Ranked Grind geht weiter !Displate

VALORANT: Schwankende Leistungen und Team Liquid im Fokus

Ranked Grind geht weiter !Displate
Harmii
- - 06:54:21 - 20.634 - VALORANT

Die VALORANT-Partien zeigen wechselnde Leistungen. Team Liquid und deren Strategien werden besprochen. Es gibt Frustrationen im Deathmatch. Ein YouTube-Video wird erwähnt, ebenso wie Valorant-Skins und Ingame-Overlays. Zukünftige Inhalte und Reaktionen auf Zuschauerfragen werden angedeutet.

VALORANT

00:00:00
VALORANT

Schwankende Leistungen und Deathmatch-Frustration

00:03:08

Der Streamer spricht über die unbeständigen Leistungen der letzten Tage, die von Siegesserien zu Niederlagenserien wechselten. Er äußert seine Frustration über das Deathmatch, insbesondere über das Gefühl, dass Spawns unfair sind und das Spiel oft von Glück abhängt. Er kritisiert, dass die Hälfte der Lobby oft an einem einzigen Ort konzentriert ist, was zu ungerechten Situationen führt, in denen Spieler direkt nach dem Spawnen getötet werden. Trotzdem betont er, dass Deathmatch früher ein gutes Aim-Training war, aber jetzt Glück eine zu große Rolle spielt. Er spricht auch über Free-to-Play-Games und dass diese mehr Geld kosten, als wenn man sich die Spiele direkt kauft.

VCT EMEA und Team Liquid

00:27:04

Der Streamer kommentiert die Leistung von Team Liquid in der VCT EMEA und erwähnt, dass sie im Finale gegen Vitality verloren haben. Trotz der Niederlage lobt er Liquid für eine erfolgreiche Saison, besonders angesichts der anfänglichen Einschätzung, dass sie kein starkes Team seien. Er betont, dass Liquid mehr Spiele als andere Teams gespielt hat, da sie sich durch das Lower Bracket qualifizieren mussten, was sehr viel Energie gekostet hat. Er erwähnt auch, dass Liquid als erstes gegen EDG spielt und der Gewinner ins Upper-Bracket kommt, während der Verlierer ins Lower-Bracket absteigt. Er erklärt das Bracket-System und die Notwendigkeit, zwei von drei Spielen zu gewinnen, um in die Playoffs zu gelangen.

Rust und Valorant

00:40:59

Der Streamer äußert den Wunsch, mal wieder auf einem Rust Streamer Server zu spielen, gibt aber zu, dass er das Spiel noch nie wirklich gespielt hat. Er spricht über das extreme Sounddesign der Geier Vandal in Valorant und findet, dass es sich sehr belohnt anfühlt, mit dieser Waffe einen Kill zu erzielen. Er diskutiert auch über die Schwierigkeit, in Valorant Headshots zu landen und scherzt, dass sein Kopf entweder ein Heliumballon ist oder er einfach nur schlecht ist. Der Streamer spricht über das Balancing von Upper und Lower Bracket und erwähnt, dass der Vorteil des Upper Brackets darin liegt, dass man beide Maps spinnen darf. Er fügt aber hinzu, dass drei Spieltage hintereinander zu viel seien, da man keine Zeit hat, sich vorzubereiten. Er schlägt vor, dass ein Tag Pause zwischen den Spieltagen besser wäre.

E-Sport-Veranstaltungen in Paris und Namensänderungen

01:52:12

Der Streamer spricht über kommende E-Sport-Veranstaltungen, darunter Masters-Turniere in Bangkok und Toronto sowie die Champions in Paris. Er merkt an, dass Paris ein Hotspot für E-Sport-Fans ist, da dort auch Rocket League und Fortnite-Events stattfinden. Er erwähnt, dass sein Name wegen Stream-Sniping alle zwei Wochen geändert wird und dass Riot Games Namensänderungen ermöglicht. Er diskutiert auch über die Flexibilität in Valorant und wie sie entweder sehr gut oder sehr schlecht sein kann. Außerdem erwähnt er, dass er Broxel von Liquid einmal bei einem Videodreh getroffen hat und ihn für einen coolen Typen hält. Der Streamer spricht über die Gewohnheit, nach einem Operator-Kill das Messer zu ziehen, und dass dies in Counter-Strike etwas gebracht hat, in Valorant aber wahrscheinlich keinen Vorteil bietet.

YouTube Video und Team Taktiken

03:20:45

Der Streamer macht Werbung für sein neues YouTube-Video und bittet die Zuschauer, es abzuchecken und ein Abo dazulassen. Er geht auf Teamtaktiken ein und betont, wie wichtig es ist, nicht einfach in ein 3-gegen-3 zu stürmen, sondern stattdessen sichere Positionen einzunehmen und Crossfire zu spielen. Er erklärt, dass es wichtig ist, die Gegner nicht zu überrotieren und sich auf die Positionierung zu konzentrieren. Der Streamer lobt die Reflexe eines Jett-Spielers und diskutiert die Vor- und Nachteile von Solo- und Duo-Queue. Er vermutet, dass man in Duo-Queue eher auf Trolls trifft, während man in Solo-Queue eine höhere Chance hat, ein Duo im eigenen Team zu haben, das versucht zu gewinnen. Er erklärt, dass das Matchmaking-System versucht, Teams mit ähnlichem Durchschnittsrang zusammenzubringen, unabhängig davon, ob sie Solo, Duo oder Trio spielen.

Hinweise zu zukünftigen Inhalten und Reaktionen auf Zuschauerfragen

03:44:49

Der Streamer erwähnt, dass am 20. etwas losgeht, möglicherweise im Zusammenhang mit Hannes. Er beantwortet Zuschauerfragen, unter anderem zu seinem Aufenthaltsort (Los Angeles) und seiner Meinung zu bestimmten Agenten in Valorant. Er äußert sich zu Teamzusammensetzungen und Strategien im Spiel und gibt Einblicke in seine Entscheidungsfindung während des Spiels. Er spricht über vergangene Erfolge und Misserfolge in seinen Spielen und analysiert die Gründe dafür. Es wird auch über die aktuelle Meta und beliebte Agenten gesprochen. Er erklärt, dass er derzeit Solo-Queue spielt und dass die Mates angenehmer sind als im Duo. Er gibt Tipps, wie man sich auf das Spiel konzentrieren kann, anstatt auf die Statistiken der Teamkollegen zu achten. Er erwähnt, dass er im Dezember 6 Kilo zugenommen hat und spricht über Proteinriegel von Rossmann. Es wird auch über die Champions Auslosung am Ende des Jahres gesprochen.

Diskussion über Valorant-Skins, Ingame-Overlays und Liquid

05:02:10

Der Streamer diskutiert über Ingame-Overlays und warnt davor, dass diese die Stimmung negativ beeinflussen können, wenn man dadurch zu viele Informationen über seine Mitspieler hat. Er spricht sich gegen Pay2Win-Elemente aus und betont, dass Skins rein kosmetisch sein sollten. Er erklärt, warum er ungern Empfehlungen für Skins gibt, da Geschmäcker verschieden sind und er nicht für Fehlkäufe verantwortlich sein möchte. Er spricht über das neue Knife und sagt, dass sich ein Sub lohnt. Er kündigt an, dass er ab heute sagen wird, dass Smite Knife das geilste Messer ist. Er gibt Tipps für kleinere YouTube-Creatoren und sagt, dass YouTube Shorts sehr stark sind. Er erwähnt, dass es bald einen Battle-Smite geben soll. Er spricht über das nächste Spiel von Liquid, das am 20. oder 21. in Bangkok stattfindet. Er sagt, dass Bangkok Top 4 nice wäre und es dann wieder Champions Punkte gibt.

Strategiebesprechung und Liquid

05:34:29

Der Streamer gibt Anweisungen für die nächste Runde und betont die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation. Er analysiert die Spielweise des Gegners und passt seine Strategie entsprechend an. Er spricht über die Leistung von Team Liquid und äußert sich optimistisch für die Zukunft. Er analysiert die Gründe für die Niederlage von Liquid gegen Vitality und betont, dass Liquid sehr overplayed war. Er sagt, dass Vitality eine ganze Woche Zeit hatte, sich vorzubereiten und Liquid nur acht Stunden. Er sagt, dass Bangkok stark wird. Er erklärt, warum die Regionen in den Spielen getauscht werden mussten. Er spricht über seine Leaksucht und sagt, dass er sehr in der Leaksucht ist. Er sagt, dass er am Wochenende nicht in Köln ist.

Tipps und Verabschiedung

06:24:34

Der Streamer gibt Tipps für kleinere YouTube-Creatoren, wobei er die Wichtigkeit von YouTube-Shorts hervorhebt, um Abonnenten zu gewinnen. Er spricht über die Herausforderungen im deutschen Valorant-YouTube-Bereich und empfiehlt, konstant zu bleiben. Er äußert sich zu verschiedenen Valorant-Messern und gibt seine persönliche Präferenz für das Smite-Messer bekannt. Er teilt seine Gedanken zu K in the West und betont die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation im Spiel. Er gibt Ratschläge, wie man mental stabil bleibt, insbesondere in kompetitiven Spielen wie Valorant und League of Legends. Er spricht über Probleme mit Teamkollegen, die kein Englisch sprechen, und gibt Tipps, wie man damit umgehen kann. Er erklärt, dass die neuen Maps erst zum neuen Akt kommen. Er kündigt an, dass er nach dem Spiel noch etwas für Liquid aufnehmen muss und bedankt sich bei den Zuschauern fürs Zuschauen. Er macht Werbung für seinen YouTube-Kanal und bittet um Abonnements, um dieses Jahr noch die 100.000 zu erreichen. Er wünscht den Zuschauern einen schönen Abend und viel Glück in ihren Spielen.