochenend-Performance von Brücken und Kussi.
Dark Souls und Traumaüberwältigung
08:06:08Der Streamer plant, noch eine Stunde Dark Souls zu spielen, während Kevin Feierabend macht und aufräumt. Johnnys Tod im Spiel mit 146 Punkten wird erwähnt. Der Streamer ist als Teilnehmer unmotiviert, findet es aber als Veranstalter gut. Er hatte in Dark Souls 1 die meisten Chancen auf Platz 1, hat aber dort vernichtend geringe Punkte erzielt. Er möchte nach dem traumatischen Erlebnis in Dark Souls 1 das Spiel durchspielen, um das Trauma zu überwinden. Gestern war fast traumatisch. Der Streamer wünscht viel Spaß und verabschiedet sich, da er schlafen gehen möchte. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und bedankt sich für den Spaß. Er wird am Wochenende Formel 1 und TFT schauen und hofft, dass die Zuschauer auch ein schönes Wochenende haben werden. Es folgt ein kurzer Werbeblock für Hanno-PCs von Boostbox mit AMD-Reisen-Prozessoren, die als sehr leistungsstark beschrieben werden.
Abschluss des Streams und Raidankündigung
09:18:29Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und beendet die Aufnahme. Er kündigt an, nächste Woche weiterzumachen und möglicherweise spontan am Wochenende von zu Hause zu streamen, versichert dies aber nicht. Der Run läuft gut, und er ist zuversichtlich. Er überlegt, wen er jetzt raiden soll und entscheidet sich für Brüiki. Er fragt, ob jemand seinen Run noch macht und entdeckt Fischi, der gerade bei Sif ist. Er will ihn nicht raiden, wenn er jetzt stirbt und schlecht drauf ist. Fischi besiegt Sif, und der Streamer verabschiedet sich und wünscht viel Spaß bei Fischies Run. Er erwähnt auch Mazzard, der aber wahrscheinlich trainiert. Abschließend bedankt er sich und verabschiedet sich.