Radiant Ranked Grind
Valorant: Frust, Cheating-Vorwürfe und Team-Probleme im Ranked-Modus bei harmii

In Valorant-Ranked-Matches erlebt harmii Frust durch unkoordinierte Teams, Cheating-Vorwürfe und Stream-Sniper. Diskussionen über Teamdynamik, persönliche Leistung und die Herausforderungen des Solospiels prägen die Erfahrung. Der Wunsch nach Radiant-Rang wird durch ständige Rückschläge und fragwürdige Spielsituationen getrübt.
Frust und Haare
00:00:00Diskutiert wird über vergangene Valorant-Spiele und unglückliche Tode im Spiel. Es wird die gestrige Session reflektiert, die erfolgreicher war. Es wird über Friseurbesuche gesprochen, bei denen schlechte Erfahrungen gemacht wurden, und die Bedeutung eines guten Friseurs hervorgehoben. Es wird die Bevorzugung eines bestimmten Friseurs aufgrund seiner Fähigkeiten und Zuverlässigkeit betont. Es wird überlegt, die Haare in einer verrückten Farbe zu färben, bevor eine mögliche Glatze rasiert wird. Es wird sich gefragt, ob man sich die Haare selber färben kann. Es wird überlegt, ob man ein Gecko-Cosplay machen soll.
Spielerische Herausforderungen und Teamdynamik
00:09:52Es wird festgestellt, dass das Solospiel in Valorant anstrengend ist. Es wird die Schwierigkeit betont, mit anderen Spielern zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, besonders wenn diese toxisch sind oder unterschiedliche Spielweisen haben. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass Mitspieler sich darüber beschweren, wie man spielt, anstatt konstruktiv zusammenzuarbeiten. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, im Gegensatz zu egoistischem Spielverhalten. Es wird die Schwierigkeit beklagt, in aktuellen Valorant-Matches konstruktive Gespräche zu führen, im Gegensatz zu früheren Counter-Strike-Erfahrungen, in denen der Austausch von Strategien zur Verbesserung führte und es wird die fehlende Flexibilität im High-Rank-Spiel bemängelt. Es wird die Notwendigkeit betont, sich an die Handlungen der Mitspieler anzupassen, was zu Frustration führt, wenn diese unvorhersehbar oder unlogisch erscheinen.
Cheating-Vorwürfe und persönliche Frustration
00:27:13Es wird der Verdacht geäußert, dass im Spiel Cheater oder Stream-Sniper aktiv sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Gegnerische Stream-Sniper besser sind oder ob die eigenen Mitspieler cheaten. Es wird die Schwierigkeit betont, zwischen fairem Spiel und Betrug zu unterscheiden, insbesondere im Kontext von Stream-Sniping. Es wird die persönliche Frustration über das Spiel ausgedrückt, aber der Wunsch, trotzdem gut zu spielen. Es wird die Beobachtung geteilt, dass einige Spieler im Gegnerteam plötzlich deutlich besser spielen als zuvor im eigenen Team. Es wird die Vermutung geäußert, dass Stream-Sniper Programme verwenden, um Ingame-Namen anzuzeigen und so gezielt zu spielen. Es wird die Frage gestellt, wie man mit solchen Situationen umgehen soll und ob es Möglichkeiten gibt, sich davor zu schützen. Es wird überlegt, ob bestimmte Verhaltensweisen im Spiel auf Cheating hindeuten könnten, wie z.B. Silent Aim oder unrealistisch präzise Schüsse.
Spielinterne Beobachtungen und Team-Interaktionen
00:59:24Es wird die plötzliche Leistungssteigerung eines Spielers im Gegnerteam kommentiert, der zuvor im eigenen Team schlecht gespielt hat. Es wird die Vermutung geäußert, dass dieser Spieler möglicherweise cheatet oder von anderen Spielern unterstützt wird. Es wird die Beobachtung geteilt, dass die Gegner oft wissen, wo sich die Spieler befinden, was auf Stream-Sniping hindeuten könnte. Es wird die Frustration über die Entscheidungen und das Verhalten von Mitspielern geäußert, insbesondere wenn diese nicht mitdenken oder unkoordinierte Aktionen ausführen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation betont, aber auch die Schwierigkeit, diese in der aktuellen Spielsituation umzusetzen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Spieler immer wieder in ungünstigen Situationen erwischt werden oder falsche Entscheidungen treffen. Es wird die Vermutung geäußert, dass einige Spieler möglicherweise absichtlich schlecht spielen, um das Team zu sabotieren.
Selbstreflexion und Herausforderungen im Spiel
01:27:51Es wird über die eigene Leistung im Spiel nachgedacht und die Frage gestellt, warum man trotz guter Fähigkeiten und Spielverständnisses oft verliert. Es wird die Vermutung geäußert, dass Gegner möglicherweise unberechenbarer spielen und dadurch erfolgreicher sind. Es wird die Beobachtung geteilt, dass einige Spieler im Gegnerteam zwei unterschiedliche Persönlichkeiten zu haben scheinen, was ihre Spielweise betrifft. Es wird die Bedeutung von Mapkenntnis, Crosshair Placement und Aim für Spieler in niedrigeren Rängen betont. Es wird die eigene Frustration über das Spiel ausgedrückt und die Schwierigkeit, sich zu motivieren, wenn man ständig verliert. Es wird die Beobachtung geteilt, dass man oft gegen dieselben Gegner spielt, was auf eine begrenzte Spielerbasis in höheren Rängen hindeuten könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die eigenen Teammitglieder schlecht sind oder ob man selbst Fehler macht, die zu den Niederlagen führen. Es wird die Bedeutung von First Bloods im Spiel diskutiert, aber auch darauf hingewiesen, dass diese nicht immer ausschlaggebend für den Sieg sind.
Teamdynamik und Strategieanpassung
01:47:30Es wird die Notwendigkeit betont, eine positive mentale Ebene im Team wiederherzustellen, um erfolgreich zu sein. Es wird die Bedeutung von Kommunikation und Zusammenarbeit hervorgehoben, um als Team zu funktionieren. Es wird die Frustration über Mitspieler geäußert, die nicht mitdenken oder unkoordinierte Aktionen ausführen. Es wird die Bedeutung von guter Teamarbeit und Kommunikation betont, aber auch die Schwierigkeit, diese in der aktuellen Spielsituation umzusetzen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Spieler immer wieder in ungünstigen Situationen erwischt werden oder falsche Entscheidungen treffen. Es wird die Vermutung geäußert, dass einige Spieler möglicherweise absichtlich schlecht spielen, um das Team zu sabotieren. Es wird die Bedeutung von Mapkontrolle und strategischem Vorgehen betont, um die Oberhand über die Gegner zu gewinnen. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, sich an die Spielweise der Gegner anzupassen und entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Spielgeschehen und Frustration
01:56:53Es wird eine Spielsituation beschrieben, in der sich der Streamer in einer 2-gegen-1-Situation befindet und versucht, die Gegner auszumanövrieren. Er äußert seinen Frust über Rage-Fails und erwähnt, dass manche Zuschauer möglicherweise nicht das ganze Spielgeschehen verfolgen. Er betont, dass es im aktuellen Spiel HP-Booster gibt und er aggressiv vorgeht, aber die mangelnde Unterstützung durch Smokes bemängelt. Es wird kurz ein Zuschauer wegen negativer Kommentare ermahnt und schließlich permanent gebannt, nachdem er trotz Ermahnung fortfährt. Der Streamer erklärt, dass ein Permabann verhindert, dass der Zuschauer im Chat schreiben kann, optional auch den Stream nicht mehr sehen kann. Er räumt ein, dass er aktuell schlecht spielt, aber dass er trotzdem mit Leuten zusammen spielt, die ihn mögen, auch wenn diese vielleicht nicht so gut sind wie er. Er erinnert daran, dass er Solo in das Spiel gekommen ist und dass jeder Spieler einen gewissen Skill-Unterschied hat.
Radiant Grind und Neon Diskussion
02:04:54Er erklärt, dass er auf seinem Main-Account Top 200 in Europa ist und auf dem Account, mit dem er gerade spielt, Top 600. Sein Ziel ist es, beide Accounts auf Radiant zu bringen. Er spricht über seine frühere Erfahrung mit Neon und warum er das Projekt "Only Neon to Radiant" abgebrochen hat, weil ihm der Agent keinen Spaß gemacht hat. Er diskutiert, dass Neon nichts mit einem taktischen Shooter zu tun hat und findet Charaktere wie Kloff und Raynor noch schlimmer. Er erinnert sich an die Zeit, als Neon sehr stark war, bis sie generft wurde und dass sie immer noch broken ist. Er plant mit Fenix ein Line-Up mit Flash und Molotow in 4 Sekunden auszuführen. Er bemerkt, dass er wieder gegen dieselben Gegner spielt wie im letzten Game, darunter Rainer und Kloth.
Teamzusammensetzung, Ranked Frust und Stream Sniper Vorwürfe
02:16:22Der Streamer äußert sich frustriert über die Qualität der Mitspieler in seinem Team und scherzt, dass einige von ihnen eher in Silber 2 spielen sollten. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt, dass er das Gefühl hat, dass jemand ihn fallen sehen will. Er räumt ein, dass er bereits 6,75 Stunden gestreamt hat. Er fragt sich, wo die Jett war und dass sie in der Mitte einfach durchgedasht ist. Er überlegt, ob er auch so was wie Zero to Hero machen soll, hat aber keinen Bock zu smurfen. Er kritisiert, dass er immer wieder von allen runtergelaufen wird und fragt sich, warum der Gegner jetzt mit Pilt herkommt, weil er einmal sein Reveal nicht bekommen hat. Er fragt sich, was das für eine Lobby wieder ist und wie es sein kann, dass in 5 Games jemand Full Tilt Voice Chat Reef für keinen Grund geht. Er merkt, dass er Turbo-Tilt ist und chattet den Iso an. Er erzählt von einem anderen Game, in dem ein Duo-Q sehr nett war, aber die Freundin komplett Crash-Hauträger war.
Frustration über Stream Sniper und gleiche Gegner
02:34:30Er äußert seine Frustration darüber, immer wieder gegen dieselben Gegner spielen zu müssen, die möglicherweise stream snipen. Er fragt sich, ob es keine anderen Lobbys gibt und erwähnt, dass er Lobby dodgen muss. Er kritisiert, dass die Gegner sich nicht schämen und dass jeder, der cheatet, ein Bastard ist. Er beklagt sich darüber, dass er die ganze Zeit A gegangen ist und jetzt wieder 8:17 steht. Er findet es nicht spaßig, so Sentinel zu spielen. Er wiederholt seine Frustration darüber, viermal gegen dieselben Gegner spielen zu müssen und dass jede Runde jemand fullmiert. Er erwähnt, dass er nachher raus ist und dass es nicht an dem Iso liegt, sondern dass er viermal gegen dieselben Gegner spielen muss. Er sagt, dass die Gegner wieder ewig in der Mitte sitzen, anstatt zu helfen. Er kritisiert Chat-Nachrichten und Tipps, was man gegen Stream sniping machen kann. Er sagt, dass er von 10 Games, zumindest 4 Streamsnipe waren und dass es sich anfühlt, als würde man gegen Wallhacker spielen. Er betont, dass streamen ihm Spaß macht, aber es geisteskrank ist, wenn man so weggewichst wird in Valorant.
Rant über Cypher und Teamverhalten
03:06:03Es wird sich darüber beschwert, dass in einem Spiel wieder ein Cypher dabei ist, der drei Runden AFK ist und den Voicechat verlässt. Zudem wird eine Rainer erwähnt, die nach Runde 3 aufgibt und eine geboostete Kloff. Es wird angedeutet, dass sich an solchen Problemen nichts geändert habe. Der Streamer äußert sich frustriert über das Spiel und kündigt an, dass er gleich offline gehen werde. Er zieht Vergleiche zur Kluft und deutet an, dass er sich dem Spiel nicht mehr lange widmen könne. Er kritisiert, dass er immer wieder Leute in die Kluft ziehe. Es werden Überlegungen angestellt, was man ändern würde, wenn man Chef von Valorant wäre, einschließlich der Möglichkeit für Streamer, detaillierte Reports zu erstellen und eine kleine Summe für das aktive Reporten von Spielern zu erhalten. Er betont, dass Streamer nicht jeden reporten sollten, wenn sie nur extrem fallen. Er glaubt nicht, dass Riot seine eigenen Kunden wegbannen würde, egal was passiert, es sei denn, sie seien toxisch. Er diskutiert mit Zuschauern über die Frage, ob Riot Accounts bannt, in die viel Geld investiert wurde, wenn diese toxisch sind oder cheaten. Er erklärt, dass Riot nicht alle Reports bearbeiten kann, da täglich Millionen reinkommen.
Abschied vom Stream und Dank an die Zuschauer
03:18:02Er kritisiert Leute, die immer etwas suchen, um sich besser zu fühlen, indem sie andere schlechtreden. Er kündigt an, nach dem aktuellen Spiel offline zu gehen, da er TwitchNet nicht ertragen könne. Er wünscht den Zuschauern einen schönen Tag und bedankt sich für die Unterstützung. Er bedankt sich bei verschiedenen Zuschauern für ihre Spenden und erwähnt einen Raid auf Steve-War Chat. Er kritisiert Zuschauer, die behaupten, Riot würde niemanden bannen, der Skins kauft oder dass Sane geboostet sei. Er vergleicht dies mit der Aussage, dass Deutschland niemanden verhaftet, der eine Bank ausraubt, weil der Staat an den Ausgaben des Diebes verdient. Er wünscht den Zuschauern alles Gute, bevor er den Stream beendet.