Tschuuu Tschuuu, Brumm brumm und Wolololo naturtreu !heatit !gportal !handwerk !reishunger -

haselnuuuss erlebt Gameplay-Eskapaden in Beat Saber und philosophiert über Social Media

Tschuuu Tschuuu, Brumm brumm und Wolo...
Haselnuuuss
- - 09:36:18 - 8.162 - Beat Saber

haselnuuuss reinigt ihre Brille und taucht in Beat Saber ein, während sie über Fitness-Content in sozialen Medien nachdenkt. Es folgen Überlegungen zu Voidtrain, Pacific Drive, Lavalampen und einem Discord-Problem. Winterliche Vorfreude und auberginefarbene Haare runden das Geschehen ab.

Beat Saber

00:00:00
Beat Saber

Brillenreinigung und Gameplay-Eskapaden

00:03:32

Es wird die Reinigung einer Brille mit Wasser und Spülmittel beschrieben, um eine klare Sicht zu gewährleisten. Währenddessen wird im Spiel ein Charakter gesteuert, der von kleinen, runden Feuerbällen beworfen wird. Es folgen Äußerungen über das Aussehen und die vermeintliche Verblendung durch Social Media, insbesondere im Bezug auf Fitness-Content. Es wird betont, dass Sport anstrengend ist und nicht immer mit einem Lächeln verbunden sein muss. Die Freude an der Musik im Spiel Voidtrain wird erwähnt, zusammen mit dem Spiel Pacific Drive, bei dem die Ziele unklar sind. Es wird überlegt, ob Lavalampen wieder in Mode kommen könnten und ein Discord-Problem mit einer Mute-Taste auf dem Stream-Deck wird angesprochen. Abschließend wird die Vorfreude auf winterliches Wetter geäußert und die Haarfarbe als Aubergine-farben beschrieben, ohne die Haare aufzuhellen.

Just Chatting

00:05:03
Just Chatting

Positive Nachrichten und Sport-Motivation

00:09:14

Es werden positive Nachrichten nach einem geteilten Sportvideo hervorgehoben, insbesondere die Unterstützung von Frauen. Die Wichtigkeit von Frauen in der Community wird betont und die Freude darüber ausgedrückt, wenn Frauen schreiben. Sport wird als anstrengend und schweißtreibend beschrieben, im Gegensatz zu idealisierten Darstellungen in den sozialen Medien. Es wird erwähnt, dass man beim Sport nicht unbedingt lächeln muss und dass es die größte Qual sein kann. Es wird die Freude an der Musik im Spiel Voidtrain erwähnt und die Schwierigkeit, Pacific Drive zu verstehen. Die Frage, ob Lavalampen wieder in Mode kommen, wird aufgeworfen und ein technisches Problem mit der Discord-Mute-Taste auf dem Stream-Deck wird erwähnt. Es wird der Wunsch nach winterlichem Wetter geäußert und die Haarfarbe als Aubergine-farben beschrieben.

Albträume, Klarträume und Voidtrain-Abenteuer

00:25:02

Es werden Albträume thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob das Wetter dafür verantwortlich ist. Klarträume werden als mögliche Lösung zur Bewältigung von Albträumen diskutiert, aber auch als potenziell nicht ungefährlich eingeschätzt. Es wird die Hoffnung geäußert, entspannt ins Wochenende zu starten und das Spiel Voidtrain fortzusetzen. Das Verlassen des Depots im Spiel wird vorbereitet und überlegt, ob alle Aufgaben bereits erledigt wurden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, die Charaktere im Spiel zu befreien oder gefangen zu lassen und die Hoffnung geäußert, dass dies zu einer Freundschaft führt. Es wird überlegt, ob etwas an den Zug angebaut werden muss und die Frage nach der Wagengattung aufgeworfen. Die Spielfigur wird ins Bett geschickt und die Ressourcen werden eingesammelt. Es werden Upgrades freigeschaltet, wie z.B. mehr Lebenspunkte und Munition. Es wird überlegt, welche Spiele gespielt werden sollen und erwähnt, dass man auch Cyberpunk zum fünften Mal durchspielen könnte.

Voidtrain

00:31:01
Voidtrain

Dankbarkeit, Gameplay und Beobachtungen im Voidtrain

00:35:20

Es wird Dankbarkeit für fast zwei Jahre an Unterstützung und tolle Streams ausgedrückt. Im Spiel Voidtrain wird Wasser aufgefüllt und die Hoffnung geäußert, dass heruntergelassene Rollos gegen die Hitze helfen. Die Begeisterung für einen Charakter im Spiel, der ballert, wird geteilt. Es wird die Langsamkeit, aber Ausdauer des Charakters gelobt und die Freude am Spiel ausgedrückt. Es wird die Sorge geäußert, dass die Munition ausgehen könnte und die Notwendigkeit, selbst weiterzumachen. Die Persönlichkeit der Charaktere im Spiel wird als knuffig beschrieben. Es wird die Reparatur von Schäden am Zug und der Bedarf an Holz erwähnt. Es wird festgestellt, dass die Charaktere im Spiel Durst haben und etwas zum Saubermachen benötigt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Charaktere im Spiel schlafen und der Fleiß des Charakters vorne gelobt. Es wird die Entscheidung erwähnt, Voidtrain und andere Spiele im Angebot zu kaufen, obwohl eigentlich der Pile of Shame abgearbeitet werden sollte.

Watchparty, Geisterjagd und skurrile Minispiele

00:58:30

Es wird eine Watchparty für Ghostbusters angekündigt und die Vorfreude darauf ausgedrückt, den Film zum ersten Mal im Ganzen zu sehen. Im Spiel Voidtrain wird ein Geist erreicht und ein Mini-Rätsel gelöst. Es folgt ein Parcours und die Spielfigur verwandelt sich in einen Schwabbel. Es wird ein Minispiel gespielt, bei dem etwas nicht stimmt und der Erfolg überschuhbar ist. Es wird überlegt, ob es sich um Junking oder ein anderes Einspiel handelt. Die Spielfigur hat wieder Hände und Arme und es wird sich gefragt, wo man sich befindet. Ein Sound löst Gänsehaut aus und es wird eine Stimme gehört, die von drei Prophezeiungen spricht: dem vorherbestimmten Pfad folgen, das Licht finden und nicht in die Vergessenheit geraten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich bereits in Ghostbusters befindet und die Zwischenparts im Spiel gelobt. Es wird die Orientierungslosigkeit im Spiel bemängelt und erwähnt, dass jemand sich Frühstück macht und einen Salat schnibbeln muss.

Router-Test, Crew-Beobachtungen und Instrumentenbau

01:14:28

Es wird angekündigt, dass heute getestet wird, ob das Internet mit dem neuen Router abschmiert. Es wird sich gefragt, warum es im Spiel immer wieder dreckig wird und die Spannung steigt, da es immer um eins abgeschmiert ist. Es wird erwähnt, dass man einen neuen Router hat und gehofft, dass es damit besser wird. Es wird Munition für den Geschützturm hergestellt und überlegt, wie man an Eisenbarren und instabile Chemikalien kommt. Es wird sich gefragt, wofür der Kraftstoff benötigt wird und ob Kohlenstücke oder Benzinstücke verwendet werden können. Es wird festgestellt, dass man keine Zeitangaben hat und deswegen immer pünktlich ist. Es wird erwähnt, dass man heute nicht so viel Durst hat und sich gefragt, wo das Musikinstrument ist. Es wird festgestellt, dass die Charaktere im Spiel Durst haben und geniest werden muss. Es wird überlegt, wie man einem Charakter im Spiel etwas geben kann und Benzinstücke werden verwendet, um die Sachen aufzufüllen. Es wird die Crew im Spiel vorgestellt und der Charakter mit dem Geschützturm als der Beste beschrieben. Es wird beobachtet, wie der Charakter manchmal einpennt und seinen Helm richtet. Es wird Leder und Kupferdraht für den Instrumentenbau benötigt.

Küchenfertigstellung, Sauberkeit und Ressourcenmanagement

01:23:48

Es wird die Fertigstellung der Küche erwähnt und sich frisch geduscht für den Stream bereit gemacht. Es wird sich bedankt und die Frage aufgeworfen, warum es schon wieder so dreckig ist. Es wird festgestellt, dass die Charaktere im Spiel schon wieder Durst haben und die Schuld einem bestimmten Charakter zugeschrieben. Es werden Punkte hinzugefügt und das Inventar als schon wieder voll bezeichnet. Es wird sich gefragt, ob man einfach drinnen bleiben kann, um keinen Schaden zu nehmen. Es wird erwähnt, dass der Steuerbescheid gekommen ist und 650 Euro gezahlt werden müssen. Es wird erwähnt, dass es mit den quallenartigen Dingen so lange dauert und man nicht raus kann, weil man sonst Schaden nimmt. Es wird festgestellt, dass es mal doof ist und gleich vorbei ist. Es wird sich über die Sauerei beschwert und festgestellt, dass wieder einer Durst hat. Es wird ein weiterer Schlafsack benötigt und Forschungspunkte gesammelt. Es wird festgestellt, dass der Zug nach nirgendwo fährt und ein Charakter schon wieder eingeschlafen ist.

Halluzinationen, Story-Häppchen und Döner-Überfluss

01:36:20

Es wird eine Form von Unsinn, eine Halluzination, ein Turm, eine Lichtung, ein Sturz, einige helle Punkte, Dunkelheit und dann eine Stimme beschrieben. Es wird sich gefragt, in welcher Sprache sie sprach und dass sie etwas über drei Prophezeiungen sagte. Es wird sich gefühlt, als würde der Kopf aufplatzen und dass man hart getroffen wurde. Es wird erwähnt, dass auch über einen selbst gesagt wird, dass man eine Form von Unsinn ist. Es wird sich bedankt. Es wird überlegt, ob man zu einem bestimmten Ort hin will und dass man dort sowieso wieder stirbt. Es wird die Story des Spiels beschrieben, die wie Raft ist, aber mit einem Zug statt einem Boot. Es wird erwähnt, dass man immer wieder Schnipselchen und Häppchen an Infos bekommt und eine richtig süße Crew hat. Es wird erwähnt, dass man Musik machen kann und es ganz viele Minispiele gibt. Es wird sich über einen Döner-Mann beschwert, der es etwas zu gut gemeint hat und man jetzt ein halbes Fladenbrot voll mit Döner und Salat hat.

Namensfindung für den neuen Knubbel und Mini-Giveaway

02:09:00

Es wird überlegt, wie der neue Knubbel heißen soll und Namensvorschläge werden gesucht. Die vorhandenen Knubbelnamen werden aufgezählt: Flix, Buu, Tansu, Ero, M. King und Mini-Kaiju Nummer 8. Ein Mod wird für ein Mini-Giveaway für den Namen des Roflimos mit den grünen Augen und dem blauen Körper gesucht. Es wird überlegt, wie viele Knubbel man haben kann. Die Community wird nach Vorschlägen gefragt, wobei Namen wie Baby Firegirl, Currywurst oder Döner fallen, aber verworfen werden, da der Knubbel nicht aufgegessen werden soll. Ein Giveaway für den Namen wird gestartet, bei dem man mit 10 Peanuts Tickets kaufen kann, wobei 69 Tickets das Maximum sind. Nach Ablauf der Zeit wird der Name Schneehörnchen durch ein Losverfahren bestimmt und der Knubbel wird umbenannt. Der Knubbel wird gefüttert und es wird festgestellt, dass er nicht glücklich aussieht, wenn er trocken liegt.

Aktualisierung der Info für den Zweitkanal und Watchparty

02:35:51

Die Information für den Zweitkanal mit der Watchparty ist nicht aktuell und soll nach dem Stream aktualisiert werden, da es vergessen wurde. Es wird erwähnt, dass heute Ghostbusters bei der Watchparty geguckt wird. Zuvor gab es eine Watchparty zu Charlie und die Schokoladenfabrik im April, die als cool empfunden wurde. Es wird überlegt, ob man eine Sammelstation bauen soll und wo diese am besten platziert wird. Es wird ein großer Rucksack benötigt und es werden Materialien wie Chemieabfall dafür gesucht. Es wird sich über den Mangel an Platz im Inventar beschwert und darüber, dass man nicht alles aufgeben kann.

Diskussion über die Lokomotivgeschwindigkeit und Sammelstationen

02:45:58

Es wird darüber gesprochen, ob Kohle oder anderes Material nachgelegt werden muss, damit die Lok fährt. Die Lok fährt immer mit der gleichen Geschwindigkeit, kann aber durch eine Batterie beschleunigt werden. Die langsame Geschwindigkeit wird bevorzugt, da die Sammler so mehr Zeit haben, Ressourcen einzusammeln. Es wird ein Amulett platziert, um den Boden vor Schaden zu schützen. Die Frage, was platziere das Amulett bedeutet. Es wird sich über die kleinen LEDs für eine Modellbahn-Lokomotive unterhalten und wie schwierig es ist, diese zu fokussieren. Es werden Wortspiele gemacht und die Basis wird als gut befunden. Es wird überlegt, eine Roomtour zu machen, um zu zeigen, wie man in Dune hübsch bauen kann.

Knubbel-Austausch und Pacific Drive Ankündigung

03:43:22

Ein Knubbel soll ausgetauscht werden und ein neuer Chefkoch namens Tani wird entdeckt. Es wird überlegt, gegen wen der neue Knubbel ausgetauscht werden soll. King wird schließlich ausgetauscht, aber es ist schwierig, ihn zu finden, da die Knubbel immer abhauen. Der neue Knubbel wird umbenannt. Es wird angekündigt, dass nach diesem Spiel Pacific Drive gespielt wird. Es wird überlegt, ob das Spiel am Anfang zu laut ist. Es wird erwähnt, dass man sich an Age of Empires halten muss, wenn man es noch spielen möchte. Es wird sich darüber unterhalten, wo man Benjamin Blümchentorteln kaufen kann. Es wird das Auto in Pacific Drive repariert, der Tank gefüllt und die Batterie geladen. Es wird ein Weg in die Stadt gesucht und Baupläne freigeschaltet.

City Parking Driver: Draw The Path Simulator

03:52:17

Erkundung und Ressourcenbeschaffung

05:01:26

Die Spielerin äußert ihre Angst vor virtuellen Gegnern und erkundet die Umgebung nach Ressourcen. Sie findet verschiedene Bauteile, Chemikalien und Stahlbleche, kann aber nicht alle Gegenstände mitnehmen. Die Suche nach der Straße gestaltet sich schwierig, und es gibt Probleme mit dem Licht des Fahrzeugs. Schließlich findet sie Benzin und andere nützliche Gegenstände, wird aber durch ein zufällig im Weg stehendes Auto behindert. Die Spielerin versucht, einen Weg zu finden und überlegt, ob sie mit dem Auto in eine bestimmte Richtung fahren soll. Sie speichert das Spiel und beendet es vorerst. Es wird ein Foto von einer Pizza im Discord erwähnt, das als grenzwertig obszön beschrieben wird. Die Spielerin bemerkt eine Bewegung und stellt fest, dass der Fahrzeugschutz beeinträchtigt ist. Sie kommentiert die Dunkelheit im Spiel und untersucht den Zustand ihres Autos, wobei sie sich fragt, wofür sie einen Schweißbrenner benötigt.

Pac Droids

03:52:23

Charmante Beleidigungen und Orientierungsprobleme

05:08:00

Die Spielerin bedankt sich für ein charmantes 'Halt die Schnauze' und bemerkt, dass sie sich Mühe gibt, charmant zu beleidigen. Sie äußert Angst und Orientierungslosigkeit bei der Suche nach einem Weg und wird von einem anderen Fahrzeug angehupt. Schließlich findet sie eine normale Straße und kommentiert das Besondere am Regen. Die Spielerin entdeckt Gegenstände wie Stahlblech und Müllperlen, wobei sie letzteres als abwertende Beleidigung für eine Partnerin bezeichnet. Sie überlegt, ob sie Sachen zusammenfügen kann und fragt sich, was man mit einer Müllperle anfangen kann. Die Spielerin scherzt über Beziehungen und bezeichnet eine wütende Partnerin als Sauerkirsche. Sie drückt aus, dass sie ihre Partnerin nicht als Perle bezeichnen würde und mag diese Bezeichnung nicht. Die Spielerin sucht ihr Auto und findet es schließlich, nachdem sie durch einen Gartenzaun gegangen ist. Sie äußert ihren Unmut darüber, dass sie etwas klauen könnte, und erinnert sich an eine ähnliche Aussage ihrer Eltern.

Pacific Drive

03:52:32
Pacific Drive

Angst und Panik bei der Ressourcenbeschaffung

05:16:43

Die Spielerin gerät in Panik, als sie von Gegnern überrascht wird und Gegenstände einsammelt. Sie bekommt Schweißausbrüche und muss sich beeilen, da ihre Energie sinkt. Sie stirbt fast und sucht ihr Auto. Die Spielerin benötigt ein Heilungskit und erinnert sich an ein Lied über Hamburg, meine Perle. Sie beschließt, einen gruseligen Ort zu verlassen und überlegt, ob sie genug gelbe Gegenstände gesammelt hat, um etwas zu verknüpfen. Die Spielerin versteht nicht ganz, was vor sich geht, findet das Spiel aber unterhaltsam. Sie wird über den roten Balken und den Sollwert informiert und erfährt, dass sie nicht mehr sammeln muss und irgendwann ein Portal aktivieren kann. Die Spielerin betätigt die Hupe und hört ein Grasgeräusch. Sie findet Ersatzreifen und einen Benzinkanister und bringt den Kanister zurück. Die Spielerin lehnt es ab, den Wert ihres Autos schätzen zu lassen, da es später verschrottet wird.

Probleme und Zielfindung

05:23:29

Es gibt Probleme mit dem Mikrofon und die Spielerin gerät in Panik, als sie von Gegnern angegriffen wird. Sie ist orientierungslos und sucht die Brücke. Die Spielerin klickt auf etwas und versucht, den richtigen Weg zu finden. Sie fragt sich, was vor sich geht und entschuldigt sich. Die Spielerin erhält Anweisungen, wie sie die Straßensperre öffnen und sich der Anomalie nähern kann. Sie fragt sich, wie sie die Sperre öffnen kann und bemerkt einen Grillanzündergeruch. Die Spielerin sucht nach einem Schalter und macht das Licht an, um besser sehen zu können. Sie findet keinen Schalter und ist verwirrt darüber, warum etwas nicht aufgegangen ist. Die Spielerin versteht nicht, was sie tun soll und überlegt, ob sie über die Brücke fahren soll. Sie bemerkt, dass das Tor noch geschlossen ist und fragt sich, ob es eine andere Stelle gibt, von der aus sie es öffnen kann. Die Spielerin hat Angst vor den Gegnern und sucht einen Knopf im Auto. Sie glaubt, dass sich der Schalter im Turm befindet und fragt sich, ob das Tor jetzt aufgegangen ist. Die Spielerin hat nicht verstanden, warum der Marker verschwunden ist und überlegt, ob sie einfach durchfahren soll. Sie stellt fest, dass sie wieder zu Hause ist und dass es funktioniert.

Spielmechaniken und Zuschauerinteraktion

05:34:18

Es wird erwähnt, dass das Auto-Signal verstärkt wurde und Tobias und Francis ihr Überbleibsel gefunden haben. Es wird jedoch gewarnt, dass die Überbleibsel ihre Opfer in den Wahnsinn treiben. Die Spielerin erhält die Empfehlung, den Ort so schnell wie möglich zu verlassen, um ihre geistige Gesundheit zu erhalten. Sie findet das Spiel cool und erwähnt, dass Outlast 2 im Angebot ist. Die Spielerin heilt sich und repariert ihr Auto. Sie findet Aufkleber und lobt den Charme des Spiels, der an Stalker erinnert. Die Spielerin erwähnt, dass Steinsgeld ebenfalls im Angebot ist. Sie fragt nach einem Problem und wird gefragt, ob sie Outlast spielen möchte. Die Spielerin wird auf das Markensystem aufmerksam gemacht und fragt, ob sie es benutzen muss. Ein Zuschauer wünscht ihr Spaß und bezeichnet Persona 5 als ihr Lieblingsspiel. Die Spielerin findet Zahnräder und elektronische Bauteile und druckt etwas aus. Sie bedankt sich für Abonnements und Follows und stellt fest, dass es tatsächlich praktische Marken gibt. Die Spielerin fragt, wofür sie einen Handstaubsauger benötigt und es wird vorgeschlagen, mit Hazel einen Convoy einzuparken. Es wird erwähnt, dass das Auto Macken bekommen kann, wie z.B. das automatische Ausschalten des Motors beim Öffnen der Tür. Wenn die Spielerin ein Street Fighter-Event gewinnt, erhält sie ihren Main als Figur. Sie möchte ihr Streamingzimmer jedoch nicht wieder so voll stellen.

Bier, Macken und bayerische Sprüche

05:40:56

Die Spielerin kommentiert ein Getränk, das aus alkoholfreiem Bier und Cola gemischt ist. Es wird vorgeschlagen, dass eine Macke des Autos sein könnte, dass sich die Beifahrertür öffnet, wenn man die Handbremse zieht, was beim Kerneinsammeln praktisch wäre. Die Spielerin fragt, ob die Macken mit der Zeit kommen. Bier mit Cola wird als 'Schmutz' oder 'Diesel' bezeichnet. Ein Zuschauer erwähnt den Spruch 'Kein Bier vor vier' und die Spielerin gibt an, diesen Spruch oft in ihren Instagram-Kommentaren erhalten zu haben, als sie einen Biertest angekündigt hat. Einige Zuschauer kennen den Spruch nicht oder verbinden ihn mit dem Alter. Die Spielerin gibt an, den Spruch nur durch das Internet zu kennen, da in ihrer Familie kaum Alkohol getrunken wird. Sie erwähnt, dass ihr oft vorgeworfen wird, in solchen Kreisen zu verkehren, obwohl sie die Leute, die ihr schreiben, nicht persönlich kennt. Die Spielerin kennt die Bieruhr nicht und gibt an, sowieso kein Bier zu trinken, obwohl sie aus dem Herzen Bayerns kommt. Sie wollte jemanden auf den Arm nehmen, aber es hat nicht funktioniert. Die Spielerin bemerkt, dass sie keine Dingsies hat und findet sie schließlich. Sie repariert ihr Auto und packt eine Starthilfe ein. Es wird vermutet, dass Florentin ein Bayer ist, der in Köln wohnte und Mara eine Hessin, die beide jetzt in Hamburg wohnen.

Enttäuschung und Item-Management

05:50:06

Die Spielerin äußert ihre Enttäuschung über die Reaktion auf eine Werbung. Sie fragt sich, wofür sie Dichtkitt benötigt und was sie mit der Müllperle machen soll. Die Spielerin hat keinen Platz mehr im Inventar und sortiert es neu. Sie fragt sich, ob sie einen Schweißbrenner benötigt und packt eine Starthilfe und ein Reparaturkit ein. Die Spielerin wird als verpeilt bezeichnet, weil sie eine alte Werbung nicht kennt. Sie findet Schweißbrenner cool und verabschiedet sich von Zuschauern. Die Spielerin bemerkt, dass alles unsortiert ist und man 20er-Haufen machen kann. Sie fragt, was Zuschauer im Chat machen und ob sie noch nicht geschmolzen sind. Die Spielerin bemerkt, dass Zuckerstücke bei Regen kaputt gehen und es aktuell nicht regnet. Sie checkt nicht ein magisches Ding und freut sich über zufälligen Müll. Die Spielerin nimmt alles zurück und fährt noch einmal raus, da dies ihre Quest ist. Sie fragt sich, ob sie ein Ziel hat und bezeichnet eine Mülltonne als magisch. Die Spielerin fragt sich, ob sie die Mülltonne befragen kann, wie ihre Zukunft aussieht. Sie wird als Karamellbonbon geliebt und erfährt, dass man mit dem Schweißbrenner fremde Teile abtrennen kann, ohne dass sie kaputt gehen. Die Spielerin überlegt, ob sie bessere Teile an ihrem Auto anbringen kann und weiß nicht, wo sie hin will.

Gebietsauswahl, Macken und Reparaturen

05:56:42

Die Spielerin überlegt, welches Gebiet sie besuchen soll und stellt fest, dass bereits besuchte Gebiete nicht mehr verfügbar sind. Sie wählt ein neues Gebiet aus. Die Spielerin bemerkt eine Macke, kann aber nicht genau sagen, was passiert ist. Sie fragt nach Essenstipps und stellt fest, dass der Kofferraum beim Hupen auslöst. Die Spielerin findet das lustig, fragt sich aber, ob sie das beheben muss. Sie muss raten, was mit ihrem Auto nicht stimmt und probiert es aus, hat aber Angst und bricht ab. Die Spielerin checkt alle Türen und versucht herauszufinden, was das Problem ist. Sie versteht die Reihenfolge nicht und versucht es erneut. Die Spielerin stellt fest, dass der Kofferraum geschlossen wird und die Hupe hupt. Sie probiert es erneut und fragt, ob sie ein Elektriker-Kit benötigt. Die Spielerin sucht nach einem Elektriker-Kit und hasst das Menü. Sie druckt etwas aus und fragt sich, woher das kommt. Die Spielerin muss noch etwas erforschen und findet das Elektriker-Kit. Sie muss jedoch zuerst eine Glühbirne erforschen. Die Spielerin sucht nach der Glühbirne und findet sie schließlich. Sie erforscht die Glühbirne und stellt fest, dass ein paar Sachen rausgekommen sind. Die Spielerin erforscht das Elektriker-Kit und stellt fest, dass es viel zu unnötig war und viel zu lange gedauert hat. Sie wird es nur noch bei Sachen machen, die sie wirklich nerven. Die Spielerin behebt die Macke, dass der Kofferraum geschlossen wird und die Hupe hupt. Sie findet das lustig und cool.

Pausenzeit und Zuschauerinteraktion

06:09:44

Die Spielerin bedankt sich für drei Jahre Unterstützung und verabschiedet sich, um auf die Toilette zu gehen. Sie kehrt zurück und erwähnt, dass sie ihrem Chef den Power-Wash-Simulator auf Steam geschenkt hat. Die Spielerin sucht nach dem passenden Wort für 'Revanche' und freut sich über die Anwesenheit von Zuschauern. Sie fragt nach ihrem Eisbecher und ob Flindrik ihr Eis geklaut hat. Die Spielerin bemerkt einen großen Delay und dass das Thema schon vorbei ist. Sie erzählt, dass Flindrik kein Fan von Simona Torn ist, aber sich für den Powerwash interessiert hat. Die Spielerin fragt Flindrik, was passiert ist und bemerkt, dass er angepisst ist. Sie sagt, dass man manche Leute nicht ärgern kann und man auch mal loslassen können muss. Die Spielerin zählt auf, was sie eingekauft hat und freut sich über Angebote. Sie versteht einen Witz über einen Beispaziergang im Wald mit dem Wagen. Die Spielerin bedankt sich bei Zuschauern und verabschiedet sich von anderen. Sie erzählt von einer Schulung und dass es stark regnet. Die Spielerin findet es interessant und cool. Sie bemerkt eine Brücke und fragt sich, ob sie da hochkommt. Die Spielerin ist wieder drüben und bemerkt, dass es manchmal einfach Sound gibt. Sie findet eine Konserve und fragt sich, wo die herkommt. Die Spielerin hat Angst, dass eine Figur in ihrer Nähe ist, wenn sie aussteigt. Sie bemerkt eine Zeitverschiebung und dass sie die ganze Zeit Licht angelassen hat. Die Spielerin findet das Regenwetter nice und hört einen Horror-Sound. Sie verabschiedet sich von einem Zuschauer und wünscht ihm viel Spaß. Die Spielerin bemerkt, dass Gegenstände wegfliegen und dass es sehr windig ist. Sie befindet sich in einem Sturm und will schnell weiterfahren. Die Spielerin bemerkt eine hohe Instabilität und will nicht bleiben. Sie muss noch gelbe Punkte einsammeln und fragt sich, warum sie den Punkt nicht wegkriegt. Die Spielerin bittet um Hilfe und fragt, ob etwas von ihrem Auto weggeht. Sie fragt, wofür ein hilfreiches Häschen ist. Die Spielerin stellt fest, dass es nur Anomalien gibt und fragt sich, ob es eine Öffnung gibt. Sie könnte tanken, fährt aber vielleicht einfach weiter. Je mehr sie von dem Spiel sieht, desto weniger versteht sie es. Die Spielerin findet es unterhaltsam und verabschiedet sich von einem Zuschauer.

Regen, Kreissägen und Grafikprobleme

06:35:34

Die Spielerin mag den Regensound und den Regen. Sie bemerkt, dass etwas an ihrem Auto ist und weiß nicht, ob es ihr Auto kaputt macht. Die Spielerin verabschiedet sich von einem Zuschauer und fragt sich, warum immer eine Kreissäge kommt. Sie versteht nicht, warum irgendwas passiert. Die Spielerin kommentiert etwas über Mütter. Sie findet es nett hier, fragt aber, ob die Zuschauer schon mal in Baden-Württemberg waren. Die Spielerin hat das Gefühl, dass das Spiel nicht so frameig ist und dass jeder Schritt hakelig aussieht. Sie könnte das Spiel einmal aus- und wieder anmachen. Die Spielerin will wieder düsen und fragt sich, warum sie ganz da unten hin muss. Sie rollt einfach weiter und fragt sich, ob man sich das irgendwie anders anzeigen lassen könnte. Die Spielerin findet keine untere Leistung und stellt fest, dass es auf Windows 11 anders ist. Sie sieht FPS-Werte zwischen 75 und 90, was nicht schlimm aussieht. Die Spielerin bemerkt noch etwas und fragt, ob sie gerade in das Grüne reingefahren ist. Sie stellt fest, dass es unter Hundes nicht geht. Die Spielerin bemerkt, dass etwas weitergezogen ist und hofft, dass sie nicht in dem Umkreis davon steht. Sie hört einen Gruselsound und fragt sich, was los ist. Etwas kommt auf sie zu und sie will nicht ihr Auto angreifen. Die Spielerin muss weg und verabschiedet sich. Sie checkt die Dinger nicht ganz und hat mal wieder richtig Bock auf das alte Sonic auf der Sega. Die Spielerin erwähnt, dass man es auch über die Switch spielen kann und dass sie gerade gefrühstückt hat. Sie fragt, ob es zählt, wenn man dazwischen schläft. Die Spielerin fragt, ob es noch Leute im Switch Store gibt, die warten, bis die Liste weiter scrollt. Sie findet, dass etwas voll gut aussieht und bemerkt, dass schon wieder etwas an ihr dran ist. Die Spielerin stellt fest, dass die Energie erreicht ist und fragt, wie man nochmal das Portal aktiviert. Sie bemerkt, dass ihr Leben schnell runtergegangen ist und dass es doof war. Die Spielerin fragt sich, ob es so sein sollte, dass sie stirbt und ob es die Story war. Sie findet ihre Tarnfarbe gut und freut sich. Die Spielerin kommt wieder mehr rein und versteht, was sie machen muss. Sie speichert und will noch Age of Empires spielen. Die Spielerin ist gespannt, wohin das Spiel sie führt. Sie fand es cool und will mal Essen machen. Die Spielerin wurde auf eine Idee gebracht und findet es wild, dass es so extrem langsam geladen hat. Sie hätte niemals das Ende erreicht. Die Spielerin findet es super, dass die Zuschauer es verstehen. Sie erlaubt etwas und findet es laut.

Octagon 2: Extreme Evolution

06:58:52

Age of Empires und Emote-Slots

06:59:32

Die Spielerin startet Age of Empires. Sie fragt nach der Idee und lobt einen Charakter mit seiner kleinen Axt. Die Spielerin fragt sich, wo sie sind und ob sie fertig waren mit der letzten Mission. Sie sucht sich eine neue Mission aus und hat Angst. Die Spielerin bittet um Hilfe und fragt, was das nächste ist, was von der Schwierigkeit her geht. Sie hat auch noch andere Sachen mit einem Schwert gespielt, die nicht wirklich leicht waren. Die Spielerin hofft, dass alles, was jetzt kommt, leicht ist. Sie erinnert sich an eine Twitch-Challenge, bei der es jedes Jahr die Möglichkeit gibt, dass man einen Emote-Slot bekommt. Die Spielerin denkt jedes Mal, dass es vorbei ist und sie keinen weiteren Emote-Slot mehr bekommen. Es ist schon crazy, was sie an Emotes haben. Die Spielerin ist überfordert und fragt, ob sie etwas kaufen muss. Sie versucht etwas Neues zu machen und findet es krass. Die Spielerin bemerkt, dass etwas zu Unterstrichwander gehört. Sie spielt Perle des Ostens, da sie gerade noch über Perle geredet haben. Die Spielerin speist mit feinen Armieren und zechte mit einfachen Bauern auf mondbeschienenen Steppen. Sie führte Kriege und saß auf Thronen, nur um sie wieder zu verlieren. Alles begann im Strudel von Intrigen und blutigen Gefechten in ihrem geliebten Transoxanien, dem Schmelztiegel persischer Hochkultur und nomadischer Tradition. Östlich von Samarkand beherrschte ihr Vater die fruchtbaren Hänge des Ferganertals. Wie alle Erben Timor-Lengs war er ein stolzer Timoride, der versuchte, seinen großen Vorfahren nachzuahmen. Leider hatte Allah ihn nicht mit einem Händchen für Kriegsführung gesegnet. Nach einigen demütigenden Niederlagen beschloss er, sich seinen anderen Leidenschaften zu widmen: Essen, Trinken und Taubenzucht. Die Spielerin findet Taubenzucht spannend. Dank ihrer Mutter Kutluk stimmten ihre Bittsteller zu, eine scheinbar in Trümmern liegende Dynastie nicht aufzugeben. Aber ihre hinterhältigen Onkel waren eine andere Sache. Zu dieser Zeit war sie nur ein 14-jähriger Junge ohne große Taten. Und ihre Onkel, die sich das Ferganatal schon lange gewünscht hatten. Die Spielerin findet es spannend. Sie war ein Abenteurer, doch dann habe sie ein Pfeil ins Knie bekommen. Die Spielerin soll die gegnerischen Timuriden aufhalten, bis der Tag anbricht und die Sonne aufgeht. Der befestigte Turm in Baburs Lager darf nicht zerstört werden. Babur und seine Mutter, Kutlub, müssen überleben.

Age of Empires II

06:59:00
Age of Empires II

Age of Empires Strategie und Aufbau

07:08:09

Die Spielerin muss überleben und fragt sich, ob die Gegner in den Turm gehen können. Sie bemerkt, dass sie alle sterben und fragt, ob sie etwas machen kann. Die Spielerin macht die Lautstärke etwas runter. Sie erfährt, dass die Gegner nur in Burgen können und dass der Turm kein Burg ist. Die Spielerin hat keine Bauern und kann nichts bauen. Sie hofft, dass die anderen das machen. Die Spielerin bemerkt, dass einige ihrer gierigen Onkel unter den Angreifern sind. Sie sind nicht würdig, das glorreiche Samarkand zu regieren. Da sie ihre Heimat nicht erobern konnten, holen sie sich jetzt ihre. Die Spielerin hat einen Bauern und fragt, wo die alle herkommen. Sie bedankt sich für den Follow und begrüßt Zuschauer. Die Spielerin braucht Sachen und fragt, wo sie Stein rausbekommt. Sie bemerkt, dass da auch Gegner sind und fragt, ob die Steine abbauen können. Die Spielerin ist sich nicht sicher, ob das ein Stein ist und stoppt die Bauern. Sie macht hinten Gold und die anderen machen auch Gold. Die Spielerin hat kein Problemi und macht direkt einen Marktplatz, damit sie Sachen austauschen können. Sie findet es eng hier und kann nichts reinbauen. Die Spielerin macht noch eine Mühle und lässt die anderen weiterarbeiten. Sie schnappt sich einen Bauern und lässt ihn so rumlaufen, in der Hoffnung, dass er nicht unterwegs stirbt. Die Spielerin bedankt sich für Abonnements und Follows. Sie fragt, ob der Bauer gestorben ist und stellt fest, dass er unterwegs gestorben ist. Die Spielerin findet es scheiße, hat aber kein Problemi. Sie fragt, ob sie schon Sachen eintauschen kann und tauscht Gold gegen Steine. Die Spielerin kann ein Dorfzentrum bauen und macht es. Sie bedankt sich für den Follow und fragt, ob sie sich umbenennen würde, wenn der Name Haselnuss mit einem S frei werden würde. Die Spielerin findet es eine schwierige Entscheidung, da drei Us mittlerweile schon so ein Ding sind.

Überlegungen zum Kanalnamen und Misskabel-Alarm

07:15:52

Es wird überlegt, ob der zweite Kanalname Count Haselnuss mit einem 'U' geschrieben werden soll, wobei die Bedenken hinsichtlich der Gewöhnung der Community an die aktuelle Schreibweise mit drei 'U's diskutiert werden. Es wird argumentiert, dass viele Leute den Namen bereits mit mehreren 'U's kennen und die aktuelle Schreibweise Vorteile bei der Google-Suche bietet. Weiterhin wird ein Misskabel-Alarm ausgelöst, der Campy zur Vorsicht mahnt, da etwas an die Decke gehen könnte. Trotzdem wird entschieden, dass alles beim Alten bleibt. Es wird überlegt, eine Kaserne zu bauen, und die Frage aufgeworfen, ob sich ein bestimmter Spielzug lohnt. Es wird festgestellt, dass der Name 'Haselnuss' auf Twitter frei ist.

Bau einer Basis und unerwartete Ereignisse im Spiel

07:24:41

Es wird über eine Base gesprochen, die langsam Gestalt annimmt, und die Stimmung wird mit einem Emote beschrieben. Es wird diskutiert, ob man auch um das Zentrum Felder bauen kann oder ob immer eine Mühle notwendig ist. Es wird die Angst geäußert, dass Einheiten sterben könnten, und der Bau eines Dorfzentrums wird thematisiert. Es folgt die Überlegung, ob Verbündete helfen könnten. Eine kurze Schrecksekunde wird erwähnt, als jemand auf einem Feldweg auskeilen musste. Der Bau eines Job-Zentrums wird erwähnt. Später wird festgestellt, dass der Bau einer Burg noch nicht möglich ist und Wachttürme gebaut werden. Es werden Kamelreiter in Erwägung gezogen. Es wird überlegt, wann die Watch-Party beginnen soll und es wird eine Zeit von etwa 20 Uhr in den Raum geworfen.

Strategie und Herausforderungen im Spiel

07:32:54

Es wird erklärt, dass Stimmenreiter wie Ritter sind, aber eine größere Reichweite haben und in großen Gruppen effektiv sind. Die Kamelmenschen hingegen fühlen sich schwach an. Es wird der Verlust eines Turms betrauert und über den Bau weiterer Türme und Häuser nachgedacht. Es wird eine Burg gebaut, und es wird versucht, die Einheiten zu schützen. Es werden Steppenreiter produziert und über Angriffe der Gegner diskutiert. Das Dorfzentrum soll niemals stillstehen. Es werden Schafe markiert und geschlachtet. Es wird mehr Gold benötigt, und ein Steinbruch wird entdeckt. Es wird überlegt, einen Turm zu bauen. Es wird ein Doppelklick auf das Zentrum ausgeführt und Einheiten zu Reparaturarbeiten geschickt. Es wird ein weiterer Turm gebaut und auf die Häuser geachtet. Es werden Ehrpflichtige rekrutiert und mehr Gold benötigt. Es wird festgestellt, dass kein Platz mehr vorhanden ist und über den Abbau von Gold an einem kritischen Ort nachgedacht. Es wird ein Turm gebaut und eine Schmiede errichtet. Es wird versucht, Bauern aus dem Kampf zu holen und eine Universität zu bauen. Es werden neue Häuser gebaut und Chemie entwickelt. Gelb ist fast tot und es wird beschlossen, nur für sich selbst zu kämpfen.

Suche nach Pferden, Internetprobleme und Küchen-Quickie

07:52:12

Es wird eine Aufgabe im Spiel thematisiert, zehn weiße Pferde zu finden, was sich als schwierig erweist. Es werden Pferde auf der Karte gesucht und gefunden, aber es ist unklar, wie man zehn davon bekommen soll. Es werden weitere Pferde gefunden und zu einem Ziel gebracht. Es wird überlegt, Türme zu bauen. Es wird nach einem Priester gesucht. Es wird eine Pause angekündigt, um weiße Pferde zu suchen. Es wird über Internetprobleme geklagt. Es wird eine heilige Reliquie gefunden. Es wird überlegt, ein neues Spiel zu starten. Es wird Essen gegen Ressourcen getauscht. Es wird das Banner des Tigers ausgerufen. Es wird Hilfe von verbündeten Einheiten erwartet. Es wird Gold benötigt. Es wird eine Kampagne namens Babur erwähnt. Es wird das Ziel gesetzt, drei Burgen zu zerstören. Es wird eine Watchparty angekündigt, die sich jedoch verzögern wird. Es wird ein Küchen-Quickie gestartet, bei dem es um die Zubereitung von Essen geht. Es wird über die Sauberkeit der Spülmaschine diskutiert. Es werden Pläne für mittelalterliche Festivals, eine Kreuzfahrt und die Gamescom erwähnt. Der Stream endet mit Dankesworten und der Ankündigung eines Minecraft-Events am nächsten Tag und der Watchparty auf dem Zweitkanal.