Radiant Ranked & Neuer Alienware !Laptop
Valorant: Gamescom-Pläne, Ranked-Spiele und Alienware Laptop im Fokus

harmii kündigt Gamescom-Pläne an und startet Ranked-Matches in Valorant. Im Fokus stehen Teamtaktiken, mentale Gesundheit im Spiel und die Vorstellung eines Alienware Laptops (Area 51 Edition) mit verbesserter Kühlung und Konfigurationsmöglichkeiten. Diskussionen über Deadzoning, CS:GO Skins und toxisches Verhalten.
Gamescom Ankündigung und Ranked Match Start
00:03:10Es wird angekündigt, dass der Streamer auf der Gamescom sein wird, voraussichtlich eher Richtung Freitag oder Samstag. Nach einem Gamecrash und anfänglichen Schwierigkeiten startet das Ranked Match in League of Legends. Es wird über verschiedene Aspekte des Spiels diskutiert, darunter Aim-Training, mentale Gesundheit in Valorant und die Bedeutung von Geduld, um besser zu werden. Der Streamer teilt seine Erfahrungen und gibt Tipps, betont aber auch, dass er lieber selbst spielt, anstatt Streams anzusehen, es sei denn, es läuft nebenbei beim League spielen. Er erwähnt, dass er gelegentlich bei anderen Streamern wie No Way oder Edi reinschaut, aber nicht regelmäßig. Es wird auch über die Kosten für den Führerschein gesprochen und die Schwierigkeiten, diesen neben anderen Verpflichtungen zu machen. Der Streamer spricht über Teamtaktiken und die Notwendigkeit, als Team zu funktionieren, selbst in High-Rank-Spielen, und kritisiert das fehlende Verständnis für grundlegende Spielmechaniken bei einigen Spielern.
Alienware Laptop Vorstellung
01:13:49Während der Wartezeit in der Queue für ein neues Spiel wird ein Alienware Laptop vorgestellt, die Area 51 Edition. Die Farbe des Laptops soll sich am Nordlicht orientieren. Der Laptop kann auf der Alienware Website konfiguriert werden, wobei verschiedene Intel Prozessoren (i7 und i9) und Grafikkarten der 50er Reihe (5070 bis 5090) zur Auswahl stehen. Der Arbeitsspeicher kann zwischen 16, 32 und 64 GB gewählt werden, wobei 32 GB als guter Sweet Spot angesehen werden. Der Laptop ist in 16- und 18-Zoll-Varianten mit Full HD oder 4K Display erhältlich. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der verbesserten Lüftung, bei der die Lufteinlässe vorne und die beleuchteten Lüfter hinten sichtbar sind. Der Streamer empfiehlt, den Laptop auf der Alienware Website anzusehen. Es wird kurz über frühere Fortnite-Zeiten gesprochen und ein Rexy Maxi in ein Spiel eingeladen. Der Streamer prediktet die Wahl der Fade durch einen Mitspieler und diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Agenten auf der Map.
Diskussionen und Taktiken im Spiel
01:25:09Es wird über die Farbwahrnehmung von gelben Umrandungen im Spiel diskutiert, wobei der Streamer gelb als angenehmer empfindet. Es folgt eine Diskussion über Programme, die versteckte Namen anzeigen, wobei der Streamer von der Nutzung solcher Programme abrät und keine Namen nennen möchte. Der Streamer gibt Anweisungen für Teamtaktiken, wie das Einsetzen von Nades und das Halten von Positionen, und analysiert die Spielweise der Gegner. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels ohne Smokes diskutiert und die Frage aufgeworfen, wie Rax und das Team sich das vorgestellt haben. Der Streamer gibt Anweisungen für das Spiel, einschließlich der Verwendung von Flashes und dem Einnehmen von Positionen, und kritisiert das Verhalten einiger Mitspieler, die unnötige Risiken eingehen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Map zu verkleinern und weniger Ecken einzubauen, da man zu viel checken muss. Der Streamer erwähnt, dass er gestern auf YouTube ein Video von Standardskill gesehen hat, in dem er Roblox spielt, und er nicht verstanden hat, was dort passiert.
Accountwechsel und Spielstrategien
01:46:13Nach einer frustrierenden Runde wechselt der Streamer den Account. Es wird über die Kluft gesprochen und dass die Arena wieder da ist. Das neue Line-Up wird als perfekt bezeichnet, obwohl keine Smokes vorhanden sind. Es wird diskutiert, warum ein Cypher anstatt eines Smokers gewählt wurde, und die Vor- und Nachteile dieser Entscheidung werden abgewogen. Der Streamer kritisiert die Fantasie-Games und gibt Anweisungen, wie Neon und Sova B-Main pushen sollen. Es wird über frühere Spielweisen auf dem Smurf Account gesprochen und die aktuelle Situation im Spiel analysiert. Der Streamer gibt Anweisungen für Teamtaktiken, wie das Einsetzen von Flashes und das Einnehmen von Positionen, und kritisiert das Verhalten einiger Mitspieler. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Map zu verkleinern und weniger Ecken einzubauen, da man zu viel checken muss. Der Streamer erwähnt, dass er gestern auf YouTube ein Video von Standardskill gesehen hat, in dem er Roblox spielt, und er nicht verstanden hat, was dort passiert.
Alienware Laptop Ankündigung
02:40:21Während einer AFK-Phase spricht der Streamer über den neuen Alienware Laptop, eine Area 51 Edition, ähnlich seinem aktuellen PC. Der Laptop ist in 16- und 18-Zoll-Varianten erhältlich und mit Nvidia 50er Grafikkarten ausgestattet. Er verfügt über RGB-Beleuchtung, eine verbesserte Belüftung, eine hochwertige Tastatur und ein Touchpad. Alienware hat den Airflow optimiert, was zu einer Geräuschreduzierung von 15%, einem um 35% erhöhten Luftstrom und 32% größeren Lüftern führt. Der Laptop ist ideal für Gaming-Enthusiasten, die viel unterwegs sind, und bietet Intel Core Ultra 9 Prozessoren. Die Grafikkarten reichen von der 50er bis zur 90er Reihe, mit Speicheroptionen von 16, 32 und 64 GB, wobei 32 GB als optimal angesehen werden. Nutzer können zwischen Full-HD- oder 4K-Kameras wählen, wobei für Streaming oft eine externe Kamera bevorzugt wird. Der Streamer empfiehlt, den Alienware Laptop im Chat zu erwähnen und die Website zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten zu erkunden.
Diskussion über Deadzoning in Valorant
02:43:29Es wird eine Frage aus dem Chat bezüglich Deadzoning in Valorant aufgeworfen, wobei der Fragesteller wissen möchte, ob seine aktuelle Deadzoning-Technik für hohe Ränge geeignet ist oder ob er seinen Aim neu justieren sollte. Der Streamer gesteht, dass er nicht genau weiß, was Deadzoning ist und es wird kurz erläutert, dass Deadzoning eine Spielmechanik ist, bei der die Bewegung des Spielers manipuliert wird, um für den Gegner den Eindruck zu erwecken, er würde rennen und schießen, während er tatsächlich kurzzeitig präzise Schüsse abgeben kann. Der Streamer erklärt seine Herangehensweise an das Schießen in Valorant, nämlich stehen bleiben, schießen und dies wiederholen, ohne viel von den Fantasien rund um spezielle Techniken zu halten. Abschließend wird noch kurz die Frage beantwortet, ob eine Headshot-Rate von 38% für Gold 3 gut ist, was bejaht wird, aber relativiert wird, da eine solche Rate in Gold genauso gut ist wie in Radiant.
Rückkehr zu CS:GO Skins und Tipps für Raze
02:48:30Der Streamer spricht über seine kürzlichen Verkäufe von Kisten in CS:GO und den anschließenden Kauf einiger Skins, darunter eine Arca und eine M4, um sein Inventar wieder aufzufüllen. Er betont, dass es sich nicht um teure Skins handelt, sondern eher um erschwingliche Optionen. Auf die Frage, ob er wieder aktiv CS:GO spielen wird, antwortet er, dass er lediglich Deathmatch in CS2 gespielt hat und die neuen Skins hauptsächlich für den Spaß an der Sache erworben hat. Anschließend gibt der Streamer Tipps zum Erlernen von Raze in Valorant, insbesondere für das Üben von Satchels in Customs. Er empfiehlt, Videos anzusehen und die Satchel-Technik in verschiedenen Winkeln zu üben, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie man die Höhe und Weite der Satchels steuern kann. Das Verständnis der Satchel-Mechanik und der richtigen Winkel ist entscheidend, um Raze effektiv zu spielen.
Diskussion über Toxicity in Online-Spielen und Valorant
03:16:01Der Streamer äußert sich zu der Frage, ob Valorant noch Spaß macht, obwohl er das Spiel schon seit zwei bis drei Jahren spielt. Er erklärt, dass jedes Spiel anders ist, da es von den Mitspielern und dem gegnerischen Team abhängt. Solange alle im Team kommunizieren, wäre das Spiel viel angenehmer, aber ständige Anfeindungen können den Spaß verderben. Er betont, dass Toxicity kein spezifisches Problem von Valorant ist, sondern in vielen Online-Umgebungen vorkommt, wie TikTok, Instagram, Twitter und Counter-Strike-Matchmaking. Das Problem liegt darin, dass anonyme Nutzer sich berechtigt fühlen, andere herabzusetzen. Der Streamer spricht auch kurz über die Verwendung von Stretch-Auflösung in Spielen und erklärt, dass es nicht mehr so vorteilhaft ist wie früher in Fortnite oder CS. Er erwähnt, dass er überlegt hat, ein anderes Spiel als Main-Game zu spielen, aber dies könnte negative Auswirkungen auf seinen Twitch-Kanal haben.
Alienware Laptop Werbung und Erklärung des Radiant-Rangs
03:50:31Der Streamer bemerkt einen Kommentar im Chat über den "coolen Laptop" im Hintergrund und bestätigt, dass es sich um einen Alienware Laptop handelt. Er ermutigt die Zuschauer, den Laptop abzuchecken und scherzt mit dem Kommentator über Provisionen für die Werbung. Anschließend erklärt er das Radiant-Rangsystem in Valorant. Nach Immortal 3 sammelt man Punkte, um Radiant zu erreichen. Bei 100 Punkten steigt man von Immortal 1 zu Immortal 2 auf, und so weiter. Ab 550 Punkten ist man Radiant, es sei denn, mehr als 500 Spieler haben diese Punktzahl erreicht. In diesem Fall verschiebt sich die Grenze auf die Top 500 Spieler mit den höchsten Punktzahlen. Wenn beispielsweise 500 Spieler 700 Punkte haben, liegt die Radiant-Grenze bei 700 Punkten.
Diskussion über Blocklisten und Garmin Tactix 8 Solar
04:11:15Der Streamer äußert seine Meinung zu Blocklisten in Spielen und findet sie generell sinnlos. Er argumentiert, dass es keinen Vorteil bringt, jemanden zu blockieren, da dieser trotzdem im eigenen Team landen kann, was lediglich zu fehlender Kommunikation führt. Er merkt an, dass man den Spieler im Spiel auch einfach selbst muten könnte. Anschließend spricht er über die Garmin Tactix 8 Solar Uhr, die er sich eventuell kaufen möchte, insbesondere wenn er wieder mehr Rennrad fährt. Er erwähnt, dass die Uhr etwa 1324 kostet und er eigentlich Lust darauf hätte. Ein Zuschauer merkt an, dass man sich so etwas auch mal gönnen müsse, besonders mit einem hohen Tageslohn in der Schweiz. Der Streamer stimmt zu und erklärt, dass man solche Sachen auch wieder verkaufen kann, wodurch man effektiv nur die Hälfte des Preises bezahlt.
Diskussion über Fahrstunden und Wartezeiten
04:52:39Es wird über die lange Wartezeit für Fahrstunden gesprochen und die damit verbundenen Probleme, wie das Vergessen des theoretischen Wissens. Die Schwierigkeiten, Fahrstunden zu bekommen, werden angesprochen, insbesondere wenn Fahrschulen überlastet sind. Es wird erwähnt, dass es in der eigenen Familie eine Fahrschule gibt, die Simulatoren für die ersten Fahrstunden nutzt, um das Schalten und Kuppeln zu lernen. Die lange Wartezeit von drei Monaten bis zur ersten Fahrstunde wird kritisiert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass man aufgrund flexibler Zeitwahlmöglichkeiten vorgezogen wird. Die Problematik des Beibehalten des Wissensstandes über zwei Monate wird angesprochen und die Möglichkeit diskutiert, die Fahrschule zu wechseln, um Fahrstunden woanders zu nehmen. Der Streamer erwähnt, dass er Pedale und Lenkrad zu Hause hat und überlegt, einen Fahrsimulator herunterzuladen. Die Schwierigkeit, einen Schalter zu benötigen, wird dabei erwähnt. Es wird überlegt, ob die Fahrsule Standorte hat und ob es dadurch Unterschiede gibt.
Spekulationen über Speed und Twitch Deal und Competitive Gaming Mindset
05:02:57Es wird über einen angeblichen Deal von Speed mit Twitch für 600 Millionen Dollar für zwei Jahre diskutiert, wobei der Betrag als unrealistisch hoch eingeschätzt wird. Es wird erörtert, ob Speed sein YouTube-Business parallel weiterführen könnte. Der Streamer spricht über sein eigenes Mindset beim Spielen, wobei der Fokus zu 80% auf Competitive und zu 20% auf Spaß liegt. Der Spaß am kompetitiven Spielen und der Wunsch, im Rang aufzusteigen, werden betont. Es wird kritisiert, dass viele Spieler aufgeben, wenn das erste Spiel keinen Spaß macht, und dass das Spielen mit niedrigeren Rängen nicht zum Aufstieg beiträgt. Der Streamer betont, dass Ranked-Spiele erst dann Spaß machen, wenn das Team kommuniziert, und dass er ansonsten zum nächsten Spiel übergeht. Es wird über das Verhalten eines Mitspielers namens Fade diskutiert, der sich toxisch verhält und kritisiert wird, obwohl er selbst schlecht spielt. Der Streamer erklärt, dass seine Kritik an Mitspielern nicht als Flame gedacht ist, sondern als Analyse von Spielsituationen.
Diskussion über toxisches Verhalten im Spiel und Valorant Taktiken
05:34:48Es wird über einen Mitspieler namens Nikral diskutiert, der sich nach dem Spiel toxisch im Chat verhält. Der Streamer äußert den Wunsch, Nikral im gegnerischen Team zu haben. Es wird über die Häufigkeit von toxischem Verhalten in Spielen gesprochen und ein positives Erlebnis in einem Spiel namens Woody's Bear Club hervorgehoben, in dem alle kommuniziert und zusammen gespielt haben. Es wird darüber gesprochen, dass die Fade-Spielerin gemutet werden sollte, damit sie sich auf ihr Spiel konzentrieren kann. Es wird analysiert, dass das Team alle Runden gewonnen hat, seitdem Fade gemutet wurde, weil sie sich dann auf ihr eigenes Spiel konzentriert haben. Es wird eine Situation analysiert, in der ein Spieler eine falsche Entscheidung trifft und dadurch die Runde verloren geht. Der Streamer erklärt, dass er immer alles erklärt und wenn er sagt, dass die Fate etwas hätte anders machen sollen, dann ist das kein Flame, sondern eine Erklärung, damit die Fate was lernt.
Stream Ankündigungen und Alienware Laptop Vorstellung
06:21:19Es wird angekündigt, dass es morgen keinen Stream geben wird, da der Streamer auf dem Geburtstag seiner Oma ist. Am Mittwoch wird es wieder einen Stream mit Sane geben. Es wird über die Agent-Comp im nächsten Spiel gesprochen und die persönliche Meinung dazu geäußert. Der Streamer freut sich darauf, morgens wieder Zug zu fahren und erwartet einen chaotischen Tag mit Verspätungen. Es wird überlegt, ob eine Race oder Neon gespielt werden soll. Der Streamer erinnert sich an einen Spieler namens Bombini Guzzini, der zuvor im Stream war und bei dem es Probleme gab. Es wird die Omen-Winrate diskutiert und die Meinung vertreten, dass Omen ein sehr guter Smoker ist, aber von vielen Spielern nicht gut gespielt wird. Es wird erklärt, warum die Cloth-Winrate oft so hoch ist. Der Streamer beantwortet Zuschauerfragen zu Valorant Einstellungen. Zum Ende des Streams wird ein Alienware Laptop vorgestellt, die Area 51 Edition, die es in 16 und 18 Zoll gibt. Ausgestattet mit Nvidia Grafikkarten und Intel Core Ultra 7 und 9er Prozessor. Der Streamer bedankt sich für den Stream und verabschiedet sich.