VALORANT

00:00:00
VALORANT

Ankündigung des VCT Karambit Skins und Diskussion über Ingame-Zeit

00:08:22

Der Streamer spricht über den bevorstehenden Release des VCT Karambit Skins, der in etwa zwei Tagen, voraussichtlich am siebten, erscheinen soll. Er erklärt, dass es sich dabei um amerikanische Zeit handelt, was bedeutet, dass der Skin für uns erst um 23 Uhr verfügbar sein wird. Es wird spekuliert, dass der Skin wieder um die 60 bis 70 Euro kosten wird. Die Pros haben den Skin wahrscheinlich schon bekommen, weil sie daran mitverdienen, da es sich um einen VCT-Skin handelt, bei dem 50% der Einnahmen an die Teams gehen. Er geht davon aus, dass der Skin etwa einen Monat im Shop verfügbar sein wird, möglicherweise bis zu den Masters in Bangkok. Zudem erklärt der Streamer, wie man seine Ingame-Zeit in Valorant auf der Website Valorant-Tracker nachschauen kann, da er diesbezüglich in manchen YouTube-Kommentaren gefragt wurde. Der Streamer betont, dass ein Update nicht immer eine große Veränderung bedeutet, sondern auch nur ein kleiner Bugfix oder das Hinzufügen eines neuen Bundles sein kann. Als Beispiel nennt er das VCT-Knife, das bald erscheint und fälschlicherweise oft als Champions Knife bezeichnet wird.

Diskussion über TwitchCon, Teamzusammensetzung und Solo Queue

00:57:35

Der Streamer äußert sich skeptisch über die TwitchCon und bezeichnet sie als Zeitverschwendung, es sei denn, Liquid ist dort aktiv. Er spekuliert über den Austragungsort, wobei Rotterdam genannt wird, aber er generell TwitchCons als nicht lohnenswert empfindet. Es folgt eine Diskussion über die aktuelle Teamzusammensetzung im Spiel und die Notwendigkeit einer besseren Abstimmung. Der Streamer kritisiert die Wahl eines Spielers, Rainer zu picken, was zu einem Mangel an Central führt. Er lobt einen Mitspieler für seine Leistung und bedankt sich bei einem Zuschauer für ein fast einjähriges Abonnement. Der Streamer erwähnt, dass er in den letzten zwei Tagen 12 Solo Queue Spiele gespielt hat und nur ein schlechtes Team hatte. Er glaubt, dass Solo Queue oft besser läuft und dass Rax' MMR möglicherweise schlechte Lobbys verursacht. Der Streamer erwähnt, dass er in letzter Zeit immer wieder feststellt, dass Leute auf 17 verschiedenen Discords unterwegs sind und er das nicht gut findet, da alle auf einem Discord bleiben sollten.

Ankündigung von Liquid Spielen und Diskussion über Teamdynamik

01:30:17

Der Streamer kündigt das nächste Spiel von Liquid in VCT am Freitag an, wo sie gegen Foot antreten werden. Zuvor spielen Heretics gegen Vitality. Er räumt ein, dass es sehr schwer vorherzusagen ist, wer gewinnen wird, da Foot das letzte Mal 2-0 gegen Liquid gewonnen hat, aber Liquid eine Map komplett geworfen hat. Er betont, dass es oft davon abhängt, wer den besseren Tag hat, ähnlich wie im Ranked, wo man mal einen guten und mal einen schlechten Tag hat. Der Streamer erwähnt, dass er seinen zweiten Account in Liquidami umbenannt hat. Er wartet darauf, dass Raxivor Palm mit ihrem Spiel fertig ist, um dann mit ihnen zu queuen. Der Streamer äußert sich kritisch über Bob the Builder, der im Spiel Full Mute hat und bereits zwei Spiele runtergerannt hat. Er spekuliert, dass Spieler 5 nicht mit Bob the Builder spielen möchte und ihn deshalb dodgen wird. Der Streamer erwähnt, dass er in letzter Zeit immer wieder feststellt, dass Leute auf 17 verschiedenen Discords unterwegs sind und er das nicht gut findet, da alle auf einem Discord bleiben sollten.

Planung für 5-Stack und Reflexion über Teamzusammensetzung

02:15:56

Der Streamer kündigt an, am morgigen Freitag um 13 Uhr eine 5-Stack-Suche zu starten und fragt die Zuschauer, ob sie glauben, dass das funktionieren wird. Er äußert sich kritisch über die aktuelle Teamzusammensetzung, da sie zwar keinen Klopf, aber dafür einen Rainer und einen Chamber haben, was er als noch schlimmer empfindet. Der Streamer hofft, von einem guten Joro demoliert zu werden und wundert sich, ob GetRex ein Premier-Team finden und gewinnen würde. Er erinnert sich an eine Zeit, als Sunset noch in der Map-Rotation war und er mit Markus gespielt hat. Der Streamer erzählt, dass er Markus gestern in der Lobby hatte, dieser aber sofort Rayna eingeloggt hat, woraufhin er ihn aus seiner Freundesliste gelöscht hat. Er beschließt, ab sofort immer eine Wendel zu kaufen, egal was passiert. Der Streamer erwähnt, dass er bald etwas essen möchte und überlegt, sich schnell etwas zum Frühstück zu holen. Er wünscht den Zuschauern viel Spaß und verabschiedet sich vorerst.

Politische Meinungen und Spielverhalten

02:46:23

Der Streamer äußert sich zu politischen Themen und betont, dass jeder seine eigene Meinung bilden sollte. Er glaubt, dass viele Zuschauer die Meinungen von Streamern übernehmen würden, wenn diese ihre politischen Ansichten äußerten. Es wird kurz über Spielstrategien diskutiert, einschließlich des Zurückziehens und des Spielens um bestimmte Punkte auf der Karte. Der Streamer kommentiert auch einen Surrender Vote und den Wunsch nach einer besseren Stimmung im Spiel. Es folgt eine Diskussion über das Pushen und Schilden, wobei der Streamer Anweisungen gibt und Strategien vorschlägt. Erwähnt wird auch die Champions in Paris, auf die er sich freut. Der Streamer gibt Anweisungen auf Französisch und macht Witze über andere Spieler. Es wird überlegt, ob ein Spieler eine Chance hat, Profi zu werden, und erklärt, dass Rang wenig mit dem Profi-Dasein zu tun hat, sondern dass es eher darum geht, ein Team zu finden und sehr viel zu trainieren.

Meldung von Fehlverhalten und Banns

03:05:16

Der Streamer spricht über das Melden von Spielern, die sich negativ verhalten, insbesondere solche, die Informationen an Gegner weitergeben und das Spiel sabotieren. Er erklärt, dass er solche Fälle über den Riot-Discord meldet. Es wird klargestellt, dass Streamer keine besonderen Vorteile bei der Durchsetzung von Banns haben, sondern dass die Meldung über Discord lediglich bequemer ist als über die Website. Es wird betont, dass nur das gebannt wird, was Riot auch sonst bannen würde. Der Streamer zeigt das VCT-Messer im Spiel und diskutiert die verschiedenen Farbvarianten für verschiedene Regionen. Er erwähnt, dass er gestern von fünf Leuten gestreamt wurde, die alle permanent gebannt wurden, weil sie im Chat beleidigende Äußerungen gemacht hatten. Es wird über die Konsequenzen von solchen Äußerungen diskutiert und wie schnell ein Bann erfolgen kann.

Spielauswahl und Strategie

03:14:28

Der Streamer spricht über die Auswahl von Maps und den Wunsch, bestimmte Maps wie Abyss zu vermeiden. Es wird ein Spiel gespielt, bei dem es darum geht, Städte, Länder, Namen, Berufe, Tiere und Todesursachen zu erraten. Der Streamer kommentiert die Antworten der anderen Spieler und diskutiert, ob bestimmte Antworten gültig sind oder nicht. Es wird überlegt, ob man Gegner in einem Spiel finden kann, da ein Mitspieler einen hohen Rang hat. Der Streamer erklärt, dass er nicht so viele Likes vergeben darf. Es wird überlegt, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll, und der Streamer erwähnt Resident Evil, das er gekauft, aber nur kurz gespielt hat, weil er Angst hatte. Es wird darüber gesprochen, wer gerade im Spiel ist und wo man zuschauen könnte. Der Streamer macht seinen eigenen Stream am Handy auf, um zu sehen, wann er ein Spiel hat. Es wird über verschiedene Todesursachen im Spiel diskutiert und bewertet. Es wird überlegt, wie lange die Suche nach einem Spiel gedauert hat und welche Agenten ausgewählt werden sollen.

Ingame-Taktiken und Teambesprechungen

03:29:39

Der Streamer kommentiert die Ping-Zeiten und vermutet, dass ein hoher Ping manchmal von Vorteil sein kann. Er gibt Anweisungen, wo Gegner sich befinden könnten und welche Strategien angewendet werden sollen. Es wird überlegt, ob die Gegner pushen oder eine andere Taktik anwenden. Der Streamer gibt Anweisungen, wie man bestimmte Bereiche auf der Karte einnehmen kann und wo man auf Gegner achten muss. Er betont die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation, kritisiert aber auch, dass das Team nicht wirklich zusammen spielt und einfach zufällig herumrennt. Es werden spezifische Spielzüge besprochen, wie das Flashen und Stunnen von Gegnern, um Vorteile zu erzielen. Der Streamer gibt Anweisungen, wo er eine Flash einsetzen soll, damit die Gegner geblendet werden. Es wird überlegt, ob man einen Pinch machen soll, um die Gegner zu überraschen. Der Streamer gibt Anweisungen, wie man eine bestimmte Position halten soll und wo man auf Gegner achten muss. Es wird überlegt, ob man eine bestimmte Fähigkeit einsetzen soll, um die Gegner zu verlangsamen. Der Streamer kommentiert, dass er mehr Minus bekommen hat als im Duo. Es wird überlegt, ob man die Cued verschränken soll.

Taktische Spielzüge und Teamkoordination in Valorant

04:28:41

In diesem Abschnitt des Spiels diskutieren die Spieler verschiedene Strategien und Taktiken, um die Runde zu gewinnen. Es wird über die Wahl der richtigen Charaktere (Picks) gesprochen und die Bedeutung von Teamkoordination hervorgehoben. Die Spieler planen, wie sie die Bombe platzieren und verteidigen können, wobei sie auf die Positionen der Gegner und die verfügbaren Ressourcen achten. Es wird auch über den Einsatz von Spezialfähigkeiten (Ultis) und das Ausnutzen von Schwachstellen in der gegnerischen Verteidigung gesprochen. Die Kommunikation zwischen den Spielern ist entscheidend, um Informationen auszutauschen und die Aktionen zu koordinieren. Sie analysieren die Bewegungen der Gegner, um vorherzusagen, wo sie angreifen werden, und passen ihre Strategie entsprechend an. Die Spieler betonen die Wichtigkeit, zusammenzubleiben und sich gegenseitig zu unterstützen, um die Runde erfolgreich zu gestalten. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, flexibel zu sein und sich an veränderte Situationen anzupassen, um die Oberhand zu gewinnen. Die Spieler diskutieren auch über die beste Vorgehensweise beim Platzieren der Bombe, wobei sie die Risiken und Vorteile verschiedener Positionen abwägen. Sie analysieren auch die Wirtschaftlichkeit ihrer Entscheidungen und planen, wie sie ihr Geld am besten einsetzen können, um ihre Ausrüstung zu verbessern.

Diskussion über Gifting-System und Ranked-Modus in Valorant

04:39:29

Die Gruppe spricht über die mögliche Einführung eines Gifting-Systems in Valorant, das es Spielern erlauben würde, Skins und Upgrades an andere zu verschenken. Sie äußern die Hoffnung, dass dies bald umgesetzt wird, da es bereits in den Updates erwähnt wurde. Des Weiteren wird der Ranked-Modus thematisiert, wobei die Spieler ihre aktuelle Platzierung und die Schwierigkeiten beim Aufstieg diskutieren. Es wird erwähnt, dass einige Gegner möglicherweise Smurfs sind, was den Wettbewerb erschwert. Die Gruppe überlegt, ein Projekt zu starten, bei dem sie auf Silber-Accounts spielen und versuchen, so viele Siege wie möglich am Stück zu erzielen. Sie scherzen darüber, Riot nach offiziellen Silber-Accounts zum Smurfen zu fragen. Es wird auch die Möglichkeit von Accountsharing und Boosting angesprochen, wobei betont wird, dass dies nur zum Spaß geschehen soll. Die Spieler diskutieren auch über die Herausforderungen, gegen Teams mit großen Rangunterschieden anzutreten, und die Auswirkungen auf die Punktevergabe. Sie analysieren die Strategien ihrer Gegner und versuchen, deren Schwächen auszunutzen, um die Oberhand zu gewinnen. Die Kommunikation zwischen den Spielern ist entscheidend, um Informationen auszutauschen und die Aktionen zu koordinieren. Sie analysieren die Bewegungen der Gegner, um vorherzusagen, wo sie angreifen werden, und passen ihre Strategie entsprechend an.

Kontroverse um Aussagen eines spanischen Valorant-Profis und Reaktionen darauf

05:08:20

Es wird ein Screenshot von Magnum auf Twitter diskutiert, der Ingame-Nachrichten von Sir Matzer zeigt, in denen dieser beleidigende Aussagen tätigt. Die Gruppe spekuliert über mögliche Konsequenzen wie einen Twitch-Bann. Anschließend wird die Übersetzung eines spanischen Textes analysiert, in dem Magnum die Situation herunterspielt und behauptet, seine Aussagen seien aus dem Zusammenhang gerissen. Er erklärt, dass er lediglich auf ständiges Spammen seines Namens reagiert habe und seine Aufforderung, sich auf das eigene Leben zu konzentrieren, nicht als Aufforderung zum Suizid gemeint war. Die Gruppe diskutiert die Glaubwürdigkeit dieser Erklärung und die Problematik, dass selbst im harmloseren Fall beleidigende Äußerungen gefallen sind. Es wird auch die generelle Problematik von toxischem Verhalten in Online-Spielen angesprochen und die Notwendigkeit betont, respektvoll miteinander umzugehen. Die Spieler äußern ihre Besorgnis über die Auswirkungen solcher Vorfälle auf die Community und die Vorbildfunktion von Profispielern. Sie diskutieren auch über die Rolle von Twitch und anderen Plattformen bei der Moderation von Inhalten und der Durchsetzung von Verhaltensregeln. Die Gruppe ist sich einig, dass solche Vorfälle nicht toleriert werden dürfen und dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, um ähnliche Situationen in Zukunft zu verhindern.

Ranked-Analyse, Smurfing-Projekt und Diskussion über Cheating-Vorwürfe

05:20:14

Die Gruppe analysiert ihren aktuellen Ranked-Fortschritt und stellt fest, dass sie 4 von 3 Spielen gewonnen haben, aber nur geringe Pluspunkte erhalten. Sie vermuten, dass dies an der Anwesenheit von Smurfs im Gegnerteam liegt. Es wird die Idee eines Projekts geboren, bei dem sie auf Silber-Accounts spielen und versuchen, eine Siegesserie zu erzielen. Dies wird jedoch als Spaßprojekt deklariert, um Missverständnisse bezüglich Accountsharings und Boostings zu vermeiden. Die Gruppe scherzt darüber, Riot nach offiziellen Silber-Accounts zum Smurfen zu fragen. Des Weiteren wird über Cheating-Vorwürfe gegen einen Spieler namens Leork diskutiert, wobei die Gruppe feststellt, dass es sich um einen anderen Spieler mit ähnlichem Namen handelt. Um potenziellen Beschimpfungen durch die Gegner vorzubeugen, wird der Text-Chat deaktiviert. Die Gruppe überlegt, ob sie von den Gegnern gestream-sniped werden und diskutiert mögliche Gegenmaßnahmen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob einer der Spieler cheaten würde, was jedoch als Scherz abgetan wird. Die Gruppe ist sich bewusst, dass ihr Verhalten kontrovers diskutiert werden könnte und versucht, sich von illegalen Aktivitäten zu distanzieren. Sie betonen, dass ihr Fokus auf dem Spaß am Spiel und der Herausforderung liegt, auch wenn sie dabei ungewöhnliche Methoden anwenden.

Kommunikation und Strategie im Spiel

05:58:53

Der Streamer betont die Wichtigkeit der Kommunikation im Team, um das Spiel zu gewinnen. Es wird überlegt, gegen aggressive Gegner offensiver zu spielen und verschiedene Strategien auszuprobieren, wie z.B. Shower Swings mit Ray's Jet. Der Streamer schlägt vor, Reveals zu nutzen, um die Gegner abzulenken und das Zielen zu erleichtern. Es wird auch die Taktik diskutiert, die Gegner in Showers zu pushen, obwohl diese darauf vorbereitet sind. Der Streamer äußert Frustration über Gegner, die scheinbar überdurchschnittlich gut spielen, möglicherweise aufgrund von POVs im Gegnerteam. Er lehnt es ab, erneut gegen dieses Team anzutreten, da sie immer alles zu wissen scheinen. Es wird überlegt, ob Kuba und andere Spieler die Lobby abfangen, um gegen bestimmte Gegner zu spielen. Der Streamer vermutet, dass dieselben Leute immer auf dem Leaderboard sind und es schwierig ist, nach einem Abstieg wieder aufzusteigen.

Map-Präferenzen und neue Reveal-Techniken

06:07:53

Der Streamer äußert den Wunsch, die Map Haven zu spielen und erwähnt einen neuen Reveal-Shock-Dart für C, mit dem man direkt die Tops zerstören kann, während man noch an der Barriere steht. Er erklärt, dass Marcel immer einen Call für C geben wird, da er diesen Shock-Dart jede Runde einsetzen möchte. Der Streamer möchte auch Stevie's langen Reveal an einer bestimmten Kante gezeigt bekommen. Es wird überlegt, Deadlock oder Killjoy zu spielen. Der Streamer drückt seinen Hass auf Neon aus und möchte lieber Judd spielen. Er bemerkt eine wilde und unangenehme Komposition des gegnerischen Teams mit vielen Stuns und Flashs. Es wird diskutiert, ob man A smoken oder die Gegner kommen lassen soll. Der Streamer glaubt, dass sie A nicht einnehmen können und schlägt vor, mit Sheriffs auf Gesicht zu spielen. Er macht einen Smoke, um sich im Eck zu verstecken.

Partnerschaft mit Liquid und Content Creation

06:14:11

Der Streamer erklärt, dass er als Content Creator für Liquid deren Sponsoren bewerben muss, wobei er einige Sponsoren, mit denen er nichts zu tun hatte, entfernt hat, wie z.B. Coinbase. Er wird von der Organisation dafür bezahlt, Werbung für deren Sponsoren zu machen und auch die Organisation selbst zu repräsentieren. Bei Bedarf kann er für YouTube-Videos oder andere Projekte auf die Unterstützung der Organisation zählen. Es wird überlegt, Jetsmokes zu machen und eine A-Taktik mit 50 Ohm und 50 Breach zu spielen. Der Streamer schlägt vor, einen Wingman zur Info zu schicken und dann zu flashen, um Backside-Pushes zu unterstützen. Er äußert Unverständnis über das gegnerische Spielverhalten und vermutet, dass die Gegner KD spielen wollen. Der Streamer weist darauf hin, dass aktuell viele Leute im Chat gebannt werden und fragt nach dem Grund.

Abschluss des Streams und Ankündigungen für die nächsten Tage

07:29:54

Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern fürs Zuschauen. Er kündigt an, dass es morgen früh wieder einen entspannten Stream geben wird und dass morgen Donnerstag ist. Am Freitag wird es voraussichtlich einen langen Stream mit einer Watch Party geben, bei der die Spiele Heretics gegen Vitality im Upper-Bracket-Final und Liquid gegen Foot im Lower-Bracket gezeigt werden. Morgen wird es wahrscheinlich einen normalen Solo-Ranktag geben, und der Streamer plant, eventuell Content für ein YouTube-Video zu erstellen. Er bedankt sich nochmals fürs Zuschauen und wünscht allen einen schönen Abend und sich selbst Glück in der LeeQ in der Nacht, in der Hoffnung, Masterground zu erreichen. Zum Schluss verabschiedet er sich von den Zuschauern.