Ranked Grind!
VALORANT: In-Game-Käufe, Ranglisten-Strategie und frustrierende Team-Diskussionen

harmii diskutiert In-Game-Käufe und seine Ranglistenplatzierung in VALORANT. Er analysiert strategische Entscheidungen zur Main-Account-Nutzung und berichtet über Renovierungsprobleme mit Schimmelbefall. Nach einer verlorenen Runde werden Taktiken und Schuldzuweisungen diskutiert, was zu Frustration und dem Entschluss führt, den Stream zu beenden.
Diskussion über In-Game-Skins und Ausgaben
00:03:20Es wird überlegt, ob auf dem Zweitaccount die Mondia Bulldog gekauft werden soll, um den Zuschauern einen Bulldog-Skin zu präsentieren. Der Vorteil wäre, dass dieser Skin auch auf dem Main-Account nicht vorhanden ist und dort auch nicht gekauft wird, da keine Radiantien-Punkte für zufällige Skins ausgegeben werden sollen, es sei denn, es handelt sich um ein Nitu-Video. Der Streamer spricht über seine Sucht nach In-Game-Käufen, betont aber, dass er ohne Streaming und YouTube weniger Geld ausgeben würde. Er schätzt seine Ausgaben auf etwa 1500 Euro, was angesichts der vielen Spielstunden angemessen erscheint. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in Ordnung ist, Geld für In-Game-Skins auszugeben, und argumentiert, dass es ein akzeptables Hobby ist, solange man es nicht übertreibt und sich gelegentlich etwas gönnt. Der Streamer vergleicht dies mit anderen Hobbys, bei denen Leute auch Geld ausgeben, und betont, dass jeder eine andere Einstellung dazu hat. Er selbst zockt sein ganzes Leben lang und findet es normal, Skins zu kaufen. Abschließend wird erwähnt, dass der Main-Account Level 970 oder so ist.
Ranglistenplatzierung und Win-Rate
00:12:51Der Streamer spricht über seine aktuelle Platzierung auf dem Main-Account und dem Zweitaccount. Auf dem Main-Account befindet er sich auf Platz 3 mit 110 Punkten, was er als gut bewertet. Auf dem Zweitaccount ist er bei null Punkten angelangt, was er als verrückt bezeichnet, da er zuvor bei Emo 3 war. Die Win-Rate auf dem Main-Account beträgt 55%, und er äußert die Vermutung, dass diese nicht weiter steigen wird. Er vergleicht seine aktuelle Punktzahl von 623 mit der letzten Season, in der er 607 Punkte hatte, und erwartet, dass die Punktzahl noch höher steigen wird. Abschließend betont er, dass es in Ordnung ist, monatlich 50, 60 oder 70 Euro für Skins auszugeben, wenn man viel Zeit mit Zocken verbringt, und dass es wichtig ist, sich ab und zu etwas zu gönnen, anstatt nur zu sparen.
Strategische Überlegungen zur Main-Account-Nutzung
00:51:35Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Main-Account weiterhin gespielt oder vorerst pausiert werden soll. Der Streamer erklärt, dass er den Main-Account gestern gespielt hat und nun etwa 640 Punkte erreicht hat. Er sieht dies als einen guten Zeitpunkt, um den Account vorerst ruhen zu lassen, da dies eine gängige Strategie in diesem Rang ist. Er erläutert, dass er im MMR schnell auf 400 Punkte gefallen war und es daher bemerkenswert ist, dass er 630 Punkte erreicht hat. Es wäre unklug, diese Position zu riskieren. Er erklärt, dass sich die MMR verbessert, wenn man auf einer höheren Elo finisht, was es einfacher macht, in der nächsten Season wieder dorthin zu gelangen. Der Streamer betont, dass er in der Vergangenheit den Fehler gemacht hat, dies nicht zu tun, was zu Losing Streaks führte. Daher ist es für die nächste Season besser, Dinge anzugehen und wieder auf Radiant zu grinden.
Probleme mit der Einrichtung und Renovierungspläne
01:38:12Der Streamer erzählt, dass er am Vorabend losgelassen hat, um Akustikpaneele anzubringen, dabei aber auf ein Heizungsrohr und Schimmel an der Wand gestoßen ist. Er beschreibt seine Reaktion und wie er feststellte, dass der Schimmel auch dahinter war. Er gesteht, dass er eigentlich keine Lust hatte, den ganzen Bereich zu reinigen und wiederherzustellen, und dass er stattdessen eine Firma beauftragen sollte, die sich mit ihren Geräten darum kümmert. Normalerweise hätte er den Bereich schon mit Akustikpanelen fertiggestellt, aber aufgrund der unerwarteten Entdeckung musste er seine Pläne ändern. Er äußert seinen Wunsch, dass die Firma sich den Schaden ansieht und behebt, bevor er mit der Installation der Paneele fortfahren kann. Die Akustikpaneele werden als Holzstreben beschrieben, die auf einer schwarzen Wand befestigt werden und eine ästhetisch ansprechendere Alternative zu Schaumstoffmatten darstellen.
Diskussion über Taktik und Schuldzuweisungen nach einer missglückten Runde
03:10:25Nach einer verlorenen Runde analysiert die Gruppe die Situation, wobei der Fokus auf einer verpatzten Killjoy-Taktik liegt. Es wird diskutiert, ob man die Killjoy pushen oder zuerst selbst agieren sollte. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass ein Mitspieler ihn gestunt hat, anstatt den Gegner zu stunnen, was seiner Meinung nach den gesamten Plan zunichte gemacht hat. Er betont, dass er keine Schuld bei sich sieht und kritisiert die Entscheidung des Mitspielers, in einer ungünstigen Situation zu stunnen. Die Diskussion dreht sich um Timing und die Frage, wer für das Scheitern der Runde verantwortlich ist. Der Streamer erklärt, dass er die Taktikänderung angesagt hat, um die Killjoy zu isolieren, aber die Ausführung durch den Mitspieler fehlerhaft war. Er ärgert sich über die mangelnde Einsicht und die Schuldzuweisungen.
Analyse von Fehlentscheidungen und Kritik am Teamverhalten
03:11:50Der Streamer analysiert weitere spielentscheidende Momente und kritisiert das Verhalten eines Mitspielers, der ihn seiner Meinung nach "verkauft" hat. Er erklärt, dass er in einer bestimmten Situation keine andere Wahl hatte, als so zu handeln, wie er es tat. Es folgt eine Auseinandersetzung mit einem Zuschauer namens Exotic Lucy, der mit einem einfachen "Naja" kommentiert. Der Streamer fordert Exotic Lucy auf, entweder vollständige Sätze zu schreiben und ihre Kritikpunkte klar zu formulieren oder es ganz zu lassen, da er sich durch solche Kommentare provoziert fühlt. Er betont, dass er von langjährigen Zuschauern erwartet, dass sie wissen, wie er auf solche Äußerungen reagiert. Der Streamer macht deutlich, dass er konstruktive Kritik schätzt, aber sich nicht durch unklare oder provokante Kommentare stören lassen will.
Anweisungen während des Spiels und abschließende Kommentare
03:13:24In einer angespannten Spielsituation gibt der Streamer Anweisungen an seine Mitspieler, insbesondere an Jett, wo sie positioniert bleiben sollen. Er teilt Informationen über die Positionen der Gegner, insbesondere eines einzelnen Reina-Spielers, und passt seine eigene Strategie entsprechend an. Nach einer weiteren Spielsituation, in der ein Mitspieler eine fragwürdige Entscheidung trifft, äußert der Streamer erneut seinen Unmut. Er erklärt, dass er gewartet habe, bis der Stun-Effekt nachgelassen habe, bevor er weitergepusht habe, aber dass das Timing durch die Aktion des Mitspielers beeinträchtigt wurde. Der Streamer verteidigt sich gegen den Vorwurf, er habe den Mitspieler geflamed, und erklärt, dass er lediglich im Stream seine Sichtweise dargelegt habe, um ähnliche Fehler in Zukunft zu vermeiden. Er betont, dass er Fehler anspricht, um seinen Mitspielern zu helfen, und dass er auch schweigen könnte, wenn dies gewünscht sei.
Frustration und Ankündigung des Stream-Endes
03:15:02Der Streamer zeigt sich zunehmend frustriert über die Spielweise seiner Mitspieler und die allgemeine Situation. Er reagiert auf Kommentare im Chat, die seine Entscheidungen in Frage stellen, und verteidigt seine Taktik. Er betont, dass der Push in der gegebenen Situation durchaus Sinn gemacht habe, da seine Neon-Ulti aktiv war. Der Streamer äußert seinen Unmut über die scheinbare Unverständigkeit seiner Mitspieler und fragt sich, ob sie alle auf einem sehr hohen Spielniveau spielen würden. Schließlich kündigt er an, dass dies das letzte Spiel des Streams war und er offline gehen wird. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und wünscht ihnen alles Gute. Die Frustration über die Teamdynamik und die fehlende Einsicht in seine taktischen Entscheidungen scheinen der Hauptgrund für das vorzeitige Beenden des Streams zu sein.