VALORANT

00:00:00
VALORANT

Baulärm und Schreibtisch-Setup

00:04:20

Es wird erwähnt, dass es aufgrund von Bauarbeiten im Hintergrund zu Lärmbelästigungen kommen kann. Der Streamer spricht über seinen Secret Lab Magnus Pro Schreibtisch, den er von Secret Lab erhalten hat, und geht auf die Größe (1,77x80 in Schwarz mit matter Liquid Oberfläche) und Add-ons wie Monitorarme und Kabelmanagement ein. Er lobt den PC-Halter, der es ermöglicht, den PC am Schreibtisch zu befestigen. Es wird hervorgehoben, dass es sich um einen teureren Tisch handelt, dessen Qualität sich jedoch bemerkbar macht. Des Weiteren wird kurz auf die neuen VCT-Bundles eingegangen, wobei der Streamer seine Präferenz für individuellere Designs aus dem Vorjahr äußert. Er kritisiert, dass die aktuellen Bundles wenig Innovation bieten und die Classic-Waffenvarianten kaum Unterschiede aufweisen. Einzig das EDG-Bundle mit dem Champion-Zusatz findet Anklang, wobei angemerkt wird, dass dies unfair gegenüber anderen Teams ist, die ebenfalls Erfolge erzielt haben.

Steuerberater-Gespräch und Vorbereitung auf das Zocken

00:11:53

Der Streamer berichtet von einem Gespräch mit seinem Steuerberater und betont, wie angenehm es ist, einen guten Steuerberater zu haben. Er beschreibt die unkomplizierte Zusammenarbeit, bei der er hauptsächlich selbstständig arbeitet und nur einmal jährlich ein ausführlicheres Gespräch stattfindet. Zukünftig muss er sich mit E-Rechnungen auseinandersetzen, wobei es wichtig ist, diese öffnen zu können. Der Steuerberater habe erklärt, dass gute Unternehmen ohnehin E-Rechnungen mit einer zusätzlichen PDF-Datei versenden. Anschließend spricht der Streamer über die neuen VCT-Bundles und äußert seine Enttäuschung darüber, dass diese im Vergleich zum letzten Jahr weniger individuell gestaltet sind. Er bemängelt, dass die Banner langweilig sind und die Classic-Skins kaum Unterschiede aufweisen. Er findet es schade, dass die Teams nicht mehr die Möglichkeit haben, ihre eigenen Ideen einzubringen. Einzig das EDG-Bundle mit dem Champion-Logo findet er gelungen.

Diskussion über VCT-Bundle-Designs und Flex-Items

00:21:00

Es wird diskutiert, dass die neuen VCT-Bundles weniger Anklang finden, da sie wenig Innovation bieten und die Designs der Classics kaum Unterschiede aufweisen. Der Streamer bedauert, dass die Teams nicht mehr die Möglichkeit haben, eigene Designs zu entwerfen, was im Vorjahr für mehr Vielfalt und Interesse gesorgt hatte. Die einheitliche Gestaltung der Banner wird kritisiert, und es wird angeregt, dass zumindest die Animationen oder Sounds der Classics verändert werden sollten, um sie einzigartiger zu machen. Die Flex-Items, insbesondere das Handy, werden als Möglichkeit gesehen, die Teams besser einzubinden, beispielsweise durch das Anzeigen von Teamlogos. Es wird spekuliert, dass die Vereinheitlichung der Bundles auf Beschwerden von Teams zurückzuführen sein könnte, deren Verkaufszahlen im letzten Jahr geringer waren. Der Streamer betont jedoch, dass Teams mit einer größeren Fangemeinde ohnehin mehr verkaufen würden. Abschließend wird der neue Agent als starker Teamplayer beschrieben, der jedoch in Solo-Situationen weniger effektiv ist.

Probleme im Ranked-Spiel und Diskussion über Solo/Duo-Queue

00:37:39

Der Streamer äußert Frustration über die aktuelle Ranked-Erfahrung, insbesondere über die mangelnde Kommunikation und Kooperation mit zufälligen Mitspielern. Er diskutiert die Vor- und Nachteile der Solo/Duo-Queue, wobei er einerseits die Möglichkeit schätzt, die eigene MMR nicht zu stark zu gefährden und gegen stärkere Gegner anzutreten, andererseits aber die Unspielbarkeit aufgrund fehlender Kommunikation bemängelt. Er vergleicht dies mit dem Spielen im 5-Stack und argumentiert, dass ein gutes, eingespieltes Team mit einer höheren Winrate letztendlich mehr Punkte bringen könnte, auch wenn es möglicherweise mehr Cheater im Gegnerteam gibt. Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen mit Cheatern in der Vergangenheit und betont, dass dies den Spielspaß erheblich beeinträchtigt. Er äußert zudem Unverständnis für das Verhalten eines Mitspielers, der das Spiel absichtlich zu sabotieren scheint, und setzt diesen auf seine Blockliste.

Team-Logo und Riot-GunBuddy Diskussion

01:28:46

Es wird über das Team-Logo im Spiel gesprochen und wie cool es aussieht, besonders wenn man Berlin-Masters-Winner oder ähnliches erreicht hat. Die Frage nach dem Erhalt eines bestimmten Gunbuddys wird aufgeworfen, wobei erklärt wird, dass der Riot-GunBuddy von Riot-Mitarbeitern vergeben wird, wenn man in einer Runde besonders nett zu ihnen ist. Es wird erwähnt, dass dieser GunBuddy nicht mehr so besonders sei. Außerdem wird über das DRX-Logo auf Deadlock und die Seltenheit bestimmter Banner im Spiel gesprochen, da diese kaum von anderen Spielern genutzt werden. Der Streamer erwähnt, dass er bereits Mario Rivals gespielt hat und es ein starkes Spiel sei. Es wird festgestellt, dass Petra im Team kein City2-Logo verwendet, was überraschend ist. Abschließend wird diskutiert, ob Werbung aus Amerika zählt, wenn Badial dort streamt, wobei vermutet wird, dass es darauf ankommt, woher die Zuschauer kommen.

Spielerlebnisse und Map-Rotation

01:35:59

Der Streamer berichtet von einem intensiven Grind mit vielen Matches am Vortag und erwähnt ein besonders frustrierendes Spiel mit Ardis im Team, bei dem alle zusammen nur 12 Kills hatten. Es wird über die Vorliebe für die Operator gesprochen und die Entscheidung, diese in der nächsten Runde zu spielen. Der Streamer erwähnt, dass er nachmittags Apex spielen werde, abhängig davon, wie die Valorant-Runden laufen. Es wird die Schwierigkeit beim Starten von Spielen diskutiert und die Notwendigkeit, den PC neu zu starten und fünf Minuten zu warten. Der Streamer schildert eine Situation im Spiel, in der niemand seine Ult tankt, obwohl zwei Leute an seiner Seite stehen. Es wird über einen Spieler namens Kaiku im gegnerischen Team gesprochen. Der Streamer erklärt, dass er in dieser Runde vor Prater starten werde, da dieser im Lower ISO unterwegs sei.

Flex-Items, Ping-Probleme und neue Agenten

02:05:02

Es wird die Idee diskutiert, dass Spieler als Flex-Item einen Pokal in die Hand nehmen könnten, wenn sie ein Turnier wie die Masters gewinnen. Der Streamer äußert sich beeindruckt darüber, dass ein Gegner mit hohem Ping (80) trotzdem problemlos reagieren kann, obwohl er eigentlich im Nachteil sein sollte. Es wird darüber gesprochen, dass Valorant früher gesagt habe, dass Fähigkeiten nicht töten können, dies aber nun mit neuen Agenten wie einem mit einem "Nuke" geändert wurde. Der Streamer gibt zu, anfangs nicht realisiert zu haben, dass die Ult des neuen Agenten Schaden verursacht. Es wird überlegt, ob die neue Liquid Classic besser ist als die vom letzten Jahr, wobei die letztjährige als cleaner empfunden wird, während die diesjährige mehr heraussticht. Es wird kritisiert, dass es zweimal Classic gibt. Der Streamer beschreibt Theo als einen Full-Afterplant-Agenten, der hauptsächlich dazu dient, kurzzeitig Space einzunehmen, und dass man Plays mit ihm kombinieren muss, z.B. jemanden mit Fatesack abwerfen und dann naden.

Content Creation, Zuschauerzahlen und Skin-Kisten

02:32:39

Es wird festgestellt, dass es im deutschen Raum im Vergleich zu anderen Spielen nur wenige Valorant-Content-Creator gibt. Der Streamer bedauert, dass er sein Ziel, der erste Deutsche mit 100.000 Abonnenten auf YouTube zu sein, nicht erreicht hat, da Kuba ihn überholt hat. Er erwähnt, dass viele Leute Counter-Strike-Kistenöffnungen schauen, unabhängig davon, ob sie das Spiel selbst spielen. Der Reiz von Skin-Kistenöffnungen, auch wenn sie als Glücksspiel gelten, wird anerkannt. Der Streamer äußert die Hoffnung, durch den nächsten Uprank 40 Punkte zu bekommen und somit aufzusteigen. Es wird die Idee diskutiert, ein Team aus Streamern aufzubauen, das sich in Premiere und Dach nach oben kämpft, was jedoch aufgrund der notwendigen Organisationsstruktur und rechtlichen Anforderungen schwierig umzusetzen ist. Der Streamer äußert sich kritisch über den Preis des neuen Exo-Bundles und die zusätzlichen Kosten für Radini-Punkte, um die Waffen aufzuwerten. Er findet, dass das Bundle nicht übermäßig animiert ist und daher den Preis nicht rechtfertigt.

Soziale Gerechtigkeit und Bezahlung in Pflegeberufen

03:37:25

Es wird die Problematik der geringen Bezahlung in sozialen Berufen wie Kinderbetreuung und Pflege angesprochen. Es wird festgestellt, dass eine Änderung der Situation schwierig ist, da die Regierung selbst für die Finanzierung verantwortlich ist. Es wird ein Beispiel genannt, bei dem die Kosten für die Unterbringung einer Oma im Altenheim von den Familien getragen werden müssen. Eine höhere Bezahlung der Mitarbeiter in diesen Einrichtungen würde wahrscheinlich zu höheren Kosten für die Bewohner führen. Es wird die Frage aufgeworfen, wer diese zusätzlichen Kosten übernehmen soll. Zudem wird kritisiert, dass viele Altenheime als profitorientierte Unternehmen geführt werden, bei denen sich die Unternehmensspitze die Taschen voll macht. Abschließend wird angeregt, dass ein prozentualer Anteil der Einnahmen für die Betreuung der Patienten verwendet werden sollte und die Medikamentenpreise gesenkt werden müssten, da diese überteuert seien.

Vergleich des deutschen Gesundheitssystems mit den USA und Diskussion über Versicherungsschutz

03:46:25

Es wird festgestellt, dass das deutsche Gesundheitssystem im Vergleich zu den USA gut abschneidet, insbesondere im Hinblick auf Krankenversicherungen. Als Beispiel werden die hohen Kosten für eine Geburt in den USA genannt, die sich auf 16.000 bis 36.000 Euro belaufen können. Es wird eine hypothetische Situation geschildert, in der man sich in Amerika ein Bein bricht und 15.000 Euro für Krankenwagen und Krankenhausaufenthalt zahlen muss. Es wird die Vermutung geäußert, dass Krankenhäuser in den USA möglicherweise teurere Medikamente oder Behandlungen wählen, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Abschließend wird die Bedeutung einer Versicherung betont und auf die Waldbrände in Los Angeles hingewiesen, bei denen Versicherungen kurz vor den Bränden gekündigt wurden, was als fragwürdig dargestellt wird.

Problematik von Stream-Snipping, Cheating und Wettbetrug im Online-Gaming

04:17:47

Es wird die Problematik von Stream-Snipping, Cheating und Wettbetrug im Online-Gaming diskutiert. Es wird erklärt, dass Stream-Snipping im Grunde wie Cheating ist, da es den Spielern einen unfairen Vorteil verschafft. Zusätzlich gibt es Leute, die Stream-Snipping nutzen, um absichtlich das Spiel des Streamers zu sabotieren und so Wetten zu gewinnen. Es wird hervorgehoben, dass Streamer gegen diese Praktiken machtlos sind. Es wird auch erwähnt, dass Crypto-Wetten, bei denen auf den Ausgang von Spielen gewettet wird, weiterhin ein Problem darstellen. Es wird beschrieben, wie Leute aus dem eigenen Team bestochen werden, damit sie das Spiel verlieren, oder wie Gegner bestochen werden, damit sie das Spiel gewinnen. Abschließend wird angemerkt, dass es schwierig ist, gegen diese Formen des Betrugs vorzugehen.

Ausblick auf das kommende Jahr und Pläne für Content-Erstellung

04:36:26

Es wird die Vorfreude auf das kommende Jahr und die damit verbundenen neuen Entwicklungen in Berlin und bei verschiedenen Events zum Ausdruck gebracht. Es wird die Spannung betont, die mit dem Ungewissen einhergeht. Es wird erwähnt, dass eine neue Velo Season und eine neue League of Legends Season anstehen, sowie neue Marvels Rivals. Es werden die Content-Pläne für die Zukunft erläutert, einschließlich der Nutzung einer GoPro für das Filmen unterwegs. Es ist geplant, sich wieder verstärkt dem Ranked-Modus zu widmen und YouTube noch eine Chance zu geben, indem versucht wird, dort wieder regelmäßig Content zu erstellen. Es wird jedoch angemerkt, dass Valorant im deutschen Raum nicht so gut ankommt und es generell wenige Spiele gibt, die dort erfolgreich sind. Sollte sich der Erfolg auf YouTube nicht einstellen, wird die Content-Erstellung weiterhin unregelmäßig erfolgen.

Aiming-Tipps und Spielanalyse

06:01:09

Es werden Tipps zum Zielen auf kleinem Raum gegeben, wobei eine höhere Empfindlichkeit und das Zielen mit dem Handgelenk empfohlen werden. Im Spielgeschehen auf C- und B-Positionen mit wenig Lebenspunkten überlebt. Es wird über das Naden von Positionen diskutiert, wobei verschiedene Strategien und Positionierungen erwogen werden. Es wird festgestellt, dass Gegnerische Positionen vorhersehbar sind, was auf Manipulation schließen lässt. Es wird die frustrierende Erfahrung des 'Gesnipetwerdens' in mehreren Spielen angesprochen, was den Spielspaß mindert, aber trotz allem wird ein positives Ergebnis erzielt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, in Zukunft an VCT China Watchpartys teilzunehmen und Ranked zu spielen. Die Stärken des Agenten Theo werden hervorgehoben, insbesondere seine Fähigkeiten im Afterplant und beim Clearen von Ecken. Es wird die neue Seasonstruktur von Riot Games erläutert, die nun auf Jahreszeiten basiert und Episoden durch Seasons mit mehreren Akten ersetzt, wobei ein Hard Reset nach drei Akten erfolgt.

Probleme mit Stream-Sniping und Ranked-Reset

06:09:57

Es wird eine Verzögerung eingeführt, um Stream-Sniping zu verhindern, da Gegner durch spezielle Programme die Ingame-Namen der Streamer erkennen können, selbst wenn der Streamer-Modus aktiviert ist. Es wird die Problematik des Stream-Snipings und des Wettens auf Spiele angesprochen, was die Integrität des Spielerlebnisses beeinträchtigt. Es wird die Frage diskutiert, wie stark man nach einem Hard Reset im Rang abfällt, wobei die Spanne von wenigen Rängen bis hin zu einem Abstieg bis zu Bronze 1 reichen kann, abhängig vom vorherigen Rang und der Hidden MMR. Es wird erklärt, dass Spieler nach einem Hard Reset mehr Punkte für Siege erhalten, um schneller wieder ihren alten Rang zu erreichen. Es wird der Unterschied zwischen Hard und Soft Resets erläutert, wobei Hard Resets alle Spieler auf Ascendant 1 zurücksetzen, während Soft Resets nur geringfügige Anpassungen des Ranges bewirken.

Diskussion über GTA-Spieler in Valorant und neue Skins

06:24:42

Es wird über vergangene Runden gesprochen, in denen es zu Mogeleien und Trolling kam, aber insgesamt ein angenehmer Tag war. Es wird die These aufgestellt, dass Ex-GTA-Spieler aufgrund ihrer Erfahrung in GTA ein gutes Aim in Valorant haben könnten, was jedoch angezweifelt wird. Es wird betont, dass Talent im kompetitiven Spielen nicht von der vorherigen Spielerfahrung abhängt. Es wird angekündigt, dass am 18. Premiere gespielt wird und Marax und Sivo gefragt werden. Es wird überlegt, ob ein Voice Changer in Valorant erlaubt ist und die Frage beantwortet, dass dies wahrscheinlich erlaubt ist, solange keine störenden Geräusche abgespielt werden. Es wird ein kurzer Blick auf den Leak Battle Pass geworfen, wobei die Skins als krass und insane bezeichnet werden und das Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt wird. Es wird überlegt, ob der Pass gekauft werden soll, wobei die Entscheidung von den enthaltenen Skins abhängig gemacht wird. Es wird überlegt, ob man die Musik für die Präsentation einfügen kann und wie man das mit Musik macht.

League of Legends

06:45:21
League of Legends

League of Legends Gameplay und Diskussionen

06:48:29

Es wird ein League of Legends Spiel gestartet, wobei Lulu als Support gewählt wird. Es wird über die neuen Objectives im Spiel gesprochen und wie First Bloods nun stärker belohnt werden. Es wird über die Präsentation von Luis und Alex gesprochen und dem Lehrer ausgerichtet, dass er keine Hausaufgaben vergeben soll und eine gute Note geben soll. Es wird überlegt, wie man die Cam für das Spiel einstellt und wie man Musik einfügt. Es wird darüber gesprochen, dass man süchtig nach Leak ist und deswegen Velo gekrittet hat. Es wird überlegt, ob man sich einen Battle Pass holen soll und ob sich das für den Samira-Skin lohnt. Es wird überlegt, ob man eine Runde Djinn spielen soll und die Gegner Vayne gebannt haben. Es wird überlegt, welche Skin man am besten von den drei verbleibenden spielen soll. Es wird über die Lulu im Gegnerteam gesprochen und dass es die selbe Lulu mit dem selben Skin ist. Es wird überlegt, ob man sich einen Battle Pass holen soll und ob sich das für den Samira-Skin lohnt. Es wird überlegt, welche Skin man am besten von den drei verbleibenden spielen soll.

LoL-Gameplay-Analyse, Team-Dynamik und Item-Builds

07:27:06

Es wird über ein League of Legends-Match gesprochen, in dem es anfänglich gut läuft, aber später schwieriger wird. Die Performance wird als solide eingeschätzt, insbesondere nach einer längeren Spielpause. Es wird über den Item-Build diskutiert, insbesondere ob Mortal Reminder oder Lord Dominiks sinnvoller sind, abhängig vom Gegner-Team. Es wird überlegt, ob man sich ein neues Season oder ein neues Season holen soll. Es wird überlegt, ob man Renata bannen soll. Es wird überlegt, was man jetzt für einen Support kriegt und ob man eine Renata bannen soll. Es wird überlegt, wie viele Vayne-Spieler gerade da draußen sind und ob man sich die Top 10 holen soll. Es wird überlegt, ob man ein Intro für seine Präsentation machen soll und dass er selber mehr Arbeit reingesteckt hat als sein Mate. Es wird überlegt, wie man das mit Musik macht und wie man Copy Free Musik findet. Es wird überlegt, ob man einen Kill bekommt und die Nami von einem wegläuft. Es wird überlegt, ob man sich Wit's End gegen die bilden soll. Es wird überlegt, ob man die nicht trappen kann.

LoL-Strategie, Team-Koordination und Zuschauer-Interaktion

08:00:55

Es wird die Wichtigkeit von Teamkoordination und strategischem Spiel hervorgehoben, insbesondere die Notwendigkeit, Objectives zu kontrollieren und auf die Aktionen des Gegners zu reagieren. Es wird überlegt, ob man sein Prime da lassen soll, weil man dann ein Euro oder zwei von Amazon bekommt. Es wird überlegt, ob man sich ein Handy-Lautsprecher reparieren lassen soll und ob das teuer ist. Es wird überlegt, ob man eine Musikbox kaufen soll. Es wird überlegt, welche Playlist man hören soll und die NCS Playlist genommen. Es wird überlegt, ob man schnell den Turm machen kann. Es wird überlegt, ob man einen Assister bekommen kann. Es wird überlegt, wie man die Playlist wiederfindet, die man gehört hat. Es wird überlegt, ob man den Garen 101 kann. Es wird überlegt, ob man sich Wit's End gegen die bilden soll. Es wird überlegt, ob man die nicht trappen kann. Es wird überlegt, ob man die nicht trappen kann. Es wird überlegt, ob man sich Wit's End gegen die bilden soll. Es wird überlegt, ob man die nicht trappen kann. Es wird überlegt, ob man die nicht trappen kann.