Stream aus München Liquid x Intel Store Displate !IG !Giveaway

München im Zeichen von Gaming: Liquid und Intel präsentieren Pop-up Store

Stream aus München Liquid x Intel Sto...
Harmii
- - 02:38:15 - 3.411 - VALORANT

In München öffnet ein Pop-up Store seine Pforten, der aus einer Kooperation zwischen Liquid und Intel entstanden ist. Besucher können dort VALORANT spielen, Rainbow Six-Matches verfolgen und eine Auswahl an Arbeits- und Gaming-Laptops begutachten. Der Store, gelegen am Victualienmarkt 6, legt einen besonderen Schwerpunkt auf Rainbow Six. Informationen zu Öffnungszeiten sind über die Instagram-Story von Liquid oder Twitter verfügbar.

VALORANT

00:00:00
VALORANT

Start des Streams und technische Herausforderungen

00:01:38

Der Stream beginnt live aus einem Store, der kurz vor der Eröffnung steht. Es gibt anfängliche technische Schwierigkeiten mit dem Headset-Mikrofon, da Hintergrundgeräusche im Stream zu hören sind. Trotz der Bemühungen, das Mikrofon so einzustellen, dass Umgebungsgespräche minimiert werden, bleibt die Audioqualität ein wiederkehrendes Thema, das im Chat kommentiert wird. Es wird betont, dass der Streamer nicht zu Hause ist und daher keine professionelle Audioausrüstung wie einen Mixer oder ein Standmikrofon zur Verfügung hat. Diese Herausforderungen prägen den Start des Streams, wobei der Fokus auf der Live-Übertragung aus dem ungewohnten Umfeld liegt und die Interaktion mit dem Chat über die technischen Gegebenheiten des Setups erfolgt.

Kooperation: Liquid x Intel Pop-up Store in München

00:49:48

Es wird die Kooperation zwischen Liquid und Intel in Form eines Pop-up Stores in München thematisiert. Dieser Store dient als Anlaufstelle, wo Besucher zocken, Rainbow Six-Matches verfolgen und verschiedene Produkte wie Arbeits- und Gaming-Laptops begutachten können. Der Hauptfokus des Stores liegt derzeit auf Rainbow Six, da auch brasilianische Rainbow Six Streamer vor Ort sind. Die genaue Adresse des Stores wird genannt (Victualienmarkt 6) und es wird erwähnt, dass die Öffnungszeiten und weitere Informationen über die Instagram-Story von Liquid oder Twitter zu finden sind. Der Streamer plant, auch am nächsten Tag noch im Store zu sein, jedoch nicht unbedingt zu den offiziellen Öffnungszeiten am Sonntag, da er dann nach Hause fährt.

Diskussion über das Valorant-Team von Liquid

00:55:50

Eine Diskussion über das Valorant-Team von Liquid entsteht, insbesondere im Hinblick auf die Zusammensetzung und Strategie. Es wird angemerkt, dass die Valorant-Profis von Liquid noch nicht offiziell sind und das Team derzeit kein offizielles Line-up hat, abgesehen von Kamo und Nats. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung für den VCT Kick-Off, anstatt auf Content-Erstellung. Es wird hinterfragt, warum Liquid anscheinend fünf Duelisten im Team hat oder plant, da Spieler wie Kamo (eigentlich Duelist) auf Initiator wechseln und neue Spieler wie Miniboo und Wayne, die ebenfalls Duelisten spielen können, hinzukommen. Diese Konstellation wirft Fragen bezüglich der Teamstrategie und Rollenverteilung auf, da es ungewöhnlich erscheint, ein Team mit so vielen potenziellen Duelisten zu formen.

Game Changers Pick'ems und Community-Hilfe

02:27:42

Der Streamer bittet die Community um Hilfe bei den Game Changers Pick'ems für das 40. Game Changers Turnier. Er geht die Liste der Teams durch, darunter NTZ, Nova, G2, Liquid, MIBR, Giants, Xip und Carmine Corp, und trifft erste Entscheidungen basierend auf Winning- und Losingstreaks der Teams. Dabei wird auch auf die Historie von MRBA eingegangen, die ehemalige Liquid-Spielerinnen wie Lisa und Bastarda im Team haben. Die Community wird aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen, insbesondere bei schwierigen Paarungen wie Shopify gegen MRBA oder Crew gegen Giants. Es wird erwähnt, dass die Pick'ems später ingame über einen Community-Leover-Beitritt kopiert werden können. Der Streamer hofft, dass die getroffenen Entscheidungen gut sind, auch wenn er selbst noch unsicher ist, insbesondere im Lower Bracket.