18 Uhr Liquid vs. Vitality Grand Finals #VCTWatchparty Displate
Liquid triumphiert im VCT-Finale gegen Vitality

Liquid sicherte sich den Sieg im VCT-Finale gegen Vitality. Nach einer intensiven Auseinandersetzung, die von strategischen Spielzügen, Mapauswahl und taktischen Anpassungen geprägt war, konnte sich Liquid durchsetzen. Die Teams zeigten bemerkenswerte Leistungen, wobei Liquid am Ende die Oberhand behielt und sich für Bangkok qualifizierte.
Grand Final Euphorie und Displate Vorstellung
00:10:00Der Streamer äußert seine Begeisterung darüber, dass Team Liquid im Grand Final steht, etwas, womit niemand gerechnet hat. Er erwähnt, dass sie zwar eine Chance hatten, aber niemand solch deutliche Siege erwartet hätte. Anschließend geht er auf das Liquid Displate ein und hofft, dass der richtige Code verwendet wurde. Er findet das Karambit cool und mag es, obwohl es auf Bildern nicht so gut aussieht wie im Spiel. Der Streamer spricht über die Möglichkeit, dass VZT-Bundles Gadgets mit dem Logo der Organisation enthalten könnten, was er als geil empfinden würde, auch wenn es teurer wäre. Er schlägt vor, dass man bei Masters oder Champions die Gewinnertrophäe als Flex-Item in der Hand halten könnte, was er als über sick bezeichnet. Eine weitere Idee ist ein Gadget ähnlich einer Schneeflocke oder einem Ventilator, das das Team-Logo projiziert, was die Classics attraktiver machen würde. Es wird auch kurz über True Stretch und wie man es ohne Programme einstellen kann gesprochen, wobei der Streamer betont, dass die Leute auf der VZT-Bühne es früher auch ohne Programme gemacht haben, da diese nicht erlaubt sind. Abschließend wird die Frage beantwortet, was passiert, wenn Liquid gewinnt oder verliert: Der Gewinner ist EMEA Lock-In-Master und gewinnt eine Trophäe, während der Verlierer Zweiter ist. Beide Teams sind jedoch bereits für Masters Bangkok qualifiziert, was das Wichtigste ist.
Trainingsmethoden und Erwartungen an Liquid
00:44:50Der Streamer betont die Bedeutung von Training für konstante Leistungen und beantwortet die Frage, ob Liquid Vitality schlagen kann, mit einem klaren Ja, da sie im Grand Final die Top-Teams repräsentieren. Er unterstreicht, dass es keinen Zaubertrank oder ein Programm gibt, das einen besser macht, außer Cheats, die natürlich nicht erlaubt sind. Stattdessen empfiehlt er Aim-Training durch Deathmatch, Range oder Aim-Labs, ähnlich wie beim Krafttraining. Der Streamer erklärt, dass der Gewinner des Grand Finals den Titel EMEA Lock-In-Master erhält und eine Trophäe gewinnt, während der Verlierer Zweiter wird. Beide Teams sind jedoch bereits für die Masters in Bangkok qualifiziert. Es wird erwähnt, dass die Masters vom 20. Februar bis 2. März stattfinden und dass man nach einer kurzen Pause direkt wieder Valorant-Matches schauen kann. Der Streamer erinnert sich daran, dass Liquid im letzten Jahr keine guten Platzierungen bei den Masters erreicht hat. Er glaubt, dass der einmalige Gewinn der EMEA-Region dazu führen wird, dass dies auch hinzugefügt wird.
Premier-Teams und der Weg zur VZT
01:20:49Der Streamer erklärt, dass Premier-Teams nicht direkt zur VZT gelangen können, sondern einen langen Weg vor sich haben. Sie müssten in Premier gut sein, sich für die VCL qualifizieren, dort spielen und dann bei der VCL die Ascension gegen alle anderen Regionen gewinnen, um für ein Jahr in der VCT zu sein. Er betont, dass dies bedeutet, anderthalb bis zwei Jahre am Stück alles zu gewinnen. Er hält es für wahrscheinlicher, dass ein Einzelspieler aus einem Premier-Team in ein VZT-Team aufgenommen wird. Der Streamer äußert sich zu Programmen von Drittanbietern und warnt davor, diese herunterzuladen, da Riot diese bannt. Er rät davon ab, sich Programme herunterzuladen, die Stats geben, den Streamer-Modus deaktivieren oder das Crosshair verändern, da dies negative Auswirkungen auf das Spiel haben kann. Er erklärt, dass es nichts bringt zu wissen, ob ein Mate eine Losing-Streak hat, da dies nur zu negativen Erwartungen führt. Der Streamer betont, dass es besser ist, das Spiel so zu spielen, wie es ist, anstatt zu versuchen, durch Programme einen Vorteil zu erlangen.
Trophäenenthüllung und Liquid's Tweet
01:57:26Der Streamer erwähnt, dass die Trophäe enthüllt wurde und dass sie die beste Trophäe sein soll, die es je in der EMEA-Region gab. Es stellt sich jedoch heraus, dass sie verarscht wurden und ihnen die hässlichste Trophäe gezeigt wurde, was sie aber selbst als Witz aufgenommen haben. Der Streamer bittet den Chat um Zustimmung, dass sie verarscht wurden. Er erwähnt, dass Liquid die Trophäe getweetet hat, aber der Tweet direkt gelöscht wurde. Er beschreibt die Trophäe als ähnlich der, die Liquid 2023 bei EMEA gewonnen hat, nur kleiner, geschlossener und in grün. Der Streamer geht auf die Bedeutung polnischer Spieler in der Region ein und zitiert Heretics, die sagten, dass Liquid zu viele polnische Spieler habe. Er fragt sich, ob drei polnische Spieler genug sind oder ob es mehr sein sollten. Abschließend wird die Frage beantwortet, worum es heute für Liquid geht: Nur um die Trophäe und wahrscheinlich auch ein bisschen Seeding.
Mapauswahl und Teamzusammensetzung
02:17:34Vitality wählt alle Maps aus dem Upper Bracket, was ihnen erlaubt, zwei Maps zu bannen und die Reihenfolge der verbleibenden Maps zu bestimmen. Sie bannen Pearl und Abyss, was strategisch wichtig ist, da Liquid auf Abyss stark ist und Pearl oft selbst bannt. Vitality pickt Haven als erste Map. Liquid spielt mit Kiko auf Raze, Kamo auf Yoru, Karmic auf Astra, Nuts auf Viper und Puttitek auf Fade. Vitality setzt auf einen Single-Duelist und Doppel-Controller mit Astra und Viper, was eine interessante Kombination darstellt. Der Streamer analysiert die Teamzusammensetzung und betont die Stärken von Doppel-Initiatoren beim Angreifen und der Kontrolle von Gebieten. Es wird spekuliert, ob es für die Masters in Bangkok ein neues Jersey geben wird.
Spielverlauf auf Split und Vitality's Dominanz
02:30:42Vitality dominiert die Anfangsphasen auf Split und führt schnell mit 3:0. Liquid zeigt Schwächen, insbesondere durch frühe Pushs und fehlende Anpassung an Vitality's Strategien. Vitality nutzt Fakes und provoziert Breach Ults, um freie Aktionen zu ermöglichen. Kiko von Vitality zeigt herausragende Leistungen mit schnellen und präzisen Schüssen, was zu einem 5:0 Vorsprung führt. Vitality's Fähigkeit, die Utility effektiv einzusetzen und Kämpfe zu vermeiden, während sie gleichzeitig Zeit gewinnen, wird hervorgehoben. Liquid scheint Schwierigkeiten zu haben, sich an Vitality's aggressive Spielweise anzupassen, was zu einem deutlichen Rückstand führt. Der Streamer analysiert die taktischen Entscheidungen beider Teams und betont die Bedeutung von Timing und Koordination.
Taktische Analyse und Bedeutung des Upper Brackets
02:41:12Der Fokus liegt auf der Bedeutung des Upper-Bracket-Sieges, der nicht nur den Einzug ins Finale sichert, sondern auch Vorteile bei der Mapauswahl und besseres Seeding für zukünftige Turniere bietet. Die Teams spielen um die Trophäe und die damit verbundene bessere Positionierung bei den Masters. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Sponsorenlogos auf den Trikots abgeklebt sind, was auf ausgelaufene Partnerschaften hindeutet. Die Masters beginnen am 20. Februar, was den Teams eine kurze Pause gönnt. Der Streamer analysiert die Ult-Ökonomie und die strategische Bedeutung des Einsatzes von Viper-Ultis zur Gebietskontrolle. Liquid gewinnt die erste Map, was im Chat für Diskussionen sorgt, ob man schon gratulieren darf.
Mentale Stärke und taktische Anpassungen
03:19:14Team Liquid nähert sich einem möglichen Overtime, was die Bedeutung der mentalen Stärke in solchen Situationen hervorhebt. Der Streamer betont, dass ein großer Vorsprung, der verspielt wird, die Moral stark beeinträchtigen kann, besonders gegen ein aggressives Team wie Vitality. Liquid hatte auf der Angreiferseite mehr Erfolg, während sie sich nun der Spielweise von Vitality anpassen müssen. Vitality benötigt nur noch zwei Runden zum Sieg. Liquid verfügt über wichtige Ults, darunter Viper-Ult, Astra-Ult, Fade-Ult und Race-Ult. Liquid gewinnt die erste Map. Es wird ein Clip von Durke gezeigt, der gegen Team Heretics einen dreisten Move macht. Der Streamer kündigt ein Giveaway an und erklärt die Teilnahmebedingungen. Es wird über die Spielweise von Durke diskutiert, insbesondere seine Aggressivität und sein Yoru-Gameplay, das es ihm ermöglicht, Räume zu schaffen und schnell wieder zu verschwinden.
Liquid Emotes im Chat und Spielanalyse
03:51:00Der Chat wird aufgefordert, mehr Liquid Emotes zu nutzen. Im Spielgeschehen analysiert der Sprecher, dass Liquid in einer 4-gegen-3-Situation ist, die Bombe aber noch nicht gelegt wurde. Vitality spielt riskant, indem die Jet mit Knives an einer Position steht, wo sie bei einem direkten Konfrontation mit einer Vandal verwundbar wäre. Ein wichtiger Kill für Liquid wird hervorgehoben, wobei die Frage aufkommt, warum Vitality zu Beginn der Runde nicht direkt eine Phantom anstatt einer Bulldog gegeben hat. Der Sprecher vermutet, dass Vitality einen A-Flood plant, wenn die Gegner umzeit gehen, und lobt Nats für einen schönen Retake, der zu einem 7-3 führt. Er erklärt, warum Safety-Van für einen Duelisten wie ISO sinnvoll ist, um leichter One-Shots zu erzielen. Es wird diskutiert, wer die Waffe hätte abgeben sollen, wobei der Cypher oder Smoker als wahrscheinlichste Kandidaten genannt werden.
Strategische Spielzüge und Waffenwahl
03:56:20Arling hält eine Operator und positioniert sich gut. Kamo spielt clever, indem er sich duckt, um einem bestimmten Winkel auszuweichen. Die Wahl zwischen Outlaw und Operator wird diskutiert, wobei das Eishield als problematisch angesehen wird. Liquid hat keine Ultis mehr, während Vitality noch eine Sober-Ulti hat. Kamik spielt eine wichtige Rolle und sichert eine Runde, was zu einem 9-3 führt. Der Sprecher lobt die Leistung von Liquid in der ersten Hälfte und erwähnt, dass er gehofft hat, Vitality würde in der nächsten Hälfte mehr Leben zeigen. Es wird spekuliert, dass Vitality A gamben wird, wenn die Gegner um Zeit spielen. Nats sichert sich wichtige Kills und das Team führt mit 7:3. Der Sprecher analysiert, dass ein Lurker wie Cypher die Waffe abgeben müsste. Die Ulti von Scythe wird diskutiert und wie er zwei Gegner ausschaltet.
Teamdynamik und zukünftige Strategien
04:18:13Es wird die Teamdynamik von Liquid hervorgehoben, insbesondere die positiven Veränderungen im Roster und Coach-Bereich, die zu einer besseren Synergie geführt haben. Der IGL fordert das Team auf, in der Kommunikation einen Schritt zurückzutreten und emotional weniger involviert zu sein. Die Bedeutung des Selbstvertrauens und der Spielplanung gegen Vitality wird betont, wobei festgestellt wird, dass Liquid die Spielweise von Vitality gut versteht. Die Wahl von Kiko für Reina wird als passend erachtet, um mehr Firepower zu haben. Es wird spekuliert, dass Vitality möglicherweise näher zusammen spielen muss, um schnellere Trades zu erzielen, da Liquid oft überraschende Kills erzielt. Die ungewöhnliche Komposition von Team Liquid wird darauf zurückgeführt, dass sie wenig Zeit zur Vorbereitung hatten, während von Vitality erwartet wird, dass sie eine standardmäßigere Herangehensweise an Lotus zeigen, möglicherweise mit Viper.
Spielanalyse und Zuschauerinteraktion
04:37:52Die wilde Liquid-Komposition wird hervorgehoben und mit ihrem vorherigen Sieg gegen Team Heretics verglichen. Der Sprecher betont, dass es wichtig ist, aggressiv zu sein, wenn ein Team passiv spielt. Es wird ein C-Go erwartet, wobei Putty einen Engel hält, um Ult-Punkte zu sammeln. Viper wird im Ranked-Spiel als selten angesehen, da sie ein gut koordiniertes Teamspiel erfordert. Der Sprecher erklärt, dass man nicht gleichzeitig Bubble und Wand bei Viper aktiv haben kann. Nach einer verlorenen Eco-Runde gegen drei Ultis wird diskutiert, dass es trotzdem positiv ist, dass die gegnerischen Ultis verbraucht wurden. Der Sprecher kommentiert einen starken Schuss vom Döcker und analysiert, warum ein Spieler nicht mehr dismissen konnte. Es wird die Bedeutung von zwei gewonnenen Def-Runden hervorgehoben. Der Sprecher kommentiert, dass Dirk auf dieser Operator einfach unaufhaltsam ist.
Wichtige Runde und Ökonomie im Spiel
05:36:16Es ist eine wichtige Runde für beide Seiten, auch in Bezug auf die Ökonomie. Kammo spielt mit einem Guardian, während die Opposition ebenfalls über einige Stücke verfügt. Die Situation ist angespannt, da beide Teams versuchen, sich einen Vorteil zu verschaffen. Less zeigt beeindruckende Aktionen und erweist sich als Schlüsselspieler. Ein entscheidender Moment entsteht, als Carmo durch seine eigene Brimstone-Ulti läuft, um ein Timing zu erzielen, was jedoch fehlschlägt. Trotzdem gelingt es, wichtige Kills zu erzielen und die Kontrolle zu behalten, was die Bedeutung von Timing und präzisen Aktionen in dieser Phase des Spiels unterstreicht. Die Teams tauschen Vorteile aus, wobei jede Aktion und Entscheidung schwerwiegende Konsequenzen haben kann.
Taktische Anpassungen und frustrierende Rückschläge
05:38:59Das Team berät sich intensiv während eines Timeouts, um neue Strategien zu entwickeln. Es wird ein B-Push erwartet. Die Runde verläuft jedoch nicht nach Plan, was zu einem unnötigen Save führt und Frustration bei den Spielern auslöst. Ein Rückblick auf Runde vier zeigt, dass der Verlust gegen SMGs und die schnelle Rotation von Durka entscheidend waren. Trotzdem gelingt es, wichtige Runden zu gewinnen und das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Die Teams konzentrieren sich darauf, die Kontrolle zu behalten und strategische Vorteile zu nutzen, um die Oberhand zu gewinnen. Die Analyse der vorherigen Runden und die Anpassung der Taktiken spielen eine entscheidende Rolle, um die Chancen auf den Sieg zu erhöhen.
Analyse und Erwartungen vor der letzten Map Fracture
06:13:00Vor der entscheidenden Map Fracture werden die Narrative und Erwartungen diskutiert. Vitality bringt viel Erfahrung und Selbstvertrauen mit, nachdem sie zwei überzeugende Maps gewonnen haben. Es wird erwähnt, dass Lesz in der Vergangenheit bei einem Finale in Amerika die Rolle des IGL auf Fracture übernommen hat und das Team gewonnen hat, was das Vertrauen in seine Fähigkeiten stärkt. Auch Derke spielt auf dieser Map traditionell gut. Die Kommentatoren analysieren die Stärken beider Teams und betonen die Bedeutung von Führung und Erfahrung in dieser entscheidenden Phase des Wettbewerbs. Es wird spekuliert, welche Teamzusammensetzungen gewählt werden und wie die Teams ihre Strategien anpassen werden, um den Sieg zu erringen. Die Vorfreude auf die letzte Map ist spürbar, da beide Teams alles geben müssen, um den Titel zu gewinnen.
Reverse Sweep und Qualifikation für Bangkok
07:04:35Trotz einerReverse Sweep Niederlage gegen Vitality, wird die erfolgreiche Season von Liquid hervorgehoben, einschließlich der Qualifikation für Bangkok und Siegen gegen starke Teams wie Team BeFoot und Team Heretics. Der Streamer bedauert die Niederlage, betont aber die Bedeutung der erreichten Ziele. Die Zuschauer werden ermutigt, trotz des Rückschlags positiv zu bleiben und die Erfolge des Teams anzuerkennen. Es wird auch auf die individuellen Leistungen der Spieler eingegangen, insbesondere auf Dirk, der in den letzten Maps herausragende Leistungen gezeigt hat. Die Community wird dazu aufgerufen, weiterhin an das Team zu glauben und es bei den kommenden Masters in Bangkok zu unterstützen. Die Auslosung für die Masters wird mit Spannung erwartet, um zu erfahren, gegen welche Gegner Liquid antreten wird.